Esslust

Dienstag, 27. Januar 2009

www.muellers-muehle.de

Wenn im Winter frisches knackiges Gemüse Mangelware ist, stehen Hülsenfrüchte hoch im Kurs. Mit ihrer Sortenvielfalt bringen sie dann willkommene und gesunde Abwechslung auf den Teller.

Kochprofis schätzen Hülsenfrüchte wegen der vielfältigen Zubereitungsmöglich-keiten. Egal ob deftig oder leicht, bodenständig oder exotisch – mit Hülsenfrüch-ten lassen sich herzhafte, abwechslungsreiche Eintöpfe, aber auch leckere Salate und moderne Gerichte wie „Toskanisches Bohnengemüse“ oder „Curry-Linsen-Pfanne“ zubereiten.

Die leckeren, kleinen Kraftpakete liefern neben reichlich Eiweiß wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen und Zink sowie wichtige Ballaststoffe. Hülsenfrüchte enthalten kein Cholesterin und nur sehr wenig Fett. Dank ihres hohen ernährungsphysiologischen Wertes leisten sie außerdem einen bedeutenden Beitrag für die ausgewogene Vollwertküche. „Auch zum Abnehmen sind Hülsenfrüchte hervorragend geeignet, weil sie sehr sättigend und vitaminhaltig sind“, betont Ernährungsberaterin Simone Winter.

Für alle, die auf natürliche, vitale Ernährung achten, bietet Müller’s Mühle, einer der größten Hülsenfrüchteverarbeiter Europas, eine reichhaltige Sortenvielfalt und ein breites Verwendungsspektrum. Dem sehr viel anspruchsvolleren Einkaufs- und Ernährungsverhalten vieler Verbraucher wird Müller’s Mühle zusätzlich mit seinen Bio-Hülsenfrüchten gerecht, die das Bio-Siegel nach EG-Verordnung tragen.

Das Sortiment von Müller’s Mühle umfasst „Klassiker" wie Bohnen oder Erbsen genauso wie erlesene Spezialitäten wie Pardina Linsen, Rote Linsen, Kichererbsen oder Wachtelbohnen.

Weitere Informationen und leckere Rezept-Tipps finden Sie unter
http://www.muellers-muehle.de

Montag, 26. Januar 2009

www.gerstenberg-verlag.de

Immer wieder stehen wir vor der Frage: "Was bringe ich mit", ausgehend von der Tatsache, dass wir wieder einmal eingeladen sind, aber oftmals heißt es: "Bringt doch was mit" oder man/Frau möchte sowieso was "Selbst Hergestelltes" mitbringen.
Meistens scheitern die eigenen Ideen an der "Transport-Nummer" - schütte ich mir die Suppe gleich über den Autositz oder die eigene Vorstellung mag einfach nicht das richtige Rezept finden.
Das Buch "Homemade & Party" - 99 kulinarische Mitbringsel von Regina Schneider & Birgit Hackl hilft aus dem Dilemma. Das 160 Seiten starke Buch mit Illustrationen von Miriam Koch leitet an, motiviert, zeigt kreative Innovationen - und weist auch auf den richtigen Transport hin. Die Motti der angegebenen Parties sind zugleich auch Anregungen für neue, nette Zusammenkünfte, so quasi nach der Art: Eigentlich möchten wir was machen, aber mit welchem Thema.
Es ist ein rundherum gelungenes Buch mit tollen Rezepten und Geschichtchen - Warum dieses Buch nicht als Mitbringsel verschenken? Ja, eigentlich das ideale Geschenk. Dann sollen mal die anderen kochen, backen, zaubern, einpacken, auspacken - und ich esse genüsslich. Genau so!
http://www.gerstenberg-verlag.de

Mittwoch, 21. Januar 2009

www.restaurant-sankt-moritz.de

Winzerabend
mit dem Winzerhof Thörle (Rheinhessen)
am 11. Februar 2009, 19:00 Uhr
in ungezwungener und lockerer Atmosphäre wird sich der Winzerhof Thörle, Reinhessen
präsentieren. Johannes Thörle schenkt seine Weine aus und freut sich, an diesem Abend Rede und Antwort zu stehen.
Der Winzerhof Thörle ist ein familiengeführtes qualitätsorientiertes Weingut, das in der traditionsreichen Weinbaugemeinde Saulheim im Hügelland von Rheinhessen seinen Sitz hat.
Ein naturnahes Weinbergsmanagement, der Verzicht auf sogenannte innovative Technologien in der Weinbereitung und das Terroir der Weinbergslagen sind Grundlagen für den
Charakter großer Thörle-Weine.
Die wichtigsten Weinbergslagen Hölle, Probstey und Schlossberg zeichnen sich durch verschiedene Lagenexpositionen sowie durch unterschiedliche Zusammensetzungen der
Bodenarten Lehm, Ton und Löss aus.
Flyingmenü
69 Euro pro Person
(inclusive Weine, Wasser & Kaffee)
Reservierungen bitte unter den u.a. Kontaktdaten.
Ihr Anton Stefanov
Amuse bouche
~
Praline von der Wachtel
mit Rieslingtrauben, Bauernbrot und Kürbis
~
Pochiertes Landei
mit Blattspinat und schwarzem Trüffel
~
Ofenkartoffel
mit einer Sour Cream aus Chilli und Minze,
mit roh mariniertem Thunfisch
~
Kanadischer Wildlachs
mit Ananas Tandori und Krabbenbisquit
~
Im Unterdruck gegarter Kalbsrücken
mit süß saurem Lauch und roter Beete
~
Tafelspitz vom Müritzlamm mit weißen Bohnen,
Chorizo, Salbei und kandierten Oliven
~
Limonentarte
mit Pistazieneis
2005 Pinot brut Winzersekt
~
2008 Sauvignon blanc, Gutswein trocken
2007 Riesling, Gutswein trocken
~
2007 Grauer Burgunder
Gutswein trocken
~
2007 Saulheimer Riesling Kalkstein
trocken
~
2007 Saulheimer Hölle
Riesling, trocken
~
2007 Saulheimer Frühburgunder
Holzfass, trocken
~
2006 Saulheimer Cabernet Sauvignon & Co.
Cuvée JR, trocken
~
2007 Saulheimer Schlossberg
Scheurebe Auslese, trocken

Natürlich im Restaurant Berlin-St.Moritz in Berlin
http://www.restaurant-sankt-moritz.de

Dienstag, 20. Januar 2009

www.aida.de

Am 13. Februar 2009 wird das fast fertig gestellte Kreuzfahrtschiff AIDAluna erstmals vollständig die Bauhalle verlassen und am Ausrüstungskai der Meyer Werft in Papenburg vertäut. Bis zur Jungfernfahrt am 22. März stehen die Endausrüstung sowie Besuche in Emden und Hamburg an.
Das Ausdocken beginnt in den frühen Morgenstunden, wenn das neue Schiff langsam aus der Halle gezogen wird. Im Laufe des Tages stehen umfangreiche Tests an. Am Abend macht AIDAluna an der Ausrüstungspier der Meyer Werft fest.
In Papenburg erhält AIDAluna anschließend ihren letzten Schliff und wird unter anderem mit Mobiliar, Wäsche und Lebensmitteln ausgerüstet. Die Überführung auf der Ems nach Emden erfolgt voraussichtlich am Wochenende des 21. und 22. Februars 2009.
Von Emden aus werden Testfahrten auf der Nordsee erfolgen und allerletzte Arbeiten zu Ende gebracht. Am 16. März wird die Meyer-Werft das Schiff an AIDA Cruises übergeben. Von Emden geht es weiter nach Hamburg, wo der Neubau gleich zweimal über Nacht bleibt: Vom 18. zum 19. und vom 21. zum 22. März verweilt das Schiff mit dem Kussmund am Graasbrookkai.
Am Abend des 22. März startet AIDAluna von Hamburg aus zur Jungfernfahrt. Die 14-tägige Westeuropa-Reise führt durch den Ärmelkanal nach Le Havre und weiter entlang der Iberischen Halbinsel über Santander, La Coruña, Lissabon, Cádiz und Tanger. Durch die Straße von Gibraltar geht es nach Valencia und Barcelona. Die Reise endet im Hafen von Palma de Mallorca, wo das Schiff am 4. April 2009 im Rahmen eines glanzvollen Events von Topmodel Franziska Knuppe feierlich getauft wird. Die Jungfernfahrt inklusive Taufevent ist ab 2.065 Euro buchbar.
Nach der Taufe tritt AIDAluna am 5. April ihre Westeuropa-Reise zurück nach Hamburg an. Anschließend besucht das Schiff am 22. April erstmals Kiel. Für den 8. Mai steht der Erstanlauf von Rostock-Warnemünde auf dem Programm. Von hier aus bereist AIDAluna in 10-tägigen Reisen die baltischen Schönheiten von St. Petersburg bis Stockholm.
Das 252 Meter lange und 32,2 Meter breite Kreuzfahrtschiff ist der dritte von sechs AIDA Neubauten, die AIDA Cruises bis 2012 bei der Meyer Werft baut.

Wetterbedingte Änderungen beim Ausdocken und bei der Emsüberführung sind möglich. Aktualisierte Informationen zu den Stationen von AIDAluna sind im Internet unter
http://www.aida.de abrufbar.

Freitag, 9. Januar 2009

www.restaurant-sankt-moritz.de

Menü der Leichtigkeit
vom 09.01. – 31.01.2009
Amuse bouche
Calamaretti mit
Ingwer-Koriandermarinade
~
Terrine von Zander & Hummer
mit mariniertem Fenchel und Blutorange
~
2007 Mußbacher Eselshaut
Auxerrois QbA – trocken
Weingut Weik, Pfalz
~
Pochiertes Landei
mit Perigord Trüffel und Blattspinat
~
2007 Kreuznacher Hinkelstein
Silvaner trocken
Staatsweingut Bad Kreuznach, Nahe
~
Bio Kalbsrücken
mit Schwarzwurzelragout und süß-saurem Lauch
~
2006 Frühburgunder
Winzerhof Thörle, Rheinhessen
~
Geliertes Feigensüppchen
mit grünem Teesorbet
~
2007 Ayler Kupp
Riesling Schieferstein, feinherb
Weingut Weber, Saar
45 Euro pro Person
(incl. Weinbegleitung, Wasser & Kaffee 59 Euro)
PS: Weinauswahl unter Vorbehalt, bei Änderung keine Qualitätsunterschiede!
Weine werden nach Beliebigkeit bis zum Dessert ausgeschenkt!

Anett & Anton Stefanov
Restaurant Berlin-Sankt Moritz
Regensburger Straße 7, 10777 Berlin

Telefon +493023624470
Fax +493023624471 oder +493084724905
http://www.restaurant-sankt-moritz.de

Donnerstag, 18. Dezember 2008

www.pralinenclub.de

Was? Sie haben noch kein Weihnachtsgeschenk? Jetzt aber flott - und bei
http://www.pralinenclub.de
die Homepage angucken und bestellen.
Und - Sie haben keine Arbeit, alles kommt per Post, auch an die lieben Verwandten mit Grußkarte.
Pralinenclub-Mitgliedschaft (monatliche Lieferung)
Pralinenclub-Mitgliedschaft (monatliche Lieferung)
Genießen Sie monatlich die aktuellen Pralinenclub® Kollektionen ganz bequem für 19,90 € im Monat.
pro Lieferung
19,90 €
Produkt betrachten

Pralinenclub-Mitgliedschaft (Lieferung jeden zweiten Monat)
Pralinenclub-Mitgliedschaft (Lieferung jeden zweiten Monat)
Genießen Sie zweimonatlich die aktuellen Pralinenclub® Kollektionen ganz bequem für 19,90 € pro Lieferung.
pro Lieferung
19,90 €
Produkt betrachten


Pralinenclub-Mitgliedschaft (Lieferung jeden dritten Monat)
Pralinenclub-Mitgliedschaft (Lieferung jeden dritten Monat)
Genießen Sie dreimonatlich die aktuellen Pralinenclub® Kollektionen ganz bequem für 19,90 € pro Lieferung.
pro Lieferung
19,90 €
Produkt betrachten


Ein Pralinen-Vierteljahr
Ein Pralinen-Vierteljahr
Freuen Sie sich ein ganzes Vierteljahr jeden Monat auf die jeweils aktuelle Pralinenclub® Kollektion.
einmalig
57,40 €
Produkt betrachten


Ein Pralinen-Vierteljahr in der Holzschatulle
Ein Pralinen-Vierteljahr in der Holzschatulle
Freuen Sie sich ein ganzes Vierteljahr jeden Monat auf die jeweils aktuelle Pralinenclub® Kollektion.
einmalig
63,40 €
Produkt betrachten


Vier Pralinen-Jahreszeiten
Vier Pralinen-Jahreszeiten
Genießen Sie alle vier Jahreszeiten mit köstlichen Pralinen.
einmalig
75,80 €
Produkt betrachten


Vier Pralinen-Jahreszeiten in der Holzschatulle
Vier Pralinen-Jahreszeiten in der Holzschatulle
Genießen Sie alle vier Jahreszeiten mit köstlichen Pralinen.
einmalig
81,80 €
Produkt betrachten


Pralinen, alle 2 Monate
Pralinen, alle 2 Monate
Lassen Sie sich ein Jahr lang jeden zweiten Monat mit der jeweils aktuellen Pralinenclub® Kollektion überraschen.
einmalig
111,60 €
Produkt betrachten


Pralinen, alle 2 Monate in der Holzschatulle
Pralinen, alle 2 Monate in der Holzschatulle
Lassen Sie sich ein Jahr lang jeden zweiten Monat mit der jeweils aktuellen Pralinenclub® Kollektion überraschen.
einmalig
117,60 €
Produkt betrachten


Das Pralinen-Jahr
Das Pralinen-Jahr
Für Genießer, die wissen, was Sie wollen. Mit dem Pralinenjahr dürfen Sie sich ein ganzes Jahr lang jeden Monat auf die aktuelle Pralinenclub® Kollektion freuen.
einmalig
221,10 €
Produkt betrachten


Das Pralinen-Jahr in der Holzschatulle
Das Pralinen-Jahr in der Holzschatulle
Für Genießer, die wissen, was Sie wollen. Mit dem Pralinenjahr dürfen Sie sich ein ganzes Jahr lang jeden Monat auf die aktuelle Pralinenclub® Kollektion freuen.
einmalig
227,10 €
Produkt betrachten

http://www.pralinenclub.de

Mittwoch, 17. Dezember 2008

www.aida.de

Das ungemütliche heimische Winterwetter gegen türkisblaues Meer und die Sommersonne der Kanaren eintauschen: AIDA macht es möglich - und das zum unglaublich günstigen Preis.
Wer bei dem Abreisetermin flexibel ist, bucht eine Kreuzfahrt mit dem Clubschiff AIDAbella zur Inselwelt der Kanaren im Januar und Februar 2009 zum JUST AIDA Sondertarif ab 799 Euro pro Person - inklusive Flug.

Das JUST AIDA Angebot belohnt die Spontaneität beim Buchen: Die Reisenden suchen sich bei der Buchung zwei Starttermine für ihre Seereise zu den Kanaren aus und erfahren nur eine Woche später den genauen Abfahrttermin.

Die einwöchigen Kanaren-Kreuzfahrten zu den fünf "glückseligen Inseln" vor der Küste Westafrikas und zur Blumeninsel Madeira im Atlantik starten immer samstags von Las Palmas auf Gran Canaria. Der zweite Hafen ist Funchal auf Madeira. Weiter geht es über La Palma, Lanzarote, Fuerteventura und Teneriffa. Der letzte Hafen der Reise ist Gran Canaria.

Die AIDA Reisen können im Reisebüro, im Internet unter http://www.aida.de
oder im AIDA Service Center unter +49 (0) 381/20 27 07 77 gebucht werden.

Dienstag, 16. Dezember 2008

Echt stark! Verleger Ullmann kann jubeln

Doppelte Auszeichnung für h.f.ullmann

Beim Gourmand World Cookbook Award 2008 wurde der h.f.ullmann Verlag aus Königswinter in der Kategorie bestes deutsches Buch gleich zweifach ausgezeichnet.

Als „Best Wine Education Book“ gewann das Standardwerk „Wein“ von André Dominé. Der 930-Seiten starke Band, der sämtliche Aspekte des Themas Wein kompetent und leicht verständlich beleuchtet, liegt in einer komplett überarbeiteten, aktualisierten Auflage vor.

Prämiert in der Kategorie „Best Drinks Book“ wurde „The Ultimate Barbook - Die Welt der Spirituosen und Cocktails“, für das ebenfalls André Dominé verantwortlich zeichnet. Neben zahlreichen Cocktail-rezepten bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Bar-Kultur sowie die wichtigsten Spirituosen der Welt.

„Wir freuen uns doppelt“, so Verleger Herbert Ullmann. „Zum einen für unseren Autor André Dominé und zum anderen für den Buchhandel, den wir mit zwei verkaufsstarken Titeln ins Rennen um die Gunst der Buchkäufer schicken können.“

Donnerstag, 11. Dezember 2008

www.rheingau-gourmet-festival.de

Genuss zum Verschenken – Erlebnisgutscheine für das RHEINGAU GOURMET & WEIN FESTIVAL 2009

Die schönsten Geschenke sind Erlebnisse - ab sofort können Weihnachtsmänner und -frauen kulinarische Gutscheine für das wichtigste europäische Gourmet-Festival für den Gabentisch erwerben. Die Weinverkostungen, Cooking Demonstrations oder Gala-Dinner mit weltbekannten Sterneköchen starten schon bei 19 Euro, und die Gutscheine werden weihnachtlich verpackt innerhalb eines Tages versendet.
Ab sofort bietet das Hotel Kronenschlösschen, in dem vom 26. Februar bis zum 11. März 2009 das berühmte RHEINGAU GOURMET & WEIN FESTIVAL zum dreizehnten Mal stattfindet, Gutscheine für die Veranstaltungen mit einigen der berühmtesten Sterneköche und Spitzenwinzer der Welt an. Die hochwertigen Voucher werden individuell ausgestellt und weihnachtlich verpackt. Bei Zahlung per Kreditkarte werden die Gutscheine noch am selben Tag versendet. So begeistern Genießer Familie und Freunde ganz unkompliziert mit einem außergewöhnlichen Geschenk, das garantiert in Erinnerung bleibt. Denn wie jedes Jahr kommen zum Festival auch im nächsten Jahr weltbekannte Küchenchefs, die zum Teil sogar zum ersten Mal in Deutschland auftreten. Um in den Genuss dieser geballten Kochkunst zu kommen, müssen Feinschmecker normalerweise weit reisen.
Im eleganten Hotel Kronenschlösschen in Eltville-Hattenheim werden zum wichtigsten europäischen Gourmet-Festival kommendes Jahr Koch-Superstars wie Magnus Ek aus Schweden, Charlie Trotter aus Chicago, Jean-François Piège aus Paris, Jean-Georges Klein aus dem Elsass und der österreichische „Koch des Jahrzehnts“, Jörg Wörther, anreisen. Christian Bau, Joachim Wissler, Harald Wohlfahrt und Nils Henkel werden die deutsche Kochelite vertreten. Ob Lunch-Events mit edlen Trüffeln, fünf verschiedenen Sorten Caviar oder mit außergewöhnlichen Sushi-Kreationen, Verkostungen rarer Bordeaux-Weine, bester deutscher Spätburgunder und ausgewählter Weine aus Österreich – mit einem Gutschein für das RHEINGAU GOURMET & WEIN FESTIVAL verschenkt man einmalige Gourmet-Erlebnisse. Weintastings beginnen bei 19 Euro, Kochshows bei 38 Euro, luxuriöse Gala-Dinner mit den besten Köchen der Welt können für 225 Euro gebucht werden.
Übrigens: Das Angebot gilt auch über die Feiertage hinaus – wer auch im neuen Jahr Genuss verschenken möchte, kann das Angebot bis zum Beginn des Festivals nutzen.
Adresse:
Rheingau Gourmet Festival GmbH
Kronenschlösschen
Rheinallee
65347 Eltville-Hattenheim
Telefon: +49 67 23-640
Telefax: +49 67 23-76 63
E-Mail: info@kronenschloesschen.de
Internet:
http://www.rheingau-gourmet-festival.de

Dienstag, 9. Dezember 2008

www.palace.de

B I G B OT T L E PA R T Y A M 1. M ä r z 2 0 0 9
12:00 Uhr Einlass
12:30 Uhr Offizielle Begrüßung durch Palace-Generaldirektor
Kurt Lehrke, Vorstellung von Winzern
und Gastköchen
13:00 Uhr Öffnen der Küche: Matthias Buchholz
und seinen Gastköchen in die Töpfe schauen
und probieren
16:00 Uhr Eröffnung von Dessertbuffet und Käsestand
18:00 Uhr Veranstaltungsende
Der Preis für dieses einmalige vinophile Erlebnis beträgt
149,00 Euro pro Person inklusive aller angebotenen Speisen
und Getränke.
Reservierungen bei Frau Vos, Telefon (030) 2502-1126.
Unseren auswärtigen Gästen bieten wir ein Komplett-Arrangement
zur Big Bottle Party inklusive Tickets zur Veranstaltung,
Übernachtung im Deluxe-Zimmer, reichhaltigem Frühstücksbuffet
im neu gestalteten Restaurant „Bon Dia“ sowie Nutzung
von Pool und Fitnessraum.
1 Nacht von Sonntag auf Montag:
Einzelzimmer 319,00 Euro, Doppelzimmer 234,00 Euro
2 Nächte von Samstag auf Montag:
Einzelzimmer 489,00 Euro, Doppelzimmer 319,00 Euro
Alle Preise verstehen sich pro Person.
Buchungshotline (030) 2502-1190.
H OT E L PA L AC E B E R L I N
Budapester Straße 45 * 10787 Berlin
http://www.palace.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren