Donnerstag, 18. Februar 2010

www.labelladicerignola.com

Oliven, "die goldenen Steine", umhüllt von zartem Fruchtfleisch - im Geschmack fruchtig und würzig - das ist Geschmack pur.

Ich habe nun eine Sorte aus Süditalien entdeckt, die sensationell schmeckt: "Bella di Cerignola" - große, schöne Oliven, die entweder grün oder schwarz angeboten werden. Einzigartig in Größe und Volumen, man könnte sie sogar entkernen, mit einer Farce, sei es fleischig oder vegetarisch füllen, panieren und in Olivenöl knusprig ausbacken. Aber, das ist nur ein Vorschlag. Ich esse sie am liebsten aus der Hand, zu Pane und Vino.
Oliven schmecken nicht einfach nach Oliven. Es gibt allein im Mittelmeergebiet etwa 1000 verschiedene Olivenbaumsorten. Die unterschiedlichen Arten sind vor allem vom Klima und der Bodenbeschaffenheit abhängig. Daher wird der Anbau mancher Sorten nur auf einzelne Regionen bzw. Dörfer beschränkt. Die wichtigsten Anbaugebiete sind Spanien und Italien.

Die Firma La Bella di Cerignola arbeitet mit Akribie an der Qualität ihrer Produkte. D.h. Kontrolle der Oliven am Baum und nach der Ernte.
Unbedingt probieren:
http://www.labelladicerignola.com

Mittwoch, 17. Februar 2010

www.otto-gourmet.de

Bestes Kochbuch der Welt 2009
in seiner Kategorie

1.Preis Gourmand World Cookbook Award 2009 International

Am 11. Februar 2010 in Paris war es soweit:
Die Verleihung der oftmals als Oscar der Koch- und Weinliteratur bezeichneten Gourmand World Cookbook Awards 2009.

Bereits im Dezember 2009 wurde das Buch „Gutes Fleisch“ als bestes Fleischbuch Deutschlands in seiner Kategorie ausgezeichnet und qualifizierte sich damit für die nächste Runde:

Und….
erhielt am 11.2.2010 den Gourmand World Cookbook Award 2009 für das beste „single subject book“ weltweit.

Geschrieben wurde es von Stephan und Wolfgang Otto, zwei der drei Otto-Brüder, die sich als Fleisch-Experten mit dem Unternehmen OTTO GOURMET bei Profi- und Hobbyköchen etabliert haben und Thomas Ruhl, einem der weltweit besten Food-Fotografen und Herausgeber des Food Magazins Port Culinaire..
„Wir sind unglaublich stolz, dass unser erstes Buch auf nationaler wie auf internationaler Ebene so erfolgreich ist“, so Wolfgang Otto zu dem heiß begehrten Preis in der Kochszene.
Bei den Gourmand World Cookbook Awards werden die besten Koch- und Weinbücher der Welt in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Gegründet wurde der Preis 1995 von Edouard Cointreau. Er ist Mitglied der gleichnamigen Likör-Familie, denen auch die Cognacs Frapin und Remy Martin gehören, und er ist einer der weltweit führenden Experten im internationalen Koch- und Weinbuch Verlagswesen.
Warenkunde, Hintergrundstories und Rezepte von Deutschlands Spitzenköchen
Gutes Fleisch erkennen, zu wissen, wer und wie man es produziert und wie man gute Gerichte daraus zubereitet, ist die Essenz dieses Buches. Es erzählt von verantwortungsvollen Produzenten, die Tiere aus Passion und mit Begeisterung züchten. Immer mit der Zielsetzung, das Beste für das Tier und damit auch die beste Fleischqualität anzustreben. Weiter enthalten sind detaillierte Übersichten, wie welches Tier zerlegt wird, die Bezeichnung der einzelnen Fleischstücke und woher sie stammen. Damit ist das Buch hilfreiches Nachschlagewerk und unterhaltsame Lektüre zugleich. Außerdem stellen einige der besten Köche des Landes exklusive Rezepte vor, die auch Laien durchaus nachkochen können. Weitere Themen: Alles über die Zubereitung von Fleisch, über Niedrigtemperaturgaren, Sous-Vide, Schmoren, Braten und Grillen.

Gutes Fleisch – Warenkunde, Stories, Grundrezepte und kreative Küche
Preis: 69,00 EUR, ISBN-Nr. 978-3-7716-4405-5
Edition Fackelträger, gebunden mit Schutzumschlag, 312 Seiten, Format 24 x 28 cm
Autoren: Thomas Ruhl, Wolfgang und Stephan Otto

Erhältlich bei OTTO GOURMET
http://www.otto-gourmet.de
Tel. 02452 / 97 62 60 oder
info@otto-gourmet.de

www.muntagnola.de

Wollen Sie italienisch essen und was erleben?
Tja, da weiß ich einen sehr guten Platz in Berlin:
http://www.muntagnola.de

Italienisch essen stimmt so nicht, denn in Deutschland kann ich zwar im Oberbegriff deutsche Küche genießen, esse aber letztendlich bayerisch, berlinisch, hamburgerisch oder westfälisch - alles wiederum ein anderer, individueller, regionaler Geschmack.
So ist es auch in der Trattoria Muntagnola - hier wird die lukanische Küche der süditalienischen Region Basilikata gekocht und gegessen. Der Geschmack der Region, einer bäuerlichen grundehrlichen Küche, ohne viel Schnickschnack, aber dafür mit den frischesten Produkten aus der regionalen Heimat.
Erleben? Ja, das können sie hier in der Trattoria ausgiebig: Padrone Pino Bianco und seine Mutter, die (Küchen)Seele haben immer was Neues, ob kulinarisch oder wohlfühlmäßig zu bieten.
Nähere Informationen unter:
http://www.muntagnola.de

Sonntag, 14. Februar 2010

Shantaram - der Mann des Friedens

Shantaram ist mein Held - oder Linbaba wie er auch in Mumbai genannt wurde. Seit ich in Indien war, das Buch "Shantaram" schon zum zweiten Mal lesend, lässt mich dieses Land nicht mehr los.
India - is incredible, diesen Slogan vom Indischen Fremdenverkehrsamt - kann ich unterschreiben. Die Vielfältigkeit, die Extreme, die Geschichte, die Kultur - einfach alles - ist unglaublich. Für mich war sie auch "erschreckend faszinierend".
Gregory David Roberts hat in seinem 1087 Seiten umfassenden Buch "Shantaram" Indien "seine Liebeserklärung" gemacht. "Verstehst Du nur annähernd dieses Land, wirst Du es lieben".
"pani" heißt Wasser, "khanna" heißt Essen - und Namaste ist der göttliche Gruß, der in Verbindung mit gefalteten Händen und der Kopfverneigung ins Herz greift.
Ich werde wieder nach Indien fliegen - und dann bestimmt Shantaram das dritte, vierte Mal lesen. Indien berührt und wer das nicht spürt, hat Indien nicht verstanden. Und wer Indien verstanden hat, wird sicherlich sein Leben in der einen oder anderen Art korrigieren.
Und wie schreibt Shantaram oder wie Prabaker sein indischer Gefährte gerne sagte: "Du meine gute Selbst":
"Denn genau das ist es, was wir tun. Einen Fuß vor den anderen setzen. Stets aufs Neue ins grimmige und lächelnde Angesicht der Welt blicken. Denken. Handeln.Fühlen. Unseren kleinen Anteil zu den Gezeiten von Gut und Böse geben, die der Welt Wasser bringen oder Trockenheit. Die Schatten unseres Kreuzes in die Hoffnung der kommenden Nacht schleppen. Unsere mutigen Herzen in die Verheißung eines neuen Tages stemmen. Mit Liebe: der leidenschaftlichen Suche nach einer anderen Wahrheit als unserer eigenen. Mit Sehnsucht: dem reinen unauslöschlichen Verlangen, erlöst zu werden. So lange das Schicksal wartet, leben wir weiter. Gott helfe uns. Gott vergebe uns. Wir leben weiter.

Donnerstag, 11. Februar 2010

www.gourmetfleisch.de

Die neue Steakvielfalt zu Hause genießen
„Liebe geht durch den Magen“,
das ist schon seit
mehr als 100 Jahren das Motto des Familienunternehmens aus
Mönchengladbach, das jetzt mit Gourmetfleisch einen neuen Trend
setzt. Seit vier Generationen wird dort nach handwerklicher
Tradition bestes Fleisch mit hohem Qualitätsanspruch produziert
und genau dies ist jetzt per Mausklick zu bestellen. Die Premium-
Marke Gourmetfleisch.de bietet seinen Kunden und treuen „Steak-
Abonennten“ beste Frischequalität – und das als einziger Anbieter.
1904 in Mönchengladbach als Stadtmetzgerei gegründet, entwickelte
sich das Traditionshaus zu einem der modernsten Betriebe für
Fleischspezialitäten in Deutschland. Mittlerweile sind die Produkte
sogar im europäischen Ausland gefragt. Im Sommer 2008 wurde dann
http://www.gourmetfleisch.de
der Online-Frische-Shop eröffnet. Über diese
zeitgemäße Plattform bietet man Privatkunden eine Fleischqualität, die bislang der Spitzengastronomie und Kochshows mit Sterneköchen vorbehalten war. Denn die meisten hochwertigen Fleischsorten sind kaum beim Metzger nebenan erhältlich.
Die Familientradition als natürlicher Antrieb
Hochwertiges Rindfleisch bedarf einer sorgfältigen Behandlung. In den gekühlten Lagerhäusern bekommen die Premiumprodukte die nötige Zeit zur Reife. Mindestens 28 Tage wird das Fleisch gelagert, bevor es zugeschnitten wird. Trotz moderner Technik schneidet Gourmetfleisch auch heute jedes Steak von Hand, bevor es einzeln aromaversiegelt wird. Damit garantieren sie ihren Kunden eine gleich bleibend hohe
Qualität und den besten Zuschnitt.
Eine optimierte Logistik liefert auf Wunsch bereits am nächsten Tag das persönliche Gourmetfleisch-Paket per Kurier direkt an die Haustür, immer bestens gekühlt durch den speziellen „CoolFreshPack“. Frischer
kann man sein Fleisch nicht erhalten. Es kommt nicht tiefgefroren,
sondern frisch.
Für jeden Geschmack das richtige „Designer-Steak“
Aromatisches American Entrecôte, saftiges Rumpsteak aus Argentinien
und das kalorienarme kanadische Bisonfleisch sind die beliebtesten
Sorten bei Gourmetfleisch.de. Französisches Charolais Steak, würziges
Simmentaler Filet und das geschmacklich fleischintensive Irish Angus
Beef komplettieren das umfangreiche Online-Angebot.
Feinschmecker gönnen sich gerne mal das exklusive Wagyu-Kobe
Style Beef aus den USA, welches durch seine Fettmarmorierung
hervorragend zart und saftig schmeckt.
Ein weiteres Highlight im Sortiment ist das köstliche Schweinefleisch
aus Spanien, Porco Iberico. Das angenehm nussige Aroma ist weltweit
einzigartig im Geschmack.
Die preisgekrönte Frischegarantie
Die Produkte American Roastbeef, American Entrecôte, Irish Angus
Beef und Irish Entrecôte wurden von den Qualitätsprüfern DLG
(Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) mit der Bestnote „Gold“
ausgezeichnet. Strenge unabhängige Qualitätskontrollen überprüfen
ständig die frische Ware, die jede Woche aus aller Welt importiert wird.
DINNER FOR YOU
Mit dem neuen Service „Dinner for you“ ist es jetzt spielend einfach ein
charmantes Dinner zu zweit oder eine große Grillparty ausrichten. Die
Spezialisten von Gourmetfleisch haben ausgewogene Menüs
zusammengestellt. Die Menü´s bestehen aus Vorspeise, Hauptgericht
und Nachspeise.
Schauen Sie mal: http://www.gourmetfleisch.de/dinner-for-you/

Highlights für die BBQ-Saison 2010
Die BBQ-Saison 2010 wird jetzt besonders Lecker. Mit den zarten
Steaks von Gourmetfleisch wird jeder Anlass zu einem kulinarischen
Erlebnis. Die Steaks vom American Beef überzeugen durch eine feine
Marmorierung. Die Marmorierung (meint die Verteilung des
Fettgewebes) macht das Steak besonders zart und saftig. Das
einzigartige Aroma und der unverwechselbarer Geschmack macht das Steak zu einem beliebten Klassiker.
Neu im Sortiment: US - Porterhouse Steak und US - T-Bone Steak.
Der Name „Porterhouse- Steak“ entstand. Ca. 1840 in New York. Hier servierten die Hafenrestaurants („porter-House“) den Arbeitern saftige und mindestens 600g schwere Steaks. So ging der Name um die Welt.
Der „T“ – förmige Knochen, der das Filet vom Roastbeef trennt, gibt dem „T-Bone Steak“ seinen Namen. Unsere original US „T-Bone Steaks“ sind der Star auf jeder Grillparty. Im Vergleich zum „Porterhouse-Steak“ hat das „T-Bone“ den kleineren Filetanteil.
Wir wünschen eine leckere Grillsaison und stehen Ihnen gerne als
Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.

Donnerstag, 4. Februar 2010

www.aldiana.de

Allein reisen – zusammen Urlaub machen
Speziell für Alleinreisende bietet Aldiana in ausgewählten Strandclubs ein ganz besonderes Angebot an, um schnell neue Bekanntschaften zu schließen und gemeinsam aktiv zu werden. Der Name ist Programm: Get Together.
„Unser Motto ‚Urlaub unter Freunden‘ ist gleichzeitig ein Versprechen an unsere Gäste. Bei Aldiana muss niemand allein bleiben, auch wenn er allein reist. In der zwanglosen Clubatmosphäre fällt es leicht, aufeinander zuzugehen. Mit den ‚Get Together‘ Angeboten finden Alleinreisende auf Wunsch sogar gleich von Beginn an Anschluss“, so Peter Wennel, Handlungsbevollmächtigter der Grupo Santana Cazorla.
Gleich nach der Ankunft stoßen „Get Together“ Teilnehmer bei einem Begrüßungscocktail auf den Urlaub an und haben Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen. In den kommenden Tagen stehen dann verschiedene „Get Together“ Treffs, ein gemeinsames Dinner, chillige Clubnights und viel Action rund um Sport und Spiel auf dem Programm. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 49 Euro pro Person. Optional buchbar sind erlebnisreiche Ausflüge und Touren im Team, bei denen die allein reisenden Gäste Gelegenheit haben, nicht nur das Land, sondern auch ihre neuen Freunde noch besser kennen zu lernen.
In folgenden Anlagen ist das „Get Together“ Angebot zu festen Terminen in der Sommersaison 2010 buchbar:

Aldiana Makadi Bay (4.6. – 9.6.2010 und 24.9. – 29.9.2010)

Aldiana Alcaidesa (26.4. – 1.5.2010 und 17.5. – 22.5.2010)

Aldiana Fuerteventura (9.5. – 14.5.2010 und 19.9. – 25.9.- 2010)

Aldiana Tunesien (18.6. – 23.6.2010)

Aldiana Zypern (20.4. – 25.4.2010 und 21.9. – 26.9.2010)

Aldiana ist Clubanbieter im Premium-Segment mit hochwertig ausgestatteten Clubhotels in beliebten Reisezielen. Neben dem umfangreichen All Inclusive Programm bietet Aldiana seinen Gästen im „Urlaub unter Freunden“ vielseitige Sport- und Wellness-Angebote, Events mit prominenten Partnern sowie Gastronomie und Servicequalität auf höchstem Niveau. Weitere Informationen unter
http://www.aldiana.de und in allen Reisebüros.

The Ritz-Carlton in Berlin

Filmluft im The Ritz-Carlton, Berlin schnuppern und Starcocktails erleben: Pünktlich zur Berlinale bietet der The Curtain Club sechs cineastische Cocktailkreationen

Man nehme die Berlinale, ein Grandhotel, Filmstars, First-Class-Barkeeper, kreative Mixideen und eine Cocktailbar mit Gentlemen-Club-Flair – und heraus kommen sechs spritzige Drinks mit Star-Potenzial. Jedes Jahr zur Berlinale verwandelt sich Berlin in einen glitzernden Schauplatz der Kinowelt, hochkarätige Schauspieler bevölkern die Stadt, und es liegt ein Hauch Glamour in der Luft. Wer selbst nicht zu den Stars und Sternchen zählt, kann in der Bar des The Ritz-Carlton, Berlin an den schönen Seiten des Festivals teilhaben. Hier am Tresen oder in den tiefen Clubsesseln lässt sich das Filmvolk bestens beobachten – besonders mit einem köstlichen Drink in der Hand.



Der goldene Bär im Glas – mit oder ohne Alkohol

Onur Köksal, neuer Bar Manager des The Curtain Club, ließ sich bei der Kreation seiner glamourösen Mixgetränke von Filmen inspirieren, die in den letzten vierzig Jahren bei der Berlinale als Gewinner hervorgingen. „The Elite Squad“ zum Beispiel entführt alkoholfrei mit Grenadine, Zitronen-, Orangen- und Maracujasaft nach Rio de Janeiro, dem Schauplatz des Gewinnerfilms von 2008; „Alphaville“ lässt mit Wodka, Cherry Heering und Tonic Water einen Berlinale-Klassiker der 1960er Jahre wieder aufleben und versetzt uns in die Welt von Geheimagent Lemmy Caution. Fruchtig-herb schmeckt „Head on“ mit Gin, Peach-Tree und Orangensaft, benannt nach dem deutschen Erfolgsfilm 2004 von Fatih Akin.

Die alkoholischen Cocktails kosten jeweils 12 Euro, die nicht-alkoholischen Cocktails 10 Euro.

Die „Tresenstars“ im Überblick:
Spirited Away
Vodka Smirnoff Black, Cointreau, Maracuja, Orangensaft, Ananassaft, Zitronensaft, Grenadine

Central Station
Pampero Rum Especial, Maracujasirup, Zitronensaft, Orangensaft

Alphaville
Vodka Smirnoff Black, Cherry Heering, Zitronensaft, Grenadine, Läuterzucker, Tonic Water

Head on
Tanqueray Gin, Peach Tree, Grenadine, Zitronensaft, Orangensaft

The Elite Squad
Orangensaft, Ananassaft, Grenadine, Zitronensaft, Maracuja

Tuya´s Marriage
Cranberrysaft, Apfelsaft, Orangensaft, Bananensaft, Karamellsirup

Anschrift und Kontakt:
The Ritz-Carlton, Berlin/The Curtain Club, Potsdamer Platz 3, 10785 Berlin, Telefon: 030-33777-6196, berlin@ritzcarlton.com

Weitere Informationen direkt im Hotel unter Telefon 030-33777-6340, gebührenfrei unter 0800-1812334 (in Deutschland), 0800-201127 (in Österreich) und 0800-553986 (in der Schweiz), per E-Mail unter reservations.berlin@ritzcarlton.com oder im Internet unter http://www.ritzcarlton.com.

The Ritz-Carlton, Berlin:
Zentraler kann ein Hotel in der Hauptstadt nicht liegen: Direkt vor dem The Ritz-Carlton, Berlin erstreckt sich der Potsdamer Platz, Berlins neue Mitte und Schauplatz der Berlinale, im Rücken des Hauses lädt mit dem Tiergarten Berlins größter innerstädtischer Park zu Entspannung ein. Brandenburger Tor und Reichstag liegen in Fußnähe, ebenso Museen und Shoppingboulevards. Das Hauptstadt-Panorama lässt sich aus 303 Zimmern und Suiten, der Brasserie Desbrosses und dem eleganten Veranstaltungsbereich genießen. Zu den weiteren Highlights gehören The Curtain Club mit Berlins größter Champagnerauswahl sowie der La Prairie Boutique Spa. Architektonisch spannt The Ritz-Carlton, Berlin einen Bogen vom Art-Déco-Chic der amerikanischen 20er-Jahre im Exterieur bis hin zur klassizistischen Kaiserzeit im Innendesign.

Mittwoch, 3. Februar 2010

The Ritz-Carlton Berlin - ein Erlebnis

vom 11. bis 21. Februar erleben wir in Berlin mit der 60. Berlinale eines der weltweit bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche. Auch für unser Haus ist dies immer wieder eine sehr spannende Zeit. Schauen Sie bei uns vorbei und erleben Sie exklusive Besonderheiten.

Berlinale Cocktails
Unser neuer Bar Manager, Onur Köksal, und sein Team haben für Sie zur 60. Berlinale wunderbare Cocktails kreiert – inspiriert von preisgekrönten Wettbewerbsfilmen. Dazu gibt es mittwochs bis samstags Jazzmusik live am Piano von der fabelhaften Donna Brown.
Mehr Informationen unter der Rufnummer +49 (0)30 33 777 6196.

Geborgen und umsorgt wie in einem Kokon
Strapazierte Haut wird mit unserer neuen Enrich-Body-Behandlung des Kultlabes Aromatherapy Associates perfekt gepflegt und genährt. Ein intensives Kaffee- und Salz-Peeling etwa regt die Durchblutung an. Hände und Füße erhalten mit Vitamin E und Süßwasserschlamm viel Pflege und Feuchtigkeit. Anschließend wird der Körper mit reichhaltigen Ölen massiert. Verwöhnen Sie Körper und Geist!
€ 120, 00 / 1h
Unser Spa Team berät Sie gern und steht Ihnen unter der Rufnummer 030-33 777 6490 oder via E-Mail spa.berlin@ritzcarlton.de jederzeit zur Verfügung.

Winter Afternoon Tea
Entfliehen Sie dem kalten Winterwetter in unsere gemütliche Tea Lounge: Unsere Tea Master erwarten Sie mit über 45 aromatischen Teesorten und einem Buffet auserwählter herzhafter und süßer Köstlichkeiten: Birnen-Meerrettichmousse mit geräucherter Entenbrust, Vanille-Himbeer Crème Brûlée und Vielem mehr. Dazu genießen Sie einen traumhaften Cocktail: Spiced Pear mit Rum und Karamelsirup oder Winter Dream mit Ananas- und Cranberrysaft.

Jeden Samstag und Sonntag, 14-18 Uhr
€ 38,00 pro Person/ € 19,00 pro Kind bis 12 Jahre
Kinder 0 bis 6 Jahre kostenfrei in Begleitung der Eltern
Unseren traditionellen Afternoon Tea gibt es weiterhin immer wochentags.

Reservierungen und nähere Informationen unter der Rufnummer
+49 (0)30 33 777 6340

The Ritz-Carlton, Berlin
Potsdamer Platz 3 · 10785 Berlin
Tel: +49 (0) 30-33 777 7 · Fax: +49 (0) 30-33 777 5555
berlin@ritzcarlton.com
http://www.ritzcarlton.com

Freitag, 29. Januar 2010

www.aida.de

Jungfernfahrt AIDAblu: AIDA Shows feiern Weltpremiere

Mit einer zweifachen Weltpremiere überrascht das AIDA Show Ensemble die Gäste der Jungfernfahrt auf AIDAblu vom 9. bis 20. Februar 2010. Im legendären gläsernen Theatrium werden die eigens für dieses Schiff entwickelte Shows "Sezono" und "Après la pluie" exklusiv gezeigt.
"Sezono" bedeutet in Esperanto Jahreszeiten. Frühling, Sommer, Herbst und Winter werden in einem fantasievollen Bilderreigen dargestellt und von den Solisten des AIDAblu Show Ensembles in unterschiedlichen Sprachen besungen. Die moderne Musik zu dieser Show stammt von dem bekannten Theater- und TV-Komponisten Martin Lingnau. Beeindruckende Choreographien und Artistik entführen den Zuschauer in die besondere Magie der jeweiligen Jahreszeit. Faszinierende Kostüme und Bildwelten runden das visuelle Kunstwerk ab.

Die Tanzshow "Après la pluie" (Nach dem Regen) wird ebenfalls auf der ersten Reise von AIDAblu uraufgeführt. Das moderne Tanztheater zeigt Choreographien von Laris Gec und ist durch die Musik des Komponisten Rene Aubry inspiriert. Die Beziehung des Menschen zu Naturphänomenen wie Regen, Blitz, Donner und Wind bilden die Grundlage der Choreographien. In montageartig aneinander gereihten Szenen, werden Emotionen und Sehnsüchte erforscht und tänzerisch dargestellt.

Im gläsernen Theatrium auf AIDAblu verschmelzen Theater, Bars und Marktplatz zu einem einzigartigen Raumerlebnis auf drei Decks und auf über 3.000 Quadratmetern. Der wunderschöne, Licht durchflutete Raum erhält seine besondere Atmosphäre durch riesige Glaswände, einen großen Glasdom, freihängende Decks und eine beeindruckende Säulenstruktur. Hier präsentiert das AIDAblu Show-Ensemble zwanzig verschiedene Shows. Professionelle Sänger, Tänzer und Akrobaten zeigen ihre Kunst auf der beweglichen Bühne und am Trapez unter der riesigen Glaskuppel.

Die beiden Shows Sezono und Après la pluie sind ausschließlich auf AIDAblu zu sehen und haben Premiere auf der Jungfernreise.

Zum ersten Mal wird AIDAblu am 5. Februar 2010 beim Erstanlauf in den Hamburger Hafen zu sehen sein. Am 9. Februar wird das neueste AIDA Schiff von Designerin Jette Joop feierlich getauft.

Berlin, Champagner www.restaurant-sankt-moritz.de

„Aus Leidenschaft & Einfachheit“ – das ist die Philosophie des Champagnerhauses Charpentier. Am 11. Februar 2010, 18:30 Uhr wird Monsieur Jean-Marc Charpentier – Eigentümer des Champagnerhauses – in unserem Restaurant seinen Champagner vorstellen. Gemeinsam mit Madame Michelle Brunel werden Sie diesen Abend moderieren.

Genießen Sie einen „prickelnden“ Abend, begleitet von einem 6-Gang-Menü, zubereitet von Daniel Mattle – ab 01.02.2010 unser neuer Küchenchef. Sie werden begeistert sein!

Daniel Mattle - geboren in Bludenz, absolvierte seine Kochausbildung in Gaschurn (Vorarlberg). Die ersten Schritte in der Berliner Gastronomie begannen im November 2004 im Restaurant Quadriga, ein Michelin-Stern (Hotel Brandenburger Hof) als Chef Saucier, später als Junior Sous-Chef. Sein Weg führte weiter im Mai 2008 ins Restaurant Facil, ein Michelin-Stern (The Mandala Hotel Berlin) als Chef Entremetier und Gardemanger.

Restaurant Berlin-Sankt Moritz
Regensburger Straße 7, 10777 Berlin
Telefon +493023624470
Fax +493023624471
http://www.restaurant-sankt-moritz.de

Donnerstag, 7. Januar 2010

www.glaeserne-molkerei.de

Deutschlandweit einzigartig: Gläserne Molkerei in Münchehofe heute mit Matthias Platzeck eröffnet
Transparente Herstellungsprozesse von Milch-Produkten setzen wichtiges Signal für den Standortfaktor Bio in der Region / Neue Verarbeitungsstelle für regionale Bio-Milch geschaffen - und Arbeitsplätze gewonnen

Münchehofe, 6. Januar 2010. Transparente und glaubwürdige Bio-Produkte -das ist das Credo der Gläsernen Meierei. Mit der heutigen Eröffnung seiner Gläsernen Molkerei in Münchehofe setzt das Unternehmen diese Philosophie jetzt in die Tat um. An dem Festakt vor Ort nahm auch Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, teil. "Der ökologische Landbau in Brandenburg ist sehr gut, hat aber eine Achillesferse: die Verarbeitung", sagte Platzeck in Münchehofe. Die Gläserne Molkerei habe erheblichen Anteil daran, diese Lücke zu schließen, so Platzeck weiter. "Das Wissen um Produkte vom Land ist verloren gegangen - die Molkerei befördert eine neue Wertschätzung dieser für alle so wichtigen Güter."

Münchehofe mit neuer Schaumolkerei auf dem Weg zur Öko-Gemeinde
Die Gläserne Molkerei ist ein ambitioniertes und deutschlandweit einzigartiges Projekt. "Es ist der erste Neubau einer Bio-Molkerei, die auch als Schaumolkerei angelegt ist. Über einen gläsernen Gang durch die Produktionsstätte erhalten unsere Besucher einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Herstellungsprozesse von biologisch wertvollen Molkereiprodukten - von der Anlieferung bis zum fertigen Produkt", erklärt Geschäftsführer Hubert Böhmann. Mit der dadurch entstehenden Transparenz trägt die Gläserne Molkerei zur Stärkung der Glaubwürdigkeit qualitativ hochwertiger Erzeugnisse aus der Region bei, die überwiegend regional im Ballungsraum Berlin vermarktet werden. Dank dieser Innovationskraft darf sich die Gläserne Molkerei 2010 zu einem der "365 Orte im Land der Ideen" zählen. Mit ihrer Eröffnung legt Münchehofe eine weitere Etappe auf dem Weg zur künftigen Öko-Gemeinde zurück.

Der Neubau der Gläsernen Molkerei ist wesentlicher Teil eines Gesamtkonzeptes zur Förderung des ökologischen Landbaus in Brandenburg und den benachbarten Bundesländern, in das das Unternehmen insgesamt rund 12,3 Millionen Euro investiert hat. Im April 2008 wurde der Grundstein für den Neubau gelegt. In der neuen Produktionsstätte erhöhen sich die Herstellungskapazitäten der Gläsernen Molkerei von rund sechs Millionen Litern Bio-Rohmilch pro Jahr auf ca. 35 Millionen. Auch Arbeitsplätze werden geschaffen: Die Mitarbeiterzahl steigt von derzeit 23 auf ca. 45 an, darunter auch zwei Auszubildende im Bereich Molkereifach. Matthias Platzeck: "Arbeitsplätze wurden geschaffen - das macht Mut, dadurch erhalten nicht zuletzt die Familien der neuen Mitarbeiter Zukunftsperspektiven." Der Neubau der Gläsernen Molkerei wird aus Mitteln der EU (Bereich Marktstrukturverbesserung) und des Landes Brandenburg gefördert.

Reifekeller bietet Platz für 35.000 Käselaibe
Umgesetzt wurde ein Entwurf des Berliner Büros Lehrecke Architekten, der im 2007 durchgeführten Realisierungswettbewerb überzeugte. Die unbehandelten und feingehobelten Fassadenprofile, Holz von 260 bayerischen Lärchen, umhüllen den Baukörper der Gläsernen Molkerei, der auf einer Grundfläche von rund 6.000 Quadratmeter und mit einem Bruttorauminhalt von 28.000 Kubikmeter die neuen Produktionsräume der Molkerei und der Käserei sowie die Verwaltungsräume auf zwei Geschossen unter einem Dach vereint. Das Anliegen der Gläsernen Molkerei, den Herstellungsprozess von Milch- und Käseprodukten auch für Besucher offen und nachvollziehbar zu gestalten, setzten die Architekten durch eine transparente Galerie um. Raumhohe Glaswände zu beiden Seiten der Galerie erlauben den Blick auf die Milchaufbereitungs- und Verpackungsanlagen auf der einen Seite und auf Käsefertiger, Käsepresse und Salzbäder auf der anderen Seite. Den Prozessabläufen entsprechend sind die Produktionsbereiche Käserei und Molkerei parallel zueinander ange-ordnet. Das schafft kurze Wege und ermöglicht optimale Qualitätssicherung in und zwischen den einzelnen Produktionsschritten. Kernstück der Bio-Käserei ist der Reifekeller mit rund 500 qm Grundfläche. In drei unterschiedlich klimatisierten Kammern finden bis zu 35.000 Käselaibe für die verschiedenen Käsesorten Platz.

"Grünes Klassenzimmer": Schulexkursionen sind willkommen
Bereits im August 2009 wurde der angeschlossene Hofladen eröffnet, in dem neben Bio-Molkereiprodukten aus eigener Herstellung auch Bio-Produkte von Landwirten und Bio-Herstellern aus der Region erhältlich sind. Den Betreibern geht es aber um mehr als die bloße Herstellung und den Verkauf von Lebensmitteln. Hubert Böhmann: "Es ist uns ein Bedürfnis, die Produktionsabläufe in der Bio-Milch und Bio-Käseproduktion transparenter zu machen, so dass die Verbraucher sie nachvollziehen und verstehen können." Auch für Kinder, die im erschreckenden Maße Wissensdefizite in Bezug auf Herkunft und Verarbeitung von natürlichen Lebensmitteln aufweisen, bietet die Gläserne Molkerei praktischen Anschauungsunterricht - zum Beispiel im Rahmen von anschaulichen Schulexkursionen. Nach der Besichtigung der Produktionsstätte warten ein Besuchergarten, ein Spielplatz und ein "grünes Klassenzimmer", Weiden mit traditionellen Rinderrassen und eine Streuobstwiese, die zu einer Erkundungsreise durch die Natur einladen.

Öffnungszeiten:
Im Januar und Februar 2010 Führungen auf Anfrage, bei Bedarf täglich um 10, 12 und 14 Uhr
Weitere Informationen unter
http://www.glaeserne-molkerei.de.

Kontakt für Besucheranfragen:
Gläserne Molkerei GmbH
Molkereistraße 1
15748 Münchehofe
Tel. (0)33760-20 77 50
E-Mail: info@glaeserne-molkerei.de

Die Gläserne Molkerei GmbH ist eine Bio-Molkerei mit Sitz in Münchehofe. Sie verarbeitet die Bio-Milch der umliegenden Bio-Landwirte, vor allem aus dem Spreewald, und vermarktet ihre Produkte (Frischmilch, Käse, weitere Milchprodukte) vor allem regional in Brandenburg und Berlin. Die Gläserne Molkerei GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Gläserne Meierei GmbH mit Sitz in Upahl bei Schwerin. Derzeit liefern knapp 100 Landwirte aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Schleswig-Holstein, dem nordöstlichen Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt ihre Bio-Milch an die Gläserne Meierei bzw. die Gläserne Molkerei (Rohmilchmenge/-quote in 2009: rd. 78 Mio. kg). Die Gläserne Molkerei darf sich 2010 zu einem der "365 Orte im Land der Ideen" zählen.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren