Esslust

Freitag, 8. Juni 2007

www.muntagnola.de

Pino Bianco, Inhaber und italienischer Gastgeber vom Restaurant "Muntagnola" in Berlin-Schöneberg, "lebt sein Ristorante mit Herzblut".
Begeben Sie sich auf den virtuellen Spaziergang auf der Homepage
http://www.muntagnola.de
und freuen Sie sich auf die behagliche Atmosphäre dann visuell.
Die "Camarere" sind alle fröhlich, hilfsbereit, fachlich gut geschult und sehr aufmerksam. Die Speisenkarte bekommen Sie als Papierrolle - praktisch zum Mitnehmen. Doch was ist noch besonderes am Muntagnola? Es ist italienisch, aber nicht einfach italienisch, sondern regionbezogen. Pino Bianco und seine Mama "Muntagnola" setzen ihrer Heimat Basilikata mit der lukanischen Küche eine Liebeserklärung. Bei Pino fällt mir gerne der Satz ein: "Do what you love and the money will follow" .
Er macht konsequent das, was er als authentisch empfindet. Und das ist gut so. Typische Gerichte, die man sonst lange suchen muß, bekommen Sie excellent zubereitet aus der Küche:
Saubohnenpüree mit Löwenzahn, Kaninchen mit Auberginen, Kapern und Oliven, Ravioli mit frischem Ricotta und Zimt in Tomatensauce,Strangolapreti in Butter und Salbei, Pecorino con Miele...ach ich muß unbedingt wieder hingehen...
Nähere Infos unter:
http://www.muntagnola.de

Donnerstag, 7. Juni 2007

www.mandarinoriental.com

...sich nicht zurücklehnen und genießen, sondern mit den Starköchen zusammen kochen ist der neue Trend!
Mit den Kochkursen der Mandarin Oriental Hotels haben Gourmetfreunde nun die Gelegenheit, einigen der weltbekannten und mehrfach ausgezeichneten Chefköchen der Luxushotelgruppe über die Schulter zu schauen und dabei die besten Tipps & Tricks für einen luxuriösen Gaumenschmaus zu erfahren.

- Legendäre The Oriental Culinary Academy im The Oriental, Bangkok
- Kochen & Obstschnitzerei im Mandarin Oriental Dhara Dhevi, Chiang Mai
- Kochen mit Starkoch Richard Ekkebus im The Landmark Mandarin Oriental, Hong Kong
Clay Conley´s kulinarische Verführung im Mandarin Oriental, Miami
- Mario Cortis Sterneküche mit Kunst im Mandarin Oriental, Munich
- Kochkurs für die Kleinen im Mandarin Oriental, Kuala Lumpur

Nähere Infos unter:
http://www.mandarinoriental.com

Mittwoch, 6. Juni 2007

www.palace.de

"first floor" - Offensive hoch Vier für excellenten Service

Frischer Wind in dem vielfach ausgezeichneten Restaurant, das durch Innovation und Investition neue Akzente setzt

Jerk Martin Riese, neuer Maître im Gourmetrestaurant "first floor", setzt neue Maßstäbe u.a. mit der neuen "first floor"-Wasserkarte. Mit 34 Wässern handelt es sich um die wohl umfangreichste Wasserkarte eines Berliner Gourmetrestaurants. "Sie wird Berlins Innovativste werden - gemessen an Qualität, Auswahl und Umfang", prophezeit Jerk Riese.
Da sich viele Gäste oftmals eher an das Aussehen einer Flasche erinnern statt an den Namen des Wassers, wurden Farbfotos der Flaschen auf transparentes Papier gedruckt. Auf der jeweils zweiten Seite folgen interessante Hintergrundinformationen zu Art und Herkunft des Wassers, Mineralstoffgehalt und oft eine lebendige Anekdote. Angebote aus 14 Ländern finden sich auf der Karte; beispielsweise Wasser aus Deutschland, Frankreich, Argentinien, Dänemark, Neuseeland, Südafrika oder Fiji. Nicht im freien Verkauf und nur im "first floor" erhältlich ist eine 3-Liter-Flasche Arienheller für große Gesellschaften.

Nähere Infos und Reservierungen unter:
http://www.palace.de

Dienstag, 5. Juni 2007

www.umschau-buchverlag.de

Das Kochbuch "Kunst und Magie in der Küche - kleine Geheimnisse eines großen Kochs" von Harald Wohlfahrt, erschienen im Umschau Verlag, wurde vom deutschen Institut für Koch- und Lebenskunst
http://www.kochbuch-des-monats.de
zum Kochbuch des Monats ausgezeichnet.
Die Jury begründet ihre Wahl wie folgt:
"Kochbücher von Sterneköchen? Deren hochgestylte Fotos verursachen beim Nachkoch Depressionen, bei der Beschaffung der Zutaten steht der Pforzheimer hilflos im Feinkostladen. Seine Zunge bleibt unberührt, wir Nachköche werden zu Voyeuren eingedampft. Wohlfahrts Buch aber wertet uns auf. Es dreht sich eben nicht alles um die Speisen des gerühmten Meisters: Auf kurzweilige Art wird überraschend Buntes aus seinem Leben erzählt..."
Das ist nur ein Auszug der Begründung. Ich als Kochbuchautorin hätte dieses Buch auch als Buch des Monats gewählt und zwar aus folgenden Gründen: Harald Wohlfahrt ist seit über 25 Jahren der 3-Sterne Koch Deutschlands - von dem der Leser und Benutzer des Buches sehr viel erfahren und sehr viel lernen kann. Dazu die hochwertigen Fotos - es ist eine rundum gelungene Hommage für eine der schönsten Dinge der Welt: Das Kochen.
Nähere Infos unter:
http://www.umschau-buchverlag.de

Montag, 4. Juni 2007

www.MiamiAndBeaches.com

Exotische Happen, nur wenig berappen:
Acht Wochen "Miami Spice"

Wer bei Miamis Gaumenfreuden ausschließlich an Hamburger, Hot Dogs und Pommes frites denkt, hat einen Trend verschlafen: Die zeitgenössische neue Küche, die auch unter den begriffen "Floribbean", "Tropical Fusion" und "Nuevo Latino" bekannt ist, garantiert einen ebenso geschmackvollen wie fettarmen Mix aus karibischer und lateinamerikanischer Exotik, asiatischer Mystik und amerikanischem Gesundheitsbewusstsein.

Der beste Zeitpunkt, einen preisgünstigen Blick in die Kochtöpfe der tropicoolen Metropole zu werfen, ist im August und September - in diesem Jahr finden dann bereits zum sechsten Mal in Folge die Miami Spice Restaurant-Monate statt. In den acht Sommerwochen kostet ein edles Drei-Gänge-Dinner in vielen Top-Restaurants der Stadt pauschal nur 35 Dollar, den Lunch mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert gibt es für 22 Dollar.

Weitere Informationen und eine aktuelle Restaurantliste gibt es unter:
http://www.MiamiRestaurantMonth.com

Samstag, 2. Juni 2007

www.schokozeit.de

Wo geht es bitte zum Schlaraffenland?

Bereits die Bibel spricht von einem verheißenden Land, in dem Milch und Honig fließen. Seit Menschen Gedenken waren paradiesische Zustände durchaus erwünscht und in der Phantasie der Literaten und Utopisten stets präsent.
Die Schlaraffenland-Utopie findet in Gedichten, Märchen und in Liedern mehrfach Erwähnung. So führt der Nussknackerprinz aus E.T.A. Hoffmanns (1776 - 1822) Märchen die kleine Demoiselle Stahlbaum in ein "süßes Schlaraffenland". Vorbei am Orangenbach, dem Limonadenstrom und dem Honigfluss geleitet er sie durch Pfefferkuchenheim und Bonbonhausen bis zum Rosensee.
Diesen überqueren die beiden, um zur Hauptstadt Konfektburg zu gelangen...

http://www.schokozeit.de

In unserer einzigartigen Schokowelt finden Sie Ihr persönliches Schlaraffenland. Nehmen Sie sich Zeit für ein freudiges Eintauchen in die schokoladige Welt von
http://www.schokozeit.de

Donnerstag, 31. Mai 2007

www.umschau-buchverlag.de

Für Schleckermäuler und Schoko-Begeisterte ist das Kochbuch "Schokolade - süße & herzhafte Rezepte" von Joanna Farrow, vom Umschau Verlag, eine wahre Fundgrube.
Eine ausführliche Warenkunde zu Kakao- und Schokoladensorten leitet informativ über zu einer großen Anzahl von außergewöhnlichen Rezepten. Geschmorte Lammkeule mit Gemüse und Zutaten wie Kakaopulver und Bitterschokolade.
Sushi mal anders - wird mit Reis, Kokosmilch, Bitterschokolade, Kiwi und Mango hergestellt - pikant-süß!
Weiße Schokoladen-Karotten-Muffins sind mal was anderes - und ich hab´s ausprobiert - sie schmecken hervorragend. Chili-Schoko-Mousse mit gedünsteten Früchten ist auch sehr empfehlenswert. Eben ein pfiffiger Dessert-Abschluß.
Die pikanten Rezepte, wie z.B. auch italienisches Hähnchen süß-sauer, sind in der Minderzahl, aber die vielen, süßen Rezepte haben etwas sehr innovatives und kreatives. Also nicht Alltägliches.

Fazit: Schmökern Sie in dem Buch und stellen Sie sich Ihr pikantes Schoko-Menü zusammen. Sie können aber auch noch zusätzlich bei
http://www.schokozeit.de
Ihre Pralinen-Kollektion bestellen
und einen süßen Schokoladen-Event gestalten.
Nähere Infos zu dem Kochbuch unter:
http://www-umschau-buchverlag.de

Mittwoch, 30. Mai 2007

www.muntagnola.de

Die Trattoria Muntagnola in der Fuggerstraße im Stadtteil Schöneberg in Berlin - ist eine Offenbarung. In vielerlei Hinsicht. Es ist nicht nur ein italienisches Ristorante, nein - es ist eine Liebeserklärung an die Heimat der Inhaber-Familie. Pino Bianco, der Chef des Hauses und seine Mama, die Frau aus den Bergen "Muntagnola" zeigen ganz deutlich ihre Handschrift: Ihre Heimat, ihre Basilicata.
Es macht Spaß die Speisenkarte aufzurollen. Zu lesen ist sie beidseitig und überaus amüsant. Ein paar einführende Worte zur lukanischen Küche, denn die Gerichte sind überwiegend aus der Basilikata.
Caponata, Auberginen mti Tomaten, Rosinen und Pinienkernen - wo gibt es das schon? Oder das Saubohnenpüree mit Löwenzahn. Lukanische Brotsuppe, Heidschnucke nach Hirtenart, Ravioli Ricotta e Cannella oder Kaninchen mit Auberginen, Kapern und Oliven?
Die Küche ist hervorragend ehrlich und bodenständig. Die Qualität der Lebensmittel stimmen, die Frische ist unglaublich.
In der großen Trattoria (rauchfrei) herrscht ein buntes, lebendiges Treiben - wie auf einer Piazza in Italien. Die Camarere sind äußerst freundlich, aufmerksam und zuvorkommend.
Was will man/frau mehr? Wir wünschen uns doch nur eines: Einen ganz lieben Italiener um die Ecke zu haben, der uns per Handschlag begrüßt, uns von seinen neuen Rezeptkreationen erzählt, uns das Gefühl gibt, dass wir als Einzige von dem Grappa probieren dürfen - und dass wir uns in (s)einer großen Famiglia wohl fühlen. Italien läßt bei uns (Urlaubs)Sehnsucht aufkeimen, aber wir wollen nicht Allerwelts-Italien, sondern Basilikata bei Pino und seiner Mama.
Beim nächstenmal noch mehr über Muntagnola...
http://www.muntagnola.de

Dienstag, 29. Mai 2007

www.schokozeit.de

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich mit einem lieben Menschen zusammen - und haben vor sich auf dem Tisch die neueste Pralinen-Kollektion von Schokozeit.
Die edle Holzkiste zu öffnen und zu präsentieren, gleicht einer Schmuckkollektion. Das Bestaunen und das Auswählen zelebriert den Besuch bei einem Nobel-Juwelier. "Welche soll ich als erstes probieren? Lies mir doch bitte von der Kollektionskarte die Vorzüge bzw. Eigenschaften der Praline vor".
Sie sitzen also genüsslich mit schmelzendem Pralinen-Erlebnis auf der Zunge - und haben noch dazu ein Buch über Schokolade.
Es heißt "bitter & zart - von der Lust, Schokolade zu essen", erschienen im Ars vivendi Verlag.

Zitat daraus von Francois de La Rochefoucauld, 17.Jahrhundert:
"Ergeben Sie sich Ihrer Gier nach Schokolade ohne Komplexe
und falsche Schuldgefühle, denn denken Sie daran:
Kein vernünftiger Mensch ist ohne einen Funken von Wahnsinn."

oder Joanne Harris, Chocolat:
"Die Praline verströmt ein Aroma wie das Bouquet eines guten Weins, ein Hauch von Zartbitter, von frisch gemahlenem Kaffee, Aroma, das sich durch die Wärme voll entfaltet und mir verführerisch in die Nase steigt; sie zergeht mir auf der Zunge wie ein Geschmackssukkubus, der mich aufstöhnen lässt.

Nähere Infos finden Sie unter:
http://www.schokozeit.de
http://www.arsvivendi.com

Freitag, 25. Mai 2007

www.pompduck.de

Die Berliner sind traurig, der Countdown läuft, die letzte Show von Pomp Duck and Circumstance findet unwiderruflich am 10. Juni 2007 statt.
Es sind nur noch einige Tage Zeit, um die rasante Show "Heinrich, bist Du´s?" zu erleben, sichern Sie sich Ihre Tickets unter
http://www.pompduck.de

Show und Dinner sind in der Kombination das Geheimnis der ständig ausverkauften Abende. Sternekoch Gerd Hammes und seine Küchenbrigade haben alle Hände voll zu tun - und haben mal zusammengerechnet, was sie im Schnitt all monatlich verbrauchen:
10.000 Entenbrüste
950 kg Tomaten
625 kg Karotten
10.000 Eiskugeln
4.000 Eier
1.250 kg frischen Fisch

Cest la vie - schade, dass Pomp Duck geht, aber
in Stuttgart geht es am 27.September 2007 wieder los!

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren