Mittwoch, 15. Juni 2011

Coledampf - ein neuer kulinarischer Ort in Berlin

Auf rund 500 Quadratmetern bieten wir ein ausgewähltes Sortiment von Küchenwerkzeugen, Töpfen, Pfannen, Geschirr und Gläsern sowie hochwertige Feinkostprodukte, die den Grundgedanken traditioneller Handwerklichkeit, ökologischer Nachhaltigkeit und Regionalität unterstützen. Eine Auswahl von Weinen aus den 13 deutschen Anbaugebieten ergänzt dieses Programm. Hinzu kommt ein in Berlin einmaliges Angebot an Kochbüchern und kulinarischer Literatur.

Coledampf’s Küche – Motto: Regional, raffiniert und für Jedermann – wird von Küchenchefin Susanne Stuhlert (früher Hartmanns, Noi Quattro, first floor) geleitet, setzt auf heimische Produkte und bietet eine wöchentliche Karte.

Coledampf’s Café – Motto: Frisch for früh – Leitung: Lee Ann Dördrechter – offeriert alles, was für einen guten Start in den Tag nötig ist: Kaffeespezialitäten von Origo Berlin, Backwaren aus der Bio-Bäckerei Beumer & Lutum, Berliner Müsli, Biesenthaler Joghurt und Bisdamitzer Käse.

Coledampf’s & Companies ist das Gemeinschaftsprojekt einer Gruppe genussbegeisterter Berliner, denen saubere Lebensmittel und deren gute Verarbeitung am Herzen liegen. Andreas Langholz, Inhaber von Coledampf’s CulturCentrum, betreibt seinen inzwischen renommierten Fachhandel für Küchenwerkzeuge seit 15 Jahren und hatte die Idee des kulinarischen Ortes. Mitgründer an seiner Seite: der Manager Wolfgang Schuhmacher, gemeinsam mit Langholz auch Geschäftsführer von Coledampf’s & Companies; die Kulturwissenschaftlerin Brit Lippold, Inhaberin der kulinarischen Buchhandlung Kochlust; der Gastronom Volker Rüger und der Foodjournalist Jörg Teuscher, Redaktionsleiter des Magazins Garcon. Unterstützt wird die Mannschaft von Ralf Hiener, Mitinhaber der Essbaren Landschaften GmbH, der eigene Feinkost anbietet, als Berater für dieses Thema tätig ist und die künftige Coledampf’s Kochschule leiten wird.

Coledampf’s & Companies – Der kulinarische Ort ist von Montag bis Samstag geöffnet.
An Stelle einer Abendgastronomie finden Genuss-Seminare, Wein-Verkostungen, Produkt-Präsentationen, Koch-Kurse, Kochbuch-Vorstellungen und Kritiker-Gespräche statt. Regelmäßig stellen sich Gastköche vor, eine Kochschule wird vorbereitet. Natürlich kann der kulinarische Ort auch für Veranstaltungen gemietet werden, Catering inklusive.

Coledampf's & Companies
im AUFBAUHAUS
Prinzenstraße 85D
10969 Berlin
http://www.coledampfs-and-companies.de

Mittwoch, 8. Juni 2011

Das Restaurant La Mano Verde ist umgezogen

Liebe Gäste, liebe Freunde,

nun ist es soweit: Wir sind wieder da – schöner, größer und zentraler als je zuvor – mit unserer neuen Location am Kudamm!

Genießen Sie unsere veganen und rohköstlichen Gerichte in einem ruhigen und „grünen“ Innenhof des Ku’damms in Berlin, im Kempinski Plaza, Uhlandstr. 181-183, direkt bei Udo Walz. Er freut sich über uns, seinen neuen Nachbarn und hat sich bereits als Stammgast angekündigt.

Dienstags bis samstags von 17-23 Uhr bereiten wir Ihnen liebevoll angerichtete Kunstwerke zu. Freuen Sie sich bereits jetzt. Denn in Kürze bieten wir bereits ab 11 Uhr einen Mittagstisch an.

Ein Blick auf die aktuelle Speisekarte

Saisongerecht empfehlen wir als Vorspeise das vegane Spargel-Haselnuss Panna Cotta. Unsere Gäste beim Eröffnungsfest schwebten bereits auf höchsten Gourmetwolken als sie es probieren durften. Alternativ bereitet Chefköchin Ariana Goldschneider eine Minze-Kokos-Gazpacho.

Als Hauptspeise empfehlen wir Tortellini Castel Franco mit Orangensauce oder das Mandel-Thymian-Tempeh auf Bärlauch Polenta mit einer Oliven-Kapern Caponata.

Zum Dessert reichen wir den bereits legendären Käsekuchen La Mano Verde – natürlich ohne Käse und Quark - dafür mit feinsten, kaltgeknackten Cashewkernen, gekrönt mit frischen Himbeeren. Rohköstlich bei maximal 42 °C hergestellt. Auch das Walnuss-Karamell-Törtchen ist eine (vegane) Sünde wert.

Unsere komplette Speisekarte finden Sie auf: www.lamanoverdeberlin.com

Übrigens verwenden wir so weit wie irgend möglich Zutaten aus ökologischem Anbau.

Wählen Sie aus dem großen Angebot an alkoholfreien Getränken oder Pro Secco, Champagner oder Wein, ebenfalls von ökologischen Produzenten.

Reservierung empfohlen
Die Zubereitung ist stets frisch. Eine Reservierung ist empfohlen. Gerne auch im Internet.

Die neue Örtlichkeit – hier werden Sie sich wohlfühlen
Unser neues Restaurant ist in einer der Top-Lagen Europas, im Innenhof des Kempinski – einer Oase der Ruhe – umgeben von grünen Bäumen und Sträuchern. Sie speisen auf einer der 80 Terrassenplätze oder auf 80 Innenplätzen, wo auch unsere Bar und unsere Lounge zum Entspannen einlädt.

Wir befinden uns wenige Schritte von der U-Bahnstation Uhlandstraße (U1) oder Kurfürstendamm (U9) entfernt und Sie parken direkt unter dem Restaurant im Parkhaus Kempinski Plaza.

Neuer Partner
Mit Winfried Holler, dem Inhaber von Keimling Naturkost (www.keimling.de) habe ich einen neuen Partner gefunden. Er wird mit mir zusammen die Idee stärken, genussvoll, niveauvoll und abwechslungsreich vegan und rohköstlich essen zu gehen. Sowohl La Mano Verde als auch Keimling Naturkost wollen die Gesundheit und genussvolles Essen in Harmonie bringen, insbesondere mit pflanzlicher Ernährung.

Wir freuen uns auf Sie !
Jean Christian Jury Winfried Holler
General Manager Geschäftsführer

PS: Bitte beachten Sie:
Unsere email-Adresse hat sich geändert: mail@lamanoverdeberlin.com
Die neue Website ist: http://www.lamanoverdeberlin.com
Unsere Telefonnummer ist geblieben Tel. +49 30 827 03 120

LMV Group GmbH - Kempinski Plaza - Ulhandstraße 181-183 - D-10623 Berlin
Tel. ++49 (0) 30 - 827 03 120 - Fax ++49 (0) 30 - 201 43 011 - contact@lamanoverdeberlin.com

Mittwoch, 1. Juni 2011

Winzerabende im Restaurant Berlin-Sankt Moritz

Winzerabend mit dem Weingut Weik (Pfalz)
am 17. und 18. Juni 2011, 18:30 Uhr

Johanna & Bernd Weik präsentieren die neue Kollektion 2010. Locker und entspannt, nehmen Sie Ihr Glas, kommen Sie zur Weinbar & Grillstation und lassen Sie sich
einige spannende Geschichten über das Weingut erzählen.
Das Weingut Weik ist ein Familienbetrieb und bewirtschaftet heute ungefähr 6 Hektar Reben in Mußbach und den umliegenden Ortschaften Königsbach, Gimmeldingen und Haardt, wobei die
Einzellage Mußbacher Eselshaut den größten Anteil hat.
Der Jahrgang 2010 ist sensationell gut gelungen, geprägt durch die hohe Mineralität, mit strickt reduzierten Erträgen, die das Qualitätsbewusstsein der Familie Weik bestätigen. Der Gault
Millau 2011 schreibt "Weik gehört definitiv zur Spitzengruppe seiner Klasse."

Restaurant Berlin-Sankt Moritz Telefon +49(0)30 23624470
Regensburger Straße 7 Telefax +49(0)30 23624471
10777 Berlin
http:// www.restaurant-sankt-moritz.de

Vorspeisen
Gelbe Melone & Schwarzer Tee
Spargel & Purple Curry
Wachtel & Rote Zwiebeln
Dorade & Kichererbsen
Jacobsmuscheln & Rose
Vom Grill
Riesengarnelen
Oktopus
Hüftsteak
Bratwurst
Poularde
Dessert & Käse
Käse von Maître Philippe
Apfelstrudel
Weiße Schokolade & Himbeeren
Kalamansi & Kiwi
Nougat & Joghurt
Erdbeeren & Estragon

Weinbar
2007 Chardonnay, Pinot Noir brut Sekt
Mußbacher Eselshaut
~
2010 Riesling Kabinett trocken
Mußbacher Eselshaut
~
2010 Riesling Löwenherz
~
2010 Weissburgunder QbA trocken
Mußbacher Eselshaut
~
2010 Grauer Burgunder Kabinett trocken
Gimmeldinger Meerspinne
~
2010 Chardonnay Kabinett trocken
Mußbacher Eselshaut
~
2009 Sauvignon blanc Löwenherz
~
2010 Cabernet Dorio Rosé QbA trocken
Mußbacher Eselshaut
~
2009 Cabernet Sauvignon QbA trocken
Mußbacher Eselshaut
~
2008 Spätburgunder Spätlese trocken
Mußbacher Eselshaut
55 Euro pro Person
(incl. Weine, Wasser & Kaffee)

La Mano Verde Neueröffnung in Berlin City-West

La Mano Verde Neueröffnung in Berlin City-West
Vegan goes Mainstream

La Mano Verde wird neu eröffnet. Am Kudamm im Kempinski Plaza.
Damit geht genussvolles rein pflanzliches Essen ins Zentrum der Hauptstadt. Vegan goes mainstream.

Die Idee, auch einmal – oder immer – fleischfrei zu essen wird hier in stilvoller Atmosphäre und mit hohem ästhetischem und kulinarischem Genuss umgesetzt, direkt neben Star-Friseur Udo Walz. Udo Walz freut sich bereits auf den neuen Nachbarn und hat sich bereits als Stammgast angemeldet.

„Vegan food, vegan dining, immer öfter auch als living food (ohne Erhitzung über 42 °C) ist in USA hipp und auch in Europa immer mehr im Trend. Chefköchin Ariana Goldschneider, geborene Amerikanerin, hat bereits in mehreren vegetarischen Restaurants gekocht hat, unter anderem in Amsterdam. An der pflanzlichen Küche liebt sie ganz besonders das Innovative. „In der pflanzlichen Küche kann ich viel nuancenreichere Geschmacksvarianten bieten und in zarter Harmonie ausarbeiten. Die überwiegende Verwendung von Produkten aus ökologischem Anbau unterstützt den Reichtum der Aromen.“

Jean Christian Jury, der General Manager, hat La Mano Verde im Jahr 2008 gegründet. Das erste Lokal war in Berlin-Friedenau, das zweite in Berlin-Mitte in der Scharnhorststr. Nun freut er sich auf ein breites Publikum, welches nicht nur vegan lebt, sondern einfach mal auch zur Abwechslung stilvoll vegan essen gehen möchte. Die Erreichbarkeit ist exzellent (U-Bahnstation Uhlandstr. oder Kurfürstendamm) und man parkt direkt unter dem Restaurant im Parkhaus Kempinski Plaza.

Zur Zeit ist das Restaurant von 17-23 Uhr geöffnet. Der Mittagstisch soll in wenigen Wochen eingeführt werden.Das Restaurant hat 80 Innenplätze, 80 Terrassenplätze und eine Bar. Im Innenhof gelegen ist es eine Oase der Ruhe – mitten in der laufstärksten Gegend Europas.

Legendär ist der „Käsekuchen La Mano Verde“, natürlich ohne Quark, dafür aus feinsten, handgeknackten Cashewkernen – gekrönt mit zarten Himbeeren. Er ist eines der Rohkostgenüsse auf der Speisekarte, denn die Herstellung erfolgt bei maximal 42°C.
Großen Anklang findet auch das Überraschungsmenü à la Chef, welches vom gesamten Tisch bestellt werden kann.

Ein Abend könnte sich so gestalten: Der Gast startet mit einem Tomaten Oliventörtchen oder einer Kokosnuss-Limetten-Gazpacho, gefolgt von Tortellini Castel Franco mit einer Cherry Tomaten- und Orangensauce um schließt mit dem sündigsten Dreifach Schokokuchen (triple choco fudge) auf dem Kudamm ab.

Die Getränkekarte bietet neben Pro Secco und Champagner eine reiche Auswahl an erstklassigen biologischen Weinen.
Die Zubereitung ist stets frisch. Eine Reservierung ist empfohlen.
Partner von La Mano Verde ist übrigens Winfried Holler, Inhaber von Europas größtem Versender für Rohkost, der Firma Keimling Naturkost (www.keimling.de) Mit diesem Joint Venture haben sich zwei Pionierunternehmer zum selben Ziel zusammengefunden.

Sowohl La Mano Verde als auch Keimling Naturkost wollen die Gesundheit mit genussvollem Essen stärken, insbesondere mit pflanzlicher und rohköstlicher Ernährung.

Ansprechpartner:
Jean Christian Jury, Tel. +49 30 827 03 120 mail@lamanoverdeberlin.com
http://www.lamanodverdeberlin.com

Weinbar Rutz Berlin mit Biermenü

Dieses Menü richtet sich an den Biertrinker, der der Bierlangeweile zu entkommen sucht.

02. Juni 2011 (Himmelfahrt) bis Samstag, den
04. Juni 2011

Trinken Sie sich durch das Thema Bier und schmecken Sie die Vielschichtigkeit eines regionalen Fünf-Gang-Menüs von Marco Müller und seinem Team in der Weinbar im Rutz.

Unser Biermenü:

Zum Einstieg gibt es den französischen Klassiker Picon Biere.
Neuköllner mini Blutwurst & Kalbsherzragout

Im Anschluss das letzte spontan vergorene Bier Europas: "Geuze"
2009 Oude Geuze Brouwerij 3Fonteinen, Belgien
Krosser Zander & schwarze Walnussgraupen, Speck

Weiter geht es mit dem großen Klassiker aus New York von Brewmaster Garrett Oliver.
IPA - Brooklyn East India Pale Ale, Brooklyn Brewery, Brooklyn, New York, USA
Knuspriger Schweinebauch & Büsumer Krabben, Mairüben

Weißbier-Tradition aus Bayern - Familie Unertl at it's best.
Unertl Mühldorfer Weißbier, Weißbräu Unertl, Mühldorf am Inn aus Bayern
Geschmorte Ferse vom Wagyurind & Pfifferlinge, Saubohnen

Nicht nur beim Wein wird es rebellisch!
Rutz Rebell Champagner Bier, Privatbrauerei am Rollberg aus Neukölln
Sauerbraten vom Rehrücken & glasierte Kirschen, Pfeffersauce

Berliner Weiße "Melba"
Garten-Erdbeeren & Waldmeister, Robinie

Fünf-Gang-Menü für 59,00 Euro pro Person
Bier Begleitung für 28,00 Euro pro Person

Wenn es unbedingt sein muss, bieten wir Ihnen auch eine Weinbegleitung zu diesem Menü an.
Lassen Sie sich von unserem charmant-kompetenten Serviceteam um Lucie Babinska und
Billy Wagner einen trinkfreudigen Abend beschweren.
Für Wünsche, Fragen und Reservierungen erreichen Sie uns unter
030/24 62 87 60 oder info@rutz-weinbar.de.

weinbar rutz - chausseestraße 8 - 10115 berlin-mitte
telefon 030.24 62 87 60 fax 030.24 62 87 61 info@weinbar-rutz.de

Montag, 30. Mai 2011

Kulinarischer Ort am Moritzplatz, Berlin-Kreuzberg

Im Juni 2011 eröffnet Coledampf’s & Companies im AUFBAUHAUS am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg seinen „kulinarischen Ort“.

Auf rund 500 Quadratmetern werden Kochbücher, Küchenwerkzeuge und Feinkostprodukte angeboten. Hinzu kommen Coledampf’s Café und Coledampf’s Küche.

Die Idee ist es, ein in Berlin besonderes Sortiment von Küchenwerkzeugen, Geschirr, Gläsern sowie hochwertigen kulinarischen Produkten anzubieten, die den Grundgedanken traditioneller Handwerklichkeit, ökologischer Nachhaltigkeit und Regionalität unterstützen. Eine kleine Weinauswahl der 13 deutschen Anbaugebiete komplettieren das Programm.
Die wöchentlich wechselnde Karte von Coledampf’s Küche ist regional geprägt und wird mit vorwiegend deutschen Produkten an den Start gehen.

Coledampf’s & Companies ist ein Gemeinschaftsprojekt einer Gruppe genussbegeisterter Unternehmer, denen ökologische Aspekte sowie ein hohes Maß an Qualität wichtig sind.
Andreas Langholz, Inhaber von Coledampf’s CulturCentrum, betreibt seit 15 Jahren in der Stadt den Fachhandel für Küchenutensilien und –werkzeugen. Mit ihm gründeten dieses Projekt auf der Grenze von Kreuzberg und Mitte:
Brit Lippold, Inhaberin von Kochlust – die kulinarische Buchhandlung, Jörg Teuscher, Foodjournalist sowie Redaktionsleiter des Garcon Magazin, Wolfgang Schuhmacher, Freund des guten Geschmacks und Volker Rüger, Gastronom und Caterer. Unterstützung findet die GmbH durch die Essbaren Landschaften. Ralf Hiener ist als Berater im Feinkost-Segment und für die Kochschule tätig.

Coledampf’s & Companies wird von Montag bis Samstag geöffnet sein.
Das Coledampf’s Café, geleitet von Lee Ann Dördrechter, öffnet um 08:00 Uhr seine Türen. Neben hochwertigen Kaffeespezialitäten von Origo-Kaffee Berlin gibt es ein Sortiment von verschieden belegten Sandwiches, Obstsalate, Joghurts und süßen Teilchen, Kaltgetränke und kleine Snacks. Die Backwaren werden teilweise vor Ort von der Kreuzberger Biobäckerei Beumer & Lutum gebacken, die als Partner mit an den Start geht.
Der Verkaufsraum öffnet um 10:00 Uhr. Dort gibt es neben Küchenutensilien aus Manufakturen aus Deutschland und den angrenzenden Ländern, ein ausgesuchtes Feinkostsortiment und einen Marktplatz mit saisonalen Feinkostprodukten. Gleichzeitig öffnet die Kochlust ihre kulinarische Bücherwelt. Coledampf’s Küche empfängt seine Gäste ab 12:00 Uhr.
Küchenchefin Susanne Stuhlert (ehemals Hartmanns, Noi Quattro und First Floor) wird mit einer saisonalen Karte und guten heimischen Produkten neue Akzente setzen.

Eine Abendgastronomie im klassischen Sinne wird es nicht geben. Nach den Geschäftszeiten werden in regelmäßigen Abständen Kochkurse, Lesungen, Seminare und Gastveranstaltungen angeboten, die das Thema „Genuss“ in jeglicher Form aufgreifen oder zum Thema haben. Eine eigene Kochschule ist in Planung.

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 08:00/10:00 Uhr bis 19:00 Uhr / Sa: 10:00 bis 18:00 Uhr.

Mittwoch, 25. Mai 2011

Zauber der Gewürze

Grillen für Gourmets
Zauber der Gewürze bringt mit tollen Gewürzmischungen,
pfiffigen Rezeptkarten und Grill-Geschenksets
Abwechslung auf den Grillrost
Sommerzeit – Grillzeit: Doch wer
hat schon immer Lust auf die klassische Bratwurst oder
fertig marinierte Steaks? Die erlesenen
Grillgewürzmischungen, die Genießer unter
http://www.zauberdergewuerze.de bestellen können, bringen
Abwechslung auf den heißen Rost. Sie verleihen sowohl
Fleisch als auch Fisch und Gemüse das gewisse
Geschmacksextra. Der Clou: Zauber der Gewürze liefert
zu vielen Grillgewürzen kostenlos eine passende
Rezeptkarte nach Wahl mit. So lassen sich ausgefallene
Rezeptideen und Leckerbissen aus aller Welt auf den
Grillrost zaubern – zum Beispiel südafrikanische
Garnelen-Spieße oder mediterran gefüllte Hähnchenbrust
mit Pita-Chips. Wem da nicht das Wasser im Munde
zusammenläuft ...
Die Rezeptkarten, die es nur bei Zauber der Gewürze gibt,
regen mit ihren großen Fotos und der hochwertigen
Aufmachung zum Nachgrillen an: Warum nicht einmal für
die nächste Grillparty verführerische Schweinekoteletts mit
Balsamico-Kruste und grünem Spargel auf den Grill
bringen oder die Gäste mit beschwipsten Rindersteaks
und gegrillten Maiskolben verwöhnen? Wer es exotisch
mag, probiert vielleicht lieber fruchtige Hähnchenspieße
mit Süßkartoffel-Chips oder Schweinerückensteaks mit
Ananas-Limetten-Salsa und Quesadillas aus.
Schnelle und einfache Zubereitung
Die außergewöhnlichen Grillspezialitäten aus aller Welt
lassen sich mit den passenden Gewürzmischungen
schnell und einfach zubereiten: Vor dem Grillen wird das
Grillgut einfach mit der jeweiligen Gewürzmischung
bestreut oder – für einen noch intensiveren Geschmack –
etwa 30 Minuten in einer Gewürz-Öl-Mischung mariniert.
Schon geht’s ab auf den Grillrost!
Ein echter Allrounder ist die Barbecue Spezial
Gewürzmischung. Mit ihrer würzigen, leicht rauchigen
Note gibt sie zum Beispiel Spareribs einen herrlichen
Geschmack. Die Mediterrane Grill Gewürzzubereitung
bietet sich mit ihren aromatischen Kräutern insbesondere
zu Schweinefleisch oder Geflügel an. South African Rub
mit ganzen und gemahlenen Gewürzen passt ebenfalls
ideal zu Geflügel, harmoniert aber gleichermaßen mit
Meeresfrüchten oder Gemüse. Liebhaber saftiger Steaks
werden sowohl die pfeffrig-pikante Texas Grill-Steak- als
auch die leicht scharfe Bio Steak & Grill- Mischung lieben.
Mit den exklusiven Gewürzmischungen von Zauber der
Gewürze kommen selbst Gourmets unter den
Grillfreunden voll auf ihre Kosten. Alle Mischungen werden
ohne Aromen und Zusatzstoffe hergestellt und in
dekorativen Döschen à 6,30 Euro verkauft.
Auch wer auf einer Grillparty eingeladen ist und ein
schönes Geschenk für die Gastgeber sucht, wird bei
Zauber der Gewürze fündig:
Neben einer großen Auswahl an fertig
zusammengestellten edlen Geschenksets für Genießer
können auch Wunsch-Geschenksets nach Herzenslust
aus dem großen Sortiment duftender (Grill-) Gewürze
individuell zusammengestellt werden. So erhält das
Geschenk für den Gastgeber eine individuelle Note.

Über die Zauber der Gewürze GmbH:
Zauber der Gewürze ist eine Gewürzmanufaktur, die unter der
eigenen Marke "Zauber der Gewürze" hochwertige
Gewürzmischungen und Gewürze produziert und über die
Website
http://www.zauberdergewuerze.de
sowie an ausgewählte
Feinkosthändler vertreibt. Angeboten werden Gewürze für
jeden Anlass und jede Jahreszeit, von A wie Aglio Olio
Peperoncino Gewürzmischung bis Z wie Zitronenpfeffer.
Alle Gewürze sind in edlen, aromaschützenden und
wiederverschließbaren Döschen verpackt, die mit ihrer
attraktiven Optik auch ein Blickfang in der Küche sind. Daneben
gibt es schöne Geschenksets zum Verschenken.

Köche-Botschafter aus Berlin

be Berlinternational: Zwei Berliner Spitzenköche
als Botschafter des internationalen Berlin geehrt
Küchenchefs Kresovic und Ucak leben Integration durch den Magen
Danijel Kresovic (37), Chefkoch im Restaurant 44 im
Swissôtel, und Dennis Ucak (28), Küchenchef im Restaurant Parc Fermé, wurden unter die 140 Botschafter der Aktion be Berlinternational gewählt und für ihr Engagement für Internationalität und Integration geehrt. Seit gestern
verhüllt be Berlin die Staatsoper und präsentiert die Porträts der Botschafter auf zwei Riesenplakaten.
Danijel Kresovic ist der König der kulinarischen Multikulti-Kräuter und wurde von der Meisterköche-Jury von Berlin Partner zum „Aufsteiger des Jahres 2009“
nominiert. Die Liebe zu den Kräutern entdeckte er in den Beeten seiner kroatischen Heimat, seinen ersten Garten legte er in Kapstadt an. Für Berlin hat er sich entschieden, weil „ich hier Kroate, Deutscher und Südafrikaner sein kann
– einfach ein Berliner!“ Seit Februar 2008 wirkt er als Küchenchef des Restaurant 44 im Swissôtel in Berlin und verwöhnt seine Gäste frei nach der Devise mit „Basilikum statt Butter und Salbei statt Sahne“. Sein Können stellte
Kresovic bereits im Sterne-Restaurant Imperial, Bühlerhöhe und im Aubergine,Kapstadt unter Beweis.
„Meine Mission ist es, über gutes Essen Toleranz für andere Kulturen zu transportieren“, sagt Dennis Ucak, Deutschtürke und Küchenchef des Gourmetrestaurants Parc Fermé. „Die Küche ist ein wunderbarer Platz, um
Respekt zu lernen.“ So zeigt er Kindern aus ärmeren Verhältnissen, wie gesunde Ernährung und frisch gekochte Gerichte statt Fastfood funktionieren.
Seine Urban Cuisine stellt eine spannende kulinarische Synthese aus
multikulturellen Einflüssen und technisch versiertem Koch-Know-how dar, das
er in den besten Restaurants der Stadt wie dem Fischers Fritz (zwei Michelin-
Sterne) unter Christian Lohse und dem Facil (ein Michelin-Stern) im Hotel The
Mandala mit Küchenchef Michael Kempf erlernte.

Donnerstag, 12. Mai 2011

www.kochhaus.de erhält Auszeichnung

Preis für Berlins begehbare Kochbücher

Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ zeichnet gemeinsam mit Deutscher Bank innovatives Geschäftskonzept für Lebensmittel aus

Am Montag, dem 16. Mai, präsentiert sich das Kochhaus als „Ausgewählter Ort“ im Land der Ideen. Das Kochhaus ist das erste Lebensmittelgeschäft, das sein Angebot konsequent nach wechselnden Rezepten sortiert. Auf frei stehenden Tischen bieten die zwei Berliner Filialen alle Zutaten gegliedert nach Kochanleitung und Personenanzahl an. Mit seinen variierenden Gerichten trifft das Projekt den Zahn der Zeit und motiviert auch gestresste Feierabendköche zum selber Kochen. Nach dem erfolgreichen Start in Berlin sollen bundesweit weitere Filialen folgen. Anlässlich der Preisverleihung lädt der Veranstalter zum Showkochen mit anschließender Verköstigung ein.

Die Auszeichnung nimmt der Geschäftsführer der Kochhaus GmbH Ramin Goo von Heike Pollack, Deutsche Bank, entgegen.
http://www.kochhaus.de
Das ausgezeichnete Projekt ist einer der Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“, der von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ in Kooperation mit der Deutschen Bank realisiert wird. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämiert der Wettbewerb bereits seit 2006 Ideen und Projekte, die einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Mehr Informationen zu allen Preisträgern finden Sie unter http://www.land-der-ideen.de.

AIDAcruises und AIDAmar

Das neunte Schiff der AIDA Flotte, AIDAmar, wird genau heute in einem Jahr am 12. Mai 2012 während des Hamburger Hafengeburtstags getauft. Doch solange müssen die treuesten Fans nicht warten: Exklusiv können nur AIDA Club Mitglieder der höchsten - grünen - Stufe die 1. AIDA Club Nacht an Bord von AIDAmar vom 3. bis 4. Mai 2012 buchen.

Als besonderes Dankeschön schenkt AIDA Cruises diesen langjährigen Fans und ihrer Begleitung die Übernachtung auf dem Schiff. An Bord von AIDAmar erwartet die Vielfahrer eine große Party mit Überraschungsprogramm. Als erste Gäste können sie die neuen Kabinen beziehen und den Komfort des Schiffes genießen. Die Tour startet in Emden und führt nach Hamburg. Dort wird AIDAmar gut eine Woche später mit einer Weltpremiere getauft: Gleich drei AIDA Schwesterschiffe laufen gemeinsam mit dem neuen Schiff der AIDA Flotte den Hafen an.

Der AIDA Club bietet viele exklusive Vorteile. Mitglied wird automatisch jeder, der mindestens zehn Nächte an Bord innerhalb von fünf Jahren verbracht hat. Grün ist die höchste von vier Stufen. Sie erreicht jeder, der mindestens 100 Tage in den vergangenen fünf Jahren mit AIDA gereist ist. Für die Clubmitglieder gibt es ein besonderes Bonusprogramm an Bord und Land. Mehr Informationen zum AIDA Club und der 1. AIDA Club Nacht gibt es auf www.aida.de/club. Alles Wissenswerte zum neuen Schiff AIDAmar findet sich unter http://www.aida.de/aidamar.

Mittwoch, 4. Mai 2011

Weber´s Steak Die besten Grillrezepte

Der "Rolls Royce" unter den Grillgeräten ist zweifelsohne der
Weber´s Grill. Ja, er gilt als "Kultstück" unter den Grillern.
Und diese begeisterten Weber´s Griller, kaufen auch alles, was es zum Thema Weber´s gibt.
So auch das Grillkochbuch vom amerikanischen Jamie Purviance, Grillexperte Nr.1 in den USA, "Weber´s Steak, die besten Grillrezepte", 144 Seiten, mit ca. 80 Fotos, erschienen bei Gräfe und Unzer. http://www.gu.de
Es ist ein sehr gutes Grillbuch, nicht nur für Weber´s Fans.
Fundiertes Grillwissen, kombiniert mit Allem, rund um das Steak - vom perfekten Gargrad bis zu Marinadenrezepten, in denen die Fleischstücke eingelegt werden.
Würzideen mit Kaffeebohnen, Beilagen, Saucen und Würzmischungen - ein Aha-Effekt ist garantiert.
Also auf in die Grillsaison, egal mit welchem Grill, aber mit Weber´s Steak Buch.
http://www.graefe-und-unzer.de

Dienstag, 3. Mai 2011

AIDAcruises auf "schwimmendem" Erfolgskurs

Am Wochenende werden wieder eine Million Schifffans und Segelfreunde zum traditionellen Hamburger Hafengeburtstag erwartet. Zu den über 300 schwimmenden Gästen des 822. Jubiläums zählen auch AIDAcara und AIDAblu.

Die beiden Schiffe laufen bereits am Freitag früh in den Hafen ein und können den ganzen Tag bestaunt werden. AIDAcara legt am Hamburg Cruise Center an, ihre Schwester AIDAblu am Altonaer Cruise Terminal. Die beiden Schiffe starten am Abend von Hamburg aus zu attraktiven Reisen durch die Metropolen Nordeuropas.

Die viertägige Kurzreise von AIDAcara führt über Oslo und Kopenhagen nach Kiel. AIDAblu bricht zu einer siebentägigen Reise nach Nordeuropa auf. Ab 499 Euro pro Person geht es nach London, Paris, Antwerpen und Amsterdam, bevor AIDAblu wieder in den Hamburger Hafen einfährt.

Für alle, die das Urlaubserlebnis Kreuzfahrt einmal ausprobieren wollen, bietet AIDA auch eine viertägige Schnupperreise an. Sie startet am 20. Mai in Hamburg und führt über Oslo und Kopenhagen nach Warnemünde und kostet ab 399 Euro pro Person.

Details zu den AIDA Reisen nach Nordeuropa gibt es im Reisebüro, auf www.aida.de oder unter der Telefonnummer: +49 (0) 381/ 20 27 07 05.

Bereits heute, am 3. Mai läuft AIDAluna das Dock von Blohm + Voss in der Hansestadt an. Bis zum 10. Mai steht der routinemäßige Schiffs-Tüv an. So erhält AIDAluna einen neuen reibungsarmen Rumpfanstrich und auf den Decks werden Teppiche und Parkett ausgetauscht.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren