Esslust

Freitag, 8. Dezember 2006

www.villakastania.com

Je hektischer unsere Zeit wird, je egoistischer die Menschen werden, umso mehr entsteht die Sehnsucht nach einem Platz mit Wohlfühlcharakter. Nach einer Schlaf- und Wohnoase, die einem für die entsprechende Hotelzeit, eine heimelige Atmosphäre bietet. Nicht zu groß und nicht zu klein, so wie das Hotel Villa Kastania mit 43 geräumigen Zimmern und Suiten. Dazu eine Gastgeberin und Inhaberin wie Frau Sylvia Möller, die alle ihre Gäste individuell und familiär betreut. Natürlich spricht so etwas herum, so dass die Villa Kastania im Laufe der Jahre sehr stolz auf ihre Stammgäste sein kann.
Das Kunst- und Businesshotel liegt ruhig eingebettet und eingerahmt von alten Kastanienbäumen eigentlich nur einen Katzensprung vom Messegelände. Kaum vorstellbar, dass die Messehektik nach 5 Minuten Fußmarsch schon der Vergangenheit angehört. Und noch ein Bonbon ist der neu gestaltete Wellnessbereich. Schwimmend im Pool, entsteht das Gefühl, kurz mal einen Ausflug nach Italien gemacht zu haben.
Das 4 Sterne Hotel verwöhnt aber auch den Gaumen im Restaurant Marron. Herrlich, was sich in diesem feinen, kleinen Hotel so alles verbirgt. Nähere Informationen finden Sie unter:
http://www.villakastania.com

Dienstag, 5. Dezember 2006

www.gerstenberg-verlag.de

Ich bin jetzt nur mal zwischendurch am Schreiben, während ein Kuchen aus dem Rezeptregister von "Sophies Cake" im Backofen gart. Und zwar "Cake á l´Estragon" mit Hähnchenbrust und Greyerzer Käse.
Die Rezepte aus dem 160-seitigen Kochbuch von Sophie Dudemaine sind absolut "idiotensicher", schnell in der Ausführung und im Ergebnis traumhaft gut.
Erschienen ist die Rezeptsammlung im Gerstenberg Verlag. Mal sehen, wie sich dieses himmlische Buch hier in Deutschland verkauft. In Frankreich waren es 1,6 Millionen!!!Unvorstellbar.
Aber was steckt dahinter? Natürlich eine gut aussehende Köchin, die bei Sterneköchen gelernt hat, viel Herzblut zur Kulinarik besitzt und Passion genug hat, um ihr Leben und ihr Heim damit zu beglücken.
Doch nicht genug damit. Sie ist eine kreative Köchin mit Gespür für Innovationen. D.h. sie hat angefangen, Kuchenrezepte in pikanter Form zu entwickeln. Ob das nun ein Artischocken-Oliven-Cake, ein Kuchen mit Krebsfleisch und Schnittlauch oder ein Kuchen mit Lachs und Sauerampfer ist. Alle schmecken hervorragend. Die Rezepte sind kapitelweise in Jahreszeiten eingeteilt, so gibt es im Sommer einen Aprikosen-Cake oder einen Griechischen Cake. Im Winter gibt es einen Foie-gras-Cake und im Herbst z.B. Halloween-Cake.
Die Rezepte sind ein neues Geschmacks-Erlebnis.
Nähere Informationen unter
http://www.gerstenberg-verlag.de

Montag, 4. Dezember 2006

www.hiltonmaldivesresort.com

Ein Highlight wird im Februar 2007 im Hilton Maldives Resort & Spa geboten: Chateau Latour ist zu Gast!
Unter dem Meeresspiegel gelegen, mit einer Auswahl vonüber 5.000 Flaschen der weltbesten Weine, ist der Wine Cellar des Hilton Maldives Resort & Spa bei Weinliebhabern bestens bekannt. Der Besuch von Frederic Engerer, Präsident des international angesehenen weingut Chateau Latour, im Februar 2007 wird sicherlich für weiteres Aufsehen erregen.
Am 15. und 16. Februar 2007 wird Frederic Engerer in dem 6-Sterne-Resort zu Gast sein und bei zwei Abendessen und einer Weindegustation einige seiner besten Weine präsentieren. Am 16.Febuar findet die Weindegustation im Rahmen eines geselligen 5-Gänge Menüs am großen Eichentisch des berühmten Weinkellers statt. Aber auch am 15.Februar ist der Schauplatz des Abendessens besonders: Die Gäste speisen 5 Meter unter dem Meeresspiegel im ersten vollverglasten Unterwasserrestaurant der Welt "Ithaa". Unter dem Motto: "Rotwein mit Fisch" genießen sie nicht nur feinste Fischkreationen zu den Weinen des französischen Weinguts, sondern werden beim Essen auch von den Meerestieren beobachtet.
Nähere Infos unter:
http://hiltonmaldivesresort.com

Freitag, 1. Dezember 2006

www.suppeninstitut.de

Jetzt kommt wieder die "Löffelsaison", denn kaum sinken die Temperaturen wird es Zeit für was Warmes. Das deutsche Suppeninstitut (das gibt es wirklich) hat kürzlich den 11.Deutschen Suppentag in Berlin zelebriert. Dabei ging es hochpolitisch zur Sache, denn wenn sich die Politiker sonst nicht einig sind, waren sie sich auch hier nicht einig: Guido Westerwelle, Christian Wulff, Matthias Platzek, Claudia Roth, Dr. Hermann Solms - viele namhafte Politiker hatten alle ihr eigenes Süppchen am Kochen. Doch am Schluß war der Tenor, dass nichts, ja wirklich nichts über eine gute Suppe geht.
...und man möchte doch nahe am Volk sein - und so kristallisierte sich auch heraus, dass mit 95% die regionalen Suppen in Führung liegen. Denn sie sind in den meisten Fällen: Einfach, deftig und handfest.
Löffel für Löffel - das tut gut. Mehr Infos dazu unter:
http://www.suppeninstitut.de

Donnerstag, 30. November 2006

Schön ohne Botox

Druckfrisch habe ich ein Buch vom Hädecke Verlag bekommen:
Schön ohne Botox, Das Insideout-Beauty-Konzept, geschrieben von der Autorin Daniele de Winter, die 2003 ein Wellness-Unternehmen
"Daniele de Winter Monaco" gegründet hat.
Das Grundkonzept bzw. -rezept ist lt. de Winter ganz einfach:
"Wahre Schönheit beruht auf dem richtigen Umgang mit dem eigenen Körper und darin, sich so zu lieben, wie man ist. Das ist einfacher, als sie denken! Denn es bedarf keiner militärischen Disziplin oder Fitness-Strategie. Sie brauchen dafür nur: ein neues Verständnis für die Funktionen Ihres Körpers, ein paar Tipps, neue Gewohnheiten, die Sie in Ihr tägliches Leben aufnehmen, ein paar grundsätzliche Dinge, die Sie über Ihre Haut wissen sollten. Kleine Veränderungen, große Resultate."
Das 128seitige Hardcover Buch ist in zwei Kapitel "Schöne Haut von Aussen" und "Schönheit von Innen " eingeteilt. Dazwischen wird alles rund um die Schönheit und dem damit verbundenen Wohlbefinden erklärt. Es liest sich schön, aber nicht im Vorbeigehen. Nehmen Sie sich dafür Zeit, denn es sind eine Menge von Informationen in diesem Buch. Auch die Rezepte zum Kochen sind sehr empfehlenswert.
Nähere Informationen:
www.haedecke-verlag.de

Mittwoch, 29. November 2006

www.schokozeit.de

Man stelle sich mal vor, dass im Jahre 1502 Christoph Columbus in Amerika Kakaobohnen und Kakao angeboten wurden - und nun aufgepasst - er fand sie uninteressant, abstoßend und widerlich!!!
Hernando Cortez fand im Jahre 1519 unendlichen Geschmack an seinem ersten Kakaogetränk - und begann sozusagen mit der Ausbeutung des "braunen Goldes" in Mittelamerika.
Und noch eine geschichtsträchtige Information: Kaiser Karl V, wurde im Jahr 1528 der erste offizielle Kakaotrinker in Europa.
Gott sei Dank kann man da nur sagen, nicht auszudenken, was geschehen wäre, wenn an Christoph Columbus keiner vorbei gesegelt wäre...
Wir jedoch können mit zufriedener Genugtuung sagen, dass Schokolade unser Leben versüßt, Glücksmomente auf dem Gaumen erzeugt, auch wenn es bei zu ausgiebigem Genuß zum Hüftgold ausarten sollte.
Schokozeit vermittelt uns diese süßen Momente, die Augenblicke unendlichen Genusses. Profis stehen hinter dieser Marke, denn Schokolade ist auch eine Philosophie.
...und ich philosophiere gerade, ob ich mir (surfe zwischendurch immer wieder bei http://www.schokozeit.de
Vollmilch-Schokolade gefüllt mit Blaubeeren und gebrochenen Kakaobohnen in einer fruchtigen Granache auf dem Gaumen zerschmelzend vorstellen kann...Das sind Fragen, aber ich tendiere fast mehr zur edelherben Schokolade gefüllt mit Absinth in kräftiger Espresso-Ganache...man gönnt sich ja sonst wirklich nix!

Dienstag, 28. November 2006

Cava ist unbeschreiblich gut...

Cava ist ein schäumendes Kellerkind, das es nicht zu unterschätzen gilt. Ein Herz und eine Seele im Grundstock, aber vielfältig in der Sinneswahrnehmung. Je nach Laune und Begeisterung, zeigt sich Cava mit über 1.300 Möglichkeiten als ständiger Begleiter bei freudigen oder auch traurigen Anlässen. Wir können mit Cava auf einer sinnlichen Ebene kommunizieren. Was passt zu Charme, zu Romantik, zu Leidenschaft, zur Begeisterung, zur Verzückung, zur Mystik, zur Harmonie, zur Sinnlichkeit, zum Alleinsein, zur Zweisamkeit?
Cava perlt, kokettiert mit den unterschiedlichsten Aromen, nuanciert auf einer Farbpalette und lässt sich nicht vereinheitlichen. Gut so, denn Cava spielt mit uns, überrascht jedes Mal auf´s Neue und ist ein Kellerkind mit dem Drang zum Höheren.
Nähere Infos:
www.cava.de

Montag, 27. November 2006

www.gerstenberg-verlag.de ...denn unser Gaumen speichert auch die Liebe...

Es gibt Kochbücher, von denen ich so begeistert bin, dass ich bewußt sage, dass es keine Kochbücher sind. Besonders bei "La nonna La cucina La vita". Dieses Buch ist eine Er-Innerung an Liebe, die wir alle auch schon erlebt haben. Das Er-Innern liegt auf dem Gaumen und erwärmt gleichzeitig das Herz. Die Autorin Larissa Bertonasco hat viel Liebe erfahren - und das kommt hundertprozentig mit diesem Buch beim Leser an. Die Texte, die Rezepte in Verbindung mit ihren Bildern sind eine Offenbarung und erzeugen ein Schwelgen in eigene Gedanken.
Natürlich möchte ich sofort loskochen, jedes Rezept aus der italienischen Küche, wartet nur darauf gekocht zu werden. Doch davor, werde ich das "Lesebuch" bis zum letzten Satz auslesen, auskosten und das Lesefutter verschlingen. Dann gehe ich in die Küche und stäube Mehl auf die Arbeitsfläche, drücke eine Mulde mit dem Handrücken und gebe Eier und Salz in die Vertiefung. Ich vermische und knete und bin zufrieden, dass ein schöner, glatter Teig entsteht. Ich hülle den Teig in ein feuchtes Tuch zum Ruhen. Auch ich bin müde und ruhe mich aus. Aber ich ruhe mit dem Buch in den Händen, um wieder und wieder darin zu lesen. ...ach ja und bald ist der Pastateig auch ausgeruht.
...ich hatte auch so eine wunderbare Großmutter, nicht aus Italien, aber aus Bayern. Sie hat mir die Liebe zum Kochen und zum Genießen vermittelt. Ja, ich vermisse sie. Und in diesen Situationen koche ich aus ihren Notizen.
...und im Gerstenberg Verlag finden Sie lauter so schöne Genuss-Bücher: www.gerstenberg-verlag.de

Samstag, 25. November 2006

www.nutfields.com

Haben Sie schon einmal grünen Tee in Pulverform genossen? Dann wird es aber Zeit. Dieses wasserlösliche Pulver schmeckt sehr, sehr gut. Warum ich mich damit beschäftige? Ich verwende bei meinen ganzen Rezeptkreationen und -suchereien ständig was Neues. Und nachdem bei diesem Teepulver auf der Verpackung steht, dass man es auch als Aroma, Farbstoff und Gewürz einsetzen kann - habe ich natürlich probiert und probiert. Z.B. Kartoffeln in grünem Teewasser zu kochen, hat was - noch dazu, wenn es dazu frittierte Gemüse japanischer Art "Tempura" mit Wasabe-Sauce gibt.
Mich hat das grüne Pulver überzeugt, weil es ohne Zusatzstoffe ist. Die intensive Grünfärbung des Pulvers entsteht durch die spezielle Behandlung der Sencha Blätter, denn nach japanischer Art werden diese Blätter mit Dampf behandelt und nicht geröstet.
Ja - was könnte ich damit noch machen - außer excessivem Trinken, denn angeblich ermöglicht die Pulverform des O´Chas Tees, dass die Inhaltsstoffe vom Körper 6-fach aufgenommen werden. (So gesund war ich noch nie...) Jedenfalls werde ich mein Risotto damit würzen und färben. Zuletzt noch grüne, gehackte Pistazien unterheben und fertig ist die Japanisch-italienische Freundschaft.
Nähere Infos über den 100% natürlichen Grüntee in Pulverform finden Sie unter:
http://www.nutfields.com

Freitag, 24. November 2006

www.cr-lorraine.fr Der Geschmack von Disteln - einfach wunderbar!

Das Wort "Erinnerungs-Tourismus" fällt mir ein, wenn ich an Lothringen denke: Die Kunst ist mir vor Augen mit der Kathedrale Saint-Entienne in Metz.Die Kultur zeigt mir jenes Kreuz mit Symbolcharakter, das vom Haus Anjou verehrte Patriachalkreuz mit den doppelten Querbalken, welches im Jahr 1473 zum Lothringer Kreuz wurde.
Die Kulinarik schmecke ich heute noch am Gaumen:
So z.B. beim Fischfest in Lachaussée im November, wenn sich der Teich im Nu leert und der Fischzug nach einer uralten Methode beginnt. Oder die Wurstmesse im Frebruar, Die Froschschenkelmesse von Vittel im April oder das Fest der Lothringischen Pastete in Baccarat im September.
...und wenn man in Lothringen von "Disteln" (Chardon) spricht, bedeutet das eine süße, gefüllte Leckerei.
Kunst, Kultur und Kulinarik in Lothringen ist unbedingt empfehlenswert und bleibt voll mit Erinnerungen zurück.
http://www.cr-lorraine.fr

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren