Sonntag, 3. Januar 2010

Wenn eine Italienerin von italienischen Eis in Berlin schwärmt...

Alessandra Sasso, aus der italienischen Region "Basilikata" schreibt über ihre beiden Lieblings-Eisläden:

Eiscafé Russillo
http://www.russillo.de/index.html

im Einkaufszentrum Gropius Passagen Berlin-Britz und im Forum Steglitz in Berlin Steglitz: Basilikata ist da Eiscafé und Gelateria.
Basilikata ist in Deutschland nicht nur Restaurant, sondern auch Eiscafé guter Qualität seit 1996. Die Geschäftsführer Mario und Angelo Russillo begrüßen die Kunde jeden Tag mit einem strahlenden Lächeln.
Ich rufe Angelo einen Tag an, um einen Termin zu vereinbaren..er sagt mir einfach: "Komm´hierher, wir trinken einen Kaffee.
Ich freue mich immer darauf, Leute aus meiner Region kennenzulernen!".
Und ist es so. Er wirklich freut, mich kennenzulernen: er empfängt mich, als wir alte Freunde sind. Wir sitzen an einem der vielen dekorierten Tischen die in dieser Platz in Berlin Steglitz beim Einkaufszentrum sind. Ein Stuck Basilikata ist hier: die Atmosphäre ist freundlich, die Gäste genießen das Eis, das nur die besten Zutaten enthält: Wasser, Milch, Sahne, Zucker und eventuell Eigelb...und dazu natürlich die verschiedenen geschmacksgebenden Zutaten.
Die Eisspezialitäten werden im eigenen Eislabor täglich frisch hergestellt, sagt mir stolz Angelo.
Er erzählt mir, daß am Anfang war nicht so einfach, die Sprache war für ihn schwer zu verstehen, die Heimweh war stark, trotzdem hatte er genug Kraft, um seine Projekte und Träume zu erfüllen.
Er sagt mir, dass ihrer Meinung nach sind die Jungs die Zukunft in jedem Bereich, er glaubt das die junge Generationen haben alle Eigenschaften und Fähigkeiten, um ihre Träume zu erfüllen, ohne das Verhältnis mit der Heimat zu verlieren.
Angelo kommt nämlich immer sehr gern nach Italien zurück und hier in Berlin lernt immer gern die Leute aus Basilikata kennen!
Bevor ich gehe, schaue ich die Getränke, die da serviert werden: nicht nur Eisspezialitäten, sondern auch Espresso, Cappuccino, heiße Schokoladen, und Torten. Das finden wir auch gute Weine, die natürlich aus Basilikata kommen.

Dienstag, 22. Dezember 2009

Averna ist kultig

Der Dolce Amaro von AVERNA:

Der trendige Espresso-Cocktail des Kultlikörs wird ab sofort in vielen Topbars deutschlandweit serviert



Kaffee und Spirituosen sind zurzeit das perfekte Traumpaar, Kaffee-Cocktails liegen im Trend, denn in Deutschland hat sich eine neue Kaffeekultur etabliert. Daher ist die neueste Cocktail-Kreation von AVERNA, dem Kult-Kräuterlikör aus Sizilien, ein Espresso-Cocktail. Der Dolce Amaro Cocktail verbindet die bittere Süße des AVERNA mit dem italienischsten aller Kaffeesorten, dem Espresso. Für die fruchtig-feine Note sorgt ein Hauch Orangenlikör und ein Schuss Rohrzuckersirup verleiht dem Cocktail eine angenehme Dolcezza.



In einem Cocktailglas serviert und mit einer Spirale aus Zitronenschale garniert, gelangen die einzelnen Aromen des Dolce Amaro – der Espresso, der Orangenlikör und die über 40 verschiedenen Kräuter, Wurzeln und Rinden, aus denen sich der Amaro AVERNA zusammensetzt – durch ein bewusstes Zusammenspiel von Mund und Nase zu ihrer vollen Ausprägung. Der Dolce Amaro wird ab sofort bundesweit in angesagten und etablierten Bars und Restaurants angeboten wie dem Arlecchino in Köln, dem Da Donato in Hamburg, dem Lucullus in Frankfurt oder der Bar Jap Go in Tübingen. In München servieren die Mandarin Bar im Mandarin Oriental und das Restaurant La Cucina Trattoria bereits den trendigen AVERNA-Cocktail.



Er kann aber auch zu Hause zubereitet werden:





3 cl Amaro AVERNA
2cl Orangenlikör
2 cl Espresso

Ein Schuss Rohrzuckersirup

Die Zutaten in einen Boston-Shaker geben, gut schütteln, in ein Cocktailglas abseihen und mit einer Spirale aus Zitronenschale garnieren.

AVERNA
AVERNA steht für den Geschmack Siziliens, mediterrane Landschaft und sonnenverwöhnte Zitronen und Blutorangen. Und er steht für den Genuss, das Zusammensein mit Freunden und die Freude am Leben. Der Amaro AVERNA wird unter der strengen Aufsicht der Familie Averna hergestellt. Er ist einer der wenigen Kräuterliköre, die nur aus natürlichen Zutaten gewonnen werden und ohne chemische Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker auskommen.

Die Geschichte des Amaro AVERNA begann 1854 in Caltanissetta, im Landesinneren von Sizilien. Der Benediktiner Mönch Fra’ Girolamo schenkte seinem Freund Salvatore Averna die geheime Rezeptur für einen gesundheitsfördernden Likör, den „Amaro“ (zu deutsch „Bitter“). Salvatore stellte den AVERNA zunächst für Freunde und Bekannte her, sein Sohn Francesco machte ihn rund 27 Jahre später der Öffentlichkeit bekannt. Heute, 155 Jahre später, gehört der Amaro AVERNA zu den beliebtesten Kräuterlikören weltweit.
Das Unternehmen wird auch heute noch von der Familie Averna geführt, mittlerweile in vierter Generation und nach wie vor mit Hauptsitz in Caltanissetta auf Sizilien. Die Familie verwahrt die Rezeptur des Amaro AVERNA als streng gehütetes Geheimnis, die genaue Zusammensetzung des Bitters ist nur einzelnen Familienmitgliedern bekannt. Jede einzelne Zutat, hauptsächlich verschiedene Kräutersorten, Wurzeln, Rinden und Zitrusschalen, wird streng kontrolliert und damit der einzigartige Geschmack des Kräuterlikörs bewahrt.
http://www.averna.de

Montag, 21. Dezember 2009

www.midtown-grill.de Last-minute-Weihnachtsgeschenk

Learning by cooking: Amerikanisches Kochen in der Kursreihe „Change of Seasons“ im Berliner Midtown Grill

Jetzt anmelden: Auftakt am 20. Februar 2010 mit der „License to grill“ – oder „Wie man die hohe Kunst des Steakbratens erlernt“

Hausgemachter Original New York Cheese Cake im Frühling, mit Low Carb fit in den Sommer starten, deftiges Barbecue-Schlemmen im Freien, Knigge-Kurs im kühlen Herbst oder klassischer Truthahn in der besinnlichen Weihnachtszeit: Diese an die Jahreszeiten angelehnte, sechsteilige Kochkursserie des Midtown Grill im Berlin Marriott Hotel am Potsdamer Platz erfüllt jeden kulinarischen Wunsch von Hobby-Köchen.

„Do it yourself“ heißt das Motto: Unter Anleitung des Chefkochs Kyle Zachary aus den USA können sich Liebhaber der traditionellen amerikanischen Küche und solche, die es noch werden möchten, im „American Way of Cooking“ nach Herzenslust ausprobieren. In locker-entspannter Atmosphäre wird auch der größte kulinarische Wissensdurst gestillt.

Ein perfekt zubereitetes Steak ist keine Hexerei, sondern eine positive Herausforderung für Feinschmecker – deshalb startet das Jahr mit authentischem Steakbraten. Die Steakkochklasse lernt die hohe Kunst von der Pike auf in dem US-amerikanischen Midtown Grill.

Bevor die Pfanne geschwungen wird, können sich die Interessierten bei einem Glas Sekt einstimmen. Gestartet wird mit einer Einführung in die Welt des Beefs: Woher bezieht die Küche ihr Fleisch? Worauf muss man schon beim Kauf achten? Wie sehen Qualitätsunterschiede aus? Was genau ist eine marmorierte Struktur? Darf man das Fleisch klopfen oder nicht?

All diesen Fragen widmet sich Zachary mit seinen Schülern - und dann geht es ran ans Filet: Jeder Teilnehmer bekommt ein großes Stück, das er unter der fachmännischen Anleitung des Chefkochs säubert, portioniert und nach Gusto würzt. Das Midtown Grill verwendet hierfür eigens kreierte Salze, die alle vom Mittelmeer sowie der Ostküste Spaniens stammen und rein auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren.

Ob eine aromatische Komposition aus Pfeffer und Bourbonvanille oder Kakao-Salz, dessen schokoladige Note sich hervorragend zum Braten aller Arten von Steaks eignet – Kyle Zachary findet das passende Meersalz. So wird bereits die Fleisch-Zubereitung in der großzügigen, offenen Showküche zum sinnlichen Erlebnis.

Raw, medium rare, medium oder well done? Die Königsdisziplin: Wie ein Steak beim Braten schön saftig bleibt, wie lange es brutzeln muss und welche Utensilien verwendet werden, das zeigt der gebürtige Amerikaner mit der Leidenschaft für feinstes Fleisch, das auf der Zunge zergeht.

Damit das Filet de Boeuf nicht alleine bleibt, bekommt es Gesellschaft in Form von Beilagen wie frischem Caesar’s Salad, buntem Gemüse, Rotweinjus und krossen Bratkartoffeln, die ebenfalls von den maximal fünfzehn Kursteilnehmern selbst zubereitet werden. Den süßen Abschluss bildet eine unwiderstehliche Crème Brûlée nach Art des Hauses.

Im komfortablen, hellen Ambiente des Restaurants beschließt man den Samstagabend in geselliger Runde, um am Ende des Kurses mit einem würzig-intensiven Wein auf die Früchte des gemeinsamen Kocherfolgs anzustoßen. Restaurantmanagerin Christin Lerch sorgt dafür, dass sich Traube und Fleisch bei allen Gängen perfekt ergänzen. Mit der „License to Grill“ im Gepäck dürfen die stolzen Grillmaster ab sofort Steak in allen Varianten braten.
Die Steakkochklasse im Midtown Grill für 65,00 Euro (pro Person) beinhaltet:
* Sektempfang
* Gemeinsames Kochen unter Anleitung des Küchenchefs
* Inklusive alkoholischer Getränke und Softdrinks
* Zertifikat
Daten:
* Samstag, 20. Februar 2010
* Start 15.30 – ca. 18.30 Uhr

Weitere Kurse:
* New York Cheese Cake Class: 17. April 2010
* Low Carb Class: 19. Juni 2010
* Barbecue Class: 21. August 2010
* Greetings from Mr. Knigge: 16. Oktober 2010
* Thanksgiving Turkey Class: 20. November 2010
Buchungskontakt
Telefon 030 – 220 00 54 11 oder per E-Mail unter restaurant@midtown-grill.de

http://www.midtown-grill.de

Sonntag, 20. Dezember 2009

www.restaurant-sankt-moritz.de

„Menü der Leichtigkeit“
vom 02.01. – 06.02.2010

Amuse bouche
~
Aperitif
Champagner Charpentier
Tradition Brut
~
Pulpo
Kiwi & Basilikum
~
Kokossuppe
Koriander & Zitronengras
~
2008 Sauvignon Blanc
Weingut Weik, Pfalz
~
Kanadischer Hummer
Maultasche & Wurzelgemüse
~
2008 Weißerburgunder
Weingut Gebrüder Ludwig, Mosel
~
Bresse Poularde
Trüffel & Sellerie
~
2008 Frühburgunder
Winzerhof Thörle, Rheinhessen
~
Blutorange
Joghurt & Valhrona
~
2006 Château Les Arroucats
Sainte Croix du Mont
Bordeaux A.C.
49 Euro pro Person
(incl. Glas Champagner & Weinbegleitung 66 Euro)

PS: Weinauswahl unter Vorbehalt, bei Änderung keine Qualitätsunterschiede!
Weine werden nach Beliebigkeit bis zum Dessert ausgeschenkt
Restaurant Berlin-Sankt Moritz
Regensburger Straße 7, 10777 Berlin

Telefon +493023624470
Fax +493023624471 oder +493084724905
Mobil +4917497792 77

E-Mail anton.stefanov@email.de
http://www.restaurant-sankt-moritz.de

Freitag, 18. Dezember 2009

www.visconti-restaurant.de

Das Restaurant Visconti, eine Hommage an den italienischen Regisseur, liegt am Kudamm 72 in 10709 Berlin, direkt am Adenauer Platz. Dieses Ristorante gibt es seit 2007 und Geschäftsleute schätzen es am Mittag, genauso wie italophile Gäste Mittags und Abends.
Es ist eine "Oase", die mit gutem italienischem Essen, einem sehr angenehmen Ambiente, zuvorkommenden Kellnern und guten Weinen, Wohlbehagen gibt.
Erst seit kurzem ist Mario Brunetti, der neue Gastgeber im Visconti. Mit ausreichender Erfahrung, gutem Händchen und diskretem italienischem Charme, gibt er dem Visconti, ein "Flair mit Passion". "Man soll immer das machen, was man auch lebt", diese Einstellung von Brunetti, zeigt den richtigen Weg, den auch die Gäste schätzen.
...und man braucht ja auch nicht immer essen. Bei einem Glas Prosecco an der Bar, die Köche in der offenen Küche beobachtend, die Kellner mit den Köstlichkeiten vorbeigehend, kommt der Appetit aber dann doch ganz bestimmt...
Täglich ab 11 Uhr, durchgehend bis spät in die Nacht - im Visconti gibt es immer etwas zu gucken und zu probieren.
Ich freue mich schon wieder auf den Sommer, wenn die große Terrasse zum Kudamm eröffnet ist - da gibt es beim gemütlichen Sitzen, Trinken und Essen - auch viel zu gucken.
http://www.visconti-restaurant.de


Lassen Sie sich von uns verwöhnen und fühlen Sie sich wie zu Hause. Franco und sein Team heisen Sie täglich ab 11h willkommen.

Donnerstag, 17. Dezember 2009

www.aida.de

Die AIDA Weblounge
http://www.aida-weblounge.de
hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem festen und beliebten Bestandteil auf der AIDA-Homepage entwickelt. Nicht zuletzt durch den Captain's Blog, in dem die zehn Kapitäne der Reederei jeden Tag spannende, lustige, nostalgische und immer außergewöhnliche Geschichten zu erzählen wissen.
AIDA Cruises ist die einzige Reederei, bei der sich die Kapitäne täglich exklusiv bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen lassen und von der Brücke und ihren Landgängen berichten.
In der AIDA Weblounge sind mittlerweile 20.000 Mitglieder aktiv, um Neues aus der AIDA Welt zu erfahren oder um sie natürlich auch selbst zu bereichern - mit Reiseberichten, Urlaubsfotos, Videos, Reisetipps und den neuesten Geschichten von Bord.
Durch die unterschiedlichen lebendigen Geschichten, erzählt aus erster Hand, werden die Kapitäne nicht nur für die Gäste an Bord zu einer Person zum Anfassen.

Samstag, 12. Dezember 2009

www.gourmetfleisch.de

Früher gab es einen Sonntagsbraten und unter der Woche eher weniger Fleisch, dafür gesunde Mischkost mit viel Gemüse.
Heutzutage ist das ein bisschen in Vergessenheit geraten, es wird viel Fleisch, möglichst billig gekauft, um dieses jeden Tag zu essen.
Hochwertiges Fleisch mit Herkunftsbezeichnung ist nicht billig, sondern dem Gegenwert entsprechend angepasst. Für mich ist sehr gutes Fleisch "heilig", denn bei jedem Bissen weiß ich, woher es kommt und welche Qualitätskontrollen dahinter stehen.
Deshalb plädiere ich für Qualität und nicht Quantität, auch im Hinblick auf unsere Gesundheit. Ich mache es "wie früher": Unter der Woche viel Gemüse, auch Fisch, einfach abwechslungsreiche Kost. Aber am Wochenende freue ich mich auf "Luxus-Fleisch", das mit jeder Faser ein hochwertiges Produkt ist. Nach diesen Richtlinien arbeitet die Firma: http://www.gourmetfleisch.de
Jedes Gramm von den verschiedensten Fleischsorten ist sein Geld wert. Und - Sie können auch nicht so gekannte Leckerbissen aus aller Welt bestellen. Probieren Sie es einmal aus und machen auch Sie mit hochwertiger Qualität ein "Fleisch-Fest-Essen".
http://www.gourmetfleisch.de

...Und noch ein Tipp: Besonders Männer freuen sich auf ein fleischiges Weihnachtsgeschenk. So ein dickes Steak, hübsch verpackt... Ich garantiere Ihnen, das stellt Socken, Aftershave & Co. völlig in den Schatten!

Freitag, 11. Dezember 2009

Mord mit drei Sternen, erschienen bei www.droemer-knaur.de

Michael Böckler, der Autor von dem 430 Seiten starkem Roman, ist Hyppolyt Hermanus. Ein liebenswerter Weinliebhaber, Wahlitaliener und ehemaliger Kriminalpsychologe.
Wer einmal den Sterneköchen gourmetmäßig verfallen ist, wird sich nie mehr mit weniger Gutem zufrieden geben. Also ermittelt Hermanus genau in diesem Metier, denn auch hier gibt es Neid, Eifersucht, verlorene Sterne und Gier.
Ich will ja nicht zu viel verraten, aber dieses Buch ist für jeden Gourmet ein Muss oder vielmehr jeder, der sich in diesem Terrain bewegt, wird viel Reales wieder erkennen.
Ein ideales (Weihnachts)Geschenk, für liebe Menschen, die einen Yquem von einem Pedro Ximinez unterscheiden können und wissen, dass eine Velouté kein Vorhang, sondern eine samtig weiße Sauce ist.

Zusätzlich ist im Anhang des Buches noch eine Liste der Spitzenrestaurants in Deutschland sowie alle deutschen Weinbauregionen mit den wichtigsten Winzern.
Also ich weiß, wo ich demnächst zum Essen gehe...
Nähere Informationen unter:
http://www.droemer-knaur.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren