Esslust

Dienstag, 18. November 2008

www.aida.de

„3.000 kg Ananas und 9.700 Liter Bier“

Eine schwimmende Schlemmerinsel - Kulinarische Notizen von der AIDAdiva

Auf 252 m Länge und 32,2 m Breite erstreckt sich die 2007 in Betrieb genommene AIDAdiva, eine von momentan 5 Schiffen der AIDAcruises
http://www.aida.de
Das topmoderne Clubschiff bietet Info-und Entertainment sowie Genuss vom Feinsten. Doch – damit die Verpflegung bei über 2000 Passagieren reibungslos klappt, findet hinter den Kulissen eine Generalstabsmäßige Planung statt. Hotelmanager Michael Strauss verrät so einige durchschnittliche Verbrauchszahlen für eine 7 Tagereise. Beeindruckend ist der Verbrauch von 5 Tonnen Gemüse und Obst pro Tag, gefolgt von 16.000 Eiern, 1600 kg Tomaten sowie 3500 Litern Milch in der Woche. Die vier Bäcker an Bord sind 24 Stunden im Einsatz, die 3 Metzger sind auch sehr gut beschäftigt. Die 7 Restaurants und 11 Bars an Bord werden im Schnitt mit 250 m langen Bier- und Weinleitungen an 22 Zapfstellen versorgt. Etwa 130 Mitarbeiter kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste. Und was ist der Alptraum Herr Strauss? „Wenn der Provisionmaster den Vorrat an Wasserflaschen und Toilettenpapier dramatisch sinken sieht…“
http://www.aida.de

Montag, 17. November 2008

www.ihg.com

Vanity Fair Awards für InterContinental Hotels & Resorts:
Willy Weiland zum „Manager des Jahres“ und InterContinental Düsseldorf zum „besten Businesshotel“ geehrt

Das Lifestyle-Magazin „Vanity Fair“ lobte in diesem Jahr erstmals einen Hotel-Award aus: die Vanity Fair Traveller Gold Liste 2008 – die besten Hotels Deutschlands. Eine Jury aus Experten und prominenten Vielreisenden wählten die spannendsten Newcomer, die aufregendsten Geheimtipps und die luxuriösesten Häuser deutschlandweit. Der Titel „Hotelmanager des Jahres“ wurde an Willy Weiland, General Manager InterContinental Berlin, Director of Operations InterContinental Hotels Group Germany, Poland & Ukraine verliehen. „Seit 1991 leitet Willy Weiland das Hotel InterContinental in Berlin und hat das Haus trotz starker Konkurrenz zur bevorzugten Herberge für Staatsgäste gemacht. Sein Erfolgsrezept: Er hört auf die Wünsche der Gäste“, so die „Vanity Fair“ in ihrer neuesten Ausgabe.
In der Kategorie „Bestes Businesshotel“ überzeugte das InterContinental Düsseldorf die hochkarätige Jury. „Sei es das Fest im prächtigen Ballsaal oder der Vertragsabschluss im Club InterContinental: Das Haus an der Königsallee unter der Leitung von Jörg T. Böckeler bietet für feierliche wie geschäftliche Anlässe den Luxus und Service eines 5-Sterne-Hotels. In den Pausen lädt die Dachterrasse zum Verweilen ein. Highlight ist das Weinzimmer „Vintage“ mit Hunderten dort eingelagerten Weinflaschen, das als Private-Dining-Room gebucht werden kann“, begründet die „Vanity Fair“ ihr Bewertung.

Weiterer Grund zur Freude: In der Kategorie „Beste Hotelkette“ haben es die InterContinental Hotels & Resorts auf die sogenannte „Shortlist“ der fünf besten Hotelketten geschafft.

„Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnungen und freue mich, dass wir mit unserem Konzept auch bei der renommierten ‚Vanity Fair’ Anerkennung finden. Unsere Marke steht für Luxus, Lifestyle und Weltklasse-Service, der für uns tagtäglich selbstverständlich ist“, so Willy Weiland, General Manager InterContinental Berlin, Director of Operations InterContinental Hotels Group Germany.

InterContinental Hotels & Resorts ist eine Marke der InterContinental Hotels Group PLC mit Sitz in Denham bei London. 154 InterContinental Hotels & Resorts in 65 Ländern - darunter sechs in Deutschland - sorgen mit außerordentlichem Komfort, angenehmem Ambiente und herausragendem Service für das Wohlbefinden ihrer Gäste.

Der britische Konzern InterContinental Hotels Group PLC (IHG) [LON:IHG, NYSE:IHG (ADRs)] ist die größte Hotelgruppe weltweit aufgrund ihrer Zimmerzahl. IHG besitzt, managt und betreibt als Franchise- und Leasinggeber nahezu 4.000 Hotels und mehr als 590.000 Gästezimmer in fast 100 Ländern rund um den Globus. Zum Portfolio der IHG gehören die renommierten Marken InterContinental® Hotels & Resorts, Crowne Plaza®, Holiday Inn® Hotels and Resorts, Holiday Inn Express®, Staybridge Suites®, Candlewood Suites® und Hotel Indigo®. Außerdem betreibt die IHG das weltweit größte Kundenbindungsprogramm Priority Club® Rewards mit über 39 Millionen Mitgliedern.

Das Portfolio der IHG in Deutschland setzt sich zum 30. Juni 2008 aus 66 Hotels zusammen: sechs InterContinental® Hotels & Resorts, sechs Crowne Plaza® Hotels & Resorts, 41 Holiday Inn® und 13 Express by Holiday Inn® Hotels.

Als Gründer der Umweltschutz-Initiative International Hotels and Environment Initiative (IHEI) spielte das Unternehmen eine Vorreiterrolle in der Tourismusindustrie. Die ökologische und soziale Nachhaltigkeit bildet auch weiterhin das größte Anliegen der unternehmerischen Verantwortung der IHG weltweit.

Im Zuge der Expansion mit über 1.700 Hotels in der Planung, wird IHG in den nächsten Jahren mehr als 150.000 Mitarbeiter einstellen.
InterContinental Hotels Group PLC ist die Holdinggesellschaft, die in Großbritannien eingetragen ist.
Informationen und die Möglichkeit der Online-Reservierung für alle Hotelmarken finden sich unter
http://www.ihg.com
Details zum Priority Club Rewards Programm unter http://www.priorityclub.com.

Donnerstag, 6. November 2008

www.palazzo.org

Das Palazzo in Berlin hat wieder seine Saison eröffnet, näheres unter:
http://www.palazzo.org

Abgesehen von der abwechslungsreichen Show, die mit viel Artistik, grandiosen Darbietungen - ich fand die Jungs von Hakuna Matata echt Klasse - und 14 singenden Kellner/innen, sehr gut in Szene gesetzt ist, finde ich meinen Star in der Küche:
Gerd Hammes, Chefkoch vom Palazzo.
Wie macht er das nur jeden Abend, dass seine Enten zeitgleich die Tische erreichen, mit knuspriger Haut und zartem Fleisch? Dazu parallel Schüsseln mit geschmorten Rinderbäckchen, Kabeljau mit Spitzkohl, Spanferkelkotelett mit Bohnenragout und Kartoffelgnocchi in Tomaten-Salbeisud.
Doch davor ist der Auftakt mit den Vorspeisen von Carpaccio von Pulpo über Mariniertem Kalbstafelspitz, gebeiztem Saibling, Herbstsalat mit Pilzen und dem Cappuccino von Muskatkürbis - ein Freudenfest für den Gaumen. Nach dem Hauptgang gibt es Lemon-Pie, Lollipop von Schokolade, Oliven-Joghurt-Eis und Chilischokoladenkuchen. Einfach herrlich und nicht alltäglich.
Wer alles vom "Festmahl in drei Akten" auf isst, hat entweder schon drei Tage vorher gehungert oder isst im Anschluss drei Tage nichts mehr. Soviel und so gut wird aufgetischt.
Gönnen Sie sich die Küche von Gerd Hammes - Sie werden zum Wiederholungstäter - und die Show dazu ist dann im Vergleich zum guten Preis für das Essen - eigentlich gratis. So kann man es auch sehen.
Nähere Infos unter:
http://www.palazzo.org

www.noctivagus.de

In Berlin wird es dunkel...jeden Abend ab 20 Uhr - mit täglich wechselndem Abendprogramm.
Dunkelrestaurant & Dunkelbühne
in der Saarbrücker Str. 36 - 38
10 405 Berlin
http://www.noctivagus.de

Ich war im Dunkelrestaurant. Es war eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte, denn das Bewusstsein ein paar Stunden nichts zu sehen, eröffnet die Dominanz der anderen vier Sinne.
Wie schmeckt Fenchel, ohne zu wissen, dass man einen Fenchel erkennen müsste? Wie schmeckt Fleisch, ohne zu wissen, welches, welcher Garzustand, welche Würzung? Wie schmeckt Brot, ohne zu wissen, ob es dunkles oder weißes ist? Welche Farbe hat der Dipp und was sind die Zutaten? Kann ich meine Tasse unbeschadet an den Mund führen, ohne mir heißen Kaffee auf die Beine zu schütten? Soll ich das Eis mit dem Finger ablecken oder doch lieber mit dem Löffel in meinen Mund befördern? Schütte ich den Wein in das Wasserglas oder in das Weinglas?
Ruhe, Konzentration, Besinnung - alles ganz langsam in Slowmotion - und alles wird gut.
Meine Empfehlung, unbedingt in´s Dunkelrestaurant gehen:
http://www.noctivagus.de

www.usedom.de

Spuren im Sand – 100 Jahre Hans Werner Richter:

Auf den Usedomer Lebenspfaden des „Gruppe 47“-Gründers

In der Zeit, als sich die Usedomer Fischerdörfer langsam zu kleinen Tourismuszentren entwickelten und die Badegäste das Baden am feinen, weißen Sandstrand für sich entdeckten, hat einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller ganz leise seine Spuren im Seebad Bansin auf der Ostseeinsel Usedom hinterlassen: Hans Werner Richter. Vor genau 100 Jahren erblickte er am 12. November in Neu Sallenthin, einem Ortsteil von Bansin, das Licht der Welt. Ein besonderer Tag, der in diesem Jahr Auftakt der Hans Werner Richter-Tagung bis zum 14. November sein wird.


Drei Tage lang gehen Historiker und Literaturwissenschaftler den literarischen Schätzen und dem Leben Hans Werner Richters im KAISER SPA HOTEL ZUR POST in Bansin auf die Spur. 1947… die Deutschen sind von den Folgen des Zweiten Weltkrieges schwer gezeichnet. Viele von ihnen schreiben ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus den vorangegangenen Jahren nieder. Und dann plötzlich, wie aus dem Nichts, formiert sich plötzlich eine Schriftstellergruppierung, die unter dem schlichten Namen „Gruppe 47“ in die Geschichte eingeht. Um den Gründervater Hans Werner Richter reihten sich bedeutende Schriftsteller, unter ihnen auch Günther Grass, Erich Kästner und Marcel Reich-Ranicki. Ihr Ziel? Die Förderung der jungen deutschen Nachkriegsliteratur und die Erziehung der Menschen zur Demokratie. Am 12. November gehen ehemalige Mitglieder der „Gruppe 47“ mit den Gästen auf eine Zeitreise, berichten von den „Tagungen“ und gestatten sicherlich auch einen Blick hinter die Lebenskulissen Hans Werner Richters.


Vom 12. bis 14. November erwarten die Gäste im KAISER SPA HOTEL ZUR POST spannende Vorträge, Lesungen und Diskussionen. Natürlich steht auch der wohl bekannteste Roman Richters „Spuren im Sand“ auf dem Programm.


Auf den Lebenspfaden des Literaten Hans Werner Richter wandeln, das geht auch im Hans Werner Richter Haus in Bansin. Hier ist sein Arbeitszimmer ausgestellt. Nur wenige Hundert Meter entfernt verbrachte Hans Werner Richter seine Kindheit. Kitschige Wandmalereien mit Strandmotiven zieren die weiß und hellblau gestrichenen Veranden. "Villa" und "Paula" steht in blauen Buchstaben auf den zwei Straßengiebeln, darunter der Spruch: "Ob Ost, ob West, to Hus is best". Hans Werner Richter liebte die Insel Usedom, hier war sein „to hus“, wo er auch bestattet wurde.

Usedom Tourismus GmbH
Infotelefon & Prospekte 038378 477 110
Buchungshotline 01805 583 783 (14 Cent/Min; mobil ggf. abw.)
http://www.usedom.de

Dienstag, 4. November 2008

www.coppenrath.de

Wie schmeckt eigentlich Berlin?
Nach Berliner Luft? Eisbein mit Erbspürree? Buletten? Oder nach Döner und Currywurst?
In dem kleinen, aber feinen neuen kulinarischen Büchlein von Rose Marie Schulze (wie typisch Berlinisch der Name...) mit über 80 Seiten und 50 Rezepten finden Sie den typischen Berliner Geschmack.
Kartoffel an vorderster Reihe, dicht gefolgt von Braten, Hackfleisch und auch Fisch, der aus den zahlreichen Seen und Flüssen in und um Berlin stammt.
Das Kochbüchlein ist mit vielen netten Anekdoten gespickt und gut gewürzt - auch falls Sie nicht (nach)kochen sollten, so ist es doch allemal ein kleiner Berliner Geschmacksführer, liebevoll aufbereitet und zum Schmunzeln schön. Ach, wie lieb ick Dir meen Berlin!
Als Mitbringsel leicht und flach im Gepäck für die Menge an Touristen in Berlin (hoffentlich bald als englische Übersetzung), aber auch für den typischen Berliner, denn manchmal muss man einfach gucken, dass mit aller Multi-Kulti-Show in dieser Hauptstadt, das Authentische nicht verloren geht. Dazu ist dieses fantastische Berliner-Kochbüchlein auch da.
http://www.coppenrath.de
"Das kleine Berlin Kochbuch", erschienen im Hölker Verlag/Coppenrath

Montag, 3. November 2008

www.myexcelsior.com

Im 4-Sterne Superior Hotel My Excelsior in Südtirol wird dem Gast ein unendliche Wellness- und Beautyauswahl, das traumhafte Schigebiet Kronplatz direkt vor der Hoteltüre und ein tägliches Gourmet-Erlebnis geboten.

Es ist nicht alles Gold was glänzt! Es könnte auch ein Rubin, Smaragd oder Diamant sein. Im exklusiven 4-Sterne Superior Belvitahotel My Excelsior in den Südtiroler Dolomiten nächtigen die Gäste stilvoll in Kuschelsuiten im Edelstein-Design. Gemütlichkeit wird kombiniert mit Design, Luxus und einer traumhaften Panorama-Aussicht – dies garantiert Entspannung pur. Die edlen Badezimmer alleine wären schon ein Grund die Suite nicht mehr zu verlassen. „Dies ist jedoch nicht empfehlenswert, da direkt vor der Hoteltüre die herrlichen Pisten auf Ihre Schwünge warten“, so der Hotelier Werner Call.
Auf Schiern ins Reich der Ritter und Prinzessinnen
St. Vigil in Enneberg zählt zu den bekanntesten Wintersportorten der Dolomiten. Herrliche Abfahrten und bestens präparierte Pisten in Kombination mit modernsten Liftanlagen garantierten Schispaß total. Der Zusammenschluss der beiden Schigebiete Kronplatz und Alta Badia – Sellaronda eröffnet ein grandioses Schigebiet mit 1.200 km Pisten und 450 modernsten Liftanlagen. St. Vigil ist der ideale Ausgangspunkt für eine Tour in das Reich der ladinischen Sagen. Auf Skiern folgt man den alten Geschichten und entdeckt dabei viel Neues über sagenumwobene Ritter und geheimnisvolle Prinzessinnen.
Das Schönste zwischen Hawaii und Südtirol
Märchenhaft ist auch der Beauty- und Spabereich des Hotels. Das fünf Etagen umfassende Beauty-Castello übertrifft selbst bei Kennern der Wellness-Branche alle Erwartungen. Das Angebot reicht von Anwendungen nach alpiner Tradition im Zirben-SPA, Energiemassagen aus Hawaii, bis hin zu Verwöhnerlebnissen für den gepflegten Mann im Gentleman-SPA. „Nach einem Schitag empfehlen wir das Entspannungsbad für zwei „Etwas Erotik“, so die Spa-Leiterin. Das absolute Highlight jedoch erwartet Sie in der „Dolasilla Private SPA Suite“. Bei herrlich wohltuenden Anwendungen wie zum Beispiel „edel. Stein. Reich im Castello“ erleben Sie Luxusmomente zu zweit. Ein Fest für die Sinne ist auch das Gourmet-Angebot des Hotels. Küchenchef Rino, der zu den besten Köchen Italiens zählt, kreiert täglich ein mehrgängiges Menü das zu wahren Geschmacks-Explosionen führt.

MY „EXCELLENT“ SKI OPENING (buchbar vom 29.11.2008 bis 04.12.2008 und vom 09.12.2008 bis 19.12.2008). Unser Vitalangebot enthält: 4 Tage My Excelsior ¾ Verwöhnpension (von Sonntag bis Donnerstag) oder 3 Tage My Excelsior ¾ Verwöhnpension (von Donnerstag bis Sonntag) sowie das My Excelsior-Vitalpaket bereits ab € 366,00 pro Person im Doppelzimmer Fanes.

Mehr Informationen: My Dolomiti Wellness Hotel Excelsior, Familie Call, Valiaresstraße 44,
I-39030 St. Vigil in Enneberg, Tel.: 0039 / 0474 501 036, Fax 0039 / 0474 501 655, E-Mail: info@myexcelsior.com, Internet: http://www.myexcelsior.com

Donnerstag, 30. Oktober 2008

Teneriffa und Wein

Shakespeare & Wein: Spurensuche auf Teneriffa – Drei Weinfeste läuten auf der Insel die Adventszeit ein
„Der Wein steigt in das Gehirn, macht es sinnig, schnell und erfinderisch, voll von feurigen und schönen Bildern.“ Bereits Shakespeare war Anfang des 16. Jahrhunderts dem Wein Teneriffas verfallen und erwähnte diesen in seinem Werk „Die Tragödie von König Richard III“. Heutzutage würde der Dichter wohl im
November auf die vielfältigste Insel der Kanaren reisen, denn gleich an drei Orten – in Icod de los Vinos, La Orotava und Puerto de la Cruz – finden am 29. und 30. November die alljährlichen Weinfeste statt. Mit ihrer ausgelassenen Stimmung, den kulinarischen Leckerbissen und dem vielfältigen Musikangebot ziehen die „Feste der fruchtigen Traube“ Jahr für Jahr Besucher in ihren Bann.

Der Weinbau geht auf Teneriffa bis ins 15. Jahrhundert zurück, prägte Brauchtum, Kunst und Kultur der Insel und galt bis zum 18. Jahrhundert als treibende Wirtschaftskraft. Dann führten zwei Hauptgründe zum Niedergang: Einerseits das aufstrebende Madeira mit seinem Portwein, andererseits die nahezu komplette Zerstörung von Teneriffas Handelshafen Garachico durch einen Vulkanausbruch. Erst Ende des 20. Jahrhunderts nahmen die Tinerfeños den Weinanbau wieder auf und kultivieren heutzutage eine Anbaufläche von mehr als 8.000 Hektar.

Fruchtbarer Boden am Fuße des Teide
Das besondere Geheimnis des fruchtigen Inseltropfens liegt in den Böden der größten Kanareninsel. Der vulkanische Ursprung verleiht den Weinen ihre charaktervolle Note und das ganzjährig milde Klima sowie die konstanten Passatwinde sorgen für eine optimale Reifung der Trauben. Die Anbauregionen auf Teneriffa untergliedern sich in fünf Bereiche: Abona, Valle de La Orotava, Valle de Güimar, Tacoronte-Acentejo und Ycoden Daute Isora.

Abona: Die Region Abona liegt im südlichen Teil von Teneriffa und umfasst insgesamt sieben Gemeinden. Charakteristisch für die Weinberge sind ihre steilen Hanglagen und Mischböden: In den flacheren und mittleren Regionen (zirka 200 bis 800 Meter über dem Meeresspiegel) herrscht vulkanischer Sandboden vor, in Höhenlagen um 1.800 Meter schwarze Böden. Das Wechselspiel von gemäßigtem Mittelmeer- und extremem Kontinentalklima verleihen den Trauben ein blumig-fruchtiges Aroma. Die am häufigsten angebaute Rebsorte heißt „Listán Blanco“.

Valle de La Orotava: Im zentralen Norden Teneriffas befindet sich das zweite Anbaugebiet der Insel. Es besteht aus drei Regionen, in denen vornehmlich Weiß- und Rotweine produziert werden. Dank des durchlässigen und mineralhaltigen Bodens erhalten diese eine ganz spezielle Note. Häufigste Rebsorten sind die „Listán Blanco“ und die „Listán Negro“. Diese bilden die Grundlage für milde Rotweine, die Rebsorten „Malvasia“ und „Verdello“ wiederum verleihen den Weißweinen ihre fruchtige Basis.

Valle de Güimar: Dieses bis zu 1.600 Meter hohe Anbaugebiet erstreckt sich im Südosten Teneriffas und setzt sich aus drei Gemeinden zusammen. Vorherrschende Rebsorte ist die „Listán Blanco“, jedoch nehmen Rebsorten wie „Cabernet Sauvignon“ oder „Merlot“ an Bedeutung zu. Charakteristisch für den Weißwein aus dieser Region sind sein kräftiger Geschmack und das volle Aroma.

Tacoronte-Acentejo: Dieses Anbaugebiet umfasst insgesamt neun Gemeinden und liegt im Norden Teneriffas. Neben der „Listán Blanco“ sind vorwiegend „Negramoll“ und „Tintilla“-Rebsorten kennzeichnend für diese Region. Die Weinstöcke befinden sich in bis zu 1.000 Höhenmetern über dem Meeresspiegel und wachsen auf kalkarmen Vulkanböden. Das dichteste Anbaugebiet Teneriffas bringt vornehmlich Qualitäts-Rotweine und hochwertige Weißweine hervor.

Ycoden Daute Isora: Im Nordwesten von Teneriffa gelegen, gliedert sich die fünfte Weinanbauregion in neun Bezirke. Sie gilt als ausgesprochen gutes Weißweingebiet, jedoch birgt sie auch ein großes Potential an qualitativ hochwertigen Rosés und Rotweinen. Die Rebstöcke stehen unter dem Einfluss des Atlantik-Klimas und der stetigen Passatwinde und liegen zwischen 50 bis 1.400 Höhenmetern. Dank der vulkanischen Bodenbeschaffenheit, des Mikroklimas und der langen Tradition des Anbaus, stehen gleich drei charismatische Wein-Produkte für diese Gegend: Weißweine mit sommerlichen Fruchtkomponenten, frisch-fruchtige Rosé- und junge Rotweine mit einem Waldfrucht- und Kirscharoma.

Mittwoch, 29. Oktober 2008

The Ultimate Bar Book

André Dominé
The Ultimate Bar Book
Die Welt der Spirituosen und Cocktails
816 Seiten
mit mehr als 1500 Abbildungen, durchgehend vierfarbig
Hardcover mit Schutzumschlag
h.f.ullmann Verlag, Königswinter 2008
EUR 29,95 - CHF 49,90
Ein Buch über Bars und Cocktails, das Maßstäbe setzt
Ein Standardwerk
The Ultimate Bar Book beleuchtet das Phänomen Bar von der Schankwirtschaft bis zur genialen Designer-Lounge, stellt aber auch detailliert vor, was es braucht, um selbst hinter der Bar aktiv zu werden. Das Ambiente mag das Image einer Bar prägen – maßgeblich sind nach wie vor Vielfalt und Qualität der Wodkas, Rums, Brandys und Whiskys. Sie sind die Basis für erstklassige Cocktails, Longdrinks und Mixgetränke.
Das Buch bietet einen konkurrenzlosen Einblick in die Welt der Spirituosen, ihre faszinierende, oft dramatische Geschichte, die Geheimnisse ihrer Herstellung, die Kriterien ihrer Qualität. Es informiert über die international erfolgreichsten, aber auch
die gesuchtesten und raffiniertesten Destillate. Das Cocktail-Kapitel stellt alle wichtigen Drink-Kategorien vor, erläutert die klassischen Rezepturen und ermöglicht zugleich zahlreiche Variationen und Eigenkreationen. Detaillierte Register garantieren den schnellen Zugriff auf alle Spirituosen, Getränke und Rezepte, und das Glossar vermittelt im Handumdrehen wichtige Grundbegriffe.
Mit seinen eindrucksvollen Fotos, fundierten Informationen sowie den reizvollen Drink-Rezepten ist The Ultimate Bar Book spannender Lesestoff und verlässliches
Nachschlagewerk zugleich. Ein Buch, das Maßstäbe setzen wird.
André Dominé wurde 1946, seines französischen Namens zum Trotz, in Hamburg geboren. Mit 14 begann er Glossen für diverse Zeitschriften zu schreiben. Nach dem Studium der Literaturwissenschaften und weiteren journalistischen Arbeiten geschah 1981 der große Wechsel in seinem Leben als er in ein kleines französisches Winzerdorf, ins Roussillon am Fuß der Pyrenäen, zog. Nach 5 Jahren veröffentlichte
er sein erstes von bislang 12 Büchern.
Dominé hat sich auf die Themen, Wein, Getränke und Spirituosen spezialisiert. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. 2001 erhielt er den Prix du Champagne Lanson und sein Fotoband über die
Weinlandschaften der Welt wurde 2005 zum besten Weinbuch der Welt gekürt.

www.visittrentino.it

Schnäppchenpreise zum Saisonauftakt: Trendige Winterwelten im Trentino

Mit zwei der größten Skikarussells der Alpen – „Dolomiti Superski“ im Osten und „Skirama Dolomiti Adamello-Brenta“ im Westen – erschließt sich Ski- und Snowboardfans im Trentino eine ideale Infrastruktur für den Wintersport. Rund 800 Pistenkilometer, 500 Kilometer gespurte Loipen und über 300 moderne Liftanlagen lassen jedes Wintersportlerherz höher schlagen.
Am 29. November 2008 eröffnet „Dolomiti Superski“, das größte Skikarussell der Welt, die Wintersaison. Das Gebiet umfasst insgesamt 1.200 Kilometer Pisten, von denen ganze 350 Kilometer auf Trentiner Gebiet liegen. Bei Buchung des Paketes „Prima Neve“ werden zwischen dem 29. November und dem 23. Dezember 2008 für einen viertägigen Aufenthalt nur drei Tage berechnet, bei einer Urlaubsdauer von acht Tagen zahlen Wintergäste lediglich sechs Tage. Zeitgemäße Informationen befinden sich auf der Internetseite des Karussells, www.dolomitisuperski.com: Hier können Schneefans unter anderem ihre eigene Tagesperformance überprüfen. Mit der neuen elektronischen „my dolomiti ski card“ lassen sich die benutzten Lifte, der überwundene Höhenunterschied sowie eine geschätzte Pistenkilometerzahl nachverfolgen.
Das zweite Skikarussell, „Skirama Dolomiti Adamello-Brenta“ (www.skirama.it), umfasst über 380 Kilometer Pisten sowie 150 Liftanlagen auf Trentiner Boden und schließt dabei die Gebiete Madonna di Campiglio, Pinzolo, Monte Bondone, Folgarida-Marilleva, Pejo, Passo Tonale sowie die Hochebene von Folgaria-Lavarone-Luserna und die Hochebene von Paganella ein. Unter dem Motto „Free Ski“ können Urlauber, die einen siebentägigen Aufenthalt in einem an der Aktion beteiligten Hotel oder einer Ferienwohnung buchen, sechs Tage lang gratis Ski fahren. Die Promotions-Aktion läuft vom 13. bis zum 21. Dezember 2008 sowie zwischen dem 28. März und dem 5. April 2009.

Weitere Informationen finden Interessierte unter http
    http:/www.visittrentino.it

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren