Esslust

Donnerstag, 24. Mai 2007

www.umschau-buchverlag.de

Große Stars schreiben irgendwann in ihrem Leben ihre Biografie. Harald Wohlfahrt, hat im Umschau Verlag seine kulinarische Biografie vorgelegt. Ein Meisterwerk, das um mit Michelin zu bewerten, auf alle Fälle 3 Sterne verdient hat.
Harald Wohlfahrt ist ein Meister seines Fachs, aber er ist kein Entertainer. Deshalb ist er auch kein Fernsehkoch geworden. Sondern er arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Küchenchef der Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn. Bereits seit 1992 hält er mit seinem Team drei Michelin-Sterne. Wohlfahrt gilt als Lehrmeister ganzer Generationen von Spitzenköchen. Zu seinen Schülern gehören u.a. die inzwischen selbst renommierten Sterneköche Christian Bau, Thomas Bühner, Klaus Erfort und Ralf Zacherl.
Das 200-Seiten umfassende Gourmetbuch in edler Ausstattung, gibt Einblicke in das Leben von Harald Wohlfahrt. Ob nun "Der Arbeitstag hat 14 Stunden", "Mit Lesebrille und Pinzette", "Ehrgeiz mit Genuss" - es sind wunderbare Geschichten und Anekdoten in dem Buch integriert. Dazu hochwertige Fotos und natürlich leckere 3-Sterne-Rezepte.
"Kunst und Magie in der Küche" - Kleine Geheimnisse eines großen Kochs - von Harald Wohlfahrt, gehört in jeden Haushalt, der sich auf Goumet-Niveau bewegt.
Nähere Infos unter:
http://www.umschau-buchverlag.de

Mittwoch, 23. Mai 2007

www.muntagnola.de

Falls Sie nach Berlin kommen - oder besser noch - dort wohnen - sollten Sie unbedingt in die Trattoria á Muntagnola gehen.
Aus vielerlei Gründen: Die Trattoria ist behaglich, gemütlich - und es ist wunderbar dort zu sitzen, zu parlieren, mit Freunden dort zu sein.
Die Atmosphäre ist familiär, nicht zuletzt weil die Mutter des Inhabers auch noch kräftig mitarbeitet. Sie ist die "Frau aus den Bergen" - Muntagnola.
Und das Essen ist nicht nur italienisch, sondern im speziellen lukanisch. Diese Region wird im Muntagnola zelebriert, ist sie doch die Heimat der Trattoria-Famiglia. Löwenzahnsuppe mit Ricotta, Heidschnucke nach Hirten Art, Fisch in der Salzkruste, alles regional begrenzt aus Lucanien - Italien hat mehr zu bieten als nur Pizza und Pasta, wobei es die dort auch gibt - und noch dazu sehr gut zubereitet.
Momentan läuft noch bis zum 24.6.07 eine Ausstellung von Peter Peppel in der Trattoria. Die lucanische Küche hat es dem Künstler angetan und so entstanden malerische Rezepte in Form von Stilleben und topographischen Natureindrücken.
Für Menschen mit aufgeschlossenen Augen und offenem Sinn für das Schöne und Leichte aber auch für das kulturell Erlesene bildet sich ein Zusammenklang von beschwingter Kunst und kulinarischem Genuss.

In regelmäßigen Abständen bietet das Muntagnola für die Freunde der lukanischen Küche Kochkurse an. Angela Matarrese "Muntagnola" - und Sigrid Fontana weihen Sie in die Kunst der Zubereitung unterschiedlicher Vorspeisen, Nudel- und Hauptgerichte sowie Desserts ein.

Unbedingt probieren, unbedingt dorthin gehen:
http://www.muntagnola.de

Dienstag, 22. Mai 2007

www.agbc-berlin.de

The American German Business Club Berlin (AGBC Berlin) was informally established in Berlin in 1993 by a group of German and American entrepreneurs from various sections of the city with the encouragement of former US Ambassadors and lokal German officals. Of the first vice presidents and founders, Mr. Martin Jähn and Ric Carpenter, remain members of the club.
The club has been an independent eingetragener Verein since 1995.
Nähere Infos unter:
http://www.agbc-berlin.de

Seit Januar 2007 ist Udo von Massenbach, Diplom-Volkswirt und Publicist, neuer President des American German Business Club Berlin.
http://www.Massenbach-World.de

Nun fand am 21. Mai in der Ultra Lounge im Stilwerk, Kantstraße in Berlin, das President-Dinner mit einer phänomenalen "Potato Parade" statt. Dr. David R. Kirya, Inhaber der Ultra-Lounge wollte etwas Besonderes inszenieren, das nicht alltäglich ist. Er warf quasi dem Presidenten Udo von Massenbach drei Elemente zu, die es bedurfte, entsprechend kunstvoll umgesetzt zu werden:
Stationen im Leben des Udo von Massenbach, die Kunstzahl 21 und die Kartoffel als Grundelement. Was dabei nun herauskam, wird sicherlich den zahrleichen Gästen unvergesslich bleiben:
Köln: Kartoffelpuffer mit Apfelmus
München: Kartoffelnudeln mit Petersilie
Venedig: Kartoffelcarpaccio mit Mozzarella und Tomaten
Rom : Römische Gnocchi mit Salbeibutter
Capri: Zuppa Tartuffo con vongole mit in Schinken gewickelter Grissini
Cyprus: Lorbeerkartoffeln dazu Olivenmus und Knoblauch
Türkei: Kartoffelmus mit Lammtartar und Rosmarin
Israel: Kartoffelbrot mit Avocadomus
Spanien: Spieße mit Kartoffeln und Hähnchen mit Aioli
Kanarische Inseln: Zarzuela
Paris: Salat der Pariser Markthallen
London: Fish´n Chips in Zeitungspapier
New York: Äpfel mit Zimt und Sahne
Orlando: Potatoe Skins with Cheese and Bacon
Houston: Hush Brownies
San Francisco: Happy Spoon with mashed potatoes and salmon
Mexico: Erdnusskuchen
Skandinavien: Aquavit
Berlin: Cheesecake with Apples
Ultra Lounge: Finale

Den Abschluß versüßte uns noch Geschäftsführer Peer Michaelis mit der neuesten Pralinen-Kollektion von
http://www.schokozeit.de
....heute ist eindeutig Fasten angesagt. Und Schmunzeln über das gelungene Presidenten-Dinner.

Montag, 21. Mai 2007

www.cuendet.de

Er golft, sie shoppt: Ein Ferienhaus -unzählige Möglichkeiten

Urlaubsdomizile von Cuendet ziehen immer mehr befreundete Paare an. Männer und Frauen unterscheiden sich oft in ihrem Freizeitverhalten. Ansprüche an Kultur, Sport oder Erholung sind verschieden. Die Lösung für einen zufriedenstellenden Urlaub kann ein Ferienhaus sein, das man mit Freunden teilt. Die Freizeit wird wahlweise zweisam, in der Gruppe oder nach Geschlechtern getrennt gestaltet. Der Ferienhaus-Spezialist Cuendet kann bestätigen: "Immer mehr befreundete Paare gehen zusammen auf Reisen. Gefragt sind dann geräumige Objekte, die Platz für geselliges Beisammensein und gleichzeitig genügend Privatsphäre bieten. Außerdem ist der Anspruch an eine aktive Freizeitgestaltung mit vielfältigen Angeboten groß", so Kai-Uwe Finger, Cuendet-Geschäftsleiter Deutschland. Weiterer Vorteil: die Kosten für eine noble Villa in Italien oder Frankreich verteilen sich auf mehrere Personen.
Cuendet - mit Sitz in Monteriggioni im Herzen der Toskana - ist spezialisiert auf hochwertige Ferienhäuser und -wohnungen in den schönsten Regionen Italiens und Frankreichs. Das Angebot umfasst mehr als 3.000 sorgfältig ausgewählte Objekte.
Nähere Infos unter:
http://www.cuendet.de

Mittwoch, 16. Mai 2007

www.crownblueline.de

Der Spezialist für Hausbooturlaub in Frankreich, Deutschland, Holland, Irland, England, Schottland und Italien
http://www.crownblueline.de
hat in Deutschland an zwei Basen - Hausboote liegen. Beide liegen im Nordosten Deutschlands: in Brandenburg in der Marina Wolfsbruch bei Rheinsberg (Crown Blue Line c/o Marina Wolfsbruch, Im Wolfsbruch 3, 16831 Kleinzerlang) und in Potsdam.
Ab der Marina Wolfsbruch geht die Fahrt in Richtung Mecklenburgische Seenplatte oder Berlin (bis Liebenwalde an der Havel-Oder-Wasserstraße führerscheinfrei). Für die restliche Strecke nach Berlin (circa 1 Tag) ist der Sportbootführerschein Binnen erforderlich.
Ab der Basis Potsdam benötigen Hausbooturlauber für Fahrten nach Berlin, Brandenburg und in Richtung Spreewald den Sportbootführerschein Binnen. Eine führerscheinfreie Kurzmiete ist jedoch von Potsdam bis zum westlich gelegenen Göttinsee möglich.
Alternativ können die Freizeitkapitäne einen skipper gegen eine Gebühr von 200,-- Euro pro Tag mieten.
Fazit: Endlich kann man mal Freizeitkapitän/in spielen, ohne aufwändigen Bootsführerschein. Und was hast das mit meinem Portal Amour Food zu tun? Ganz einfach: An Bord zu kochen ist wunderbar einfach. Und wer noch Anleitung dazu braucht, sollte sich im September (Erscheinungstermin) das tolle
Kochbuch "Piraten" Das Kochbuch von Monika Römer mit auf´s Schiff nehmen. Daraus kochen und abends zur Geisterstunde Piratengeschichten vorlesen. Nähere Infos dazu:
http://www.hoelker-verlag.de

Dienstag, 15. Mai 2007

Erlebbare Kochkunst auf der documenta 12

Gemeinsam mit dem Restaurantkritiker Jürgen Dollase hat das führende Beratungsunternehmen im Bereich Essen und Trinken, CPA!
Communications- und Projektagentur GmbH, Wiesbaden, ein kulinarisches Konzept entwickelt, das Kochkunst erlebbar macht und von Kofler & Kompanie auf der dokumenta 12 umgesetzt wird:
Als Hommage an Ferran Adriá wird eine Food- und Beverage-Linie entwickelt, die auf der documenta 12 in Kassel erstmals gezeigt wird. CPA! unterstützt die Entwicklung der Produkte auf der Basis des Konzeptes von Jürgen Dollase. Kofler & Kompanie erhält das alleinige Gastronomie- und Cateringrecht für den documenta-Pavillion sowie den Veranstaltungs-Pavillon während der gesamten Laufzeit der documenta 12 vom 16.Juni bis 23. September 2007.

Kochkunst bedeutet eine vollkommen neue Wahrnehmung kulinarischer Erlebnisse. Sie spielt mit gelernten Assoziationen, die sie aufbricht und neu interpretiert. Der Rezipent erhält beispielsweise ein Eis und schmeckt Erbsensuppe. Wie diese und ähnliche Geschmackserlebnisse funktionieren, erlebt der Gast auf der documenta 12.

Freitag, 27. April 2007

www.aida.de

Seit dem 20.April, der Taufe von AIDAdiva, jenem ersten Schiff der neuen AIDA Generation, ist diese meine Queen.
Ich stelle mir die Überfahrt von Hamburg nach New York mit der Diva vor, denn 2008 wird das passieren.
Jeder Tag wird auf der Transatlantiküberquerung anders sein: Wellness, Fitness, Golfen, Tanzkurs, Friseur, Shoppen, Kosmetik, Entspannung, Abwechslung - es ist alles möglich.
Auch - der Genuss. Sie können zwischen sieben (!) Restaurants wählen: Bella Vista Restaurant, Pizzeria Mare, Weite Welt Restaurant, Markt Restaurant, Rossini Restaurant, Buffalo Steakhouse und der Sushi Bar. Dazu noch die elf (!) Bars an Bord - ob Sie das alles in der Woche schaffen?
Nähere Infos unter:
http://www.aida.de

Donnerstag, 26. April 2007

www.Hotel-Adlon.de

100 Jahre und das millionste Glas Champagner
Und das alles im Hotel Adlon in Berlin.
Wenn Deutschlands berühmtestes Hotel 100 Jahre alt wird, es im selben Jahr den 10. Jahrestag seiner Wiedereröffnung feiert, Dom Pérignon mit dem Vintage 1999 einen unvergleichlichen Jahrgangschampagner auf den Markt bringen kann und im selben Jahr in besagtem Hotel das millionste Glas Champagner verkauft werden wird, dann sind dies für Adlon-Direktor Stephan Interthal und Dieter Mittelsdorf, Ambassador von Moét-Hennessy Deutschland Gründe genug, sich etwas ganz Besonderes für Gäste und Genießer einfallen zu lassen.
Auch das Atelier Juwelier Leicht war für die Idee sofort zu begeistern, das millionste Glas Champagner, das schon bald im Hotel Adlon ausgeschenkt wird, gebührend zu feiern. Der in der Ladenpassage des Hotel Adlon ansässige Juwelier fertigte für den glücklichen zukünftigen Besteller dieses Glases ein kostbares Collier. Den oder die noch Unwissende(n) erwartet ein exklusives Schmuckstück, bestehend aus einer prachtvoll großen Südseeperle mit einem makellosen Lüster und einem funkelnden Brillanten. Gehalten wird der zauberhafte Anhänger von einer Kette aus feinstem, 18-karätigem Gelbgold.
Fazit: Ich halte Sie auf dem laufenden, wann und wer das "spezielle Glas Champagner" bestellt.
Nähere Infos zum Hotel Adlon:
http://www.Hotel-Adlon.de

Donnerstag, 12. April 2007

www.aida.de

Heute hat um 8 Uhr die AIDACara in Barcelona angelegt. Vom Schiff sind es nur 10 Minuten Fußweg zu den Ramblas, so dass bei diesem leicht regnerischen Wetter, die Zeit für Kunst und Kultur in Spanien gut genutzt ist. Doch - an Bord Mittagessen - muß sein. Im Marktrestaurant, im Calypso Restaurant und auch im Restaurant Rossini stehen die Flaggen heute auf
"Farewell Dinner". Es wäre schade, all diese Köstlichkeiten zu verpassen - und möglichweise eine "schlechte Paella" außerhalb zu essen.
Heute abend ab 18,30 Uhr liest sich die Rossini-Karte so:
Salat vom kanadischen Hummer mit Spargel und Créme fraîche
Bisque von Krustentieren
Gebratenes Seeteufelfilet auf Fenchelragoût mit Safranschaum
Geeister Bellini
Filet vom Milchkalb auf getrüffelter Kartoffelmousseline mit Thymianjus
Parfait vom Champagner mit Cassisgelee
Französische Käsespezialitäten vom Brett mit Trauben,
Feigensenf und in Portwein mariniertem Stilton

...irgendwie, wahrscheinlich mit einem Schuß Wehmut, werden heute abend alle vom Kapitän Arndt-Peter Böttcher mit einem Glas Sekt verabschiedet. Ja - vielleicht mal wieder auf AIDATour gehen? Aber vorerst heißt es AIDAsehen...
http://www.aida.de

Mittwoch, 11. April 2007

www.aida.de

Kulinarisches Logbuch auf der AIDACara am 2.Seetag, 6.Tag auf der Schiffsreise.
Entspannung pur. Das Schiff gehört den Gästen. Sämtliche Optionen stehen offen: Den ganzen Tag auf der Kabine verbringen, mit einem guten Buch - oder einfach das Gefühl zu haben, dass man nur selbst wichtig ist. Oder - den ganzen Tag von einem Restaurant in´s nächste gehen. Um 6 Uhr auf Deck 9 mit Croissant und Kaffe, quasi zum Early Bird, starten und um 6,54 Uhr den Sonnenaufgang zu betrachten. Von 7 bis 10 Uhr das lange Frühstück genießen. Dazwischen ein paar Runden auf Deck 6 die Kalorien auf dem Jogging-Parcour ablaufen. Ab 12,30 Uhr geht es weiter im Restaurant Calypso und im Markt Restaurant zum Mittagessen. Offizieller Schluß um 14 Uhr, aber bis der letzte Schluck Wein ausgetrunken ist, klingelt um 15,30 Uhr das Kaffee- und Kuchenbuffet. Fantastisch selbstgebackene Kuchen warten nur darauf, dass sie genüsslich verspeist werden.
Abends - ola la - feinmachen für das Restaurant Rossini: Ein 11-Gänge Menü mit dem Thema "Andalusische Leidenschaft" macht Appetit: Auszüge davon...
Ravioli vom Serranoschinken mit Olivenölschaum
Gambas auf weissen Bohnen
Paprikasud mit Chorizoklößchen
Gebratene Dorade Royal auf Brotsalat
Marinierter Tintenfisch mit Oliven und getrockneten Tomaten
Sangriasorbet
Filet vom Weideochsen mit Kapernkruste mit Salbeikartoffeln und Speckschaum
Gebratene Wachtelbrust auf Auberginen Chili Ragoût
Manchegopraline auf Safran-Majonaise
Limetten-Minz-Kaltschale
Gebackener Mandelkuchen mit Birnen-Eis
...jetzt war ich doch so begeistert, dass ich Ihnen das ganze Menü verraten habe!
Nähere Infos zu Ihrer individuellen AIDATraumreise:
http://www.aida.de
...und danach gibt es um 22,30 Uhr in der Lambarda Bar ein
AIDACaraoke - so kann man sich auch die Pfunde absingen...

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren