Montag, 25. August 2014

Köstliche Mini-Backideen mit Gräfe und Unzer

Backen ist wieder in, möglicherweise war es nie aus der Mode gekommen, aber das neue Backen zeichnet sich durch handwerkliches Geschick mit "kleinen Kunstwerken" aus.

Da gibt es die "Cake-Pops" - die kleinen Kuchen am Stiel - Kunstwerke, die jeder mit den Büchern von GU leicht "zaubern" kann. Cake-Pops, Kuchenpralinen am Stiel von Christa Schmedes mit 40 abwechslungsreichen Ideen.
Oder "Mini-Gugelhupf" von Andrea Schirmaier-Huber, über 30 Rezepte für die kleinen handlichen Dinger, die schnell von der Hand in den Mund gegessen werden können.
"Cupcakes" stehen auch ganz oben auf der "Naschliste", denn diese Muffins, gekrönt mit wundervollen Toppings machen eine Kaffeerunde zum Verwöhn-Ereignis. Christina Richon hat dazu über 40 kunterbunte Rezepte kreiiert und das Ergebnis ist ein Küchenratgeber von GU.
Mini-Kuchen von Cornelia Schinharl machen Appetit zum Backen von vielen kleinen Kuchen. Mein Favorit aus dem Küchenratgeber ist der "Nuss-Nugat-Kuchen", der mit viel süßen Kalorien so richtig lecker-schmecker ist.
Und dann noch die "Mini-Törtchen", die laut dem Autor Martin Schönleben, "nicht nur Naschkatzen verzaubern". Der Konditormeister verrät zudem viele Backtipps, die für ein gutes Gelingen beim Backen garantieren.
Alles in Allem ist man backtechnisch gut versorgt, um mit diesen GU-Küchenratgebern immer wieder tolle Minis bäckt.
http://www.gu.de

Kekse aus der Flasche - einfach toll!

Die Lust auf Kekse überfällt einen plötzlich und wie immer fehlt es an den richtigen Zutaten - Mozzer`s Finest hat dafür die passende Lösung: Backmischungen aus der Flasche - mit frischen Zutaten und ohne künstliche Zusätze.
Mozzer`s Finest - Kekse aus der Flasche
Wer erinnert sich nicht gern an diese köstlich süßen kleinen Berge aus der Kindheit, die warm am besten schmecken und deren wunderbarer Duft sich im ganzen Haus verbreitet. Doch oft hat man die richtigen Zutaten nicht im Haus oder es fehlt an Zeit und Lust, erst einmal alles zu suchen und abzuwiegen. Über allem steht noch die Frage, wie noch einmal das richtige Rezept lautete.

Kekse aus der Flache - Backmischungen von Mozzer`s Finest
So ging es auch Simone Koop von Mozzer`s Finest im Hamburger Cremon. Irgendwas war immer: Entweder fehlte etwas beim Backen oder die Zutaten büßten an Qualität ein, wenn die Verpackungen geöffnet im Schrank auf den nächsten Einsatz warteten.

Das Chaos war perfekt, als eines Tages auch noch die Tüte mit dem Mehl riss und sich auf der Arbeitsplatte verteilte. Simone Koop nahm eine leere Milchflasche und füllte das Mehl hinein. Eine Idee war geboren! Warum dann nicht gleich alle Zutaten in eine Flasche füllen? Immer exakt so viel wie im Rezept angegeben - und alles, was nötig ist.

Und schon gab es den Double-Chocolate-Dream - die einfache, einzigartige und saubere Art, fortan Kekse zu backen. Eier und Butter gut vermischen, die Keks-Backmischung dazu geben - und ab in den Ofen: Perfekt, wenn plötzlicher Besuch auftaucht und der Vorratsschrank nichts auf die Schnelle hergibt und unverzichtbar für trübe Wochenendtage, an denen mal etwas gelingen muss.
Die Produkte
Nach mittlerweile sechs Jahren ist aus der Idee eine kleine Manufaktur geworden, aus der Keksmischung ein Sortiment verschiedener Geschmacksrichtungen - und sogar Brotbackmischungen gibt es mittlerweile aus der Flasche. Der Beststeller unter den Flaschenkeksen ist aber nach wie vor der Double-Chocolate-Dream, gefolgt vom Kokos-Keks mit Ananas und den Pecannuss-Brickets mit Orangen-Shokolade.

Mozzer`s Finest achtet dabei immer auf hochwertige und wertvolle Produkte. Nur die besten Zutaten werden für die einzigartigen Backmischungen verwendet. Man kann schon in der Flasche die dicken Walnussbrocken und die Pecanüsse sehen. Die große Menge an Vollmichschokolade-Tropfen zum Beispiel verspricht einen Schokokeks-Genuss der besonderen Art.

Die Flaschen mit den Keks- und Brotbackmischungen sind im ausgesuchten Handel und unter http://www.mozzersfinest.de zu beziehen
Über Mozzer`s Finest
Mozzer`s Finest - finest culinary art steht für handgefertigte Feinkost und Genuss. Hergestellt werden unsere Produkte mit viel Liebe und Leidenschaft im Herzen der Hamburger Altstadt.
Bei Mozzer`s Finest werden nur beste Lebensmittel und hochwertige Zutaten verwendet und veredelt. Ob es die verführerisch duftende Mozzer`s Wok-Sauce oder die liebevoll in Milchflaschen geschichtete Keksbackmischung ist, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Den beiden Gründern von Mozzer`s Finest, Simone und Maurice Koop, liegt es am Herzen, nicht nur außergewöhnliche Delikatessen anzubieten, sondern ihren Kunden auch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Freitag, 22. August 2014

Gelato World Tour 2014 in Berlin

STARTSCHUSS FÜR DIE GELATO WORLD TOUR: AB MORGEN WIRD BERLIN 3 TAGE LANG ZUR WELTHAUPTSTADT DES SPEISEEISES
16 DEUTSCHE EISHERSTELLER TRETEN GEGENEINANDER AN

Der Gaumen von hunderttausenden Besuchern in Rom, Valencia, Melbourne, Dubai und Austin TX wurde bereits erobert. Nun folgt ab dem 24. August die Etappe der Gelato World Tour am Alexanderplatz und Berlin wird zur Welthauptstadt des Speiseeises. Die Gelato World Tour ist ein Wettbewerb, bei dem sowohl das handwerkliche Können als auch das Zelebrieren der uralten Kunst der Eisherstellung im Vordergrund stehen. Die Veranstaltung fand in acht Städten auf fünf Kontinenten statt. Hunderte “Gelatieri” mussten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und hunderttausende Besucher konnten sich im Anschluss an den Ergebnissen ergötzen. Das beste Eis der Welt wird beim großen Finale der Gelato World Tour vom 5. bis 7. September 2014 in Rimini gekürt.

„In Deutschland gibt es ungefähr 9000 Eiscafés, davon circa 1/3 mit handwerklicher Speiseeisherstellung, und die Zahlen steigen – erklärt Dario Olivier, Präsident von Uniteis, der Vereinigung der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland. „Unser Land steht bei der Anzahl der Eisdielen weltweit an zweiter Stelle und an erster in puncto Leidenschaft und handwerkliche Tradition. Die Wurzeln dieses althergebrachten Berufsbildes sind Dank der italienischen Eishersteller gefestigt, die zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts nach Deutschland ausgewandert sind. Die Zahlen dieser Saison zeigen einen Anstieg des Eiskonsums und wer weiß… vielleicht holt sich ja nach dem Weltmeistertitel im Fußball auch wieder ein Deutscher den Titel “Bestes Eis der Welt”.“

Die Etappe in Deutschland wird von zwei “Spezialisten” aus der Welt des Speiseeises organisiert: der namhaften Carpigiani Gelato University mit 13 Schulen auf 5 Kontinenten und Sigep-Rimini Fiera, die führende Messe für handwerklich hergestellte Nahrungsmittel. Unterstützung bekommen sie vom italienischen Hersteller für Vitrinen IFI (das einzige Unternehmen der Welt, das dem handwerklichen Speiseeis mit den einsehbaren Wannen der GWT Bellevue zum Design-Oskar “Il Compasso d’Oro” verholfen hat) und von MEC3 (das weltweit führende Unternehmen in der Herstellung von Zutaten für handwerklich hergestelltes Speiseeis und Backwaren). Die Schirmherrschaft wurde von UNITEIS übernommen, der Vereinigung der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland.

Die Öffentlichkeit erhält freien Eintritt ins “Gelato World Tour Dorf” am Alexanderplatz. Große wie kleine Besucher können die Geheimnisse des handwerklichen Speiseeises entdecken, indem sie kostenlos an den Workshops und Minikursen zur Eisherstellung teilnehmen, die von den Eismeistern der Carpigiani Gelato University abgehalten werden (täglich um 12:30/17:00/18:30/21:30 Uhr. Freitag und Samstag auch um 14:00 Uhr). Außerdem kann man im Dorf dem Workshop über die Planung einer erfolgreichen Eisdiele von IFI beiwohnen (täglich um 13:00/17:30/19:00 Uhr. Freitag und Samstag auch um 14:30 Uhr) oder aber bei einem Kurs von den Eiskonditoren der International School of Gelato von MEC3 für die Besucher die ‚tausend Aromen von Speiseeis‘ entdecken (täglich auf Anfrage) und eine Vorschau auf die nächste Sigep in Rimini erhalten (täglich um 13.30 und 18 Uhr). Des Weiteren steht die deutsche Voraufführung des Films “Gelato is Magic” unter der Regie von Wolfgang Achtner auf dem Programm (Freitag und Samstag um 16:00/19:30 Uhr; Sonntag um 14:00 Uhr) und Kinder können unter der Leitung des Gelato Museums “Eis-Zeitreisen” unternehmen (Freitag und Samstag um 15:30/21:00 Uhr; Sonntag um 15:00 Uhr).

Die Besucher können am Infoschalter im Dorf das Gelato Ticket erwerben. Damit können sie die köstlichen Sorten probieren, die von den sechzehn Wettbewerbsteilnehmern vorbereitet werden. Das Gelato Ticket kostet 5 Euro und beinhaltet 5 Verkostungen (2 Mini-Becher und 3 Mini-Waffeln). Durch den Erwerb werden die Besucher Teil der Jury und können für ihren Lieblingsgeschmack abstimmen. Gleichzeitig nehmen sie am “Taste&Win!” Wettbewerb teil, bei dem ein iPad verlost wird. Wer das Ticket mit der kostenlosen MyGelato App von Carpigiani über sein Smartphone kauft, erhält eine zusätzliche Kostprobe! Die App zeigt die Eisdielen mit handwerklichem Speiseeis direkt auf einem Smartphone iOS oder Android an.

Weitere Programmpunkte, bei denen sich die Kandidaten aneinander messen, sind die Tonda Challenge von IFI (hier gibt es den ‘goldenen Eisportionierer’ für den perfekten Eisbecher zu gewinnen) sowie der Wettbewerb Cookies Best Taster von MEC3 (hier wird der begehrte Cookie’s Cup an den Eiskonditor verliehen, der mit verbundenen Augen die meisten Zutaten einer Eissorte erraten kann).

Die Fondazione Bruto e Poerio Carpigiani setzt ebenfalls zwei Wettbewerbe mit köstlichen Preisen und Stipendien für Kinder, Jugendliche und Studenten aus: Gelato Pixel Passion und The Art of Gelato (für weitere Informationen http://www.fondazionecarpigiani.it

Im Folgenden sind die 16 Sorten aufgeführt, die vom Auswahlkomitee für den Wettbewerb festgelegt wurden. Zur Jury gehören unter anderem Mario Dressino, Konditormeister & Sachverständiger für Lebensmittel und Speiseeis in Deutschland und Frau Dr. Annalisa Carnio, Pressesprecherin von Uniteis und Fachreferentin für die Ausbildung als Gelatiere in Deutschland. Die 3 Gewinner sichern sich einen Platz beim großen Finale in Rimini (5.-7. September 2014).

• Mauro Zampolli - Eiscafé Zampolli – Mauros Eis - Offenburg BW

• Frerk Veen - Kleine Borkumer Eiskonditorei – Exotischer Sommertraum - Borkum, Ostfriesland/Niedersachsen

• Marco Vazzola - Eiscafé Venezia – Haselnuss-Herz - Birkenfeld (BIR)

• Gianni Toldo - Eiscafé Venezia - Cremino Croccante - Kirn/Nahe KH

• Ralf Schulze – IceGuerilla – Deutsche Meistervanille mit Cassis-Holunder-Variegato & Weißer Venezuela Schokolade - Beeskow

• Nicola Ragazzo - Grancaffè La Gelateria – Krokant-Harmonie - Schwetzingen HD

• Ezio Piccin & Walter Mangili - Caffè & Gelato – Vorzügliche Pistazie - Berlin

• Michele Pais dei Mori - Eiscafé Dolomiti – Schokokeks mit Himbeere - Augsburg

• Rolando & Alessandro Nardi - Eiscafé Firenze Nardi & Nardi Rote Passion - Haar

• Matthias Munz – Oktoberfest (Bier und gebrannte Mandeln) - München, Bayern

• Salvatore & Claudia Mavelli - Eiscafé Mavelli - Sorbet aus weißem Pfirsich “Pfälzer

Glückskugel” mit Mandeln - Bremerhaven

• Nino & Ilenia Lacagnina - Eiscafé Dolomiti – Gaumenfreuden des Ätna - Landstuhl, Rheinlandpfalz

• Ute Giloj &Tilmann Krieger – Zeisigwaldschänke – Sorbet von gegrillter Ananas- Chemnitz, Sachsen

• Gianluca Fedele & Antonio Nardi - Eiscafé Venezia – Venezianische Vanille - Büdingen FB

• Adriano Colle - Eiscafé Venezia – Gewürze des Orients - Kempten (Allgäu) Bayern

• Stefano Bortolot - Gelateria Fratelli Bortolot - Weinbergpfirsich & Prosecco - Cochem RLP

Und hier die wichtigsten Termine:

Offizielle Eröffnung der Gelato World Tour - Deutschland Etappe am 22.08.2014 um 12.00 Uhr. Feierliches Durchschneiden des Bandes unter Teilnahme lokaler Behördenmitglieder, Herr Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks), Herr Dr. Christian Hanke, Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte und Herr Dario Olivier, Präsident von Uniteis, der Verband der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland.

Bewertungen der Fachjury. Die Speiseeishersteller präsentieren den Preisrichtern die Eissorten, die zu ihrem Markenzeichen gehören. Jede Sorte wird an 3 Parametern gemessen: Geschmack, Präsentation und Zusammensetzung. So um 11:00 Uhr.

Preisverleihung für den Titel "World's Best Gelato", den Tonda Wettbewerb von IFI und Cookies® Best Taster von MEC3. Ein emotionaler Moment, bei dem die Speiseeishersteller für ihre Hingabe und harte Arbeit belohnt werden. So um 16:00 Uhr.

Der "coolste" Unterricht des Jahres! Schüler der Grund- und Haupt- sowie Realschulen und Gymnasien sind dazu eingeladen, die Kunst der Eisherstellung kennenzulernen und die besten Sorten zu probieren. Fr Sa um 10:00/11:00 Uhr

Unter der Schirmherrschaft des italienischen Außenministeriums, des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung, der Road to Expo 2015 und der Region Emilia Romagna hat die Gelato World Tour das Ziel, die Kultur von echtem italienischem Speiseeis, einem frischen und einzigartigen Nahrungsmittel, der breiten Öffentlichkeit auf der ganzen Welt nahezubringen. „Mission erfolgreich ausgeführt“, die nächste Veranstaltung ist bereits in der Planung.

Mittwoch, 20. August 2014

Spiekeroog - "Ab ins Watt"

Auf Spiekeroog der Natur auf der Spur

Von Watt- und Dünenwanderungen, einem Pottwalskelett und Kutterfahrten
Was passiert bei Ebbe und Flut? Was haben der Mond und die Sonne damit zu tun? Welche Lebewesen gibt es im Watt und was hat das Wattenmeer mit den Niagara Fällen gemeinsam? Auf der idyllischen Nordseeinsel können Naturfreunde genau diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund gehen. Seit jeher steht Spiekeroog für Nachhaltigkeit und Natürlichkeit, denn ein Großteil der Insel ist Ruhe- oder Schutzzone, mit den Salzwiesen, den Dünen und der Ostplate gibt es weite Bereiche, in denen die Natur "das Sagen" hat. Bei geführten Watt- und Dünenwanderungen aber auch Kutterfahrten und im Nationalpark-Haus Wittbülten erfahren Urlauber mehr über die Geheimnisse des beeindruckenden UNESCO-Weltnaturerbes.

Über Stock und Stein – Spiekeroog erwandern
Auf Spiekeroog gibt es zahlreiche spannende Wanderwege und -ausflüge für Groß und Klein, denn die Insel ist ein Dorado für Entdecker. Ob am Strand, durch Salzwiesen oder einsame Wäldchen, über Bohlen- und Dünenwege oder mit den beliebten geführten Wattwanderungen tauchen Gäste tief ein in die Spiekerooger Natur.

„Ab ins Watt“ heißt es für diejenigen, die das UNESCO-Weltnaturerbe hautnah erleben möchten. Denn das Watt steckt voller gut gehüteter Geheimnisse die entdeckt werden möchten. Diese lüften die Wattführer, die den Teilnehmern Augen, Ohren und Nase für eine Welt öffnen, die auf den ersten Blick eintönig und unscheinbar wirkt. Die Entdecker lernen beispielsweise, wie sich Möwen- von Austernfischerspuren unterscheiden oder sie suchen nach Watt- und Wellhornschnecken. Anbieter und Termine finden Interessierte hier.

Wer lieber trockenen bleiben, sich aber die wunderschöne Natur Spiekeroogs trotzdem nicht entgehen lassen möchte, für den ist ein Dünenspaziergang genau das Richtige. Der Spaziergang beginnt im Osten des Inseldorfes, ist vier Kilometer lang und dauert circa 2,5 Stunden. Hierbei erkunden die Spaziergänger Dünengärten und Inselwäldchen und entdecken dabei das ausgedehnte Dünengebiet.

Mit dem Fischkutter ins Watt – und zu Fuß zurück…
Eine eher außergewöhnliche Art der Watterkundung ist ein Ausflug mit Nationalpark-Wattführer Carsten Heithecker und dem Fischkutter „Gorch Fock“. Unter dem Motto „Mit dem Fischkutter ins Watt – und zu Fuß zurück“ verlassen die Teilnehmer mitten im Watt das Schiff und wandern gemeinsam zu Fuß zurück nach Spiekeroog. Bereits während des Auslaufens im Hafen Neuharlingersiel erzählt Carsten Heithecker seinen Passagieren Interessantes zur Wattfahrt und der ostfriesischen Küstenfischerei. Vorbei an den Seehundsbänken, kurz vor einer alten Muschelbank – circa zwei Kilometer südlich von Spiekeroog – gehen alle Teilnehmer von Bord. Es folgt eine Wattwanderung zurück zur Insel und ungefähr drei Stunden nach Abfahrt stehen alle Entdecker wieder am Hafen Spiekeroog. Etwas erschöpft, glücklich und ganz sicher um eine einmalige Erfahrung im Leben reicher! Mehr Informationen unter http://www.spiekeroog.de.

Große und kleine Forscher – Spiekeroog verstehen
Im Nationalpark-Haus Wittbülten entdecken Kinder und Erwachsene die Besonderheiten der „Grünen Insel“. Hier wird die faszinierende Natur Spiekeroogs in einer imposanten Ausstellung vorgestellt – darunter die Gezeiten, die Inselentstehung sowie das Leben der Meeressäugetiere. Das einzigartige Gezeitenmodell soll den Nordseefreunden die Ebbe und Flut näher bringen. So zeigt es beispielsweise die Wirkung von Gravitation zwischen Mond und Erde sowie Sonne und Erde, inklusive Phänomenen wie Spring- und Nipptide. Highlights sind ein 15 Meter langes Pottwalskelett und die Aquarienanlage, die auf lebendige Art und Weise Einblicke in die Unterwasserwelt der Nordsee gewährt.

Auf Du und Du mit Möwen und Wattvögeln
Nicht nur im Wasser gibt es eine Vielzahl an Tieren zu entdecken – ein Großteil befindet sich auch direkt über den Köpfen der Urlauber. Ansässige Wattvögel, Gänse, Enten und Möwen nehmen mehr als die Hälfte der Nordseeinsel in Anspruch, denn die langen Sandstrände, die Primärdünen und vor allem das Wester- und Ostergroen sowie die Ostplate bieten Vögeln Brut- und Futterplatz. Nicht nur einheimische Vögel sind hier zu beobachten – Millionen von Zugvögeln versorgen sich jährlich bei ihrem Aufenthalt im Wattenmeer mit ausreichend Nahrung, um sich für den Rückflug in ihre Brutgebiete zu stärken. Besonders während der Zugvogeltage vom 11. bis 19. Oktober 2014 können Hobby-Ornithologen außergewöhnliche Naturschauspiele erleben, wenn sich tausende Vögel zugleich in die Lüfte erheben.

Faszination Weltnaturerbe Wattenmeer
Seit 1986 gehört Spiekeroog zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Das 2.400 Quadrat­kilometer große Gebiet schützt ein weltweit einmaliges Biotop, welches durch Ebbe und Flut zweimal täglich ein neues Gesicht bekommt. Am 26. Juni 2009 wurde das Wattenmeer schließlich vom Welterbe-Komitee der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Es ist damit den Niagarafällen, dem Great Barrier Reef oder dem Grand-Canyon Nationalpark gleichgestellt. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist der zweitgrößte deutsche Nationalpark und reicht von der Ems im Westen bis an die Elbe im Osten. Dabei umschließt er die Ostfriesischen Inseln, Watten und Seemarschen.

Freitag, 15. August 2014

Sensationelles "Wiedereröffnungsmenü" im Restaurant Brenner Berlin

Wiedereröffnung Restaurant BRENNER

Die Baumaßnahmen sind abgeschlossen und unser Restaurant erstrahlt in neuem Glanz. Eine wunderschöne große Terrasse, die zum Verweilen einlädt.
Ab 19. August 2014 bis - so lange das Wetter mitspielt - bieten wir Ihnen nun unser Wiedereröffnungsmenü. Küchenchef Robert Lasarow & Team haben ein 4-Gang-Menü kreiert, passend dazu 4 begleitende Weine von Sommelier Anton Stefanov.

Menü
Kabeljau & Pulpo
gegrillte H2O-Melone & Meerrettich
~
Crémesuppe vom Hokkaidokürbis
Curry & Garnele
~
Schwarzfederhuhn & schwarzer Sommertrüffel
La Ratte Kartoffeln & Sellerie
~
Chartreuse von der Himbeere
mit Kürbiskerneis


4-Gänge & 4 begleitende Weine - 44 Euro

PS: Unsere nächste Veranstaltung - Gloria Mathern (Nahe) zu Gast in Berlin
29. August 2014, 18.30 Uhr im BRENNER
30. August 2014, 15.30 Uhr - 19.30 Uhr im BRENNER bei Perfetto.

Restaurant BRENNER, Regensburger Straße 7, 10777 Berlin
Öffnungszeiten Di - Sa, ab 18.00 Uhr
Tel.: +4930 23624470 I Fax: +4930 23624471 I restautant-brenner@email.de I http://www.restaurant-brenner.de
Besuchen Sie uns bei Facebook!

Montag, 11. August 2014

FLORIDA FOR FOODIES

FLORIDA FOR FOODIES

Eine kulinarische Reise durch den Sunshine State
Im Sunshine State Florida können sich Urlauber auf Food Festivals oder während verschiedener Sonderaktionen durch die vielfältige und abwechslungsreiche Küche schlemmen. Frische Meeresfrüchte, hispanische Küche, traditionelle amerikanische Gerichte wie Burger und Steaks oder lokale Klassiker wie der Key Lime Pie stehen bei Reisenden und Einheimischen gleichermaßen hoch im Kurs. Im Folgenden präsentieren wir eine kleine Auswahl an kulinarischen Veranstaltungen und Aktionen von August 2014 bis Januar 2015.

Panama City Beach/ Lobster Festival
In den USA gilt Panama City Beach im Nordwesten Floridas als „Seafood Hauptstadt des Südens“. Dies wird in diesem Jahr besonders groß gefeiert, denn das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Lobster Festival & Tournament, das von 18. bis 21. September 2014 stattfindet, begeht sein 25-jähriges Jubiläum. Neben dem Genuss unterschiedlichster Lobster-Gerichte stehen diverse Wettbewerbe für Groß und Klein auf dem Programm. Zeitgleich richtet der Schooners Beach Club auch den populären Sand Sculpting Contest aus und sorgt damit für ein Wochenende mit leckeren Spezialitäten, Spaß und Spannung. http://www.schooners.com/events/lobsterfestival.htm

Orlando/ Magical Dining Month
Ein Rekord in der neunjährigen Geschichte des Magical Dining Month: über 75 Restaurants haben ihre Teilnahme in diesem Jahr zugesagt und verwöhnen Orlando Besucher mit Dreigang-Menüs zum Festpreis von 33 US-Dollar (ca. 25 Euro). Erstmals wird der Gourmet-Monat zudem verlängert und beginnt bereits am 25. August. Der Visit Orlando Magical Dining Month macht die aufstrebende kulinarische Szene Orlandos bis zum 30. September für jeden erlebbar und schließt neben neuen Restaurants auch bewährte Klassiker und Lokale von Promiköchen ein. http://www.visitorlando.com/magicaldining

St. Petersburg, Clearwater/ John's Pass Seafood Festival
Beim jährlich stattfindenden John‘s Pass Seafood Festival werden in diesem Jahr vom 24.-26. Oktober frische lokale Meeresfrüchte allen Gästen Gaumenfreuden bereiten und sie wieder in das ehemalige Fischerdorf an der Golfküste ziehen. Ein Kunsthandwerkermarkt, Aktivitäten für die gesamte Familie und Live-Musik runden das Programm dieses traditionellen Festivals ab. www.johnspass.com

Sarasota/ Forks & Corks Wine and Food Festival
Der Innenhof des berühmten John and Mable Ringling Museum of Art ist einer der Veranstaltungsorte des siebten Forks & Corks Wine and Food Festivals in Sarasota. Kulinarische Höhepunkte von über 50 lokalen Restaurants, Winzern und Bierbrauern erwarten Sarasota Besucher vom 23. bis zum 26. Januar 2015. http://www.dineoriginal.com/forksandcorks

Miami/ Miami Spice Month
Noch bis zum 30. September können Miami Urlauber die vielfältige Küche dieser quirligen Metropole zu günstigen Preisen erleben. Egal ob kubanisches Flair gewünscht ist oder frische Meeresfrüchte, Restaurants im hippen Künstlerviertel Wynwood gesucht werden oder es lieber nach Miami Beach gehen soll – die rund 150 teilnehmenden Restaurants erfüllen fast jeden Wunsch. Besonders stimmungsvoll ist ein Restaurantbesuch in einem der vielen Fisch-Restaurants am Miami River. Bei typischen Gerichten wie Ceviche oder fangfrischem, gegrillten Fisch genießt man die Aussicht auf die Biscayne Bay doppelt. Lunch-Menüs kosten pauschal 23 US-Dollar (ca. 17 Euro), beim Dinner fallen 39 US-Dollar (ca. 30 Euro) an. http://www.iLoveMiamiSpice.com

Florida Keys & Key West/ Brewfest & Seafood Festival
Über 150 Biersorten stehen beim Fifth Annual Key West Brewfest in Key West zur Verköstigung bereit. Neben der Bierverkostung werden vom 28. August bis zum 1. September 2014 Seminare angeboten, lokale Spezialitäten serviert und diverse Partys in ganz Key West bringen die südlichste Region Floridas zum rocken. http://www.keywestbrewfest.com

Im Rahmen des Florida Keys Seafood Festivals werden vom 17.-18. Januar 2015 regionale Köstlichkeiten, Kunst, Livemusik und jede Menge Aktivitäten für alle großen und kleinen Besucher angeboten. Besonders beliebt sind einheimische Schmankerl wie Key West Pink Shrimp, Stone Crabs, Conch oder auch Key Lime Pie, die hierbei in allen Variationen probiert werden. http://bit.ly/1kKpfUP

Dienstag, 5. August 2014

7. Vegan-Vegetarisches Sommerfest in Berlin

Berlin feiert Europas größtes Veggie-Event – 7. Vegan-Vegetarisches Sommerfest
Nirgends in Europa ist die vegan-vegetarische Welt so vielfältig wie in Berlin. Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) sieht die Bundeshauptstadt als Vorreiter. Vom 29. bis 31. August 2014 findet in Berlin das siebente Vegan-Vegetarische Sommerfest statt, erstmals an drei Tagen.

Berlin ist die vegan-freundlichste Stadt Deutschlands. Das zeigt auch das Vegan-Vegetarische Sommerfest. Im vergangenen Jahr begeisterte das Event rund 20.000 Besucher. Erstmals findet das Fest an drei aufeinanderfolgenden Tagen, von Freitag, 29. August 2014, bis Sonntag, 31. August 2014, statt. Auf dem Alexanderplatz können sich große und kleine Besucher über den vegetarisch-veganen Lifestyle informieren, vegan schlemmen und ein vielfältiges Programm erleben. "Das Sommerfest bietet die ideale Gelegenheit, sich über eine fleischfreie Ernährung und vegane Lebensweise zu informieren und die Vielfalt der angebotenen Produkte kennenzulernen. Wir rechnen mit über 60.000 Besuchern", sagt VEBU-Geschäftsführer Sebastian Zösch.

Informationen und Unterhaltung rund um den Veggie-Lifestyle
An rund 70 Info-, Gastro- und Verkaufsständen warten internationale Leckereien, vegane Bio- und Rohkost-Spezialitäten, tierversuchsfreie Kosmetik, Mode sowie lederfreie Accessoires auf die Besucher. Der VEBU ist als einer der drei Veranstalter neben 'Berlin- Vegan' und der 'Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt' vor Ort und steht für Fragen rund um die vegetarisch-vegane Lebensweise zur Verfügung. Darüber hinaus können sich Interessierte bei Organisationen wie 'Sea Shepherd', 'Tierversuchsgegner Berlin-Brandenburg' und vielen weiteren über die Themen Tierschutz und Tierrechte, Umwelt sowie Ernährung und Gesundheit umfassend informieren. Im Kongresszelt werden Vorträge und Workshops angeboten. Auf der Bühne gibt es ein Musik- und Showprogramm. Ein betreutes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und anderen Attraktionen sorgt für Spaß bei den jüngsten Gästen.

Berlin ist Deutschlands Veggie-Hauptstadt
Vegane Restaurants und Supermärkte finden sich in der Bundeshauptstadt genau wie vegane Mode und tierleidfreie Kosmetik. Mittlerweile gibt es in Berlin 28 Gastronomiebetriebe, die ausschließlich mit pflanzlichen Zutaten arbeiten. Allein drei vegane Supermärkte bieten in ihrem Sortiment die neuesten Angebote auf pflanzlicher Basis. Im Sommer genießen immer mehr Hauptstädter auch ihr Eis vegan. Zahlreiche Eisdielen bieten eine immer größer werdende Auswahl veganer Sorten. Es gibt vegane Schuhläden und sogar Friseure. Ein Berliner Modelabel bietet mit seinen Kreationen aus veganen Materialien High Fashion und ist in das neu eröffnete Bikini Berlin eingezogen. Die Kollektionen werden regelmäßig auf der Berliner Fashion Week gezeigt.

Was: Vegan-Vegetarisches Sommerfest
Wann: Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August 2014
Freitag, 29. August 2014, 12.00 bis 20.00 Uhr
Samstag, 30. August 2014, 10.00 bis 20.00 Uhr
Sonntag, 31. August 2014, 12.00 bis 19.00 Uhr
Wo: Alexanderplatz, 10178 Berlin
Info: www.vegan-vegetarisches-sommerfest.de

Das Vegan-Vegetarische Sommerfest wird vom Tierrechtsbündnis Berlin-Vegan, der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und dem VEBU (Vegetarierbund Deutschland) organisiert. Alle Informationen finden Sie hier:
http://www.vegan-vegetarisches-sommerfest.de

Montag, 4. August 2014

Gitschberg-Jochtal - ein Südtiroler Juwel

Südtiroler Gitschberg Jochtal - eine feine, kleine Ski & Almenregion


Mit der kostenlosen „Almencard plus“, einem Zusatzbonbon von den Beherbergungsbetrieben, in Zusammenarbeit mit dem Touristikverband Gitschberg Jochtal, geht es mit dem Nahverkehrszug von Mühlbach nach Bruneck. Die E-Bikes werden startklar gemacht und eine Fahrt von etwa 30 Kilometern, entlang des Flusses Rienz, dabei rauf und runter und quer feldein, ist der ideale Einstieg, um einen Gesamteindruck von dieser abwechslungsreichen Region zu erhalten.
Die Region ist nach dem 2510 m hohen Gitschberg und dem Jochtal, einer Gebirgseinkerbung, die über 2000 Meter hoch liegt - und für Wanderer wie Skifahrer gleichermaßen begehrt ist, benannt. Seit 2011/2012 sind sogar die beiden Skigebiete Gitschberg und Jochtal über eine neue Bahn miteinander verbunden.
Die Südtiroler Region liegt zwischen Eisacktal und Pustertal, quasi an der Schnittstelle und kann mit Bilderbuch-Ortschaften wie Vals, Mühlbach, Meransen, Rodeneck, Spinges, Weitental, Vintl und dem Pfunderer Tal aufwarten. Wir radeln Richtung Mühlbach und besuchen schon früh morgens eine Brennerei in Obervintl, bei der uns Jürgen Theiner seine selbstgebrannten Destillate vorstellt. „Über 100 kg Himbeeren braucht es, um 1,5 Liter Himbeerbrand zu bekommen“, erläutert Theiner und lässt uns die Nase tief in den Brand stecken. Etwa 10.000 Flaschen von verschiedensten Edelbränden verkauft er in seiner Region und ist stolz, dass er dafür schon einige Auszeichnungen erhalten hat.
Etwas leicht parfümiert geht es weiter nach Vintl, um die neue Feinkäserei Capriz zu besuchen. Hier dreht sich fast alles um die Ziege, auf Italienisch heißt sie „Capra“ und aus ihrer Milch werden handgeschöpfte Käse hergestellt. Kuhmilch aus der Region ist natürlich auch beteiligt, wenn Köstlichkeiten wie „Hofer´s Alptraum“, ein Weichkäse mit Schüttelbrotkruste und einem Hauch Cognacaroma oder ein Schnittkäse namens „Kasus“, der fünf Monate im Käsekeller reift, geschmacklich überzeugen. „Frommelier“ Unterleitner zeigt uns die Käseschätze und erzählt, dass in dieser Manufaktur zwischen 600 und 1000 Liter Milch pro Tag, vor allem zu Weichkäse verarbeitet wird. Das Bistro, das Geschäft mit Vinothek – und vor allem im Keller die Erlebniswelt, sind absolut einen Besuch wert, veranschaulichen sie doch die Verbindung der Moderne mit der Tradition. http://www.capriz.bz

Neuigkeiten vom Bergdoktor
Über 30 Almen rund um den Gitschberg locken zur gemütlichen Wanderung und vor allem zum gemütlichen Einkehren ein. Die bekannteste Alm ist die Fanealm, ein Almendorf, bestehend aus einer Kirche, Heuhütten und einem Ensemble aus über 10 Almhütten, auf 1739 m wunderschön gelegen. Hier wird der berühmte Käse „Valler Gold“ noch ursprünglich, wie in vergangenen Zeiten, hergestellt.
Man gelangt von der Ortschaft Vals, weitgehend entlang am Valser Bach, inmitten einer wildromantischen Klamm auf dieses Bergplateau. Das schönste Almendorf Südtirols wurde vergangenen Winter für über 4 Wochen für die TV-Serie „Der Bergdoktor“ in Beschlag genommen. Das TV-Special wird im Winter 2014 beim ZDF ausgestrahlt. Es wird erzählt, dass sich der Schauspieler Hans Sigl, der Bergdoktor Martin Gruber, hier in Vals ziemlich wohl gefühlt hat. Wir wohnen im selben 4-Sterne Hotel, dem Valserhof, geführt von der Familie Erlacher, und können das nachvollziehen, denn hoher Hotelstandard, Ambiente, Wellness und die neu gebauten Suiten machen dieses Hotel zum einmaligen Erlebnis. http://www.valserhof.com

Ein Bunker mit Käse
„Der Bunker wurde so gelassen, wie wir ihn vorgefunden haben. Er wurde nie benutzt. Wir bringen unsere Käse zum Reifen hierher“, sagt Guiseppe und beginnt mit einer Käse-Tour in den Bunker, der von Mussolini kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges gebaut wurde. Der bekannteste Affineur Italiens, Hansi Baumgartner, fertigt ausschließlich regionalen handgefertigten Käse und veredelt diese mit Trester, Kräutern, Gewürzen, Weinen und Destillaten. Im Normalfall lagern in dem Hochbunker etwa 5500 Käselaibe auf 2 Etagen. „Unser Heu in den Whiskeyfässern stammt aus über 2000 m Höhe“, erzählt Guiseppe und hebt bei einigen Fässern den Deckel, damit wir die eingewickelten Käse sehen können. Über 70 verschiedene Sorten, große und kleine Laibe, lagern hier und werden nach entsprechenden Reifezeiten von der Manufaktur Degust aus der Ortschaft Vahrn, nordwestlich von Brixen, weltweit exportiert. http://www.degust.com

Anreise zum Gitschberg-Jochtal
Die Brennerautobahn A22 bei Brixen-Nord verlassen und weiter Richtung Pustertal/Bruneck fahren.
http://www.gitschberg-jochtal.com

Samstag, 2. August 2014

HG Butzko - Comedy in der ufaFabrik Berlin zu erleben

http://www.ufafabrik.de

HG Butzko, Schauspieler, Regisseur und Autor räumt in diesem Jahr
einen Kabarett- und Kleinkunstpreis nach dem anderen ab. Kürzlich
mit dem Deutschen Kleinkunstpreis 2014 ausgezeichnet, gilt er „als
Meister des investigativen Kabaretts“, so die Jury - und als „ein
Bühnenkünstler der Extraklasse, der mit anspruchsvoller Komik
und analytischer Schärfe verfilzte politische Strukturen aufzudecken
vermag.“
Butzko macht sich so seine eigenen Gedanken:„Ich mache seit 1997
satirisches Kabarett, und inzwischen denk ich mir: „Wenn du dich
mit den Mächtigen beschäftigen willst, wieso hältst du dich dann mit
Politikern auf?“
Tatsache ist, wer sozialdemokratische Forderungen durchsetzen
will, muss Angela Merkel wählen, nachdem die SPD unter Gerhard
Schröder ein Garant für konservative Politik war. Warum also nicht
als nächstes eine Koalition von FDP und Linkspartei, unter dem
Motto: Wir haben zwar keine Ahnung, was wir zusammen wollen,
hauen uns aber erst mal gegenseitig was in die Fresse, und pflegen
anschließend gemeinsam unsere Wunden!
Und wie nennt man sowas? Piratenpartei! Na toll. Wenn Sie sich aber mit den Mächtigen beschäftigen wollen, wer kommt Ihnen dann in den Sinn?
In der Verfassung heißt es: Alle Gewalt geht vom Volke aus. Doch
als unsere Verfassungsväter diesen Satz formulierten, müssen sie in
einer eigenartigen Verfassung gewesen sein. Denn wenn die Gewalt
vomVolke erst mal ausgegangen ist, stellt sich doch sogleich die
Frage: Wohin eigentlich? Und kehrt sie von da auch irgendwann
mal wieder zurück? Und wenn das Volk mal ausgeht, womöglich auf
die Straße, und dort dann ruft: „Wir sind das Volk! Keine Gewalt!“
ist das dann inzwischen vielleicht eine präzise Beschreibung des
gesellschaftlichen Zustandes. Und müsste es deswegen also nicht
richtiger heißen: „Alle Gewalt geht dem Volke aus“?
COMEDY
HG Butzko
Herrschaftszeiten
Überdachte
Sommerbühne!
Fr, 15.8.
20 Uhr
ufaFabrik
Viktoriastr. 10-18
12105 Berlin

www.ufafabrik.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren