Montag, 23. August 2010

Marriott in Berlin - ein Erlebnis

Welche Berlin-Tour darf es sein? Kurztrips reisefertig vorbereitet – und trotzdem ganz nach Gusto

Freizeit oder Geschäft: Die neuen Packages des Berlin Marriott Hotels gehen auf unterschiedliche Bedürfnisse ein und lassen dabei viel Freiraum / Spezielles Angebot für Businessgäste aus Nahost

Vom Grillrestaurant aus bei feinsten Steaks das Großstadttreiben am Potsdamer Platz beobachten? Hochkarätige Kulturereignisse erleben – oder doch lieber flottes Entertainment? Oder bei Geschäftsreisen hilfreiche Komfort-Details genießen und dabei pauschal zahlen? Die neuen Übernachtungs-Arrangements des Berlin Marriott Hotels bieten für jeden Geschmack und Bedarf den richtigen Schwerpunkt.

Für Fleischliebhaber: Die Steak-Flatrate
Das typisch US-amerikanisch geprägte Restaurant Midtown Grill lädt seine Hotelgäste zum Schlemmen auf eigene Gefahr ein: In der Zeit von 17.00 bis 18.30 Uhr kann man sich so viel Steak gönnen, wie der Magen verträgt – von den leckeren Beilagen, wie beispielsweise gerösteten Kartoffeln oder Zitronenreis, ganz zu schweigen. Ob Filet Mignon, Rumpsteak oder Steak vom Thunfisch, in der offenen Showküche wird auf den Punkt gegrillt. Auch der Durst wird gestillt: Softdrinks sind inklusive. Wem die Steak-Flatrate noch nicht genügt, der kann sich zusätzlich beim Frühstück kulinarisch verausgaben, bevor er sich mit wohlig-vollem Magen auf das weiche Bett seines Deluxe-Zimmers fallen lässt. Zwischen Frühstück und Abendessen lässt sich selbstverständlich auch die Stadt wunderbar erkunden.
Das Package kostet 175,00 Euro pro Person im Einzelzimmer und 215,00 Euro im Doppelzimmer.

Für Kunstliebhaber: Galerien und Museen ohne Ende
Die Hauptstadt ist Hotspot für Kunst: Neben den unzähligen Museen und Galerien machen Messen wie das art forum Berlin, der Berliner Kunstsalon oder die Berliner Liste von sich reden. Kunstfreunde werden mit dem Gallery-Package ihre wahre Freude haben: Eine Übernachtung im Deluxe-Zimmer, ein stärkendes Frühstück im Midtown Grill, und dann geht es mit VIP-Tickets in eine aktuelle und angesagte Ausstellung nach Wahl. Zusätzlicher Pluspunkt: Mit der Berlin Welcome Card, die im Package inkludiert ist, gibt es Kunst zum halben Preis und auch die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist inklusive. Lust auf einen Cocktail oder ein Dinner im Privathaus von einem der bekanntesten Kunstsammler der Republik? In Kooperation mit dem Veranstalter Culture Trip sind auf Anfrage auch die sogenannten „Private Collections“ ganz persönlich zu besichtigen.
Das Package kostet 265,00 Euro pro Person.

Für Entertainment-Junkies: Sport, Shows und Konzerte internationaler Stars
Mit der O2-World besitzt Berlin eine Arena, die Veranstaltungen der Extra-Klasse bietet. Das Culture Event Package beinhaltet eine Übernachtung im Deluxe-Zimmer sowie eine VIP-Eintrittskarte mit exklusivem Sitzplatz in der Business-Kategorie für eine Veranstaltung nach Wunsch – und da stehen für 2010 noch einige Highlights an: Ob Rock-Röhre Joe Cocker, Spiele der Berliner Basketballer von ALBA oder die ISTAF, die Auswahl ist groß. Kostenfreies Parken direkt am VIP-Eingang ist ebenfalls im Package enthalten, und wer lieber den direkten VIP-Shuttle-Service vom Hotel zur O2-World Arena und zurück bevorzugt, kann diesen für einen Aufpreis von 50,00 Euro pro Strecke dazu buchen.
Das Package kostet 319,00 Euro pro Person.

Special für arabische Gäste
Immer mehr arabische Geschäftsleute und Familien besuchen die Hauptstadt. Das Berlin Marriott Hotel hat mit dem Orient Package ein maßgeschneidertes Angebot für die Gäste aus Nahost konzipiert. Neben einer Übernachtung im Deluxe-Zimmer oder in der Executive Suite bietet das Hotel einen Gebetsraum im Haus, die tägliche Teestunde in der Exchange Bar mit Samowar und original arabischem Tee, kostenlose Leckereien wie Datteln oder frische Früchte, ein spezielles Frühstücksbuffet, arabische Medien oder den täglichen Shopping-Shuttle zum KaDeWe und zurück. Ahlaan wa Sahlaan: Herzlich Willkommen.
Das Package kostet 185,00 Euro pro Person im Deluxe-Zimmer und 285,00 Euro im Doppelzimmer in der Executive Suite.

Reservierungen unter: Rufnummer: 030 – 220 00 60 38

Das Berlin Marriott Hotel: US-amerikanisches Understatement gepaart mit einer Top-Lage in der deutschen Hauptstadt bietet das zu der globalen Hotelkette Marriott International gehörige Haus am Lenné-Dreieck. Mit seiner zentralen Lage ist das Berlin Marriott Hotel am Pulsschlag der Stadt und hält für jeden Anlass die passende Location bereit. In direkter Nachbarschaft zum quirligen Potsdamer Platz punktet es zugleich mit seinen ruhigen, stilvollen Rückzugsmöglichkeiten und seinem klaren, komfortablen Ambiente. 379 zeitlos schöne Zimmer und Suiten empfangen den Gast; für Veranstaltungen steht eine großzügige Bankett- und Konferenzetage zur Verfügung. Schwimmbad- und Fitnessbereich sowie eine erstklassige Gastronomie gehören ebenfalls zum Angebot. Mehr Infos unter http://www.berlinmarriott.de.

Weitere Informationen und Buchung unter den kostenfreien Marriott Reservierungsnum­mern: Deutschland: 0800/1 85 44 22, Österreich: 0800/29 67 03, Schweiz: 0800/55 01 22 oder über http://www.marriott.de.

Mittwoch, 11. August 2010

Italien zum Aufessen - aber erst vorher kochen!

Kochkurs für Genießer:
Cucina Italiana
TEUBNER Verlag
216 Seiten, mit ca. 350 Farbfotos.
Format 21 x 27 cm
Hardcover
39,90 € (D) / 41,10 € (A) / 64,90 sFr
ISBN 978-3-8338-0565-3

Der Genießer-Kochkurs für die eigene Cucina Italiana
Insalata caprese, Minestrone, eine fast unerschöpfliche Vielfalt an Pasta-Variationen, frischer Fisch oder deftiges Ossobuco, himmlisches Tiramisu - die italienische Küche bietet für jeden Geschmack und zu jeder Gelegenheit etwas Passendes. Das Geheimnis ihres Erfolgs liegt nicht zuletzt in der Konzentration auf hochwertige aromatische Grundprodukte und dem Verzicht auf eine komplizierte aufwändige Zubereitung. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht, eine richtig schön cremige Polenta auf den Tisch zu zaubern…

Wie beim Profikoch lernen passionierte Hobbyköche im TEUBNER Kochkurs für Genießer: Cucina Italiana alle für die moderne italienische Küche relevanten Kochtechniken. Was sind die Charakteristika der italienischen Küche – von Primi, über Secondi bis zu Dolci und Caffè? Wie stellt man einen klassischen Vorspeisenteller zusammen? Kann man den Nudelteig für selbst gemachte Pasta auch schon am Vortag zubereiten? Angefangen bei der Wahl des richtigen Fleisches über die perfekte Füllung bis hin zum fachgerechten Rollen und Braten erfährt der Leser auf den jeweiligen Doppelseiten alles, was er beispielsweise für die Zubereitung von Involtini oder anderen Klassikern der Cucina Italiana wissen muss. Analog zum Kurs in einer Kochschule zeigen praxisnahe Step-Fotos den Schulterblick beim Profi.

Im Rezeptteil laden Spitzenköche, wie Markus Bischoff, Bobby Bräuer, Carlo Bernasconi und Björn Freitag dazu ein, in über 70 Rezeptideen das Erlernte am eigenen Herd gekonnt umzusetzen. Gegliedert nach Menüfolge reichen ihre Interpretationen beliebter italienischer Gerichte von „Geeisten Tomatentörtchen“ als Vorspeise über „Hummerminestrone“, „Spinatravioli mit Flusskrebsen“, „Brasato mit Zimt“ oder „Polpo mit Ziegenkäserisotto“ bis hin zu „Panna cotta-Küchlein“ als Dessert. Das Originalrezept, weitere Variations-möglichkeiten und wichtige Infos zur Warenkunde (vom italienischen Käse, über Essig und Öl bis hin zu Pasta und Gemüse) sind locker in den Kochkurs- und Rezeptteil eingestreut. Tipps und Tricks sowie Küchengeheimnisse vom Profi und zahlreiche Garniervorschläge und Anrichteideen runden das Kochbuch ab.

Ausgezeichnet mit der Silber-Medaille der GAD 2007.

Dienstag, 10. August 2010

Über iPhone Gourmetfleisch bestellen...

Mönchengladbach. Deutschlands größtes Online-Steakhouse Gourmetfleisch.de bietet seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit, bequem und ortsunabhängig die zartesten Gourmetsteaks per iPhone zu bestellen. Die iPhone Applikation „Shopgate“ ermöglicht Gourmetfleisch.de rund um die Uhr und überall für seine Kunden erreichbar zu sein.

Die Zeiten ändern sich und die zartesten Steaks kauft man heute – dank des revolutionären Internets- kühl und sicher online! Mit der iPhone App können Steakliebhaber jetzt unterwegs jederzeit eine Bestellung bei den Steakspezialisten aufgeben und auch innerhalb von 24 Stunden bereits in Empfang nehmen.

Die Applikation "Shopgate" ist kostenlos über den iTunes-Store verfügbar.

Über Shopgate GmbH Mit dem mobilen Markplatz Shopgate erhalten die iPhone-Nutzer eine große Auswahl an Produkten und Dienstleistungen die einfach, schnell und sicher über Ihr Handy bestellt werden können. Shopgate ist der erste 100% mobile Marktplatz.

Die App ist über den iPhone AppStore oder über iTunes downloadbar: http://itunes.apple.com/de/app/shopgate-eine-app-alle-shops/id365287459?mt=8

Gourmetfleisch.de ist der größte Online-Händler für frische Steaks. Frische und Qualität sind seit über 100 Jahren die Grundlage der Steakmanufaktur. Der Online-shop bietet eine exklusive Auswahl an frischen Steaks aus aller Welt, ob American Beef, Ocean-Beef aus Neuseeland oder das spanische Schwein Iberico. Die Gourmetsteaks bereits mehrfach von der DLG (Deutsche Landwirtschaft Gesellschaft) mit der Goldmedaille ausgezeichnet, garantieren den Kunden beste Steakqualität. Alle Sendungen werden sicher verpackt und auch am nächsten Tag angeliefert. Gourmetfleisch steht ab sofort auch als 24h Grillberater zur Verfügung. Die neue iPhone-APP im App-Store: http://itunes.apple.com/de/app/steak-timer/id378069891?mt=8

Mittwoch, 4. August 2010

Die Hummer-Nummer bei Marriott in Berlin

Hummer essen wie bei Knigge: Wie man Krustentiere richtig verzehrt, zeigt ein neuer Sea Food-Kochkurs im Berlin Marriott Hotel

Vierte Runde der amerikanischen Kochkursreihe: Jetzt anmelden für den 30. Oktober

Der Verzehr von so manchem Meeresbewohner birgt Tücken. Wer den Schalentieren bei Tisch gewappnet sein will, dem zeigt jetzt das Team um Thomas Czerwionke, Chefkoch des Berlin Marriott Hotels, wie es geht. Von der Zubereitung bis zum Verzehr: Der neue Kochkurs „Sea Food“ lehrt die Teilnehmer den perfekten Umgang mit Meeresfrüchten und gibt dabei auch Einblicke in die Raffinessen hoher Tischkultur.

Ein Abend im Zeichen feinster Schalentiere
Austern, Flusskrebse, Hummer: Allein das Öffnen der Krustentiere ist eine Kunst für sich, und auch der Genuss will gelernt sein. Darf man aus der Schale schlürfen? Benötigt man eine Gabel zum Ausheben? Wie gelangt man an das delikate Fleisch des Hummers? Ist zum Knacken eine Zange notwendig? Auf diese und weitere Fragen hat Czerwionke die Antworten. Die Teilnehmer lernen zudem, mit welchen kleinen Tricks zu erkennen ist, ob die Meerestiere wirklich frisch sind und worauf man beim Einkauf achten sollte.

In einer Menüfolge aus drei Gängen dürfen die Teilnehmer dann selbst Hand anlegen. Als Amuse-Bouche wird mit dem richtigen Verzehr von Austern gestartet. Im zweiten Schritt geht es darum, wie man Flusskrebsschwänze für die Füllung von Ravioli auseinander nimmt – denn die sind das i-Tüpfelchen im nun folgenden Krustentiersüppchen. Dazu gibt es eine leckere Gemüseeinlage nach Saison, wie beispielsweise Karotten, Lauch und Sellerie.

Hauptgang-Highlight: Auf jeden Teilnehmer wartet ein halber Hummer, der fachmännisch ausgelotet, gekocht und zubereitet werden will. Der Hummer wird von frischem, grünen Spargel, Spinat sowie Sauce Bearnaise begleitet. Süßer Abschluss: Nach getaner Arbeit serviert das Team den Kursteilnehmern Crème brûlée. Und mit dem „Marriott-Zertifikat für Sea Food“ sind die Kursteilnehmer für Meersefrüchte aller Art künftig bestens gewappnet.

Die Sea Food Class im Midtown Grill für 65,00 Euro (pro Person) beinhaltet:

*
Termin: Samstag, 30. Oktober 2010, 15.30 Uhr – ca. 18.30 Uhr
*
Sektempfang
*
Gemeinsames Kochen unter Anleitung des Küchenchefs
*
Inklusive Softdrinks
*
Zertifikat

Nächster Kurs:

*
Thanksgiving Turkey Class: Samstag, 20. November 2010

Buchungskontakt
Telefon 030 – 220 00 54 11 oder per E-Mail unter restaurant@midtown-grill.de

www.midtown-grill.de

Das Berlin Marriott Hotel: US-amerikanisches Understatement gepaart mit einer Top-Lage in der deutschen Hauptstadt bietet das zu der globalen Hotelkette Marriott International gehörige Haus am Lenné-Dreieck. Mit seiner zentralen Lage ist das Berlin Marriott Hotel am Pulsschlag der Stadt und hält für jeden Anlass die passende Location bereit.
In direkter Nachbarschaft zum quirligen Potsdamer Platz punktet es zugleich mit seinen ruhigen, stilvollen Rückzugsmöglichkeiten und seinem klaren, komfortablen Ambiente. 379 zeitlos schöne Zimmer und Suiten empfangen den Gast; für Veranstaltungen steht eine großzügige Bankett- und Konferenzetage zur Verfügung. Schwimmbad- und Fitnessbereich sowie eine erstklassige Gastronomie gehören ebenfalls zum Angebot. Mehr Infos unter http://www.berlinmarriott.de.
Weitere Informationen und Buchung unter den kostenfreien Marriott Reservierungsnum€mern: Deutschland: 0800/1 85 44 22, Österreich: 0800/29 67 03, Schweiz: 0800/55 01 22 oder über http://www.marriott.de.

Sandeman und Sherry

Bester Sherry-Genuss: Die limitierten SANDEMAN Weinthermometer Aktionsflaschen

Mit einer außergewöhnlichen Handelsaktion sorgt Sandeman, der Wein für alle Sinne, nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern zugleich auch für den bestmöglichen Sherry-Genuss. Ab September gibt es die Sandeman Sherry-Qualitäten - Sandeman Dry Seco, Medium Dry und Rich Golden - in 0,75l-Flaschen in limitierter Auflage mit einem attraktiven Weinthermometer.

Kenner wissen, dass die richtige Temperatur ein entscheidendes Element beim Genuss von Sherry ist, da dieser erst wohltemperiert seinen vollen Geschmack und sein ganzes Aroma entfaltet. Für die optimale Temperatur liegt Sandeman Sherry jetzt ein hochwertiges Weinthermometer im Edelstahl-Look bei, das innerhalb kürzester Zeit die Temperatur des Sherrys anzeigt. Die Anwendung ist ebenso simpel wie raffiniert: Spielend leicht lässt sich das Weinthermometer um die Flasche legen. Dabei fügt es sich nahtlos in das Design der Flasche ein, ohne die Optik des berühmten Sandeman-Markenzeichens - des "Dons" - negativ zu beeinflussen. Der geheimnisvolle Mann im schwarzen Umhang und breitkrempigen Caballero-Hut ziert als eines der ersten Markenzeichen überhaupt bereits seit über 80 Jahren die Sandeman Sherry- und Portweinflaschen.



Wohltemperiert für vollen Geschmack

Die idealen Temperatur-Bereiche für die einzelnen Sherry-Sorten sind praktischerweise schon auf dem Thermometer vermerkt, sodass man sofort erkennen kann, ob die jeweilige Sorte die gewünschte Temperatur hat.



Der Sandeman Dry Seco, ein klassischer Fino Sherry, sollte am besten zwischen 6 und 8°C getrunken werden. Die daraus resultierende trockene Kühle macht ihn zu einem perfekten Aperitif, der hervorragend zu gesalzenen Nüssen, Oliven oder Meeresfrüchten passt. Etwas wärmer darf es beim Sandeman Medium Dry sein, einem eleganten halbtrockenen Allrounder. Dieser entfaltet bei einer Temperatur zwischen 8 und 12°C sein volles Aroma und passt zu vielen Speisen wie beispielsweise Pasta oder Fleisch-Gerichten. Der eher liebliche Sandeman Rich Golden eignet sich als Digestif und passt vor allem zu süßen Desserts, aber auch zu Käse. Auch hier liegt die ideale Trink-Temperatur bei 8 bis 12°C.



Die Sandeman Weinthermometer Aktionsflaschen werden ab September in limitierten 54er- und 96er-Aktionsdisplays sowie in 6er Umkartons angeboten.





Über Sandeman:

1790 gründete George Sandeman, ein entschlossener junger Schotte, das Unternehmen Sandeman in London. Seine Vision einer viel versprechenden Zukunft im Weingeschäft unterstützte sein Vater mit einer Leihgabe von 300 Pfund Sterling. Von dem bescheidenen Anfang vor 200 Jahren als Weinhändler in London über die heute eindrucksvollen Bodegas in Jerez und Weinkellereien in Porto bis hin zur weltweit bekanntesten Sherry- und Portweinmarke bedurfte es einer ständigen Verpflichtung zur Qualität. Seit mehr als zweihundert Jahren basiert der Erfolg des Hauses Sandeman auf Wissen und fachlichem Können, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Heute, als Teil von Sogrape Vinhos, setzt Sandeman die Verpflichtung zur Qualität der Sandeman Sherrys und Portweine fort.

Montag, 28. Juni 2010

Grand Hyatt, Vox Terrasse, Saxophon, Drink and Dine

„SAX, DRINK AND DINE“ AUF DER VOX TERRASSE IM GRAND HYATT BERLIN
Erdige Saxophontöne von Detroit Gary Wiggins mit erfrischenden Sommerdrinks und kleinen Köstlichkeiten

Ab dem 1. Juli 2010 wird Detroit Gary Wiggins, der legendäre Saxophonist aus den USA mit seinem warmen und dennoch kraftvollen Sound der Vox Terrasse des Grand Hyatt Berlin eine besondere Atmosphäre verleihen.
Die musikalischen Wurzeln Wiggins, der bereits mit Musikgrößen wie Arnett Cobb, Screamin´Jay Hawkins, Big Jay McNeely oder dem hierzulande eher bekannten Bobby Mc Ferrin spielte, liegen im Blues und Gospel. Der 55-Jährige spielt atemberaubend Saxophon – egal ob Blues, Jazz oder Rock. Heute müsste er sich eigentlich "Berlin Gary Wiggins" nennen, denn dort ist er mittlerweile zu Hause. Passend zu den erdigen Saxophontönen wird dazu der aktuelle Sommerdrink „Sol“, ein Zusammenspiel aus fruchtigen Himbeeren, frischer Gurke, gepaart mit Rosenduft und jamaikanischem Rum serviert. „Obwohl Sol kein Mainstreamdrink ist, hat jeder Gast das Gefühl, die richtige Trinkentscheidung für den Moment getroffen zu haben, erklärt Bar Manager Daniel Gerkens. Als Durstlöscher oder exotisches Geschmackserlebnis lässt sich der neue Sommerdrink perfekt unter dem Schutz der alten Lindenbäume sowie unter der neuen Markise auf der Vox Terrasse mit Blick auf den Marlene-Dietrich-Platz genießen. Neben den klassischen Barsnacks stehen auf großen, silbernen Etageren auch Ziegenbällchen, hausgemachte Grisinis, Calamata Oliven, frische Erdbeeren, Litchis und Datteln zum Drink bereit.

Die Vox Bar ist täglich ab 18 Uhr bis open end und die Vox Terrasse von 6:30 bis 24 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter (030) 25 53 17 72 oder www.vox-restaurant.de.


Die Hyatt Hotels Corporation mit Sitz in Chicago/USA ist eine der führenden Hotelgruppen weltweit mit langjähriger Tradition in der Hotellerie. In den aktuell 424 Hotels & Resorts (Stand 31. Dezember 2009) erleben Gäste authentische Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. Dafür setzen sich jeden Tag viele tausend Hyatt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in derzeit 45 Ländern (Stand 31. Dezember 2009) mit persönlichem Engagement ein. Die Tochtergesellschaften des Unternehmens besitzen und betreiben (auch als Franchiseunternehmen) Hotels und Resorts der Marken Hyatt®, Park Hyatt®, Andaz™, Grand Hyatt®, Hyatt Regency®, Hyatt Place® sowie Hyatt Summerfield Suites™ und bauen das Portfolio momentan auf fünf Kontinenten weiter aus. Hyatt Vacation Ownership Inc., ebenfalls ein Tochterunternehmen der Hyatt Hotels Corporation, entwickelt und betreibt die Ferienimmobilien der Marke Hyatt Vacation Club®. Weitere Informationen unter www.hyatt.com.

Anrufer aus Deutschland können unter der Telefonnummer 0180 523 1234 und im Internet unter www.hyatt.comzu jedem Hyatt Hotel weltweit Informationen abrufen und Reservierungen tätigen. Für Anrufer aus Österreich steht die Telefonnummer 0800 293 600 zur Verfügung, für Anfragen aus der Schweiz die Telefonnummer 0800 554 772.

Montag, 21. Juni 2010

Australisches Weingut Penfolds St. Henri wird 50

Penfolds St. Henri wird 50:
Ein legendärer Wein feiert runden Geburtstag
Zu seinem Ehrentag bringt Penfolds von seinem Ausnahme-Shiraz einen ganz besonderen Jahrgang heraus, der ab sofort erhältlich ist.
Das australische Edelweingut Penfolds ist berühmt für seine Weinlegenden. Einer dieser Spitzenqualitäten ist Penfolds St. Henri Shiraz, der in diesem Jahr 50 Jahre alt wird. Penfolds feiert dieses Ereignis gebührend mit einem erlesenen Jahrgang 2006, der ab sofort erhältlich ist. Als Max Schubert den ersten Grange produzierte, läutete er damit eine neue Ära für australischen Rotwein ein. Heute ahmt fast jeder große australische Shiraz das Geschmacksprofil vom Penfolds Grange nach und wird in einem ähnlichen Verfahren hergestellt – außer der St. Henri Shiraz. Denn der innovative Penfolds Winemaker John Davoren wählte damals einen anderen Weg: Er gab dem St. Henri eine Note, die sich deutlich vom Penfolds Grange unterschied. St. Henri ist wesentlich leichter im Geschmack, mit intensiver Fruchtnote und großer Eleganz. Fermentiert in großen, offenen Fässern, die vorher in zwei Hälften zersägt wurden, werden dem St. Henri auch Rebstiele hinzugefügt, was in der australischen Weinproduktion damals sehr unüblich war. Zudem wurde nur alte Eiche für die Fässer verwendet.

Der Jahrgang 1957 gilt offiziell als die Geburtsstunde von St. Henri. Sein Name war damals noch St. Henri Claret. Seitdem ist er eine feste Größe in jedem Penfolds Jahrgang. 1989 fiel das „Claret“ weg, stattdessen kehrten die Winzer wieder zur Rebsorte Shiraz zurück. Ein junger St. Henri ist vollmundig und edel. Wenn er schon einige Jahre gereift ist, entwickelt er einen sanften, erdigen Charakter, der an Mokka erinnert. Er reift in alten, 1.460 Liter-Fässern, die dem Wein Raum geben, sich zu entwickeln und ihm nur einen leichten Eichengeschmack verleihen. Dieser fruchtbetonte Shiraz (mit 10 Prozent Anteil Cabernet Sauvignon) erhält seine schöne Tannin-Struktur lediglich aus den Beerenhäuten bzw. Kernen, nicht aber aus dem Holzfass.
Peter Gago, Chief Winemaker von Penfolds, erklärt: „Der St. Henri Shiraz 2006 liegt klar vor dem Jahrgang 2005. Er ist geboren, um alt zu werden, er braucht Zeit zu reifen. Seid geduldig, wenn der Wein heute noch etwas ungehobelt daherkommt. Er braucht einfach Zeit, um sich zu entwickeln – St. Henri ist einer der wenigen Weine, die ohne Anstrengung und unbemerkt altern .“
Erhältlich im ausgewählten Fachhandel für UVP 69,00 Euro.

Mittwoch, 16. Juni 2010

Sizilianische Pistazien von Valle dell`Etna

Pistazien für Genießer
Ganz im Süden Italiens, in Catania, rund um die Stadt Bronte, dreht sich alles um Pistazien.
Die Firma "Etna Valley", 2002 gegründet von Antonio Castiglione, gehört zu den wichtigsten Firmen, die sich der Verarbeitung von Pistazien und deren Produkte,verschrieben haben. Der eigene Anbau auf über 3000 Hektar Lavafeldern, deren fruchtbare Erde vom Vulkan Ätna stammt, ist hervorragend für die Qualität der Pistazien.
Mit kulinarischer Tradition und Umsicht der Naturprodukte, gelang es der "Etna Valley Company" eine sehr gute Qualität an
grünen Pistazien "Delicatezzadell´Oro Nate" zu erzeugen.
Zudem gibt es ein Pesto aus Pistazien, eine innovative Kreation, die von den Verbrauchern sehr gut angenommen wurde. Dieses besteht aus Bronte-Pistazien, Artisan Made, mit Öl und Salz, ohne weiteren Zusätzen. Dieses grüne, nussige Pesto schmeckt wunderbar als Brotaufstrich für Bruschetta, aber auch als Sauce für Pasta oder für Kuchen.
Croccantino, sieht aus wie leckeres Knäckebrot, süß, nussig und sehr gut bestückt mit Pistazien, sind meine Favoriten zum Espresso oder zum Cappuccino. Sehr knackig im Biss, zart und süß und ohne Konservierungsstoffe.
Pistaziencreme ist ein weiteres Produkt der Firma Valle dell´Etna, wie ein Brotaufstrich, schmeckt auf jedem Brot und es ist so gut, dass es sogar eine Auszeichnung als beliebtestes Produkt der traditionellen Süßigkeiten Brontes, gewann. Und zwar in New York auf der Food Show New York 2005.

Sollten Sie sich für gute Pistazienprodukte interessieren:
Valle dell´Etna
di Antonio Castiglione
C.da Ponte Sciara s.n.
Tel. 095.7721455
95034 Bronte (CT)

www.suedtirols-sueden.info

FEIERLICH PROBIEREN
Die Südtiroler Weinstraße wurde 2009 zur besten Weinstraße Italiens gewählt – nicht ohne Grund. Die Weine, die hier hervorgebracht werden, finden mit besten Wertungen und Auszeichnungen hohe Anerkennung. Damit nicht nur die namhaften Weinführer den Wein werten und schätzen, feiert man an der Südtiroler Weinstraße im Spätsommer den St. Magdalena Kirchtag, die Lorenzinacht und die Kalterer Weintage – schließlich geht Probieren über Studieren

Der Wein ist Teil des Lebens und der Landschaft in Südtirols Süden: Pergeln und Reben erstrecken sich soweit das Auge reicht. Die Südtiroler Weinstraße hat sich mit ihren 15 Gemeinden von Nals über Bozen bis nach Salurn auf die regionale Weinwelt mit all ihren Facetten spezialisiert. Weinwirtschaft und Tourismus werden hier auf ganz einzigartige Weise verbunden. Mit Herzblut und Liebe schaffen die Winzer und Kellereien durch individuelles Weinwissen und ganz eigene Herstellungsverfahren Weine mit Charakter und intensivem Geschmack. Um den Wein und das Wissen rund um den Wein zu teilen, wird an der Südtiroler Weinstraße verkostet, gefeiert und kommuniziert – direkt und ehrlich, von Winzer zu „Weinschüler“.

Auf dem Hügel des Genusses: St. Magdalena Kirchtag
Der 22. Juli, Namenstag der Dorfpatronin St. Magdalena ist jedes Jahr der feierliche Anlass für eines der bekanntesten Weinfeste Südtirols, den St. Magdalena Kirchtag. Obwohl der Kirchtag als Fest eher einfach gehalten ist, avancierte er bei Besuchern zu einem sehr beliebten Weinfest mit Charme. Die Weingüter im Dorf laden zur Verkostung des St. Magdalena vom vergangenen Herbst ein. Auf dem St. Magdalena Weinhügel bei Bozen wird der leichte, fruchtige Rotwein aus der Vernatschtraube nach der Kirchtagsmessfeier um 8 Uhr mit Musik, Südtiroler Brotzeit – und natürlich viel Wein – bis in die Nacht hinein gefeiert. Weitere Infos unter www.magdalener.it


Eine Weinnacht in Bozen: Lorenzinacht
Die lauschigen Bozner Lauben verwandeln sich am 10. August 2010 in eine gesellige, große Freilicht-Vinothek. Mitten in der Altstadt bieten die Bozner Kellereien in den Abendstunden ihre besten Weiß- und Rotweine an. Da die Lorenzinacht bereits um 18:30 Uhr beginnt, ist wunderbar Zeit für den einen oder anderen kurzen Abstecher in die Shoppingwelt Bozens. Bis Mitternacht schenken die Bozner Weinproduzenten ihre Tropfen aus, feiern mit den Gästen und stehen ihnen mit offenem Ohr für Fragen und Gespräche zum Wein gegenüber. Diese lockere Kommunikation soll das Verständnis für die Weine und deren Herstellung intensivieren. Über 50 verschiedene Tropfen werden an den Ständen mit typischen Südtiroler Köstlichkeiten unter den Lauben angeboten. Weitere Informationen unter Tel. +39 0471 307 000 oder unter www.suedtiroler-weinstrasse.it.

Ein Weindorf feiert: Kalterer Weintage
Einladende, rote Schirmstände schmücken am 2. und 3. September das malerische Zentrum Kalterns und verwandeln den Weinort in ein großes, gemütliches Fest. Die Weinwirtschaft Kaltern, wein.kaltern genannt, und ihre Partnerkellereien präsentieren sich an beiden Abenden und stellen den neuen Jahrgang vor. An den zahlreichen Ständen darf nach Herzenslust probiert und gefeiert werden. Auf die Gäste der Kalterer Weintage wartet eine dynamisch-kommunikative Weinveranstaltung mit interessanten Hintergründen, denn auch hier in Kaltern bietet sich das lebendige Gespräch mit den Produzenten an. Weitere Informationen unter wein.kaltern.com.

Probieren ohne Reue: Das Kalterer Weintaxi
Wer die Weinfeste besucht, sollte das Auto lieber stehen lassen. Erstens ist es stressfreier und Führerscheinfreundlicher; zweitens wäre es wirklich schade darum, sich zu kasteien und die vielen guten Tropfen nicht nach Herzenslust zu probieren. Wer schon einmal in einer Weinregion war weiß, dass es hier in der Regel nicht an jeder Ecke Taxis gibt. Deshalb hat die Weinwirtschaft Kaltern die Aktion Kalterer Weintaxi ins Leben gerufen. Drei Kalterer Taxibetreiber bringen die Gäste der Kellereien und Weinfeste im Rahmen dieser Initiative in ihre Unterkünfte oder zu Zielen innerhalb des Gemeindegebietes. Die Kalterer Weintaxis sind vorab zu reservieren. Weitere Informationen und Reservierungskontakt unter www.wein.kaltern.com/de/kalterer-weintaxi.html.
Wer einen erholsamen Urlaub am Kalterer See verbringen und die vielen umliegenden Weingüter oder die Kalterer Weintage besuchen möchte, findet Unterkunftsbetriebe aller Kategorien über die wein.kaltern-Beherbergungsbetriebe.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter
www.wein.kaltern.com/de/vermieter/list.

Weitere Unterkünfte, Informationen zum Thema Weinkultur sowie aktuelle Weinfeste und -veranstaltungen in Südtirols Süden gibt es unter
http://www.suedtirols-sueden.info und unter http://www.suedtiroler-weinstrasse.info.

Montag, 31. Mai 2010

www.maritim.de

Sommerhighlights im eigenen Land entdecken
Mit attraktiven Sommerpreisen bieten die Maritim Hotels vom 25. Juni bis 5. September 2010 abwechslungsreiche Kurztrips in die schönsten Städte Deutschlands
Wer kennt das nicht? Da hat man die halbe Welt bereist, kennt alle Wolkenkratzer New Yorks, war schon mal im Senegal, in Spanien, China, Südafrika und auf Mauritius, aber das eigene Land kennt man kaum. Da muss man dann oftmals zugeben, dass man an Mannheim, Fulda oder Stuttgart immer nur vorbeigefahren ist. Dabei ist laut Statistik der Trend nach Urlaub im eigenen Land hoch im Kurs.
Gerade im Sommer bietet es sich an, die weißen Flecken auf der inneren Heimatkarte mit Leben und Kenntnissen über die Stadt oder die Region zu füllen. Es locken aber nicht nur berühmte Denkmäler der vielbesuchten Städte wie der Kölner Dom. Auch unter dem Aspekt "die bekanntesten Zoos Deutschlands" lohnen sich Reisen nach Stuttgart zur "Wilhelma" oder nach Hamburg zum Hagenbeck Zoo. Oder: Wo kann man am besten Shoppen? Auf der Kö in Düsseldorf, im Einkaufszentrum CentrO in Oberhausen oder im mondänen München?
Diesem Trend zu Städtereisen entsprechend haben die Maritim Stadthotels attraktive Sommerpreise aufgelegt, die eine Entdeckungsreise in die schönsten Städte Deutschlands erschwinglich machen. Bei einem Mindestaufenthalt von zwei Übernachtungen kann der Aufenthalt im Doppelzimmer ab 70 Euro pro Person gebucht werden.
Detailliertere Informationen unter http://www.maritim.de oder Maritim Service Center Reservierung, Külpstraße 2, 64293 Darmstadt, Telefon: 06151-905-760 oder Email: info.res@maritim.de
Die Maritim Hotelgesellschaft ist die führende deutsche Hotelkette und in sechs Ländern im Ausland vertreten: Mauritius, Ägypten, Türkei, Malta, Spanien und Lettland. Die starke Position des Unternehmens in der First-Class-Hotellerie soll durch kontinuierliches Wachstum weiter gefestigt werden.

Da fängt der Tag gut an!

Guten Tag! Zwei gute Nachrichten:
1. http://www.good-stories.de feiert 1. Geburtstag
2. Das Online-Magazin wird zum Buch:
Im Frühjahr 2011 erscheint im Verlag Bastei Lübbe
"geschafft, gelungen, gerettet" - das weltweit erste Buch der guten Nachrichten!
Kein Tag ohne gute Nachrichten. Am 31. Mai 2009 ging das Online-Magazin http://www.good-stories.de online. Die Idee: Die Welt ist schlecht, aber sie hat auch gute, schöne, positive Seiten. Die suchen und finden wir.
Der Erfolg gibt uns Recht: Tausende Besucher täglich lesen unser Online-Magazin, Tendenz ständig steigend. Jeder Klick ein Lächeln oder eine gute Idee, um darüber nachzudenken.

Unsere Philosophie lautet: Klick' dich froh!

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren