Montag, 14. November 2011

Sekt-Stollen als Genusspaket liefern lassen

Rheingauer Genussfreu(n)de: Markus Jost und Stefan Dries schicken Rheingauer Sekt-Stollen an den Start

Aus der gemeinsamen Leidenschaft für Qualität und Tradition haben die Rheingauer Markus Jost, Sektkellerei Ohlig, und Stefan Dries, Backhaus Dries, eine kulinarische Komposition geschaffen. Der handwerklich gefertigte Sekt-Stollen reift wochenlang in den tiefen Kellern des Rüdesheimer Sekthauses. In einem erlesenen Riesling-Sekt aus dem Hause Ohlig fand er seinen perfekten Partner. Beste Zutaten und in Riesling-Sekt eingelegte Trauben packt Stefan Dries in die Delikatesse. Um den Genuss komplett zu machen, steuert Markus Jost eine prickelnde Cuvée bei, entstanden in traditioneller Flaschengärung aus ausgewählten Rheingauer Riesling-Weinen. In einem Festtagspaket – aus 750 ml Riesling-Sekt und 750 g Sektstollen - vermählen die Rüdesheimer „Buben“ beide Köstlichkeiten zu einem außergewöhnlichen Duett. Es steht für höchste Back- und Kellerkunst. Jost und Dries sind sich seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. Der köstliche Bubenstreich der Rheingauer Genussfreu(n)de ist jetzt im Handel. Nach einer fulminanten Premiere in 2010 wird das besondere Genuss-Paket auch dieses Jahr wieder in limitierter Auflage auf den Markt ge-bracht.

Im Jahre 1919 gründete der Wein- und Sektfachmann Anton Ohlig die Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig. Seither werden nach der Maxime „Qualität aus Tradition“ Sekt-Spezialitäten mit höchstem Anspruch in Familientradition hergestellt.

Die Familie Dries pflegt das Bäckerhandwerk mit der Besinnung auf die Grundwerte des Backens seit 1896. Beste Rohstoffe mit nachvollziehbarer Herkunft und schonender Umgang bei der Herstellung – von der Teigbereitung bis zum Backen im Steinbackofen – prägen die Philosophie des Betriebes.

Das exquisite Genusspaket ist für EUR 29,80 an allen Verkaufsstellen des Backhauses Dries, im Kellereiverkauf der Sektkellerei Ohlig und über Internet unter
http://www.ohlig-sekt.de erhältlich.

Weitere Infos zur Sektkellerei Ohlig:
Tel. 06722 3001-0, Fax: 06722 300

Freitag, 11. November 2011

Europäische "Food and Beverage Masters" von Hilton Worldwide

Mitarbeiter des Hilton Frankfurt und Hilton Dusseldorf kämpfen beim Finale des
europäischen „Food and Beverage Masters“ von Hilton Worldwide um den Sieg
Ilona Fischer und Sabrina Witte
vom Hilton Frankfurt sowie Markus Drache vom Hilton Dusseldorf haben sich ihren Platz im Finale des europäischen "Food and Beverage Masters" von Hilton Worldwide, der am 15.,
16. und 17. November 2011 stattfindet, gesichert.
Mitarbeiter von über 200 Hilton Worldwide Hotels in ganz Europa stellten sich der Herausforderung. Ins Finale geschafft haben es 40 Team-Mitglieder, die in vier Kategorien in Berlin beweisen werden, dass sie die Besten in ihrer Klasse sind: Culinary Cup, Pastry Cup,
Bar Cup und Service Cup. Die Teilnehmer werden sich vor einer hochkarätigen Jury präsentieren, bestehend aus Experten aus Industrie, Sterneköchen, Vertretern von Diageo
and Valrhona sowie der deutschen Fachpresse und Senior Executives von Hilton Worldwide.
Ilona Fischer und Sabrina Witte vom Hilton Frankfurt werden am Bar Cup bzw. am Pastry Cup teilnehmen. Markus Drache tritt ebenfalls im Pastry Cup fürs Hilton Dusseldorf an.
James Glover, Vice President, Food and Beverage in Europa, Hilton Worldwide, sagte:
„Nach dem Erfolg des Culinary Cup vergangenen Jahr in Venedig gehen wir mit der diesjährigen Veranstaltung noch einen Schritt weiter. In gleich vier Disziplinen ermitteln wir
die Crème de la Crème unserer Mitarbeiter aus ganz Europa: ´Bar´, ´Culinary´, ´Pastry´ und ´Service´. Durch den „Food and Beverage Masters“ fördern wir die abwechslungsreiche und
innovative F&B-Kultur unseres Unternehmens. Wir haben die besten Teammitglieder und ich freue mich, diese Talente in Berlin begrüßen zu dürfen."
Der „Food and Beverage Masters“ 2011 besteht aus vier Wettkampfdisziplinen:
- Der Culinary Cup
Die Finalisten des Culinary Cups stellen sich der Herausforderung, zwei Gerichte unter Zeitdruck zuzubereiten. Bewertet werden das professionelle Anrichten, die Präsentation, der
Innovationsgrad und natürlich der Geschmack. Anforderung ist: Die Vorspeise muss aus Jakobsmuscheln und Pfifferlingen zubereitet werden. Das Hauptgericht hingegen soll eine
Kreation aus Rinderfilet, Wirsing und Sellerie sein. Teilnehmen können Küchenchefs der europäischen Hilton Worldwide Hotels sowie ein Assistent seine Teams.
- Der Pastry Cup
Schokolade, Mandeln und Feigen – aus diesen drei Zutaten müssen die Finalisten des Pastry Cups ein Dessert zaubern. Als Kur müssen die Patissiers unter dem Thema
Weihnachten einen Kuchen zubereiten. Beurteilt werden Kreativität, Geschmack, künstlerische Umsetzung, Originalität und Präsentation. Am Pastry Cup teilnehmen können Patissiers der europäischen Hilton Worldwide Hotels und Köche mit speziellem Interesse an
der Patisserie.
- Der Bar Cup
Die Finalisten der Barrunde müssen neben einer Spezialität aus ihrer Region einen klassischen Negroni Cocktail zubereiten. Beurteilt werden hier die Auswahl des Gins und des
Wermuts sowie die Beweggründe. Die Preisrichter bewerten die Cocktails in Bezug auf Balance, Abmessungen, Technik, Präsentation des Drinks sowie Kommunikationsstil des
Bartenders. Teammitglieder, die in der Bar eines der europäischen Hilton Worldwide Hotels arbeiten sowie Food and Beverage Service Mitarbeiter mit einem speziellen Interesse an der
Bar und Cocktail-Kreation, können am Bar Cup teilnehmen.
- Der Service Cup
Die Finalisten des Service Cup werden in einer einstündigen Präsentation der Jury die vollendete "Art-of-Service" präsentieren. Hierbei müssen die Teilnehmer zehn serviceorientierte
Fragen beantworten. In einer praktischen Übung müssen sie ihre Fähigkeiten beim Weinservice sowie beim Auftragen eines vorgegebenen Menüs unter Beweis stellen.
Getestet werden auch Präsentations- und Produktkenntnisse. Am Service Cup teilnehmen können Teammitglieder, die in der Bar oder im Food and Beverage Service-Bereich arbeiten.
Einige der renommiertesten Restaurants in Europa gehören zum Hilton Worldwide Portfolio:
das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant La Pergola von Heinz Beck im Rome Cavalieri, einem Waldorf Astoria Hotels & Resorts Hotel; das mit einem Michelin-Stern
prämierte Galvin at Windows im London Hilton on Park Lane; The Kailyard by Nick Nairn im DoubleTree by Hilton Dunblane Hydro sowie das Capability Restaurant im London Syon
Park, ein Waldorf Astoria Hotel. Mit Spannung erwartet Hilton Worldwide 2012 die Eröffnung des Waldorf Astoria Berlin, das ein Restaurant von Sternekoch Pierre Gagnaire haben wird.

Über Hilton Hotels & Resorts
Hilton Hotels & Resorts haben sich in der Hotellerie einen Namen für stilvolle Gastlichkeit erworben, der zukunftsorientiert und weltweit führend ist. Über Bälle, Hollywood-Award-Galas bis hin zu
Business Events und unvergesslichen Erlebnissen – Hilton ist der Ort, an dem Geschichten geschrieben und Geschäfte abgeschlossen werden. Es ist ein Ort um auf besondere Anlässe
anzustoßen oder einfach einmal alles hinter sich zu lassen. Hilton Hotels & Resorts, die führende Marke von Hilton Worldwide, baut weiterhin auf sein innovatives Erbe auf, indem es Produkte
entwickelt und Serviceleistungen anbietet, die den Bedürfnissen des Reisenden von morgen entsprechen. 144.000 Mitarbeiter schaffen ein Ambiente in dem sich jeder Gast umsorgt, geschätzt
und respektiert fühlen kann. Heutzutage bietet Hilton Hotels & Resorts mehr als 540 Hotels in insgesamt 78 Ländern an und die Marke steht weltweit als Synonym für „Hotel“. Informieren Sie sich
unter www.hiltonglobalmediacenter.com über alle Neuigkeiten oder starten Sie Ihre Reise auf
http://www.hilton.com. Social Media-Nutzer können über www.twitter.com/hiltononline,
www.facebook.com/hilton und www.youtube.com/hilton mit Hilton Worldwide in Kontakt treten.
Hilton Hotels & Resorts ist eine der zehn renommierten Marken von Hilton Worldwide.
Über Hilton Worldwide
Hilton Worldwide ist das führende, weltweit aktive Hotelunternehmen mit einem Angebot von Luxushotels und Resorts über Apartments für den Langzeitaufenthalt bis hin zu Hotels im mittleren Preissegment. Seit 93 Jahren bietet die Gesellschaft Geschäfts- und Urlaubsreisenden höchste Qualität in puncto Unterkunft, Service, Komfort und Preis-Leistung. In allen Marken verwirklicht Hilton Worldwide sein erklärtes Ziel, den Aufenthalt der Gäste zu einem außergewöhnlichen Erlebnis zu
machen. Zum Portfolio gehören mehr als 3.750 Hotels sowie 615.000 Zimmer in 85 Ländern unter den
Marken Waldorf Astoria Hotels & Resorts, Conrad Hotels & Resorts, Hilton Hotels & Resorts, DoubleTree by Hilton, Embassy Suites Hotels, Hilton Garden Inn, Hampton Hotels, Homewood Suites
by Hilton, Home2 Suites by Hilton und Hilton Grand Vacations. Außerdem führt die Gesellschaft das Weltklasse-Bonus-Programm Hilton HHonors®. Weitere Informationen über die Gesellschaft unter
http://www.hiltonworldwide.com oder unter http://www.HiltonWorldwide.com/Media.

Dienstag, 8. November 2011

Oberbayern ist immer im Trend

Neuer Urlaubskatalog mit 1279 Adressen für Traumurlaub in Oberbayern
Besonderes Schmankerl: Ein Gutschein für ein gefülltes Brotzeittuch

Das höchstgelegene Urlaubsbett der Region Chiemsee-Alpenland steht auf 1200 Metern Höhe und ist umgeben von Almwiesen. Das tiefstgelegene befindet sich in einem Hotel der
historischen Stadt Wasserburg auf 427 Metern. Zwischen Alm und mittelalterlicher Altstadt bietet die oberbayerische Ferien- und Freizeitregion große Vielfalt. Das macht der soeben
erschienene kostenlose Katalog mit 1279 möglichen Urlaubsquartieren deutlich. Wer das ursprüngliche Landleben schätzt, hat die Auswahl aus 123 Bauernhöfen, die mit bis zu fünf
Sternen ausgezeichnet sind. Wer seinen Urlaub gerne mit Shopping verbindet, ist rund um die Heimat der "Rosenheim-Cops" gut aufgehoben. Weitere Hotels und Pensionen bieten Extras
von Wellness, Radverleih und Ponyreiten bis hin zum hauseigenen Bootsteg und Segelhafen.
Über Gütesiegel wie "Kinderland", "Bett & Bike" oder "WellVital" ist eine schnelle Orientierung möglich. Den Urlaubskatalog gibt es ab sofort kostenlos bei der
Geschäftsstelle des Chiemsee-Alpenland Tourismus unter Telefon 08051 965550. Der darin enthaltene Gutschein für ein mit regionalen Produkten gefülltes Brotzeittuch kann vor Ort
in allen Tourist-Informationen sowie in der Geschäftsstelle in Bernau am Chiemsee
eingelöst werden. Informationen gibt es auch im Internet unter
http://www.chiemsee-alpenland.de.

Freitag, 4. November 2011

Tirol lockt mit Winterangeboten

Romantische Nächte in den Bergen

Hüttenromantik auf dem Sonnenplateau Mieming
Die Urlaubswoche auf dem Mieminger Sonnenplateau hält ein ganz besonderes Übernachtungs-Highlight bereit: An einem Abend geht es Schritt für Schritt mit Schneeschuhen hoch hinauf in die winterliche Berglandschaft. Während der Atem stimmungsvoll in der Kälte dampft, rückt das Ziel, eine einsame, einladend erleuchtete Hütte immer näher: Im Inneren warten ein kuschelig warmer Kachelofen, eine zünftige Hüttenjause und als Highlight eine romantische Hüttenübernachtung in der tief verschneiten Bergwelt des Sonnenplateaus. Hinunter ins Tal geht es am nächsten Morgen bequem mit der Rodel.
Pauschale: „Winterzeit ist Genusszeit“
7 Übernachtungen im 3***Hotel (gültig vom 26. Dezember 2011 bis 18. März 2012)
Inklusive: geführte Schneeschuhwanderung mit romantischer Übernachtung in einer urigen Berghütte und anschließender Rodelfahrt ins Tal, Essen auf der Moser Alm, Pferdekutschenfahrt, Eislaufen mit Schlittschuhverleih, Gästecard
Preis: ab 450 Euro pro Person
Infos und Buchungsanfragen:
http://www.winterzauberangebote.tirol.at

Donnerstag, 3. November 2011

Neues Programm vom Palazzo Spiegelpalast Berlin - begeistert jetzt schon

Von der RTL-Supertalent-Bühne in den PALAZZO-Spiegelpalast!
Die Komödiantin und Sängerin AMY G. präsentiert als Grande Dame des Abends die neue Show im Christian Lohse & Hans-Peter Wodarz PALAZZO!

Gerade beeindruckte Amy G. als vielseitiges Show-Talent Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, brachte den Saal der RTL-Show „Das Supertalent“ zum Kochen – ab dem 12. November ist sie live im neuen Programm „Love Fools – Eine delikate Romanze“ im PALAZZO Berlin zu erleben!

Die Jury um Dieter Bohlen war hingerissen von der Show-Einlage der sympathischen Entertainerin aus den USA. „Ich fand’s toll!“ kommentierte der Showtitan die Darbietung von Amy G. und schwärmte begeistert weiter: „Du bist das größte Multitalent, das ich heute Abend gesehen habe (…)!“
Von den Co-Jurorinnen Motsi Mabuse und Sylvie van der Vaart erhielt Amy G. ebenfalls ein klares „Ja“. „Sehr lustig und viel Ausstrahlung – you are really funny!“, war das Urteil Sylvie van der Vaarts und auch die Publikum im Fernsehstudio honorierte Amy G.’s Nummer mit Standing Ovations und viel Jubel.

Die nächste Runde findet nun quasi im PALAZZO statt, viel Applaus wird es für Amy G. bestimmt auch dort geben, wenn das Multitalent in der neuen Show „Love Fools – Eine delikate Romanze“ die Rolle der Grande Dame mimt, der lustigen Gastgeberin und wortgewandten Moderatorin. Mit viel Charme, keckem Witz, akrobatischen Nummern und gefühlvollen Songs wird sie die PALAZZO-Gäste durch den Abend führen. Amy kann es jedenfalls kaum erwarten, dass sich die Türen des Spiegelpalastes am Humboldthafen endlich öffnen: „Ich freue mich sehr auf die Spielzeit in Berlin und die PALAZZO-Gäste hier.“
An ihrer Seite: Peter Shub – ein großartiger Clown und Comedian, wird als poetisches Pendant zu Amy G. das Publikum mit feinen Tricks, Clownerie und jeder Menge komödiantischem Talent begeistern.
Love Fools – eine delikate Romanze verspricht neben allerlei romantischen Gefühlen und magischer Poesie auch eine grandiose Show zu werden – mit einzigartigen Artisten, atemberaubenden Darbietungen und jeder Menge mitreisender Unterhaltung!

PALAZZO Berlin vom 12. November 2011 bis März 2012 Love Fools – eine delikate Romanze:
Neue Show, neues Menü, aber die Preise sind die alten – Tickets ab 79,90 Euro gibt es hier:

Christian Lohse & Hans-Peter Wodarz PALAZZO Berlin
Invalidenstraße/Friedrich-List-Ufer am Hauptbahnhof
10557 Berlin
Tickets: 0180 5 388883 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min)
http://www.palazzo.org





...........................................

Kochwettbewerb "Det is Berlin" mit Hans-Peter Wodarz

„Det is Berlin“: Das Eck-Restaurant im Grand Hotel Esplanade Berlin tischt typische Gerichte der Hauptstadt auf und lädt zum besonderen Kochwettbewerb mit Hans-Peter Wodarz, Sarah Maria Breuer und Jürgen Gangl in der Jury

Berlin gilt als eine der aufregendsten Metropolen weltweit und wird daher oft als „hip“ oder „trendy“ beschrieben. Diese Attribute gelten sowohl für Künstler, Galerien und Modedesigner, als auch für die vielfältige Gastronomieszene. Denn gerade in diesem Bereich können Besucher der Hauptstadt unter ausgefallenen Restaurants, Speisen aus aller Welt und Kreationen der Top-Küchenchefs wählen. Nur eines geriet in den letzten Jahren in Vergessenheit: die Berliner Küche. Dies soll sich nun ändern, denn der neue Trend heißt „typisch Berlin“. Touristen sind neugierig auf die Spezialitäten der Region - und auch die Berliner selbst entdecken „ihre“ Leibspeisen wieder neu.

Eine der besten Adressen für die typische Berliner Küche ist das Eck-Restaurant im Grand Hotel Esplanade Berlin. Schon seit der Eröffnung des Lifestylehotels am Lützowufer stehen deftige, regionale Gerichte auf der Speisekarte – zu den Klassikern zählen beispielsweise die Berliner Kartoffelsuppe mit Knacker, Hackepeter mit Brotauswahl, Kalbsleber Berliner Art, hausgemachte Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffelpüree sowie hausgemachte Sülze mit Bratkartoffeln. Eine Küche wie die Stadt selbst: bodenständig, unkapriziös, ehrlich.

Und genau diese Charaktereigenschaften bringt auch das perfekt eingespielte Küchen- und Serviceteam des Restaurants mit: Restaurantleiter Bruno Gwiggner und Küchenchef Lajos Forgo arbeiten bereits seit zehn Jahren zusammen und vertrauen sich blind. Das spürt auch der Gast, denn wann immer eine helfende Hand gebraucht wird, springt der gelernte Koch Gwiggner gerne mal in der Küche ein. Und wenn Hilfe an der Theke benötigt wird und es die Arbeit in der Küche zulässt, unterstützt Forgo seine Kollegen natürlich auch im Service.

Dank des herzlichen Miteinanders des Gastgeber-Teams, der urigen Atmosphäre und der leckeren Alt-Berliner Küche ist das Eck-Restaurant sowohl bei Hotelgästen und Touristen, als auch bei Berlinern sehr beliebt. Begehrt ist vor allem der Stammtisch-Platz Nr. 1 mit seiner großen, gemütlichen Eck-Bank. Hier hat schon der Bundespräsident a.D. Johannes Rau kleine Auszeiten genossen und beim Kartenspiel entspannt. Und auch eine bekannte Opernsängerin hat dort schon Platz genommen und die eine oder andere Arie zum Besten gegeben. Schlagerstar Matthias Reim, ebenfalls Stammgast im Hotel und im Eck-Restaurant, hat zwar bisher noch nicht gesungen, dafür aber die Kochschürze umgeschnürt. Gemeinsam mit Küchenchef Lajos Forgo bereitete er vor einiger Zeit eine Berliner Kartoffelsuppe nach eigenem Rezept zu.

Mit immer neuen Überraschungen ist das Eck-Restaurant daher der perfekte Ort, um die Berliner Küche mit viel Freude zu genießen: Aus diesem Grund greift Generaldirektor Jürgen W. Gangl nun gemeinsam mit seinem Team den Trend und das Interesse an der Berliner Küche auf und veranstaltet einen Kochwettbewerb - quasi „zu Ehren“ der Hauptstadt. Teilnehmen kann jeder, der mag – Touristen, Stammgäste, Hotelgäste und natürlich Berliner!

Und so geht es: Jeder Teilnehmer schickt sein Lieblingsrezept für ein typisches Berliner Gericht bis zum 31. Dezember 2011 per Email an die Adresse deborah.wolters@esplanade.de. Die Gerichte werden von einer Jury - bestehend aus Stargastronom Hans-Peter Wodarz, der Moderatorin Sarah Maria Breuer von „Berlin kocht“, Generaldirektor Jürgen W. Gangl, Lajos Forgo und Bruno Gwiggner - nach Kreativität, Authentizität, Umsetzbarkeit und natürlich Geschmack bewertet. Anschließend werden die drei Teilnehmer, deren Rezepte am besten gefallen haben, zum Kochwettbewerb ins Eck-Restaurant eingeladen, wo sie unter Anleitung der Profis ihr Gericht gemeinsam zubereiten. Die Jury verkostet dann die Speisen und kürt schließlich den Gewinner beziehungsweise die Gewinnerin. Der Preis: Ein Abend im Eck-Restaurant und eine Übernachtung im Grand Hotel Esplanade Berlin. Zudem wird das Siegergericht mit einer kleinen Bemerkung in die Speisekarte aufgenommen.

Das Eck-Restaurant befindet sich im Grand Hotel Esplanade Berlin, am Lützowufer 15 in 10785 Berlin. Das Restaurant ist montags bis samstags ab 19 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 030 - 254780, via Email unter info@esplanade.de oder im Internet auf http://www.esplanade.de zu finden.

Mittwoch, 2. November 2011

Französische U-Bahn-Karte für Weinbaugebiete

Originell: Frankreichs Weinbaugebiete im Look der französischen U-Bahn-Karte

Eine Metro, die durch die verschiedenen französischen Appellationen fährt – genau das hat sich das amerikanische Paar Deborah und Steve de Long ausgedacht. Die in England geborene Designerin und Weinliebhaberin und der amerikanische Architekt haben sich auf Weinkartografie spezialisiert. Nachdem sie bereits Weinbaukarten für Länder oder Regionen wie Frankreich, Italien, Spanien und Kalifornien entworfen hatten, hat sich das Duo nun eine spielerische Karte ausgedacht, mit der Weinneulinge die wichtigsten Appellationen der französischen Weinbaugebiete lernen können.

Nach dem Prinzip eines Metrofahrplans führt die Karte die wesentlichen Merkmale der Weinbaugebiete auf: den Namen der Region, die AOC-Appellation, die Rebsorten, die nächstliegende Stadt und einige historische Bauwerke. Manche Appellationen scheinen in Vergessenheit geraten zu sein, wie im Languedoc-Roussillon oder auf Korsika, aber dafür fällt einem auf den ersten Blick die unglaubliche Vielfalt der Weinbaugebiete der Bourgogne auf. Dieser originelle Linienfahrplan liefert einen schnellen Gesamtüberblick über die französischen Weinbaugebiete. Das Poster kostet etwa 25 US-Dollar und ist erhältlich unter http://www.delongwine.com/metro-france-wine-map.php. (© Vitisphere)

Montag, 31. Oktober 2011

ck-99 - Games und Dining in Friedrichshain

Premiere für Games & Dining in Friedrichshain:
Entertainment, Cocktails & mediterrane Küche in der Erlebnis-Lounge „CK-99“
Eine echte Innovation im Gastronomie- und Freizeit-Bereich ist das CK-99, die neu eröffnete Erlebnis-Lounge in futuristischer Atmosphäre direkt an der Revaler Straße in Friedrichshain. CK-99 – „The Next Level Lounge“ –, steht für die Revolution im Freizeit-Bereich mit hochwer-tiger Gastronomie, anspruchsvollem Design und dem modernsten Unterhaltungsangebot, von PCs über Konsolen-Games bis zur 3D Blue Ray.
Hier verbinden sich die Träume von Online-Zockern mit den Ansprüchen begeisterter Freizeit-Spieler und Cocktail-Genießer. Schließlich steht mit Björn Birke ein erfahrener Barkeeper hinter dem Tresen und hausge-machte Speisen sorgen für Essgenuss wie beim Italiener. Firmen- oder Geburtstagsfeiern finden in der Halle ideale Bedingungen, denn Gruppen bis zu 80 Personen versorgt das CK-99 ohne Anmeldung, bis zu 600 Personen fasst die Halle insgesamt. Schließlich liegt die futuristisch renovierte ehemalige Eisenbahnreparaturwerkstatt, deren Wände noch von den Original-Graffitis von 20 Jahren Leerstand „verziert“ sind, direkt an der Grenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg auf ehemaligem Bahngelände und bietet drinnen und draußen jede Menge Platz.
Mittelpunkt der 1.500 qm großen Halle, die mit einem intelligenten Mix aus modernsten Infra-rot-Deckenheizern und Fußbodenheizung energiesparend erwärmt wird, sind die eigens für das CK-99 entwickelten 3D RacingCar Simulatoren für bis zu 5 Personen, die live gegeneinander antreten. Bewegliche Sparco-Rennsitze und Lenkräder sowie ein atemberaubender Klang sorgen für echtes Renngefühl. Darüber hinaus finden in sechs CyberLounges jeweils bis zu 12 Personen Platz und können dort in einem hellweiß-durchgestylten Ambiente die neuesten Konsolenspiele auf riesigen 64 Zoll 3D-Flachbildschirmen spielen und in 5.1 Dolby Surround erleben. Auch für die neuesten 3D-DVDs sind die schicken CyberLounges geeig-net. Die zentral in der Hallenmitte gelegene „GameZone“ mit Super Mario, FIFA, PES, Dance Central oder Singstar, der separate OpenRoom für Gruppen bis zu 30 Personen und die eProArea für Netzwerk-Spieler mit 300 eingerichteten Spielen wie Starcraft II und League of Legends sorgen für die Erfüllung jedes (technischen) Bedürfnisses.
Das Konzept besticht aber auch durch die Kombination von Spielerlebnis und gehobener Gastronomie. Schließlich vereinen die Inhaber Hakan Çoban und Moritz Kratzer im CK-99 mediterrane Gerichte wie die knusprig-dünne Pizza aus dem Steinofen, hausgemachte Pas-ta und hochwertige Antipasti mit einem weitreichenden Angebot unterschiedlicher top-aktueller digitaler Spiele. Dazu kommen leckere Cocktails des erfahrenen Barchefs Björn Birke an der schicken Bar.

CK-99, Halle 16
Revaler Straße 99
10245 Berlin
Tel: 030/200 509 110
http://www.CK-99.com
Hier lassen sich Spiel-Pausen entspannt genießen und auch „Nicht-Zocker“ kommen voll auf ihre Kosten. Nach der Eröffnung November 2011 finden hier auch regelmäßig spannende Events und Turniere statt, an denen die Gamer teilnehmen können. Außerdem können die wichtigsten Ausscheidungen per Live-Übertragungen angesehen werden.
Für den nächsten Sommer haben die Betreiber des CK-99 um Inhaber und Geschäftsführer Hakan Çoban einen Außenbereich geplant, der mit einer separaten Bar und Liegestühlen echtes Strandfeeling weckt. Die schicke Gaming-Halle liegt in Friedrichshain am Rande des Szene-Bezirks auf dem ehemaligen RAW-Gelände, nahe der U- und S-Bahnhöfe Warschauer Straße.
Auszug aus der Getränke- und Cocktailkarte
CK Sour Dry Gin, Tawny Port, frische Grapefruit,
Zuckersirup, Earl-Grey-Espuma 8,00 €
-------------
Aotearoa Vanilla infused Vodka, frische Kiwi, Vanillesirup 7,50 €
-------------
Kleine Nachtmusik, Vanilla infused Vodka, Mozart Weisse Schokolade,
Karamelsirup, Sahne, Milch, Espresso 8,50 €
-------------
Granita Cake (alkoholfrei) Butterblätterkekse, Praline-Nuss-Sirup, Milch 7,50 €
-------------
Grauburgunder „Pfandturm“ QbA tr 0,2 l 5,50 €
Torres Ibéricos Rioja 0,2 l 7,00 €
Games & Dining in der Erlebnis-Lounge „CK-99“
auf 1500 m² mit Cyber Lounge, Restaurant und Bar;
Mediterrane, gehobene Küche und leckere Cocktails in futuristischer Atmosphäre
CK-99, Halle 16/Revaler Straße 99, 10245 Berlin
Tel: 030/200 509 110
Eintritt frei
So. - Do. von 19 bis 1 Uhr geöffnet, Fr. & Sa. 19 bis 3 Uhr
Informationen unter http://www.ck-99.com

Freitag, 28. Oktober 2011

Adventsleckerei in der Emilia-Romagna: Riesiger Schweinefuß

Groß, größer, Superzampone: Riesiger Schweinefuß als Advents-Leckerei in der Emilia-Romagna

Traditionelle Weihnachtsspezialität mit Grunzfaktor: Am 4. Dezember 2011 feiert das kleine Dorf Castelnuovo Rangone in der Emilia Romagna den Zampone – einen gefüllten Schweinefuß. Diese kuriose, regionale Spezialität wird in der Provinz Modena in der Adventszeit serviert. Zum 23. Fest des ‚Superzampone’ tischen die Einwohner eine überdimensionale, rund 1000 Kilo schwere Nachbildung des Schweinefußes aus Leinenstoffen auf und laden Gäste zum Verkosten ein. Die Veranstaltung ist Teil des ‚Wine Food Festivals’, das noch bis Mitte Dezember überall in der Region die Schätze aus Küchen und Kellern der Emilia-Romagna hochleben lässt.
Auf den Spuren italienischer Weihnachtstradition: Gäste, die im Dezember Urlaub rund um Modena machen, können in Castelnuovo Rangone eine Spezialität kosten, die es jedes Jahr am ersten Dezembersonntag gibt. Der Schweinefuß - Zampone - wird mit magerem Schweinefleisch, Fett, Schwarte und Gewürzen gefüllt, zugenäht und anschließend in einem Kessel auf der Piazza drei Tage lang geköchelt. Am Sonntag, den 4. Dezember 2011 können alle Besucher des Festes die regionale Delikatesse mit Linsen, Kartoffelpüree oder dicken Bohnen und einem guten Glas Lambrusco kostenlos probieren. Rund um die Veranstaltung laden verschiedene Gastronomiestände mit weiteren Spezialitäten der Region zum Schlemmen ein.

Im Laufe der 23 Jahre wurde der Zampone immer größer, zuletzt lag sein Gewicht bei stolzen 942 Kilogramm. Zum feierlichen Anschnitt erwarten die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder einen Überraschungsgast. In der Vergangenheit waren Persönlichkeiten wie der Opernsänger Luciano Pavarotti oder der Fußballer Luca Toni mit von der Partie.

Das Zamponefest in Castelnuovo Rangone ist nur eine von mehr als 40 Veranstaltungen des ‚Wine Food Festivals’ in der Emilia-Romagna, das von Mitte September bis Mitte Dezember die Produkte der kulinarischen Schatzkammer Italiens zelebriert. Keine andere Region in Europa kann so viele geschützte Ursprungsbezeichnungen aufweisen wie die Emilia-Romagna. Berühmte Spezialitäten wie Parmaschinken, Parmesankäse, Mortadella und Trüffel werden mit allen Sinnen genossen, aber auch lokale Besonderheiten wie Piadina-Brot, handgemachte Pasta sowie die Weine der Region.

Alle Termine und thematischen Urlaubsangebote sind auf der Website http://www.winefoodemiliaromagna.com zusammengefasst. Dort finden Feinschmecker auch ein zweitägiges Genießer-Arrangement zum Zamponefest mit kostenloser Schweinefußverkostung, Unterbringung in einem Agriturismo oder einem Hotel in der Nähe von Castelnuevo Rangone. Im Paket enthalten sind auch eine Führung durch eine nahe gelegene Käserei und ein Balsamicomuseum. Weitere Informationen zur Region sowie Broschüren rund um das Thema Kulinarik stehen auf der offiziellen Website der Emilia-Romagna unter http://www.urlaubemiliaromagna.de zum Download bereit.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren