Esslust

Freitag, 6. Juli 2007

www.muntagnola.de

Wie gesagt, in der Trattoria Muntagnola, in der Fuggerstraße 27 in Berlin-Schöneberg, bin ich sehr gerne. Das hat nicht nur mit dem sehr guten Essen zu tun, sondern auch mit der herzlich familiären Atmosphäre. Wir "Deutschen" wünschen uns doch alle einen "Italiener" um die Ecke, der uns persönlich per Handschlag begrüßt und in dem schönen italo-Sing-Sang uns seine neuesten Leckerbissen vorschlägt. Wenn dann, wie Pino Bianco, der Patrone vom Muntagnola, auch noch seine Mama in der Trattoria hat, ist es perfetto.
Also letztens probierte ich das Tiramisu. Normalerweise gelange ich nie zu den Desserts, weil ich mir mit Vor- und Hauptspeisen schon immer den Bauch vollschlage.
Also meine Gedanken zu dem Tiramisu: Es hat meinen Gaumen umhüllt, weil die Mascarpone so unverschämt gut war, dass ich mich um das "Hüftgold" überhaupt nicht kümmerte. Dolce Vita im Mund!
Und noch was Wissenswertes: Tiramisu wurde erst in den 60er Jahren im Restaurant "El Toula" in Trevico kreiert. Enthält ein Tira mi Su zuviel Marsala, dankt man dem Patissier für das "buttamigriú", was ja übersetzt "hau mich um" heißt.
Tiramisa heißt "zieh mich hoch" - ich denke mal, dass es eine gut kombinierte Psycho-Nachspeise ist, denn die Süße schüttet bekanntlicherweise Glückshormone aus.

Gucken Sie mal bei Pino rein:
http://www.muntagnola.de

Donnerstag, 5. Juli 2007

www.schokozeit.de

"Ich will eine Schokolade - ich will lieber keinen Mann" -
- kann sein, dass ich den Schlager falsch verstanden habe,
aber die Wissenschaft kommt mir wieder zur Hilfe:

Wissenschaftler kümmern sich bekanntlich um die elementaren Dinge des Lebens. So auch jene britischen Neuropsychologen, die untersucht haben, welches Erlebnis intensiver ist: ein inniger Kuss oder der Genuss eines Stückchens Schokolade.
David Lewis von der University Sussex verkabelte zehn junge Paare, um ihre Hirnreaktionen beobachten zu können. Mit einem Hirnscan konnten die Forscher so alle Regungen in verschiedenen Gehirnarealen überwachen. Außerdem zeichneten sie die Herzfrequenz der Testpersonen während des Experiments auf.
Das Ergebnis: Sowohl das Küssen als auch das Essen von Schokolade lösten ein Blitzgewitter im Gehirn aus. Aber der Schokoladenkick hielt bis zu vier Mal so lange wie der Effekt eines leidenschaftlichen Kusses an.

Also mal ehrlich: Ich will immer alles. Schokolade und Küssen. Perfekt. Gucken Sie mal auf eine süße Homepage:
http://www.schokozeit.de

Mittwoch, 4. Juli 2007

www.gondrom-verlag.de

Heute werbe ich mal in eigener Sache:
Druckfrisch ist mein neuestes "Baby" im Buchgeschäft zu erhalten:
Event-Küche
Genuss und Spass mit Freunden
192 Seiten, prall gefüllt mit Rezepten und Ideen
erschienen im
http://www.gondrom-verlag.de

Kochen mit Teamgeist, mit Freunden zusammen - das macht Spaß.
Es sind kunterbunte Kochparties im Angebot:
Exotisch Köstlich
Klassiker zum Wohlfühlen
Europäische Länderküchen
Außergewöhnliche Kulinaritäten
Themenabende mit kunst(un)sinnigen Tafelspitzen

...kochen Sie doch mal wieder. Und wenn nicht, dann macht es unwahrscheinlichen Spaß das Kochbüchlein zu lesen.

Montag, 2. Juli 2007

www.muntagnola.de

Pino Bianco, Inhaber von der Trattoria Muntagnola in der Fuggerstraße 27 in Berlin-Schöneberg, lädt regelmäßig zu Events ein.
Das kann von einer Buchvor- oder Buchausstellung bis hin zu Vernissagen und Fotoausstellungen alles sein.
Gestern am Sonntag, 1.Juli 2007 lud Pino nicht nur zum 16.Geburtstag seiner Trattoria ein, sondern auch zur Vernissage der Ausstellung
"Corpo e Anima"
vom Photographen Mario Matera
Sie können auf seine Homepage klicken, die absolut sehenswert ist: http://www.Mariomatera.com

Der Geburtstag wurde kräftig mit einem lukanischen Buffet und einer speziellen lukanischen Spezialität, einer Torte mit Ricotta gefüllten Zucchiniblüten, gefeiert.

Das Muntagnola ist eine sehr gute italienische Adresse, u.a., weil Pino und seine Familie ihre Heimat, die Basilikata kulinarisch sehr liebevoll pflegen.
Nähere Infos unter:
http://www.muntagnola.de

Freitag, 29. Juni 2007

www.visitlisboa.com

FESTIVAL DER OZEANE KEHRT NACH LISSABON ZURÜCK
Größte menschliche Welle der Welt wird der Höhepunkt

Nach fünf Jahren Abstinenz kehrt in diesem Sommer ein beliebtes Großereignis nach Lissabon zurück. Das Festival der Ozeane wird vom 28.Juli bis 12.August die allgegenwärtigen Themen Meer und Wasser in der Hauptstadt der Seefahrernation noch präsenter machen. Tanz- und Theateraufführungen, Ausstellungen, Konzerte, Multimediainstallationen und interaktive Aktionen widmen sich in verschiedenen Ausdrucksweisen den Weltmeeren.
Die Attraktionen spielen sich entlang des Flusses in den touristischen Zentren Nationenpark, Altstadt und Belém ab. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Wollten Sie nicht schon lange nach Lissabon oder wieder einmal?

http://visitlisboa.com

Donnerstag, 28. Juni 2007

www.ufafabrik.de

Auf dem Gelände der Ufa Fabrik in Berlin gibt es viele Leckerbissen:
Ökologisch, vollwertig, natürlich, gut.
Essen in großer Auswahl, aber auch
Nahrung für den Geist:

Vom 4.7. bis 14.7. (von Mittwoch bis Samstag, jeweils um 20,30 Uhr)
Kömodie
Macbeth - frei nach Shakespeare
mit Bernd Lafrenz
Sunsetbühne im überdachten Sommergarten

Wie tragisch das Stück auch sein mag - wenn der Schauspieler, Kabarettist und Pantomime Bernd Lafrenz auftritt, kann sich das Publikum sicher sein, dass die Komik nicht zu kurz kommt. Mit seinen unnachahmlichen, skurrilen, tragigkomischen Shakespeare-Interpretationen zählt der Freiburger zu den Höhepunkten der europäischen Festivalszene.

KartenService
Telefon: 030 - 755 03 - 0
oder im Internet:
http://www.ufafabrik.de

Mittwoch, 27. Juni 2007

www.mandarinoriental.com

Hong Kong, 26.Juni 2007

Uwe Opocensky ist ab sofort der neue leitende Küchenchef im Mandarin Oriental, Hong Kong. In seiner Funktion ist der gebürtige Bremer für alle kulinarischen Aktivitäten, insbesondere für die sechs Gourmetrestaurants und Cafés des Luxushotels, verantwortlich.

Bevor Uwe Opocensky zu Mandarin Oriental wechselte, war er als Küchenchef in verschiedenen asiatischen Hotels der Shangri-la Hotelgruppe tätig. Davor verbrachte er sechs inspirierende Monate unter der Ägide von Starkoch Ferran Adria im Restaurant El Bulli und leitete das Küchenteam des the Anassa Hotel auf Zypern.

Zum Gastgewerbe kam er durch eine Ausbildung im Gasthof zum Hemberg. Danach kletterte er schnell die Karriereleiter hinauf und erlangte bald die Position des Küchenchefs im stylischen Restaurant Toast in London sowie eine leitende Position im Küchenteam des legendären Anton Mosimann. Während seiner Zeit in England bekochte Uwe Opocensky viele Staatsoberhäupter bei Veranstaltungen im Buckingham Palace und der Downing Street und arbeitete für geschlossene Gesellschaften zusammen mit angesehenen Küchenchefs wie Ken Hom oder Jamie Oliver.

1998 servierte er zusammen mit Alain Ducasse das erste Tellergericht im Orient Express und kochte das Menü für die goldene Hochzeit von Königin Elisabeth II und Prinz Philip von England.

Fazit: Bei so einer beispiellosen Karriere, sollte man/frau unbedingt irgendwann einen Besuch in Hong Kong einplanen. Nähere Infos unter:
http://www.mandarinoriental.com

Dienstag, 26. Juni 2007

www.argavital.com

Arganöl ist bei uns noch teilweise unbekannt. Dabei ist es schade, dass wir dieses hochwertige, hoch aromatische, äußerst gesunde Öl nicht zum Einsatz bringen. Vielleicht liegt es ja auch an uns Kochbuchautoren/innen - wir sollten mehr damit würzen, aromatisieren und es eben entsprechend vorstellen.
Oder ist es noch immer ein Geheimtipp? Nähere Infos dazu unter:

http://www.argavital.com

Arganöl ist eines der grundlegenden Elemente der Berber-marokkanischen Küche. Eine echte kulinarische Kostbarkeit. Argavital Speiseöl, das Original aus Marokko, verbindet Tradition mit Modernität. Die traditionell von Frauen geernteten Früchte des Arganbaumes, der nur in Marokko vorkommt und zum Weltkulturerbe gehört, werden mit hochmodernen Pressen nach westlichem Standard keimfrei und schonend kalt gepresst. Die feine Genussnote von Argavital Speiseöl aus gerösteten Samen ist wunderbar zum Aromatisieren von Salaten, Fisch, Geflügel und Saucen geeignet. Argavital Speiseöl extra vergine, können Sie für die Zubereitung von kulinarischen Delikatessen und zur Direkt-Einnahme verwenden (3 TL am Tag empfohlen).

Montag, 25. Juni 2007

www.qm-ifahotels.com

Endlich entspannen und sich verwöhnen lassen!
IFA Graal-Müritz Hotel, Wellness & Tagungen
Graal-Müritz an der Ostsee

http://www.qm-ifahotels.com

Bei der Wiedereröffnung ende Juni präsentiert sich das IFA Hotel Graal-Müritz als Wohlfühloase mit neuem Wellnessbereich und einem Day Spa

Das legendäre und beliebte Strandhotel ist nach seienr zehnmonatigen Umbauphase noch viel attraktiver für seine Gäste: Das ++++Wellnesshotel mit 150 Doppelzimmern, Suiten, Bungalows mit 290 Betten, wurdee um einen 1.500 Quadratmeter großen Wellnessbereich inklusive eines großen Schwimmbads, drei verschiedener Saunen, einen Fitness- sowie Gymnastikraums und um eine Wellness- und Beautyabteilung reicher. Die neue Wohlfühloase direkt am Ostseestrand lässt keine Wünsche offen.
"Unsere Schönheits- und Entspannungsbehandlungen zielen alle auf die Regeneration von Körper und Seele. Sie eignen sich vor allem für urlaubsreife Menschen, die neue Energie tanken möchten." So akzentuiert die Spa-Managerin ihre zukünftige Arbeit mit den Gästen des Hauses.
"Die Sinne zum Lächeln bringen" - erkundigen Sie sich auf der Homepage von diesem außergewöhnlichem Hotel:
http://www.qm-ifahotels.com

Sonntag, 24. Juni 2007

www.wintergarten-variete.de

Show & Dine ist etwas wunderbares im Wintergarten Varieté in der Potsdamer Straße in Berlin.

Wir waren mal wieder zu spät dran - und entschieden (hungrig) spontan im Wintergarten zu essen. D.h. wir kamen um 19,30 Uhr in´s Theater und bestellten unser Essen a la carte. Hervorragend und empfehlenswert: Großer Salatteller, Käseteller und gebratener Lachs auf Reis. Dazu beobachteten wir das Treiben, die Platzanweiserinnen, den schönen Sternenhimmel und tranken Weißwein.

Zauber Zauber ist das aktuelle Programm im Wintergarten - eine buchtäblich zauberhafte Show mit Magie der besonderen Klasse.
Mental-Magier Jan Becker ging auf mich zu und erriet meine Gedanken perfekt. Es war mein Geburtsdatum. Fragen Sie mich nicht, wie er das gemacht hat. Ich persönlich grüble nicht darüber, denn ich möchte mir die Welt der Illusionen behalten.
So überrascht mich immer wieder das Zersägen von Jungfrauen, das Zaubern von Tauben und Papageien. Ich lasse mich darauf ein, auf die Faszination, auf die Fingerfertigkeit, auf das Besondere - und werde dadurch mit Staunen belohnt.
Der Conférencier und Entertainer Philip Simon begleitete das Abendprogramm wunderbar mit viel holländischem Charme - ich habe wahrlich viel mit ihm gelacht.
Also lassen Sie sich auch überraschen, denn wie heißt es so schön: "Zauberei ist die Kunst, an Wunder glauben zu lassen".
Nähere Infos und Tickets über:
http://www.wintergarten-variete.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren