Esslust

Donnerstag, 23. November 2006

Schokoladiger Botschafter aus Berlin www.buddy-baer.com

Alle Menschen werden Brüder...
Aufgestellt in Berlin, Deutschland und anderen Ländern mit ganz unterschiedlichen Kulturen und politischen Systemen haben viele internationale Künstler Buddy-Bären gestaltet und so für besseres Verständnis und Vertrauen geworben.
Durch ihr freundliches Wesen, Ihre Vielfalt und Kreativität haben die Buddy-Bären von Berlin aus weltweit Freunde gewonnen.
Weitere Infos unter
www.buddy-baer.com

Nun gibt es also den "Botschafter Berlin´s" in Schokolade, 80 Gramm schwer und 13 cm groß. Und zwar in Vollmilch- oder in edler Zartbitterschokolade. Der Preis beträgt 3,50 Euro.
Falls Sie einen "schokoladigen Botschafter" verschicken möchten, wird dieser Bär oder viele Bären - entsprechend mit ihrer persönlichen Botschaft versehen, in alle Welt versandt.
...ach ja und ich komme aus der Kruck´s Chocolaterie

Mittwoch, 22. November 2006

www.relexa-hotels.de

Das relaxa Schlosshotel Cecilienhof in einem ehemaligen Hohenzollernschloss in Potsdam ist die feine Art zum Wohlfühlen.
Luxuriöseste Zimmer für den Hotelgast, ein Schlossrestaurant mit Speisen für den gehobenen Gaumen, acht stilvoll eingerichtete Salons für Veranstaltungen und relaxen in der Sauna sowie im großzügigen Schlosspark.
Doch - der Cecilienhof pflegt auch die Traditionen des Hauses, denn Kronprinzessin Cecilie führte ein gastliches Haus - Einladungen zu ihren Soirées im kleinen Kreis waren eine Auszeichnung. Bekannte Gäste aus Diplomatie, Musik und Theater standen im Mittelpunkt dieser Abende bei gepflegtem Essen und Tischgesprächen. Wilhelm Backhaus, Herbert von Karajan, Wilhelm Furtwängle, Winston Churchill und Wilhelm Dachall sind nur einige Namen aus dem Gästebuch der Kronprinzessin.
Gemäß der geschichtsträchtigen Historie des Hauses werden heute regelmäßig Arrangements mit verschiedenen Themen präsentiert und von der Kunsthistorikerin Erika Harder moderiert.
Wie wäre es mit "Die Blaue Stunde" Die Zeit zwischen Tag und Nacht, wie die Literaten der Romantik sie nannten?
Dazu gibt es für Augen, Ohren und Gaumen den richtigen Schmaus:
"Anekdötchen und Histörchen am Rande der Potsdamer Konferenz"
mit Essenz von Brandenburger Kohlrüben mit Kaninchenteigtaschen,
dann Gebratenes Zanderfilet auf Ragout vom Ruppiner Aal mit Butterkartoffel und zum Dessert "Pudding von Werderaner Äpfeln mti Haselnuss-Eis".
Neugierig? Informationen gibt es unter:
www.relexa-hotels.de

Montag, 20. November 2006

www.arsvivendi.com

Kleiner Verlag - große Bücher - und vor allem Bücher zum Schwelgen. Im Bereich "kulinarische Geschenkbücher" sind vor allem Titel wie "Caffé, per favore", "Tafelfreude", "bitter & zart", "Teestunde für Genießer" und "Täglich Brot" zu empfehlen.
Ich habe mich momentan bei einer schwarzen Box, die Postcard Stories enthält, festgebissen bzw. -gelesen. So heißt es auf einer Postkarte: "Kommissar Klemens Raupach biss in ein Brötchen mit Räuchermatjes. Sushi rheinische Art, fand er und wandte sich dem Zug der Trauergesellschaft hin....." Mehr verrate ich nicht, denn diese 30 Postkarten sind voll mit Crime - eben prall mit Leben gefüllt.
Oder - eines muß ich Ihnen noch anlesen: "Sie war so der Typ. Leicht entflammbar, unglücklich verliebt, immerzu, in die allerunmöglichsten Kerle. Dafür glücklich verheiratet, mehrmals sogar. Aber jedes Strohfeuer, auch wenn es nur zwei oder drei Tage loderte, wurde mit Herzbrand nicht unter drei Jahren bestraft...."
Wie es weitergeht? Unbedingt das Verlagsverzeichnis von ars vivendi studieren - es sind soviele Leckerbissen zu lesen...
www.arsvivendi.com

Freitag, 17. November 2006

www.balthazar-restaurant.de

Es ist kein Geheimtipp mehr, die Reservierungsbücher sind voll, Spitzenkoch Holger Zurbrüggen hat sein Restaurant Balthazar erst im Februar 2006 eröffnet und der Erfolg zog gleich mit ihm mit. Zum einen liegt es an seiner professionellen Küchenarbeit, aber auch an seiner hochmotivierten jungen Mannschaft, die in dem feinen, elegant-klassischen Restaurant eine wunderbare Symbiose erzeugen.
Events, Veranstaltungen, hoher Besuch von Promis und Politikern, aber auch Geschäftsleute rund herum vom Kudamm und neugierige Gourmets bilden die kunterbunte Gästeschar, die sich schon zu einer Art Stammpublikum gebildet haben.
Zwei Tage stand nun das Restaurant unter dem Motto "Usedomer Ostseeschnäpel trifft Kurfürstendamm Spitzenküche" - kulinarische Highlights, die die bereits vorhandene abwechslungsreiche Speisenkarte erweitert haben.
Unbeschreiblich gustatorische Speisen, die mit z.B. Schnäpelfilet auf Wildkräutern und Waldpilzen in Ton gebacken, serviert mit eingelegten Honigsenffrüchten und Schmandklößchen" fordern und schmeicheln, aber auch "Krustentierschaum mit Sternanis und gebackenem Hummer" suchen ihresgleichen.
Holger Zurbrüggen hatte den Mut, aber auch den Glauben an seine hohen Küchenqualitäten, die ihm mit dem noch "sehr jungen Restaurant" zu Recht immensen Erfolg quittieren.
Schauen Sie mal rein, Lunch ist auch sehr empfehlenswert und bedarf eventuell keiner Reservierung.
www.balthazar-restaurant.de

Donnerstag, 16. November 2006

www.air-service-berlin.de

Das ist ja ein Leckerbissen besonderer Art: Da tun sich zwei erfolgreiche Unternehmen zusammen und bieten ein Paket an, das sich sehen läßt:
Das Wintergarten Varieté und der Air Service Berlin starten ab Dezember 2006 buchstäblich in die Lüfte und ins Varieté. Das Kapitäns-Dinner - eine einzigartige Kombination aus Flug, Menü und Artistik. Der Abend startet um 16,30 Uhr mit einem Champagnerempfang am Flughafen Tempelhof. Anschließend steigen Chefpilot Martin Müller und seine Crew mit dem Original-Rosinenbomber (Douglas DC 3) zum atemberaubenden Rundflug über Berlin und Potsdam in den Himmel auf. Nach der Landung erfolgt der Shuttle mit einem VIP-Bus direkt vom Flieger zum Roten Teppich des Wintergarten Varietés. Dort erwartet den Kunden nicht nur der uniformierte Doorman des Wintergartens zur Begrüßung, sondern auch eine kleine Führung durch den Wintergarten und damit über 100 Jahre Varietégeschichte. Danach folgt das exquisite mehrgängige Menü in ganz stilvoller Atmosphäre. Die Piloten unterhalten beim Kapitäns-Dinner die Gäste am Tisch mit allem Wissenswerten rund ums Fliegen.
Na neugierig? Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Nähere Infos:
www.wintergarten-varieté.de
www.air-service-berlin.de

Mittwoch, 15. November 2006

www.hiltonmaldivesresort.com

Weihnachten steht vor der Tür - und die leidige Frage taucht wieder auf: "Was schenken?" oder "Was jemand schenken, der schon alles hat?" In diesem Fall gibt es nur eine Antwort:
Zeit gepaart mit dem Paradies

Wo es das gibt? Auf den Malediven. Und noch konkreter auf Rangali Island, etwa 40 Minuten mit dem Wasserflugzeug von der Hauptstadt Male entfernt. Hier ist alles, was Sie sich erträumt haben: Schönheit der Natur, Luxus pur vom Wohnen bis zum Essen, der sich aber auch im Seele baumeln zeigt. Die Wellnessabteilung verschlägt einem den Atem...

Hier können Sie auch staunen, denn in 2005 wurde das erste verglaste Unterwasserrestaurant der Welt eröffnet. Es befindet sich 5 Meter unter der Meeresoberfläche des Indischen Ozeans, mitten in einem lebhaften Korallenriff und von durchsichtigen Acrylwänden umgeben. Das Restaurant "Ithaa" (zu deutsch Perle) bietet einen 180 Grad-Unterwasser-Panoramablick. Unbeschreiblich schön, Sie werden staunen, wie Sie noch staunen können. Exquisit ist auch das Küchenkonzept, das auf westliche Zutaten gepaart mit maledivischen Aromen basiert.
...buchen Sie, denn "Life is too short...."
Nähere Infos: www.hiltonworldwideresorts.com

Dienstag, 14. November 2006

www.villakastania.com

Es gibt Perlen, die muß man gekonnt aus dem großen Meer herausfischen. Und so ist es mit dem
Hotel Villa Kastania in Berlin.
Eine Wohlfühloase, mitten in der Stadt, die dem "modernen Wanderer" ein Gefühl des Aufgehobenseins in entspannter, ja sogar in luxuriöser Umgebung bietet. Es ist ein idealer Treffpunkt für Geschäftsleute und ein Geheimtipp für den individuellen Gast. Die Inhaberin und Hoteldirektorin Frau Möller präsentiert ein Wohngefühl in deren Atmosphäre Kunst und Kultur großgeschrieben wird. Das exklusive 4 Sterne Hotel bietet 45 geräumige Hotelzimmer und Suiten, einen neu gestalteten Wellnessbereich und natürlich ein hervorragendes Restaurant das "Marron".
Das Hotel Villa Kastania direkt in unmittelbarer Nähe vom Messegelände, ICC, Funkturm und SFB, ist ein Kunst- und Businesshotel. Und Frau Möller ist eine perfekte Gastgeberin, die es versteht, "den Lärm der Welt" draußen zu lassen.
Bei Ihrem nächsten Besuch in Berlin sollten Sie unbedingt die Villa Kastania kennnenlernen. Nähere Infos dazu unter:
www.villakastania.com

Montag, 13. November 2006

www.schlossreichenow.de

Etwa 1 Stunde von Berlin können Sie in einem "Märchenschloss" abtauchen- für 1 schönes Verwöhnwochenende für Zwei, für mehrere Tage inklusive Wellnessbehandlungen oder auch länger, je nachdem, wie sehr Sie (auch) von Schloss Reichenow fasziniert sind.
Der Anblick ist herrlich, herrschaftlich - egal von der Auffahrt her, wenn Sie vom Parkplatz kommen oder vom See aus, der sich allemal (in etwa 20 Minuten) zu umrunden lohnt.
Dieses Schloss ist ein herausragendes Beispiel neugotischer Landsitze. Zwischen 1897 und 1900 ließ August Freiherr von Eckardstein das Schloss in siener jetztigen Form für seinen Sohn Julius erbauen.
1997 haben Ursula Hahn und Sabine Kirstein das Schloss als Verwöhn- und Tagungshotel eröffnet. Seit 1998 befindet sich auch ein Trauzimmer im Schloss, so dass es nun auch noch ein Hochzeitshotel ist.
Mit 21 Zimmern, alle individuell und liebevoll eingerichtet, mit Namen versehen, so z.B. Japanisches oder Froschkönig Zimmer kann Schloss Reichenow als heimeliges Wohlfühlhotel vieles bieten: Ruhe, Komfort, gutes Essen - und Beschaulichkeit, so nach dem Satz "Lass uns Tee im Wintergarten trinken, damit wir den Lärm der Welt vergessen". Ja - dort können Sie Stunden verweilen, bei klassischer Musik und guten Büchern. Ach - wenn es doch so einfach wäre, dem Lärm der Welt zu entkommen. Ja auf Schloss Reichenow ist es einfach...
...Trauen Sie sich und machen Sie den virtuellen Schloss-Rundgang auf den sehr informativen Homepage-Seiten der Schlossherrinnen:
www.schlossreichenow.de
PS: Sehr günstige Pauschalen sind im Angebot!

Freitag, 10. November 2006

www.cathaypacific.com

Diese "Luxus-Airline" mit Heimatairport Hong Kong wurde 2006 zur Airline des Jahres gekürt. Doch damit nicht genug: Ab Januar 2007 beginnt Cathay Pacific mit einer der ehrgeizigsten Produkteinführungen, die es bei internationalen Fluggesellschaften je gegeben hat. Alle 3 Bordklassen werden schrittweise mit völlig neuartigen und hochinnovativen Sitz-Konzepten ausgestattet. Die Einführung wird langfristig neue Maßstäbe auf Langstreckenflügen setzen.
Doch was hat das mit Amour Food zu tun? Ganz einfach, ich kam in den Genuss Hong Kong hin und zurück in der Business-Class zu fliegen. Und es war ein Erlebnis. Ich meldete mich als Vegetariern an und bekam eine Auswahl noch vor dem Flug: Wollen Sie westlich, chinesisch, indisch oder chinesisch speisen? Ich dachte an "Liebe lieber indisch" - also indisch. Meine Mahlzeiten waren perfekt, die Stewardessen lasen alle Wünsche von den Augen ab, ein Pralinchen hier, ein Extra Käsestück dort, es schien, als ob nichts, aber auch gar nichts ein Problem darstellen würde. Dazu Champagner und Weine in beträchtlicher Auswahl. Ich war sogar überrascht, dass die Airline eine der ersten Fluglinien ist, die einen Reiskocher an Board haben, um frischen Reis zu servieren. Oder - wie wollen Sie Ihre Eier gebraten haben? Ach, doch lieber einen frisch gebrühten Espresso oder einen Cappuccino.
Ja, so macht fliegen Spaß. Noch dazu ausgeruht ankommen. Wein und Speisen auf Reisen - ein fliegendes Hotel mit Luxusrestaurant - wer fragt da noch, ob 11 Stunden Flug lange sind?

Mittwoch, 8. November 2006

Schokoladenmenü im Hotel Adlon Kempinski

Weihnachten steht vor der Tür - und wieder stellt sich die Frage, was soll man Menschen schenken, die schon alles haben? Ganz einfach, "ein Geschenk, das sie zum Kochen bringt". Und das im Hotel Ádlon mit dem Küchenchef Thomas Neeser. Er bietet für 160 Euro einen Kochkurs an. Dieser findet am Samstag, 16.12. um 14 Uhr statt und beinhaltet inklusive der Zubereitung der zwei Gerichte, die nach dem Kochkurs gemeinsam gegessen werden, dem Dessert, den Weinen, auch ein Gastgeschenk. Reservierungen unter 030 - 2261 - 1959
www.Hotel-Adlon.de
Wer nicht kochen möchte, sollte an dem Wochenende vom 14. bis 16.Dezember im Gourmet-Restaurant Adlon das siebengängige Schokoladenmenü "Sieben Sünden Menü" buchen. Bei jedem Gang wird Schokolade verwendet, aber nur bei den Desserts präsentiert sie sich süß.
Auszug aus dem Menü: Pochierter Steinbutt aus dem Vanillesud mit weißem Schokoladensabayon und Rehrücken im Schokoladen-Brioche und Sellerie-Trüffel-Portweinschokolade
Fazit: Manchmal muß man einfach sündigen...

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren