Montag, 28. Mai 2012

Gut Klostermühle am Madlitzer See

Die größte Erdbeertorte Brandenburgs
Zweites Familien-Mühlenfest auf Gut Klostermühle am Madlitzer See
Alt Madlitz, 28. Mai 2012 – Schon nach weniger als zwei Stunden war kein Krümel der größten Erdbeertorte Brandenburgs mehr übrig. „Es gibt Gäste, die sich ein zweites Stück holen“, erzählte Peter Krüger, Küchenchef auf Gut Klostermühle und freute sich über den Andrang: „Wenn es ihnen schmeckt, ist das der beste Dank für die Arbeit der letzten Tage. Wir hatten ganz schön viel zu tun, um diese riesige Torte zu backen. Immerhin haben wir 50 kg Mehl, 30 kg Zucker und 280 Eier für den Teig gebraucht und darauf 80 Liter Vanille Creme und 225 Kilo Erdbeeren verteilt.“
Pünktlich um 13:00 Uhr schnitt er zusammen mit Geschäftsführer Walter Brune die Torte an und verteilte die allerersten Stücke an eine Familie aus Berlin. Die hatten sich ganz vorne angestellt und erzählten: „Wir wissen noch vom letzten Jahr, wie lecker es hier schmeckt und wollten ganz sicher ein Stück abbekommen.“
Bei strahlendem Sonnenschein kamen auch dieses Jahr wieder viele Gäste mit Rad, Bahn oder Auto nach Alt Madlitz, um einen abwechslungsreichen Nachmittag auf dem idyllisch gelegenen Gut Klostermühle zu verbringen. „Für meine Kinder ist das Ponyreiten hier das Schönste“, sagte eine Besucherin aus Frankfurt/Oder. Auf einer Hüpfburg konnten die kleinen Besucher sich austoben, auf dem See mit Eltern oder Oma und Opa Floß fahren, auf der Wiese an Basteltischen kreativ werden. Schnupperstunden im Reitstall, mehrere Aufführungen einer Kindertanzgruppe und der Auftritt einer Voltigiergruppe mit Kunststücken auf dem Pferderücken boten allen Abwechslung und Spaß. Für Musik und flotte Sprüche sorgte BB Radiomoderator Jens Herrmann. Auch dieses Jahr ging ein Teil des Erlöses an die Björn Schulz Stiftung in Frankfurt/Oder.
In weit über tausend historischen Wind-, Wasser-, Ross- und Motormühlen findet einmal im Jahr bundesweit der Deutsche Mühlentag statt. Allein in Berlin und Brandenburg gibt es über 150 Mühlen, die diesen „Tag der offenen Tür“ feiern – Gut Klostermühle am Madlitzer See ist eine davon. Bereits im 14. Jahrhundert siedelten hier Kartäusermönche und nutzten das Wasser für eine Mühle, die die Bewohner der umliegenden Gegend jahrhundertelang mit Mehl versorgte und dem Gut Klostermühle seinen Namen gab.

Freitag, 25. Mai 2012

Kulinarisches Festival in Kopenhagen

Neptun, Meersalz und Gärten zum reinbeißen

Das kulinarische Festival Copenhagen Cooking geht wieder vom 24. August bis 2. September an den Start, diesmal mit gastronomischen Erlebnissen, die besonders saisonale Rohstoffe und tragbare Prinzipien der Nordischen Küche zelebrieren. Freuen Sie sich auf urbane Gartenabenteuer, ’Fine dining’ und Copenhagen Cookings eigenem Nordischen Bier.

Wenn Copenhagen Cooking vom 24. August bis 2. September zum achten Mal startet, geschieht dies im Zeichen des nordischen, kulinarischen Erbes und der neuen Nordischen Küche, das in diesen Jahren Kopenhagen zu einem der begehrtesten gastronomischen Reiseziele macht.

Salty Ocean Weed und Nordische Delikatessen
Bei der Veranstaltung ’Nordic Taste’ bieten eine Reihe, hauptsächlich aus der Øresund Region stammende, Spitzenrestaurants Verkostungen an. In diesem Jahr findet die Veranstaltung bei Carlsberg in wunderschöner Umgebung statt, wo die Möglichkeit besteht einige der Lebensmittelproduzenten anzutreffen die in Verbindung mit ’Nordic Taste’ vertreten sind. Im letzten Jahr standen z.B. Silberaal und Rotwild auf dem Menü, also bereiten Sie sich schon mal auf ein herausforderndes Geschmackserlebnis vor!

Meersalz und Tang sind nur ein paar der Nordischen Geschmacksnuancen, mit denen Sie während des Festivals Bekanntschaft machen können. Die Zutaten sind z.B.
in Copenhagen Cookings ganz eigenem Festivalbier ’Salty Ocean Weed’ (salziger Meerestang) vertreten. Das Bier wurde vom international renommierten Brauer Mikkeller hergestellt und wird während des Festivals in der Mikkeller Bar und bei anderen Veranstaltungen serviert.

Ein weiteres, großes Event wird das ’gadefest’ (Straßenfest) in der hippen Jægersborggade, wo u.a. das Michelin-prämierte Restaurant Relæ zu Hause ist. Die in der Strasse ansässigen Restaurants, Lebensmittelhändler und Produzenten ziehen auf die Strasse, wo u.a. Verkostungen angeboten werden.

Neptun kündigt maritime Erlebnisse an
Die Veranstaltungen des Copenhagen Cooking sind in verschiedene Kategorien aufgeteilt – z.B. ’kulinariske eventyr’ (kulinarische Abenteuer), ’Fine dining’ (feines Speisen), ’Sundhed og Klima’ (Gesundheit und Klima), ’Alt godt fra havet’ (Gutes aus dem Meer). Die Kategorie ’Sundhed og Klima’ bietet u.a. Führungen durch Kopenhagens urbane Gärten, und unter ’Fine dining’ kann man u.a. den ’Taste of Copenhagen’ (Kopenhagener Geschmack) erleben, wo Spitzenrestaurants gastronomische Erlebnisse zu kleinen Preisen anbieten.

Das diesjährige Copenhagen Cooking Pressefoto stellt Neptun auf dem Weg durch den Øresund dar und vermittelt die Prinzipien der Nordischen Küche von Gesundheit
und zugänglichen saisonalen Rohstoffen – es kündigt außerdem die maritimen Erlebnisse des Festivals an und hebt die Idee vom Meer als urbanen Vorgarten.

Das Programm für Copenhagen Cooking ist im Juni unter http://www.copenhagencooking.com erhältlich.

Donnerstag, 24. Mai 2012

New Yorker Esskultur in der ehemaligen Jüdischen Mädchenschule in Berlin

Mogg & Melzer Delicatessen - New Yorker Esskultur in der
Ehemaligen Jüdischen Mädchenschule

Hausgemachtes in jüdisch-amerikanischer Manier gibt es ab Freitag bei Mogg & Melzer Delicatessen: Rund um die Woche bieten sie fortan klassische New Yorker Esskultur in der Ehemaligen Jüdischen Mädchenschule.
Die amerikanische Rinderbrust – gepökelt und mit einer Pfefferkruste ummantelt – wird im Smoker im Hof zu Pastrami. Die Gurken werden – nicht in Essig, sondern in
Salz eingelegt – zu typischen Pickles à la Katz. Daneben reicht das herzhafte Angebot von weiteren Fleischdelikatessen im Sandwich, über Matzeball Soup oder Shakshouka hin zu verschiedenen Patés, selbstgebackenen Süßspeisen und regional-saisonalen Marmeladen. Alles zum Mitnehmen oder Gleich-Essen.
Zum Frühstück, Lunch oder Dinner.
Wer vor Ort speist, sitzt auf Bänken der Berliner Möbelmanufaktur Tipla und dem Pirkka Chair des finnischen Designers Ilmari Tapiovaara. Dieser hat auch die Tische entworfen, die Platz für gesamt 20 Personen bieten. Ein Triptychon von Sharon
Lockhart aus der Arbeit Lunch Break korrespondiert:
3 Fotografien eines “Henkelmanns”, der zum Stellvertreter seines auf einer Schiffswerft in Maine arbeitenden Besitzers wird.
Mit Ihrem Deli kehren Oskar Melzer und Paul Mogg, die als DJ oder Clubbetreiber ihre Vergangenheit vornehmlich der Nacht widmeten, zurück in den Tag.
Unter anderem erfahren sie dabei kochende Unterstützung von dem New Yorker Joey Passarella.

Mogg & Melzer Delicatessen
Ehemalige Jüdische Mädchenschule
Auguststr. 11-13
10117 Berlin
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8 – 23 Uhr, Sa: 9 – 23 Uhr, So: 10 – 23 Uhr
info@moggandmelzer.com
http://www.moggandmelzer.com

"Das süße Leben" in Berlin

Brause-Trüffel zu später Stunde

Was ist ein ultimativer Sommergenuss? Natürlich Schwimmbad und Biergarten, aber für alle Süßschnäbel gibt es endlich wieder die sehnsüchtig erwarteten fruchtigen Waldmeister-Brause-Trüffel. Unwiderstehlich köstlich und kitzelig auf der Zunge. Zartschmelzende weiße Schokolade umhüllt eine fruchtig-spritzige grüne Ganache ohne Alkohol, abgeschmeckt mit Waldmeisterextrakt, das Ganze dann gerollt in Brausepulver. Da kommt ein bißchen die Kindheit zurück und dazu gesellt sich das Geschmackserlebnis exquisiter Konditoreikunst. Die Kunstwerke können Sie natürlich in unserem Online-Shop bestellen.
http://www.das-suesse-leben.de
Neben Waldmeister gibt es die Brause-Trüffel auch noch in den Sorten Zitrone und Himbeere. Ein paar Klicks und schon bringt der Bote Ihnen die fruchtigen Köstlichkeiten nach Hause.

Spezielle Info für unsere Berliner Kunden:
Vielleicht haben Sie schon die Plakate gesehen, die seit ein paar Tagen in den Geschäften rund um den Bayerischen Platz hängen und auf den 10. Langen Freitag am 1. Juni hinweisen, der vom Kiezverein Quartier Bayerischer Platz e.V. veranstaltet wird. Auch wir haben unser Geschäft an diesem Tag bis 22 Uhr geöffnet und würden uns freuen, wenn Sie vorbeischauen. Den 10. Langen Freitag feiern wir "mit Musike". Bei uns spielt ab 18 Uhr der aus der Berliner Jazz-Szene bekannte Pianist Aleksandr Kutnevic mit seinen Band-Kollegen. Wir dürfen uns freuen auf feinen Jazz und Melodien aus der Swing-Ära von George Gershwin, Cole Porter, Fats Waller u.a. Weitere Informationen unter http://www.aleksandr-swingpiano.de

Als kulinarischen Genuss gibt es dann ab 18 Uhr
Französische Eis-Schokolade to go für 2 €
Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und Sie beim Bummeln und Flanieren viel Spaß haben. Nehmen Sie auch unbedingt am Gewinnspiel teil. Die Gewinnspielkarten liegen am 1. Juni in jedem teilnehmenden Geschäft aus und Sie können 10 attraktive Preise gewinnen, auch einen Präsentkorb von Das süße Leben.

Das süße Leben - jetzt auch bei facebook
Das süße Leben
Pralinen & Geschenke
Salzburger Str. 7, 10825 Berlin
Tel. 030/74760500, Fax 030/74760505
http://www.das-suesse-leben.de

Mittwoch, 23. Mai 2012

Fast Good statt Fast Food

Fast Good statt Fast Food
Das innovative Gastronomiekonzept für die gesunde und leichte Küche VIQOY eröffnet im Sommer 2012 erstes Restaurant in München

Die gesunde Alternative zu Burger und Pizza heißt VIQOY: VItal Quality food to enjOY. Das erste Restaurant mit leichter Küche eröffnet Mitte Juli 2012 in den Pasinger Hofgärten in München. Hier genießen Gäste frisch zubereitete Speisen aus vorwiegend regionalen Zutaten zu fairen Preisen. Knackige Salate, würzige Suppen und schmackhafte Gemüsegerichte, sogenannte VIQOYs, werden innerhalb von zwei Minuten vor den Augen der Gäste in der Showküche frisch zubereitet. Als "Topping" zu den vegetarischen Hauptgerichten gibt es wahlweise Fleisch- oder Tofuspießchen. Fruchtige Desserts, ein ausgewähltes Frühstücksangebot sowie hausgemachte Eistees und Fruchtsäfte ergänzen die Auswahl. Für Gäste mit sehr wenig Zeit gibt es VIQOY auch zum Mitnehmen.

Über Inhaltsstoffe, Energiewert und Herkunft der Zutaten der Mahlzeiten informiert das in seiner Form weltweit einzigartige "VIQOY Info-Terminal". Mittels VIQOY Chip-Karte erfährt der Gast hier unter anderem auch die Kalorienanzahl seiner Gerichte. Bei Hauptgerichten liegt diese bei maximal 400 Kilokalorien.

Hinter der Konzeption der Speisen stehen die Haubenköche Tom Schönbrodt aus Berlin (mit Stationen in den Restaurants "Tantris" und "Margaux") und Heinz Preschan aus Graz (Restaurant "Das Turm"). Ihre variantenreichen Kreationen schaffen eine im systemischen Gastronomiebereich außergewöhnliche Geschmacksvielfalt. Darüber hinaus hat das renommierte Wiener Ernährungsinstitut "Pabst" alle Gerichte auf Inhaltsstoffe und deren gesundheitsfördernde Wirkung zertifiziert.

Die Preise bei VIQOY liegen zwischen 1,90 Euro für ein Dessert und 6,90 Euro für ein reguläres Hauptgericht. Weitere Informationen unter http://www.viqoy.com.

"Unsere Gäste können sich an unseren leichten Gerichten mit gutem Gefühl satt essen", so Martin Kargl, Gründer und Geschäftsführer von VIQOY. "Dem modernen Menschen fehlt oftmals die Zeit für eine gute Ernährung. Er besitzt jedoch ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein und möchte weg vom abgepackten, einseitigen Fast Food ohne Nährwerte und mit vielen Kalorien. Essen soll zwar schnell, aber auch frisch, gesund, abwechslungsreich und lecker sein. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, artgerechte Tierhaltung und Transparenz spielen für viele Menschen eine immer wichtigere Rolle. So verwenden wir vorwiegend regionale, saisonale und oft auch Bio-Produkte für unsere Speisen, deren Herkunft wir dem Gast komplett offen legen. Fleisch reichen wir nur als Beilage und aus regionaler Landwirtschaft. Wir bieten mit unseren VIQOYs, VItal Quality food to enjOY‘".

Dienstag, 22. Mai 2012

PERFETTO berät mit zertifizierten Ernährungscoaches

PERFETTO berät mit zertifizierten Ernährungscoaches

Ab sofort stehen bundesweit 51 zertifizierte PERFETTO-Ernährungscoaches bereit, um die ernährungsspezifischen Fragen der PERFETTO-Kunden zu beantworten. Die Fachkräfte haben kürzlich ihre Prüfung zum „Ernährungscoach FBB“ bei FORUM Berufsbildung e. V. in Berlin bestanden. Holger Stromberg, Teamkoch der deutschen Fußballnationalmannschaft, überreichte den stolzen Absolventen in seinem KUTCHiiN in München die Urkunden. Im Fokus des neuen PERFETTO-Service steht die Beratung innerhalb wichtiger Themenfelder wie Allergien, Fasten/Diät und Fitness.

Gerade hinsichtlich der Ernährung ist eine individuelle, auf die Bedürfnisse des einzelnen Menschen ausgerichtete Beratung wichtig: Stoffwechsel, Energiehaushalt und Essgewohnheiten sind meist derart verschieden, dass verallgemeinerte Antworten nicht greifen.
PERFETTO stellt Kunden deshalb ab sofort speziell geschulte Ernährungscoaches zur Verfügung. Zu festen Sprechzeiten (immer dienstags von 15 bis 19 Uhr) können sich Interessierte kostenfrei ausführlichen Rat zu allen ernährungsrelevanten Themen einholen. Und auch außerhalb dieser Sprechzeiten geben die Coaches gerne Auskunft darüber, welche Produkte sich bei speziellen Allergien/Unverträglichkeiten eignen oder wie sich ein auf Fitness bedachter Lebensstil auch in der Ernährung ausdrückt. Alle PERFETTO-Ernährungscoaches sind – geordnet nach Standorten – in übersichtlicher Form online unter www.perfetto.de/ihr-perfetto zu finden.
Das besondere Engagement, mit dem sich die Coaches ihrer neuen Aufgabe widmen, spiegelt sich exemplarisch in den folgenden Kommentaren eines Lehrgangsteilnehmers wider: „Die Fortbildung hat mir einen neuen und fundierten Zugang zum Thema Ernährung eröffnet – es gab viele Aha-Effekte während der Seminare“, so Andreas Wüst, PERFETTO Karlsruhe. „Mein Wissen rund um das Thema Allergien möchte ich jetzt gerne beratend an die PERFETTO-Kundschaft weitergeben.“
Insbesondere bei der Umsetzung ärztlicher, ernährungstechnischer Vorgaben können die Ernährungscoaches verlässliche Unterstützung anbieten. Darüber hinaus wird auch die Artikelkennzeichnung in den PERFETTO-Filialen erweitert, die mit den leicht erkennbaren Regalschildern für laktose- und glutenfreie Produkte bereits eingeführt wurde. PERFETTO nimmt durch das innovative Programm – mehr denn je – eine einzigartige Sonderstellung innerhalb der deutschen Feinkostlandschaft ein.

Über die PERFETTO-Feinkostmärkte
2005 als Joint Venture zwischen Karstadt und der REWE gegründet, betreibt die KARSTADT Feinkost GmbH & Co. KG derzeit bundesweit 44 PERFETTO-Feinkostmärkte in 33 Städten. Zahlreiche Auszeichnungen unterstreichen die außergewöhnliche Beratungs- und Servicestärke der rund 3.000 PERFETTO-Mitarbeiter: Genuss, Qualität und ein exklusives Sortiment bilden die Schwerpunkte des von Karl-Heinz Dautzenberg und Dieter Noldenn geführten Unternehmens, das auch 2012 auf Wachstumskurs ist.

Montag, 21. Mai 2012

Emmi & Herr Willnowsky in der UfaFabrik Berlin

COMEDY
Emmi & Herr Willnowsky
Forever Alive
Spieltermine:
Do- Sa, 19.-23.4.
Beginn: 20Uhr
Eintritt: 19-,
erm.15,- Euro
Stud. 12,-Euro
(nur VVK)
Im Theatersaal
der ufaFabrik
Viktoriastr. 10-18
12105 Berlin
Zuschauer- &
Ticket-Telefon
030 • 75 50 30

http://www.ufafabrik.de
Emmi & Herr Willnowski ist wie ein Wellnesswochenende für alle
Paare, die festgestellt haben, dass Liebe auf den ersten Blick meist
einen Schreck beim zweiten Hingucken beinhaltet. Nach gefühlten
hundert Jahren sind die beiden zurück von zahlreichen Kreuzfahrten
und lassen die Zuschauer mit diebischem Vergnügen an
ihren Erlebnissen zwischen Acapulco und Aschaffenburg teilhaben.
Kennen gelernt haben sich Emmi und Herr Willnowsky vor einem
Müllschlucker in Hamburg-Bramfeld. Die heruntergekommene
Kammersängerin erkannte das musikalische Talent des Exil-Russen
und versprach ihm durch Heirat eine Aufenthaltsgenehmigung und
lebenslange Arbeit als ihr persönlicher Pianist.
Ihr achtes abendfüllendes
Programm ist eine muntere Mischung aus klassischen
Kalauern, garstigen Gags und lustigen Liedern. Sie sind nicht
totzukriegen und können doch nicht voneinander lassen. Auch im
elften Jahr ihrer Beziehung tragen die beiden ihre Zwistigkeiten auf
offener Bühne aus - zur großen Freude ihrer Fans, die sich hier
Anregungen für den heimischen Ehekrieg holen können.
Frau Emmi & Herr Willnowsky, das sind im bürgerlichen Leben
Christoph Dompke und Christian Willner. Seit 1996 sorgen sie als
„Ehepaar der Rosenkriege“ für Aufmerksamkeit und begeistern ihr
Publikum in ganz Deutschland. Doch schon bevor sie sich trafen,
schlugen die beiden recht ähnliche Wege ein. Der gebürtige Bremer
Christoph Dompke (Emmi) studierte Germanistik und Musikwissenschaften
in Hamburg. Ab 1989 trat er als Teil des Duos
„Emmi und Bertie“ als Damenimitator in Comedyshows auf und
schriebt Kritiken für Film- und Szenezeitschriften und Zeitungen.
Christian Willner (Valentin Willnowsky) kehrte seiner Heimatstadt
Hohenlimburg ebenfalls den Rücken und lebt heute als
freischaffender Musiker, Arrangeur und Kabarettist in Berlin.
In Zusammenarbeit mit Thomas Hermanns entstanden ebenfalls
die Bühnenprogramme „Movie Madness“ und „All about Emmi“.
Weitere Informationen und Tourtermine gibt es unter:
http://www.emmi-online.de/html/fenster.html

Heiraten auf dem Dach vom Intercontinental Berlin

Brautpaare im Himmel über Berlin
Erstmals Heiraten in der 14. Etage des Hugos Restaurant im InterContinental Berlin möglich

Brautpaare können sich ab 1. Juni 2012 über den Dächern von Berlin das Ja-Wort geben. Ganz privat und mit einem 360-Grad-Blick über den Tiergarten und die Stadt bietet das Hugos "Private Dining" einen ganz besonderen Ort für die Trauung. Das InterContinental Berlin arbeitet mit dem Standesamt Mitte zusammen.

Das Hotel hat spezielle Hochzeits-Arrangements erstellt, die dem Brautpaar ermöglichen, den "schönsten Tag im Leben" richtig zu genießen. Neben der kulinarischen Verpflegung, Musik und Dekoration ist dabei auch an den Wohlfühl-Faktor mit Massagen und Peeling gedacht und an ein professionelles "Wedding Styling" mit Braut Make-up und der passenden Frisur.

Ein Jahr nach der Hochzeit begrüßt das InterContinental Berlin das Jubiläumspaar erneut. Am ersten Hochzeitstag gibt es nach einer Übernachtung ein exklusives Frühstück, das ein Koch direkt in der Suite vor den Augen des Paares zubereitet, und auch seine Hochzeitstorte kann das Paar in Kleinformat noch einmal entspannt genießen.

Als persönlicher Ansprechpartner für die Hochzeitsarrangements steht zur Verfügung: Ute Schmoock, Special Event Manager, ute.schmoock@ihg.com,
Tel. +49 30 2602 1158.

"LIZ Koch der Köche" 2012

JOACHIM WISSLER IST DER KOCH DER KÖCHE

Spitzenköche im deutschlandweiten Wettbewerb „LIZ Koch der Köche“ bei Gala im Grandhotel Schloss Bensberg ausgezeichnet

Wochenlang war es spannend, jetzt steht der Favorit fest: Joachim Wissler ist von den 100 besten Köchen des Landes zum „Koch der Köche“ gewählt worden und kann damit die deutschlandweite Abstimmung des Gourmet-Portals "Restaurant-Ranglisten" um die kulinarische Speerspitze Deutschlands für sich entscheiden. Die feierliche Gala zur Preisverleihung fand im Grandhotel Schloss Bensberg statt. Vor großem Publikum wurden dabei am gestrigen Sonntag die gut gewahrten Platzierungen der Spitzenköche in den insgesamt sieben Wettbewerbs-Kategorien preisgegeben. Neben dem Drei-Sterne-Koch aus dem Restaurant „Vendôme“ wurde Harald Wohlfahrt für sein beeindruckendes Lebenswerk sowie der Niederländer Sergio Herman als „Bester Koch international“ geehrt. Sven Elverfeld kann sich über den Titel „Avantgardist“ freuen, während Kevin Fehling die meisten Stimmen in der Kategorie „Frischfleisch – jung und aufstrebend“ erhalten hat. Der Service-Preis „Bester Maître“ ging an Ansgar Fischer und „Bester Sommelier“ wurde Gunnar Tietz. Titelsponsor der kollektiven Köche-Wahl ist das Premium-Mineralwasser LIZ.

Wie es der Zufall wollte, wurde Wissler nicht nur für seine „Kochkunst in Perfektion“ geehrt – er stand für das Gala-Dinner auch selbst in der Küche. Gemeinsam mit den Zwei-Sterne-Köchen Nils Henkel und Christian Jürgens zeigte er beim Menü für die rund 200 Branchenkenner und Feinschmecker eine Kostprobe seines Könnens. Durch den Abend führte RTL-Moderator und Journalist Wolfram Kons. Mit LIZ als Namensgeber hat die Preisverleihung einen starken Partner zur Seite. Dirk Hinkel, Geschäftsführer von Hassia Mineralquellen, bringt die Partnerschaft auf den Punkt: "Wenn der beste Koch der Köche prämiert wird, darf das Premium-Wasser LIZ nicht fehlen. Es ist uns eine Ehre mit unserem Produkt die edlen Speisen des Menüs zu begleiten und die Spitzenköche persönlich auszuzeichnen."

Joachim Wissler ist der Favorit seiner Kollegen
Am Ende war das Ergebnis eindeutig. Für die besten deutschen Köche ist der Drei-Sterne-Koch aus dem „Vendôme“ in Bergisch-Gladbach die Nummer eins im Lande. Mit 65 Prozent der Stimmen wurde Joachim Wissler von seinen Fachkollegen zum Koch der Köche 2012 gewählt. Der frisch ernannte Preisträger empfindet seine Spitzenposition als große Ehre. „Eine Auszeichnung von sehr persönlichem und ideellem Wert. Die Anerkennung und Wertschätzung meiner Arbeit von den besten unseres Berufsstandes zu erhalten, ehrt und berührt mich zutiefst. Gleichwohl hat jeder Preis auch seine Bürde. Man ist Vorbild für die nachfolgende Generation und sollte sich immer bewusst sein: Erfolg ist wie die Fahrt in einem Aufzug, irgendwann geht es wieder abwärts.“ Als Zweitplatzierter darf sich Drei-Sterne-Koch Sven Elverfeld aus dem Wolfsburger „Aqua“ freuen. Elverfelds ebenfalls sehr eigenständiger Kochstil gilt vielen wie der von Joachim Wissler als Synonym für eine zeitgemäße deutsche Hochküche auf Weltniveau. Auf den dritten Platz kam Wohlfahrt-Schüler Christian Bau aus dem „Victor’s Gourmet-Restaurant Schloss Berg“.

Mit Laborausrüstung zum Avantgardisten des Jahres
Spannend war es im Kopf-an-Kopf-Rennen in der Kategorie um den wichtigsten deutschen Avantgardisten der Republik. Durchgesetzt hat sich Sven Elverfeld. Als Zweitplatzierter folgt dicht auf Thomas Bühner aus dem Restaurant „La Vie“. Deutschlands jüngst ernannter Drei-Sterne-Koch aus Osnabrück konnte wie sein Wolfsburger Kollege im vergangenen Jahr durch mehrfache Auszeichnungen glänzen. Hoher Innovationsdrang, eine gute Portion Ideenreichtum und die Vorliebe für ungewöhnliche Apparaturen aus dem Laborbedarf in der Küche zeichnet beide aus. Kein Wunder also, dass das Ergebnis erst durch die letzten Stimmen entschieden wurde. Der dritte Avantgardist kommt aus der Hauptstadt. „Reinstoff“-Küchenchef Daniel Achilles gehört mit gerade mal 36 Jahren zum Vertreter der jungen Garde. Seine kreativen Gemüsegerichte zeugen davon, dass sein Zivildienst als Gärtner sinnvoll gewählt war.

Im Norden viel Neues: Travemünde mit Potential für mehr
Eng war es unter den jungen Talenten – dem „Frischfleisch“ der Kochelite. Mit einem Quäntchen Vorsprung schafft es Kevin Fehling aus dem „La Belle Epoque“ in Travemünde auf Platz eins. Der junge Kreative gilt als jemand, der sein Handwerk beherrscht und dazu noch die kulinarische Intelligenz und den Ehrgeiz besitzt, um seine Gäste nachhaltig zu begeistern. Fehling fühlt sich geehrt und zeigt Weitsicht: "Die Kategorie "Frischfleisch" spornt mich immens an, da ich diesem Anspruch auch perspektivisch gerecht werden will." Zweiter wurde mit Daniel Achilles ein junger Modernisierer mit bereits beachtlichen Erfolgen. Sein Berliner Restaurant „Reinstoff“ erhielt innerhalb von nur drei Jahren nach Eröffnung zwei Sterne im Guide Michelin. Kritiker und Kollegen überzeugt seine experimentierfreudige Küche somit gleichermaßen. Auf dem dritten Platz sehen die Spitzenköche Sebastian Zier, der sein Können bereits als Sous-Chef von Harald Wohlfahrt unter Beweis stellen konnte und es nun im Arosa-Restaurant „La Mer“ auf Sylt mit vollem Tatendrang auslebt.

Als World’s Best hat ein Niederländer die Nase vorn
Bei der Wahl des besten internationalen Kochs setzte sich das kulinarische Ausnahmetalent des Niederländers Sergio Herman durch. Er platzierte sich damit vor dem erst jüngst wieder geehrten dänischen Zwei-Sterne-Chef René Redzepi aus dem Kopenhagener „Noma“, der sich über Platz zwei freuen darf. Herman hat sich als Perfektionist und Visionär einen Namen in der Gourmetszene gemacht. Seine ideenreiche und kunstvoll inszenierte Küche im Restaurant „Oud Sluis“ lockt Gäste aus der ganzen Welt in den äußersten Südwesten der Niederlande. Neben drei Sternen im Guide Michelin hält der 42-jährige derzeit als einziger Koch weltweit die Höchstbewertung von 20 Punkten im Gault Millau. Auf Platz drei landete Großmeister Pierre Gagnaire, unter dessen Namen und Regie Sternerestaurants von Paris bis Tokio zu finden sind. Nicht zuletzt durch seine baldige Neueröffnung im Waldorf Astoria am Berliner Tiergarten sorgt der weltbekannte Franzose auch in Deutschland zurzeit für erwartungsvolle Vorfreude unter Feinschmeckern.

Harald Wohlfahrts Lebenswerk beeindruckt am meisten
Der 56-jährige Spitzenkoch aus dem Traditionshotel Traube Tonbach im Schwarzwald ist von Deutschlands besten Köchen mit einer deutlichen Mehrheit von 75 Stimmen für seine beeindruckende Vita geehrt worden. Mit dem Preis in der Kategorie „Lebenswerk“ wertschätzen die Fachkollegen Wohlfahrts Jahrzehnte lange Verdienste und Vorbildfunktion für die klassische Haute Cuisine in Deutschland. Sein Restaurant, die „Schwarzwaldstube“, gilt seit Dekaden als „Kultstätte“ für Gourmets weltweit. Als Grand Chef wurde er vom Guide Michelin bereits über 20 Mal mit drei Sternen bestätigt. Wohlfahrt, der 2004 auch mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde, prägte zudem im Zuge seiner Ausnahme-Karriere die kulinarische Ausbildung einer ganzen Generation heute ebenfalls höchst erfolgreicher Küchenchefs – darunter bekannte Drei-Sterne-Köche wie Klaus Erfort, Thomas Bühner und Christian Bau.

Bester Mâitre: Der Service in der Traube Tonbach ist das Maß der Dinge
Mit den meisten Stimmen für Ansgar Fischer in der Service-Kategorie „Bester Maître“ geht eine weitere Erstplatzierung an die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Laut der aktuellen Ausgabe des Restaurantführers Gault Millau steht Wohlfahrts Restaurantleiter seiner Servicebrigade mit Persönlichkeit, Charme und Wortwitz vor. Die wahlberechtigten Küchenchefs sehen das nicht anders. Auf Platz zwei wählten sie Fabrice Kieffer aus der Residenz Heinz Winkler. Der eloquente Elsässer sei Mensch gewordene Perfektion – so urteilte unlängst das Gastronomie-Magazin Rolling Pin. Der dritte Platz geht zur erneuten Freude des Teams aus dem Hause Bensberg an Miguel Calero, Maître im Restaurant „Vendôme“. Seine herzliche wie kulinarisch versierte Art wird damit nicht nur von Gästen geschätzt.

Der beste Sommelier berät in der Hauptstadt
Mit Gunnar Tietz aus dem Restaurant „First Floor“ fiel die Wahl für Platz eins auf einen bekennenden Weinbotschafter, der zwischen Winzern und Gästen vermitteln möchte. Authentische Passion und sein profundes Weinwissen machen ihn in den Augen der besten Köche zum führenden Sommelier in Deutschland. „Ich empfinde diese Ehrung als absoluten Ritterschlag, da sie von keiner Fachjury sondern Kollegen verliehen wird“, so der Berliner Sommelier direkt nach der Preisverleihung. Platz zwei sichert sich Weinkenner Jürgen Giesel. Als Liebhaber untypischer Weine hat Giesel über 5 Jahre das Gasterlebnis des Drei-Sterne-Restaurants „Aqua“ in Wolfsburg mitgeprägt. Als Dritter geht Renaud Kieffer, Chef-Sommelier der „Residenz Heinz Winkler“ in Aschau, aus der Abstimmung hervor.

Stimmberechtigt waren allein die 100 bestplatzierten Köche Deutschlands, die sich als Ergebnis aus den gewichteten Bewertungen der renommiertesten Restaurantführer ergeben und in den „Restaurant-Ranglisten“ dargestellt werden. Einen Monat lang hatten die Spitzenköche Zeit, um auf dem gleichnamigen Gourmet-Portal ihre Favoriten aus den eigenen Reihen zu benennen. In den Kategorien „Bester Koch Deutschlands – Kochkunst in Perfektion“, „Avantgardist – Innovation und Moderne“, „Frischfleisch – jung und aufstrebend“, „World’s Best – Bester Koch international“ und „Lebenswerk – beeindruckende Leistungen und Vita“ wählten sie jeweils die besten Vertreter.

Die Idee zu dem Wettbewerb hatte Hannes Buchner, Betreiber des Gourmet-Portals, und die Resonanz auf die Wahl gab ihm Recht: 85 Prozent beteiligten sich an dem Online-Voting. Nur wenige verzichteten auf die Möglichkeit, selbst ein Wort mitzusprechen. Das kollektive Köche-Urteil stellt damit eine Ergänzung zu den klassischen Kritikerinstitutionen dar.

Die sieben Preisträger wurden während eines festlichen Gala-Dinners von den Sponsoren der Initiative ausgezeichnet. Dirk Hinkel, Geschäftsführer des Titelsponsors Hassia Mineralquellen, gratulierte den Geehrten auf der Bühne mit einem edlen Pokal, eine formschöne Sonderanfertigung für den „LIZ Koch der Köche“ Wettbewerb. Um die Wahl mit den eigenen Teams gebührend feiern zu können, gab es jeweils einen besonderen Champagner – darunter Magnumflaschen Krug Grand Cuvée sowie eine Jeroboam Dom Pérignon für den Koch der Köche.

Dienstag, 15. Mai 2012

Pane Amore e Fantasia

http://www.pane-amore.de

Brot ist Frieden, "Unser täglich Brot gib uns heute", heißt es schon in der Bibel, Brot gehört zu unseren Grundnahrungsmitteln.
Doch Brot muss auch schmecken - und das von Sahin von Pane Amore e Fantasia schmeckt besonders gut.
Mehl, Wasser, Hefe, 1-2 Esslöffel Salz, Olivenöl und Hartweizengrieß zum Auswalken, sind die Zutaten. Keine Chemie, keine Zusatzstoffe.
Jedes einzelne Brot ist handgemacht.
Diese Brotmanufaktur ist noch jung, erst Anfang des Jahres 2012 ging Sahin mit Brot backen an den Start. Gelernt hat er dies von Mama Angela in der Trattoria Muntagnola, nach alter italienischer Tradition, wie man es damals in den lukanischen Bergen in der Basilikata gemacht hat. Die Tradition wird durch Sahin in seinem kleinen, feinen Brotbackbetrieb weiter hoch gehalten.
Geliefert wird ausschließlich an die Gastronomie in Berlin - und bald gibt es eine Liste der Restaurants, die dieses Brot auf dem Esstisch für ihre Gäste haben. In der Trattoria Muntagnola in Berlin-Schöneberg gibt es dieses Brot auf alle Fälle. Jeden Tag.
http://www.muntagnola.de
Weiter Informationen unter:
http://www.pane-amore.de

Wein aktiv erleben in Frankreichs Südwesten

Frankreichs Südwesten: Weinregion für Entdecker

Weinliebhaber auf der Suche nach authentischen Weinen, ursprünglichen Landschaften und Urlaub abseits des Massentourismus sind im Südwesten Frankreichs, rund um die „rosa Stadt“ Toulouse genau richtig. Im Weinbaugebiet Sud-Ouest erwarten sie zahlreiche charmante Unterkünfte, originelle Freizeitaktivitäten und nicht zuletzt entdeckenswerte Weine. In der Spätsommersonne und zur Zeit der Lese und Weinfeste ist die Reise in den Südwesten ein besonderes Erlebnis.

Rund um die beliebte südfranzösische Metropole Toulouse laden zahlreiche Weinberge zum Genuss- und Erholungsurlaub ein. Besucher dürfen sich auf eine besondere Vielfalt freuen: Insgesamt 28 Weinherkünfte (16 geschützte Ursprungsbezeichnungen (= AOP) und 12 geschützte geographische Angaben (= IGP)) sowie die Herkünfte des Likörweins Floc de Gascogne (AOP) und des Weinbrands Armagnac (AOP) liegen zwischen Zentralmassiv und den Pyrenäen. Zu der Weinbauregion „Sud-Ouest“ zählen die bekannteren Herkünfte wie Cahors, Gaillac, Côtes de Gascogne und Madiran, aber auch viele kleine Anbaugebiete, die mit ihren Weinen aus meist einheimischen Rebsorten dem Reisenden spannende Weinerlebnisse bieten. Von kräftigen Rotweinen, über Rosés bis hin zu fruchtigen Weißweinen – ob trocken oder als Süßwein – weist der Südwesten Frankreich alles auf, was das Weinliebhaberherz erfreut. Dank ihrer autochthonen Rebsorten, wie für die Rotweine Tannat in Madiran oder Négrette in Fronton, oder für die Weißweine Colombard in Côtes de Gascogne sowie Gros Manseng in Pacherenc du Vic-Bilh, sind die Weine einzigartig und prägen die Identität der gesamten Region.

Wein aktiv erleben in Frankreichs Südwesten
Urlaubern bietet der Südwesten nicht nur spannende Weine sondern auch vielseitige Unternehmungsmöglichkeiten rund um den Wein. Zahlreiche Weinstraßen führen entlang der schönsten Weinberge, wie die zwei Wein-Rundwege im direkt oberhalb von Toulouse gelegenen Fronton, oder auch der Weinbergweg in Tursan. Gaillac, das direkt am Fluss Tarn gelegene Städtchen, zählt sogar drei Weinstraßen: Rive Gauche, Rive Droite und Plateau Cordais. Wer sein Sud-Ouest-Weinwissen vor Ort vertiefen möchte, hat dazu zahlreiche Gelegenheiten. Viele Weingüter bieten Seminare an, auch für Einsteiger: So zum Beispiel in Cahors das Château de Rouffiac oder das Château d’Aix. In Fronton organisiert die „Maison des vins“ Weinseminare für jedermann.

Die Winzer im Südwesten sind gastfreundliche Menschen, die ihr Weingut häufig in Form von Gästezimmern für Reisende öffnen. Einige bieten auch sehr originelle Aktivitäten an, wie die Tour auf dem Eselrücken durch die Weinberge in der Domaine Mourguy in Irouléguy. Im südwestlich gelegenen Madiran haben zwei Châteaus besondere Angebote für Reisende: Im Château de Viella gibt es einen Weinerlebnisparcours, den „Jardins d’Aure“ in dem man spielerisch im Weinberg alles über das Thema Wein und Umwelt erfährt. Hier finden auch ganzjährig zahlreiche kulturelle und gastronomische Veranstaltungen statt. Im renommierten Château Bouscassé können Besucher gemeinsam mit den Weingutsbeschäftigten mittags an einer großen Tafel regionale Spezialitäten in familiärer Atmosphäre genießen.

Besonders im Sommer und Spätsommer lohnt sich eine Reise in den Südwesten, finden doch gerade dann überall die typischen Weinfeste statt. Authentischer kann man Land, Leute und Weine nicht entdecken.

Informationen zum Weintourismus im Südwesten Frankreichs
Veranstaltungen in den Weinbaugebieten:
Tursan
Juli-Wochenende: „Festivigne“ in Geaune (großes Winzerfest mit Bauernmarkt, Tag der offenen Weinkeller, Gastronomie)

Cahors
· Juni: Picknick beim Winzer (im gesamten Departement)
· Juli, Grézels: Weinfest der „Vins de Pays du Lot“
· August, Catelnau Montratier: Weinfest der Weine aus Côteaux du Quercy
Gers (Côtes de Gascogne, Floc de Gascogne, Saint-Mont)
· Letztes März-Wochenende: Weinfest Saint Mont
· Juli: Fest der unabhängigen Winzer
· 27. Juli bis 15. August: Jazz in Marciac

Madiran
· 14.-15. August: Fête du vin de Madiran
· 3. November-Wochenende: Tage der offenen Tür in 30 Weingütern
Fronton
· Donnerstag des Monats: Wein- und Käseverkostungen in der Maison des Vins et du Tourisme
· 3. August-Wochenende: Weinmesse „saveurs et senteurs“
· Musik im Weinberg: 7 Konzerte mit Verkostungen
Gaillac
· 6.-7. August: Weinfest Gaillac
· 3. Donnerstag im November: Weinfest zum Gaillac Primeur
· 18.-20. Mai 2012: Le printemps du Gaillac

Aveyron
· Oktober: Weinlesefest in Marcillac (Aveyron)
Irouléguy
2. Septemberwochenende: Weinfest in Irouléguy

Auskünfte zu charmanten Unterkünften sind erhältlich bei der Reservierungszentrale des regionalen Tourismusverbandes:
http://www.reservationmidipyrenees.com
E-Mail : reservation@mpvl.org
Tel.: +33 (0)5 34 25 05 00
Anreise: per Flugzeug nach Toulouse Blagnac

Freitag, 11. Mai 2012

Schweden via Facebook besuchen

Go Stockholm! Go Göteborg!

+++ VisitSweden und airberlin laden zur Klassenfahrt in die faszinierenden Kreativzentren Stockholm und Göteborg +++

+++ Start des Blogs goStockholmGoeteborg.de +++

Um das aufregende Flair von Schwedens Kulturzentren Stockholm und Göteborg erlebbar zu machen, veranstalten VisitSweden und airberlin einen Kennenlerntrip der besonderen Art: Vom 8. bis 11. Juni 2012 geht es im Stil einer Klassenfahrt auf Reisen. Und dazu sind zwei besondere Menschen eingeladen!

Um die Faszination der beiden Metropolen mit der Welt zu teilen, können sich Blogger via
http://www.facebook.com/schwedisch
mit einem Post auf ihrem Blog für die Teilnahme bewerben. Zusammen mit einer Gruppe ausgewählter Journalisten und Blogger geht’s für die beiden kreativsten Wildcard-Gewinner dann im Juni mit airberlin los in die beiden schwedischen Metropolen. Dort erkunden sie die tollsten Clubs, Ausstellungen, Restaurants, Museen, Shops und Galerien und bekommen Insidertipps von interessanten Stockholmern und Göteborgern.

Die beiden größten schwedischen Städte haben sich in den vergangenen Jahren zu Kreativzentren entwickelt und verkörpern heute das einzigartige skandinavische Lebensgefühl. Die schwedische Hauptstadt Stockholm ist ein Schmelztiegel für innovative Spitzenküche, Design und Technologie und überzeugt durch ein kulturelles Angebot mit internationalem Flair. Göteborg wird weltweit für seine vielseitige Musikszene gefeiert, das nahe Meer sorgt für eine exzellent-frische Cuisine und die Restaurants, Bars und Plätze verströmen ein relaxtes Laissez-Faire.

Um diese Vielfalt in den Details zu vermitteln, hat VisitSweden bereits im März das Blog www.goStockholmGoeteborg.de gelauncht. Die Seite porträtiert interessante Persönlichkeiten wie Musiker und Designer und stellt besondere und innovative Orte und Veranstaltungen vor. Man hat sich auf die blau-gelbe Fahne geschrieben, jene Leute anzusprechen und zu begeistern, die genau so ticken wie die beiden Städte selbst, die jung, kreativ, aufregend, abenteuerlustig, neugierig und trendbewusst sind. Dabei zeigen sich auch immer wieder faszinierende Verbindungen zwischen Stockholm, Göteborg und Berlin.
Ebenso wie die bundesdeutsche Hauptstadt ziehen die beiden Metropolen mit ihrer innovativen Aura die junge, mobile Generation an. Dort pulsiert das Leben, dort explodiert die junge Kreativszene und leistet Pionierarbeit in puncto Musik, Fashion, Kunst, Design und Technologie. Dort leben aufgeschlossene Menschen, die ihre faszinierende Stadt gerne mit anderen teilen. Dort spürt man den modernen Großstadtvibe und doch ist die prächtige Natur nur einen Steinwurf entfernt. Und mit dem airberlin-Direktflug sind Göteborg und Stockholm ebenso schnell und bequem erreichbar.

AIDAmar wird am 12. Mai getauft

+++AIDAmar: Hamburg tauft eines der modernsten Kreuzfahrtschiffe
Taufzeremonie über LED-Wände, DVB-T und per Live Stream übertragen+++

Nur noch wenige Stunden dann ist es soweit: Der jüngste Flottenzuwachs AIDAmar wird am 12. Mai 2012 während des 823. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG getauft.

Alle Hamburger und Gäste der Hansestadt können die Taufe an Land von den Landungsbrücken und vom Fischmarkt aus live mit verfolgen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit an zwei LED-Leinwänden am Fischmarkt und am Baumwall das Großereignis mitzuerleben. Außerdem kann die Taufe von AIDAmar über DVB-T im Großbereich Hamburger Hafen empfangen werden. Informationen zu Übertragung sind auf http://www.aida-kuesst-hamburg.de abrufbar.

Für alle die in Hamburg nicht dabei sein können, wird die Taufe von AIDAmar per Live-Stream auf www.abendblatt.de, www.bild.de und www.aida.de übertragen. Bei Taufpartys weltweit werden Gäste an Bord der AIDA Flotte das jüngste Mitglied, AIDAmar, während einer Live-Übertragung aus Hamburg begrüßen.

Und so wird die Taufe ablaufen: Bis 21:00 Uhr bilden die drei Schwesterschiffe AIDAluna, AIDAsol und AIDAblu zunächst in Höhe des Grasbrook Kais eine Sternenformation. Gegen 21:30 Uhr werden sie langsam die Elbe hinab fahren begleitet durch eine spektakuläre Lichtshow. Auf Höhe der Fischauktionshalle trifft die Schiffsparade dann � Kussmund an Kussmund � auf AIDAmar. Gegen 22:20 Uhr findet der eigentliche Taufakt auf der Manöverklappe von AIDAmar statt. Die Taufe wird von einem großen Abschlussfeuerwerk gekrönt. Dieses wird um 22:30 Uhr über eine Länge von drei Kilometern den Hamburger Nachthimmel illuminieren.

Mit AIDAmar geht eines der modernsten und umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe auf Fahrt. So wird unter anderem die Abwärme des Bordantriebs für den Betrieb der Klimaanlage und Wasseraufbereitung genutzt. Bis zu einer Tonne Treibstoff lässt sich somit am Tag einsparen. Weitere Informationen zum Umweltengagement sind im webbasierten Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares auf http://www.aida.de/aidacares abrufbar.

Küchenparty in der Weinbar Rutz am 17. Juni 2012

Weinbar Rutz - Tag der deutschen Genusseinheit!
Küchenparty der Superlative am 17. Juni 2012

Am Sonntag, 17. Juni 2012, steht der nächste große Feiertag in Berlins kultigster Weinbar an. Wenn sich zu geladenen Sterneköchen - neben Gastgeber Marco Müller - auch noch Mixologen, Bierbrauer und Fleischgurus gesellen, ist ein spannendes Rundum-Verwöhnprogramm garantiert!

Gastköche mit 11 Sternen

Christoph Rainer
Gourmet Restaurant**, Villa Rothschild Kempinski Frankfurt, Königstein im Taunus

Hans Horberth
Gourmet Restaurant "La Vision"** im Hotel im Wasserturm, Köln

Christoph Rüffer
Restaurant Haerlin**, Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg

Wolfgang Becker
BECKER'S Trier**

Christian Lohse
The Regent Berlin, Restaurant Fischer's Fritz**, Berlin

Marco Müller & Team
Weinbar Rutz*, Berlin

Otto Gourmet
CAVIAR HOUSE & PRUNIER
Fritz Lloyd Blomeyer

Als Dessert der besonderen Art wird schließlich noch das EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark (Anpfiff 20.45 Uhr) serviert. Völlig unabhängig vom Spielausgang ist mit einer großartigen Stimmung zu rechnen...

Winzer & Co.

Volker Raumland, Sekthaus Raumland, Flörsheim-Dalsheim, Rheinhessen

Clemens Busch, Weingut Clemens Busch, Pünderich, Mosel

Philipp Wittmann, Weingut Wittmann, Westhofen, Rheinhessen

Hans-Oliver Spanier, Weingut Battenfeld-Spanier, Hohen-Sülzen, Rheinhessen

Steffen Brahner, Weingut Dr. Bürklin-Wolf, Wachenheim, Pfalz

Holger Koch, Weingut Holger Koch, Bickensohl im Kaiserstuhl, Baden

Dirk Niepoort, Niepoort Vinhos SA, Santo Adriao, Douro Portugal

Drinks von Stephan Hinz, Mixologe des Jahres 2010, Berlin

Feine BRÄNDE von Florian Faude aus dem Kaiserstuhl

...und für den Durst so nebenher

Privatbrauerei am Rollberg, Berlin-Neukölln
Rheinsberg Preussenquelle, Rheinsberg
Andraschko Kaffeemanufaktur, X-berg, Berlin

Beginn 17 Uhr
Preis pro Person 189,00 €

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter info@rutz-weinbar.de.
Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Vorkasse.

Wir gehen selbstverständlich auf eventuelle Unverträglichkeiten und Allergien ein.
Sollten Sie diese im Vorfeld klären können, wäre uns dies eine große Hilfe.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Weinbar-Rutz-Team

Weinbar Rutz - Chausseestraße 8 - 10115 Berlin-Mitte
Telefon 030.24 62 87 60 Fax 030.24 62 87 61
eMail: info@weinbar-rutz.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren