Mittwoch, 20. Juni 2012

Sunsetvarieté - UfaFabrik Berlin

SUNSETVARIETÉ
Marcus Jeroch & Ensemble
Schlagworte XL
Wortakrobatik trifft Luftskulpturen
Spieltermine:
Fr+Sa, 29.+30.6.
Mi-Sa, 4.-7.7.
Do-Sa, 12.- 14. 7.
Beginn: 20 Uhr,

Überdachte
Sommerbühne
der
ufaFabrik
Viktoriastr. 10-18
12105 Berlin

Wortakrobat Marcus Jeroch und Schlagzeuger Schroeder setzen ihr
intelligentes Spiel mit Sprache, Wort- und Klangeskapaden in
Beziehung zu anderen Künstlern und Kunstformen. Um eine sehr
„luftige“ Kunst erweitert, verzaubert Tanja Stolting mit
märchenhafter Akrobatik an Trapez und Tuch - ein echtes Pendant
zu Jerochs skurrilen, mitunter surrealen Wortverdrehungen.
Schroeder erhält ein musikalisches Gegenüber: Seine abstrakten
Klänge und minimalistischen Rhythmen werden um die Stimme von
Bella Nugent erweitert. Halb südafrikanisch, halb irisch fühlt sich
Bella beiden Musiktraditionen verbunden, ihre Stücke sind voller
Phantasiewesen, in klaren jazzigen Klangfarben. „Music is
sculpturing air“, definierte einst Frank Zappa, und weil das bei Jeroch auch für das gesprochene Wort gilt, entwickeln Marcus Jeroch und sein Ensemble hier etwas ganz eigenes: ein Programm, das auf unterschiedlichste Weisen Luftskulpturen formt, gegensätzlich,verwandt, verwoben. Varieté at it’s best!
Marcus Jeroch ist Wortkünstler, Komödiant, Sprachjongleur,
Querdenker - vielfacher Preisträger - genial und aberwitzig, der mit
wildem Gestus und unbändiger Lust an der Sprache das Publikum in
seinen Bann zieht. Die taz schreibt: „Zu lachen gibt es viel, wenn
Jeroch auftritt. Das Schöne dabei ist: Man lacht auf hohem Niveau.“
Marcus Jeroch
Als Partnerin in luftigen Höhen, begrüßen wir die Luftakrobatin
Tanja Stolting erstmals in der ufaFabrik. Ausgebildet in Artistik
und Akrobatik in Berlin, England und Frankreich, weltweite Auftritte
seit 1990, Preisträgerin internationaler Festivals. Manche bauen
Häuser, andere bauen Luftschlösser. Wartet gerne auf Züge,
zelebriert die Freunde an der Bewegung und ist immer auf der Suche nach dem Glück. Tanja Stolting
Schroeder am Schlagzeug, ist musikalischer Weltenbummler
zwischen Konzertbühne, Theater, Varieté und unzähligen Festivals.

http://www.ufafabrik.de

Arbeitet zusammen mit Musikern aus aller Welt, mit Artisten und
Schauspielern. Bandleader/Produzent von musikthematischen
Projekten im In- und Ausland; Gründer und Leiter der Formation
Mr. King’s Delite; Musikalische Leitung im Palazzo Colombino
Freiburg.
Schröder Bella Nugent, Gesang, ist Singer- Songwriterin, wechselt virtuos
zwischen Pop, Folk und World-Music mit irischen und
südafrikanischen Einflüssen; Ausbildung u.a. am Rose Bruford
College of Speech and Drama, London. Projekte & Bands: Bella’s
Radio Show; Bella Nugent & Band, Mr.King’s Delite, Palazzo
Colombino Freiburg; Lovebomb, The Giselas. Bella

Montag, 18. Juni 2012

Malediven, nicht nur für Frischverliebte...

EIN SELBSTGEFANGENES GOURMET-DINNER
auf Baros Maldives
Das Fünf-Sterne Luxus Boutique Resort Baros Maldives im Nord-Malé-Atoll der Malediven serviert Kulinarik-Liebhabern nicht nur ein Gourmet-Menü im Lighthouse Restaurant unter der Führung des deutschen Chefkochs Holger Joost, sondern ermöglicht ihnen sogar, ihr Gourmet-Dinner eigenhändig zu fangen.

Kurz vor Sonnenuntergang machen sich die Gäste in einer kleinen Gruppe auf den Weg hinaus auf den Indischen Ozean zum Sunset Fishing. Begleitet von der Boot-Crew und einem Baros Maldives Tourguide, wird ihnen die Kunst des Angelns näher gebracht und Hintergrundinformationen zu der reichen Unterwasserwelt der Malediven gegeben. Nur ein wenig Anglerglück ist notwenig, um zweieinhalb Stunden später mit einem selbstgefangenen Fisch, wie dem häufig vorkommenden Stierkopf-Zackenbarsch oder Kawakawa Thunfisch, auf die Insel zurückzukehren. Am Ende des Ausflugs wird die gewünschte Zubereitungsart gewählt, sodass eine individuelle Kreation aus jedem Fisch zubereitet werden kann. Mögliche Varianten sind kreolisch, maledivisch, thailändisch und westlich. Im Cayenne Restaurant können die passionierten Angler ihr eigenhändig gefangenes Dinner mit dem Blick auf den Indischen Ozean genießen.

Für alle diejenigen, die sich lieber zurücklehnen, das kulinarische Angebot und den 360 Grad Panoramablick des Lighthouse Restaurants genießen möchten, gibt es ebenfalls ein vielfältiges Fischangebot. Besonders von den häufigen Wiederholungsgästen gewünscht und daher fester Bestandteil der Speisekarte sind beispielsweise folgende Signature Gerichte. Als Entrée wird eine mit Cognac flambierte Hummer Suppe auf einem Guéridon vor dem Gast zubereitet. Als Hauptgang werden „Tuna Rossini“, ein gegrilltes Gelbflossen-Thunfisch Steak, gebratene Foie Gras, Kartoffelkuchen mit Petersilie und sautierter Spinat in Trüffel an einer Shiraz- und Shallot-Buttersauce gereicht.

Zusätzlich haben Gourmet-Freunde die Möglichkeit, sich komplett zurückzuziehen und ein vom Chef kredenztes Menü zu zweit auf einer entlegenen Sandbank einzunehmen. Wer für sein Abendessen nicht hinaus auf den Ozean aber trotzdem viel Privatsphäre genießen möchte, kann sich für das so genannte „Island Dining“ entscheiden: Ob auf der Veranda seiner Villa, am Strand mit nackten Füßen im Sand, Barbecue, Picknick oder Candle Light Dinner – das Service Team des Baros Maldives serviert an jedem noch so ausgefallenen Ort ein Gourmet-Menü.

Das Sunset Fishing mit einer individuellen Variation eines selbstgefangenen Fisches kostet ca. 85 Euro. Das Sandbank Dining Breakfast ist ab 72 Euro pro Person, das Private Dining Picnic ab 44 Euro pro Person buchbar.

Baros Maldives im Nord-Malé-Atoll, Mitglied der Small Luxury Hotels, verfügt über 75 großzügige Villen, davon elf mit eigenem Pool und 30 auf Stelzen über dem Ozean. Das Resort verbindet gekonnt authentisch maledivischen Stil mit dem Komfort eines Luxusaufenthaltes und hat sich auf einzigartige Weise den Charme eines Inselparadieses bewahrt. Mit drei Restaurants, zwei Bars, einem Spa der Extraklasse und exzellentem Tauchcenter schätzen Ruhesuchende, Gourmets, frisch Verheiratete und neugierige Taucher das Spitzen-Resort Baros Maldives gleichermaßen.

Roland Pröh vom Regent Berlin auf hoher See...

TEESTUNDE AN BORD

Teamaster des Regent Berlin gibt Seminar auf der MS Europa

Roland Pröh, TeaMaster Gold im Regent Berlin, heuert bereits zum dritten Mal an Bord der MS Europa an. Thematisch passend zur Rundreise um England und Schottland vom 5. bis 19. Juli 2012 werden die Gäste des Luxusliners von ihm in die Geheimnisse und Regeln des traditionellen englischen Afternoon Teas eingeweiht.
Aber nicht nur das: Auch der Teebeutel wird unter die Lupe genommen. Wie gut ist er wirklich, und bedeutet der Teebeutel das Ende der Teekultur? Bei der Verkostung erfahren die Schiffsreisenden dann auch unter anderem, dass es ein Deutscher war, der 1929 die erste Teebeutel-Verpackungsmaschine in Dresden für eine noch heute bekannte Teefirma erfunden hat.
Als zertifizierter TeaMaster Gold des Hotels hat sich Roland Pröh intensiv mit allen Aspekten der Teekultur befasst. Von Anbau, Produktion und Lagerung über die unterschiedlichen Nuancen von Schwarz-, Grün- und Kräutertees – von denen er die meisten auch in einer Blindverkostung erkennt - bis hin zur optimalen Temperatur des Wassers und idealen Ziehzeiten.
Die Tradition des English Afternoon Teas zelebriert Roland Pröh auf Wunsch jeden Nachmittag zwischen 14 und 18 Uhr in der Regent Lobby & Tea Lounge. Auf dem ältesten europäischen Porzellan aus der Manufaktur Meissen serviert der TeaMaster klassisch Fingerfood-Sandwiches, belegt mit Cucumber, Ei, Lachs, Käse oder Schinken, Scones mit original englischer Clotted Cream aus Devon und Erdbeermarmelade, Himbeertörtchen sowie englischen Kuchen. Dazu wird Tee nach Auswahl und auf Empfehlung gereicht.

The Regent Afternoon Tea, täglich zwischen 14 und 18 Uhr in der Regent Lobby & Tea Lounge am Kamin. Preis pro Person: 31 €. Reservierungen unter der Tel.Nr.: +49 (0)30 2033 6320.

Das Regent Berlin liegt am Gendarmenmarkt mit wunderschönem Blick auf den Französischen Dom und das Konzerthaus. Der Boulevard Unter den Linden, das Brandenburger Tor und die Friedrichstraße mit ihren exklusiven Boutiquen sind nur wenige Schritte entfernt. Der sehr persönliche Service und die luxuriöse Ausstattung der 195 Zimmer und Suiten machen das 5 Sterne Superior Hotel zur gefragten Adresse bei Stars, Privat- und Geschäftsreisenden. Mit hochmodernen Tagungs- und Meetingräumen sowie dem sterneprämierten Gourmetrestaurant Fischers Fritz bietet das Regent Berlin für jeden Anlass das passende Ambiente.

http://www.regenthotels.com/berlin

Montag, 11. Juni 2012

Elfmeterschießen in Filz-Pantoffeln

Elfmeterschießen in Filz-Pantoffeln -
Die Reiska-World-Championships in Finnland zeigen Fußball in seiner skurrilen Form

Während in Deutschland das EM-Fieber tobt, gehen die Finnen zum Kontrastprogramm über: Nicht nur Bälle, auch bunt gemusterte Hausschuhe (finnisch: Reiska) fliegen am 20. und 21. Juli 2012 bei der Hausschuh-Fußballweltmeisterschaft im finnischen Vesanto durch die Luft. Im Mittelpunkt dieses Fußballwochenendes im Seengebiet westlich der Stadt Kuopio stehen Filz-Pantoffeln jeder Stil- und Geschmacksrichtung der Marke Reino. Sie sind die „Adiletten“ Finnlands, allerdings mit Kultstatus. Gleichzeitig sind sie die wichtigste Teilnahmevoraussetzung.

Vom skurrilen Schuhwerk abgesehen wird nach den üblichen Regeln gespielt. Allerdings werden Verstöße durch Abseits nicht geahndet und der Fußball aus Plastik wird es vermutlich nicht mit den strikten Regeln des Internationalen Fußballverbands aufnehmen können. Die Mannschaften bestehen aus jeweils fünf Spielern (Männer und Frauen getrennt), die in 15-minütigen Partien gegeneinander antreten. Impressionen aus 2011 unter http://www.youtube.com/watch?v=ZYOTFwcHDVo

Interessierte Teams können sich per Email an aki.siren@pp.inet.fi registrieren und für einen Teilnahmebeitrag von rund 150 Euro pro Mannschaft um die begehrten Preise aus der Produktpalette des Schuhherstellers Reino kämpfen. Der Eintritt ist für Zuschauer kostenlos.

Am Wochenende zuvor findet ein weiteres skurriles Fußballevent statt: Bei den Swamp Soccer Championships am 13. und 14. Juli 2012 in Hyrynsalmi, nördlich der Stadt Kajaani spielen lokale und internationale Teams in knietiefem Matsch nach den üblichen Regeln. Über 30.000 Besucher zieht das Event inzwischen an. Zum Rahmenprogramm zählt das „Swamp Rock Festival“, bei dem finnische Bands das sportliche Publikum bei Laune halten. http://www.ukkohalla.fi/en/events/swamp+soccer/

Freitag, 8. Juni 2012

Hotel de Rome und Spirit Yoga in Berlin

Spirit Yoga mit Aussicht auf der Dachterrasse des Hotel de Rome

Das Rocco Forte Hotel de Rome mitten im Herzen Berlins hat eine der schönsten Dachterrassen der Hauptstadt. Man hat nicht nur einen wunderbaren Blick auf das historische Zentrum mit dem Prachtboulevard Unter den Linden und auf die weltberühmte Staatsoper sondern auch auf den Dom sowie den Fernsehturm. Die Dachterrasse ist eine Oase im hektischen Treiben der Großstadt - ein perfekter Ort, um Kraft zu sammeln und eine Auszeit zu genießen.
Diesen Sommer bietet das Hotel de Rome deshalb in Kooperation mit Spirit Yoga ein ganz besonderes Hightlight: die renommierte Yoga-Lehrerin Patricia Thielemann gibt dort Yoga-Sessions.
Patricia Thielemann hat 2004 in Berlin Spirit Yoga gegründet und kann auf eine langjährige Täigkeit als Yoga-Lehrerin in den USA und in Europa zurückblicken. Spirit Yoga vermittelt die alte Tradition Yoga auf lebensnahe, freigeistige und lebendige Art. Mit zwei Studios in Berlin Mitte, Charlottenburg sowie einer Neueröffnung im September im Kaiserlichen Postamt in Zehlendorf gehört Spirit Yoga zu den größten Yogaschulen in Europa.

Die Spirit Yoga Sessions finden jeweils am zweiten und vierten Mittwoch im Juni, Juli und August statt. Die Teilnahme ist kostenfrei für Gäste des Hotel de Rome. Externe Gäste zahlen jeweils 15 Euro pro Yogastunde.

Termine: 13. und 27. Juni, 11. und 25. Juli, 8. und 22. August 2012
Zeit: Jeweils von 9:00-10:00 Uhr
Ort: Hotel de Rome
Behrenstraße 37
10117 Berlin

http://www.roccofortehotels.de
http://www.spirityoga.de

Bellini Wein- und Cocktailbar in Berlin

Mit „Berlin Spirits“ kommen Berliner Spirituosen ins Glas
Bellini Wein- und Cocktailbar verbindet Geschichte und moderne Barkultur

Touristen, Szene-Gänger und Ur-Berliner – die Oranienburger Straße schläft nie. Genau deshalb hat sich die Gegend zum angesagtesten Ausgehviertel Berlins entwickelt. Schon Ende des 19. Jahrhunderts galt sie als Dreh- und Angelpunkt zum Amüsieren und Flanieren. Heute verbindet hier die Bellini Wein- und Cocktailbar die frühere Ausgeh-Tradition mit moderner Barkultur. Im Mittelpunkt der Lounge im ehemaligen Scheunenviertel der Spandauer Vorstadt stehen Cocktail-Handwerk, Trinkgenuss und Berliner Geschichte. Über 70 Cocktails, 100 Weine aus Berlin und der ganzen Welt sowie ausgesuchte Rumsorten stehen zur Auswahl.
Mit den „Berlin Spirits“ kommt ein Stück Berlin ins Glas. Mit diesem Begriff verbindet die Bellini Wein- und Cocktailbar die Geschichte, Tradition und das moderne Flair der deutschen Hauptstadt. Er steht aber auch für die traditionellen Liköre und Biere aus Berlin, die hier probiert werden können. So wird der Cocktailshaker zum Schmelztiegel von Kultur und Genuss. Neben Biersorten der Ur-Berliner Brauerei Schultheiss serviert Barmanager Jan Zabel Weddinger Kräuter oder Adler Gin aus der Preußischen Spirituosen Manufaktur, die schon Liköre für Kaiser Wilhelm I. herstellte. Natürlich dürfen in einer Cocktailbar leckere Mischgetränke nicht fehlen. Auf der Karte stehen innovative Kreationen, die ebenfalls ein Stück Berliner Geschichte erzählen: der „Checkpoint Charlie“, die „Warschauer Brücke“ oder „Tear down this Wall“, der mit Wodka Gorbatschow, Butterscotch und Kirschsirup gemixt wird. Das Motto Berlin spiegelt sich ebenfalls auf der neuen Speisekarte wider. Serviert werden Minibuletten, Matjes „Berliner Art“ und auch die Currywurst darf natürlich nicht fehlen. „Wir alle gehören zum ‚Berlin Spirit‘“, erklärt Barmanager Jan Zabel. „Jeder Gast, egal ob Berliner oder Tourist, soll sich bei uns wohlfühlen und ein Teil des bunten Kulturen-Mix‘ in dieser Stadt werden.“ Dazu zählt auch das internationale Team der Lounge, das Barkeeper aus Bulgarien, Ost- und West-Berlin bis Paris vereint.
Für besondere Cocktailgenüsse sorgen aber auch die neuen Premium und Liquid Kitchen Cocktails. „Cuisine Style“ oder auch „Liquid Kitchen“ ist die Sterneküche des Cocktailhandwerks, mit dem Unterschied, dass das Ergebnis im Glas serviert wird. Verwendet werden dabei frische Küchenzutaten, wie Gemüse, Kräuter und ausgefallene Gewürze, die mit Wodka, Gin oder Rum gemischt werden – so entstehen ungewöhnlich-leckere Geschmackskombinationen. Muskatnuss trifft dann schon mal auf Jägermeister, Thymian und Orangenmarmelade auf Angostura White oder Rosmarin und Basilikum werden mit Vodka gemixt. Und auch ein Hauch Molekularküche darf sein, wie der Cosmopolitan Foam, der mit einer Eiweißschaumkrone serviert wird. Wer seinen Drink aber nicht alleine genießen will, kann einen Premium Cocktail für zwei Personen probieren. Ob brasilianische Bowle, experimentell-fruchtiges aus Jamaica oder eine süße Kreation aus chinesischem Tee, Lychées und Honig – zu zweit schmecken diese raffinierten Drinks gleich doppelt so gut!

Bellini Wein- und Cocktailbar
Oranienburger Straße 42-43
10117 Berlin
Tel.: 030/970 05 618
reservierung@bellinilounge.de
http://www.bellinilounge.de

Öffnungszeiten: Tgl. 18.00 bis 03.00 Uhr
Fr./Sa. 18.00 bis 05.00 Uhr
Happy Hour: Tgl. bis 21.00 Uhr – jeder Cocktail 4,90 Euro
Diese Mischung aus Alt und Neu spiegelt sich auch im Inneren der Bellini Wein- und Cocktailbar wider: Von den gemütlichen Clubsessel blicken die Gäste auf bunte Malereien im Stil der 20ger Jahre, welche die Berliner Wahrzeichen wie Brandenburger Tor und Fernsehturm abbilden. Der Lieblingsplatz der Stammgäste ist an der Bar, denn hier kann der Gast den Barkeepern direkt beim Cocktail-Mixen zuschauen. Wer mehr wissen möchte, kann durch die „Policy of Open House“ sogar hinter die Bar gehen und sich ein paar Handgriffe zeigen lassen. Im hinteren Teil der Lounge finden auch größere Gruppen und Junggesellenabschiede viel Platz. Hier wartet als besondere Attraktion ein Aquarium mit rund 500 Fischen. Bei schönem Wetter können die leckeren Cocktails auch im Lounge-Bereich auf der Terrasse direkt an der belebten Oranienburger Straße genossen werden. Und bei kühleren Temperaturen heizen die neuen Event Cocktails, die direkt am Platz flambiert werden, den Gästen ein.

Donnerstag, 7. Juni 2012

Käsekuchen macht so glücklich!

Ich könnte als Käsekuchentesterin mein Kaffeehausglück besiegeln. Jedoch - nach unzähligen Verkostungen in den verschiedensten Kaffeehäusern von Bayern bis Mecklenburg Vorpommern - apropos MeckPom, dort habe ich auf der Seebrücke in Sellin (m)einen spektakulärsten Käsekuchen gegessen (hat auch schon mehrere Medaillen gewonnen) - backe ich zuhause am liebsten meinen eigenen Käsekuchen. Ohne Boden, mit viel Quark und dem Hauch Zitronenschale...oder einem Schuss Limoncello.
Doch ein bisschen Abwechslung kann nicht schaden und so fand ich von Bassermann
http://www.Bassermann-Verlag.de
eine ideale (Geschenk)Box:
"Kleine Käsekuchen vom Blech" - ein Rezeptbüchlein mit 30 verschiedenen Rezepten für Käsekuchen, hübsch eingepackt in einer hochwertigen, beschichteten Backform.
Die etwa 20x30 cm kleine Backform ist ideal, um einen Zwei- bis Drei-Personenhaushalt nicht zu überfüttern - und so Raum offen lässt, für viele neue Rezepte.
Bei 30 Rezepten ist für jeden Geschmack etwas dabei - fruchtig, süß, mit oder ohne Boden, schokoladig oder orangig - die Kreationen sind vielfältig.
Fazit: Buch & Backblech von Bassermann kosten 9,95 Euro - für Käsekuchenfans ein Muss!

Mittwoch, 6. Juni 2012

Wandern und gut essen in den Stockholmer Schären

Sweden by Nature setzt auf Komfort beim Wandern

Ein schwerer Rücksack, trockene Butterbrote und eine unbequeme Isomatte – so manches Mal gehört das zum Wandern einfach dazu, ist aber nicht jedermanns Geschmack. Dass es auch anders geht, zeigt das junge Unternehmen Sweden by Nature, das sich gemütliche geführte Wanderungen in Kombination mit herrschaftlichen Unterkünften und sehr gutem Essen auf die Fahnen geschrieben hat. Dabei führen die dreitägigen Touren entweder durch die Stockholmer Schärenwelt oder entlang des Göta Kanals und rund um den Berg Omberg durch die Provinz Östergötland. Die leichten bis mittelschweren Wanderungen umfassen pro Tagesetappe weniger als zehn Kilometer, so dass sie auch für Untrainierte gut zu bewältigen sind und der Genuss der Natur im Vordergrund steht. Und nebenher gibt es auch noch einige kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Wer nicht in der Gruppe, sondern lieber auf eigene Faust in die Natur starten möchte, ist bei Sweden by Nature ebenfalls an der richtigen Adresse: Das Unternehmen schlägt die entsprechenden Routen vor, versorgt die Wanderer mit Kartenmaterial, Bus- oder Schifftickets und kümmert sich um die Buchung der Unterkünfte und des Essens. Die dreitägige Gruppenwandertour in den Stockholmer Schären findet in diesem Jahr vom 10. bis 12. und vom 24. bis 26. August statt und ist ab SEK 4995 (ca. 554 Euro) buchbar. Die dreitägige Wanderung in Östergötland steht vom 17. bis 19. August 2012 zum Preis ab SEK 4795 (ca. 532 Euro) auf dem Programm. Weitere Informationen:
http://www.swedenbynature.se

Barbados feiert traditionelles Crop Over Festival

Karnevalsstimmung mit Karibikfeeling:

Barbados feiert traditionelles Crop Over Festival
Bunt, prachtvoll und voller heißer Rhythmen: Auch in diesem Jahr findet vom 1. Juli bis 6. August 2012 wieder das berühmte Crop Over Festival auf Barbados statt. Mit dem traditionsreichen Fest begeht die Karibikinsel alljährlich das Ende der Zuckerrohrernte. Ein guter Grund, der Kleinen-Antillen-Insel einen Besuch abzustatten, denn die ausgelassene Feierstimmung der Bajans, die Konzerte, Paraden und großartigen Kostüme machen einen Aufenthalt zur Zeit des karnevalsähnlichen Erntedankfestes zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Festivitäten beginnen mit der feierlichen Übergabe des letzten geernteten Zuckerrohr und der Krönung des Erntekönigs und seiner Königin. Höhepunkt und Finale des „Crop Over“ ist der „Grand Kadooment“, bei dem sich tausende kostümierte Teilnehmer, Musikgruppen und geschmückte Festwagen während einer glanzvollen Parade dem Publikum präsentieren und von einer Jury nach strengen Kriterien bewertet werden. Während des gesamten Festivals – also über einen Monat - bilden zahlreiche Veranstaltungen wie Ausstellungen und Konzerte ein spannendes und inseltypisches Rahmenprogramm.



Das Crop Over Festival zeigt einmal mehr, dass Barbados nicht nur ein perfektes Reiseziel für Strandurlauber ist, sondern Reisenden eine Vielzahl an Kultur- und Naturerlebnissen bietet. Es ist das kulturelle Highlight des Jahres, bei dem sich die Karibikinsel von seiner prachtvollsten Seite zeigt. Gerade für Karneval-Fans und Karibikliebhaber ist eine Reise zu dem beliebten Festival ein Muss, denn selten wird unter karibischer Sonne und vor türkisblauem Meer so ausgelassen und farbenfroh gefeiert wie zu Crop Over.



Weitere Informationen unter www.barbadoscropoverfestival.com



http://www.visitbarbados.co/uploadedFiles/Crop%20Over%20Festival5.jp



Barbados besitzt eine der abwechslungsreichsten Naturlandschaften der Karibik: Auf einer Fläche von 431 Quadratkilometern präsentiert sich die Koralleninsel im Norden mit dramatischen Formationen, die atlantische Brecher aus den Felsen geschliffen haben, auf der West- und Südseite mit sanft abfallenden Sandsträn­den, im Osten als herbe Schönheit mit langen rauen Stränden sowie im Inneren relativ flach mit verstreuten Dörfern und tropisch-grüner Vegetation. Ob aktiv in der Natur, entspannt am Strand oder unterwegs zu eindrucksvollen Sehenswür­digkeiten – Barbados bietet beste Voraussetzungen für vielfältige Urlaubserleb­nisse. Die Uhr tickt etwas langsamer auf dieser Insel; ideal also, um jeglichen Stress hinter sich zu lassen. Der Zeitunterschied zu Kontinentaleuropa beträgt während unserer Winterzeit minus fünf Stunden (MESZ -5). Weitere Informationen unter http://www.visitbarbados.de.

Montag, 4. Juni 2012

Disneyland Paris wird 20!

Disneyland Paris in Sommerlaune:

Jubiläumshighlights und beliebte Klassiker zum 20. Geburtstag

Was könnte schöner sein als ein Geburtstagsfest im Sommer mit warmen Tagen und lauen Nächten? Während die goldenen Türme des Dornröschenschlosses in der Sonne glitzern, begrüßen Micky und seine Freunde ihre Gäste in festlichen Kostümen zur größten Party des Jahres – dem 20. Geburtstag von Disneyland® Paris.


Neben den Highlights des Jubiläumsjahres, der neuen Abendshow Disney Dreams®!, der Geburtstagsparade Disney Magic on Parade! sowie Disney`s Partyzug zum 20. Geburtstag und einem exklusiven Rendez-vous mit Micky, erwartet Geburtstagsgäste vom 7. Juli bis 2. September 2012 ein Wiedersehen mit beliebten Disney Klassikern: Diesen Sommer bricht in Disneyland Paris wieder das Dschungelfieber aus, denn Tarzan, der König des Dschungels, gastiert mit seiner Show The Tarzan™ Encounter im 1.360 Sitze fassenden Chaparral Theatre im Disneyland® Park. Mitreißende Musik, magische Illusionen, außergewöhnliche Special Effects – Disney`s Fantillusion© Parade vereint die Macht der Fantasie und der Illusion in einer einzigen Parade. Gespannt warten Disney Fans jeden Abend auf der Main Street, U.S.A.® auf die schimmernden und glänzenden Lichter, die das Eintreffen der beliebten Disney Paare und Bösewichte ankündigen.

Und natürlich kommen auch Sportbegeisterte im Super-Sport-Sommer 2012 in Disneyland Paris nicht zu kurz. Die sportlichen Highlights des Jahres – die UEFA Euro 2012 sowie die Olympischen Spiele in London – werden in der Sports Bar im Disney Village live auf einer großen Leinwand übertragen.


Über Disneyland Paris: Mit über 250 Millionen Besuchern seit seiner Eröffnung 1992 ist Disneyland Paris das führende Reiseziel in Europa (15,6 Millionen Besucher im Geschäftsjahr 2011). Zum Resort gehören zwei einzigartige Themenparks, Disneyland Park und Walt Disney Studios Park, sieben Disney-Themen-Hotels mit etwa 5.800 Zimmern sowie 2.400 Zimmer in Partner-Hotels, zwei Convention Center mit modernster Technik und ein 27-Loch Golfplatz. Darüber hinaus bietet Disneyland Paris mit dem Disney Village eines der größten Unterhaltungszentren in der Ile-de-France Region: Auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern finden sich hier Restaurants, Geschäfte und ein Multiplex-Kino. Insgesamt sorgen 57 Attraktionen, 62 Geschäfte und 58 Themenrestaurants für unvergessliche Erinnerungen bei Jung und Alt. Seit dem 1. April 2012 feiert Disneyland Paris seinen 20. Geburtstag mit jeder Menge Disney Zauber, zahlreichen Überraschungen und Neuigkeiten.

Donnerstag, 31. Mai 2012

Hochzeits-Special auf dem Loveboat MS Delphin

Loveboat MS Delphin: Hochzeits-Special für frisch Verliebte und Ehejubilare

PASSAT Kreuzfahrten nimmt Kurs auf alle Hochzeitspaare: Die Temperaturen steigen, die Nächte werden länger, überall blüht es – der Sommer steht vor der Tür und damit die beliebteste Zeit zum Heiraten.

Eine Reise auf einem Kreuzfahrtschiff ist genau das Richtige für die Flitterwochen oder aber für Langzeit-Verliebte, die abseits des Alltags eine besondere Zeit miteinander verbringen wollen. Bei PASSAT fällt die Entscheidung für eine Liebes-Kreuzfahrt noch leichter:

Wer im Jahr des Reiseantritts „Ja“ zueinander sagt, erhält auf ausgewählte Reisen der Delphin ein Bordguthaben von 200 Euro pro Hochzeitspaar. Nicht nur frisch vermählte Bräute und Bräutigame profitieren von diesem Special – Ehepaare, die in dem Jahr des Reiseantritts ihre silberne oder goldene Hochzeit feiern, dürfen sich ebenfalls über die 200 Euro freuen.

Nicht nur das Bordguthaben lässt die Herzen der Hochzeitspaare höher schlagen: Dank des abwechslungsreichen Freizeitangebots und der vielfältigen Landausflüge kann jeder seinen Urlaub individuell gestalten – ob romantisch zu zweit oder gesellig mit anderen Kreuzfahrtgästen. Die Wellness- und Beauty-Arrangements bieten beispielsweise eine ideale Möglichkeit, sich nach den Hochzeitsfeierlichkeiten eine Pause zu gönnen. Die Liegestühle an Deck laden an lauen Nächten zu einem romantischen Abend unterm Sternenhimmel ein – hier lässt sich in vertrauter Zweisamkeit entspannen.

Die kulinarischen Köstlichkeiten an Bord verwöhnen Passagiere mit bis zu sieben Mahlzeiten am Tag: Langschläfer müssen sich nach dem Aufstehen nicht beeilen – bis 11 Uhr wartet ein reichhaltiges Frühstück auf sie. Zum Lunch können die Gäste wahlweise ins Restaurant gehen oder sich am leichten Buffet rund um den Pool bedienen. Wer am Nachmittag gerne Kaffee oder Tee trinkt, kann sich an den Gaumenfreuden der Patisserie erfreuen und am Abend warten Gala-Dinners samt Kapitänsempfang auf die Reisenden.

Das nächste Hochzeits-Special gilt für die Route vom 14. bis zum 27. August 2012 ab/bis Kiel nach Skandinavien und ins Baltikum. Die Reise führt über Stettin, Danzig, Klaipeda, Riga und Tallinn zu einer der schönsten Städte Europas – St. Petersburg. Anschließend nimmt MS Delphin auf der 14-tägigen Kreuzfahrt Kurs auf die skandinavischen Städte Helsinki, Stockholm, Bornholm und Kopenhagen. Wen es lieber in die Naturparadiese der Azoren, nach Madeira und den Kanaren zieht, freut sich auf der Kreuzfahrt vom 01. bis 10. Oktober 2012 von Ponta Delgada nach Sta. Cruz de Tenerife über das Hochzeits-Bordguthaben.


Passat Kreuzfahrten GmbH ist ein im Dezember 2011 neu gegründeter Veranstalter, der MS Delphin vertreibt – eines der beliebtesten Schiffe im deutschen Markt. Hauptsitz des Unternehmens und verantwortlich für Bereederung, Hotel & Catering ist Hamburg, die Niederlassung in Offenbach ist für das Veranstaltergeschäft und den Verkauf zuständig. MS Delphin steht für klassische Kreuzfahrttradition: Auf insgesamt 7 weitläufigen Decks können bis zu 470 Passagiere in 237 Kabinen zahlreiche Destinationen zwischen Spitzbergen, Ostsee, Karibik und Antarktis erkunden. Deutsch als Bordsprache, eine Tischzeit, ausgefeilte Routen mit maximalen Liegezeiten, bordeigene Zodiacs und besonders der persönliche Service sind die Pluspunkte des Kreuzfahrtschiffs

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren