Esslust

Montag, 27. Oktober 2008

www.das-suesse-leben.de

Liebe am süßen Leben-Interessierte,

Weihnachten kommt doch immer schneller als man denkt, nicht wahr? Bei uns türmen sich schon die süßen Genüsse der Vorweihnachtszeit und in diesem Jahr möchten wir Ihnen ganz besonders die Königsdisziplin unter dem klassischen Weihnachtsgebäck ans Herz legen: die herrlichen Zimtsterne. Da unsere legendären Testsieger-Zimtsterne der hessischen Bäckerei Thumm leider nicht mehr zu haben sind, haben wir nichts unversucht gelassen, um würdige Nachfolger-Zimtsterne für Sie zu finden. Und es ist uns gelungen!

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen gleich drei Sorten der köstlichen Zimt-Kunstwerke, gebacken nach althergebrachten Rezepten von Meistern Ihres Fachs:
Die in Lübeck sehr bekannte Konditor-Meisterin Anke Pfeifer backt aus Leidenschaft und erschafft Ihre Sterne in sorgfältiger Handarbeit aus den besten Mandeln, Eischnee, Zucker und Zimt. Wie auch die Konditoren des vom Feinschmecker ausgezeichneten Café Gmeiners in Baden Baden, die ganz auf Qualität setzen und auch schon Preise eingeheimst haben. Eine alteingesessene "Manufaktur des feinen Confects" aus dem schönen Ahrtal schickt uns ihre Version der Zimtsterne, die zusätzlich noch frisch geröstete Haselnüsse enthalten. Alle Produzenten haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um die Berliner und auch alle anderen Genießer von ihren Backkünsten zu überzeugen. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, uns zu besuchen.
Machen Sie

am Freitag, den 31.10.08 von 10:00 bis 18:00 Uhr oder
am Samstag, den 1.11.08 von 10:00 bis 14:00 Uhr

Ihren ganz persönlichen Zimtstern-Test bei uns. Alle Sterne, jede Sorte für sich, schmecken saftig-nussig nach Zimt und Weihnachten. Jede Variante von einzigartiger Qualität und doch unterschiedlich im köstlichen Geschmack. Sie müssen sie einfach probieren!

Unser persönliches Testurteil lautet übrigens: Einer besser als der Andere.....

Schauen Sie bei uns vorbei und bringen Sie Ihre Freunde gleich mit. Wir freuen uns auf Sie.

P.S.: Sie können die Zimtsterne auch in unserem Online-Shop bestellen.
Info: Unsere auserwählte Adventskalender-Kollektion ist schon eingetroffen, ebenso wie ganz besonders schöne goldglitzernde Nikolausstiefel...

D a s s ü ß e L e b e n
Pralinen & Geschenke
Salzburger Str. 7, 10825 Berlin
Tel. 030/74760500, Fax 030/74760505
http://www.das-suesse-leben.de

Mittwoch, 22. Oktober 2008

www.meinklang.at

Wein aus dem Beton-Ei (PM)
Ut: Neue Wein-Ausbaumethode sorgt in der Fachwelt für Aufsehen.
Wein-Forschungszentrum Geisenheim startet nun Testserie.

Die Versuche fränkischer Winzer, Wein in überdimensionalen Beton-Eiern auszubauen, haben für einiges Aufsehen in Deutschland gesorgt. Dabei wird diese ursprünglich aus Frankreich stammende Methode seit einigen Jahren erfolgreich im Demeter-Weingut Meinklang in Österreich angewendet. Die ungewöhnliche Methode hat nun auch das Interesse der Wissenschaft geweckt: Ein von Meinklang verwendetes Beton-Ei wird vom Wein-Forschungszentrum Geisenheim untersucht.

Beton-Ei im Test
Erforscht werden soll der Einfluss von Form und Material auf die Qualität des Weinausbaus, wie Prof. Monika Christmann, Leiterin der Kellerwirtschaft an der Wein-Forschungsanstalt Geisenheim, erläutert: "Wir verfolgen die Diskussion um die Wein-Eier mit großem Interesse und wollen diese neue interessante Ausbaumethode mit jener im Holzfass oder im Stahltank vergleichen"

Beton und Bio-Dynamie
Die Vorteile von Beton gegenüber Holz- oder Edelstahlausbau scheinen evident: Durch die Vielzahl extrem feiner Luftporen im Beton gelangt Sauerstoff gezielter in den Wein, es entsteht eine natürliche Mikrooxidation, so dass der Wein ausreichend atmen kann. Die nach dem goldenen Schnitt konstruierte ovale Eiform ermöglicht dem Jungwein außerdem eine ungehinderte Zirkulation und Klärung. "So wird der Wein in seiner Natürlichkeit unterstützt, das entspricht dem Demeter Gedanken" begründet Werner Michlits von Meinklang seine Begeisterung für diese Art der Weinreifung.

Konkreter Ausbau
Meinklang hat nun eine eigene Bezeichnung für die neue Weinausbaumethode im 9 hl Beton-Ei eingeführt: "Konkret" steht für pure Vinifikation und vollkommen unbeeinflussten Sortencharakter -"concrete" bedeutet "Beton" auf englisch. Das Resultat, der 12 Monate lang "ausgebrütete" St. Laurent 2006, überzeugt in der Verkostung: "Der rubingranatfarbene Rote ist saftig und ausgewogen am Gaumen, im Abgang dann vielschichtig und subtil mit Duft nach dunklen Beeren und Dörrobst" so Winzerin Angela Michlits, bei Meinklang für den Weinausbau im Keller verantwortlich. Heuer hat das burgenländische Weingut auch Welschriesling und Grauburgunder erstmals "konkret" vergoren und im Beton ausgebaut.

Unbeschnittene Gärten und Betoneier - über Meinklang
Angela und Werner Michlits von MEINKLANG haben den bio-dynamischen Weinbau in Österreich bekannt gemacht und stehen für innovative Ideen. Sie bauen nicht nur ihren Konkret St. Laurent in 9 hl riesigen Beton-Eiern aus, sondern verzichten auch im Grauburgunder-Weingarten auf den Rebschnitt und fahren so eine sensationelle Qualität ihres "Graupert" ein. Zur Versorgung des Weingartens mit eigenem, hochwertigem Hof-Dünger holte die Familie eine 300-köpfige Angusrinderherde mit ins Team. Geschäftsfreunden und Weinliebhabern, die an der außergewöhnlichen Weinreifung im Beton-Ei teilhaben wollen, bietet Meinklang exklusive Ei-Patenschaften an.

Infos zu den Wein-Eiern und zum Weingut:
http://www.meinklang.at

Dienstag, 21. Oktober 2008

www.worldhotels.com

WORLDHOTELS präsentiert „Winter in Style“-Package in Prag
Bekannt als eine der schönsten Städte Europas lockt Prag besonders im Winter mit seiner schneebedeckten historischen Altstadt, dem Prager Schloss, der berühmten Karlsbrücke sowie zahlreichen traditionellen Cafés und Restaurants. Diesen Winter können Besucher der „Goldenen Stadt“ ein ganz besonderes stilvolles und außergewöhnliches Angebot der Hotelgruppe WORLDHOTELS erleben: Das „Winter in Style“-Package.
Prag-Reisende, die in den exklusiven WORLDHOTELS-Häusern Art Deco Imperial Hotel, Grand Hotel Bohemia oder Hotel Leonardo übernachten, erhalten mit dem WORLDHOTELS „Winter in Style“-Angebot einen Glühwein als Willkommensgruß und entdecken die Prager Innenstadt bei einer ausgefallenen Sightseeing-Tour in historischen Oldtimern der 30er-Jahre. Als besonderes Highlight ist ein Besuch des in diesem Jahr neu eröffneten Charles Bridge Jazz Club unweit der Karlsbrücke im Package enthalten. Zu den Klängen von Jazz, Blues und Fusion verbringen Gäste hier einen unterhaltsamen Abend in einer der romantischsten Gegenden der Stadt zwischen Kampa und Malá Strana. Das „Winter in Style“-Package ist bei einem Mindestaufenthalt von zwei Nächten vom 15. November 2008 bis 15. März 2009 auf
http://www.worldhotels.com
buchbar (nach Verfügbarkeit).
Teilnehmende WORLDHOTELS-Häuser in Prag
Als echtes Jugendstiljuwel aus dem Jahre 1914 bietet das Art Deco Imperial Hotel exklusives Ambiente und erstklassigen Service. Das Hotel in der als UNESCO Weltkulturerbe geschützten Prager Altstadt verfügt über 126 Zimmer und Suiten, die zeitlose Eleganz mit modernem Komfort verbinden. Das berühmte Restaurant „Café Imperial“ begeistert mit historischen Mosaik-Verzierungen und traditionellen tschechischen Spezialitäten. Das „Winter in Style“-Package im Art Deco Imperial Hotel beginnt bei EUR 101,00 pro Person pro Nacht im Doppelzimmer inklusive Frühstück und MwSt (nach Verfügbarkeit).
Im Grand Hotel Bohemia bieten die 78 frisch renovierten Zimmer luxuriöses Design und moderne Ausstattung. Mitten im historischen Stadtzentrum gelegen, dient das Hotel als idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Seit über 80 Jahren ist das Hotel für seinen exzellenten Service und seine freundliche Atmosphäre bekannt. Es wurde für seine hervorragende Qualität erst kürzlich mit dem „WORLDHOTELS Performing Excellence Award 2008” ausgezeichnet. Die Kosten für das „Winter in Style“-Package im Grand Hotel Bohemia liegen bei EUR 95,00 pro Person pro Nacht im Doppelzimmer inklusive Frühstück und MwSt (nach Verfügbarkeit).
Das romantische Hotel Leonardo liegt direkt am Ufer der Moldau, nur 100 Meter vom Nationaltheater und dem berühmten Theater Laterna Magica entfernt. Die bekannten Einkaufs- und Geschäftsviertel um die Narodni Trida und den Wenzelsplatz erreicht man in wenigen Minuten. Das prachtvolle Boutique-Hotel verfügt über 82 geräumige, geschmackvoll eingerichtete Zimmer und beherbergt ausgewählte Jugendstil-Antiquitäten. Das „Winter in Style“-Package im Hotel Leonardo ist ab EUR 82,00 pro Person pro Nacht im Doppelzimmer inklusive Frühstück und MwSt buchbar (nach Verfügbarkeit).
Über WORLDHOTELS:
1. WORLDHOTELS ist eine der weltweit führenden Hotelgruppen für unabhängige Hotels und regionale Hotelketten.
2. Der Schwerpunkt liegt auf Häusern mit Charakter und „dem gewissen Etwas“. Aktuell gehören fast 500 Hotels in mehr als 300 Destinationen und 70 Ländern zum WORLDHOTELS-Portfolio.
3. Unter dem Motto „Unique Hotels for Unique People“ bietet WORLDHOTELS Geschäfts- und Urlaubsreisenden eine umfangreiche Auswahl an individuellen Hotels in drei Kategorien – Deluxe, First Class und Comfort.
4. WORLDHOTELS-Gäste profitieren von zahlreichen Partnerschaften: Sie kommen beispielsweise in den Genuss der Vielfliegerprogramme von 18 der weltweit führenden Fluggesellschaften, darunter Lufthansa Miles & More, Air France KLM Flying Blue, Air China Companion und United Airlines Mileage Plus.
5. Die Hotels profitieren von den vielfältigen Serviceangeboten in den Bereichen Verkauf, Marketing, Vertrieb, Training und E-Commerce.

Donnerstag, 16. Oktober 2008

www.lavazza2009.com

Annie Leibovitz interpretiert italienischen Lifestyle für den Lavazza Kalender 2009



THE ITALIAN ESPRESSO EXPERIENCE
Die größte Fotografin der Welt interpretiert in sieben Fotografien italienischen Lifestyle und Werte und bringt so ihre Sicht der italienischen Kultur zum Ausdruck

Rom, 14. Oktober 2008 – Lavazza fügt seinen berühmten Kalendern ein weiteres wichtiges Kapitel hinzu und betraut die Fotografin Annie Leibovitz, die gefragteste und berühmteste zeitgenössische Portraitistin, mit den Fotografien für die 17. Auflage des Kalenders. Die Agentur Testa war wie gewohnt für die künstlerische Leitung verantwortlich.

Das Thema, dem sich Annie Leibovitz stellt, ist facettenreich und liegt Lavazza besonders am Herzen, ist für die große Fotografin jedoch ungewöhnlich: „The Italian Style“.

Um von der italienischen Lebensart zu berichten, hat Lavazza eine geniale Künstlerin gerufen, die fähig ist, Ikonen der Vergangenheit und der Gegenwart miteinander zu verschmelzen und zum Ausdruck zu bringen, was es in der Kunst, im Kino, in der Mode, in der Küche, in der Schönheit und in der Sinnlichkeit bedeutet, "Italiener zu sein".
Annie Leibovitz hat für Lavazza sieben Bilder (sechs für die Monate und eines für das Deckblatt), man könnte fast sagen: sieben Gemälde, geschaffen. Es sind Darstellungen einer surrealen Reise durch ein feinsinniges, mondänes Italien, das nicht nur in der italienischen sondern auch in der internationalen Fantasie verwurzelt ist. Sie konnte in den Bildern einen Lebensstil einfangen, der auf der Welt einzigartig ist.
Annie Leibovitz spielt gekonnt mit den künstlerischen Zitaten und surrealen Stimmungen, die so typisch für ihren tief gehenden Blick sind. Sie kreierte so – immer das Symbol des „Italian Style“, den Espresso von Lavazza, vor Augen – ein Ambiente in ihren Bildern, das Erinnerungen an die Werke großer Meister der Künste, des Kinos und sogar der Mode wachruft.
Die Bilder von Annie Leibovitz, die nun die große Künstlergalerie der Lavazza Kalender bereichern, sind Werke, die geradezu eine theatralische Sprache sprechen. In der ihr eigenen Art spielt sie mit dem bewussten Einsatz von Lichtakzenten, der an den Stil gewisser flämischer Künstler erinnert.
Diese Arbeiten verblüffen, verzaubern oder bringen uns zum Lächeln, aber sie lassen uns gewiss nicht gleichgültig und überraschen auf direkte und wirkungsvolle Weise.
So wie die Fotografie mit dem Titel "Das Kino", ein Tribut an den großen Meister des italienischen Films: Federico Fellini. Annie Leibovitz hat sich dazu von der berühmten Szene, die den Trevi-Brunnen auf der ganzen Welt bekannt machte, inspirieren lassen. Das Bild "Das Genie", erinnert an den "vitruvianischen Menschen" von Leonardo Da Vinci. Das Symbol der italienischen Wissenschaft wird in einer weiblichen und sinnlichen Version neu interpretiert. Das Bild der "Wölfin", das Emblem der Stadt Rom, ist im Inneren des Kolosseums angesiedelt.

Oder das phantasiereiche Atelier der Aufnahme "Die Mode”, bei der sich erneut als raffiniertes und modisches Detail der echte italienische Espresso von Lavazza vor einem Hintergrund aus prächtigen Abendroben einfügt. Für diesen Anlass wurden exklusive Designerstücke vom internationalen Haute Couture Haus Dolce & Gabbana zur Verfügung gestellt.

Der Kuss auf dem Foto "Die Verführung”, auf dem eben die Verführung und die Eleganz, als typisch italienische Eigenschaften, mit dem Tiber als Hintergrund zu sehen sind. Leibovitz ließ sich dazu in Perspektive und Lichthintergrund von den Bildern des berühmten venezianischen Ansichtsmalers Giovanni Antonio Canal, in Italien liebevoll Canaletto genannt, inspirieren.

Und das beliebteste Gericht, die allerorts präsenten Spaghetti, in denen die Sinnlichkeit des Models als höchste aller Zutaten mit der Einzigartigkeit der toskanischen Hügel kokettiert.
Und schließlich das Bild, das Venedig symbolisiert, jenes Foto, das als Deckblatt für den Kalender gewählt wurde, und das mit einer gänzlich neu interpretierten venezianischen Maske eine der am meisten geliebten und bekanntesten Ikonen der italienischen Kultur zeigt.
In den Fotos, aus denen sich der Kalender zusammensetzt, erinnert uns Annie Leibovitz daran, dass der wahre Witz darin besteht, nie etwas allzu ernst zu nehmen, und die kleinen, da und dort eingestreuten Hintergrunddetails legen nahe, dass auch die perfekteste Konstruktion immer auch nur eine Show ist.
Der Stil des Kalenders "The Italian Espresso Experience" ist unverwechselbar der Stil von Lavazza, raffiniert und elegant wie immer und mit einem Schuss Romantik und Ironie als roter Faden auf jedem Bild.
Auf die Frage, was es für sie bedeutet hat, sich auf die Interpretation des Kalenders einzulassen, antwortet Annie Leibovitz: „Der Lavazza Kalender blickt auf eine großartige Tradition zurück und bietet die wunderbare Gelegenheit, die eigene Vorstellungskraft bestmöglich zum Ausdruck zu bringen. Das kreative Konzept, das ich verwirklichen wollte, zeigt explizit den gesamten Produktionsprozess und die verschiedenen Zwischenschritte, die zur Verwirklichung dieser Bilder-Ikonen geführt haben. Während des Shootings haben wir ständig nur Lavazza Espresso getrunken."
Francesca Lavazza, Corporate Image Director der Lavazza Gruppe, erklärt: „Als wir unser Thema ausgearbeitet hatten, bestand kein Zweifel darüber, wer es interpretieren sollte, wer unter den internationalen Künstlern einen illusionsfreien und tiefen, einfühlsamen und ‚aufklärerischen’ Blick hat. Es musste unbedingt Annie Leibovitz sein. Die Frage der Nationalität stellte sich uns nicht, sondern uns war wichtig, wem wir diese Kalender-Edition anvertrauen könnten, wer dank seines Talents und seiner Einfühlsamkeit die Fähigkeit zu einer idealen Interpretation hätte. Denn es ist zwar richtig, dass Lavazza ein italienisches Unternehmen ist, aber seine ‚internationale Seele’ hat es uns auch immer erlaubt, unseren Horizont zu erweitern.”
Annie Leibovitz und Lavazza baten als Protagonistinnen der Fotos fünf berühmte, natürlich italienische, Topmodels vor die Kamera: Eva Riccobono, Elettra Rossellini Wiedemann, Alessia Piovan, Gilda Sansone und Kate Ballo, allesamt Botschafterinnen der italienischen Schönheit. Sie hatten so die Gelegenheit, sich in einem neuen Thema und in einem anderen künstlerischen Umfeld zu zeigen.
http://www.lavazza2009.com

www.grand-tirolia.com

Petit Tirolia eröffnet am 30. November

Bobby Bräuer verwöhnt Kitzbühler Gäste
Kitzbühel, 14. Oktober 2008 – Am 30. November eröffnet das Restaurant „Petit Tirolia“ am Golfplatz Eichenheim in Kitzbühel unter Küchenchef Bobby Bräuer. Das „Petit Tirolia“ bietet ein elegant-regionales Ambiente mit phantastischem Blick auf Kitzbühel. Der Geschäftsführer Ulrich Drewitz und seine Mitarbeiter insbesondere F&B-Direktor Patric Neeser sind sich sicher: „Mit dem „Petit Tirolia“ können wir Kitzbühel ein neues kulinarisches Highlight bieten.“
Auch Bobby Bräuer, der zuletzt in Berlin die Küche der „Quadriga“ im Brandenburger Hof (1 Stern, 17 Punkte im Gault Millau) verantwortet hat, freut sich als gebürtiger München darauf, wieder in die Alpenregion zurück zu kommen. „Tirol ist eine Schatzkammer regionaler Produkte. Damit kann ich mich ganz auf meinen Küchenstil konzentrieren. Ich kann es kaum erwarten, die vielen heimischen Produzenten kennen zu lernen.“ Der 47jährige Küchenchef ist dafür bekannt, seinen klassisch französischen Grundstil mit mediterranen Einflüssen aufzulockern, dabei aber immer das Produkt und seinen Geschmack in den Vorderrund zu stellen. So fehlen auf seiner Karte natürlich auch internationale Edelprodukte nicht, die Kombination mit dem Besten, was die Region zu bieten hat, macht aber einen ganz besonderen Reiz aus. Die Küche Bobby Bräuers wird von einer ausgewählten Weinkarte mit über 800 Positionen begleitet. Der Schwerpunkt liegt hier natürlich auf österreichischen Spitzengewächsen. Aber auch die bekannten Klassiker und Raritäten der neuen und alten Welt wurden dabei keinesfalls vernachlässigt.
Appetit auf die kulinarischen Höhepunkte des „Petit Tirolia“ & des Golfbistros können sich Gäste auf der Website des Grand Tirolia unter
http://www.grand-tirolia.com
holen. Ab dem 20. Oktober 2008 stehen dort die Culinary Stories.
Auch für das Golfbistro am Golfplatz Eichenheim übernimmt Bobby Bräuer ab Ende November die kulinarische Leitung. In der einsehbaren Küche mit großen Bartresen bietet die Bistro-Brigade feine Gerichte aus der Region und der Küche der südlichen Nachbarn. Im Frühsommer 2009 eröffnet auf dem Gelände des Golfplatz Areals dann auch das neue Golf & Ski Resort Grand Tirolia mit etwa 150 Betten 80 Zimmern, für dessen Hotel-Restaurant Bräuer ebenfalls die kreative Verantwortung tragen wird.

Öffnungszeiten „Petit Tirolia ab dem 30. November 2008
Küche von Mittwoch bis Sonntag und Feiertags von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr
sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr
geschlossen vom 14. April bis 5. Mai 2009
Öffnungszeiten Bistro ab dem 28. November 2008
Täglich von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Grand Tirolia
Eichenheim 8 - 9
6370 Kitzbühel
Tel: +43 5356 66615
Fax: +43 5356 66615-15
Handy: +43 664 2350251
E Mail: gtr@grand-tirolia.com
http://www.grand-tirolia.com

Dienstag, 14. Oktober 2008

www.hzp-usedom.de

Entspannung pur für Körper, Geist und Seele:
Das KAISER SPA HOTEL ZUR POST im Seebad Bansin auf Usedom hält für Sie die Rundum-Erneuerung bereit. Wellness und Beauty im Kaiser Spa, Entspannung in der Bibliothek oder in der Vinothek? Und kulinarisches Schwelgen in einem der drei Restaurants.
Die "Alte Post", ein eleganter Rahmen, um Kultiviertheit in der Gänze zu erleben: Der freundliche Service von Maître Stefanie Lau, die das Wissen rund um Weine und Kulinarik fest im Griff hat, macht einfach pure Freude. Wie sie den Brotkorb vorstellt mit hausgebackenen Grissini und Schwiegermüttern - grenzt an den Catwalk von namhaften Designern. Dazu das fast lautlose Servieren der Teller, Flaschen und Gläser - leicht schreckhafte Gäste (wie ich z.B) lassen sich bei diesem Service einfach "fallen" und lassen den Alltag vollständig los.
Zum Schwelgen und Loslassen gehören nicht nur sehr gute Weine, sondern auch sehr gutes Essen. Das Lesen der Speisekarte von der "Alten Post" lässt den Gaumen schmunzeln, den Gusto erhöhen, denn zu viele Leckerbissen stehen zur Auswahl.
Der stellvertretende Küchenchef Nico Kusebauch hat uns folgendes Menü kredenzt, das von seiner individuellen Kreativität und beachtlichem fachlichem Können, erlernt in der internationalen Gastronomie, zeugt:
Asiatisch gebeizter Zander mit Wildkräutern und Eiskraut
Wolfsbarsch in der Salzkruste gebacken mit herbstlicher Gemüselasagne
oder
Gegrilltes Medaillon vom Hirsch auf Usedomer Waldpilzen und Kartoffel-Mille feuille
Auswahl französischer Rohmilchkäse mit schwarzen Nüssen
Gebackener Latte Macchiato
von dreierlei Valrhôna- Schokolade mit Wattleseedeis

...die Speisekarte können Sie in der Homepage lesen, wetten, dass Sie gleich nach Usedom fahren möchten, um das alles zu probieren?
http://www.hzp-usedom.de

www.choicehotel.de

Choice Hotels startet Winter Promotion
Ab Dezember bietet Choice Hotels im Rahmen der Winter Promotion spezielle Tarife an, die für Kunden von Comfort, Quality und Clarion Hotels eine Vergünstigung von bis zu 20 Prozent auf den herkömmlichen Übernachtungspreis ermöglichen.
Das Angebot gilt für 135 teilnehmende Choice Hotels in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Portugal sowie der Tschechischen Republik. Die ermäßigten Konditionen der Winter Promotion gelten im Zeitraum vom 1. Dezember 2008 bis zum 28. Februar 2009. Buchungen können über alle großen Reservierungssysteme, das Choice Hotels Call Center oder online unter
http://www.choicehotels.de
vorgenommen werden. Duncan Berry, Geschäftsführer von Choice Hotels Europe dazu: „Die Winter Promotion bietet nicht nur ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch eine große Auswahl an teilnehmenden Hotels, um die Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen. Diese Aktion ermöglicht es den Gästen, den Service und die Qualität der Choice Hotels bei ermäßigten Tarifen zu genießen.“ Choice Privileges® – das weltweite Bonusprogramm Auch durch eine Mitgliedschaft bei Choice Privileges®, dem mehrfach ausgezeichneten Bonusprogramm von Choice Hotels, können Gäste von speziellen Konditionen profitieren.
http://www.choicehotels.de

www.speckers.de

Fröhliches Erntefest
Speckers Landhaus feiert mit Fischern und Bauern



Potsdam, 13. Oktober 2008 – Havelkrebse aus Caputh und Stückener Ochs am Spieß, Bornstedter Bratäpfel und frisch gepresster Apfelsaft sowie herbstliche Blütenkränze – Speckers Landhaus feiert die diesjährige Obst- und Gemüseernte, die Blumen und Bäume, Fische und Rinder der Region.


Am kommenden Sonntag, 19. Oktober 2008 ab 11 Uhr, erwartet alle Gäste ein bunter Bauernmarkt rund um das gemütliche Speckers Landhaus an der Jägerallee 13.

Der frisch gekürte Brandenburger Meisterkoch Steffen Johst und sein Küchenteam präsentieren eine meisterliche Mischung gehobener Brandenburger Landhausküche: „Wir werden Havelkrebse an Knoblauchdip und Caputher Zander auf Winzerkraut, Ochs am Spieß sowie Rindsleberknödel- und Kürbissuppe anbieten. Lebensgefährtin Tina Specker hat köstliche rote und weiße Rebensäfte ausgesucht, außerdem gibt’s würzigen Glühwein. Patron Gottfried Specker hat für die kleinen Gäste neben frischem Brandenburger Apfelsaft und weiteren Süßschnabel-Köstlichkeiten wie Bratäpfeln oder Mohnstrudel sowie außergewöhnlichen Schokoladenspezialitäten noch eine ganz besondere Überraschung parat: Auf einem historischen Kettenkarussell dürfen Kinder so oft und so viel fahren, wie sie Lust haben. Die Großen schlemmen derweil ebenfalls besonders günstig: Ab 2,50 Euro beginnt das Gaumenvergnügen, kein Gericht kostet mehr als 10 Euro.
Wir freuen uns auf ein Familienfest mit vielen Erwachsenen und Kindern, die gemeinsam feiern und genießen“, so Gottfried Specker. Tina Specker, als Sommelière für die passenden Weine zuständig und die Frau für das Ambiente, hat außerdem ihre Lieblingsblumengestalterin Jana Vierke eingeladen, die herbstliche Dekorationen zeigt, die man entweder vor Ort herstellen oder kaufen kann „Wir wollten mit unseren regionalen Lieferanten und unseren Gästen einmal gemeinsam feiern, was Wasser, Wald und Felder rund um Potsdam alles hergeben“, freut sich Brandenburgs bester Koch 2008 Steffen Johst auf den kommenden Sonntag.
http://www.speckers.de

Montag, 13. Oktober 2008

www.mandarinoriental.com

Am Mittwoch, den 8. Oktober 2008, war es soweit: Kochlegende Paul Bocuse eröffnete zusammen mit Eduard Ettuigui (CEO Mandarin Oriental) Marco Torrinai (General Manager Mandarin Oriental, Genf) und Franck Ferigutti (Executive Chef Mandarin Oriental Genf) offiziell das neue "Le Sud" Restaurant im Mandarin Oriental Hotel du Rhône, Geneva. Dies ist eine Dependance des "Le Sud" in Lyon, in dem eine gehobene Bistro Küche mit Lieblingsgerichten von Paul Bocuse angeboten wird. Bei dem großen Fest dabei waren:

- Paul Bocuse /Jean Fleury -> Brasseries Nord-Sud (3 Sterne: Guide Michelin)

- Anupam Banerjee -> Rasoi by Vineet Geneva

- Vineet Bhatia -> Rasoi by Vineet London (1 Stern: Guide Michelin)

- Thierry Marx -> Relais et Chateaux Cordeillan Bage (2 Sterne: Guide Michelin)

- Jacques Maximin -> Table d'Amis (2 Sterne: Guide Michelin)

- Philippe Chevrier -> Domaine de Chateauvieux (2 Sterne: Guide Michelin)

- Gilles Dupont -> Auberge du Lion d'Or (3 Sterne: Guide Michelin)

- Sébastien Chambru -> Four Seasons Hotel des Bergues

- Eric Pansu -> Histoires de Gout

++ Mandarin Oriental Hotel du Rhône, Geneva: Burgunder Weinseminar ++
Das neue Lifestyle Institut des Mandarin Oriental in Genf offeriert am 22. und 23. November ein Arrangement mit einem Weinsemniar zum Thema Pinot Noir. Auf dem Programm stehen ein Weinseminar und eine Verkostung bester Jahrgänge mit den Weinexperten Véronique Drouhin, Chefin des Weingutes Joseph Drouhin, und Philippe Pacalet, der international bekannt ist für seine nach alter Handwerkskunst hergestellten Weine. Dieses Package beinhaltet zwei Übernachtungen in einem Deluxe Zimmer mit Frühstücksbuffet sowie Weinseminar und Weinprobe am Samstag und am Sonntag, als auch Mittagessen und Galadinner am Samstag und ist ab € 2.008 im Einzelzimmer und ab € 3.262 bei Doppelbelegung buchbar. Weitere Informationen und Buchungen unter http://www.mandarinoriental.com/geneva

++ Mandarin Oriental, Hongkong: Amerikas Starkoch Daniel Green im Café Causette ++
Von 16. bis 21.Oktober der amerikanische TV Star-Koch Daniel Green mit seiner gesunden und fettarmen Küche im Mandarin Oriental, Hongkong zu Gast. Seine Kochkünste gibt es aber nicht nur in Form von Degustationsmenüs zum essen, sondern am 18.Oktober gibt Daniel Green auch einen ganztägigen Kochkurs bei welchem, durch seine Asienreisen inspirierte Gerichte gekocht werden. Gesund aber weit entfernt davon langweilig zu sein.
Der Preis für den Kochkurs beträgt $998 + 10%Tax ( ca. € 680 +10%Tax) und beinhaltet ein drei Gänge Menü sowie ein handsigniertes Kochbuch von Daniel Green.
++ Mandarin Oriental, Hongkong: 40 Schokoladesorten- für jedes Schleckermaul etwas ++
Pastry Chef Yves Matthey und Küchenchef Uwe Opocensky haben 40 verschiedene Schokoladensorten für den Cake Shop des Mandarin Oriental, Hongkong kreiert. In einer sechsmonatigen Testzeit und aus fast einer Tonne verbrauchter Schokolade entstanden die 40 verschiedenen Schokoladearten, wie zum Beispiel “Meersalz und Olivenöl in weißer Schokolade“ oder „Eukalyptus in Milchschokolade mit Trüffel-Kern“. Für Liebhaber der dunklen Schokolade kreierten sie unter anderem „Kardamom in Bitterschokolade“ oder „Rotwein-Fruchtgelee mit Bitterschokoladenüberzug“. Der Cake Shop bietet somit für Schleckermäuler das ultimative Mitbringsel aus Hongkong.
+ + Mandarin Oriental, Washington D.C.: CityZen Fans feiern + +
Eric Ziebold, der mehrfach ausgezeichnete Küchenchef des Mandarin Oriental, Washington D.C., feiert den Erfolg seines Restaurants CityZen mit einem exklusiven Angebot. Das Arrangement beinhaltet eine Übernachtung mit zwei Gläsern Champagner zur Begrüßung. Anschließend erwartet die Gäste ein acht Gänge Desgustations Menü welches der Küchenchef exklusiv für dieses Package kreiert hat sowie die Möglichkeit einen Blick in die Küche des Restaurants zu werfen und mit Eric Ziebold höchstpersönlich zu sprechen. Als Andenken bekommen die Gäste eine, von Eric Siebold, signierte Kopie des Menüs. Dieses Package ist ab US$ 649 buchbar und bis Dezember 2008 verfügbar.

+ + Mandarin Oriental Hotel du Rhône, Geneva: Kochkurs für die kleinen Gäste + +

Das Mandarin Oriental Hotel du Rhône, Geneva bietet seinen kleinen Gästen ein ganz besonderes Highlight, einen Kochkurs für Kinder. Bei dieser einmaligen Gelegenheit lernen die jungen, angehenden Köche zwischen neun und 12 Jahren wie man Kekse, Früchtemarmelade, Meringues oder ein Schokoladenmousse herstellt um diese Köstlichkeiten dann zu Hause nachzukochen und die Familie zu beeindrucken. Zu buchen ist dieses Kinder Erlebnis unter: +41 (22) 909 00 01 oder unter http://www.mandarinoriental.com/geneva

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Olympiade der Köche

Alle vier Jahre wird die Olympiade der Köche, das weltgrößte Event
für Profi-Köche ausgetragen, in diesem Jahr vom 19. bis 22. Oktober in Erfurt. Mehr als 1100 Köche aus 53 Nationen kochen im Rahmen der Internationalen Kochkunst Ausstellung IKA
um olympisches Gold.
Für den Verband der Köche Italiens organisiert die Italienische Handelskammer für Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Verband der Köche Venetiens unter der Schirmherrschaft des
Italienischen Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten ein mehrgängiges Programm, das die exzellente Qualität der italienischen Küche in den Vordergrund stellt.
Am 19. Oktober um 10.30 Uhr findet am Stand des Verbandes der Köche Italiens, Halle 2,
Stand 2-511 eine Pressekonferenz statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
An dem Stand finden vom 19. bis zum 22. Oktober jeweils um 12:00 und um 14:00 Uhr von
Experten und Meisterköchen geführte Verkostungen statt.
Höhepunkt des Programms ist das Gala-Dinner des Verbandes der Köche Italiens am 20.
Oktober im Radisson SAS Hotel Erfurt.
Während der gesamten Olympiade werden in zwei ausgewählten Restaurants in Erfurt – dem
Palais Wachsberg (Futterstraße 13) und dem Restaurant im Hotel Nikolai (Augustinerstraße
30) – kleine kulinarische Köstlichkeiten aus Italien angeboten.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren