Esslust

Freitag, 19. Januar 2007

www.speisekammer.eu

"Unter allen Türen war (...) die Türe der Speisekammer diejenige, auf die meine Sinne am schärfsten gerichtet waren. Wenig ahnungsvolle Freuden des Lebens glichen der Empfindung, wenn mich meine Mutter manchmal hineinrief, um ihr etwas heraustragen zu helfen (...).
Die aufgehäuften Schätze übereinander umfingen meine Einbildungskraft mit ihrer Fülle, und selbst der wunderliche Geruch, den so mancherlei Spezereien durcheinander aushauchten, hatte so eine leckere Wirkung auf mich, dass ich miemals versäumte, sooft ich in der Nähe war, mich wenigstens an der eröffneten Atmosphäre zu weiden."

Erinnern Sie sich an die Speisekammer Ihrer Mutter oder Ihrer Großmutter oder Ihrer Tante? Wunderbar, welches Schmunzeln diese Erinnerungen auf unser Gesicht zaubern.
Klicken Sie auf die homepage der Speisekammer und freuen Sie sich auf Leckerbissen und Feinkost...

http://www.speisekammer.eu

Donnerstag, 21. Dezember 2006

www.suedtirol.info

Kulinarische Wei(h)nachtsgrüße aus Südtirol:
Apfelstrudel
Mürbeteig: 300 g Mehl, 150 g Butter, 150 g Zucker, 1 Ei, 1 / 2 P. Backpulver, Vanille und Zitronenschale
Diese Zutaten auf einem Brett zusammen abkneten.
Apfelfülle: 1 1 / 2 kg Äpfel schälen, schneiden, mit 100 g Zucker, etwas Rum, 100 g Sultaninen, etwas geriebener Zitronenschale und 1 Msp. gemahlenen Zimt vermengen.
Den Mürbteig in einen gleichmäßig breiten Streifen austreiben, aufs Backblech legen, in der mitte des Teigstreifens Brösel aufstreuen, die vorbereitete Apfelfülle gleichmäßig auf den Teig geben, diesen übereinanderschlagen, mit geschlagenem Ei bestreichen, 40 Minuten im Ofen braun backen, nachher anzuckern.
Warm genießen, am besten mit einem Südtiroler Rotwein.
Schöne Weihnachten und nähere Infos zum Skifahren:
http://www.suedtirol.info

Mittwoch, 20. Dezember 2006

www.pompduck.de

Sylvestergäste bei Pomp Duck haben es gut: Bekommen Sie doch gleich zwei Shows geboten:
Zum Jahreswechsel präsentiert das Vorbild aller Restaurant-Theater vor der eigentlichen Show "Heinrich, bist Du´s? Enten-Erben-Eifersucht" den britischen Klassiker "Dinner for One" im Spiegelzelt. Das urkomische Zwei-Personen-Stück um den 90.Geburtstag von Miss Sophie mti dem legendären Freddie Frinton in der Hauptrolle des alten Butler James wird wegen seines großen Erfolges seit Jahrzehnten immer wieder am Silvestertag im deutschen Fernsehen gezeigt.
"Very british" wird es vor dem Jahreswechsel auch im Live-Programm bei Pomp Duck am Gleisdreieck zugehen: Die Rolle des Butlers übernimmt schließlich der Engländer Ian Woods, der ansonsten auch als "Edward" in "Heinrich, bist Du´s" brilliert. Die betagte Miss Sophie wird von der Franko-Kanadierin Danielle Trepanier verkörpert - als komisch-zickige Oma in den letzten Spielzeiten fester Bestandteil der Dinner-Shows von Pomp Duck and Circumstance.
Die Sylvester-Gala beginnt um 19,30 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.pompduck.de

Dienstag, 19. Dezember 2006

www.cava.de

Cava ist der "prickelnde Schaumwein" und Botschafter Spaniens. Und, dass wir Spanien Begeisterte sind, zeigt auch der Exportmarkt: Deutschland bleibt Exportmarkt Nr. 1 für Cava!
Seit Beginn der 80er Jahre, als der Export von Cava rapide zugenommen hat, ist die Zahl der Flaschen, die jenseits der spanischen Grenze ausgeliefert wurden, Jahr für Jahr gestiegen. Zum Vergleich: Während der 80er Jahre wurden circa 6 Millionen Flaschen jährlich in andere EU-Länder ausgeführt. In 2005 ist der Export auf 101 Millionen Flaschen geklettert. Dies entspricht einer Zunahme von 79%!
Deutschland bleibt nach wie vor der wichtigste Exportmarkt für Cava. Allein in 2005 wurden 56 Flaschen (75cl) hierzulande verkauft. Diese Menge entspricht einem Anteil von 43,6% am Gesamtexport von Cava und kennzeichnet - verglichen mit den 2 Millionen Flaschen, die 1986 nach Deutschland ausgeführt wurden - den Erfolg von Cava auf dem deutschen Markt.
Weihnachten mit Cava? Aber ja!
Informationen unter
http://www.cava.de

Montag, 18. Dezember 2006

www.macau-info.de

Macau ist nicht nur ein Eis. Guckt man sich dieses verwunschene Einod auf Google Earth an, so entdeckt man eine Schatztruhe.
Öffnet man dieses Eiland, sind Überraschungen fällig. Aber gewaltig.
Macau ist das chinesische Sonderverwaltungsgebiet an der Südostküste der Volksrepublik China, am Westufer des Perlflusses. Es grenzt an die chinesische Provinz Guangdong und ist 145 km von dessen Hauptstadt Guangzhou (Kanton) und 70 km von Hongkong entfernt. Macau besteht aus einer Hauptinsel gleichen Namens sowie den Inseln Taipa und Coloane. Fernöstliche und europäische Kultur vereinen sich hier in der Architektur, der Küche und dem Lebensstil der Menschen. Nach rund 450 Jahren portugiesischer Anwesenheit, hat Macau seit Dezember 1999 den Status eines mit weitgehender Autonomie ausgestattenen Sonderverwaltungsgebietes der VR China.
DOCH - BEI ALLER POLITIK - WIE SIEHT DENN DIE KÜCHE AUS?
Es gibt eine macanesische Küche, die sich im Laufe der Jahrhunderte aus Elementen der portugiesischen, chinesischen, indischen und sogar malaiischen Kochkunst entwickelt hat. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen. Zu den beliebtesten Leckerbissen Macau´s gehören u.a.: "Afrikanisches Hähnchen" mit Piri Piri Pfeffer, "Tacho" - ein herzhafter Eintopf aus chinesischen Gemüsen und verschiedenen Fleischsorten, "Portugiesisches Hähnchen" mit Kartoffeln, Zwiebeln, Eier und Safran aus dem Backofen, "Minchi" - Hackfleisch mit Bratkartoffeln, Soja, Zwiebeln und gebratenen Eiern. Und zum Nachtisch gibt es süße Eiertörtchen "Jagra de ovos".
...sehen wir uns in Macau - zum Essen - und danach auf einer Runde Gambling? Denn Macau ist die Konkurrenz zu Las Vegas! Doch dazu mehr beim nächsten Mal. Weitere Infos:
http://www.macau-info.de

Freitag, 15. Dezember 2006

www.schokozeit.de

"Meine Mama sagt, das Leben ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie, welche du bekommst", so Forrest Gump sitzend und erzählend auf einer Busbank, während er die Pralinenschachtel seiner (unfreiwilligen) Zuhörerin unter die Nase hält.
Peer Michaelis, Schokoexperte und Vorstand von
http://www.schokozeit.de
hielt seinen Schokofans bei einer exklusiven Schoko-Degustation auch eine Pralinenschachtel unter die Nase. Jedoch - um nicht unbedingt über das Leben zu sinnieren - sondern um die Feinheiten, die Unterschiede, die Aromen und die Exklusivität der Schokoladen einzuatmen.
Schokolade zu degustieren gleicht einer Weinprobe. Sind die Kakaobohnen geblendet, sind sie einzigartig von einer Plantage, welche Sortenunterschiede gibt es, welche Zusätze hat der Schokoladenhersteller verwendet? Fragen über Fragen tauchten bei der Degustation auf. Und letztendlich ging es doch immer wieder um die Qualität und dem Genuß.
...denn wer nicht genießt, wird ungenießbar
Neugierig? Melden Sie sich zu einer Degustation an. Termine und alles Wissenswerte über Schokolade lesen Sie auf der Homepage von http://www.schokozeit.de

Donnerstag, 14. Dezember 2006

www.madi-zeltdersinne.de

Gönnen Sie sich eine Zauberhaftigkeit für sich. Tauchen Sie ab. Lassen Sie sich für einen Abend verwöhnen. Wo?

http://madi-zeltdersinne.de
exklusiv in Berlin

Man lagert in einem Königszelt auf Diwanen, weichen Kissen und edlen Teppichen, die Behaglichkeit vermitteln, und durch die fantastischen Genüsse des Morgenlandes glaubt man sich mitten in einer Oase in der Wüste, eingebunden in eine märchenhafte Illusion.
Das orientalische Tanztheater, zu dessen ausgefallenem Showprogramm "Der Zauberring" verschiedene, künstlerische Darbietungen gehören, läßt keine Wünsche offen. Das marokkanische Vier-Gänge-Menü ist wunderbar eingebunden - Tee und Mokka werden fantasiereich zelebriert - und zuletzt bekommt jeder Tisch eine Wasserpfeife gereicht.
Mir persönlich hat der Märchenabend "Erotische Märchen aus 1001 Nacht" besonders gefallen. Dieser Leseabend wird jeden Mittwoch
veranstaltet.
Mein Tipp: Gehen Sie mit Ihrem Liebsten/Liebster dort hin und lassen Sie sich verzaubern. Es tut der Seele so gut.
...ach ja und Sonntag zum Brunch unbedingt mit Kindern zur Märchenstunde gehen -
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 11,30 Uhr.

Mittwoch, 13. Dezember 2006

www.sarahwiener.de

Letztens bei Kerner antwortete Sarah Wiener auf die Frage, ob sie auch ein Privatleben hätte (wortgenau weiß ich es nicht mehr), dass sie ihren Freund auf einer Veranstaltung kennengelernt hätte. Dieser war der Einzige, der nicht wußte, wer Sarah Wiener ist.
Diese Antwort habe ich von ihr erwartet, denn es gleicht dem Bild, das ich von ihr habe, dass sie eine unkonventionelle, bodenständige, leicht rebellische, herzensgute, fröhliche und immer positiv denkende Frau ist, die auch noch toll kochen kann und zu dem steht, was sie sagt. Abgesehen davon, finde ich es bewundernswert und auch lustig, wie sie sich dem "kulinarischen Hahnenkommitee" bei Kerner stellt. Mein Tipp: "Sarah, hau denen eine ordentliche vor den Latz, besonders dem arroganten Schuhbeck".
Besuchen Sie die Homepage von Sarah Wiener, es ist ein Schmaus für die Augen und für die Ohren. Es ist typisch für sie - und scharmützelhaft kommt auch die Botschaft rüber: "Hey Leute, ich kann verdammt gut kochen, aber ich bin, wie ich bin".
http://www.sarahwiener.de
...ach übrigens, durch und zur Weihnachtszeit offeriert Sarah Wiener viele Specials, auch für zu Hause.

Dienstag, 12. Dezember 2006

Strudel - das sind eingepackte, kulinarische Erinnerungen

Bei dem Wort "Strudel" fallen mir Bilder von Bergen, vom Wandern, vom Skifahren, von hohen Gipfeln, von Blicken ins weite Land, von Gemütlichkeit, von Gastlichkeit und insbesondere Bilder von Südtirol ein, denn dort gibt es Strudel pur.
Der Apfelstrudel ist ein Klassiker, versuchen Sie mal die Variante mit Grappa-Rosinen. Dazu einfach 100 g Rosinen mit 4 EL Trester (Grappa) beträufeln, ziehen lassen und diese unter die Apfelmischung füllen.
Der Strudelteig ist natürlich ideal, um diesen nicht nur mit Äpfeln zu belegen und zum Strudel aufzurollen. Es können auch innovative Strudel wie "Weißkrautstrudel mit Garnelen auf Korianderschaum" entstehen. Mehr zu den Produkten aus Südtirol finden Sie unter:
http://www.suedtirol.info/produkte.de

Mein Favorit ist folgender: Kleiner Blätterteigstrudel mit Käse-Apfelfüllung. Dazu Blätterteig in Kreise ausschneiden, mit Weinkäse Lagrein und gehobelten Apfelscheiben (z.B. Braeburn Äpfel) belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die belegten Teigscheiben mit leeren Teigscheiben belegen, die Teigränder andrücken und alles mit einer Mischung aus Eigelb und Sahne bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° in etwa 20 Minuten backen.
Fazit: Schmeckt herrlich

Montag, 11. Dezember 2006

www.gerstenberg-verlag.de

Winter - brrr! Salat kalt!
Wir sehnen uns nach (er)wärmender Küche, die einen von innen heizt wie ein Ofen. Aber Kochen? Zu lang, zuviel Zeit, zuviel Arbeit, zuviel Abwasch...Genau das sind die Gedanken, die nicht nur mir durch den Kopf gehen. Aber ich arbeite grundsätzlich nach der Devise, nur weil Probleme vertraut sind, braucht man sie nicht zu pflegen.
Also: Lösung
Die (Winter)Zeit ist angebrochen, um Sophies Cakes, eine wunderbare Rezeptsammlung auszuprobieren. Das Schöne daran ist u.a., dass Sophie Dudemaine uns unkomplizierte Kuchen vorgebacken hat. Sie nimmt normalerweise einen Grundteig und gibt dazu die entsprechenden Würzzutaten und Lebensmittel. Gibt sie in eine 26 cm lange Rührkuchenform, die antihaftbeschichtet sein sollte, stellt sie in den vorgeheizten Ofen - und wupp kommt ein wunderbarer Kuchen als Ergebnis zum Vorschein.
Ich habe heute die Zutaten für vier Kuchen gekauft, die ich im Laufe der Woche backen werde:
Cake mit Jakobsmuscheln, Lauch und Parmesan (als Mitbringsel für einen Patienten im Krankenhaus. Das wird dann schmecken wie Weihnachten...)
Roquefort-Walnuss-Cake, den verwende ich zum Naschen im Vorbeigehen...kann auch abends ein Glas Rotwein dabei sein.
Cake á la Rose - den backe ich, weil ich auch so heiße und übrigens habe ich die Zutaten in einem gut sortierten türkischen Laden bekommen. An diesem Kuche nasche ich zur Kaffeestunde.
Ratatouille-Cake backe ich in 2 Tagen und werde ihn mir zum Mittagessen gönnen. Restliche Kuchenstücke stecke ich einfach wie Toastscheiben á la minute in den Toaster. Oder ich überbacke sie mit Käse unterm Backofengrill.
Ich weiß, dass ich Ihnen viel Gusto gemacht habe, aber Sie können sich bei
www.gerstenberg-verlag.de erkundigen und bei
www.amazon.de
ihr eigenes Back/Kochbuch von Sophie bestellen - oder Sie gehen gleich in eine Buchhandlung.
Guten Appetit und denken Sie immer daran, "wer nicht genießt, wird ungenießbar".

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren