Freitag, 30. Januar 2009

www.aka-aki.com

Oh là là St. Valentin!
Entdecke einen neuen Weg des social networkings!

Triff Dich am 14.02.2009 zwischen 14.00 und 20.00 Uhr mit einem Valentinstagsflirt oder einem Bekannten in der Champagnerabteilung im Untergeschoss der Galeries Lafayette Berlin.
Anmelden leicht gemacht: Werden Sie Freunde von Galeries Lafayette über die Community aka-aki-Webseite und laden Sie den Valentintagssticker auf Ihr Handy. (hier links abgebildet). Präsentieren Sie uns diesen Sticker am Samstag, dem 14.02.09 in der Champagner-abteilung, Sie und Ihr(e) Freund(in) erhalten je 1 Glas Rosé Crémant von Bouvet-Ladubay gratis.

Für unsere einsamen Freunde besteht außerdem vor Ort die Möglichkeit, einen neuen Freund bei uns im Haus kennen zu lernen. Nachdem Sie sich in der Champagnerabteilung im Untergeschoß gemeldet haben, erhalten Sie einen Klebesticker. Finden anschließend ein anderes einsames Herz mit diesem Sticker in unseren Etagen und lernen Sie sich beide dann bei einem Glas Crémant kennen. aka-aki ist ein spielerischer Ansatz, neu Leute zu lokalisieren und sie kennen zu lernen.
Über aka aki : aka-aki macht das versteckte Netzwerk in der Stadt und in Deiner Nähe sichtbar! aka-aki ist Social Networking. Aber nicht, wie wir es vom Computer zu Hause oder im Büro her kennen. aka-aki bringt Social Networking aus dem Internet in die Wirklichkeit.
http://www.aka-aki.com

Donnerstag, 29. Januar 2009

www.ufafabrik.de

Premiere
18.2. 2009
KABARETT
Fatih Çevikkollu - das neue Kabarettprogramm
Komm zu Fatih!
Fatih Çevikkollu
Komm zu Fatih! Spieltermine:
Mi-Sa, 18.- 21.2.
Beginn:
20:30 Uhr
Eintritt: 16-,
erm.14,- Euro
Theatertag: Do,
alle: 14, Euro
Im
Theatersaal
der ufaFabrik
Viktoriastr. 10-18
12105 Berlin
Direkt am
Tempelhofer Damm,
1 Minute von der U6-Ullsteinstraße,
Bus: M170, N6 und N 84
Zuschauer- &
Ticket-Telefon
030 • 75 50 30
http://www.ufafabrik.de
Nach seinem erfolgreichen und mehrfach preisgekrönten Debüt-Programm „Fatihland“ (Gewinner des „Prix Pantheon“, „Sprungbrett“) kommt der aus Köln stammende Schauspieler und Kabarettist Fatih Çevikkollu nun mit seinem neuen Solo-Programm in die Berliner ufaFabrik: „Komm zu Fatih!“
Darin geht der unter anderem zentrale Themen der Gesellschaft im 21. Jahr-hundert an: Ehe, Kinder und Erziehung. Abseits, der von Döner und 3er BMWs geprägten Stammtisch-Klischees über Türken, räumt Fatih vor allem mit den Vorurteilen über das Familienbild bei Südeuropäern auf. Fatih Çevikkollu erzählt Geschichten aus seinem persönlichen kleinen Alltag, in denen sich trotzdem immer das große Ganze widerspiegelt. Er setzt sich mit Vorurteilen auseinander: „Wer von Euch frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein – übrigens ein Satz, den man als Christ nicht unbedingt auf dem Marktplatz von Teheran sagen sollte“, und nimmt die zunehmenden Anglizismen in der deutschen Sprache aufs Korn. Dabei fließen seine ganz persönlichen Erfahrungen als Wanderer zwischen den Kulturen mit ein, der mit dem Begriff Ethno nicht mehr täglich konfrontiert werden will und der es satt hat, jeden Tag den Islam anhand der aktuellen Nachrichtenlage zu erklären und dabei dem falschen, aber weitverbreiteten Motto „Gestern noch Kümmeltürke, heute schon Top-Terrorist“ zu begegnen. Fatih Çevikkollu bringt es geradewegs auf den Punkt – nie gehässig oder mit erhobenem Zeigefinger, sondern immer charmant und mit einem Augenzwinkern.
Sein schauspielerisches Handwerk erlernte Fatih als erster an der Hochschule Ernst Busch in Berlin zugelassener Türke. Später, bis 2004, war er Ensemblemitglied im Schauspielhaus Düsseldorf, wo er in Stücken wie „Antigone“ und „ Prinz Friedrich von Homburg“ zu sehen war. Bekannt geworden ist Fatih Çevikkollu u.a. durch seine TV-Rolle als Murat in „Alles Atze“ wo er neben Atze Schröder die zweite Hauptrolle stellte. Bereits im letzten Jahr begeisterte Fatih Çevikkollu mit
seinem Soloprogramm „Fatihland“ das Berliner Publikum. Jetzt freuen wir uns auf sein neues Solo und einen ungewöhnlichen Kabarettabend, der sowohl Überraschungen als auch Gedanken für den Heimweg bereithält.
Aktuelle Informationen und Tourtermine finden Sie unter: http://www.fatihland.de.
Im Oktober 2008 erschien zudem sein erstes Buch „Der Moslem-TÜV
Deutschland einig Fatihland“ bei Rowohlt.
Wir freuen uns über Vorankündigungen, Interviews,

Dienstag, 27. Januar 2009

www.muellers-muehle.de

Wenn im Winter frisches knackiges Gemüse Mangelware ist, stehen Hülsenfrüchte hoch im Kurs. Mit ihrer Sortenvielfalt bringen sie dann willkommene und gesunde Abwechslung auf den Teller.

Kochprofis schätzen Hülsenfrüchte wegen der vielfältigen Zubereitungsmöglich-keiten. Egal ob deftig oder leicht, bodenständig oder exotisch – mit Hülsenfrüch-ten lassen sich herzhafte, abwechslungsreiche Eintöpfe, aber auch leckere Salate und moderne Gerichte wie „Toskanisches Bohnengemüse“ oder „Curry-Linsen-Pfanne“ zubereiten.

Die leckeren, kleinen Kraftpakete liefern neben reichlich Eiweiß wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen und Zink sowie wichtige Ballaststoffe. Hülsenfrüchte enthalten kein Cholesterin und nur sehr wenig Fett. Dank ihres hohen ernährungsphysiologischen Wertes leisten sie außerdem einen bedeutenden Beitrag für die ausgewogene Vollwertküche. „Auch zum Abnehmen sind Hülsenfrüchte hervorragend geeignet, weil sie sehr sättigend und vitaminhaltig sind“, betont Ernährungsberaterin Simone Winter.

Für alle, die auf natürliche, vitale Ernährung achten, bietet Müller’s Mühle, einer der größten Hülsenfrüchteverarbeiter Europas, eine reichhaltige Sortenvielfalt und ein breites Verwendungsspektrum. Dem sehr viel anspruchsvolleren Einkaufs- und Ernährungsverhalten vieler Verbraucher wird Müller’s Mühle zusätzlich mit seinen Bio-Hülsenfrüchten gerecht, die das Bio-Siegel nach EG-Verordnung tragen.

Das Sortiment von Müller’s Mühle umfasst „Klassiker" wie Bohnen oder Erbsen genauso wie erlesene Spezialitäten wie Pardina Linsen, Rote Linsen, Kichererbsen oder Wachtelbohnen.

Weitere Informationen und leckere Rezept-Tipps finden Sie unter
http://www.muellers-muehle.de

www.hyatt.com

Schlürfen im Vox Restaurant:
Neue Sake Sommelière im Grand Hyatt Berlin
Reiswein ist der neue Aperitif

Gebraut wie Bier, getrunken wie Wein – Sake ist in New York und London längst das neue Kultgetränk. Hierzulande hat der japanische Reisweis eher ein negatives Image. „Bei Sake denken viele an trüben, lauwarmen und ungenießbaren Schnaps. Dabei gibt es äußert schmackhafte Sorten“, sagt Sake Sommelière Luisa Mehlhose vom Grand Hyatt Berlin. Das Vox Restaurant mit offener Showküche und Sushibar bietet jetzt eine kleine Auswahl an wohlklingenden Premium-Sake. Luisa Mehlhose führt die Gäste damit in eine neue Geschmackswelt mit überraschenden Einblicken.
„Sake passt auch wunderbar zur regionalen Küche. So kann man Dreamy Clouds hervorragend zum Brandenburger Hirsch trinken. Der Amabuki Rose dagegen ist perfekt zu Krustentieren“, sagt Luisa Mehlhose. „Der Awasaki Sparkling, ein Champagner Sake, gilt als neuer Aperitif.“

Sake gilt in Japan als Getränk der Götter und ist bei Festen, Bräuchen und Zeremonien ein unverzichtbarer Bestandteil. Er wird nicht nur als Aperitif, sondern auch als Digestif genossen. Sake ist kein schnelles Getränk und sollte geschlürft werden. Die Grundzutaten sind Hefe, Reis und Wasser. Dabei entscheidet der Härtegrad und Mineralstoffanteil des Wassers sowie die Polierrate des Reises über die Qualität. Qualitätsabstufungen sind Honjozo, Junmai, Ginjo, Junmai Ginjjo Daiginjo und Junmai Daiginjo. Die Geschmacksnoten reichen von süß bis trocken. Sake wird mit einer Temperatur von fünf bis 25 Grad serviert.

Premium Sake im Vox Restaurant im Grand Hyatt Berlin

Tamanohikari 9 Euro
Ein Premium Sake, der, um sein volles Aroma entfalten zu können, warm genossen werden sollte. 5cl

Dreamy Clouds 11 Euro
Der weiße Staub des Reises verleiht diesem Sake sein charakteristisches Aussehen und seinen samtigen Geschmack, der leicht gekühlt am besten zur Geltung kommt. 5cl

Amabuki „Rose“ 12 Euro
Ein fruchtig-aromatischer Sake, der aus Blütenhefe gebraut wird und gekühlt seine ganze Kraft entwickelt. 5cl

Kobuta Senju 12 Euro
Dieser klassisch-trockene Sake ist mit seinem feinblumigen Charakter ein leichter Genuss. 5cl

Awasaki „Sparkling“ 12 Euro
Der Champagner Sake – am besten eiskalt zu genießen. 5cl


Die Global Hyatt Corporation, eine der bekanntesten Hotelgruppen weltweit, umfasst über 365 Hotels & Resorts in 45 Ländern und bietet ihren Gästen Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. Sie legt großen Wert auf exzellenten, persönlichen Service, die Einbeziehung der jeweiligen Landeskultur und nachhaltiges Denken und Handeln. Die Tochtergesellschaften des Unternehmens mit Hauptsitz in Chicago besitzen und betreiben (auch als Franchiseunternehmen) Hotels und Resorts der Marken Hyatt®, Hyatt RegencyTM, Hyatt ResortsTM, Grand HyattTM, Park HyattTM, Hyatt PlaceTM, Hyatt Summerfield SuitesTM und AndazTM bauen das Portfolio derzeit auf fünf Kontinenten weiter aus. Die Global Hyatt Corporation ist außerdem Eigentümer der Hyatt Vacation Ownership Inc., und Betreiber der Hyatt Vacation Clubs®. Circa 90.000 Angestellte weltweit bieten den Hotelgästen herausragenden Service und tragen dank ihres persönlichen Einsatzes und Engagements maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.
Anrufer aus Deutschland können unter Tel. 0180 523 1234 und im Internet unter
http://www.hyatt.com
zu jedem Hyatt Hotel weltweit Informationen abrufen und Reservierungen tätigen. Für Anrufer aus Österreich steht die Telefonnummer 0800 293 600 zur Verfügung, für Anfragen aus der Schweiz die Telefonnummer 0800 554 772.

Montag, 26. Januar 2009

www.gerstenberg-verlag.de

Immer wieder stehen wir vor der Frage: "Was bringe ich mit", ausgehend von der Tatsache, dass wir wieder einmal eingeladen sind, aber oftmals heißt es: "Bringt doch was mit" oder man/Frau möchte sowieso was "Selbst Hergestelltes" mitbringen.
Meistens scheitern die eigenen Ideen an der "Transport-Nummer" - schütte ich mir die Suppe gleich über den Autositz oder die eigene Vorstellung mag einfach nicht das richtige Rezept finden.
Das Buch "Homemade & Party" - 99 kulinarische Mitbringsel von Regina Schneider & Birgit Hackl hilft aus dem Dilemma. Das 160 Seiten starke Buch mit Illustrationen von Miriam Koch leitet an, motiviert, zeigt kreative Innovationen - und weist auch auf den richtigen Transport hin. Die Motti der angegebenen Parties sind zugleich auch Anregungen für neue, nette Zusammenkünfte, so quasi nach der Art: Eigentlich möchten wir was machen, aber mit welchem Thema.
Es ist ein rundherum gelungenes Buch mit tollen Rezepten und Geschichtchen - Warum dieses Buch nicht als Mitbringsel verschenken? Ja, eigentlich das ideale Geschenk. Dann sollen mal die anderen kochen, backen, zaubern, einpacken, auspacken - und ich esse genüsslich. Genau so!
http://www.gerstenberg-verlag.de

Donnerstag, 22. Januar 2009

www.gerstenberg-verlag.de

224 Seiten Italien - Das ist Buchgenuss pur!
La nonna La cucina La vita
Bilder und Texte von Larissa Bertonasco,
erschienen im Gerstenberg Verlag
http://www.gerstenberg-verlag.de

Die Autorin schreibt über ihre Kindheit in Ligurien bei ihrer Großmutter - und vor allem berichtet sie eingehend von der wunderbaren italienischen Küche: "Es gibt bianchetti, winzige, gerade erst geschlüpfte Sardellen, höchstens ein bis zwei Zentimeter lang und durchsichtig, bis auf zwei kleine schwarze Punkte, die Augen."...."Sie pflückt Majoran und ein paar Tomaten für das Fischgericht..."
Die Illustrationen und Geschichten zu den reichlichen Rezepten sind phantastisch. Bunt, fröhlich, einfach passend zur Geschichte von Nonna in Finale Ligure. Ja, wer es aufmerksam liest, riecht sogar die Kräuter, nimmt beim Schnipseln der Zutaten teil und fühlt sich belohnt, wenn die köstlichen Gerichte auf dem Tisch zum Essen bereit stehen.
Dieses italienische Kochbuch mit Geschichten ist eine Liebeserklärung, nicht nur an die Nonna der Autorin, sondern auch an die italienische Geschichte. Und wer kann dieser widerstehen? Ich kenne niemanden....
http://gerstenberg-verlag.de

Mittwoch, 21. Januar 2009

www.restaurant-sankt-moritz.de

Winzerabend
mit dem Winzerhof Thörle (Rheinhessen)
am 11. Februar 2009, 19:00 Uhr
in ungezwungener und lockerer Atmosphäre wird sich der Winzerhof Thörle, Reinhessen
präsentieren. Johannes Thörle schenkt seine Weine aus und freut sich, an diesem Abend Rede und Antwort zu stehen.
Der Winzerhof Thörle ist ein familiengeführtes qualitätsorientiertes Weingut, das in der traditionsreichen Weinbaugemeinde Saulheim im Hügelland von Rheinhessen seinen Sitz hat.
Ein naturnahes Weinbergsmanagement, der Verzicht auf sogenannte innovative Technologien in der Weinbereitung und das Terroir der Weinbergslagen sind Grundlagen für den
Charakter großer Thörle-Weine.
Die wichtigsten Weinbergslagen Hölle, Probstey und Schlossberg zeichnen sich durch verschiedene Lagenexpositionen sowie durch unterschiedliche Zusammensetzungen der
Bodenarten Lehm, Ton und Löss aus.
Flyingmenü
69 Euro pro Person
(inclusive Weine, Wasser & Kaffee)
Reservierungen bitte unter den u.a. Kontaktdaten.
Ihr Anton Stefanov
Amuse bouche
~
Praline von der Wachtel
mit Rieslingtrauben, Bauernbrot und Kürbis
~
Pochiertes Landei
mit Blattspinat und schwarzem Trüffel
~
Ofenkartoffel
mit einer Sour Cream aus Chilli und Minze,
mit roh mariniertem Thunfisch
~
Kanadischer Wildlachs
mit Ananas Tandori und Krabbenbisquit
~
Im Unterdruck gegarter Kalbsrücken
mit süß saurem Lauch und roter Beete
~
Tafelspitz vom Müritzlamm mit weißen Bohnen,
Chorizo, Salbei und kandierten Oliven
~
Limonentarte
mit Pistazieneis
2005 Pinot brut Winzersekt
~
2008 Sauvignon blanc, Gutswein trocken
2007 Riesling, Gutswein trocken
~
2007 Grauer Burgunder
Gutswein trocken
~
2007 Saulheimer Riesling Kalkstein
trocken
~
2007 Saulheimer Hölle
Riesling, trocken
~
2007 Saulheimer Frühburgunder
Holzfass, trocken
~
2006 Saulheimer Cabernet Sauvignon & Co.
Cuvée JR, trocken
~
2007 Saulheimer Schlossberg
Scheurebe Auslese, trocken

Natürlich im Restaurant Berlin-St.Moritz in Berlin
http://www.restaurant-sankt-moritz.de

Dienstag, 20. Januar 2009

www.aida.de

Am 13. Februar 2009 wird das fast fertig gestellte Kreuzfahrtschiff AIDAluna erstmals vollständig die Bauhalle verlassen und am Ausrüstungskai der Meyer Werft in Papenburg vertäut. Bis zur Jungfernfahrt am 22. März stehen die Endausrüstung sowie Besuche in Emden und Hamburg an.
Das Ausdocken beginnt in den frühen Morgenstunden, wenn das neue Schiff langsam aus der Halle gezogen wird. Im Laufe des Tages stehen umfangreiche Tests an. Am Abend macht AIDAluna an der Ausrüstungspier der Meyer Werft fest.
In Papenburg erhält AIDAluna anschließend ihren letzten Schliff und wird unter anderem mit Mobiliar, Wäsche und Lebensmitteln ausgerüstet. Die Überführung auf der Ems nach Emden erfolgt voraussichtlich am Wochenende des 21. und 22. Februars 2009.
Von Emden aus werden Testfahrten auf der Nordsee erfolgen und allerletzte Arbeiten zu Ende gebracht. Am 16. März wird die Meyer-Werft das Schiff an AIDA Cruises übergeben. Von Emden geht es weiter nach Hamburg, wo der Neubau gleich zweimal über Nacht bleibt: Vom 18. zum 19. und vom 21. zum 22. März verweilt das Schiff mit dem Kussmund am Graasbrookkai.
Am Abend des 22. März startet AIDAluna von Hamburg aus zur Jungfernfahrt. Die 14-tägige Westeuropa-Reise führt durch den Ärmelkanal nach Le Havre und weiter entlang der Iberischen Halbinsel über Santander, La Coruña, Lissabon, Cádiz und Tanger. Durch die Straße von Gibraltar geht es nach Valencia und Barcelona. Die Reise endet im Hafen von Palma de Mallorca, wo das Schiff am 4. April 2009 im Rahmen eines glanzvollen Events von Topmodel Franziska Knuppe feierlich getauft wird. Die Jungfernfahrt inklusive Taufevent ist ab 2.065 Euro buchbar.
Nach der Taufe tritt AIDAluna am 5. April ihre Westeuropa-Reise zurück nach Hamburg an. Anschließend besucht das Schiff am 22. April erstmals Kiel. Für den 8. Mai steht der Erstanlauf von Rostock-Warnemünde auf dem Programm. Von hier aus bereist AIDAluna in 10-tägigen Reisen die baltischen Schönheiten von St. Petersburg bis Stockholm.
Das 252 Meter lange und 32,2 Meter breite Kreuzfahrtschiff ist der dritte von sechs AIDA Neubauten, die AIDA Cruises bis 2012 bei der Meyer Werft baut.

Wetterbedingte Änderungen beim Ausdocken und bei der Emsüberführung sind möglich. Aktualisierte Informationen zu den Stationen von AIDAluna sind im Internet unter
http://www.aida.de abrufbar.

Freitag, 16. Januar 2009

www.airnewzealand.de

Air New Zealand mit aktuellen Preisangeboten

Herbstlaubfärbung in Neuseeland? Günstige Wechselkurse nutzen und zum Shopping nach Los Angeles oder Hongkong? Neuseelands nationale Fluggesellschaft bietet mit ihren neuen Kiwi-Angeboten attraktive Flugtarife in ihr Heimatland und in die beiden Metropolen. Den Flug ab Deutschland bis Auckland oder Christchurch gibt es jetzt bei Air New Zealand ab 1.138 Euro inklusive Steuern und Gebühren. Das Special gilt für Buchungen bis 15. Februar und Abflüge vom 1. April bis 30. Juni 2009. Die Sondertarife für Flüge nach Los Angeles – ab 551 Euro – und nach Hongkong – ab 555 Euro – gelten für Abflüge ab sofort bis 31. Mai 2009. Die Preisangebote sind online auf
http://www.airnewzealand.de
oder über das Reisebüro buchbar.

Air New Zealand startet zweimal täglich ab London Heathrow gen Neuseeland. Dabei werden Los Angeles und Hongkong von der britischen Hauptstadt nonstop angeflogen. Somit haben Neuseelandreisende die Wahl zwischen der Nordamerika- und der Asien-Route. Beide Strecken können auch zu einem Round-the-World-Flug kombiniert werden.

Mit viel Komfort ist Air New Zealands Kabine ausgestattet. In der Economy offeriert keine Airline mehr Sitzabstand. Echte Kiwi-Gastfreundschaft, neuseeländische Weine und über 450 Stunden Inflight-Entertainment sorgen für ein angenehmes und abwechslungsreiches Flugerlebnis. Das individuell steuerbare Unterhaltungsprogramm ist vom Boarden bis zum Aussteigen nutzbar. Im Rahmen der Star Alliance-Partnerschaft mit Lufthansa stehen Air New Zealand-Fluggästen Zubringerflüge ab sieben deutschen Flughäfen zur Verfügung.

Mit einer Flotte von 99 Flugzeugen fliegt Air New Zealand Ziele in Australien, dem Südpazifik, Asien, Nordamerika und Europa an. Innerhalb Neuseelands bedient die Fluggesellschaft 26 Städte und verfügt damit über das umfangreichste Streckennetz im Land. Verbindungen ab Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet der Carrier mit Star Alliance-Partnern an. Mit Air New Zealand ist Auckland täglich direkt ab London-Heathrow über Los Angeles und über Hongkong zu erreichen.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren