Dienstag, 7. April 2009

www.weg.de

Die Top 10 Familienhotels:

1. Hotel Jardin Tecina (La Gomera), 4. Sterne, Weiterempfehlung 98,6 Prozent
2. Hotel Gran Lopesan Costa Meloneras (Gran Canaria), 4 Sterne, Weiterempfehlung 96,6 Prozent
3. Hotel S'entrador Playa (Mallorca), 4 Sterne, Weiterempfehlung 95 Prozent
4. Hotel Grand Resort Hurghada (Ägypten), 5 Sterne, Weiterempfehlung 94,7 Prozent
5. Hotel Siva Grand Beach (Ägypten), 4 Sterne, Weiterempfehlung 94,1 Prozent
6. Hotel Barcelo Santiago (Teneriffa), 4 Sterne, Weiterempfehlung 93,8 Prozent
7. Hotel Fuerteventura Princess (Fuerteventura), 4 Sterne, Weiterempfehlung 93,7 Prozent
8. Hotel Blau Punta Reina Club (Mallorca), 3 Sterne, Weiterempfehlung 92,3 Prozent
9. Hotel Beach Albatros Hurghada (Ägypten), 4 Sterne, Weiterempfehlung 89 Prozent
10. Hotel Fantasia Alf Leila Wa Leila 1001 Nacht (Ägypten), 3,5 Sterne, Weiterempfehlung 88,6 Prozent


Die COMVEL GmbH betreibt große Reiseportale wie weg.de, ferien.de und payback-reisen.de, über die bereits mehr als 240.000 qualifizierte Hotelbewertungen von Kunden gesammelt wurden. Auf den COMVEL-Portalen kann man Hotels im Suchprozess auch nach ihrer Bewertung sortieren. Durch diese innovative Funktion bekommt man Urlaubsanlagen mit 100-prozentiger Weiterempfehlung zuerst in der Trefferliste angezeigt.

Über
http://www.weg.de
weg.de ist Testsieger der STIFTUNG WARENTEST unter den Reiseportalen. Einzigartig macht die Seite insbesondere die klare Struktur und die ausgezeichnete Usability. Mit TÜV-geprüfter Qualität, Sicherheit und Transparenz sowie verifizierten Hotelbewertungen zählt weg.de zu den großen Online-Reisebüros in Deutschland. weg.de wurde im März 2005 in München gestartet und ist eine Marke der COMVEL GmbH. Die COMVEL GmbH gehört ihrerseits zu den am schnellsten wachsenden Touristikunternehmen Europas.

Montag, 6. April 2009

www.welcomepadova.it

Padua ist eine Kunststadt, die jeden in Bann zieht. Doch - nach der Kunst - quasi zum Auftanken - warten die Euganäischen Hügel und ihre Genüsse zum Entdecken auf.
http://www.welcomepadova.it

Auf angelegten Terrassen wird einer der besten Rotweine Italiens, der Rosso Colli Euganei, angebaut. Viele der zahlreichen Weingüter laden zu Degustationen ihrer Weine ein. Die paduanische Küche mit ihren einfachen, ländlichen Produkten aus Wald und Garten, hat eine Jahrhunderte alte Tradition. Schon bei den "Primi", wie Risotto mit Wachteln, Radicchio oder Bohnen, sowie hausgemachter Pasta mit Kürbis oder Ente, läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Spätestens beim Hauptgericht, wie dem paduanischem Perlhuhn, gefüllter Ente oder Wild, ist man der regionalen Küche erlegen. Süßspeisen wie Zabaione oder der italienischen Kuchenspezialität Crostata mit frischen Früchten, lassen keine kulinarischen Wünsche mehr offen.
http://welcomepadova.it

www.restaurant-sankt-moritz.de

Das Deutsche Weininstitut sucht den kreativsten Weingastronomen Berlins.
„Der Maler, der Winzer, seine Kunstwerke & andere Köstlichkeiten“
unter diesem Motto findet am 24. und 25. April 2009,
19:00 Uhr im Restaurant Berlin-Sankt Moritz ein ganz besonderer Winzerabend mit dem Weingut Hollerith statt.

Florian Hollerith – aus Maikammer ist einer von den jungen aufstrebenden Winzern aus der Pfalz, die schon seit einigen Jahren eine stetige Kontinuität und Steigerung aufweisen. Mit viel Kreativität pflegen sie ihre Gewächse schon am Stock, sortieren in mühevoller Handarbeit die besten Träubchen in den Gärtank, bevor direkt in die Barriquefässer abgekeltert wird.

Florian Hollerith verfügt auch über eine ausgeprägte künstlerische Ader. An beiden Tagen steht der Maler und der Winzer gleichzeitig mit seinen Kunstwerken auf der inszenierten Plattform mit der Farbpalette in der Hand. Während er eine große Leinwand innerhalb des gesamten Events kreativ bemalt, können Sie die gefüllten Gläser mitnehmen und ihm über die Schulter schauen - staunen und genießen gleichzeitig.

Das Besondere und fast Einzigartige daran ist, dass das Endprodukt Wein auch als Anreicherung der Malfarbe dient. Die Verbindung zwischen Wein und Farbe spiegelt sich in seinen Kunstwerken wieder. Es entstehen Kunstwerke, die gewisse Züge von zeitgenössischem „Abstraktionismus“ besitzen. Malerei und Weinanbau – beides wird als gegenseitige Inspiration gesehen und gelebt.

Die Entstehung des Kunstwerkes wird durch den bekannten Fotografen Lucas Müller festgehalten. Das fertiggestellte Kunstwerk wird am Ende des Events versteigert. Der Erlös hat einen charitativen Zweck und geht an „In Not geratene deutsche Künstler“.
RESERVIERUNGEN UNTER:
Restaurant Berlin-Sankt Moritz
Regensburger Straße 7, 10777 Berlin
Telefon +493023624470
Fax +493023624471 oder +493084724905
E-Mail anton.stefanov@email.de
Internet http://www.restaurant-sankt-moritz.de

Das Menü (inkl. Weine, Wasser & Kaffee) kostet 69 Euro - was für ein Fest für die Sinne, siehe hier die Vorschau:

2007 Riesling Sekt brut
~
2007 Weisser Burgunder
Kabinett, trocken
~
2007 Grauer Burgunder
Spätlese, trocken
~
2007 Rosengarten
Chardonnay, Barrique
~
2007 Spätburgunder
Rotwein, trocken
~
2005 Spätburgunder
Pinot Noir
~
2005 Prima Luce
Cuvée Cabernet & Merlot

2007 Weisser Burgunder
Beerenauslese

Amuse bouche
~
Cazpacho mit Chili und Ingwer
gebeizter Großgarnele, Salat aus Pulpo, Fenchel und Papaya
~
Bretonische Rotbarbe
auf Lauchpüree und Radischen
~
Bresse Poularde
mit Lorbeer und Zitrone, Sellerie-Birnen-Püree und Sbrinz
~
Kaninchen im Kräutermantel
auf gelben Linsen
~
Schulter und Bauch vom Iberischen Schwein
mit Rhabarber und Mangold
~
Filet vom Weideochsen
mit gebratener Blutwurst, Olivenmarmelade, Schmorgemüse und gratinierten violetten Kartoffeln
~
Törtchen von weißer Schokolade und Joghurt,
saure Mango, grüner Tee

Freitag, 3. April 2009

www.muntagnola.de

Die Trattoria Muntagnola, in der Fuggerstraße 27
in Berlin-Schöneberg
kocht nach der Heimat, der Basilikata, von Pino Bianco, dem Inhaber und seiner Mutter "Muntagnola"
http://www.muntagnola.de

Folgendes Rezept von der Homepage habe ich zu Hause ausprobiert - und lecke mir jetzt noch die Finger ab.
Aber - auch wenn meine hausgemachte Caponata wirklich exzellent war, saß ich doch in Gedanken (natürlich mit einem Glas Wein) mit der familienfreundlichen Trattoria Muntagnola in meiner Küche...

Caponata a´ Muntagnola - Auberginen mit Rosinen und Pinienkernen
Diese ungewöhnliche Variante schmeckt als kalte Vorspeise im Sommer genauso gut wie als heißes Hauptgericht im Winter. Die Vorbereitung ist recht zeitintensiv. Aber wie so viele Gerichte der süditalienischen Küche schmeckt di Caponata alla Muntagnola besonders gut, wenn sie bereits am Abend vorher zubereitet wird, damit die Aromen der einzelnen Zutaten durchziehen und ihren vollen fruchtig-süßlichen Geschmack entfalten können.
Zutaten:
6 - 8 große Auberginen
2 kg Dosentomaten
2 - 3 Stangen Staudensellerie
1 kleine Zwiebel
125 g Sultaninen
125 g Pinienkerne
2 Esslöffel Zucker
40 g gehackte Mandeln
2 - 3 Esslöffel Balsamico
Olivenöl, Salz
2-3 l Öl zum Frittieren
Zubereitung:
Auberginen mundgerecht würfeln, salzen und über Nacht entwässern lassen.
Die Zwiebel und den Sellerie in kleine Stücke schneiden und in Olivenöl andünsten. Die Rosinen und Pinienkerne dazugeben und weiter dünsten bis die Sultaninen prall werden. Die Dosentomaten beifügen, aufkochen lassen und etwa eine Stunde auf kleiner Flamme einkochen lassen. Mit Essig und Zucker abschmecken.
Die Auberginen in reichlich Öl goldbraun frittieren, abtropfen lassen und in eine Auflaufform geben. Die Tomatensauce darüber verteilen.
Die gehackten Mandeln anrösten und die caponata kurz vor dem Servieren damit dekorieren.

Mein Tipp: Nehmen Sie sich von der Trattoria Spezialitäten aus der Basilikata mit nach Hause: Feinstes Olivenöl, Gebäck, Pasta und Genussbücher!

Donnerstag, 2. April 2009

www.von-blythen.de

Liebe Freunde von Blythen,
ich möchte Sie noch einmal ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Sonntag, den 5. April, von 11 bis 17 Uhr einladen.

Gerade rechtzeitig zum Frühlingsbeginn ist mein Blütenkochbuch „Blütenmenüs – der Garten bittet zu Tisch“ erschienen. Schauen Sie es sich doch in aller Ruhe an und lassen Sie sich dabei von vielen kleinen Leckereien aus dem Rezeptteil verwöhnen: probieren Sie Rosenblüten-Marzipantorte, Lavendel-Ziegenkäse-Bällchen, Orangenblütencreme, Liebesplätzchen, Veilchen-Walnuss-Vinaigrette und vieles mehr.

Schauen Sie auch hinter die Kulissen unserer Manufaktur und probieren Sie den einen oder anderen kulinarischen „Blüten-Klassiker“ oder schnuppern Sie an unseren duftenden Körperpflegeprodukten.

Neu ins Sortiment aufgenommen haben wir die „Aromaküche“, eine Welt voller Duft und Würze. Erfahren Sie Näheres über die Verwendung von ätherischen Ölen in der Küche und wie Sie mit ein paar Tropfen ein wahres Geschmacksfeuerwerk zaubern können. Auch hier haben wir natürlich einiges zum Probieren vorbereitet, lassen Sie sich überraschen.

Unsere Kochkurse werden erweitert und zwar können Sie ab Mai/Juni bei der Zubereitung eines original italienischen Menüs in geselliger Runde Italienisch lernen. Lachen ist erwünscht und Christos Acrivulis, der Koch, erzählt Ihnen viel über die italienische Koch- und Esskultur. Er wird sich Ihnen am Sonntag hier vorstellen.

Ich hoffe, ich habe Sie neugierig gemacht und freue mich auf Ihren Besuch,
Tag der offenen Tür
am Sonntag, den 05. April 2009
von 11 – 17 Uhr
in der Manufaktur von Blythen
Brandenburgische Straße 65
15566 Schöneiche
Fon 030/ 648 49 027
http://www.von-blythen.de

Mittwoch, 1. April 2009

www.ufafabrik.de

Berlin, Berlin, Du bist so wunderschön...30 Jahre UfaFAbrik

1979 - gelingt die "friedliche Wiederinbetriebnahme" der ehemaligen UFA-Kopierwerke, der Mietvertrag wird noch im selben Jahr geschlossen.
Unbeirrt von zahllosen Hürden und finanziellen Engpässen schaffen die Beteiligten in den darauf folgenden Jahren einen interdisziplinären, multikulturellen Ort der Begegnung, eine lebendige, menschenfreundliche Oase in der Großstadt, einen Ort für Kreativität, für künstlerische,gesellschaftliche und ökologische Gestaltungsprozesse mti Ausstrahlung weit über Berlins Grenzen hinaus.
http://www.ufafabrik.de

Deshalb wird kräftig gefeiert: 30 Jahre UfaFabrik
Spezielle Programme unter:
http://www.ufafabrik.de

www.mediterranee.it

Im 4-Sterne Superior Golf & Spa Resort Mediterranee in Bibione ist der Sommer einen Schritt voraus. Perfekte Golfbedingungen im Frühling und die 50 %-ige Greenfee-Ermäßigung im Golfclub Lignano perfektionieren den Kurztrip ans Meer.

Golf auf Italienisch
im Luxus-Ressort Mediterranee
Ab in den Süden: Wir stellen Ihnen eines der wahrscheinlich schönsten Hotels an der Adria vor wo Sie so richtig abschalten und auftanken können: Das 4-Sterne Superior (****S nach österreichischem Standard) Golf & SPA Resort Mediterranee in Bibione Pineda. Es gibt so viele Gründe um hier schöne Tage zu verbringen. Es ist die Lage direkt am Meer, die uns hier einchecken lässt, es ist die ausgezeichnete Küche mit dem vielfältigen Angebot, das fast schon haubenverdächtig mundet! Aber auch die luxuriöse Ausstattung des Hotels , die Wasser Erlebniswelt mit dem großzügigem Außenpool und Indoor-Pool mit Relaxzone sowie die exklusive Sauna-Landschaft oder der luxuriöse Spa- und Beautybereich. Die Golfer schätzen eine 50 %ige Greenfee-Ermäßigung und das warme Klima. Auf jeden Fall ist es das italienische dolce far niente das begeistert.

Golf-Paradies: 50 % Greenfee-Ermässigung

Das Mediterrannee ist ein Golfgründerhotel des 18-Loch-Platzes (PAR 72) des Golf Clubs Lignano. Ein eigener Shuttle Bus bringt Sie gern vor Ort, die Greenfee-Ermäßigung von bis zu 50 Prozent sowie bevorzugte Abschlagzeiten sind selbstverständlich. Mit den schön gepflegten Grünflächen, die da und dort durch kleine Teiche, Bunker und Arizona-Landschaften unterbrochen sind und in Verbindung mit dem bewegten Verlauf der Fairways stellt jedes Loch eine attraktive Besonderheit dar. Sehr technisch und schwierig für Golf-Profis eignet sich die Spielbahn jedoch auch für Anfänger ausgezeichnet.

Relax und Beauty im SPA Mediterranee

Keine Wünsche offen lässt der hauseigene SPA Mediterranee mit seinem umfangreichen Beauty- und Massage-Angebot. Ein „Wellness-Must“ im Urlaub ist auf jeden Fall die Trilogie mit Hamam für 2 Personen in der speziellen Privat SPA Suite. Dieses spezielle Reinigungsritual lädt zum relaxen, lieben und lachen ein! Herrlich effektiv sind die Körper – und Gesichtsbehandlungen nach GUINOT mit den gut geschulten Mitarbeitern.

Kulinarisches Paradies

Ein Paradies für Feinschmecker öffnet sich beim Blick auf die täglich wechselnden Themen-Gourmet-Menüs. Der „Executive Chef “Edoardo Taglialegne zaubert mit seinem Küchenteam italienische und regionale „Leckerbissen“ hervor die von edlen Tropfen des hauseigenen Weinkellners begleitet werden. Den Gast erwartet weiters ein Frühstücks- und Mittagsbuffet das keine Wünsche offen lässt.

Informationen: Wellness & Gourmet Ressort Mediterranee, Italien – Bibione/Pineda, Tel. 0039/0431 437015, Email: info@mediterranee,et, Internet:
http://www.mediterranee.it.

Freitag, 27. März 2009

www.averna.it

AVERNA Flasche mit AVERNA Spaghetti-Maß & Pasta Rezepten

in limitierter Auflage ab April 2009 im Handel erhältlich
Ein AVERNA Spaghetti-Maß ziert ab April 2009 in limitierter Auflage jede zweite 0,7 Liter Flasche von AVERNA. Der beliebte Kräuterlikör aus Italien verkörpert seit über 140 Jahren weltweit den Geschmack Siziliens und die italienische Lust am Genießen. AVERNA kombiniert nun die Lust am Essen und Trinken und bietet mit dem AVERNA Spaghetti-Maß alles für den perfekten italienischen Pasta-Abend.
Das AVERNA Spaghetti-Maß gibt immer die richtige Menge Nudeln vor – für den kleinen Hunger zwischendurch, ein romantisches Candlelight Dinner zu zweit oder einen Spaghettiabend mit Freunden! Einfach die Schablone von der Flasche lösen und Spaghetti anhand der jeweiligen Mengenangabe abmessen. Kochen. Genießen!
http://www.averna.it
Das macht den italienischen Pasta-Abend perfekt: ein Flaschenanhänger an jeder zweiten Flasche AVERNA präsentiert die Klassiker der italienischen Küche zum Nachkochen, zum Beispiel Spaghetti alla Norma mit Auberginen und Zwiebeln oder Spaghetti all’ Amatriciana mit Speck, Pecorino und Romano Schafskäse. Und zum Abrunden der einzigartige Geschmack von Amaro AVERNA aus über 60 Kräutern, Rinden, Wurzeln und Zitrusfrüchten. Ob als fruchtiger Cocktail für den Aperitif gemixt oder nach dem Essen pur, auf Eis oder mit Zitrone... Der Geschmack Italiens für zu Hause.

Die Limited-Edition AVERNA Spaghetti-Maß ist ab April 2009 im Fachhandel und Supermärkten erhältlich.

AVERNA
AVERNA steht für den Geschmack Siziliens, mediterrane Landschaft und sonnenverwöhnte Zitronen und Blutorangen. Und er steht für den Genuss, das Zusammensein mit Freunden und die Freude am Leben.
Die Geschichte des Amaro AVERNA begann 1854 in Caltanissetta, im Landesinneren von Sizilien. Der Benediktiner Mönch Fra’ Girolamo schenkte seinem Freund Salvatore Averna die geheime Rezeptur für einen gesundheitsfördernden Likör, den „Amaro“ (zu deutsch „Bitter“). Salvatore stellt den AVERNA zunächst für Freunde und Bekannte her, sein Sohn Francesco macht ihn rund 27 Jahre später in der Öffentlichkeit bekannt. Heute, rund 155 Jahre später, gehört der Amaro AVERNA zu den beliebtesten Kräuterlikören weltweit.
Das Unternehmen wird auch heute noch von der Familie Averna geführt, mittlerweile in vierter Generation und nach wie vor mit Hauptsitz in Caltanissetta auf Sizilien. Die Familie verwahrt die Rezeptur des Amaro AVERNA als streng gehütetes Geheimnis, die genaue Zusammensetzung des Bitters ist nur einzelnen Familienmitgliedern bekannt. Jede einzelne Zutat, hauptsächlich verschiedene Kräutersorten, Wurzeln, Rinden und Zitrusschalen, wird streng kontrolliert und der einzigartige Ge-schmack des Kräuterlikörs bewahrt.

Taiwan und Hilton Frankfurt

Am Montag, den 30. März, startet das einwöchige Taiwan Gourmet-Festival im Hilton Frankfurt

Die Menüs ausgewählt, Speisekarten gesetzt und die Stäbchen justiert – die Vorbereitungen für das erste Taiwan Gourmet-Festival, das vom 30. März bis zum 5. April 2009 im Hilton Frankfurt stattfindet, laufen auf vollen Touren. Im Restaurant „Pacific Colors – Restaurant on the Park“ sind bereits die ersten Tischreservierungen eingegangen.

Die beiden Spitzenköche Kang-Hui Kao und Yu-Chih Tsai aus dem eleganten Fünf-Sterne-Hotel Sherwood in Taipeh freuen sich über die positive Resonanz und die Möglichkeit, deutsche Gourmets zu verzücken. Gemeinsam mit Hilton Chefkoch Manfred Breuer und seinem Team verwöhnen sie die Gäste mit dem Besten, was die traditionelle taiwanische Küche zu bieten hat von der originellen Drachenboot-Festival Spezialität Zongzi, über leckere Nudelsuppen à la Garküche bis hin zu taiwanischen Tan-Tan-Nudeln und süßer Taro-Suppe serviert mit Perlen-Milch-Tee.

Auf der Speisekarte begegnen dem Gast variantenreiche Entrees: Die Formosa Vorspeisenplatte, bietet köstliche Kleinigkeiten von Tomate mit Pflaumensoße bis hin zum Tintenfisch mit fünf verschiedenen Gewürzen. Alternativ reicht das Restaurant-Team frittierten Tofu oder gedämpfte Languste an Sesamöl und Ingwer. Nach einer Suppe beispielsweise mit knusprigen Schweinerippchen und Winterkürbis hat der Gast die Wahl zwischen delikater taiwanischer Hausmannskost auf hohem Niveau: Zu den Highlights zählen neben Zongzi und Tan-Tan-Nudeln auch gebratenes Schweinefleisch serviert mit gekochtem Reis, gebratenem Ei und gedünsteten Saisongemüse. Die Delikatessen harmonisieren perfekt mit dem Dessert aus roten Bohnen und Erdnüssen.

Das Hilton Frankfurt in der Mainmetropole bietet die optimale Kulisse für das Gourmet-Festival. Denn hier treffen sich nicht nur Gäste aus aller Welt. Auch die kalifornische Küche des Restaurants „Pacific Colors – Restaurant on the Park“ zeichnet sich durch asiatische Einflüsse aus. Die Küche des kalifornischen Restaurants besticht durch ihre Leichtigkeit und Frische. Insbesondere die angenehm offene Atmosphäre des Restaurants zum lichtdurchfluteten Atrium und zur Lobby einerseits und zur Liesel-Christ Anlage mit der weitläufigen Parkterrasse andererseits machen den Reiz des Restaurants aus.

Matthias Herd, Director of Business Development des Hilton Frankfurt, sieht enge Parallelen zwischen Taiwan und seinem Haus: „Wir im Hilton Frankfurt möchten unsere Gäste zufrieden sehen und Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt ermöglichen. Gutes Essen ist Teil der Hilton-Philosophie. In Taiwan ist dies genauso. Man möchte Gäste verwöhnen und zufrieden wieder nach Hause gehen lassen. Wie könnte das besser gehen, als über das Essen, das doch alle Sinne berührt? Hier liegt unsere Gemeinsamkeit.“

Achim von Hake, Deputy General Manager des Sherwood Taipei, stammt aus Deutschland und weiß um die Fähigkeiten des versierten Koch-Gespanns: „Ich bin mir sicher, dass Kang-Hui Kao und Yu-Chih Tsai das deutsche Publikum mit ihren raffinierten Kreationen ebenso überzeugen werden wie die anspruchsvollsten Gäste unseres Hotels.“

Ob mittags oder abends „à la Carte“– während des „Gourmet-Festivals“ verwöhnen die taiwanischen Köche und das Restaurant-Team ihre Gäste täglich von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 18.00 bis 23.00 Uhr.

Reservierungen werden im Hilton Hotel Frankfurt unter Telefonnummer
069-13380 2450 entgegen genommen.

Donnerstag, 26. März 2009

www.bauraulac.ch

Das 5-Sterne Grandhotel Baur au Lac in Zürich ist das älteste Hotel weltweit, das noch im Besitz der Gründerfamilie ist: Andrea Kracht führt das Grandhotel in sechster Generation.
Das Hotel Baur au Lac verfügt über 125 Zimmer inklusive 43 Suiten.
http://www.bauraulac.ch

Baur au Lac & Sprüngli
"Baur au Lac" Pralinen mit exklusivem Walt Disney Cartoon

Feinste Pralinen in edelster Schachtel, exklusiv für das Luxushotel angefertigt.
Die Pralinenschachtel im exklusiven Walt Disney Design enthält neuen Sprüngli Pralinen "Number 1", Ganache-Trüffel in heller und dunkler Schokolade. Die süßen Köstlichkeiten ziert das berühmte Löwen-Ensemble des Hotels.
... buchen Sie doch Ihr Zimmer und die köstlichen Pralinen in Zürich
http://www.bauraulac.ch

www.parkhotel-vitznau.ch

Matthias Schrempf ist neuer F&B Manager des Park Hotel Vitznau, Schweiz

Das Park Hotel Vitznau freut sich, mit Beginn der Sommersaison 2009 Matthias Schrempf als neuen F&B Manager im 5-Sterne Märchenschlosshotel am Vierwaldstättersee bei Luzern begrüßen zu dürfen.

Matthias Schrempf löst Geny Hess als F&B Manager ab, der nach sechs Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit das Park Hotel Vitznau verlässt. Geny Hess wird sich künftig neuen Herausforderungen als Projektverantwortlicher für Hotel und Gastronomie bei der Eberli Partner Generalunternehmung AG stellen. Er bleibt dem Park Hotel Vitznau freundschaftlich verbunden und wird dem Märchenschlosshotel auch weiterhin seine außergewöhnlichen Weinkenntnisse zur Verfügung stellen. Managing Director Thomas Kleber freut sich, in Matthias Schrempf einen hervorragenden Nachfolger für Geny Hess gefunden zu haben.

Matthias Schrempf
Der 47jährige Deutsche blickt auf 29 Jahre internationaler Hotelerfahrung zurück. Seine Karriere begann 1980 mit der Ausbildung zum Restaurantfachmann und Commis de Rang im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe in Baden-Württemberg. Danach arbeitete er unter anderem im Longueville Manor Hotel Jersey und im 5-Sterne Sandton Sun Hotel und Tower in Johannisburg, Südafrika. 1992 kam Matthias Schrempf zurück nach Deutschland, wo er zunächst in der Burgschenke Burg Guttenberg als Restaurantleiter und dann als Chef de Service im Hotel Therme Vals in Graubünden tätig war. 2002 führte ihn sein Weg in die Schweiz, wo er vier Jahre im Arabella Sheraton Hotel Derby und im Arabella Sheraton Vitznauerhof arbeitete. Zuletzt war Matthias Schrempf als Chef de Service im Kongress- und Panoramahotel Füringen tätig.
Matthias Schrempf freut sich auf die neuen Herausforderungen im Park Hotel Vitznau und auf die Eröffnung der Sommersaison am 9. April 2009, pünktlich zu Ostern.

PARK HOTEL VITZNAU
Idyllisch direkt am Vierwaldstättersee und nur eine halbe Stunde von Luzern entfernt, liegt das 5-Sterne Park Hotel Vitznau. Das über 100 Jahre alte Märchenschlosshotel verfügt über 70 Gästezimmer und 30 Suiten mit spektakulärem Seeblick. Eine Liegewiese am See, ein Hallenbad, zwei Tennisplätze und Wasserski mit eigenen Motorbooten sowie nahe gelegene Golfplätze versprechen Freizeitspass. Außerdem bietet der Beauty Spa zahlreiche Behandlungen mit den exklusiven Pflegeprodukten von NIANCE® Men Switzerland, Kanebo, Phytomer, Deynique Cosmetics und O.P.I.

Das Park Hotel Vitznau gehört zur Oetker Hotel Collection, die fünf europäische Grandhotels unter dem Namen des gemeinsamen Eigentümers, der deutschen Fabrikantenfamilie Oetker, zusammenschließt: Neben dem Park Hotel Vitznau gehören das Brenner’s Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, das Hôtel Le Bristol in Paris sowie die südfranzösischen Häuser Château du Saint Martin&Spa in Vence und Hotel du Cap-Eden-Roc in Cap d’ Antibes zur Oetker Hotel Collection. Die Hotels der Oetker Hotel Collection stehen für einen gemeinsamen Qualitätsanspruch, wobei die Unverwechselbarkeit jedes einzelnen Hotels erhalten bleibt.
http://www.oetkerhotels.com

Weitere Informationen und Reservierungen unter http://www.parkhotel-vitznau.ch
per Telefon +41 (0) 41 3 99 60 60 oder per Email an
reservation@parkhotel-vitznau.ch.

www.kochbuch-des-Monats.de

das DEUTSCHE INSTITUT FÜR KOCH- UND LEBENSKUNST, Leipzig und Frankfurt am Main, hat „Mille Sughi“ aus dem Fackelträger Verlag zum KOCHBUCH DES MONATS April 2009 gekürt.

Die Begründung der Jury lautet:
„So etwas Großartiges“, lobt der italienische Sternekoch Marcello Fabbri aus Weimar, „haben wir selbst in Italien nicht!“ Ria Lottermoser nämlich ist die Grande Dame des Kochbuchs in Deutschland. Die Rede ist von Mille Sughi, 1020 Nudelsoßen auf 768 Seiten. Unglaublich. Zudem: dieser Backstein ist für geringe 25 Euro zu haben. - Wir versuchen gar nicht erst, irgendwelche Rezeptbeispiele zu erwähnen. Denn, wo anfangen, wo aufhören? - Das Buch ist klar gegliedert: Die Kapitel, jedes für sich selbst schon ein veritables Kochbuch, sind farbig gekennzeichnet: Gemüse/ Fleisch/ Fisch/ Pasta aus dem Ofen/ Pasta gefüllt/ Ei & Käse usw. Allein das Register der Zutaten umfasst 30 kleinstbedruckte Seiten. Wer Bilder vermisst: Da käme doch schnell optische Langeweile auf. Nudelsoßen sind rot (Tomate), gelb (Käse) oder braun (Fleisch) et cetera. Wer will das 1000fach sehen? - Michaela Heinrich, von der italienischen Küche begeisterte Hobbyköchin, fühlt sich bis an ihr Lebensende versorgt. Robert Menasse liebt derartige Bücher. „Egal welche Seite Sie aufschlagen: immer ein Treffer“, sagt er. „Mille Sughi“, stellt Spitzenkoch Fabbri klar, und niemand widerspricht, „ist ein Kunstwerk irgendwie. Basta.“ Nein, Pasta!
(Frank Brunner)

DIE JURY:
Marcello Fabbri, italienischer Sternekoch im berühmten Elephanten zu Weimar
Manuela Heinrich, italienische Seele am Herd
Robert Menasse, Schriftsteller, ein Italienreisender wie Goethe
Frank Brunner, Kritiker

DER REZEPTPRÜFER:
Thomas Neeser, kocht im Adlon eher französisch, privat aber…

Ria Lottermoser: Mille Sughi - 1000 x Pasta, Köln (Fackelträger Verlag), 2009, 768 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-7716-4382-9, 25,00 € (D) / 25,70 € (A) / 44,90 sFr

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.Kochbuch-des-Monats.de

Mittwoch, 25. März 2009

www.metabolic-balance.de

Das Gelbe vom Ei
Die Osterbotschaft in diesem Jahr lautet: Keine Angst vor dem Genuss von Eiern!
Denn: Täglich ein Ei hat keinen negativen Einfluss auf den Cholesterinspiegel.
Ganz im Gegenteil: Das kleine Runde versorgt den Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen.
Ostern steht vor der Tür und wieder auch die Frage: „Kann ich bedenkenlos Eier essen, ohne dass es sich auf Herz und Kreislauf auswirkt?“ Die Antwort ist einfach: „Ja!“.

Amerikanische Wissenschaftler haben in der „Physicians‘ Health Study“* herausgefunden, dass selbst bei täglichem Eierkonsum – über einen Zeitraum von 20 Jahren – das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall nicht ansteigt. Eier sind also besser als ihr Ruf: Sie gehören zu den wertvollsten Lebensmitteln überhaupt, versorgen den Körper mit Vitaminen, Mineralien und liefern jede Menge wertvolles Eiweiß.

„Eiweiße oder Proteine sind die Grundbausteine unseres Körpers und besonders wichtig für den Aufbau und den Erhalt der Körperzellen“, meint Dr. med. Wolf Funfack, Ernährungsmediziner und Begründer des Ernährungs- und Stoffwechselregu-lierungsprogramms metabolic balance.

Zusammen mit gesunden Fetten und den richtigen Kohlenhydraten bildet Eiweiß die Grundlage unserer Nahrung. Diese essentiellen Nahrungsbausteine – in der richtigen Kombination – sind damit unser Lebenselixier. Das Gelbe vom Ei hat laut Funfack eine biologische Wertigkeit von 100, kann also zu 100 Prozent in körpereigenes Eiweiß umgebaut werden und ist daher besonders wertvoll.

Abgesehen von seinen gesundheitlichen Vorzügen schmeckt das Ei einfach richtig gut: Ob im Glas, als Omelette, gerührt, gebraten, gekocht oder pochiert. Ein Grund mehr, Ostern in vollen Zügen zu genießen.

Hintergründe zu metabolic balance:
metabolic balance® ist keine Diät im klassischen Sinne, vielmehr ein Stoffwechselregulierungs- und Ernährungsprogramm, das in erster Linie darauf abzielt, mit individuell auf den jeweiligen Teilnehmer abgestimmten Lebensmitteln den Stoffwechsel wieder in Balance zu bringen. Das Schlüsselhormon zur Stoffwechselregulierung ist Insulin. Genau hier setzt metabolic balance® an: Nahrungsmittel, die den Insulin- und Blutzuckerspiegel niedrig halten und somit günstig für den Stoffwechsel sind, werden bevorzugt. Die Folge: Das Gewicht pendelt sich auf den Idealzustand ein. Übergewichtige nehmen ab, Untergewichtige zu – schonend und langfristig. Somit ist metabolic balance® auch für Kinder ab einem Alter von acht Jahren geeignet – besonders auch zur gezielten Förderung eines gesunden Ernährungsbewusstseins.

Die Analyse des eigenen Blutes bildet die Grundlage von metabolic balance®. Auf Basis dieser Werte wird jedem Teilnehmer ein individueller Ernährungsplan erstellt. Genau die Lebensmittel und Nährstoffe werden damit dem Körper zugeführt, die er auch wirklich braucht. Der Fokus der Ernährung liegt dabei auf dem Eiweiß, dass den Abbau von Muskelmasse verhindert. Durch die gezielte Lebensmittelauswahl und das Einhalten einfacher Grundregel normalisiert sich der Insulinspiegel – ein längeres Sättigungsgefühl stellt sich ein.

Die metabolic-balance®-Grundregeln:

Täglich drei Mahlzeiten

Jede Mahlzeit mit dem Eiweiß beginnen

Fünf Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten

Die letzte Mahlzeit möglichst vor 21 Uhr

Täglich mindestens zwei Liter Wasser trinken.

Das Ernährungsprogramm arbeitet mit vier Phasen, um Stoffwechsel und damit Gewicht langfristig zu regulieren. Die Vorbereitungsphase dient mit einer schonenden Darmreinigung und leichter Kost der Umstellung des Körpers auf die geänderte Ernährungssituation. In der Phase der strengen Umstellung muss der Ernährungsplan mindestens zwei Wochen diszipliniert befolgt werden, bevor in der gelockerten Umstellungsphase neue Nahrungsmittel, die bisher nicht auf dem Plan ausgewiesen sind, neu hinzukommen können. Tritt der Teilnehmer in die Erhaltungsphase ein, ist der Stoffwechsel bereits „neu codiert“, die metabolic balance®-Regeln in die Alltagsroutine integriert, so dass ein Jo-Jo-Effekt ausgeschlossen werden kann. Was bleibt, ist die
individuelle Wunschfigur, ein ausgewogener Hormonhaushalt und damit ein gesunder Stoffwechsel sowie ein gutes Körpergefühl.
Die Ernährungsumstellung wird in Deutschland von mehr als 2.000 fachlich speziell geschulten Ärzten, Ernährungsberatern oder Heilpraktikern betreut. Auch in Österreich, in der Schweiz, Italien und Frankreich wird metabolic balance® bereits angewandt; in Taiwan, Kanada, Südafrika werden Ärzte ausgebildet.

http://www.metabolic-balance.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren