Esslust

Donnerstag, 26. März 2009

www.parkhotel-vitznau.ch

Matthias Schrempf ist neuer F&B Manager des Park Hotel Vitznau, Schweiz

Das Park Hotel Vitznau freut sich, mit Beginn der Sommersaison 2009 Matthias Schrempf als neuen F&B Manager im 5-Sterne Märchenschlosshotel am Vierwaldstättersee bei Luzern begrüßen zu dürfen.

Matthias Schrempf löst Geny Hess als F&B Manager ab, der nach sechs Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit das Park Hotel Vitznau verlässt. Geny Hess wird sich künftig neuen Herausforderungen als Projektverantwortlicher für Hotel und Gastronomie bei der Eberli Partner Generalunternehmung AG stellen. Er bleibt dem Park Hotel Vitznau freundschaftlich verbunden und wird dem Märchenschlosshotel auch weiterhin seine außergewöhnlichen Weinkenntnisse zur Verfügung stellen. Managing Director Thomas Kleber freut sich, in Matthias Schrempf einen hervorragenden Nachfolger für Geny Hess gefunden zu haben.

Matthias Schrempf
Der 47jährige Deutsche blickt auf 29 Jahre internationaler Hotelerfahrung zurück. Seine Karriere begann 1980 mit der Ausbildung zum Restaurantfachmann und Commis de Rang im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe in Baden-Württemberg. Danach arbeitete er unter anderem im Longueville Manor Hotel Jersey und im 5-Sterne Sandton Sun Hotel und Tower in Johannisburg, Südafrika. 1992 kam Matthias Schrempf zurück nach Deutschland, wo er zunächst in der Burgschenke Burg Guttenberg als Restaurantleiter und dann als Chef de Service im Hotel Therme Vals in Graubünden tätig war. 2002 führte ihn sein Weg in die Schweiz, wo er vier Jahre im Arabella Sheraton Hotel Derby und im Arabella Sheraton Vitznauerhof arbeitete. Zuletzt war Matthias Schrempf als Chef de Service im Kongress- und Panoramahotel Füringen tätig.
Matthias Schrempf freut sich auf die neuen Herausforderungen im Park Hotel Vitznau und auf die Eröffnung der Sommersaison am 9. April 2009, pünktlich zu Ostern.

PARK HOTEL VITZNAU
Idyllisch direkt am Vierwaldstättersee und nur eine halbe Stunde von Luzern entfernt, liegt das 5-Sterne Park Hotel Vitznau. Das über 100 Jahre alte Märchenschlosshotel verfügt über 70 Gästezimmer und 30 Suiten mit spektakulärem Seeblick. Eine Liegewiese am See, ein Hallenbad, zwei Tennisplätze und Wasserski mit eigenen Motorbooten sowie nahe gelegene Golfplätze versprechen Freizeitspass. Außerdem bietet der Beauty Spa zahlreiche Behandlungen mit den exklusiven Pflegeprodukten von NIANCE® Men Switzerland, Kanebo, Phytomer, Deynique Cosmetics und O.P.I.

Das Park Hotel Vitznau gehört zur Oetker Hotel Collection, die fünf europäische Grandhotels unter dem Namen des gemeinsamen Eigentümers, der deutschen Fabrikantenfamilie Oetker, zusammenschließt: Neben dem Park Hotel Vitznau gehören das Brenner’s Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, das Hôtel Le Bristol in Paris sowie die südfranzösischen Häuser Château du Saint Martin&Spa in Vence und Hotel du Cap-Eden-Roc in Cap d’ Antibes zur Oetker Hotel Collection. Die Hotels der Oetker Hotel Collection stehen für einen gemeinsamen Qualitätsanspruch, wobei die Unverwechselbarkeit jedes einzelnen Hotels erhalten bleibt.
http://www.oetkerhotels.com

Weitere Informationen und Reservierungen unter http://www.parkhotel-vitznau.ch
per Telefon +41 (0) 41 3 99 60 60 oder per Email an
reservation@parkhotel-vitznau.ch.

www.kochbuch-des-Monats.de

das DEUTSCHE INSTITUT FÜR KOCH- UND LEBENSKUNST, Leipzig und Frankfurt am Main, hat „Mille Sughi“ aus dem Fackelträger Verlag zum KOCHBUCH DES MONATS April 2009 gekürt.

Die Begründung der Jury lautet:
„So etwas Großartiges“, lobt der italienische Sternekoch Marcello Fabbri aus Weimar, „haben wir selbst in Italien nicht!“ Ria Lottermoser nämlich ist die Grande Dame des Kochbuchs in Deutschland. Die Rede ist von Mille Sughi, 1020 Nudelsoßen auf 768 Seiten. Unglaublich. Zudem: dieser Backstein ist für geringe 25 Euro zu haben. - Wir versuchen gar nicht erst, irgendwelche Rezeptbeispiele zu erwähnen. Denn, wo anfangen, wo aufhören? - Das Buch ist klar gegliedert: Die Kapitel, jedes für sich selbst schon ein veritables Kochbuch, sind farbig gekennzeichnet: Gemüse/ Fleisch/ Fisch/ Pasta aus dem Ofen/ Pasta gefüllt/ Ei & Käse usw. Allein das Register der Zutaten umfasst 30 kleinstbedruckte Seiten. Wer Bilder vermisst: Da käme doch schnell optische Langeweile auf. Nudelsoßen sind rot (Tomate), gelb (Käse) oder braun (Fleisch) et cetera. Wer will das 1000fach sehen? - Michaela Heinrich, von der italienischen Küche begeisterte Hobbyköchin, fühlt sich bis an ihr Lebensende versorgt. Robert Menasse liebt derartige Bücher. „Egal welche Seite Sie aufschlagen: immer ein Treffer“, sagt er. „Mille Sughi“, stellt Spitzenkoch Fabbri klar, und niemand widerspricht, „ist ein Kunstwerk irgendwie. Basta.“ Nein, Pasta!
(Frank Brunner)

DIE JURY:
Marcello Fabbri, italienischer Sternekoch im berühmten Elephanten zu Weimar
Manuela Heinrich, italienische Seele am Herd
Robert Menasse, Schriftsteller, ein Italienreisender wie Goethe
Frank Brunner, Kritiker

DER REZEPTPRÜFER:
Thomas Neeser, kocht im Adlon eher französisch, privat aber…

Ria Lottermoser: Mille Sughi - 1000 x Pasta, Köln (Fackelträger Verlag), 2009, 768 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-7716-4382-9, 25,00 € (D) / 25,70 € (A) / 44,90 sFr

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.Kochbuch-des-Monats.de

Mittwoch, 25. März 2009

www.metabolic-balance.de

Das Gelbe vom Ei
Die Osterbotschaft in diesem Jahr lautet: Keine Angst vor dem Genuss von Eiern!
Denn: Täglich ein Ei hat keinen negativen Einfluss auf den Cholesterinspiegel.
Ganz im Gegenteil: Das kleine Runde versorgt den Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen.
Ostern steht vor der Tür und wieder auch die Frage: „Kann ich bedenkenlos Eier essen, ohne dass es sich auf Herz und Kreislauf auswirkt?“ Die Antwort ist einfach: „Ja!“.

Amerikanische Wissenschaftler haben in der „Physicians‘ Health Study“* herausgefunden, dass selbst bei täglichem Eierkonsum – über einen Zeitraum von 20 Jahren – das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall nicht ansteigt. Eier sind also besser als ihr Ruf: Sie gehören zu den wertvollsten Lebensmitteln überhaupt, versorgen den Körper mit Vitaminen, Mineralien und liefern jede Menge wertvolles Eiweiß.

„Eiweiße oder Proteine sind die Grundbausteine unseres Körpers und besonders wichtig für den Aufbau und den Erhalt der Körperzellen“, meint Dr. med. Wolf Funfack, Ernährungsmediziner und Begründer des Ernährungs- und Stoffwechselregu-lierungsprogramms metabolic balance.

Zusammen mit gesunden Fetten und den richtigen Kohlenhydraten bildet Eiweiß die Grundlage unserer Nahrung. Diese essentiellen Nahrungsbausteine – in der richtigen Kombination – sind damit unser Lebenselixier. Das Gelbe vom Ei hat laut Funfack eine biologische Wertigkeit von 100, kann also zu 100 Prozent in körpereigenes Eiweiß umgebaut werden und ist daher besonders wertvoll.

Abgesehen von seinen gesundheitlichen Vorzügen schmeckt das Ei einfach richtig gut: Ob im Glas, als Omelette, gerührt, gebraten, gekocht oder pochiert. Ein Grund mehr, Ostern in vollen Zügen zu genießen.

Hintergründe zu metabolic balance:
metabolic balance® ist keine Diät im klassischen Sinne, vielmehr ein Stoffwechselregulierungs- und Ernährungsprogramm, das in erster Linie darauf abzielt, mit individuell auf den jeweiligen Teilnehmer abgestimmten Lebensmitteln den Stoffwechsel wieder in Balance zu bringen. Das Schlüsselhormon zur Stoffwechselregulierung ist Insulin. Genau hier setzt metabolic balance® an: Nahrungsmittel, die den Insulin- und Blutzuckerspiegel niedrig halten und somit günstig für den Stoffwechsel sind, werden bevorzugt. Die Folge: Das Gewicht pendelt sich auf den Idealzustand ein. Übergewichtige nehmen ab, Untergewichtige zu – schonend und langfristig. Somit ist metabolic balance® auch für Kinder ab einem Alter von acht Jahren geeignet – besonders auch zur gezielten Förderung eines gesunden Ernährungsbewusstseins.

Die Analyse des eigenen Blutes bildet die Grundlage von metabolic balance®. Auf Basis dieser Werte wird jedem Teilnehmer ein individueller Ernährungsplan erstellt. Genau die Lebensmittel und Nährstoffe werden damit dem Körper zugeführt, die er auch wirklich braucht. Der Fokus der Ernährung liegt dabei auf dem Eiweiß, dass den Abbau von Muskelmasse verhindert. Durch die gezielte Lebensmittelauswahl und das Einhalten einfacher Grundregel normalisiert sich der Insulinspiegel – ein längeres Sättigungsgefühl stellt sich ein.

Die metabolic-balance®-Grundregeln:

Täglich drei Mahlzeiten

Jede Mahlzeit mit dem Eiweiß beginnen

Fünf Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten

Die letzte Mahlzeit möglichst vor 21 Uhr

Täglich mindestens zwei Liter Wasser trinken.

Das Ernährungsprogramm arbeitet mit vier Phasen, um Stoffwechsel und damit Gewicht langfristig zu regulieren. Die Vorbereitungsphase dient mit einer schonenden Darmreinigung und leichter Kost der Umstellung des Körpers auf die geänderte Ernährungssituation. In der Phase der strengen Umstellung muss der Ernährungsplan mindestens zwei Wochen diszipliniert befolgt werden, bevor in der gelockerten Umstellungsphase neue Nahrungsmittel, die bisher nicht auf dem Plan ausgewiesen sind, neu hinzukommen können. Tritt der Teilnehmer in die Erhaltungsphase ein, ist der Stoffwechsel bereits „neu codiert“, die metabolic balance®-Regeln in die Alltagsroutine integriert, so dass ein Jo-Jo-Effekt ausgeschlossen werden kann. Was bleibt, ist die
individuelle Wunschfigur, ein ausgewogener Hormonhaushalt und damit ein gesunder Stoffwechsel sowie ein gutes Körpergefühl.
Die Ernährungsumstellung wird in Deutschland von mehr als 2.000 fachlich speziell geschulten Ärzten, Ernährungsberatern oder Heilpraktikern betreut. Auch in Österreich, in der Schweiz, Italien und Frankreich wird metabolic balance® bereits angewandt; in Taiwan, Kanada, Südafrika werden Ärzte ausgebildet.

http://www.metabolic-balance.de

Dienstag, 24. März 2009

www.restaurant-sankt-moritz.de

BORDEAUX - das Lieblingswort von Weinkennern und -liebhabern.
Es gibt etwa 4000 Châteaus, die die weltberühmten Weine erzeugen.
Berlin, Bordeaux, Berlin-Sankt Moritz - drei wunderbare "B"s...

Im Restaurant Berlin-Sankt Moritz, in 10 777 Berlin,
Regensburger Straße 7
http://www.restaurant-sankt-moritz.de

haben Sie nun am 28.März 2009 ab 19 Uhr, die Gelegenheit
in die Welt der Bordeaux-Weine einzutauchen.
Perfetto - das "Berliner Genuss-Reich" im Karstadt-Haus am Kurfürstendamm - und das Restaurant Berlin-Sankt Moritz präsentieren Ihnen Bordeaux - die Wiege der Weinkultur.

Aber auch, wenn Sie am Samstag keine Zeit haben sollten, Restaurant-Inhaber und Sommelier Anton Stevanov versteht es meisterhaft und auf köstlichste Weise, Ihnen einen
"selektiven Weinausflug" zu gestalten.
Ich bin mir sicher, dass Sie Wein-Abende mit "Anton" nicht vergessen werden.
Nähere Informationen unter:
http://www.restaurant-sankt-moritz.de

www.italtrade.com

ICE-GEMEINSCHAFTSSTAND ITALIEN
AUF DER PROWEIN 2009

Das Italienische Institut für Außenhandel I.C.E. nimmt auch in diesem Jahr wieder mit einem offiziellen italienischen Gemeinschaftsstand an der Prowein in Düsseldorf vom 29. – 31. März 2009 teil. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 700 m² präsentieren 50 italienische Weingüter, Weinkellereien, Konsortien und regionale Körperschaften aus den Abruzzen, der Emilia-Romagna, den Marken, Kalabrien, Kampanien, Piemont, der Toskana und Venetien in Halle 3, Stand C 60 – H 91, ihre Qualitätsweine, Grappa und andere Spirituosen aus verschiedenen Anbaugebieten Italiens.

An einem Informationsstand und Service-Center des ICE erhalten Besucher aus Handel und Gastronomie, Journalisten und Aussteller die gewünschten Informationen und Unterstützung. Als Werbegeschenke werden in diesem Jahr Korkenzieher, Bistroschürzen und Weintragetasche verteilt sowie eine Broschüre über autochthone Weine aus Italien.

Wie in den letzten Jahren verfügt der ICE-Gemeinschaftsstand über ein umfangreiches Degustationscenter, in dem an den Messetagen spezielle Verkostungen mit insgesamt 144 Weinen unter der Leitung qualifizierter Sommeliers stattfinden.

Ein Highlight ist die Präsentation von Siegerweinen der „Selezione dei Vini di Tosana“, eines Weinwettbewerbs der im Zweijahresrhythmus in Siena stattfindet. Zur Ausgabe 2008 wurden 1.207 Weine eingereicht, von denen 807 die erforderliche Mindestpunktzahl von 80 erreichten und 303 Weine mit 85 und mehr Punkten die begehrte Auszeichnung „Menzione Speciale della Giuria“ erhielten. 35 der ausgezeichneten Weine werden am 30.03.2009 von 10 bis 13 Uhr im ICE-Degustationsraum vorgestellt und ab 12 Uhr präsentiert der renomierte Weinjournalist Dr. Jens Priewe zusammen mit einem Repräsentanten von Toscana Promozione eine Auswahl dieser Weine gefolgt von einem Buffet mit toskanischen Spezialitäten.

Präsentationen ausgewählter Weine haben bereits in Boston, New York, Miami und London stattgefunden. Nach der Prowein folgen die Vinitaly, die Vinexpo und Shanghai.

Region Kampanien
Zur Unterstützung dieser Messepräsenz wurden zahlreiche werbliche Initiativen gestartet wie Anzeigen in Wein-Fachzeitschriften, Großflächenwerbung am Eingang Süd der Messe sowie der Druck eines speziellen Katalogs, der auf der Messe verteilt wird und der Druck eines Newsletter, der an den deutschen Weinhandel versendet wurde, die Gestaltung eines online-Messekatalogs auf der Website des ICE,
http://www.italtrade.com/prowein.

Montag, 23. März 2009

www.das-suesse-leben.de

Liebe am süßen Leben-Interessierte,


…der Osterhase sitzt bereits in den Startlöchern und möchte schon bald etwas ins Nest legen. Wie jedes Jahr sind wir ihm als Assistentinnen gerne dabei behilflich.

Im grünen Osternest machen sich unsere bunt eingewickelten Pralineneier besonders gut. Neben Klassikern mit Eierlikör, Nougat- oder Blätterkrokant finden Sie bei uns auch ausgefallene Füllungen wie Marc de Champagner, Pistazien-Marzipan, Tiramisu, Cremé Caramel, Rote Grütze mit Vanille, Himbeer-Buttermilch oder Kir Royal alle aus der Edel-Schokoladen-Manufaktur Coppeneur und viele andere mehr. Außerdem die einmaligen Hamann-Marzipan-Knackeier, die so heißen, weil die dicke Schokohülle köstlich knackt, wenn man lustvoll hineinbeißt.


Diese elegante Osterdose mit erlesenen Oster-Trüffeleiern ist ein edles Ostergeschenk genauso wie das Osternest im Versand-Karton. Beides können Sie bei uns ordern. Wir verschicken es auch gerne für Sie an eine Wunsch-Adresse.

Als besondere Spezialität empfehlen wir Ihnen in diesem Jahr dieses wunderschöne klassische Pasteten-Ei. Es wiegt 250 Gramm und besteht aus besten Schokoladen. Es ist vielschichtig gefüllt unter anderem mit Nougat und Maraschino-Kirschen. Die oberste Schicht ziert ein handgeritztes Muster. Diese köstliche Spezialität wird nur vom Traditionshaus Sawade Berlin hergestellt.

Natürlich gibt es bei uns auch wieder die schwäbischen Zucker- und Rahmkaramellhasen, für die wir in Berlin schon bekannt sind und viele schön verzierte Mandelkrokanteier.
Auch der handgemachte Eierlikör, von den uns quasi "persönlich bekannten Hühnern", steht für Sie in unserem Geschäft bereit. Unsere Online-Kunden finden diese Osterspezialitäten in unserem Online-Shop

Vielleicht schauen Sie bei uns vorbei und lassen sich österlich inspirieren. Wir freuen uns auf Sie!

Mit süßen Grüßen
Ingrid Lang & Karin Krömer-Rüde
D a s s ü ß e L e b e n
Pralinen & Geschenke
Salzburger Str. 7, 10825 Berlin
Tel. 030/74760500, Fax 030/74760505
http://www.das-suesse-leben.de

Freitag, 20. März 2009

www.hotel-tannenhof.at

Männer-Wellness mit Adrenalin-Kick: Zum Vatertag ins 4-Sterne Wohlfühlhotel Tannenhof im Salzburger Land (Österreich).

Abenteuer Vatertag
Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer! Das 4-Sterne Wohlfühlhotel Tannenhof im Salzburger Land bietet die perfekte Kombination aus Wellness und Action. Von abenteuerlichen Erlebnissen ab ins Beautyschlössl mit „echt männlichen“ Anwendungen. Das perfekte Geschenk zum Vatertag!

Mit Sicherheit ein wilder Ritt
In wilden Gewässer, tiefen Schluchten und auf den Salzburger Bergen Abenteuer erleben, die es in sich haben. „Wir bieten unseren Gästen ein außergewöhnliches Outdoor- und Sportangebot. „Für diese Abenteuer haben wir mit der Veranstaltungsfirma „absolute outdoors“ ein professionelles Team als Partner, die mit langjähriger Erfahrung, hohem Verantwortungsbewusstsein und Ausbildungsgrad absolute Sicherheit geben,“ so Juniorchefin Karin Viehhauser. Die Kombination aus Sport, Spaß, Abenteuer, Gruppenerlebnis und unberührter Natur macht den Reiz der angebotenen Adrenalin-Programme aus. Nach so viel Action kommt Erholung. Es wartet bereits eine reservierte Anwendung im hauseigenen Beautyschlössl auf die Gäste. Dieses zählt zu den exklusivsten Anlagen der Region und bietet spezielle Treatments für Männer. Und was schenkt Mama Papa zum Vatertag? „Zeit zu zweit genießen“ ist das Motto der Partneranwendungen in der luxuriösen „Schlössl-Spa-Suite“. Sie erleben bei verschiedenste Beauty- und Wellness-Anwendungen eine höchst private, entspannte und wunderschöne Zeit zu zweit.

Die Vatertags-Specials sind buchbar vom 15. Mai bis 11. Juli 2009
Das Vatertag-Special „Relax“ inkludiert 3 Übernachtungen im Wohlfühl-Doppelzimmer, inklusive ¾-Verwöhnpension und allen Inklusivleistungen, Welcome-Drink an der Bar, 1 Weindegustation zum 5-Gang-Menü, 1 Sportmassage, 1 Relax Face für Männer zum Spezialpreis ab € 321,-- pro Person.

Die Vatertag-Adventuretage inkludieren 4 Übernachtungen im Wohlfühl-Doppelzimmer, inklusive ¾-Verwöhnpension, allen Inklusivleistungen, Welcome-Drink an der Bar, 1 Weindegustation zum 5-Gang-Menü, 1 Sportmassage, Outdoor-Adrenalin-Paket für Einsteiger : Canyoning "Almbach" (5 Stunden) und Rafting Salzach "sportiv" (4 Stunden), zum Spezialpreis ab € 425,50 pro Person.

Nähere Infos im 4-Sterne Wohlfühlhotel Tannenhof, A-5600 St. Johann im Pongau, Tel.: 0043 (0)6412/5231-0, Fax: 0043 (0)6412/5231-61, E-Mail: info@hotel-tannenhof.at, Internet: http://www.hotel-tannenhof.at

Dienstag, 17. März 2009

www.livingmax.at

Küchen-Quickie in Zell am See

Maximale Leistung für weniger Geld, lautet die Philosophie des außergewöhnlichsten Hotels in den Alpen. Das neue Living Hotel Max in der Urlaubsdestination Zell am See im österreichischen Salzburger Land birgt eine Mischung aus coolem Design und lockerer Wohn-Atmosphäre zu leistbaren Preisen. Die Designlinie von Zimmer, Wellness- und Spa-Bereich wird mit viel Glas, Holz, Stein und offenem Feuer umgesetzt. Die 40 Zimmer und Suiten mit Flat Screen und High-Speed Internet Anschluss entsprechen dem Zeitgeist der neuen Lifestyle-Generation.

Im „Health-Style-Tempel“ rot sehen

Der neue Wellness- & und Spabereich des Hotels wurde als „Health-Style Tempel“ konzipiert und bietet neben der absoluten Entspannung exklusive Angebote im Gesundheits- und Fitnessbereich. In Sauna und Dampfbad sorgen riesige Glasfronten für Großzügigkeit. Mitten drin zieht ein tiefroter Pool alle Blicke auf sich.

Zwischen See, Golfplatz und Gletscher
Die Lage des Hotels ist nicht nur zentral, sondern mittendrin zwischen See und Berg. Zell am See mit dem gleichnamigen glasklaren Badesee bietet als weltbekannter Sommer-Urlaubsort zahlreiche Möglichkeiten für aktive Urlaube. Bekannt für die facettenreichen Mountainbike-Touren kommen jährlich tausende Biker um auf weltmeisterlichen Pfaden zu trainieren. Golfer putten und chippen auf den beiden 18-Loch-Championship Plätzen des Golfclubs Zell am See - Kaprun. Den Living Max Gästen kommen die vergünstigen Greenfees und das Golf-Shuttle-Service zugute.

Kochseminar „Easy cooking“
„Kochen ist wie die Liebe. Es sollte mit Hingabe gemacht werden. Oder gar nicht.“ Diese Weisheit ist das oberste Prinzip des Küchenteams. Faszinierend und sinnlich zugleich präsentieren sich die Gerichte. Unter der Führung der jungen, wilden Köche Dirk Selle und Olivier Vandenbeek werden spannende Menüs kreiert, die ganz einfach und schnell zum nachkochen sind. „Quick und easy - und dabei so genial.“ Angeboten wir das Kochseminar vom 23. – 26. April sowie vom 25. – 28. Juni 2009.

Die 3-Tages-Pauschale um € 240,-- pro Person beinhaltet folgende Leistungen:
3 Tage im Doppelzimmer inklusive Vollpension, Freitag und Samstag jeweils von 10:00 bis 14:00: Kochseminar „Easy Cooking“, freie Benützung des neuen Wellness-Center sowie allen Inklusiv-Leistungen des Hotels.

Informationen: Living Hotel Max, Fam. Maes-Van Looveren, Hafnergasse 4, A-5700 Zell am See, Tel.: +43-(0)6542-72303, Fax:+43-(0)6542-72303-3, info@livingmax.at
http://ww.livingmax.at

Mittwoch, 11. März 2009

www.mandarinoriental.com

MANDARIN ORIENTAL, MUNICH: OSTER-FAMILIEN-ARRANGEMENT

München bietet Ostern 2009 viele Highlights für Familien und kleine Gäste: pünktlich zu Ostern eröffnet die spektakuläre Ausstellung „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ (www.tut-ausstellung.com) in der Eventarena im Olympiapark. Dort ist an den Ostertagen noch viel mehr geboten: das Sealife Center lockt mit der Unterwasserwelt, das Kinderland mit viel Aktion und am Olympiaturm das Osterfest. Ganz in der Nähe offeriert das BMW Museum für Kinder eine Entdeckertour durch das Museum und eine Kreativ-Werkstatt. Das Kinderreich im Deutschen Museum, mit 18.000 Ausstellungsstücken das größte technische Museum der Welt, bietet viele Attraktionen für die kleinsten Forscher.

Passend zu der Familien-Entdeckertour offeriert das Mandarin Oriental, Munich zu Ostern vom 9. - 14. April 2009 ein Oster-Familien-Arrangement: Für die kleinen Gäste steht am Karfreitag und Ostersamstag Ostereier bemalen auf dem Programm. Ostersonntag geht es in der Hotelhalle auf Ostereiersuche und ein kleiner Streichelzoo ist das gesamte Osterwochenende für die Gäste zugänglich. Das Oster-Familien-Arrangement beinhaltet: eine Nacht in einem luxuriösen Doppelzimmer des Mandarin Oriental, Munich, tägliches à la carte Frühstück im Restaurant Mark’s , eine Osterüberraschung im Gästezimmer, kostenfreie Minibar sowie kostenlose Tageszeitung. Dieses Arrangement ist nach Verfügbarkeit ab 299 € pro Nacht für zwei Erwachsene im Doppelzimmer buchbar. Kinder bis 12 Jahre wohnen kostenlos im Zimmer der Eltern. Ein zweites Zimmer kann mit einer Ermäßigung von 100,- € dazugebucht werden.

++ MANDARIN ORIENTAL, PRAGUE: TRADITONELLES TSCHECHISCHES OSTERFEST++
Der Frühling in Prag ist bekanntlich eine der schönsten Zeiten in der historischen Stadt. Zu Ostern sind die zahlreichen Parkanlagen und Plätze wieder ergrünt und laden zu langen Spaziergängen unter den ersten Sonnenstrahlen ein. Außerdem bietet sich ein Besuch auf den Ostermärkten, die eine Jahrhunderte alte Tradition haben, an. Dort bemalen Tschechinnen Ostereier in ihren traditionellen Kostümen und Tanz- und Musikgruppen führen original böhmisches Brauchtum vor. Auch das Mandarin Oriental, Prague bietet zu Ostern ein traditionelles Arrangement für die Feiertage an: Übernachtung in einem der luxuriösen Zimmer, mit täglichem Frühstück, Flughafen Shuttle, ein festlicher Osterbrunch und einige Osterüberraschungen. Das Luxushotel liegt in idealer Lage im Herzen des historischen Stadtkerns von Prag, der Mala Strana, von dort sind alle touristischen Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß zu erreichen. Das Mandarin Oriental, Prague bietet seinen Gästen einen komfortablen und relaxten Aufenthalt mit luxuriösen Zimmern. Das erstklassige, ganzheitliche Spa des Hotels ist in einer ehemaligen Kapelle aus der Renaissance untergebracht und das trendige Restaurant Essensia bietet asiatische Fusion Küche in eleganter Atmosphäre. Dieses Arrangement ist vom 10. bis zum 14. April 2009 nach Verfügbarkeit ab 312 € + VAT pro Nacht mit einer Mindestanzahl von drei Übernachtungen buchbar.

Buchung und Raten über
http://www.mandarinoriental.com
++ OSTER FAMILIEN ARRANGEMENT IM PARK HOTEL VITZNAU - Vom 9. bis 13. April 2009 für kleine und große Gäste ++
Von Donnerstag, 9. April, bis Montag, 13. April 2009, steht im Park Hotel Vitznau, dem Märchenschlosshotel direkt am Vierwaldstättersee, alles im Zeichen der Osterfeiertage:

Ein Osterkorb begrüßt die Gäste am Ostersamstag im Gästezimmer. Kulinarisch locken köstliche Ostermenüs, Gourmetfrühstück und am Ostersonntag traditionell ein Osterbrunch.

Für die kleinen Gäste bietet das Oster-Arrangement ein spezielles Kinder-Unterhaltungsprogramm und ein separates Kinder-Speisezimmer mit Betreuung an. Am Samstag färben die großen und kleinen Gäste des Park Hotel Vitznau zusammen Ostereier und am Ostersonntag steigt die große Ostereiersuche mit dem Osterhasen.

Das Arrangement OSTERN IM PARK HOTEL VITZNAU ist buchbar im Zeitraum vom 9. bis zum 13. April 2009 ab CHF 1`400 (875 €) für eine Person bzw. CHF 2`085

(1`303 €) für zwei Personen. Das Arrangement beinhaltet drei Übernachtungen im Doppelzimmer, Halbpension und viele kleine Osterextras. Kinder bis drei Jahre wohnen kostenlos im Zimmer ihrer Eltern, für ältere Kinder im Zimmer oder im eigenen Zimmern bietet das Hotel Spezialkonditionen an. Reservierungen unter Telefon + 41 (0) 41 3 99 60 60, per Email an reservation@parkhotel-vitznau.ch oder online unter http://www.parkhotel-vitznau.ch

Aber nicht nur das Park Hotel Vitznau hat sich Ostern ganz auf Familienbesuch eingestellt, sondern auch Vitznau und Umgebung bieten einige Highlights für Familien Ausflüge und Outdoor Abenteuer: Die Rigi – die Königin der Berge mit Europas erster Bergbahn (1871) – lockt auf 100 km autofreien Wanderwegen Natur und Fauna zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu entdecken. Das Natur Museum in Luzern hat Ostern lebende Osterküken zu Gast. Wer erleben möchte, wie ein Küken schlüpft, sollte am Ostersonntag vorbei schauen. Für alle, die es noch spektakulärer möchten, kann ein exklusiver Besuch im Seilpark Engelberg arrangiert werden. Die sechs „Flying Fox“ Parcours versprechen Abenteuer pur. Oder der Concierge bucht einen spektakulären Alpen-Rundflug über die Rigi und den Vierwaldstättersee.

Mittwoch, 4. März 2009

www.usedom.de

Sonneninsel Usedom lockt vom 14.3. bis 4.4. mit den 13. Usedomer Heringswochen und „fangfrischem Hering satt“
Wie wär’s mit einem Dreierlei vom Ostsee-Matjes bestehend aus einer Terrine vom geräucherten Heringsfilet, pikant gefülltem Strudelteig mit Seegras und Tartar vom Ostsee-Matjes mit Granatapfelkernen in der Tonkabohne-Tomate? Oder mit gebratenem Heringsfilet im Sesammantel auf pikantem Seegras und glasierten Vanille-Kirschtomaten auf Rosmarienkartoffeln? Während der Usedomer Heringswochen vom 14.3. bis 4.4. steht der traditionell vor der Küste Usedoms gefangene Fisch im Mittelpunkt der Speisekarten von insgesamt 31 Hotelrestaurants und Gaststätten. Drei Wochen lang zaubern die Inselköche allerlei originelle Fischgerichte auf den Tisch. Dabei servieren sie ihren Gästen neben den ganz ausgefallenen Köstlichkeiten auch die herkömmlichen Rezepte wie Brat-, Back- und sauren Hering.
Umrahmt werden die 13. Usedomer Heringswochen von zwei ganz besonderen Veranstaltungen. Am 14.3. findet im Strandhotel „Seerose“ in Kölpinsee die Heringsgala statt. Hier werden Spitzenköche der Region in Zusammenarbeit mit der Küchencrew des Hauses bei einem exklusiven 5-Gänge-Menü beweisen, welch kulinarische Köstlichkeiten aus dem traditionellen Ostseefisch gezaubert werden können.
Ihren krönenden Abschluss finden die Usedomer Heringswochen am 4. April ab 10 Uhr beim Koserower Heringsfest auf dem Seebrückenvorplatz des Ostseebades. Bereits zum 13. Mal wird dann der „Goldene Hering“ für das beste und vielleicht ausgefallenste Rezept verliehen. Im letzten Jahr ging die Auszeichnung an Tiziano Romeo, Chefkoch im Koserower Restaurant Isola Bella. Er konnte die Jury mit seiner Kreation „Herings Torre Isola Bella“, zu Deutsch „Der Heringsturm der schönen Insel“, überzeugen. Wer wohl in diesem Jahr den „Goldenen Hering“ gewinnen wird?


Die Usedomer Heringswochen sind landauf landab die Heringswochen mit der längsten Tradition. Zum 13. Mal finden Sie in diesem Jahr auf der Sonneninsel statt.


Liste der teilnehmenden Hotelrestaurants und Gaststätten:

DAS AHLBECK Hotel & SPA

Fischer´s Fritz (Ahlbeck)

Quality Strandhotel Ahlbeck

Ringhotel Ostseehotel (Ahlbeck)

Parkhotel Bansin „Restaurant Daurade“ (Bansin)

Ferienhotel "Forsthaus Langenberg" (Bansin)

Hotel Restaurant Bergmühle (Bansin)

"Brasserie Banzino" im HOTEL ZUR POST (Bansin)

Restaurant "Seeblick" (Bansin)

Restaurant "FISCHKOPP" (Bansin)

Romantik Strandhotel Atlantic mit Villa Meeresstrand (Bansin)

Hotel & Fischrestaurant "Leuchtfeuer" (Freest)

Hotel Pommerscher Hof (Heringsdorf)

Restaurant "Don Hering" im MARITIM Hotel Kaiserhof (Heringsdorf)

Romantik Hotel Esplanade (Heringsdorf)

Strandhotel Ostseeblick, Restaurant "Alt Heringsdorf" (Heringsdorf)

Strandvillen Bethanienruh (Heringsdorf)

Upstalsboom Hotel (Heringsdorf)

Strandhotel Seerose (Kölpinsee)

Isola Bella – Ristorante - Pizzeria - Eiscafé (Koserow)

Hotel & Restaurant Hanse-Kogge (Koserow)

Hotel Nautic (Koserow)

Restaurant & Café „Zum Streckelberg“ (Koserow)

Hotel & Restaurant Kaliebe (Trassenheide)

Janosch Pizza (Ückeritz)

Restaurant „Café Knatter“ (Ückeritz)

Strandcafé Utkiek (Ückeritz)

Pension Kirschstein (Wolgast)

Inselhof Zempin - Restaurant & Terrassencafe

Hotel & Restaurant Asgard

Travel Charme Strandhotel Zinnowitz

Weitere Informationen zu den 13. Usedomer Heringswochen und zu anderen Veranstaltungshighlights auf der Sonneninsel Usedom gibt es auf
http://www.usedom.de.
Usedom Tourismus GmbH
Infotelefon & Prospekte 038378 477 110
Buchungshotline 01805 583 783 (14 Cent/Min; mobil ggf. abw.)
http://www.usedom.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren