Donnerstag, 6. Mai 2010

www.ufafabrik.de

MUSIK-KABARETT
Satyrs wilde Seiten präsentiert:
Jazz & Kabarett mit Andy Sauerwein
Endlich Pleite

Mit starken Texten und skurriler Komik - die Presse bezeichnet den Musik-Kabarettisten als „entwaffnend charmant“- gewinnt Andy Sauerwein innerhalb weniger Sekunden alle Sympathien. Am Jazz-Piano überrascht er mit Virtuosität, Balladen, Chanson und Humor auf hohem Niveau. Berühmt-berüchtigt seine Fingerakrobatik: Ringfingerschnipser und Daumenzeigefingerhandballenknochen lassen das Publikum staunen. Der Newcomer hat sich in der Kabarettszene einen Namen gemacht, erste Fernsehauftritte hinter sich und
durfte den „Preis für junge Kultur 2008“ entgegennehmen. Ob der Titel seines neuen Programms autobiografisch zu verstehen ist, verrät er wohl nicht - oder doch?

Mi-Sa, 2.-5.6.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 15,-, erm. 12,- Euro
Wolfgang Neuss Salon
____________________________________________
KONZERT
Georgina Hassan & Diego Penelas (Argentinien)
Georgina Hassan Record release-Tour
Como Respirar

Die argentinische Sängerin und Gitarristin Georgina Hassan ist in Buenos Aires geboren. Ihre Musik bewegt sich in einem eigenen Klangkosmos sich zwischen Jazz, Weltmusik und Folk, geprägt durch ihren charismatischen Gesang und ihr melodiösen Gitarrenspiel.

Auf Como Respirar , ihrem zweiten Album präsentiert die Künstlerin hauptsächlich eigene Stücke, die aus ihrem Leben erzählen, macht musikalisch Ausflüge in den Bereich des Jazz und der sephardischen Musik. Die Stücke wurden hauptsächlich von ihr selbst und Singer-Songwriter Diego Penelas sowie Gustavo Segal geschrieben. Einen Monat nach der Veröffentlichung Im Juni 2010 ist Georgina Hassan auf Europa-Tournee, begleitet von Diego Penelas an Gitarre und Piano - und stellt ihre aktuellen CD Como Respirar erstmals dem Berliner Publikum vor.
Georgina Hassan- Vocals, Gitarre, cuatro venezolano ( viersaitige Gitarre )
Begleitet wird sie an Gitarre und Piano von Singer-Songwriter Diego Penelas

www.myspace.com/georginahassan
www.myspace.com/erikwisniewski

Fr, 4.6.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 14,-, erm. 10,- Euro
Varieté Salon

KONZERT
Andrés Godoy (Chile)
Europe Tatap Tour

“Der chilenische Musiker spielt Gitarre mit nur einem Arm, einer Hand und verblüfft mit seiner außerordentlichen Technik.“ Stuttgarter Zeitung
Um nur mit dem linken Arm Gitarre spielen zu können, bedarf es einer unglaublichen Fingerfertigkeit, die Andrés Godoy im Laufe der Zeit erlernt und zur Perfektion bringt.
Dabei schlägt der Zeigefinger die Saiten an und dient als Bass und Drum. Mit dem kleinen Finger zupft er flink und virtuos. Andrés Godoy, der mit 14 Jahren bei einem Unfall seinen rechten Arm verlor, nennt diese Technik "TaTap". Die Finger klopfen und "tapen" die Saiten behände zu Melodien und Akkorden von phänomenaler Fülle in schwungvollem Latino-Rhythmus. Elektro-akustische Technik unterstützt und ist voll integriert in die Perkussion über die Godoy seinen sprachbetonten, manchmal fast rappenden Gesang legt. Sein Repertoire umfasst eine Bandbreite von Jazz bis chilenischer Volksmusik. 2007 tourte er zum ersten Mal durch die USA und ist seit Mai 2010 erneut auf USA- und Europatournee.

Sa, 5.6.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 14,-, erm. 10,- Euro
Varieté Salon

IMPROVISATIONS - THEATER
Crumbs *Tourfinale
Freestyle Comedy aus Kanada
Tourfinale der diesjährigen Europatournee

Die Publikumslieblinge des Impro-Festivals sind noch bis Juni auf Europatournee, denn ihre Fangemeinde ist riesig. Wenn die Crumbs (Krümel) eine Improvisation beginnen, wissen sie nicht, ob eine Liebesgeschichte, ein Krimi oder ein Abenteuermärchen dabei heraus kommt. Es ist die Mischung aus Charme, hoher Schauspielkunst, großem Ensemblegeist und fantastischer Leichtigkeit, der man sich nicht entziehen kann. Die Crumbs bringen einprägsame Charaktere auf die Bühne und entdecken mit jeder Vorstellung ihren Spielstil neu.

Die Crumbs, das sind Stephen Sim und Lee White aus Winnipeg / Kanada.
crumbscomedy.blogspot.com, www.crums-in-europe.de

Do+Fr, 10.+11.6.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 16,-, erm. 13,- Euro
Varieté Salon

MUSICAL
Theater der Erfahrungen
Altes Eisen *Wiederaufnahme
Eine interkulturelle Liebesgeschichte im demographischen Wandel


Ein Musical über das Alter, über die immerwährende Sehnsucht nach großer Liebe und über die Suche nach Ersatzteilen für die müder werdenden Knochen. Hüfte kaputt und nicht krankenversichert: Opa Hikmet fühlt sich übel und verliert allen Mut. Da helfen auch die Freunde und Nachbarn nicht weiter, bis die heimlich verliebte Nachbarin auf den Plan tritt.
35 Spielerinnen und Spieler deutscher und türkischer Herkunft zwischen 60 und 90 Jahren wirbeln singend und tanzend über die Bühne – begleitet von Piano, Akkordeon und Saz – und zeigen nebenbei, dass altes Eisen noch lange nicht rosten muss.


Fr –So, 11.-13.6.
Beginn: Fr +Sa, 19 Uhr, So, 16:00 Uhr
Eintritt: 9,- Euro, erm. 6,- Euro
Theatersaal
KONZERTE
Terra Brasilis

Noch nie gesehen oder schon längst ein Fan? Egal! Terrra Brasilis, die Erfolgsband der ufaFabrik unter der Leitung von Manni Spaniol, steckt an, regt an und geht direkt ins Blut. Mit Lateinamerikanischen Rhythmen von Maracatu bis Samba-Reggae, furiosen Trommelgewittern, Keyboard, Bass und Saxophon drehen die Power-Percussionisten wieder so richtig auf.15 Musiker und Gäste versprühen einen Sound voll mitreißender Energie und purer Lebenslust.

Sa, 19.6.
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 14,- Euro, erm. 10,- Euro
Theatersaal


KONZERT
Nippy Noya & Herman Kathan
Musik jenseits der hörbaren Töne

Sie kommunizieren mit traumwandlerischer Sicherheit: die Weltklasse-Percussionisten Nippy Noya und Herman Kathan arbeiten seit vielen Jahren zusammen. In der Percussion-Szene sind sie bekannt für ihre unkonventionelle Art, Instrumente und Rhythmen aus aller Welt miteinander zu verbinden. Ihr Instrumentarium ist reichhaltig bestückt mit Trommeln aus verschieden Trance-Kulten über asiatische Saiteninstrumente bis zu sinnlichen Instrumenten wie dem Kalimba (Daumenklavier). Die rhythmischen Dialoge erreichen zuweilen ekstatischen Charakter und eine tiefe Intimität, die dem Publikum unter die Haut geht.

Nippy Noya und Herman Kathan überwinden die Grenzen zwischen U- und E-Musik
und begleiten die Zuhörer in eine Welt jenseits der hörbaren Töne - mit einer Musik, die innere Räume erschließen kann und mit dem letzten Ton des Konzertes nicht enden will.

www.zauberhaus-konzertagentur.de/transformation.htm http://web.me.com/nippynoya/Site/About_Me.html

Fr, 25.6.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 15,-, erm. 12,- Euro
Theatersaal
FUSSBALL WM - FAMILIEN FEST
El Barrio Latino präsentiert:
Peña Latina 2010
Lateinamerikanisches WM- und Musikfest für die ganze Familie

Peña ist eine in Lateinamerika beliebte und besondere Art des Zusammentreffens von Menschen aller Herkunft. Hier wird gegessen, getrunken, musiziert und getanzt - und das in familiärer Atmosphäre als ein offener Austausch zwischen Künstlern und Publikum.
Ganz in der Tradition der musikalischen Kultur Lateinamerikas präsentiert das Label Latin Spektrum eine Vielzahl an Künstlern und Formationen. Spontane Überraschungsgäste werden ebenfalls erwartet.

Latin Spectrum Friends Band & Special Guests
Peña! Für die ganze Familie

So, 4.7.
Beginn: 14 –21 Uhr , Musikprogramm ab 15 Uhr
Eintritt: Erw. 6,-, Kinder 4,- Euro
Open-Air-Bühne im überdachten Sommergarten
_____________________________________________________________
KONZERT
Tine Kindermann
Schamlos schön
Deutsche Lieder aus fünf Jahrhunderten

Deutsche Lieder, die die Jahrhunderte überdauert haben und zum Kanon der deutschen Musikliteratur gezählt werden. Aufgenommen wurde Schamlos Schön mit einer Band, die sich wie ein Who is Who der New Yorker Downtown Musikszene liest: Marc Ribot und Greg Cohen an Gitarre und Baß (Tom Waits Band), Glenn Patscha (Ollabelle) am Keyboard, Spinett und Harmonium, Lorin Sklamberg von den Klezmatics oder Frank London, der die CD produzierte. Im Mittelpunkt der Produktion steht Tine Kindermann, eine deutsche Künstlerin und Musikerin, die mit diesem Programm erstmals als Sängerin in Erscheinung tritt.

„Es geht ein dunkle Wolk herein”, “Ich hab die Nacht geträumet”, “Es ist ein Schnitter heißt der Tod” – nicht umsonst haben diese Lieder die Jahrhunderte überdauert, da sie Gefühle und Erfahrungen ausdrücken, die Zeiten und Kulturen transzendieren. Frank Londons behutsame Arrangements und Tine Kindermanns schnörkellose, berührende Interpretation erzählen so die alten Geschichten auf eine neue Weise: schlicht – und ergreifend.

Tine Kindermann (Gesang und Singende Säge), Frank London (Harmonium, Keyboard)
Lorin Sklamberg (Akkordeon, Keyboard, Gitarre akustisch, Gesang), Brandon Seabrook (Gitarre, E und akustisch), Pablo Aslan (Bass)

Mo, 5.7.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 19,-, erm. 15,- Euro
Theatersaal

SunsetVarieté
Open Air im überdachten Sommergarten

VARIETÉ - TANZ-THEATER
VibeZ.

Vibrationen, Atmosphäre, Stimmungen – sieben Berliner Tänzer, Akrobaten und ein Musiker setzten Alltagssituationen in Szene und entwickeln eine Dramaturgie die episodenhaft allgemeine und persönliche „Vibes“ der Protagonisten widerspiegelt: Die Hektik der Grosstadt, Liebe, Konflikte, Gewalt, Spaß und Leidenschaft. Die Musik prägt den tänzerischen Ausdruck, aber die unterschiedlichen Stile der Tänzer beeinflussen auch die Auswahl der Musik. Die Thematik wirkt, Konflikte werden persönlich erlebt - angespannt und gefährlich. Mit Distanz und aus einer lockeren Stimmung aber auch persifliert.

Regie:Maximilian Rambaek
Produktion: Cem „Jimmy“ Özdemir und Reinhard Bichsel

Mi-Sa, 14.-17.7. und 28.-31.7.2010
Beginn: 20:30
Eintritt: 19,-/15,-
Open-Air-Bühne im überdachten Sommergarten
______________________________________________________________________
Sunset Comedy
Open Air im überdachten Sommergarten

Murat Topal, Kay Ray, Sammy Tavalis, Evi & das Tier, Timo Wopp, Nils Heinrich, Nikolic, AssDur präsentieren:
Kiezgeschichten – ein echt Berliner Mix
Neue Kiezgeschichtengehen in Serie! Neun Comedians im wechselnder Reihenfolge und Zusammensetzung präsentieren einen bunten Reigen schräger Kiezhelden, urkomischer Begebenheiten und echten Berliner Mutterwitz.

Wenn der Berliner von seiner Stadt spricht, dann spricht er in Wirklichkeit von seinem Kiez. Denn der Kiez und dessen Eckkneipe ist des Berliners angestammter und natürlicher Lebensraum. Hier ballen sich alle Schrulligkeiten und Seltsamkeiten dieser Welt – inklusive die der Nachbarn und Familienmitglieder. Nur sich selbst hält der Berliner Kiezbewohner stets für völlig normal. Neue Kiezgeschichten Open Air im lauschigen Sommergarten - Eine Liebeserklärung an die Stadt!

Mi-Sa, 4.-28.8.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 17,-, erm. 15,- Euro
Open-Air-Bühne im überdachten Sommergarten

Line up:
04.8.: Kay Ray, Murat Topal, Sammy Tavalis, Evi & das Tier
05.8.: Kay Ray, Murat Topal, Sammy Tavalis, Evi & das Tier
06.8.: Kay Ray, Murat Topal, Sammy Tavalis, Evi & das Tier
07.8.: Kay Ray, Murat Topal, Nikolic, Evi & das Tier

11.8.: Kay Ray, Murat Topal, Sammy Tavalis, Timo Wopp
12.8.: Kay Ray, Murat Topal, Sammy Tavalis, Timo Wopp
13.8.: Kay Ray, Murat Topal, Nikolic, Timo Wopp
14.8.: Kay Ray, Murat Topal, Nikolic, Timo Wopp

18.8.: Kay Ray, Murat Topal, Sammy Tavalis, Nils Heinrich
19.8.: Kay Ray, Murat Topal, Sammy Tavalis, Nils Heinrich
20.8.: Kay Ray, Nikolic, Sammy Tavalis, Nils Heinrich
21.8.: Kay Ray, Nikolic, Timo Wopp, Nils Heinrich

25.8.: Murat Topal, Nikolic, Sammy Tavalis, AssDur
26.8.: Kay Ray, Murat Topal, Sammy Tavalis, AssDur
27.8.: Kay Ray, Murat Topal, Sammy Tavalis, AssDur
28.8.: Kay Ray, Murat Topal, Nikolic, AssDur

www.beef.de

Dry Aged Beef versetzt Gourmets in Ekstase

Eine alte Metzgerskunst steht vor ihrem großen Comeback: Das "Dry
Aged Beef", trocken abgehangenes Rind, liefert die besten Steaks der Welt und hebt sich geschmacklich deutlich von frisch geschlachtetem Fleisch ab. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland wieder erste
Restaurants, die ihren Gästen trocken abgehangenes Rindfleisch
servieren. Das berichtet BEEF!, das Food- und Lifestyle-Magazin für
Männer mit Geschmack, in der aktuellen Ausgabe (EVT 6.5.2010). Lange Zeit ließen Metzger ihr Fleisch ausschließlich trocken am Knochen
reifen. Die Einführung der Vakuumverpackung läutete zu Beginn des
vergangenen Jahrhunderts erst mal das Ende des getrockneten Fleisches
ein, da die Metzger mit dem haltbar gemachten Fleisch mehr Gewinn
erzielen konnten: Denn direkt nach der Schlachtung kann für Fleisch
ein höherer Preis verlangt werden, da es durch das Trocknen an
Gewicht und Masse verliert. Heute ist das Dry Aged Beef allerdings
das deutlich kostspieligere Vergnügen. Allein die etwa vierwöchige
Lagerung bei konstanten Temperaturen kostet Geld und die äußere
Schicht des Fleisches muss bei Schimmelbildung komplett entfernt
werden. Gerade der Schimmel versetzt deutsche
Lebensmittelkontrolleure in Aufruhr, in den USA sieht man das weit
aus gelassener. Auch das ist sicherlich ein Grund, weshalb dort die
Restaurants, die Dry Aged Beef anbieten, florieren. Aber in
Deutschland hat die Rückkehr des getrockneten Rinds gerade erst
begonnen.


http://www.beef.de

Mittwoch, 5. Mai 2010

Kempinski Highlights

Kempinski freut sich auf weitere Highlights in seiner Kollektion - Wachstum wird selektiert bleiben

Kempinskis Portfolio ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, ohne die Reputation der Gruppe, außergewöhnliche, individuelle und einzigartige Hotels im unverwechselbaren europäischen Stil zu führen, je in Kompromiss zu stellen. 1998 begann Kempinski Hotels damit, eine der weltweit erlesensten Kollektionen von einzigartigen und individuellen Fünf-Sterne-Häusern aufzubauen. Erfolgreich verdoppelte die älteste Luxushotelgruppe Europas ihr Portfolio von 23 Hotels im Jahr 1998 auf 61 Hotels im Jahr 2010, weitere 58 Häuser sollen bis 2013 hinzukommen, darunter Neueröffnungen in europäischen Schlüsselstädten wie Wien und Venedig. Weitere Informationen unter www.kempinski.com.



Die zwei aktuellsten Neuzugänge in der Kempinski Kollektion sind die malerische wie geschichtsträchtige Villa Rothschild Kempinski Königstein sowie das The Stafford London by Kempinski im Herzen der Trendmetropole.



Kempinskis Expansionsbestrebungen sind global ausgerichtet, aktuell und mittelfristig liegt ein Großteil des Entwicklungs-Fokus jedoch auf europäischen Destinationen. Zusätzlich zur Konsolidierung des europäischen Portfolios wird die Gruppe weiterhin nach attraktiven Objekten in Städten wie New York, Tokio, Hongkong, Singapur und Johannesburg Ausschau halten.



Für die kommenden zwölf Monate sind elf Neueröffnungen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, China und dem Raum Asien geplant:



Kempinski Hotel River Park – Bratislava

Am Ufer der Donau, in unmittelbarer Nähe zu Bratislavas romantischer Altstadt und unterhalb des herrschaftlichen Schlosses von Bratislava gelegen, wird dieses ultra-moderne Hotel eines der zentralen Gebäude des neuen River Parks sein. Das zweite Kempinski Haus in der Slowakei wird im Juni 2010 eröffnen.



Kempinski Residences The Palm Jumeirah – Dubai
Die Insel „The Palm, Jumeirah“ ist das wohl spektakulärste Projekt des Emirates Dubai und wird bereits als „achtes Weltwunder“ gehandelt. Die größte künstlich angelegte Insel der Welt in Form einer Palme zählt zu den gefragtesten Destinationen der Region und wird ab Mai 2010 auch 244 exklusive Kempinski Residenzen bieten.

Kempinski Hotel Bahrain City Centre – Manama
Das Hotel befindet sich nahe dem Stadtzentrum im Geschäftsviertel “Al Seef” und wird zu Bahrains größtem Shopping-, Freizeit- und Entertainment-Areal zählen. Das Gebäude bestehend aus zwei Türmen wird im März 2011 eröffnen.

Kempinski Residences & Suites – Doha
Die Residences & Suites werden Kempinskis erste Residenzen-Neueröffnung in der Region Mittlerer Osten & Afrika. Im Herzen von Dohas Geschäftsviertel gelegen, bietet der 62-stöckige Turm eine atemberaubende Aussicht auf das Meer und Pearl Island. Das Soft Opening fand am 15. April 2010 statt.

Kempinski Nile Hotel – Cairo
Das Kempinski Nile Hotel am Ufer des Nils liegt an einem der Hotspots Kairos. Für das Interior Design des Boutiquehotels zeichnet der Pariser Stararchitekt Pierre Yves Rochon verantwortlich, dessen Handschrift unter anderem das Four Seasons George V in Paris trägt. Kempinskis zweites Haus in Ägypten wird im Juni 2010 eröffnen.

Siam Kempinski Hotel – Bangkok

Das Luxus-Stadtresort ist als ein Ort der Ruhe konzipiert und liegt mitten im Stadtteil Siam, der für seine Geschäfte, seinen Lifestyle, seine Restaurants und sein Entertainment-Programm bekannt ist. Die Eröffnung des Siam Kempinski ist für Juni 2010 geplant.

Kempinski Hotel Yinchuan
Das einzige internationale 5-Sterne Deluxe Hotel in Yinchuan liegt im Herzen der Stadt und bietet 409 Zimmer, drei Restaurants und Cafès inklusive Paulaner Brauhaus sowie einen Ballsaal und weitläufige Spa und Wellness-Anlagen. Die Eröffnung ist für Mai 2010 geplant.

Kempinski Hotel Huizhou
Das Kempinski Hotel Huizhou eignet sich dank Full-Service Business Center und neun Veranstaltungsräumen ausgezeichnet für High-Level Konferenzen und Geschäftsreisende. Huizhou, in direkter Nachbarschaft zu Hong Kong, ist eine der am schnellsten wachsenden Handelsstädte Chinas. Das Kempinski Hotel Huizhou wird im Juli 2010 eröffnen.

Kempinski Hotel Guiyang
Das Kempinski Hotel Guiyang wird im Oktober 2010 im höchsten Gebäude der Stadt, ab dem 29. tock aufwärts in einem 56-stöckigen Wolkenkratzer, mitten im Stadtzentrum und nur 20 Minuten vom Flughafen entfernt eröffnen

The Leela Palace Kempinski Chennai
Das Beachhotel wird im April 2010 am zweitlängsten Strand der Welt eröffnen. Vom 15-stöckigen Palace Hotel im prachtvollen, opulenten Stil der Chettinad-Dynastie aus überblickt man den überwältigen Golf von Bengalen.
The Leela Palace Kempinski New Dehli
Im Mai 2010 wird im Zentrum des Diplomatenviertels Dehlis das Leela Palace Kempinski eröffnen. Klassische, historische Architektur Nordindischer Paläste wird sich auf ästhetische Weise mit Elementen Lutyens Dehlis und moderner Ausstattung mischen.

Die Marke Kempinski wird weltweit von einer wachsenden Kollektion an charakteristischen Hotels repräsentiert. Europas älteste Luxushotelgruppe Kempinski hat sich ihren Ruf aufgrund der Überzeugung erworben, dass Exklusivität und Individualität die Grundlage für wahren Luxus darstellen. Zudem erweitern neue Hotels und Resorts in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika und Asien ständig das Portfolio. Während diese Wachstumsphase die Stärke und den Erfolg der Marke Kempinski reflektiert, wird die Kollektion limitiert bleiben, um Exklusivität und Individualität zu wahren.
http://www.kempinski.com/press
http://www.globalhotelalliance.com

Dienstag, 4. Mai 2010

Daimlers - Unter den Linden - lecker

Verwöhnprogramm im Businesslook
Hier ist der Name Programm und der Stern steht
im Mittelpunkt – das „Daimlers – Unter den Linden“
gehört zu den neuen Hotspots der automobilverliebten
Szene und bietet nicht nur Kult, sondern auch
kulinarisch Vergnügliches.
Lackiertes Metall, schwarzes Leder, Designerlampen und edle
Materialien auf 1500 Quadratmeter Fläche – atmosphärisch
verzückt erschienen zu Eröffnung der neuen Mercedes-Benz
Gallery und des Daimlers – Unter den Linden dann auch mehr
als 350 Gäste – unter ihnen die Top-Models Eva Padberg und
Nadja Auermann und Ex-Eislaufstar Katarina Witt. Gelungenes
Design und reizvolle Details machen das Restaurant zu
einem Erlebnis. So finden sich zum Beispiel auf den Tischen
berühmte Zitate prominenter Mercedes-Fahrer. Eine der
Lebensphilosophien von Hilde Knef war zum Beispiel: „Liebe ist
im Grunde eine chemische Reaktion. Aber es macht Spaß, nach
der Formel zu suchen.”
Lunchen mit Lebensweisheiten: Von Buletten bis Hummer
und Co. führt die metropolitische Küche des Daimlers durch
die kulinarischen Facetten Berlins. Wechselnde Mittags-
Angebote, die wöchentlich frisch komponiert werden, locken
ein buntes Völkchen in die stylischen Hallen und versprechen
gute Laune, geistige Fitness, jede Menge Power und noch
mehr Konzentration! Vom Frühstück bis zum Feierabend-
Dinner. Außerdem gibt’s jeden Monat andere Angebote, die
für Abwechslung sorgen: mal Hummer satt, mal After-Work-
Champagner. Genießen Sie doch einfach mal das Daimlersche
Verwöhnprogramm im Businesslook, montags bis samstags von
9-22 Uhr; sonntags 9-20 Uhr.
Lassen Sie sich überraschen!

Samstag, 1. Mai 2010

Südafrika im Restaurant Balthazar Berlin

Ab Montag, den 07. Juni 2010 täglich
bis zum Ausscheiden der
Südafrikanischen Nationalmannschaft
Südafrika Menü im Balthazar
Schon lange habe ich Springbock und Wasserbüffel auf meine Speisekarte gesetzt, da die südafrikanischen Wildtiere nicht nur unheimlich gut schmecken, sondern auch fern jeglicher
Züchtung und Medikamentierung ei nfach von höchster Qualität sind. Also ist der kulinarische Sprung nach Südafrika kein ganz so weiter und gedanklich sind wir in der Balthazar-Küche zu WM-Zeiten sowieso schon im südlichen Afrika. Daher haben wir beschlossen Hobby und Beruf zu verbinden und uns auch im kulinarischen Sinne mit Südafrika zu beschäftigen . Wenn Sie also Bildröhre gegen Bratenröhre tauschen möchten, kommen Sie einfach ins Balthazar und verspeisen Sie Südafrika in vier Gängen optional mit begleitenden Weinen aus Südafrika.



Südafrika Menü



Salat vom Strauß
mit Piri-Pirigemüse und African Joghurt

*****

Springbockrücken
mit Nuss-Pfefferjus, Okraschotengemüse und Tomatenkartoffeln

*****

Melktarte
mit Schokoladen-Creme-Eis



3 Gang Menü inkl. südafrikanischer Weine: 44,00 €

ohne Weine 36,00 €

11. Juni bis 11. Juli 2010
Das Balthazar ist während der WM täglich
ab 16:00 Uhr geöffnet mit Übertragung der Fußballspiele

Fussball ist unser Leben, König Fussball regiert die Welt. – Na gut, zumindest anderthalb Stunden
lang. Diese Zeit sollten Sie unbedingt bei uns auf der Terrasse am Kurfürstendamm verbringen. Nirgends ist der Autokorso zivilisierter, die Hubkonzerte dezenter und der Jubel der Balthazar-Crew authentischer. Damit der Magen nicht lauter knurrt als der Torjubel hallt, packe ich die altbewährten Fussballteller aus. Auf dem grünen Rasen tummelt sich handliches Fingerfood und junges Gemüse.
Fußballteller mit wechselnden kalten/warmen Fingersnacks: 18,00 €

24. und 25. Juli 2010
Kochkurs Grillen und Outdoor Cooking
Der Kochkurs geht von 13:30 bis 17.30 Uhr, danach beschließen wir den Abend mit Selbstgekochtem.
Offenes Feuer und im Freien brutzeln sind nicht nur die Lieblingsbeschäftigung der Großfamilien im Tiergarten, sondern holen aus jedem Mann den Instinkt-Griller hervor. Wie das noch besser, noch einfacher und gekonnter geht, zeige ich Ihnen an meinem Grill auf meiner privaten Grillterrasse. Natürlich empfange ich Sie wie immer zu meinen Kochkursen im Balthazar auf ein Gläschen

Balthazar-Sekt, doch dann geht es 200 m weiter an den heimischen Grill. Als Unterstützung habe ich mir Outdoorcooker Frank Eckhardt gesichert, der bereits in der Wüste auf Autofelgen gegart hat und der die ein oder andere Überraschung wie „Lachs am Marterpfahl“ im Gepäck hat. Gemeinsam setzen wir es uns zur Aufgabe jeden Teilnehmer zu „Berlins Best Barbecuer“ zu machen.

Wie immer sind in der Teilnahmegebühr von
99,00 € pro Person Rezepte, Original-Balthazar-Schürze, eine Menge guter Tipps, leibliche Genüsse und begleitende Getränke enthalten.
Bitte reservieren Sie rechtzeitig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!
Und noch ein Termin zum Vormerken:
21. August 2010.
Küchenparty im Balthazar mit Live Musik
75,00 € pro Person inkl. Speisen, Getränke

Freitag, 30. April 2010

www.das-suesse-leben.de

Liebe am süßen Leben-Interessierte,

wir freuen uns, Sie wieder zu einem ganz besonderen Event einladen zu können. Wir möchten Ihnen nicht nur unsere neue frisch-fruchtige Sommerpralinen-Kollektion vorstellen, sondern Sie dürfen auch von köstlichen handgemachten Schoko-Aufstrichen naschen. Besuchen Sie uns am

Freitag, den 7. Mai zwischen 10 und 18 Uhr
von 15 bis 18 Uhr ist Chocolatier Sven Nemitz bei uns zu Gast

oder kommen Sie am
Samstag, den 8. Mai zwischen 10 und 14 Uhr.

Sven Nemitz stellt für uns allerköstlichsten Schokoaufstrich in drei unterschiedlichen Sorten her: klassisch Vollmilch, klassisch Edelbitter und eine sensationelle fruchtige Kombination aus weißer Schokolade und frischen Himbeeren! Mit frischer Sahne hergestellt sind diese Aufstriche von außergewöhnlicher Qualität und haben nichts zu tun mit herkömmlichen Produkten. Sie sollten auch nicht lange gelagert, sondern lieber frisch genossen werden. Schon längere Zeit sind wir auf der Suche nach Schoko-Aufstrichen, die alle unsere Qualitäts- und Geschmacksansprüche erfüllen. Bei Herrn Nemitz haben wie sie gefunden! Sie sollten sich das nicht entgehen lassen und unbedingt herausfinden, welches Ihre persönliche Lieblingssorte werden und das Sonntagsfrühstückscroissant veredeln könnte!

Wir bieten Ihnen aber noch mehr: Die Schokoladen-Manufaktur Coppeneur aus Bad Honnef gehört zu den Spitzen-Chocolatiers in Deutschland. Ihre fruchtig-frischen handgemachten Pralinen sind nicht nur verlockend anzusehen, sondern suchen in ihrer intensiven Geschmacksvielfalt ihres Gleichen. Was halten Sie von Erdbeer-Mascarpone-, Mango-Lassi-, Himbeer-Rahm-oder Erdbeer-Minze-Pralinen? Besonders begeistert haben uns die fruchtigen Trüffel: Gefüllt mit einer Ganache aus Rhabarber, Granatäpfeln, Blaubeeren oder Sauerkirschen. Auch die beliebten Caipirinha-Trüffel, die manche schon kennen und lieben, sind wieder da. Begrüßen Sie mit all diesen Köstlichkeiten den fruchtigen-frischen Sommer und schauen Sie bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Sie.


Auch neu im Programm: Maibowlengelee und Erdbeer-Rhabarber-Amarettini-Fruchtaufstrich.

Das süße Leben
Pralinen & Geschenke
Salzburger Str. 7, 10825 Berlin
Tel. 030/74760500, Fax 030/74760505
http://www.das-suesse-leben.de

www.ufafabrik.de

COMEDY
Emmi & Herr Willnowsky
Staying Alive in Concert
Emmi und Herr Willnowsky
vom 21. bis 23.5 in der UfaFabrik
http://www.ufafabrik.de
In ihrem sechsten Programm präsentieren Emmi und Herr Willnowsky eine muntere Mischung aus klassischen Kalauern, garstigen Gags und lustigen Liedern. Auch im elften Jahr ihrer Beziehung tragen die beiden ihre Zwistigkeiten auf offener Bühne aus, zur großen Freude ihrer Fans, die sich hier Anregungen für den heimischen Ehekrieg holen können. Emmi erzählt von ihren Triumphen als Donauweibchen in Donaueschingen und bietet dem geneigten Publikum das große Stimmungs-Medley „Die 5 Kontinente“ dar, während Herr Willnowsky spottet, seine angegraute Angetraute habe leider Van Goghs Ohr für Musik. Staying Alive in Concert - Das Beste! Das Schlimmste! Das Letzte! Was will man mehr?
Regie: Thomas Hermanns

Regent in Berlin

Erleben Sie Berlin im neuen Look
Eine glamouröse Abwechslung in der Jahreszeit
Lassen Sie sich im edlen Konzeptstore von Berlins Star-Figaro Shan Rahimkhan mit einem typgerechten Haarschnitt und einem professionellen Make-up verschönern: 1 Übernachtung (inkl. Upgrade in eine großzügige Superior Suite), inkl. des luxuriösen Regent á là carte Frühstücks, Haarschnitt und Make-up Beratung bei Shan Rahimkhan, 1 Produkt aus dessen neuer, exklusiver Haarpflegeserie TRUEVolume, kostenfreie Nutzung des The Regent Health Clubs, kostenfreies Highspeed Internet. Ab € 330,- im Einzelzimmer und ab € 475,- im Doppelzimmer. Buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit



What Women Want

The Regent Berlin has teamed up with one of the most in-demand hair stylists in the world

Extend your girls night out and make it a luxury girls weekend away in Berlin. The Regent Berlin has teamed up with internationally renowned celebrity hair stylist Shan Rahimkhan. His experienced team of experts will create customized looks for you and provide tips on how to maintain your look at home. The exclusive arrangement includes: one overnight stay (upgrade to a luxurious Suite), The Regent á la carte breakfast, hair and make-up makeover at the salon of Shan Rahimkhan, 1 product from his exclusive brand TRUEVolume, complimentary use of The Regent Health Club, complimentary high-speed internet. From € 330,- for a single room and from € 475,- in a double room. Available upon request and availability

For reservations please call +49 30 2033 6666 or email us:
Reservation.Berlin@rezidorregent.com
The Regent Berlin - a haven of tranquil elegance in the vibrant city of Berlin

Donnerstag, 29. April 2010

Kochbuch des Monats 2010

das DEUTSCHE INSTITUT FÜR KOCH- UND LEBENSKUNST, Leipzig und Frankfurt am Main, hat „Mamma Maria“ aus dem Christian Verlag zum KOCHBUCH DES MONATS Mai 2010 gekürt.

Die Begründung der Jury lautet:
Marcello Fabbri, der italienische Sternekoch, bekam 4 kg Quitten geschenkt. Was tun damit? Zur gleichen Zeit trudelten die „Familienrezepte aus Sizilien“ ein. Prompt entdeckte er ein Rezept für Quittenbrot. Aber das allein ergab nicht sein positives Votum für „Mama Maria“, sondern die authentischen Rezepturen.
Immer wieder Italien. Jedes Jahr erscheinen bergeweise Kochbücher zur italienischen Küche. Dabei gibt es die nicht. Sie zerfällt genau so in regionale Küchen wie die deutsche auch. Bisher war das den Kochbuchautoren Wurscht. Erst langsam sickert die Erkenntnis durch, dass Italien nicht nur aus der Toskana besteht. Und die Unterschiede bei den regionalen Küchen sind groß. Bereits bei der Pasta beginnt das. Eine kleine Statistik erhellt: 64 kg Pasta verzehrt der Sizilianer pro Kopf. Vier mal soviel wie der Italiener auf dem Stiefel. Kaum verwunderlich, denn Sizilien war das Einfallstor nach Europa für die in China vor 2500 Jahren erfundene Nudel.
Sizilien heißt es, sei eine Insel. Also erwarten wir viele Fischrezepte und ganz viele davon mit Pasta. Aber sind die auch lecker? Die sizilianische Küche ist eine Arme-Leute-Küche. Ihre Qualität steckt im Purismus und in manchmal außergewöhnlichen Kombinationen. Auf die Idee, einen Orangensalat mit Frühlingszwiebeln und Chili, Salz und Olivenöl zu machen, muß erst mal einer kommen. Sardinen, köstlich gefüllt mit Knoblauch, Petersilie, Pecorino, Pinienkernen und Rosinen; appetitlich fotografierte Frikadellen von Jungfischen; schlichte Nudeln mit Kichererbsen, eine Fenchelbratwurst oder Gebratener Kürbis: Kurze Rezepturen, somit spielend umsetzbar und dazu manch kleine Geschichte von Guisi Vicenzino.
Auf! Wir reisen nach Sizilien… Wer kommt mit?
(Frank Brunner)

Die Jury:
Marcello Fabbri, italienischer Stern in Weimar
Giuseppe Giliberti, Sizilianer im Tantris
Robert Menasse, Schriftsteller aus Wien
Frank Brunner, Kritiker aus Leipzig

Rezeptprüfer:
Thomas Neeser, Sternekoch auf dem Weg nach Süden

Cettina Vincenzino: Mamma Maria! Familienrezepte aus Sizilien, Christian Verlag (München), 2009, 224 Seiten, ca. 230 Abbildungen, ISBN 978-3-8847-2948-9, 24,95 € (D) / 25,70 € (A) / 42,90 sFr


Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.Kochbuch-des-Monats.de

Montag, 26. April 2010

Sushi essen im Vox, Hyatt Berlin

Neu: Tataki-Sushi mit "Dreamy Clouds" im Vox Restaurant
Edle Fische, spezielle Zubereitungskunst und Premium-Sake im Grand Hyatt Berlin

Im Vox Restaurant des Grand Hyatt Berlin wird ab sofort ein in der Zubereitung sehr spezielles Sushi serviert: Tataki-Sushi mit Thunfisch, Lachs und Kingfisch.

Bei der traditionell aus Japan stammenden besonderen Art der Zubereitung von Tataki-Sushi, wird der hochqualitative Fisch zunächst in Sake eingelegt. Der in hauchdünne Scheiben geschnittene Fisch wird kurz angebraten und im Anschluss mit einer speziellen Kräutermischung, unter anderem mit japanischem Bergpfeffer, dem sogenannten Sansho-Pfeffer, Zitronenpfeffer und süßer Sojasauce, leicht mariniert. Der dazu gereichte und von Sake-Sommelière Luisa Mehlhose empfohlene "Dreamy Clouds" ist ein Premium-Sake aus der renommierten Sake-Brauerei "Rihaku" an der Südost-Küste Japans. Der weiße Staub des Reis verleiht dem Sake sein charakteristisches Aussehen und eine samtige Textur auf der Zunge.
Mit seinem leicht nussigen Geschmack, milder Säure und einer insgesamt fruchtigen Komplexität, sticht der Premium-Sake nicht nur aus der Gruppe anderer Sake dieser Kategorie hervor, sondern harmoniert perfekt mit dem Tataki-Sushi.
„Die Kombination aus qualitativ hochwertigem Edelfisch, die Zubereitungskunst des Sushi-Meisters und die deutlichen Geschmacksnuancen des Premium-Sake ergeben einen einzigartigen Moment“, erklärt Vox Restaurantleiter Edgar Katzer.

Die Tataki-Suhi-Variation beinhaltet 18 Stück Tataki-Sushi, 0,3l „Dreamy Clouds“ und wird für zwei Personen mit 120 Euro berechnet. Reservierungen werden telefonisch unter +49 (0)30 2553 1772 oder per Email an vox.berlin@hyatt.com entgegen genommen. Das Vox Restaurant und bei schönem Wetter auch die Terrasse sind von Montag bis Freitag von 6.30 bis 11 Uhr, von 12 bis 14.30 Uhr und von 18.00 bis 24.00 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag von 18.00 bis 24.00 Uhr.

Die Hyatt Hotels Corporation mit Sitz in Chicago/USA ist eine der führenden Hotelgruppen weltweit mit langjähriger Tradition in der Hotellerie. In den aktuell 424 Hotels & Resorts (Stand 31. Dezember 2009) erleben Gäste authentische Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. Dafür setzen sich jeden Tag viele tausend Hyatt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in derzeit 45 Ländern (Stand 31. Dezember 2009) mit persönlichem Engagement ein. Die Tochtergesellschaften des Unternehmens besitzen und betreiben (auch als Franchiseunternehmen) Hotels und Resorts der Marken Hyatt®, Park Hyatt®, Andaz™, Grand Hyatt®, Hyatt Regency®, Hyatt Place® sowie Hyatt Summerfield Suites™ und bauen das Portfolio momentan auf fünf Kontinenten weiter aus. Hyatt Vacation Ownership Inc., ebenfalls ein Tochterunternehmen der Hyatt Hotels Corporation, entwickelt und betreibt die Ferienimmobilien der Marke Hyatt Vacation Club®. Weitere Informationen unter http://www.hyatt.com.

Donnerstag, 22. April 2010

Malediven - sich kurz mal hinträumen...oder hinfliegen?

Traumurlaub im Süd-Ari-Atoll:
Das DIVA Maldives bietet im Sommer 2010
ein attraktives All Inclusive-Arrangement

Viel Sonnenschein und noch mehr Inklusivleistungen erleben die Gäste des 5-Sterne Luxusresorts DIVA auf den Malediven in der Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober 2010. Im Rahmen der neu aufgelegten
„All Inclusive Experience“ bietet das Resort im Süd-Ari-Atoll, das zur renommierten Naïade-Gruppe gehört, viele zusätzliche Leistungen, ohne dass sich das Urlaubsbudget erhöht. Voraussetzung ist ein Aufenthalt von mindestens fünf Nächten.

Neben Sportaktivitäten wie Tennis, Kayak- und Tretbootverleih sind auch Schnorchelausflüge zum Hausriff sowie der Verleih der Schnorchel-Ausrüstung in dem „All Inclusive Experience“-Paket enthalten. Kulinarisch erwartet die Gäste die ganze Vielfalt des DIVA. Fünf der sieben Restaurants offerieren zu den drei Hauptmahlzeiten Köstliches aus Asien, dem Orient oder Europa. Am Nachmittag verwöhnt das Resort seine Gäste mit Pancakes und Eiscreme zum Tee oder Kaffee. Während des gesamten Tages sind gesunde Cocktails aus Fruchtsäften sowie Mineralwasser erhältlich. Zudem werden Longdrinks, Wein, Sekt und Bier gereicht. Neu im Resort ist außerdem der kostenlose WLAN-Internetzugang in allen Zimmern, Restaurants und Bars.

Preisbeispiel: Ein einwöchiger Aufenthalt kostet mit der „All Inclusive-Experience“ ab 1.435 Euro pro Person im Deluxe Zimmer oder ab 1.708 Euro pro Person in einer Beach Villa. Buchbar ist das Angebot über verschiedene
Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Das Diva, ein Resort der Naïade-Gruppe
Das DIVA befindet sich auf der Insel Dhidhoofinolhu, die mit einer Länge von 1,8 Kilometern und einer Breite von 200 Metern zu den größten der Malediven gehört. Sie ist bekannt für ihre traumhaften Tauchplätze, an denen man riesige Walhaie und eine Fülle weiterer Meeresbewohner wie Manta-Rochen beobachten kann. Das Resort der Luxuskategorie spricht mit seinen 193 Zimmern in acht Kategorien (mit 65 bis 300 Quadratmetern Größe) sowohl Hochzeitsreisende als auch Familien und Wassersportbegeisterte an. Die artenreiche tropische Vegetation, der eigene Strandzugang oder die Außendusche im Garten lassen Gäste die einzigartige Natur hautnah erleben. Mit sieben Restaurants und sechs Bars bietet das Hotel eine für die Malediven einzigartige kulinarische Auswahl.
Weiterhin gehören ein exklusiver Spa mit 15 Behandlungsräumen sowie eine professionelle Kinderbetreuung, ein PADI-Tauchcenter von Euro-Divers mit
modernster Ausstattung und eine eigene Lounge am Flughafen Malé zum Angebot.

Naïade Resorts
Weitere Informationen über Naïade Resorts Ltd., Goethestr. 18, 60313 Frank-furt am Main, Tel.: +49 (0) 69 9 28 87 88 0, Fax: +49 (0) 69 9 28 87 88 10, E-Mail: Zentrale@naiade-resorts.de und Homepage: http://www.naiade.com.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren