Montag, 10. August 2009

www.ufafabrik.de

COMEDY
Murat Topal
Getürkte Fälle – ein Cop packt aus! Wiederaufnahme

Murat Topal ist nicht nur Deutsch-Türke sondern auch Ex-Polizist und gehört seit seinem Debüt in der ufaFabrik zu den erfolgreichsten Comedians bundesweit. Ob als Gemüsehändler Üsküdar, Verkehrskontrolleur in Kreuzberg oder Ur-Berliner Schnauze: Treffsicher, mit pointiertem Witz und voller Sympathie für all die skurrilen Figuren, die ihm täglich vor Ort begegnen, erzählt er Geschichten, die tatsächlich das Leben schrieb. „Getürkte Fälle“ ist eine Reality-Comedy-Show mit Qualitätssiegel, denn Murat Topal weiß, wovon er spricht!

Mi-So, 14.-18.10.
Beginn: Mi – Sa, 20:30 Uhr, So, 19:30 Uhr
Eintritt: 17-, erm.15,- Euro
Theatersaal
www.murattopal.de
KULTURAUSTAUSCH
BerlinAsiaRoadShow
macht Station in der ufaFabrik

Eine Veranstaltung im Rahmen der Asien Pazifik Wochen 2009

Die BerlinAsiaRoadShow stellt einen Kontakt her zwischen jungen Berlinern und Familien und Künstlern aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Sie ist eine bewegliche Kunstkarawane, die die Spielstätten der Asien-Pazifik-Wochen verbindet und für ein breites Publikum öffnet.

Über einen Zeitraum von elf Tagen ziehen Berliner Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern Asiens mit Kunstprojekten durch die Stadt, unterstützt von jungen Kollegen aus dem kambodschanischen Battambang. Gemeinsam treten sie in Schulen und Kulturinstitutionen auf, starten Aktionen an öffentlichen Plätzen und laden das Publikum zur Mitarbeit ein. So können Berliner Jugendliche Filme drehen, Fotorecherchen durchführen, Kalligraphien erstellen, koreanische Musik kennen lernen und neu mischen oder an gemeinsamen Kunstwerken arbeiten.

Show und Präsentation der Workshopergebnisse am 16.10 in der ufaFabrik.

Ein Projekt von Next Interkulturelle Projekte in Zusammenarbeit mit interCult.
Die Asien-Pazifik-Wochen werden unterstützt durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin DKLB.

Fr, 16.10.
Beginn: 13:00 Uhr
Eintritt: frei
Varieté Salon
KONZERT
Charlotte de Haas

Aufgewachsen in einer musikalisch geprägten Familie, nahm die gebürtige Tempelhoferin schon in jungen Jahren Gesangsunterricht und entdeckte ihre Vorliebe für Soul. Inspiriert durch Interpreten wie India.Arie, Me'shell Ndegéocello und Prince entwickelte sich ihr ganz
eigener Stil, geprägt durch ihre unvergleichlich charismatische Stimme. Gemeinsam mit dem Berliner Songwriter und Produzententeam SIGA-MUSIC entstand 2004 das erste Album „my orange soul“. Charlotte de Haas spielte im Vorprogramm von Jaguar Wright und regelmäßige Auftritte in Clubs wie Quasimodo, Trompete, Spindler & Klatt, bei Fritz Radio, Ken Fm und Radio Eins, bescherten ihr einen großen Fankreis. Anfang 2007 entschied die Band eine Pause einzulegen, da Charlotte Mutter geworden war. Doch nun ist es endlich soweit: Nach zweieinhalbjähriger Pause ist sie wieder auf der Bühne zu genießen - live mit Ihrer Band. Ein Muss für alle, die handgemachte Musik lieben!

Sa, 17.10.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 14,-, erm. 10,- Euro
Varieté Salon

COMEDY
Heino Trusheim
Früher war besser Wiederaufnahme

Ein Mann, ein Mikro, ein gebügeltes Hemd. Der Hamburger Comedian macht Stand-up-Comedy wie es sich gehört: ganz dicht dran, mittendrin, hautnah. Mit dem gewissen Blick für das, was um ihn herum geschieht sieht er Dinge, die uns alle angehen, aufregen oder nicht einmal auffallen. Egal auf welche Generation er zu sprechen kommt – ob die von morgen, heute, oder gestern – jede bekommt direkt und ohne Umschweife ihr Fett weg. Und zwar treffsicher. Messerscharf kalkuliert sind seine Pointen, frech analysierend, grandios unterhaltend, böse reflektierend – wer glaubt, über Themen wie Liebe, Esoterik und Mütter sei alles gesagt, der irrt ...

Heino Trusheim ist für den diesjährigen Prix Pantheon nominiert.

Mi-Sa, 21.-24.10.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 16,-, erm. 14,- Euro, Theatertag: Do, 14,- Euro
Varieté Salon
www.trusheim.tv/

KINDEROPER
Hänsel und Gretel Wiederaufnahme
Die Märchenhafte Operncompagnie
Ein Musikalisches Märchen nach Engelbert Humperdinck
(für Kinder von 4 bis 12 Jahre)

„Kann man Himbeeren und Brezeln von der Leinwand pflücken? Ja - und wie das geht ...“, das hat auch schon die Kinderkritiker von Tagesspiegel/Ticket begeistert. Das wohl bekannteste Märchen unseres Kulturkreises wurde als Oper ein großer Erfolg und verzückte Generationen von Kindern mit einen Genre, das sonst eher Erwachsenen vorbehalten bleibt. Nun hat sich die Märchenhafte Operncomagnie des Meisterwerks angenommen und lädt Jung und Alt ein, die Geschichte neu zu erleben. Vier Sänger, ein Pianist und eine Erzählerin singen, spielen und erzählen die Handlung in einem digital animierten Bühnenbild, das für die verschieden Szenen liebevoll handgezeichnete und computeranimierte Bilder bereithält. So erstrahlen Humperdincks bekannte Kinderlieder „Suse liebe Suse, was raschelt im Stroh“ oder „Brüderchen, komm tanz mit mir“ in einem ganz neuen Licht. Eine Inszenierung voller Poesie und Magie. Lassen Sie sich verzaubern, und gehen Sie Hand in Hand mit Hänsel und Gretel auf ein Abenteuer!

Die Künstler: Hänsel: Marie Giroux, Gretel: Norina Kutz, Hexe / Mutter: Tersia Potgieter
Vater: Thomas Schumann, Erzählerin: Gunda Aurich, Pianist: Ronald Herold, Regie: Gunda Aurich
Bühnenbild: Tina Zimmermann, Kostüme: Heike Jänichen

So+Mo, 25.+26.10., 1.+2.11., 23.11., 29.+30.11., 6.+7.12.
Beginn: So, 15:00, Mo, 11:00 Uhr
Eintritt: So, Erw. 9,-, Kinder 6,- Euro Mo, 6,- Euro
Theatersaal
www.operncompagnie.com
______________________________________________________________________________
COMEDY
Patrizia Moresco
Miss Verständnisse Wiederaufnahme

Patrizia Moresco überzeugt mit Gesang, Slapstick und Stand up - grandios, kokett und stimmgewaltig zieht sie alle Register. Da herrscht keine Langeweile - weder in ihrem richtigen Leben noch auf der Bühne. Moresco füllt den Saal, spricht mit Stimme und Körper. Hier ist eine Virtuosin am Werk, die behände die Rollen wechselt. Diese Frau ist umwerfend und ihre Show ein einzigartiges Feuerwerk.
„Patrizia Moresco besticht durch ihre Vielseitigkeit und wird mit rauchiger Stimme, koboldartigen Bewegungen und schelmisch, etwas übertriebenen Mimik zu einem köstlichen Blickfang.“ FAZ

Seit einigen Jahren ist sie in vielen TV- und Filmproduktionen zu sehen, schreibt, und führt für Kollegen Regie, u.a. für Sissi Perlinger und Lisa Fitz.

Do-Sa, 29.-31.10.
Beginn: 20:30Uhr
Eintritt: 16,-, erm. 14,-Euro, Theatertag: Do, 14,- Euro
Varieté Salon
FILM
SWASTIKA

So, 1.11.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: ( steht noch nicht fest)
Varieté Salon

Änderungen vorbehalten

www.ufafabrik.de

COMEDY
Dittmar Bachmann
Gute Unterhaltung! *Berlin Premiere: 2.9.

Über Dittmar Bachmann (Pro 7, Sat1, Comedy Central) sagt man, er könne singen und tanzen wie sonst kein zweiter Comedian in Deutschland. "Unverschämt gut - oder: Besser wäre kaum noch auszuhalten". Egal ob er sich über die Härten des Erwachsenwerdens oder Männer und ihr problematisches Verhalten zu Frauenfilmen auslässt. Wenn Bachmann die Bühne entert und seinen gekonnten Mix aus Stand-up-Comedy und großartigen Gesangspersiflagen hinlegt, lässt er gewöhnlich die Wände wackeln und die Teenies kreischen. Sein Xavier-Naidoo-Hitmix ist inzwischen Kult.

Mi-Sa, 2.-12.9.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 17,-, erm. 15,- Euro, Theatertag Do, 15,- Euro
Varieté Salon
www.bachmannn.de
_____________________________________________________________________________
COMEDY & TALK
Blue Monday *Premiere: 7.9.
Von Mensch zu Mensch
Neuer Show-Mix mit Juppy & Gästen

Juppy präsentiert das „letzte“ was Berlin zu bieten hat: Gegenwart und Zukunft. Ein Abend für Herz und Hirn: voll musikalischer Arrangements, mimischer Performances, schockierender Wiederbegegnungen und scharfer Neuentdeckungen. Intelligenter Klamauk trifft auf bissige Gesellschaftskritik - unverkrampft, frech, mit Charme und Chuzpe.
Musik-Comedy-Tanz-Artisten-Raubtiere. Auf in die Zukunft - Jeden Montag neu!

(wöchentlich, immer montags )
Mo, 7.9., 14.9. , 21.9., 28.9.
Mo, 5.10., 12.10., 19.10., 26.10., 2.11.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 15,-, erm. 12,- Euro
Wolfgang Neuss Salon
_____________________________________________________________________________
KABARETT
Thomas Kreimeyer
Kabarett der rote Stuhl

Stegreif-Kabarett: Thomas Kreimeyer ist sich unterhaltender Unterhalter. Er kommt mit den Zuschauern ins Gespräch. Die Zuschauer kommen mit ihm ins Gespräch. Und schon entsteht Unterhaltung. Denn Kreimeyer nimmt die Zuschauer beim Wort, nimmt das Leben wörtlich. An einem einzigen Kreimeyer-Abend kann vom Lustspiel über’s Drama bis zum Kabarett alles geschehen. Und das tut es auch!

Di, 8.9. + 6.10.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 14,-, erm. 12,- Euro
Wolfgang Neuss Salon
www.kabarett-der-rote-stuhl.de
______________________________________________________________________________
BERLINER OPERETTEN KRIMI
Freitag der Dreizehnte - Ein Operettenkrimi Wiederaufnahme

„Eine fesselnde und amüsante Kriminalkomödie ...“ Berliner Morgenpost „ ...in der sogar eine echte Berliner Curry-Wurst eine Rolle spielt.“

Freitag der Dreizehnte erzählt von einem Tag, an dem alles schief läuft. Drei Frauen und zwei Männer haben sich zu einem Dinner verabredet. Das Essen brennt an, der Besuch kommt zu spät, der Strom fällt aus, eine Leiche taucht auf und Geld verschwindet. Der typische Handlungsstrang einer Kriminalkomödie. Was neu ist: bekannte Operetten-melodien von Johann Strauß, Paul Lincke, Franz Lehár, Robert Stolz u.a. werden geschickt mit einer fesselnden und amüsanten Kriminalgeschichte verwoben. So entsteht eine neue Dynamik in der sich skurriler Witz und Komik erst richtig entfalten können.

Inspiriert durch die Anfänge der Schwarz-Weiß-Kriminalverfilmungen wird im Bühnenbild unter anderem die alte Form des Schattenspiels aufgegriffen und die Kostüme sind im Stil der 50er/ 60er Jahre gehalten.

Sänger, Marie Giroux, Monica Garcia-Albea, Alexandra Schmidt, Thomas Schumann, Lars G. Neumann. Buch und Regie, Gunda Aurich; Musikalische Leitung / Piano, Ronald Herold. Choreographie, Gerhard Winterle. Bühnenbild, Tina Zimmermann.

Eine Produktion der Märchenhaften Operncompagnie

Mi-So, 9.-13.9.
Beginn: Mi-Sa, 20:30, So, 13.9., 19:30 Uhr 20:30 Uhr
Eintritt: 19,-, erm. 15,- Euro, Donnerstag: Operettentag 15,- Euro
Theatersaal


KONZERT
Andrés Godoy (Chile)
Europe Tatap Tour

San Antonio/Chile: Ein 14-Jähriger verliert durch einen Unfall seinen rechten Arm. Schon als Kind ein leidenschaftlicher Gitarrist, ist sein erster Gedanke – nie wieder eine Gitarre zum Klingen bringen zu können. Doch seine Liebe zur Musik ist stärker als der Schmerz. Er will Musiker werden. Andrés Godoy heißt der Junge. Er steckt voller Hoffnung und Ideen, erlernt eine eigene Spieltechnik, die er „TaTap“ nennt: Er tapt und zupft, klopft und singt. Mit einem Arm vereint er Akkorde, Rhythmus und Melodie.
Das Geschilderte liegt einige Jahrzehnte zurück und heute ist Andrés Godoy, in seiner Heimat Chile, nicht nur ein bekannter Gitarrist, er ist auch ein gesellschaftspolitisch handelnder Mensch, fördert als Komponist und Produzent den Rocknachwuchs in seiner Schule. 2007 tourte er durch die USA und im letzten Jahr war er erstmals in Europa.

Fr, 18.9.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 12,-, erm. 8,- Euro
Theatersaal
______________________________________________________________________________
KINDER UND JUGEND-THEATER
Platypus-Theater
Alice
Nach einer Erzählung von Lewis Carroll *Premiere: 9.10.

Wenn das Trio Collini „Alice im Wunderland“ aufführt, sind Spaß, Aufregung und ein bisschen kreatives Chaos unvermeidlich. Es läuft nicht immer alles glatt für „Chef“-Clown Sir Harald und seine beiden Assistenten Ginny und Jo. Alle drei glauben, sie wären die perfekte Besetzung für die Rolle von Alice. Aber sie wären keine Clowns, wenn sie nicht witzige Wege finden würden, Alice’ in den Kaninchenbau zu bekommen, ihre Größe zu ändern und die vielen wunderbaren Figuren, die in dem Buch beschrieben sind, auf der Bühne zum Leben zu erwecken. Erfinderisch schafft es das Trio Collini mit einem Minimum an Worten, Requisite, Kostümen und Musikinstrumenten von Szene zu Szene des Lewis Carroll Klassikers zu „stolpern“ und dabei auf raffinierte Art und Weise dem Publikum zu zeigen, mit welchen Themen sich Alice auseinandersetzen muss: Identität, Trennung, Mut und Gehorsam.
Spieldauer: 60 Minuten

Freitag, 7. August 2009

Gourmet-Gipfel bei Sascha Stemberg

Der Breidenbacher Hof empfängt… Sascha Stemberg

Gourmet-Gipfel der Nachbarn am Donnerstag,

20. August 2009 um 19.00 Uhr

Düsseldorf, August 2009 – Der bekannte WDR-Fernseh-Koch und Welt am Sonntag-Kolumnist Sascha Stemberg kocht an der Kö! Nein, er verlässt nicht den elterlichen Betrieb, das Haus Stemberg in Velbert/Neviges. Er zaubert zusammen mit seinem Kollegen Michael Reinhardt, Küchenchef der Brasserie „1806“ im Breidenbacher Hof, ein Menü mit individuellen Kreationen und regionalen sowie saisonalen Einflüssen. Die beiden Kreativen Stemberg und Reinhardt pflegen eine gute kulinarische Nachbarschaft und laden nunmehr zum ersten gemeinsamen „Gourmet-Gipfel“ an der Kö ein: Die Gäste des Abends erwartet am Donnerstag, den 20. August 2009 um 19.00 Uhr ein exklusives Menü in entspannter Atmosphäre im Breidenbacher Hof. Für diesen Abend haben Stemberg und Reinhardt ein ganz besonderes 5-Gang Menü kreiert, das – begleitet von korrespondierenden Weinen – die Gaumen ihrer Gäste kitzeln wird:

Brotauswahl von den Windrather-Biohöfen

***

Gruß aus der Küche

***

Parfait von Bachkrebsen mit Saiblingskaviar,

Wildkräutersalat & violettem Senf

***

Kabeljaurücken auf Eisbein-Perlgraupen-Saute

mit geröstetem Kümmelbrot & Rieslingkraut-Emulsion

***

Gebratene Stembergs-Blutwurst „Berliner Art“

auf warmem Kartoffelschaum, geliertem grünem Apfel & Röstzwiebelfond

***

Zweierlei vom Milchkalb

mit Blumenkohlcreme & Spitzkohl-Canneloni

***

Delice von weißer „Valrhona-Ivoire-Schokolade“ und Pumpernickel

mit Himbeeren

Sascha Stemberg, Jahrgang 1979, weiß eines sehr genau: Familien-Tradition verpflichtet! Zusammen mit seinem Vater Walter führt er das Haus Stemberg in Velbert in der 4. Generation. Seine Philosophie dazu zeigt deutlich seinen Weg: „Stetig nach vorn schauen, nicht stehen bleiben“. Diese charakterisiert auch ganz deutlich den Lebenslauf des Küchenchefs aus Leidenschaft. Im Jahre 2003 kehrte er nach seinen Lehrjahren und weiteren Stationen, unter anderem bei Hans Peter Wodarz (Pomp Duck and Circumstances), Günter Scherrer (Victorian) und Peter Nöthel (Hummerstübchen) an den heimischen Herd zurück. Dort verwöhnen Vater und Sohn Stemberg seitdem Gäste von nah und fern mit innovativer und dennoch bodenständiger Cuisine. Sascha Stemberg ist Chef Rotisseur bei der bekannten kulinarischen Bruderschaft „Chaine des Rotisseurs“, seit Anfang dieses Jahres hilft er in der TV Sendung „Kochalarm“ im WDR Fernsehen Zuschauern bei kulinarischen Problemen jeder Art.
„Der Breidenbacher Hof empfängt… Sascha Stemberg“ verspricht ein genussvoller und unterhaltsamer Abend an der Kö zu werden. Im Preis von 125,00 Euro pro Person sind der Aperitif, das 5-Gang Menü, korrespondierende Weine sowie Wasser und Kaffee enthalten.

Reservierung oder weitere Informationen:

Breidenbacher Hof, a Capella Hotel
Königsallee 11
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 211 160 900

In Berlin wird gemixt

Cocktail-Weltmeisterschaft in Berlin am 10. und 11. August 2009

Die weltbesten Barkeeper zu Gast in Berlin
Am 10. und 11. August findet im Maritim Hotel in Berlin die
35. Cocktail-Weltmeisterschaft statt. Über 800 Barkeeper aus 52 Ländern – die besten ihre Fachs – werden hier in den Kategorien „Classic“ und „Flair“ ihr Können, ihre Kreativität und ihre Geschicklichkeit im Show-Mixen eindrücklich demonstrieren.

Das besondere Highlight ist das große Finale am 11. August von 18-20 Uhr mit einer Prominenten-Jury. Hier wird sich zeigen, wer in diesem Jahr den Weltmeistertitel mit nach Hause nehmen wird – eine Entscheidung, auf die man schon jetzt gespannt sein darf.

Barkeeper-Profis werden ebenso zum Publikum gehören wie Hobby-Barkeeper, Inhaber von Bars, Fachleute aus der Szene-Gastronomie und natürlich auch „Endverbraucher“.

10. und 11. August 2009:
35. Cocktail-Weltmeisterschaft
MARITIM Hotel Berlin

10.8.: 9-18 Uhr
11.8.: 9-20 Uhr (Finale: 18-20 Uhr)
Eintritt: je Tag 10 Euro
2-Tages-Karte: 15 Euro

Montag, 3. August 2009

Weinfrauen - die besten Winzerinnen und ihre Weine

"Glück gehabt...doch auch da sind die Rebhügel unübersehbar weiblich, und es gibt die Unverbesserlichen, die behaupten, hier sei Gottes Garten von jeher angelegt gewesen..."
Dieses Zitat von Joseph Zoederer fällt mir bei dem Wein-Buch vom AT Verlag http://www.at-verlag.ch
ein. Ein wunderbares Buch, in denen "weibliche Weinmacher" mit ihren Weingütern vorgestellt werden.
Nach über 200 Seiten Lektüre, ist man/frau auf alle Fälle schlauer, denn in den interessanten Portraits wird nicht nur über die Weinmacherinnen berichtet, sondern auch über Rebsorten, Böden, der Kunst einen guten Wein zu machen und der unterschiedlichen europäischen Weingüter.
Rundherum ein lesenswertes und informatives Buch, mit hochwertigen Fotos und Neugier, diesen oder jenen Wein probieren zu können. Es macht auch Lust, alle diese Weingüter zu besuchen. Ich fragte schon bei der portugiesischen Winzerin Allison Luiz Gomes an, ob denn ihr Weingut in der Nähe vom portugiesischen Jakobsweg liegt. Es heißt doch schon in der Bibel, dass Brot, Wasser und Wein, auf dem Pilgerpfad dabei sein sollte. Das wäre meine Passion: Auf den verschiedensten Jakobswegen in Europa pilgern, aber bitte immer an Weinbergen vorbei...
http://www.at-verlag.ch

Sonntag, 2. August 2009

www.HKFoodandWineYear.com

HONG KONG BITTET ZU TISCH–
MIT DEM INTERAKTIVEN DINING PLANNER

Die pulsierende Metropole Hong Kong steht 2009 ganz im Zeichen des Food &Wine Year. Höhepunkt der zahlreichen Aktivitäten rund um das Thema Essen und Trinken ist das „Hong Kong Wine and Dine Festival“ an der Hafenpromenade von West Kowloon im Herbst (30.10.-8.11.2009). Um aber bis zu diesem Zeitpunkt den Überblick über die unglaubliche Vielfalt an Restaurants nicht zu verlieren, gibt es ab sofort den neuen interaktiven Dining Planner. Aus über 1.000 Restaurants und Küchen der ganzen Welt können Besucher bereits vorab ihre Favoriten für jede Mahlzeit, egal um welche Tageszeit, auswählen.

Der neue Dining Planner macht die Suche nach dem perfekten Restaurant für Frühstück, Lunch und Dinner in Hong Kong zu einem interaktiven Erlebnis. Nach Eingabe verschiedener Suchkriterien wie Dauer des Aufenthaltes in Hong Kong, gewünschtes Stadtviertel, gewünschte Art von Essen (Chinesisch, Dim Sum, Meeresfrüchte etc) stellt das Programm eine persönliche kulinarische Route durch Hong Kong mit Adressen, Öffnungszeiten, Lageplänen und Beschreibungen zusammen. Zu finden ist der interaktive Dining Planner unter http://www.discoverhongkong.com/hkfoodandwineyear/eng/dining_planner/dining_planner.jsp.

Im Rahmen des Hong Kong Food & Wine Year finden bis März 2010 zahlreiche zusätzliche Aktionen rund um das Thema Essen und Trinken statt. So werden beispielsweise verschiedene themenorientierte Führungen und Kurse vor Ort angeboten, u. a. Dim Sum Making Classes oder eine „Celebrity Gourmet Tour“. Höhepunkt ist das „Hong Kong Wine and Dine Festival“ vom 30. Oktober bis 8. November 2009. Weitere Informationen unter http://www.HKFoodandWineYear.com.

Donnerstag, 30. Juli 2009

www.gutesaussuedtirol.com

Sommer – Erntezeit
Die schöne Sommerzeit erfreut uns mit verschiedenen, farbenfrohen Beeren- und Obstsorten.

Wir möchten Sie informieren, dass wir wieder, ganz frisch, vor kurzem eingefüllte Vinschgauer Marillen- und Marteller Erdbeermarmelade im Sortiment haben.

http://www.gutesaussuedtiol.com

mmmmh, einfach herrlich!

ACHTUNG! Ganz neu bei uns:

Die neuesten Kreationen vom Weissenhof in Nals:

Apfel- Mandarinensaft 0,5 l
Apfel-Erdbeersaft 0,5 l
Apfel-Ribes/Johannesbeersaft 0,5 l

Einzigartig im Geschmack, überzeugen Sie sich selbst!

http://www.gutesaussuedtirol.com

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit sonnigen Grüssen,
Ihr Team von Gutes aus Südtirol

http://www.gutesaussuedtirol.com
0039 0473 490890 Mo-Fr 8.30 – 12 Uhr
info@gutesaussuedtirol.com

www.ufafabrik.de

Swooosh! Der Sommer wird Comedy-Heiß in der Ufa-Fabrik.

5.-22.8.2009 · 20:30 Uhr
Mi, Fr+Sa: 17,-/15,- €
Donnerstag: 15,- €

Ort: Open Air Bühne im Sommergarten
„Swooosh!“ heißt die neuartige Show des mehrfach preisgekrönten Comedy Acts EDD & LEFOU, die jetzt nach Gastspielen in der ganzen Welt auch in Deutschland gastiert.

Zwei ungewöhnliche Typen mit einem ausgeprägten Sinn für Humor geben alles: wie in einem real gewordenen Comicstrip setzen sie mit unglaublicher Körperbeherrschung die Gesetze der Physik ausser Kraft. Freuen Sie sich auf einen Abend voller verrückter Einfälle, die in so rasantem Tempo vorbeiziehen, dass das menschliche Auge und der Verstand sich beeilen müssen, alle Details zu erfassen.

In jeder Hinsicht außergewöhnlich sind auch die Comic-Projektionen, die Swooosh! zu einem neuartigen Bühnenerlebnis machen und die Zuschauer gemeinsam mit den real agierenden Comedians in eine wahnwitzige Live-Comicwelt hineinziehen. Die Animationen stammen von dem legendären Comic- Künstler Schwarwel, der u.a. auch für die Ärzte und Rosenstolz arbeitet.

Realität und Cartoon verbinden sich so mit originellen Ideen, Musik und Comedy zu einem intelligent-furiosen und extrem unterhaltsamen Gesamtkunstwerk.

Swooosh! rockt! Schnell, abenteuerlich, ohne Worte. Und enorm witzig!

„Wie Buster Keaton und Edward mit den Scherenhänden, die in einen Tarantino- Film geraten sind. EDD & LEFOU schießen uns auf eine neue Umlaufbahn der Comedy- Galaxie. Eine Show mit unbedingter Durchschlagskraft!!“ (Saarbrücker Zeitung)

The Show is suitable for foreign visitors !

Mittwoch, 29. Juli 2009

www.kochbuch-des-Monats.de

Das DEUTSCHE INSTITUT FÜR KOCH- UND LEBENSKUNST, Leipzig und Frankfurt am Main, hat das „Maagische Carpaccios“ aus dem Werd-Verlag zum KOCHBUCH DES MONATS August 2009 gekürt.

Die Begründung der Jury lautet:
Thuri Maag ist ein Schlitzohr. Manches von dem, was er uns hier als Carpaccio auftischt, würde einen Kochlehrling durch die Prüfung rasseln lassen. Aber die Jury ist nicht die IHK und lässt alle 66 Rezepte gelten. „Denn“, lobt Thomas Neeser, „sie sind alle sommerlich leicht, sowas brauchen wir jetzt.“ „Nicht nur das“, ergänzt Henri Bach, „die Rezepte sind ausgesprochen pfiffig und von großem Charme.“ Das Buch ist klar gegliedert, die Fotos sind effektvoll: Blaue Kartoffeln mit karamellisiertem Eigelb, Wassermelone mit roten Zwiebeln und Appenzeller (wie der Urschweizer Maag überhaupt gern mit Käse arbeitet und auch sein Bündnerfleisch nicht vergisst). Frank Brunner fragt: „Wer macht mir das?“ Er möchte gern das Gurkencarpaccio mit Langustinen und Vanilleeis probieren oder noch lieber das Vitello limonello. „Das können Sie selber“, befindet Robert Menasse. „Alle Rezepte sind doch kinderleicht zu machen. Man muß noch nicht mal kochen können, nur schnippeln. Eigentlich braucht man bloß ein gutes Küchenmesser.“ - Also lassen wir in diesem Sommer, ganz wie der Umschlag es zeigt, nacheinander über die Zunge schweben: Ringel-Randen und Apfel mit Himbeeressig und Manchego oder Avocado mit Muscheln und Birnen. Klingt nach optimalem Essvergnügen. - Thuri Maag ist einer unserer fähigsten und phantasievollsten Kochbuchautoren.
(Frank Brunner)

DIE JURY:
Henri Bach, 2 Sterne, arbeitet schwer, nimmt's leicht
Antje Piechota, kein leichtes Mädchen
Robert Menasse, in der Literatur kein Leichtgewicht
Frank Brunner, Kritiker
Rezeptprüfer:
Thomas Neeser, kocht nicht immer leicht, aber stets sensibel
Thuri Maag: Maagische Carpaccios, Zürich (Werd-Verlag), 2009, Pappband, 160 Seiten, ISBN 978-3-85932-615-6, 28,- € / 45,- sFr

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.Kochbuch-des-Monats.de

Hotel Elbresidenz Bad Schandau Viva Vital & Medical SPA

Hotel Elbresidenz Bad Schandau Viva Vital & Medical SPA

Elbresidenz präsentiert sich der Welt
5-Sterne-Hotel beim RDA-Workshop für Bustouristik in Köln
Zum Workshop des Reise-Rings Deutscher Autobusunternehmen (RDA) treffen sich vom 04. bis 06. August 2009 in Köln wieder zahlreiche Unternehmen, die weltweit im Bereich der Bustouristik tätig sind oder Bustouristen empfangen. Reiseveranstalter, Hotels, Fremdenverkehrsverbände, Restaurants und Museen geben sich hier seit 1975 ein Stelldichein, und präsentieren jährlich in den Kölner Messehallen ihre Ideen und Produkte. 2008 nahmen an diesem Workshop 1.270 Aussteller aus 40 Staaten und 45 Branchen teil.

In diesem Jahr zum dritten Mal mit dabei ist das 5-Sterne-Hotel Elbresidenz Bad Schandau Viva Vital & Medical SPA aus der Sächsischen Schweiz, das sich am 300 qm großen Stand der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) neben 25 weiteren Teilnehmern präsentiert. Erst vor knapp zwei Jahren wurde das 60-Millionen-Euro-Objekt eröffnet. Als Hotel, das nicht nur ein luxuriöses Umfeld sowie vielfältige Tagungsmöglichkeiten, sondern auch innovative medizinische Prävention bietet, präsentiert sich die Elbresidenz den Fachbesuchern aus aller Welt.

„Wir freuen uns, im Rahmen des RDA erneut in der Branche Kontakte knüpfen zu können, Erfahrungen auszutauschen und uns aber auch selber inspirieren zu lassen“, erklärt Geschäftsführer Werner Kirschner. „Zudem können sich die Messebesucher über die ganzjährigen Angebote unseres Hauses genauso wie über ausgesuchte Specials informieren. Wir bieten komplette Programme für die Sächsische Schweiz, Dresden und Prag sowie Kurzkuren für Gäste, die gern Wellness- oder Kurwochen bei uns machen möchten. „Des Weiteren verlost das Hotel bei der Tombola der TMGS zwei Übernachtungen mit Frühstück und SPA-Nutzung für die Fachbesucher.“

Für Rückfragen: Telefon: 035 022 – 91 90, E-Mail: info@elbresidenz-bad-schandau.de

Dienstag, 28. Juli 2009

www.vikingsflusskreuzfahrten.de

Ukraine- und Donau-Reisen ausgebucht – Russland als Alternative

13 Tage Kreuzfahrt inkl. Flug schon ab 699 Euro
Moskau, St. Petersburg und die „Wasserwege der Zaren“

Wer in diesem Jahr noch den Osten unseres Kontinents bereisen möchte, muss schnell zugreifen. „Die Kreuzfahrten durch die Ukraine über Dnjepr und Schwarzes Meer und die Donau-Reisen zum Schwarzen Meer sind schon restlos ausgebucht“, erklärt Guido Laukamp, Geschäftsführer des Flusskreuzfahrt-Spezialisten Viking Flusskreuzfahrten in Köln. Alternativ seien noch ein paar Kabinen auf den 13-tägigen Russland-Touren frei. Mit der Viking Peterhof geht es wahlweise von Moskau nach St. Petersburg oder von St. Petersburg nach Moskau. Die Reise über die „Wasserwege der Zaren“, Wolga, Swir und Newa, ist jetzt im Rahmen des Saison-Endspurts schon ab 699 Euro pro Person in der Doppel-Außenkabine – inklusive Vollpension und Linienflüge ab/bis Deutschland – zu haben. Beratung und Buchung gibt es in jedem guten Reisebüro oder unter Telefon 0221/2586-209. Informationen auch im Internet: http://www.vikingflusskreuzfahrten.de

Montag, 27. Juli 2009

www.urslauerhof.at

Das neu umgebaute Berg & Spa Hotel Urslauerhof liegt direkt zu Füßen des mächtigen Hochkönig-Bergmassivs. Nach einer mystischen Wanderung bei Vollmond relaxt der Gast bei den verwöhnenden Spa-Anwendungen im „Hochkönigs Wellnessreich“.

Vollmond im Wellnessreich
„Sie sitzen auf der Terrasse Ihrer Romantik-Suite und blicken direkt auf die Gipfel des Hochkönig-Bergmassivs. Unter Ihnen glitzert der beheizte Außenpool im Schein des Vollmonds und Sie schlürfen einen Moonlight-Drink.“ Das ist keine Vollmond-Legende sondern das Angebot des 4-Sterne Berg & Spa Hotels Urslauerhof in der Ferienregion Maria Alm im Salzburger Land. Der Name Berg & Spa kommt nicht von ungefähr. Auf drei Ebenen wurde das neue Hochkönigs Wellnessreich konzipiert. Geboten werden verschiedenste Saunen und Dampfbäder, Erlebnisduschen und Wärmeliegen, Whirlpool, Atrium und Ruheräume mit grandiosem Ausblick. „Das Herzstück ist der neue Pool mit Blick auf die Berge. Hier schwimmen die Gäste unterm Sternenhimmel – drinnen und draußen,“ verrät die Chefin Heidi Kraker. Besonderer Wert wurde auch auf die Ausstattung der Beautyräumlichkeiten gelegt. „Wir behandeln, massieren und verwöhnen mit natürlichen Produkten und Kräutern von namhaften Kosmetikfirmen,“ so die Juniorchefin Claudia. Aktive Gäste finden in der Region Hochkönig ein wahres Eldorado für Wander- Kletter- und Mountainbiketouren. 530 km Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade erschließen das fantastische Gebiet rund um den Urslauerhof. Relaxtipp: Nach einer geführten Erlebniswanderung empfiehlt sich eine anregende Fußreflexzonen-Massage.

Günstige Wellness-Packages zu Vollmond
Zu Terminen rund um den Vollmond ist das „3-Tage-Vollmond-Package“ bereits ab 295,-- pro Person buchbar. Inkludiert sind 3 Nächte im Doppelzimmer, Verwöhnpension, Willkommensdrink, freie Benützung der neuen hauseigenen Bade- und Saunalandschaft, für jede Dame mit angegeben Sternzeichen 1x (Mond)-Nachtkerzen-Öl-Cremepackung und ein entschlackender Mond-Tee, für jeden Herrn mit angegebenen Sternuzeichen 1x Bierkegelbad und ein Tierkreiszeichen-Tee, 1x Nordic Walking bei Mondschein mit anschließendem „Moonlight-Drink, 1x Moonlight Dinner mit abgestimmten Zutaten, 1x Fussreflexzonenmassage sowie 1x Wohlfühlmassage. Infos zu den Sternzeichen und Terminen auf der Homepage des Hotels.

****Berg & Spa Hotel Urslauerhof, A-5761 Maria Alm/Hinterthal, Telefon: +43 (0)6584-8164, Fax: +43 (0)6584-8208, E-Mail: urslauerhof@sbg.at, Homepage:
http://www.urslauerhof.at

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren