Esslust

Samstag, 20. Oktober 2007

www.paradieshotel.ch

Das hört sich paradiesisch an:
Im Hotel Paradies in schweizerischen Ftan im Engadin
http://www.paradieshotel.ch
schwelgt die Küche auf hohem Niveau.
Boris Benecke, Küchenchef des Gourmet-Restaurants "La Bellezza"
ist Aufsteiger des Jahres 2008 in der Schweiz und hat den begehrten Wettbewerb für hochbegabte, junge Köche gewonnen.
Das Gourmetrestaurant ist das kulinarische Glanzstück im Hotel Paradies - mit 18 Gault Millau Punkten und 2 Michelin Sternen.
Dies kann man nur erreichen, wenn man Stationen und Ausbildungen vorweisen kann, die einem "Who is Who" gleichen: Lehrjahre im Restaurant Marinas mit 1 Michelin Stern, bei Heinz Winkler (3 Sterne), bei Harald Wohlfahrt (3 Sterne) und bei Dieter Müller (3 Sterne).
Nähere Informationen für Ihren nächsten paradiesischen Urlaub:
http://www.paradieshotel.ch

Mittwoch, 17. Oktober 2007

www.hotel-adlon.de

Haute-Cuisine auf hohem Niveau - Sternekoch Thomas Neeser lädt zum Kochkurs in das Hotel Adlon Kempinski ein.

Einmal mit einem Sternekoch das einmaleins der Haute Cuisine persönlich zu erlernen - diesen Wunsch erfüllt Sternekoch Thomas Neeser des Gourmet Restaurants Lorenz Adlon am 3. Dezember 2007. Dabei wird Hobbyköchen und all denjenigen, die es werden möchten, Einblicke in die hohe Kunst des Kochens gewährt.
Das bevorstehende Weihnachtsfest zum Anlass nehmend, begleitet Thomas Neeser seine Kochschüler bei der Zubereitung eines festlichen Vier-Gänge-Menüs. Mit Schürze und Haube betreten die Gäste das Heiligtum des Sternekochs, die Gourmetküche, und erfahren aus erster Hand Tips und Tricks der Haute-Cuisine. Auf der Zutatenliste stehen vor allem saisonale Produkte, die mit viel Raffinesse und höchster Präzision verarbeitet und stilvoll angerichtet werden.

Beginn des Kochkurses ist 17 Uhr am Montag, 3. Dezember
Kosten pro Teilnehmer: 285 Euro
Telefonische Reservierung: 030 - 2261 - 1960
http://www.hotel-adlon.de

Sonntag, 14. Oktober 2007

www.wintergartenberlin.de

Gönnen Sie sich mal wieder was Wunderbares:
Rechtzeitig im Wintergarten Platz nehmen und ein entspanntes Abendessen verzehren, um im Anschluss Musik und Artistik zu genießen.
Das Wintergarten Varieté präsentiert:
FURIOSO

Classical Varieté Extravaganza
Eine fantastisch-artistische Reise zu den schönsten Werken klassischer Musik.
12. Oktober 2007 bis 26. Januar 2008
Premiere: 19. Oktober

Nähere Infos und Ticketbestellung unter:
http://www.wintergartenberlin.de

Freitag, 5. Oktober 2007

www.hzp-usedom.de

Man nehme ein wunderschönes Wellnesshotel mit vier Sternen Superior ausgezeichnet, verbinde dies mit der weltbekannten Gesundheitsmarke Kneipp.
So ist eine Symbiose zwischen dem
KAISER SPA HOTEL ZUR POST im Seebad Bansin auf Usedom
und dem Kneipp-Institut entstanden.
"Kneipp für mich zum Wohlfühlen" lautet der klangvolle Name des vom Europäischen Gesundheitszentrum für Naturheilverfahren neu entwickelten Hotel-Zertifikats, das am 27.9. erstmalig an ein Hotel in Deutschland vergeben wurde.
Was bringt es dem Gast?
Sehr, sehr viel, denn in Zukunft wird das KAISER SPA HOTEL ZUR POST dem Gast noch mehr Gesundheit entgegenbringen können. Zum einen durch den Top ausgestatteten Wellnessbereich und zum anderen durch die Zertifizierung durch das Sebastian Kneipp Institut.
Um überhaupt zertifiziert zu werden, muss ein Hotel bestimmte Voraussetzungen in höchster Qualität vorweisen können. Und das hat das KAISER SPA HOTEL ZUR POST
in allen Kategorien bravourös bestanden. Gratulation.
Nähere Informationen unter:
http://www.hzp-usedom.de
Buchen Sie Ihre "Kneipp-Woche" - die Ihnen Bewegung, Verwöhnen, Erholung, gesunde Ernährung und Wohlfühlen in vollendeter Form bringt.

Sonntag, 23. September 2007

www.padutchcountry.com

Im US-Bundesstaat Pennsylvania leben die Amish - deren Wurzeln in Deutschland liegen.
Die Küche der Amish (oder auch Pennsylvania Dutch) ist deutsch-schweizerisch-elsässisch inspiriert. Das hört man auch an den "deftigen" Namen der Gerichte und Zutaten: "Schnitz" (getrocknete Apfelstücke), "Knedel" (Knödel), "Fastnachts" (Krapfen) oder "Saumagen. Zu erklären ist dies mit der Herkunft der Amisch: Sie sind Nachfahren einer schweizerischen Brudergemeinschaft, die 1525 als protestantische Freikirchler der Kirche den Rücken kehrten. Das hatte ihre Verfolgung in Europa zur Folge, da sie weltliche Herrschaft und damit beispielsweise auch jeglichen Kriegsdienst ablehnten. Als ihnen William Penn 1683 religiöse Freiheit gewährte, siedelten sie aus Deutschland und dem Elsass nach Pennsylvania über. Ein Großteil der heute in den USA lebenden Amish lebt in dem US-Ostküstenstaat. Lancaster County ist Heimat der ältesten Amish-Bevölkerung der USA. Hier können Besucher Einblick in das Leben der Pennsylvania Dutch erhalten, mit einem Buggy die Gegend erkunden oder hausgemachte Spezialitäten probieren. Jedoch, Respekt ist geboten: die meisten Menschen in Pennsylvania Dutch Country, wie die Region genannt wird, leben zurückgezogen ohne Strom, Medien und Auto.
Weitere Informationen unter:
http://www.padutchcountry.com

Freitag, 17. August 2007

www.bigmacmuseum.com

Der Big Mac wird 40 Jahre alt und bekommt ein eigenes Museum.

In Pennsylvania wurde so manches erfunden, unter anderem der Big Mac. Dem beliebten Burger und seinem Createur, Jim Deligatti, wird zu seinem 40.Geburtstag gehuldigt: In den Laurel Highlands, wo das Softbrötchen zum ersten Mal belegt wurde, eröffnet McDonalds am
22.August 2007 das erste und einzige interaktive
"Big Mac Museum Restaurant"
Der genaue Standort: North Huntingdon. Besucher können auf virtuelle Touren gehen, nostalgische Ausstellungsstücke rund um die Geschichte bestaunen und sich mit der weltgrößten Big Mac Statue fotografieren lassen. Weitere Informationen finden große und kleine Fast Food Fans unter:
http://www.bigmacmuseum.com

Von Pittsburgh aus erreicht man die Laurel Highlands per Auto in ca. einer Stunde. Der Ausflug lohnt sich: die gebirgige, wald- und wasserreiche Gegend gilt als Top-Ziel für Outdoor-Freunde.

Mittwoch, 15. August 2007

www.muntagnola.de

Wer sich für mehr als nur Italien interessiert, ganz im speziellen für die Region Basilikata, der ist in der
Trattoria La Muntagnola in der Fuggerstraße 27 in
Berlin-Schöneberg bestens aufgehoben.
http://www.muntagnola.de

Ich habe schon einiges zur lukanischen Küche von Pino Bianco und seiner Mama Angela "Muntagnola" geschrieben. Heute möchte ich zudem explizit auf das schöne Koch-, Geschichten- und Lesebuch hinweisen:
A´Muntagnola
Die Basilicata und ihre Küche
Eine Entdeckungsreise
zu bestellen unter:
http://www.transit-verlag.de
oder direkt in der Trattoria, am besten nach einem schönen Essen, kaufen. Pino verkauft auch noch Spezialitäten aus der Region Basilikata - die Olivenöle sind sehr begehrt.

Das 170-seitige Buch erzählt von Familie, von der Landschaft, vom Brot, vom Wein und vor allem vom Essen. Die Rezepte sind toll zum Nachkochen - und wenn Sie keine Lust oder Zeit haben sollten - gehen Sie zu Pino - die Trattoria ist täglich ab 17 Uhr geöffnet.

Montag, 13. August 2007

www.aida.de

AIDA ist immer wieder für Überraschungen gut. So auch nun mit dem neuesten Kochbuch "Neue Routen + Rezepte"

Wir stellten Frank Meissner, dem Food&Beverage Manager, dem Service Chef des Unternehmens kulinarische Fragen:
Wie funktioniert die Organisation des Nachschubs für die AIDA-Schiffe?
Die Auswahl der Produkte und die Belieferung der Schiffe werden von der Firmenzentrale in Rostock gesteuert. Der Großteil der Ware wird dann mit LKW oder Containern zu den Schiffen transportiert. In den Zielgebieten, zum Beispiel Barcelona, kaufen wir auf regionalen Märkten Obst, Gemüse und frische Spezialitäten ein.

Kommen Sie selbst im Dienst noch zum Kochen?
Dafür bleibt leider wenig Zeit. Da ich aber Koch aus Leidenschaft bin, entwickle ich gemeinsam mit den Chefköchen auf den AIDA Schiffen immer wieder innovative Rezepte. So ist auch das neue AIDA Kochbuch "Neue Routen + Rezepte" entstanden. Für das Buch habe ich gemeinsam mit dem bekannten und vielfach ausgezeichneten AIDA Gourmetkoch Günter Kroack die beliebtesten Gerichte aus den AIDA Restaurants zum Nachkochen zusammengestellt.

Lust auf AIDA? Lust auf phantastisches Essen?
http://www.aida.de

Freitag, 10. August 2007

www.hzp-usedom.de

Das im Seebäderstil erbaute KAISER SPA HOTEL ZUR POST liegt im Herzen des Seebades Bansin nur ca. 100 m vom Ostseestrand entfernt. Das familiär geführte Vier Sterne Superior Hotel hat einen einmaligen Wellness-Bereich mit über 1.200 Quadratmetern. Dazu gehören auch ein Innen- und Außenpool.
Zum Wohlfühlen, Entspannen und zum Regenerieren gehört auch eine gute Ernährung, die Sie im Kaiser Spa exzellent serviert bekommen. Dazu haben Sie die Auswahl im eleganten Restaurant "Zur alten Post" zu speisen, in der Brasserie Banzino legér zu genießen - oder im Restaurant "Zum Schloonsee" an´s wohl gefüllte Buffet zu gehen oder eben á la carte zu essen.
Die Wellness-Behandlung geht in der Bar beim Barchef Sebastian Matzdorf weiter, denn er hat einen speziellen Gesundheitscocktail mit dem Namen "Postman´s Special" kreiert.
3 Stücke Orangenecken im Shaker ausdrücken
4 cl Finest Call Erdbeerpüree
2 cl Monin Vanillesirup
2 BL Kieselerde mit Maracujageschmack
4 cl Pfirsichnektar
4 cl Maracujanektar
4 cl Bananennektar
Alle Zutaten mit Eiswürfel shaken und in ein Squallglas auf crushed ice abseihen.
Mit Schweppes Bitter Lemon auffüllen und mit einer Physalis an einer Orangenecke garnieren.
Nähere Infos für Ihren Traumurlaub an der Ostsee:
http://www.hzp-usedom.de

Mittwoch, 8. August 2007

www.seehotel-fontane.de

Vom Panorama-Aufzug des Seehotels Fontane, im vierten Stock, haben Sie eine wunderbare Aussicht auf den Neuruppiner See. Ja, es scheint sogar, als ob man die 14 km Länge des Sees im ganzen Blick hat.
Das Vier-Sterne-Hotel ist wunderbar neu - es ist im Herbst 2005 eröffnet worden. Seit Juli 2007 ist das Hotel mit der neu eröffneten Therme Gesundbrunnen verbunden worden. Der Hotelgast kann also bequem mit Bademantel und Badeschuhen rüber zum Wellness-Bereich gehen. Von 7 Uhr früh bis 22 Uhr abends - das ist eine Menge Zeit.

Das Frühstücksbuffet ist löblicherweise bis 11 Uhr geöffnet. Man muß ja nicht unbedingt ein Langschläfer sein, womöglich sind schon 2 Stunden Schwimmen morgens angesagt - und erst dann gibt es verdienterweise das üppige Morgen-Buffet. Es ist alles da, was "das Herz begehrt" - auch Kombucha.

Was mir gefällt, dass es zwei verschiedene Restaurants gibt. Das Parzival - in etwas edlerer Ausstattung - und gleich nebenan die Seewirtschaft - ein gemütlicher Platz zum Sitzenbleiben.
Bei schönem Wetter können Sie auf der Terasse vor dem Parzival Restaurant oder vor der Seewirtschaft (ein)sitzen.
...und später in der gemütlichen Kaminbar.

Das Seehotel Fontane ist zu empfehlen, ob zur Entspannung, zum Erkunden des Märkischen Landes, zum Wellnessen oder alles zusammen.
Nähere Infos unter:
http://www.seehotel-fontane.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren