Esslust

Freitag, 14. August 2009

...

Muntermacher gefällig? TEEKANNE Wach auf bringt neuen Schwung in die Teetasse

TEEKANNE präsentiert neue, aktivierende Schwarztee-Kräuterteemischung
Erweiterung der erfolgreichen TEEKANNE Range „Harmonie für Körper & Seele“
Neue Energie! Ab September liefert TEEKANNE die perfekte, gut verträgliche Genussalternative zum morgendlichen Kaffee. Und nicht nur das: Auch für die kleine Aufmunterung zwischendurch ist die neue Sorte TEEKANNE Wach auf aus der beliebten Serie „Harmonie für Körper & Seele“ genau das Richtige. Denn die fein abgestimmte Mischung von schwarzem Tee, Guaranasamen und Kolanuss liefert jederzeit einen erfrischenden Energiekick. Durch den Zusatz von Lemonmyrthe und Süßholz erhält der Tee eine charakteristische, frische Note, zudem runden süße Brombeerblätter und Sonnenblumenblüten den Geschmack genussvoll ab. So verspricht die wohltuende Schwarztee-Kräuterteemischung neben einem Energieschub vor allem auch ein faszinierendes Geschmackserlebnis für unvergleichliche Teemomente. Die neue Sorte ist ab September zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 2,99 Euro je Packung erhältlich.

Energie und Genuss in bester Qualität
Mit wertvollen Zutaten und rein natürlichen Inhaltstoffen helfen die Harmonie-Tees Teetrinkern, das eigene Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. So auch die neue Sorte TEEKANNE Wach auf. Ob für den genussvollen Start in den Tag, als Aufmunterung während der Arbeit oder um in der Freizeit fit zu sein: Die fein abgestimmte Kombination von schwarzem Tee, Kolanuss und Guaranasamen gibt neue Energie, wann immer sie benötigt wird. Daher begeistert sich auch die prominente Teeliebhaberin Stefanie Graf, die seit 2006 aus Überzeugung für TEEKANNE und die Harmonie-Tees wirbt, für die neue Sorte. Denn als viel beschäftigte Persönlichkeit und zweifache Mutter weiß die ehemalige Spitzensportlerin nur zu gut, dass ein kleiner Energieschub zwischendurch manchmal Wunder bewirken kann.

„Harmonie für Körper & Seele“: eine Erfolgsgeschichte
TEEKANNE Wach auf ergänzt die bislang zwölf Tees der erfolgreichen Range „Harmonie für Körper & Seele“ optimal. Die beliebte Serie verzeichnete in der Zeit von 2005 bis 2009 eine sensationelle Entwicklung mit einem Umsatzplus von fast 500 Prozent (Quelle: AC Nielsen, MAT 2005-2009). Mit der neuen Sorte führt der Teemarktführer (Quelle: AC Nielsen 2009) nun erstmals auch eine Schwarztee-Kräuterteemischung in das Harmonie-Sortiment ein und ergänzt die bisher ausschließlich aus Kräuterteekompositionen bestehende Range so um ein neues, aktivierendes Highlight.

Über TEEKANNE:
Die TEEKANNE GmbH & Co. KG, Düsseldorf, steht seit über 125 Jahren für Teegenuss höchster Qualität und Innovationskraft: Seit der Gründung des Stammhauses R. Seelig & Hille 1882 in Dresden hat TEEKANNE entscheidend zur Entwicklung des deutschen und internationalen Teemarktes beigetragen. Erfindungen wie die Teebeutelpackmaschine und der weltweit verbreitete Doppelkammerbeutel gehören zu den Meilensteinen der bewegten Unternehmensgeschichte. Heute ist TEEKANNE Marktführer im Bereich Tee (Quelle: AC Nielsen 2009) und gibt dem Markt mit immer neuen Geschmacksvarianten und Teemischungen wichtige Impulse. Die TEEKANNE Gruppe ist international in sieben Ländern mit Produktionsstätten bzw. Niederlassungen vertreten und verfügt in vielen weiteren Ländern über ein ausgeprägtes Netz an Vertriebspartnern. Weltweit werden 1.500 Mitarbeiter beschäftigt. TEEKANNE macht den Tee seit 1882: von Schwarzem Tee über Grünen und Weißen Tee, Kräuter- und Früchtetee bis hin zu Rotbuschtee.

Donnerstag, 13. August 2009

Cocktail-Weltmeisterschaft 2009

Cocktail-Weltmeisterschaft 2009 –
Spannende Entscheidung in Berlin
Berlin, 12. August 2009. Die Sieger der Cocktail-Weltmeisterschaft 2009 (WCC) in den Kategorien „Classic“ und „Flair“ stehen fest! Gestern Abend fiel im Maritim Hotel in Berlin in einem spannenden Finale vor einem begeisterten Publikum die mit großer Spannung erwartete Entscheidung. Barkeeper aus 51 Ländern – die Besten ihres Fachs – waren in Berlin angetreten und kämpften darum, den begehrten Titel „Cocktail-Weltmeister 2009“ mit nach Hause nehmen zu können.
In der Kategorie „Classic“ holte sich Vladimir Banák aus der Slowakischen Republik den Sieg. Sein Cocktail „Sweet Road“ aus 3 cl Absolut Raspberri, 1,5 cl Monin Blackcurrant, 1 cl Fabbri Amarena, 1 cl Fabbri Vanilla und 1,5 cl Sahne, dekoriert mit Kakaopuder, überzeugte die hochkarätig besetzte Jury. Den zweiten Platz sicherte sich Miro Petrevcic aus Slowenien mit seinem Drink „Summer Bay“, auf den dritten Rang kam Sárka Jánova aus Tschechien mit „The Wall“.
Der Technik-Preis in der Kategorie „Classic“ ging an Wu Jou Wen aus Taiwan für ihren Cocktail „Sugar Honey“..

Den Sieg bei den Flairtendern holte sich Gianluigi Bosco aus Großbritannien. Sein Cocktail „Absolutley Rocking“ wird gemixt aus 3,5 cl Absolut, 3,5 cl Caraibos Apfelsaft, 2 cl Finest Call Mango Püree Mix und 2 cl frischem Zitronensaft, garniert von einer Limettenspalte, einem Apfelfächer und Johannisbeeren. Juan Santiago aus Uruguay kam mit seiner Kreation „Aqua Della Vita“ auf den zweiten Platz, Dritter wurde Jorge Pareja aus Peru mit seinem Drink „Grand A-Team“. Der deutsche Teilnehmer, Levent Yilmaz, kam mit „Heidelberry“ auf den 4. Platz.

Die Cocktail-Weltmeisterschaft 2010 wird in Singapur stattfinden.

Sieger_Classic:
Vladimir Banák aus der Slowakischen Republik, neuer Cocktail-Weltmeister 2009 in der

Kategorie „Classic“
2. Platz_Classic:
Miro Petrevcic aus Slowenien, der Zweitplatzierte im Bereich „Classic“
3. Platz_Classic:
Sárka Jánova aus Tschechien holte sich in der Kategorie „Classic“ den dritten Platz.
Sieger_Flair:
Gianluigi Bosco aus Großbritannien erkämpfte sich den Weltmeister-Titel in der
Kategorie „Flair“.
Sieger_Technik:
Wu Jou Wen aus Taiwan sicherte sich den Technik-Preis in der Kategorie „Classic“.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.drinks-magazin.com/WCC.html.

www.cliff-hotel.de

11. Cliff Golf Cup
18 anspruchsvolle Abschläge und eine 9 Loch Übungsanlage, dass ist Golfen auf dem Golfplatz Schloss Karnitz auf der Insel Rügen. Das Arrangement „11.Cliff Golf Cup“ bietet Spielern mit Handicap und mindestens Platzreife eine wunderbare Kombination von Sport, Entspannung und Genuß.
2 Übernachtungen inkl. Frühstück vom Buffet
Nutzung des „Rülax Beauty & Spa“ Wellnessbereiches im Cliff Hotel
Greenfee & Startgebühr für den „11. Cliff Golf Cup“ (inkl. Einspielrunde am Freitag)
Cliff Picknick während des Turniers am 03.10.09 Abschlussabend mit Menü in 3 Gängen und Siegerehrung im Hotel
Komplettpreis im Doppelzimmer pro Person ab 260,00 €
Komplettpreis im Einzelzimmer ab 279,00 €

Termin: 02.10. – 04.10.2009
Wir bitten freundlich um Ihre Reservierung bis spätestens 15.09.2009.

Am Sonntag, den 4. Oktober 2009 findet das traditionelle Turnier „Unter Freunden auf Rügen“ statt. Auf Wunsch buchen wir gern eine Verlängerungsnacht für Sie ein.
Übernachtung/Frühstück , Startgebühr und Greenfee zu einem Preis von 105,00 € p.P. im Doppelzimmer, 115,00 € im Einzelzimmer.
Diese Preise gelten nur bei Verlängerung des Arrangement „11.Cliff Golf Cup“ und der Teilnahme an beiden Turnieren.

Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG
Cliff Hotel Rügen
Siedlung am Wald 22
18586 Ostseebad Sellin
http://www.cliff-hotel.de

Mittwoch, 12. August 2009

www.merum.info

Die Prosecco-Revolution
Eine aktuelle Pressemeldung der Merum-Redaktion

Das Hügelgebiet zwischen Conegliano und Valdobbiadene wird vom Landwirtschaftsminister zur DOCG, das gesamte Produktionsgebiet des bisherigen IGT-Prosecco zur DOC aufgewertet. Das bedeutet das Ende des "deutschen Prosecco", der goldenen Prosecco-Dosen und des Verduzzo-Prosecco für EUR 1,49.


Prosecco: Abfüllung nur noch in Italien
Die jahrelange Marktüberschwemmung von in Deutschland abgefülltem Discounter-Prosecco zu Dumpingpreisen hat ein Ende. Laut neuem Produktionsreglement darf Prosecco nur noch in folgenden norditalienischen Provinzen versektet und abgefüllt werden: Belluno, Gorizia, Padova, Pordenone, Treviso, Triest, Udine, Venedig und Vicenza.
Denn: "Prosecco" ist laut Dekret des italienischen Landwirtschaftsministers vom 17. Juli 2009 ab diesem Datum nicht mehr der Name einer Traubensorte, sondern der eines Produktionsgebietes! Die Traubensorte heißt neu "Glera".
Einen IGT-Sortenwein namens Prosecco wird es nicht mehr geben.
Italienischen und ausländischen Abfüllern außerhalb des Produktionsgebietes bleibt freigestellt, Glera-Grundwein zu erwerben, zu versekten und als Glera IGT (Frizzante, Stillwein oder Spumante) abzufüllen.


Die Ausnahmen...
Die Abfüllerbetriebe in angrenzenden Provinzen (zum Beispiel Firmen in der an Vicenza angrenzenden Provinz Verona) können, wenn sie erwiesenermaßen seit mindestens fünf Jahren Prosecco abfüllen, einen entsprechenden Antrag ans Landwirtschaftsministerium stellen.
Da in einigen Gebieten Italiens, so in der Provinz Asti im Piemont, viele große Abfüllerbetriebe bereits während der Ausarbeitung der Produktionsregeln gegen ein komplettes Abfüllverbot protestiert hatten, wurde eine weitere Ausnahmeregel geschaffen: Kellereien außerhalb des Produktionsgebietes, die bereits vor dem 1. März 1986 Prosecco versektet und abgefüllt, und diese Tätigkeit auch in den fünf vergangenen Jahren ausgeübt haben, können ebenfalls eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Dieser Antrag dafür muss innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung des Dekretes gestellt werden, das heißt bis spätestens 27. August 2009.


Kaum Chancen für "deutschen Prosecco"
Deutsche Kellereien, die nachweislich bereits vor dem 1. März 1986 Prosecco versektet und abgefüllt, und diese Tätigkeit auch in den fünf vergangenen Jahren ausgeübt haben, könnten prüfen, ob sie laut EU-Recht ebenfalls Anrecht auf diese Ausnahmeregelung haben. Denn im Artikel 5, Paragraph 3 des DOC-Produktionsreglementes wird der Geltungsbereich für diese Regelung nicht ausdrücklich auf Italien begrenzt. Der Direktor des DOCG-Konsortiums in Valdobbiadene, Giancarlo Vettorello, meint gegenüber der Merum-Redaktion jedoch: "Ich glaube nicht, dass diese Ausnahmeregel auch für ausländisches Territorium gilt. So oder so ist das Thema 'deutscher Prosecco' ausgestanden, denn welche deutsche Kellerei füllt schon seit 24 Jahren Prosecco ab?"


Verboten: Verduzzo-Prosecco
Das DOC-Produktionsreglement schreibt vor, dass DOC-Prosecco zu mindestens 85 Prozent aus der Sorte Glera gekeltert werden muss. Nicht länger erlaubt sind die beliebten, auf dem Etikett ausgewiesenen Sortenverschnitte, beispielsweise Verduzzo-Prosecco. Nichts hindert Kellereien jedoch daran, einen Verduzzo-Glera IGT anzubieten.


Dosen und blaue Flaschen
Verboten sind für Prosecco ab sofort auch Dosen als Verpackungsmaterial. Sowohl für die Schaum- als auch für die Perlweinversion des Prosecco sind Glasflaschen obligatorisch, die entweder weiß, gelb, grün, braun oder grau-schwarz sein müssen. Erlaubte Flaschenverschlüsse für Prosecco Frizzante: Kork, Kunststoffzapfen und Drehverschlüsse.
Kellereien in den Provinzen Triest und Treviso dürfen für Frizzante bis zum 31. Juli 2016 auch Kronkorken sowie blaue Flaschen für Frizzante und Spumante verwenden.

Merum-Redaktion, 8. August 2009
http://www.merum.info

Dienstag, 11. August 2009

www.aida.de

Neu auf AIDAblu: exklusive Spa Kabinen und persönlicher Wellness-Berater

Exklusive Spa Kabinen und ein persönlicher Wellnessberater - dieses neuartige Wellnessangebot erwartet künftig die Gäste an Bord von AIDAblu. Die Insgesamt 34 Spa Kabinen und fünf Spa Suiten bieten neben edlem Design in japanischem Stil viele Sonderausstattungen und Inklusiv-Services.

Alle Spa-Kabinen verfügen über einen direkten Zugang zum Wellness-Bereich Body & Soul. Sie liegen traumhaft am höchsten Punkt des Schiffes, noch über der Brücke, und besitzen einen eigenen Balkon oder eine große Fensterfront. Wer eine Spa-Kabine oder eine Spa-Suite bucht, den erwartet ein spezielles Wohlfühl-Programm. Dazu gehören die tägliche Nutzung der Wellness-Oase und ein Body & Soul Paket inklusive Spa-Butler mit Yoga-Kurs, Massage, japanischer Teezeremonie und hochwertigen Luxusprodukten von La Ric.
Der Spa Butler steht den Gästen als persönlicher Wellness-Berater zur Verfügung. Er stellt individuelle Verwöhnprogramme zusammen und vereinbart Termine für die gewünschten Wellnessanwendungen. Außerdem gibt er für seine Gäste Speisempfehlungen aus der AIDA Wellnessküche und stellt diese im Genießerguide zusammen.
Ein besonderes Highlight sind die zwei direkt über der Brückennock gelegenen Spa-Deluxe-Suiten mit Panoramaverglasung. Hier genießen die Bewohner auf 42 Quadratmetern direkten Ausblick auf den Ozean, ein Bad in der Whirlwanne und ein Workout auf dem eigenen Power-Plate-Trainingsgerät.

Nach den karibisch, afrikanisch, und indisch inspirierten Wellnessbereichen auf AIDAdiva, AIDAbella und AIDAluna ist das Body & Soul Spa auf AIDAblu im japanischen Stil gestaltet. In der wunderschönen Wellness-Oase auf Deck 14 bestimmen helle Farben, klare Linien und Ruhesessel unter üppigen Bambusstauden das Design. Im lichtdurchfluteten Wintergarten und auf dem eigenen Sonnendeck können die Gäste in ruhiger Atmosphäre die Seele baumeln lassen. Zum Aufguss mit Meerblick lädt die weitläufige Saunalandschaft ein, deren Besuch bereits im Reisepreis enthalten ist. Neben der Dampf-, Aromasauna und finnischer Sauna umfasst diese erstmals auch eine besonders kreislaufschonende Biosauna.

Der Wellness-Bereich Body & Soul ist auf AIDAblu mit 2.602 qm noch weitläufiger als auf den Schwesterschiffen AIDAdiva, AIDAbella und AIDAluna. So kann sich jeder Gast sein ganz individuelles Wohlfühl-Programm zusammenstellen.

Ab dem 9. Februar 2010 können Gäste mit AIDAblu auf Reisen gehen und die vielen neuen Wellness-Innovationen erstmals erleben. Auftakt bildet die 11-tägige Jungfernfahrt von Hamburg nach Palma de Mallorca. Die Jungfernfahrt ist mit Frühbucher-Plus-Ermäßigung bis 31.10.2009 ab 1.320 Euro pro Person buchbar.

Freitag, 7. August 2009

Gourmet-Gipfel bei Sascha Stemberg

Der Breidenbacher Hof empfängt… Sascha Stemberg

Gourmet-Gipfel der Nachbarn am Donnerstag,

20. August 2009 um 19.00 Uhr

Düsseldorf, August 2009 – Der bekannte WDR-Fernseh-Koch und Welt am Sonntag-Kolumnist Sascha Stemberg kocht an der Kö! Nein, er verlässt nicht den elterlichen Betrieb, das Haus Stemberg in Velbert/Neviges. Er zaubert zusammen mit seinem Kollegen Michael Reinhardt, Küchenchef der Brasserie „1806“ im Breidenbacher Hof, ein Menü mit individuellen Kreationen und regionalen sowie saisonalen Einflüssen. Die beiden Kreativen Stemberg und Reinhardt pflegen eine gute kulinarische Nachbarschaft und laden nunmehr zum ersten gemeinsamen „Gourmet-Gipfel“ an der Kö ein: Die Gäste des Abends erwartet am Donnerstag, den 20. August 2009 um 19.00 Uhr ein exklusives Menü in entspannter Atmosphäre im Breidenbacher Hof. Für diesen Abend haben Stemberg und Reinhardt ein ganz besonderes 5-Gang Menü kreiert, das – begleitet von korrespondierenden Weinen – die Gaumen ihrer Gäste kitzeln wird:

Brotauswahl von den Windrather-Biohöfen

***

Gruß aus der Küche

***

Parfait von Bachkrebsen mit Saiblingskaviar,

Wildkräutersalat & violettem Senf

***

Kabeljaurücken auf Eisbein-Perlgraupen-Saute

mit geröstetem Kümmelbrot & Rieslingkraut-Emulsion

***

Gebratene Stembergs-Blutwurst „Berliner Art“

auf warmem Kartoffelschaum, geliertem grünem Apfel & Röstzwiebelfond

***

Zweierlei vom Milchkalb

mit Blumenkohlcreme & Spitzkohl-Canneloni

***

Delice von weißer „Valrhona-Ivoire-Schokolade“ und Pumpernickel

mit Himbeeren

Sascha Stemberg, Jahrgang 1979, weiß eines sehr genau: Familien-Tradition verpflichtet! Zusammen mit seinem Vater Walter führt er das Haus Stemberg in Velbert in der 4. Generation. Seine Philosophie dazu zeigt deutlich seinen Weg: „Stetig nach vorn schauen, nicht stehen bleiben“. Diese charakterisiert auch ganz deutlich den Lebenslauf des Küchenchefs aus Leidenschaft. Im Jahre 2003 kehrte er nach seinen Lehrjahren und weiteren Stationen, unter anderem bei Hans Peter Wodarz (Pomp Duck and Circumstances), Günter Scherrer (Victorian) und Peter Nöthel (Hummerstübchen) an den heimischen Herd zurück. Dort verwöhnen Vater und Sohn Stemberg seitdem Gäste von nah und fern mit innovativer und dennoch bodenständiger Cuisine. Sascha Stemberg ist Chef Rotisseur bei der bekannten kulinarischen Bruderschaft „Chaine des Rotisseurs“, seit Anfang dieses Jahres hilft er in der TV Sendung „Kochalarm“ im WDR Fernsehen Zuschauern bei kulinarischen Problemen jeder Art.
„Der Breidenbacher Hof empfängt… Sascha Stemberg“ verspricht ein genussvoller und unterhaltsamer Abend an der Kö zu werden. Im Preis von 125,00 Euro pro Person sind der Aperitif, das 5-Gang Menü, korrespondierende Weine sowie Wasser und Kaffee enthalten.

Reservierung oder weitere Informationen:

Breidenbacher Hof, a Capella Hotel
Königsallee 11
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 211 160 900

In Berlin wird gemixt

Cocktail-Weltmeisterschaft in Berlin am 10. und 11. August 2009

Die weltbesten Barkeeper zu Gast in Berlin
Am 10. und 11. August findet im Maritim Hotel in Berlin die
35. Cocktail-Weltmeisterschaft statt. Über 800 Barkeeper aus 52 Ländern – die besten ihre Fachs – werden hier in den Kategorien „Classic“ und „Flair“ ihr Können, ihre Kreativität und ihre Geschicklichkeit im Show-Mixen eindrücklich demonstrieren.

Das besondere Highlight ist das große Finale am 11. August von 18-20 Uhr mit einer Prominenten-Jury. Hier wird sich zeigen, wer in diesem Jahr den Weltmeistertitel mit nach Hause nehmen wird – eine Entscheidung, auf die man schon jetzt gespannt sein darf.

Barkeeper-Profis werden ebenso zum Publikum gehören wie Hobby-Barkeeper, Inhaber von Bars, Fachleute aus der Szene-Gastronomie und natürlich auch „Endverbraucher“.

10. und 11. August 2009:
35. Cocktail-Weltmeisterschaft
MARITIM Hotel Berlin

10.8.: 9-18 Uhr
11.8.: 9-20 Uhr (Finale: 18-20 Uhr)
Eintritt: je Tag 10 Euro
2-Tages-Karte: 15 Euro

Montag, 3. August 2009

Weinfrauen - die besten Winzerinnen und ihre Weine

"Glück gehabt...doch auch da sind die Rebhügel unübersehbar weiblich, und es gibt die Unverbesserlichen, die behaupten, hier sei Gottes Garten von jeher angelegt gewesen..."
Dieses Zitat von Joseph Zoederer fällt mir bei dem Wein-Buch vom AT Verlag http://www.at-verlag.ch
ein. Ein wunderbares Buch, in denen "weibliche Weinmacher" mit ihren Weingütern vorgestellt werden.
Nach über 200 Seiten Lektüre, ist man/frau auf alle Fälle schlauer, denn in den interessanten Portraits wird nicht nur über die Weinmacherinnen berichtet, sondern auch über Rebsorten, Böden, der Kunst einen guten Wein zu machen und der unterschiedlichen europäischen Weingüter.
Rundherum ein lesenswertes und informatives Buch, mit hochwertigen Fotos und Neugier, diesen oder jenen Wein probieren zu können. Es macht auch Lust, alle diese Weingüter zu besuchen. Ich fragte schon bei der portugiesischen Winzerin Allison Luiz Gomes an, ob denn ihr Weingut in der Nähe vom portugiesischen Jakobsweg liegt. Es heißt doch schon in der Bibel, dass Brot, Wasser und Wein, auf dem Pilgerpfad dabei sein sollte. Das wäre meine Passion: Auf den verschiedensten Jakobswegen in Europa pilgern, aber bitte immer an Weinbergen vorbei...
http://www.at-verlag.ch

Sonntag, 2. August 2009

www.HKFoodandWineYear.com

HONG KONG BITTET ZU TISCH–
MIT DEM INTERAKTIVEN DINING PLANNER

Die pulsierende Metropole Hong Kong steht 2009 ganz im Zeichen des Food &Wine Year. Höhepunkt der zahlreichen Aktivitäten rund um das Thema Essen und Trinken ist das „Hong Kong Wine and Dine Festival“ an der Hafenpromenade von West Kowloon im Herbst (30.10.-8.11.2009). Um aber bis zu diesem Zeitpunkt den Überblick über die unglaubliche Vielfalt an Restaurants nicht zu verlieren, gibt es ab sofort den neuen interaktiven Dining Planner. Aus über 1.000 Restaurants und Küchen der ganzen Welt können Besucher bereits vorab ihre Favoriten für jede Mahlzeit, egal um welche Tageszeit, auswählen.

Der neue Dining Planner macht die Suche nach dem perfekten Restaurant für Frühstück, Lunch und Dinner in Hong Kong zu einem interaktiven Erlebnis. Nach Eingabe verschiedener Suchkriterien wie Dauer des Aufenthaltes in Hong Kong, gewünschtes Stadtviertel, gewünschte Art von Essen (Chinesisch, Dim Sum, Meeresfrüchte etc) stellt das Programm eine persönliche kulinarische Route durch Hong Kong mit Adressen, Öffnungszeiten, Lageplänen und Beschreibungen zusammen. Zu finden ist der interaktive Dining Planner unter http://www.discoverhongkong.com/hkfoodandwineyear/eng/dining_planner/dining_planner.jsp.

Im Rahmen des Hong Kong Food & Wine Year finden bis März 2010 zahlreiche zusätzliche Aktionen rund um das Thema Essen und Trinken statt. So werden beispielsweise verschiedene themenorientierte Führungen und Kurse vor Ort angeboten, u. a. Dim Sum Making Classes oder eine „Celebrity Gourmet Tour“. Höhepunkt ist das „Hong Kong Wine and Dine Festival“ vom 30. Oktober bis 8. November 2009. Weitere Informationen unter http://www.HKFoodandWineYear.com.

Donnerstag, 30. Juli 2009

www.gutesaussuedtirol.com

Sommer – Erntezeit
Die schöne Sommerzeit erfreut uns mit verschiedenen, farbenfrohen Beeren- und Obstsorten.

Wir möchten Sie informieren, dass wir wieder, ganz frisch, vor kurzem eingefüllte Vinschgauer Marillen- und Marteller Erdbeermarmelade im Sortiment haben.

http://www.gutesaussuedtiol.com

mmmmh, einfach herrlich!

ACHTUNG! Ganz neu bei uns:

Die neuesten Kreationen vom Weissenhof in Nals:

Apfel- Mandarinensaft 0,5 l
Apfel-Erdbeersaft 0,5 l
Apfel-Ribes/Johannesbeersaft 0,5 l

Einzigartig im Geschmack, überzeugen Sie sich selbst!

http://www.gutesaussuedtirol.com

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit sonnigen Grüssen,
Ihr Team von Gutes aus Südtirol

http://www.gutesaussuedtirol.com
0039 0473 490890 Mo-Fr 8.30 – 12 Uhr
info@gutesaussuedtirol.com

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren