Freitag, 28. Mai 2010

"Geschichten aus dem Speisewagen"

Der Literarische Salon
Britta Gansebohm

lädt ein zur

Berliner Buchpräsentation

Torsten Körner liest seine
"Geschichten aus dem Speisewagen. Unterwegs in Deutschland" (Scherz Verlag 2010)
Lesung & Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm

Samstag, 29. Mai 2010 um 20.30 Uhr

Im Speisewagen der Bahn bereist Torsten Körner ein Jahr lang das Land, beobachtet und spricht mit Reisenden, die ihm und anderen ihre (Lebens-)Geschichten anvertrauen. Für wenige Stunden legen sie die Anonymität des Reisenden ab, um sich der Intimität im Speisewagen hinzugeben.
Egal, ob Studentin, Handwerker, Rentnerin oder Professor: Sie alle
erzählen
nicht nur von ihrem Lebensglück, sondern teilen ihre Geheimnisse
und Ängste mit völlig unbekannten Menschen.
Von diesen besonderen Begegnungen erzählt Körners einzigartiges
Gesellschaftsporträt,das das verborgene Gesicht der Bundesrepublik jenseits
aller Klassen- und Altersgrenzen widerspiegelt.


ORT:
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm in der Z-BAR
Bergstr. 2, 10115 Berlin
U-Bahnhof Rosenthaler Platz oder S-Bahnhof Oranienburger Straße
Eintritt: 7 Euro/ ermäßigt 5 Euro
Kartenreservierungen unter Tel.: 030 - 28389121
Weitere Infos unter: http://www.salonkultur.de

Donnerstag, 27. Mai 2010

WM und Midtown Grill

Treffer: Catering by Marriott macht Fußballfans zur WM 2010 satt und glücklich
Mit hoteleigener Salzkollektion und seltenen Sorten aus aller Welt das Grillfleisch zum Fußballspiel würzen

Einen ganzen Monat lang herrscht Ausnahmezustand – denn der Ball kommt mit der WM wieder ins Rollen. Der heimische Sessel vor dem Fernseher oder aber öffentliche Plätze beim Public Viewing werden wieder „Places to be“. Und egal, an welcher Stelle man sich am wohlsten fühlt, Catering by Marriott sorgt ab dem 11. Juni 2010 für perfektes Soccer-Food und eine unschlagbare Kombination aus Fußball, Feiern und Grillen – damit Fans sich ganz auf die Spiele konzentrieren können.

Heimisches Grillen nach Lust und Laune
Wer gerne mit Familie und Freunden zuhause die deutsche Nationalmannschaft anfeuern möchte, für den hat Catering by Marriott eine Box voller Leckereien parat. Stärkung für zwischendurch enthält die „Halbzeit-Kiste“: In ihr ist alles, was man für ein zünftiges Barbecue im heimischen Garten benötigt. Ob Schweinenackensteak, Hähnchen, Thüringer Rostbratwurst, gefüllte Kartoffeln oder Maiskolben und würzige Soßen – hier kommt keiner zu kurz. Die „Halbzeit“ gibt es ab 45 Euro.

Feiern auf dem Bolzplatz, im Stadion oder auf dem Land?
Wer lieber seine eigene WM-Party realisieren möchte, braucht sich nur um die Einladung der Gäste kümmern – alles andere übernimmt Catering by Marriott. Das Team sucht die passende Location, kümmert sich um die Ausstattung und natürlich das leibliche Wohl. An der Foodbar können sich die Fans dann nach Herzenslust bedienen: Chicken Wings, Kalbsfleischbouletten, Currywurstspieße oder Berliner Weiße-Mousse sind nur einige der Highlights, die auf die Fußball-Verrückten warten. Vor dem Spiel ist nach dem Spiel: Für alkoholische und antialkoholische Getränke sorgt die Bar. So individuell wie die Party ist auch der Preis – das WM-Special wird maßgeschneidert angeboten.

Tor, Tor, Tor – das kulinarische Finale
Um das WM-Finale gebührend vorzubereiten, kann man schon jetzt in die strategische Planung gehen. Keine Lust selbst zu grillen? Das Cateringteam bringt nicht nur Köstlichkeiten wie Schaschlik vom Lachs und Thunfisch, Burger oder kleine Rib Eye-Steaks an den Wunschort, sondern stellt auch noch einen Profi hinter den Grill. Süßes Highlight: Leckere Marshmallows vom Grill, gerösteter Obstsalat und Cheese Cake mit Beeren. Los geht es ab zehn Personen, für 85 Euro pro Fan.

Salze à la Carte – Geschmackliche Reise um den Fußball-Globus
Was darf beim Grillen auf keinen Fall fehlen? Die richtigen Gewürze zum Verfeinern von saftigen Steaks oder frischem Fisch. Speziell hierfür hat das Team vom Midtown Grill eine Salzkollektion mit 24 Geschmacksrichtungen entworfen. Passend zur Bandbreite der WM-Teilnehmer-Länder gibt es vom Himalayasalz über Hawaii Black Lava und Fleur de Sel von der Algarve bis hin zu dänischem Rauchsalz für jeden Geschmack die passenden „Salz-Spieler“. Lecker und gesund: Durch eine spezielle Produktion und Lagerung über mehrere Monate kann bei den Meersalzen auf Aromen und Farbstoffe komplett verzichtet werden. Sämtliche Zutaten sind rein natürlich verarbeitet.

Diese edlen Salze stehen natürlich nicht nur den Fußballfans, sondern jedem Restaurantbesucher im Berlin Marriott Hotel bei seinen Mahlzeiten zur Verfügung.

Buchungskontakt
Midtown Grill: Tel. 030 – 220 00 54 11, E-Mail: restaurant@midtown-grill.de
Catering by Marriott: Tel. 030 – 22000 60 41, E-Mail: nicole.dahme@marriotthotels.com
http://www.midtown-grill.de
http://www.berlinmarriott.de

Das Berlin Marriott Hotel: US-amerikanisches Understatement gepaart mit einer Top-Lage in der deutschen Hauptstadt bietet das zu der globalen Hotelkette Marriott International gehörige Haus am Lenné-Dreieck. Mit seiner zentralen Lage ist das Berlin Marriott Hotel am Pulsschlag der Stadt und hält für jeden Anlass die passende Location bereit.
In direkter Nachbarschaft zum quirligen Potsdamer Platz punktet es zugleich mit seinen ruhigen, stilvollen Rückzugsmöglichkeiten und seinem klaren, komfortablen Ambiente. 379 zeitlos schöne Zimmer und Suiten empfangen den Gast; für Veranstaltungen steht eine großzügige Bankett- und Konferenzetage zur Verfügung. Schwimmbad- und Fitnessbereich sowie eine erstklassige Gastronomie gehören ebenfalls zum Angebot. Mehr Infos unter http://www.berlinmarriott.de.
Weitere Informationen und Buchung unter den kostenfreien Marriott Reservierungsnum­mern: Deutschland: 0800/1 85 44 22, Österreich: 0800/29 67 03, Schweiz: 0800/55 01 22 oder über http://www.marriott.de.

Gourmet Gallery auf der Frankfurter Buchmesse

Erfolgsrezept Gourmet Gallery: Starköche am neuen Standort

Internationale Food- & Wine-Verlage in Halle 3.1
Frankfurt, 27.5.2010 – Gute Nachrichten für Feinschmecker: Nach dem großen Erfolg der Gourmet Gallery auf der Frankfurter Buchmesse 2009 wird die Fläche des Genuss-Areals in diesem Jahr verdoppelt. Zentral platziert an einem neuen Standort in Halle 3.1 (vorher Halle 5.0) und auf einer Fläche von rund 800 Quadratmetern bietet die Gourmet Gallery ein fein abgestimmtes Programm mit Kochshows, Verkostungen, Buchausstellungen und Verlagspräsentationen. Interessierte Aussteller können sich noch bis 30. Juni anmelden.

„Nach der Premiere im vergangenen Jahr war schnell klar: Die Gourmet Gallery ist ein Publikumsmagnet. Das Areal wurde aber auch von Fachbesuchern sehr gut angenommen, die hier Lizenzgeschäfte anbahnen konnten“, so Maren Ongsiek, die den Auftritt der Koch- und Kulinarikverlage auf dem Areal betreut. „In der Gourmet Gallery werden aktuelle Trends aufgegriffen: In den Veranstaltungen dreht sich alles um Themen wie Ernährung, gesunde Lebensmittel, Ökologie und Nachhaltigkeit, die in der öffentlichen Diskussion eine zunehmend wichtige Rolle spielen.“

Herzstück der Gourmet Gallery ist wieder die voll ausgerüstete Showküche: Hier werden kulinarische Spezialitäten frisch zubereitet, außerdem verraten internationale Starköche ihre besten Tipps & Tricks. Verlage, Sommeliers und Meisterköche können die Küche für eigene Veranstaltungen und Degustationen mieten. Promiköche Lea Linster und Heiko Antoniewicz haben sich bereits angekündigt.

Die Feinschmecker unter den Büchermenschen kommen im Restaurant „Trilogie“ im Foyer der Halle 3.1 auf ihre Kosten: Bereits zum dritten Mal bittet der Tre Torri Verlag (Wiesbaden) hier zu Tisch.

Wachsende Umsätze im Kochbuchsegment
Ob Johann Lafer oder Horst Lichter, ob Cornelia Poletto oder Alfons Schuhbeck: Kochshows mit prominenten Starköchen haben im Fernsehen Hochkonjunktur - und sorgen für wachsende Umsätze im Kochbuchsegment. Laut einer Berechnung von Media Control GfK International im Auftrag des Fachmagazins Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel erwirtschafteten die drei Vertriebswege Sortimentsbuchhandel, E-Commerce und Warenhäuser im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 2,8 Prozent mit Kochbüchern und Schlankheitsratgebern in Deutschland. Innerhalb der Warengruppe Essen und Trinken haben Themenkochbücher mit 25,4 Prozent den größten Marktanteil, gefolgt vom Themenbereich Länderküchen (18 Prozent). Platz drei belegen Kochbücher zur gesunden und schlanken Küche mit einem Marktanteil von 10,2 Prozent.

Die britische Buchbranche verzeichnete 2009 laut einem Bericht des Magazins The Bookseller ein Umsatzminus von 6,2 Prozent. Zurückzuführen ist dieser Rückgang auf die britischen Starköche Jamie Olivier und Delia Smith, deren Umsatz mit Kochbüchern im Vergleich zu 2008 um ein Drittel gesunken ist. Wird diese Zahl nicht berücksichtigt, so lässt sich ein Umsatzplus von 2,6 Prozent im Vergleich zu 2008 errechnen. Insgesamt gaben die Briten 2009 rund 73,8 Millionen Pfund (2008: 78,5 Millionen Pfund) für Kochbücher aus.

Dienstag, 25. Mai 2010

Kochen mit Nils Henkel im Schlosshotel Lerbach

Kochen mit Nils Henkel im Schlosshotel Lerbach

25. Mai 2010 – Ab sofort bis Mitte Dezember 2010 weiht der Drei-Sterne Koch Nils Henkel Kulinarisch-Interessierte in der Kochschule Lerbach in die Geheimnisse seiner Küche ein. Die Gäste haben in der Kochschule Gelegenheit in geselliger Runde ihre Kochkünste zu perfektionieren und zu experimentieren. Ein dreistündiger Tageskochkurs inklusive bestickter Kochschürze, Rezepten, Weinverkostung zum Menü, Softgetränken, Wein und Sekt während des Kochkurses sowie das gezauberte Vier-Gang-Menü und eine Kochkurs-Urkunde kostet 320 Euro pro Person.
Wie auch im Gourmetrestaurant Lerbach bleibt Nils Henkel seinem Konzept „Pure Nature“ treu, welches er saisonal in einem Sommer-, Herbst- und Wintermenü vorstellt. Darin verwirklicht Nils Henkel seine Kochphilosophie: „ ‚Pure Nature’ ist für mich nicht nur ein Konzept, sondern eine Lebenseinstellung, gleichbedeutend mit purem, unverfälschtem Genuss“, so der Sternekoch, „ich fühle mich den besten Produkten verpflichtet, die uns die Natur bietet.“ Nicht zuletzt für seinen Anspruch an die Hochwertigkeit der verwendeten Zutaten erhielt Nils Henkel im Jahr 2009 eine Auszeichnung mit drei Sternen im Guide Michelin.
Auch für private Feiern oder Betriebsausflüge ist die Kochschule bestens geeignet. Das Schlosshotel Lerbach bietet seinen Gästen einen Rahmen für spannende und kreative Abende im Kreise von Kollegen, Kunden, Freunden oder der Familie.
Für Gourmets und Hobbyköche hat das Schlosshotel Lerbach ein besonderes Arrangement mit dem Titel „Nils Henkel meets pure nature“ zusammengestellt. Das Angebot umfasst einen Tageskochkurs, die Übernachtung im komfortablen Schlosszimmer, Landhausfrühstück und Minibar, ein Weingespräch sowie ein 5 Gänge-„Pure Nature Menü“ im Gourmetrestaurant Lerbach“ am Vorabend des Kochkurses und ist ab 470 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar.
Weitere Termine:
• 12. August 2010: Pure Nature Sommermenü
• 18. August 2010: Pure Nature Sommermenü
• 25. August 2010: Pure Nature Sommermenü
• 1. September 2010: Pure Nature Sommermenü
• 8. September 2010: Pure Nature Sommermenü
• 15 September 2010: Pure Nature Herbstmenü
• 6. Oktober 2010: Pure Nature Herbstmenü
• 13. Oktober 2010: Pure Nature Herbstmenü
• 21. Oktober 2010: Pure Nature Herbstmenü
• 04. November 2010: Pure Nature Herbstmenü
• 10. November 2010: Pure Nature Herbstmenü
• 24. November 2010: Pure Nature Wintermenü
• 01. Dezember 2010: Pure Nature Wintermenü
• 9. Dezember 2010: Pure Nature Wintermenü
• 15. Dezember 2010: Pure Nature Wintermenü


Das Hotel im Überblick: Das Schlosshotel Lerbach verfügt über 52 Zimmer und Suiten. Die Einrichtung im englischen Landhausstil und der 28 Hektar große Schlosspark schaffen eine einzigartige Umgebung. Der exklusive Spa-Bereich lässt keine Wünsche offen. Umfangreiche Tagungsmöglichkeiten runden das Angebot ab. Die Althoff Hotel Collection steht für die einzigartige Liaison von Luxus-Hotellerie und Sterne-Gastronomie. Zu der Kollektion individueller Luxushotels zählen das Grandhotel Schloss Bensberg und das Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach, das Hotel Fürstenhof in Celle, das Hotel am Schlossgarten in Stuttgart, das Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern, das St. James’s Hotel and Club in London und die Villa Belrose in St. Tropez. In allen Häusern setzt der Unternehmer Thomas H. Althoff auf ein Höchstmaß an Qualität, Individualität und Service. Die Unternehmensphilosophie der Althoff Hotel Collection beruht auf drei Säulen: Architektur & Design, Service und Kulinarium. Die Restaurants und Köche der Hotelgruppe wurden für 2010 mit insgesamt elf Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Dienstag, 18. Mai 2010

www.midtown-grill.de

Fit in den Sommer mit Low Carb und leichtem Barbecue: Die amerikanische Kochkursreihe „Change of Seasons“ im Berlin Marriott Hotel geht im Juni und August in die dritte Runde

Wer fit in den Sommer starten will, sollte wissen wie – und zum Beispiel in die „Low Carb-Lehre“ gehen. Wer dagegen im Sommer lieber mit Grillkompetenz punkten möchte, lernt in der Barbecue-Klasse alle Finessen zu dem Thema kennen. Beides sind Kurse, die das Berlin Marriott Hotel jetzt mit seinem Küchenteam anbietet.

Welcome Bikini Figure: Die “Low Carb Class”
Leicht, lecker, gesund – Low Carb. Wie man mit saisonalem Gemüse, Milchprodukten und anderen Lebensmitteln erfolgreich in die Bikini-Saison startet, zeigt Thomas Czerwionke, der neue Chef des Midtown Grills. Wie bereitet man beispielsweise Spargel richtig zu? Was gehört zu einem knackigen Salat? Wie gelingen leichte Suppen? Wie kann man den Anteil der Kohlehydrate in der täglichen Nahrung reduzieren? Auf diese und weitere Fragen hat Czerwionke Antworten.

Die Teilnehmer lernen zudem, wo sie die passenden Zutaten am besten und günstigsten einkaufen und wie sie diese schonend zubereiten. Gesunder Mix: Leckere Gemüsesäfte ohne Zucker oder Cocktails ohne Alkohol stehen ebenfalls auf dem Programm. Auf den allabendlichen „Sundowner“ muss daher niemand verzichten. Aus dem Kurs entspannt in den Alltag – ohne Fleisch, ohne Kohlehydrate, dafür mit dem richtigen Know-how zu gesunder Ernährung.

Barbecue-Kochkurs: Insidertipps vom Grillmeister
Die Grillsaison ist eröffnet: Für alle, die auf den Genuss von Fleisch nicht verzichten möchten, hält Thomas Czerwionke wertvolles Insiderwissen bereit. Als Küchenchef des Midtown Grills, dessen Spezialität auf den Punkt gebratene Steaks in allen Variationen sind, ist er für diese Aufgabe perfekt. Nach dem die Teilnehmer in die Geheimnisse der Grillkunst eingeweiht sind, dürfen sie die Grillzange selbst in die Hand nehmen. Ort des Geschehens: Eine saftig grüne Wiese auf dem Hotelgelände. Auf den Profi-Holz-Kohlegrill kommen etwa verschiedene Fleischsorten, wie Rib-Eye-Steak vom Rind, zartes Hühnchen, frischer Fisch oder auch knackiges Gemüse. Wie perfekt geräucherter Kartoffelsalat , goldene Maiskolben, leckere Dips, würzige Barbecue-Sauce und cremige Sour Cream gelingen, zeigt Czerwionke seinen Grilllehrlingen ebenfalls. Und falls das Wetter im August nicht mitspielen sollte, wird die Klasse einfach in den Midtown Grill verlagert, wo am Lavastein stilecht weitergelehrt wird.

Die Low Carb Class im Midtown Grill für 65,00 Euro (pro Person) beinhaltet:

Termin: 19. Juni 2010, 15.30 Uhr – ca. 18.30 Uhr
Sektempfang
Gemeinsames Kochen unter Anleitung des Küchenchefs
Inklusive Softdrinks
Zertifikat

Die Barbecue Class im Midtown Grill für 65,00 Euro (pro Person) beinhaltet:
Termin: 21. August 2010, 15.30 Uhr – ca. 18.30 Uhr
Sektempfang
Gemeinsames Kochen unter Anleitung des Küchenchefs
Inklusive alkoholischer Getränke und Softdrinks
Zertifikat

Weitere Kurse:
Greetings from Mr. Knigge: 16. Oktober 2010
Thanksgiving Turkey Class: 20. November 2010

Buchungskontakt
Telefon 030 – 220 00 54 11 oder per E-Mail unter restaurant@midtown-grill.de

http://www.midtown-grill.de
Das Berlin Marriott Hotel: US-amerikanisches Understatement gepaart mit einer Top-Lage in der deutschen Hauptstadt bietet das zu der globalen Hotelkette Marriott International gehörige Haus am Lenné-Dreieck. Mit seiner zentralen Lage ist das Berlin Marriott Hotel am Pulsschlag der Stadt und hält für jeden Anlass die passende Location bereit. In direkter Nachbarschaft zum quirligen Potsdamer Platz punktet es zugleich mit seinen ruhigen, stilvollen Rückzugsmöglichkeiten und seinem klaren, komfortablen Ambiente. 379 zeitlos schöne Zimmer und Suiten empfangen den Gast; für Veranstaltungen steht eine großzügige Bankett- und Konferenzetage zur Verfügung. Schwimmbad- und Fitnessbereich sowie eine erstklassige Gastronomie gehören ebenfalls zum Angebot. Mehr Infos unter http://www.berlinmarriott.de.

Weitere Informationen und Buchung unter den kostenfreien Marriott Reservierungsnummern: Deutschland: 0800/1 85 44 22, Österreich: 0800/29 67 03, Schweiz: 0800/55 01 22 oder über http://www.marriott.de.

Montag, 17. Mai 2010

Salonkultur in Berlin - am 20.Mai 2010

Jean-Paul Pianta liest aus
"Die Kunst, ein Floß zu steuern in stürmischen Zeiten" (weissbooks.w 2010)
DONNERSTAG, 20. Mai 2010 um 20.00 Uhr
Lesung & Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm
Vor jedem neuen Lebensabschnitt warten Herausforderungen - heftige Winde,Unwetter, Stürme.
Jean-Paul Pianta hat einen Rat: ein Floß bauen, mit dem man elegant, angstlos und erfolgreich durch alle Tiefen und Untiefen navigiert. Und mit dem man jederzeit Änderungen des Kurses vornehmen kann!
Wohin die Reise geht, liegt in jedem einzelnen:
Jean-Paul Pianta, Philosoph und Chiropracticer, Autor und Ganzheitsmediziner gibt eine Art "Gebrauchsanweisung" für den Bau und die Steuerung des Floßes,damit die Fahrt des Lebens ein "großes und wunderbares" Abenteuer wird.


ORT:
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm im BKA-Theater
Mehringdamm 34, Berlin-Kreuzberg
UBhf.: Mehringdamm
Eintritt: 8 Euro/ VVK + Erm.: 6 Euro
Kartenreservierung: 030- 20 22 007
Infos: http://www.salonkultur.de

Mittwoch, 12. Mai 2010

AIDAsol - Schiffstaufe am 9.April 2011

Auf den Betrachter wirken sie wie eine Skulptur: goldglänzend und mit Flügeln, die mit ihrer präzise geschliffenen Oberfläche schon fast filigran wirken - die Propeller eines Schiffs. Gleich zwei solcher Propeller kommen bei AIDAsol, dem jüngsten AIDA Schiff, das am 9. April 2011 in Kiel getauft wird, zum Einsatz.

Mit ihren fünf Flügeln wiegen die Schiffspropeller jeweils etwa 12.800 Kilogramm und haben einen Durchmesser von 5,2 Metern. Sie bestehen aus Messing. Mehrere Jahre haben Entwurf, Planung, Konstruktion, Guss sowie mechanische Nachbearbeitung gedauert. So wurden beispielsweise mehrere Modellversuche durchgeführt, um die Propeller auf ihre Leistung, den Wirkungsgrad und vor allem auf Kavitation zu testen.

Die Schiffspropeller sind ein zentrales Glied und entscheiden über Geschwindigkeit, Energiekosten und so letztlich über die Effizienz. Ihre Herstellung ist eine hohe Kunst, bei der sich Hightech mit traditionellem Handwerk verbindet. Die Propeller von AIDAsol sind Unikate und speziell für dieses Kreuzfahrtschiff konzipiert.

Bis sich die Propeller von AIDAsol drehen und das Kreuzfahrtschiff lautlos über die Meere schieben, werden noch einige Monate vergehen. Die Propeller sind zwar schon auf der Meyer Werft in Papenburg, jedoch findet ihre Endmontage erst im Januar 2011 statt.

Weitere Informationen zu AIDAsol sind auf http://www.aida.de/aidasol zu finden.

Montag, 10. Mai 2010

Bayerisches Haus in Potsdam hat einen neuen Restaurantleiter

Potsdams einziges 5-Sterne-Haus, das Relais & Chateaux Hotel Bayrisches Haus, hat einen neuen Restaurantleiter: Ricardo
Manuel Cheles Vicencio (35) übernimmt ab sofort die Verantwortung für die beiden hauseigenen Restaurants Friedrich Wilhelm und Alte Försterei
Der gebürtige Portugiese lebt seit acht Jahren in Berlin, arbeitete vorher u.a. im Restaurant Vau am Gendarmenmarkt, in der Spindel in Friedrichsfelde und im Ressort Schwielowsee. Seine Ausbildung absolvierte er im Restaurant
Algarve (2 Michelin-Sterne) im 5-Sterne-plus-Hotel Villa Joya. Vicencio ist gelernter Hotelfachmann und Sommelier und weiß um die Besonderheiten seiner neuen Aufgabe: „Das Friedrich Wilhelm ist ein Spitzenrestaurant
auf Sterne-Niveau mit exzellenter Küche und ausgezeichnetem Service.
Die Alte Försterei dagegen gleicht eher einem gemütlichen Landgasthof mit
bodenständiger Alternative zur Gourmetküche. Das ist ein sehr reizvoller
Kontrast.“
Der Direktor des Unternehmens, Alexander Dressel: „Ich freue mich
sehr, dass Ricardo Vicencio jetzt unser Team verstärkt. Wir wissen seine
Erfahrungen, seine Professionalität, seine außerordentlichen Weinkenntnisse
und natürlich auch seinen mediterranen Charme sehr zu schätzen.“
Das Bayrische Haus liegt unmittelbar vor den Toren Potsdams, märchenhaft
im idyllischen Wald versteckt. Preußens König Friedrich Wilhelm IV.
schenkte das im bayerischen Blockhausstil erbaute Haus 1847 als Zeugnis
der Liebe seiner heimwehkranken, bayerischen Gemahlin Elisabeth. Im
Jahre 2000 entstand hier ein Hotel der Luxusklasse und 2003 übernahm
Alexander Dressel die Position des Gastronmiedirektors. Er zeichnete
damit verantwortlich für Küche und Restaurant im Hause. Seit dem Jahre
2007 leitet er das geschmackvoll restaurierte Relais & Chateaux-Hotel auch
als Direktor.
Nach einer gelungenen Hotelerweiterung im Jahre 2008 können Gäste im
kleinen und feinen Wellness- und Beautybereich mit großzügigem Pool,
Sauna und Dampfbad bei hochwertigen Behandlungen, Therapien und
Massagen, sowie medizinischer Betreuung entspannen, Körper, Geist und
Seele stärken.

Freitag, 7. Mai 2010

www.barzone.de

Eindrucksvoller Auftakt für barzone 2010
Deutschlands größte Premium-Messe für die Szenen-Gastronomie erwartet Barprofis und Top-Gastronomen aus dem In- und Ausland

Heute öffnet die barzone - Bar & Restaurant Business Show 2010, Deutschlands größte Premium-Messe für die professionelle Trend-Gastronomie, ihre Pforten. Zwei Tage lang wird die arena Berlin wieder zum angesagten Treffpunkt der innovativen Gastro-Elite und bietet Barbesitzern, Bartendern, Gastronomen, Caterern sowie Hoteliers ein einzigartiges Forum zum Dialog mit Marketing-Entscheidern und Verantwortlichen aus der Industrie.

Über 70 Aussteller aus den Bereichen Wein, Bier, AFG, Spirituosen, Kaffee, Food, Snacks und Bar-Equipment stellen ihre Produktneuheiten und verkaufsstarken Markenprodukte für die trendorientierte Gastronomie vor.

Erweitertes Konzept für mehr kreativen Spielraum
Das einzigartige Messekonzept aus hochwertiger Fachmesse, interaktivem Branchen-Treff und anspruchsvollem Rahmenprogramm mit nationalen und internationalen Bar-Stars, aktuellen Branchentrends, neuen Mix-Ideen und praxisorientiertem Management-Know-how wird in diesem Jahr durch eine Practice und eine Design Area erweitert. Damit wollen die Macher dem Image der barzone als kreativem „melting pot“ noch mehr Nachdruck verleihen.

Designer, Architekten, Berater und Betreiber zeigen in der Design Area gelungene Umsetzungen und geben Anregungen für das Interior Design. Selbst zum Shaker greifen und neue Techniken ausprobieren können die Besucher in der Practice Area unter Anleitung der Experten von der Barschule München.





Begleitprogramm mit Bargrößen aus dem In- und Ausland

Mit einem Streifzug durch die Geschichte der Barfrau geben fünf der besten Bartenderinnen Berlins um Christina Schneider (stellv. Barchefin, Shochu Bar) den Auftakt für das zweitägige Show- und Edutainment-Programm. In einer spannenden Zeitreise durch die Jahrzehnte stellen sie bedeutende Barfrauen sowie ihre jeweiligen Cocktailkreationen vor.

„Flair-Time!“ heißt es, wenn Levent Yilmaz, amtierender Deutscher Flairbartending-Meister, das Publikum aufheizt und das Feld für Shervene Shahbazkhani (Voodoo Rooms, Edinburgh) bereitet. Sie präsentiert die „kulinarische Seite“ ihrer von der Food-Gastronomie inspirierten Cocktailkreationen.

Die Anziehungskraft von geheimen Türen, obligatorischen Reservierungen und dem speziellen Sound einer Modern Speakeasy Bar stehen am Mittwoch im Mittelpunkt, wenn Jim Meehan (PDT, New York) zum Finale auf eine halbstündige Reise in sein New Yorker „PDT“ einlädt.



Expertenwissen aus erster Hand
Management-Know-how für Gastronomen von Gastronomen gibt es in der Education Area. Das Themenspektrum reicht dabei von Kooperationskonzepten über innovative Ideen zur Neukundengewinnung bis hin zum verkaufsfördernden Einsatz der Körpersprache.
In der Tasting Area vermitteln anerkannte Experten in kommentierten Blindverkostungen Wissenswertes über die Aromenvielfalt verschiedener Bar-Spirituosen, Champagner, Weine und Kaffees.
Einladung zum Bar-Hopping
Elf hervorragende Bar-Adressen stehen auf dem Fahrplan der Bar-Hopping-Tour. Auf einem festgelegten Rundkurs geht es mit Bussen zu ausgesuchten Bars der Szenestadt Berlin, die ihren Gästen an diesem Abend ein jeweils eigenes barzone-Special anbieten. Endpunkt der Tour ist die Shochu Bar, wo ab 2 Uhr eine gemeinsame Party steigt.



Die barzone 2010 kompakt

Ort: arena Berlin, Eichenstr. 4, 12435 Berlin

Termin: 4. und 5. Mai 2010

Öffnungszeiten: jeweils 10.00 – 18.00 Uhr

Eintritt: 20 €/Tag bzw. 30 €/beide Tage

(Zutritt nur für Fachbesucher)

Weitere Informationen zur barzone 2010 gibt es im Internet unter http://www.barzone.de.

Prinz Charles und Eckart Witzigmann

Charles Prince of Wales erhält den Internationalen Eckart Witzigmann-Preis 2010

Feierliche Verleihung der Preise am 12. Juli 2010 in Stuttgart
Stuttgart /München/Highgrove– Mit dem Internationalen Eckart Witzigmann-Preis wird in diesem Jahr Charles Prince of Wales, ausgezeichnet. Seine Königliche Hoheit erhält den Preis für seine herausragenden Verdienste um eine nachhaltige Landwirtschaft. Er hat auch durch seine Schirmherrschaft der Idee von Terra Madre, dem weltweiten Netzwerk von Bauern, Lebensmittelhandwerkern und Gastronomen zum Durchbruch verholfen.

An einer Begegnung auf dem Landsitz von Prinz Charles in Highgrove, die sein Neffe Fürst Philipp zu Hohenlohe Langenburg vorbereitet hatte, nahmen neben Eckart Witzigmann auch zwei frühere Preisträger teil, der Berlinale-Direktor Dieter Kosslick und Carlo Petrini, der Gründer und Präsident von Slow Food und Initiator der Terra-Madre-Bewegung.

Prinz Charles machte deutlich, wie sehr er sich über diese Auszeichnung als ein Zeichen der Wertschätzung seines Einsatzes „in der Welt der Kultur der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion“ freue. “Ich bin bewegt und glücklich. Diese Auszeichnung bestärkt mich in meiner geradezu leidenschaftlichen Begeisterung, mich mit aller Kraft für die Ziele von Terra Madre einzusetzen – zu Hause ebenso wie weltweit“, sagte er. Prinz Charles selbst, ein Freund und Bewunderer von Carlo Petrini und dessen Ideen und Initiativen, praktiziert auf seinen Gütern ökologische Landwirtschaft und ist ein Verfechter der biologischen Vielfalt und des Schutzes der natürlichen Ressourcen.

Am Montag, dem 12.Juli 2010 wird der Internationale Eckart Witzigmann-Preis im Neuen Schloss in Stuttgart im Rahmen eines festlichen Abendessens an die Preisträger übergeben. Hierzu bittet Eckart Witzigmann zu Tisch. Prinz Charles selbst kann nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen, wird sich aber in einer Video-Botschaft an die Festversammlung wenden. Er hat seinen Neffen, Fürst Philipp zu Hohenlohe Langenburg gebeten, den Preis für ihn entgegenzunehmen. Prinz Charles beabsichtigt, im kommenden Jahr nach Hohenlohe zu kommen, um sich selbst ein Bild zu verschaffen von den dortigen überaus engagierten Bemühungen, die regionalen Produkte zu fördern.

Mit der Verleihung der Preise zeichnet Eckart Witzigmann, den der französische GaultMillau-Guide als „Koch des Jahrhunderts“ gewürdigt hat, herausragende Leistungen der Kochkunst und das besondere Engagement in der Welt der Kulinaristik aus. Der Prinz von Wales setzt die Reihe der herausragenden Preisträger der letzten sechs Jahre fort, zu denen neben Carlo Petrini und Dieter Kosslick u. a. auch Günter Grass, Daniel Spoerri ,Tomi Ungerer, Alice Waters sowie die Spitzenköche Ferran Adrià, Marc Haeberlin, Frédy Girardet, Harald Wohlfahrt und Dieter Müller gehören.

Der Internationale Eckart Witzigmann-Preis wird verliehen in Partnerschaft mit dem Land Baden-Württemberg. Die Preisträger der weiteren Kategorien werden in den nächsten Wochen bekanntgegeben.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren