Dienstag, 28. Januar 2014

Comedy-Tour für "einsame Herzen" am Valentinstag

Kein Frust für Singles am „Tag der Verliebten“:
GetYourGuide legt am Valentinstag in Berlin eine exklusive Comedy-Tour für „einsame Herzen“ auf

Initiative ergreifen, statt Frust zu schieben: Der Touren-Anbieter GetYourGuide (www.getyourguide.de) bietet Singles in Berlin am diesjährigen Valentinstag die Möglichkeit, ein neues Glück zu finden, und hat für den 14. Februar 2014 eine Single Comedy-Tour durch die Hauptstadt aufgelegt. In rund 90 Minuten geht es per Bus mit einer Comedy-Love-Show durch die Bundeshauptstadt. Auf der Tour, die gespickt ist mit vielen witzigen Anekdoten und amüsanten Aktionen zum Mitmachen, darf natürlich gehörig gelacht und geflirtet werden. Buchbar ist dieser besondere Berlin-Trip schon ab 28 Euro pro Person auf http://www.getyourguide.de/berlin-l17/-t43620/.

„Wir garantieren Traummomente und einen lustigen Abend in entspannter Atmosphäre, bei dem vielleicht auch der eine oder andere Traumpartner mit an Bord ist“, verspricht der lokale Anbieter jhw Entertainment, der das Valentinstag-Special für GetYourGuide durchführt. Auf der exklusiven Single Comedy-Tour durch Berlin wird dem Tag der Verliebten eine ordentliche Portion Humor entgegengesetzt.

Los geht es um 18.30 Uhr am Friedrichstadtpalast. An Bord fordert ein Stand Up-Comedian das Zwerchfell der Single-Gäste heraus. Auf gekonnte Weise und mit viel Wortwitz wird allerhand Wissenswertes rund um Berlin zum Besten gegeben. Da Lachen bekanntermaßen verbindet, bietet die Tour ausreichend Gelegenheit, um ungezwungen mit den anderen Singles ins Gespräch zu kommen. Ein Gläschen Bier während der Fahrt sorgt dafür, dass sich das Eis noch leichter brechen lässt. Stationen sind beispielsweise das Brandenburger Tor, die Museumsinsel, Unter den Linden sowie das Rote Rathaus.

Reichlich Gelegenheit, nach der Comedy-Tour einen sympathischen Flirtpartner näher kennenzulernen, bietet ein Drei Gänge-Dinner im Restaurant Nolle, das im Anschluss an die Fahrt hinzugebucht werden kann.

Die Single Comedy-Tour am 14. Februar durch Berlin ist über GetYourGuide ab 28 Euro pro Teilnehmer zu haben. Wer sich zusätzlich für ein geselliges Abendessen entscheidet, zahlt insgesamt nur 48 Euro pro Person. Beide Varianten sind auf http://www.getyourguide.de/berlin-l17/-t43620/ zu buchen.

Über GetYourGuide
GetYourGuide (www.getyourguide.de) ist mit einer Auswahl von mehr als 23.800 Produkten in über 2.360 Destinationen weltweit die größte Plattform zum Buchen von Touren, Attraktionen und Ausflügen am Urlaubsort. Das Angebot von GetYourGuide zeichnet sich durch große Vielfalt aus und erstreckt sich von historischen und Sightseeing-Touren über sportliche Aktivitäten und Museumseintritte bis hin zu Shows und Events. GetYourGuide hat Niederlassungen in Zürich, Berlin und Las Vegas.

Comedy-Tour für "einsame Herzen" am Valentinstag

Kein Frust für Singles am „Tag der Verliebten“:
GetYourGuide legt am Valentinstag in Berlin eine exklusive Comedy-Tour für „einsame Herzen“ auf

Initiative ergreifen, statt Frust zu schieben: Der Touren-Anbieter GetYourGuide (www.getyourguide.de) bietet Singles in Berlin am diesjährigen Valentinstag die Möglichkeit, ein neues Glück zu finden, und hat für den 14. Februar 2014 eine Single Comedy-Tour durch die Hauptstadt aufgelegt. In rund 90 Minuten geht es per Bus mit einer Comedy-Love-Show durch die Bundeshauptstadt. Auf der Tour, die gespickt ist mit vielen witzigen Anekdoten und amüsanten Aktionen zum Mitmachen, darf natürlich gehörig gelacht und geflirtet werden. Buchbar ist dieser besondere Berlin-Trip schon ab 28 Euro pro Person auf http://www.getyourguide.de/berlin-l17/-t43620/.

„Wir garantieren Traummomente und einen lustigen Abend in entspannter Atmosphäre, bei dem vielleicht auch der eine oder andere Traumpartner mit an Bord ist“, verspricht der lokale Anbieter jhw Entertainment, der das Valentinstag-Special für GetYourGuide durchführt. Auf der exklusiven Single Comedy-Tour durch Berlin wird dem Tag der Verliebten eine ordentliche Portion Humor entgegengesetzt.

Los geht es um 18.30 Uhr am Friedrichstadtpalast. An Bord fordert ein Stand Up-Comedian das Zwerchfell der Single-Gäste heraus. Auf gekonnte Weise und mit viel Wortwitz wird allerhand Wissenswertes rund um Berlin zum Besten gegeben. Da Lachen bekanntermaßen verbindet, bietet die Tour ausreichend Gelegenheit, um ungezwungen mit den anderen Singles ins Gespräch zu kommen. Ein Gläschen Bier während der Fahrt sorgt dafür, dass sich das Eis noch leichter brechen lässt. Stationen sind beispielsweise das Brandenburger Tor, die Museumsinsel, Unter den Linden sowie das Rote Rathaus.

Reichlich Gelegenheit, nach der Comedy-Tour einen sympathischen Flirtpartner näher kennenzulernen, bietet ein Drei Gänge-Dinner im Restaurant Nolle, das im Anschluss an die Fahrt hinzugebucht werden kann.

Die Single Comedy-Tour am 14. Februar durch Berlin ist über GetYourGuide ab 28 Euro pro Teilnehmer zu haben. Wer sich zusätzlich für ein geselliges Abendessen entscheidet, zahlt insgesamt nur 48 Euro pro Person. Beide Varianten sind auf http://www.getyourguide.de/berlin-l17/-t43620/ zu buchen.

Über GetYourGuide
GetYourGuide (www.getyourguide.de) ist mit einer Auswahl von mehr als 23.800 Produkten in über 2.360 Destinationen weltweit die größte Plattform zum Buchen von Touren, Attraktionen und Ausflügen am Urlaubsort. Das Angebot von GetYourGuide zeichnet sich durch große Vielfalt aus und erstreckt sich von historischen und Sightseeing-Touren über sportliche Aktivitäten und Museumseintritte bis hin zu Shows und Events. GetYourGuide hat Niederlassungen in Zürich, Berlin und Las Vegas.

Montag, 27. Januar 2014

Konnichiwa am Bodensee

„Konnichiwa“ am Bodensee: Mit dem neuen Arrangement „Hanami“ begrüßt das BORA HotSpaResort den Frühling

Sushi, Sake und Shiatsu: Eine Reise für alle Sinne in das Land der aufgehenden Sonne bietet das BORA HotSpaResort mit dem Frühlingsarrangement „Hanami“. Das Vier-Sterne-Designhotel mit direktem Seezugang lädt Gäste in die 47 Quadratmeter großen Japan-Suiten ein, bei deren Design viel Wert auf authentische Materialien gelegt wurde. Ein tägliches Sonnenaufgangs-Frühstück, zwei Überraschungsmenüs mit Bodensee-Sushi sowie Snacks und Getränke aus der Minibar sorgen für das kulinarische Wohlbefinden. Ruhe und Entspannung für Körper und Geist finden Besucher im HotSpa bei einer 40-minütigen Shiatsu-Relax-Massage, einem Besuch im japanischen Onsen-Bad oder der Bambussauna. Dabei werden Meditationstee, ein asiatischer Drink und frisches Obst gereicht. Das Arrangement beinhaltet neben den oben aufgeführten Leistungen zwei Übernachtungen und ist unter dem Namen „Hanami“ ab 320 Euro pro Person buchbar.

„Hanami“ ist die japanische Tradition, im Frühjahr die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume mit sogenannten „Kirschblütenfesten“ zu feiern. Das BORA HotSpaResort verfügt passend dazu über drei Japan-Suiten, eingerichtet mit traditionellen Tatamimatten und schlichten Futonbetten. Deutschlandweit einzigartig ist das Onsen-Bad, das in der japanischen Kultur seit Jahrhunderten fest verankert ist und als eine Art Kurzurlaub dient, um Reinheit, Frieden und Harmonie zu erlangen. Das zweigeschossige Japanhaus ergänzt den weitläufigen Wellnessbereich und bietet neben dem Onsen-Bad auch zwei Saunen.

Weitere Informationen zu den Arrangements unter
http://www.bora-hotsparesort.de/angebote/arrangements/
Das Vier-Sterne-Designhotel mit 84 Zimmern und Suiten direkt am Ufer des westlichen Bodensees, unweit der schweizerischen Grenze, liegt 20 Kilometer von Konstanz, 60 Kilometer von Friedrichshafen und 86 Kilometer vom Großraum Zürich entfernt. Über die nahen Flughäfen Friedrichshafen und Zürich ist es für Gäste aus dem In- und Ausland gut angebunden. Die Übernachtungspreise in einem Komfort-Zimmer beginnen bei 175 Euro bei Doppelbelegung, 118 Euro bei Einzelbelegung inklusive Frühstück. Die Preise der Suiten beginnen bei 295 Euro pro Nacht. Für Feriengäste wird pro Tag eine Kurtaxe von 1,65 Euro berechnet.

Mittwoch, 22. Januar 2014

In Belfast sehr gut essen

Fast jeden Monat eröffnet in Belfast ein neues Restaurant und bereichert die florierende Gastroszene um manchen Stern. An der Spitze stehen talentierte Küchenchefs mit dem Ehrgeiz zum Besonderen. Vorreiter für eine Szene der authentischen Küche mit irischen Spitzenprodukten und modernem Design ist und bleibt Belfasts anerkannter Chef Niall McKenna mit seinem legendär coolen Restaurant „James Street South“.
Neuzugänge mit Anwartschaft auf Sterne sind das „Flame“ in der Howard Street mit einem überdimensionalen Asado-Grill und Tandoori-Öfen. Die Straße hinunter liegt das gleichnamige „Howard Street“ mit ausgezeichneter Bistroküche. Und in der Great Victoria Street glänzt der mit 85 Sitzplätzen nicht bescheidene „Malt Room“ mit einem Mix aus moderner Küche und lokalen Zutaten. Ein Shootingstar ist auch die Gastronomin Emma Bricknell mit dem puristischen Geflügel-Restaurant „Le Coop“. Und Niall McKenna wäre nicht der ungekrönte Küchenkönig, hätte er nicht im neuen „Hadskis“ im Kultviertel Cathedral Quarter auf schmalstem Raum einen minimalistisch designten Küchentresen installiert, auf dem ein spannender Crossover aus Bistro- und europäischer Haute Cuisine deutlich seine Handschrift trägt.
www.belfastbargrill.co.uk/
www.restaurantvictoria.co.uk/
http://visit-belfast.com/things-to-do/member/howard-street-restaurant
www.maltroom.co.uk/
http://madeinbelfastni.com/2013/07/le-coop/
www.hadskis.co.uk

Irland Information, Frankfurt, Tel: 069-66 800 950, http://www.ireland.com, info.de@tourismireland.com

Donnerstag, 16. Januar 2014

"Unter Wasser heiraten" - Conrad Maldives Rangali Island

Conrad Maldives Rangali Island: „Ja, ich will“ im Paradies sagen

Eine Hochzeit der besonderen Art bietet „The Undersea Wedding“ im Ithaa Unterwasser Restaurant des Conrad Maldives Rangali Island: fünf Meter unter der Meeresoberfläche gibt sich das Paar das Ja-Wort. Im Conrad Maldives erleben die Gäste auch eine klassische romantische Trauung in der Liebeskapelle direkt am Strand, nach der die Frischvermählten mit einem Dhoni, einem traditionellen maledivischen Boot, in einen Ausflug in den Sonnenuntergang starten. „The White Sands Wedding“ als Sinnbild einer Traumhochzeit findet barfuss am weißen Sandstrand mit Blick auf die türkisblaue Lagune statt.
http://www.conradmaldives.com

!QMS Medicosmetics: strahlend schön am schönsten Tag des Lebens
Die Produkte und Behandlungen von !QMS Medicosmetics helfen dabei, vor dem Traualtar bezaubernd auszusehen. Einige Monate vor der Hochzeit heißt es generell: viel trinken – mindestens acht Gläser Wasser pro Tag – sowie ausreichend Schlaf. Zusätzlich helfen ein paar wertvolle Produkte von !QMS:
- Intravital Plus: ein Nahrungsergänzungsmittel für die Schönheit von innen.
- Neck & More: eine Feuchtigkeitscreme für Hals und Dekolleté.
- Body Performance Duo: ein Pflegeduo aus Peeling-Duschgel und straffender Bodylotion für die Glättung der Problemzonen Bauch, Beine und Po.
- Hand Care: eine Pflege, die die Hände „ringtauglich“ macht.
- Pearltouch: eine Schönheitspflege der Luxusklasse, die die Hautstruktur verbessert.
- Cellular Alpine: ein zartes Fluid für den Augenbereich mit Stammzellen der rostroten Alpenrose.
- Instant Perfection: ein turboschneller „Schönmacher“, der die Braut an ihrem großen Tag zum Strahlen bringt und auch über dem Make-up aufgetragen werden kann.
Zusätzlich unterstützen die hochwirksamen Behandlungen von !QMS das Beauty-Programm der Braut. Die erfahrenen Kosmetikerinnen und Kosmetiker von !QMS beraten kompetent und finden heraus, was die Braut benötigt, um vor dem Traualtar zu strahlen.

Montag, 13. Januar 2014

Valencia - romantisch, nicht nur zum Valentinstag

Romantische Zweisamkeit in Valencia

Nicht nur zum Valentinstag finden sich in der Sonnenstadt lauschige Ecken für Verliebte

Wer seiner Liebsten oder dem Liebsten mal etwas Besonderes schenken möchte, sollte über einen Kurztrip nach Valencia nachdenken. Die spanische Hafenstadt ist ab Deutschland in nur zwei bis zweieinhalb Stunden erreichbar, bietet im Jahr 300 Tage Sonnenwetter, eine spannende Mischung aus Historischem und Modernem und nicht nur am „Tag der Liebenden“, dem 14. Februar, viele romantische Ecken für traute Zweisamkeit.

Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen…
In Valencia gibt es über zwei Millionen Quadratmeter Grünanlagen, die in zahlreichen Parks und Gärten zusammengefasst sind und zu herrlichen Spaziergängen einladen. Hierfür eignen sich beispielsweise die königlichen Gärten Jardines del Real y Viveros oder der romantische Lustgarten Jardines de Monforte, einer ruhigen neoklassizistischen Parkanlage mit zahlreichen Springbrunnen, Teichen und überwucherten Lauben – einfach perfekt für Liebespaare. Im ehemaligen Flussbett des Río Turia, der mitten durch die Stadt führt, wurde in den 1980er Jahren die neun Kilometer lange Garten- und Freizeitanlage Jardines de Turia angelegt. Ob per Pedes oder per Rad gelangt man fast bis zum Mittelmeer. Dort liegen die beiden Stadtstrände Playa Las Arenas und Playa Malvarrosa, so dass in lauschigen Nächten ein Strandspaziergang samt Dinner und Sundowner in einem der vielen Lokale und Restaurants angeschlossen werden kann.

Liebe geht durch den Magen…
In Valencia kann nach Herzenslust geschlemmt werden. Hierfür stehen sagenhafte 1.700 Restaurants zur Verfügung. Fünf davon sind sogar mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und versprechen exquisite Geschmackserlebnisse. Erst vor Kurzem erhielt das Restaurant El Poblet des berühmten Chefkochs Quique Dacosta einen Stern; köstliche Degustationsmenüs sind hier schon ab 45 Euro zu haben. Im Restaurant „RIFF“ des Schwarzwälder Sternekochs Bernd Knöller kann man nicht nur zu zweit fein speisen, sondern auch an Showcooking-Kursen teilnehmen. Wem das zu viel Trubel ist, der kann sich im Feinkostgeschäft Vegamar Selección ein Delikatessenpaket zum Verspeisen am Ort seiner Wahl zusammenstellen lassen.

Natur und Paella vom Feinsten…
Ein Muss für Romantiker und Kulinarikfans ist ein Ausflug in das etwa 15 Kilometer vor Valencia gelegene Naturschutzgebiet La Albufera. Bei Sonnenuntergang sind hier Bootsfahrten durch das Feuchtbiotop und das Reisanbaugebiet sehr beliebt. Auf einer Halbinsel liegt das kleine Dorf El Palmar, der Geburtsort der Paella, der nicht nur Touristen aufgesucht wird.

Zu Zweit verwöhnen lassen…
Nach Spaziergängen im Grünen, durch das Zentrum Valencias – empfehlenswert ist das Stadtviertel El Carmen in der Altstadt mit seinen engen Gassen – und Ausflügen in die Umgebung, können es sich Paare im Thermalbad Balneario La Almeda richtig gut gehen lassen. Im Angebot sind Verwöhnpakete ab 22 Euro pro Person, die bis Mitternacht genutzt werden können.

Romantische Übernachtungstipps
Wie man sich bettet, so liegt man. Soll es romantisch sein, wäre das Ad Hoc Monumental Hotel in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert am Rande des Altstadtviertels El Carmen eine gute Adresse. Die Nacht im Doppelzimmer ist rund um den Valentinstag für um die 100 Euro zu haben. Einen etwas kühleren, modernen Stil prägt das Caro Hotel Palacio Marqués de Caro, ebenfalls in einem Palast aus dem 19. Jahrhundert, ganz in der Nähe der Kathedrale. Preise im Februar liegen bei 180 Euro pro Nacht im Doppelzimmer. Von der Terrasse oder dem Zimmerbalkon des 5-Sterne-Luxushotels Balneario Las Arenas ist früh morgens ein herrlicher Sonnenaufgang direkt am Meer zu beobachten. Aktuell sind Angebote ab 153 Euro pro Nacht im Doppelzimmer zum Valentinstag buchbar.

Informationen zu Valencia unter http://www.visitvalencia.com/de

Über Turismo Valencia:
Valencia kann auf eine rund 2.000-jährige Geschichte blicken und versteht es perfekt, Moderne und Tradition zu verbinden. Die 810.000 Einwohner zählende Stadt gehört zu den beliebtesten europäischen Städtedestinationen und erhielt in den vergangenen Jahren etliche Auszeichnungen, unter anderem wählte Lonely Planet sie in 2011 zu den Top Ten-Städten weltweit, die User von Trivago kürten Valencia in 2012 zur „trendigsten Stadt Europas“. Valencia hat mehr als 1.700 Restaurants, 45 Museen, 16 Theater und 30 Parks und Gärten zu bieten. Für die 300 Sonnentage im Jahr locken drei Strände mit insgesamt sieben Kilometer Länge.

Valencia ist mit Flügen von Berlin, Weeze, Düsseldorf, Frankfurt Hahn, München und Memmingen in rund zwei bis zweieinhalb Stunden erreichbar.

Donnerstag, 9. Januar 2014

Kanuhura - Luxus auf leisen Sohlen

Ein Kraut im Sandbett: Blick hinter die Kulissen eines Malediven-Resorts

Nichts als Sand unter den Füßen und Salzwasser drum herum. Die Bewirtung eines Sechs-Sterne Resorts in den Malediven stellt Hotel-Logistiker vor herausfordernde Aufgaben. Die Barfuß-Insel Kanuhura im Lhaviyani-Atoll, circa 40 Flugminuten von Male entfernt, gewährt exklusive Einblicke.

Mit dem Buffetrestaurant „Thin Rah“, dem A La Carte Restaurant „Olive Tree“ uns dem Strandrestaurant „Veli Café“ betreibt das Resort drei Gourmet-Restaurants. Hinzu kommt eine vorgelagerte, unbewohnte Insel, auf der jeden Mittag Grillspezialiäten und Picknicks serviert werden. Doch woher kommen die vielen frischen und hochwertigen Zutaten?

Ein Kräutergarten auf indischer Erde
Die meisten Kräuter und einige Gemüsesorten, die in die Töpfe des Resorts wandern, werden direkt auf der Insel im eigenen Garten angebaut. Dabei ist der trockene, sandige Boden in der warmen, salzigen Luft nur schwer zu bewirten. Kurzum importierten die Chefköche zum Anlegen des Gartens fruchtbare Erde aus Indien. Der Dünger stammt von der Abwasseraufbereitung und Abfälle liefern nährstoffreichen Kompost. Heute sprießen im „Chef’s Garden“ mehrere Arten von Basilikum und Minze, Zitronengras, Curryblätter, Rucola, Spinat, Bananenbäume, Okra, Prinzessbohnen, Salat, Passionsfrucht und Aloe Vera. Zudem gedeihen exotische Arten wie der Pandanus-Baum, dessen Blätter als Gewürz genutzt werden, oder die chinesische Kohlart Pak Choy. Frisch geerntet kommen die Kräuter und Früchte in den verschiedenen Kulinarik-Oasen des Kanuhura zum Einsatz. Zu einem der Höhepunkte des Genussaufenthalts zählt ein „Chef`s Garden“-Dinner, bei dem die Speisen direkt im illuminierten Garten serviert werden.

Fangfrisch auf den Tisch
Auch typisch maledivische Produkte, die auf den rund 1.200 Inseln erwirtschaftet werden, werden in den Küchen auf Kanuhura reichlich und kreativ genutzt: An erster Stelle Fisch, was bei einem Staatsgebiet von 90 Prozent Wasser nicht erstaunt. Verschiedene Thunfische, Red Snapper, Oktopus, Makrele, Seezunge, auch als Fischgulasch, -rouladen oder –suppe zubereitet, kommen fangfrisch auf den Tisch. Als Beilagen schmecken Kokosnuss, Bananen, Papaya, Süßkartoffel, Maniok, Brotfrucht, Zwiebeln, Chilli, Mais und Hirse.

Planung ist alles
Die Beschaffung aller anderen Zutaten bedarf hinsichtlich Zeitpunkt und Herkunft einer ausgeklügelten Versorgungskette, denn die Wege zum ausländischen Festland und zur Hauptstadt Male sind weit. Zweimal die Woche kommen per Dohni (Versorgungsboot) Waren aus Male an. Eilige, leichte Lieferungen fliegen die Piloten des Maldivian Air Taxi mit dem Wasserflugzeug ein. Die Importe stammen meist aus Thailand, Sri Lanka oder Dubai. Rind- und Lammfleisch bezieht die Einkaufs-Abteilung aus Australien, Südafrika oder Dubai. ZwölfVoll- und Teilzeitmitarbeiter stellen rund ums Jahr sicher, dass es den Gästen an nichts mangelt und die Versorgungskette möglichst effizient ist.

Kanuhura - Luxus auf leisen Sohlen
Die Barfuß-Insel Kanuhura im Lhaviyani Atoll (40 Minuten per Wasserflugzeug nördlich von Male) gilt als Inbegriff wahr gewordener Urlaubsträume. Mehrfach ausgezeichnet besticht das Sechs-Sterne Resort durch sein Ursprünglichkeit und maledivische Gastfreundschaft im legeren Luxus-Ambiente. Auf der Insel gibt es 100 Villen darunter 18 auf dem Wasser. Sie bestehen aus natürlichen Materialien und gliedern sich nahtlos in die Umgebung ein. Handbearbeitetes Holz, Raffia-bast und Bambus dominieren die Einrichtung. Alle Domizile verfügen über ein großzügiges Open-Air-Bad mit freistehenden Badewannen. Ein eigener Villa Host übernimmt organisatorische Angelegenheiten wie Buchung von Sportaktivitäten und erfüllt auch außergewöhnliche Gästewünsche.

Sun Resorts Limited ist eine etablierte mauritische Hotelgruppe. Ihre Flaggschiffe sind die beiden 6-Sterne-Resorts Le Touessrok auf Mauritius und Kanuhura auf den Malediven. Zudem besitzt und führt Sun Resorts auf seiner Heimatinsel das Designhotel Long Beach (5 Sterne), das Sugar Beach (5 Sterne) sowie La Pirogue (4+ Sterne). Im Oktober 2012 nahm das Ambre Hotel (4 Sterne) seinen Betrieb unter der Sun Resorts Flagge auf. Hochwertig und modern ausgestattete Zimmer, ein facettenreiches Freizeitprogramm, Service mit Liebe zum Detail sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis sind Eckpunkte der Unternehmensphilosophie. Die Sun Resorts engagieren sich zudem in den Bereichen Soziales, Ökologie und Qualitäts-Management. So erhielt das Le Touessrok als erstes Hotel der Insel die ISO 9001:2008-Zertifizierung. Die Gruppe ist an der Börse von Mauritius notiert. Weitere Infos unter http://www.sunresortshotels.com

Samstag, 28. Dezember 2013

Romance in the Rockies

Die schönsten Orte für ein Valentinstags-Date in Colorado

Rote Rosen, Pralinen und romantische Grußkarten - es gibt wohl keinen geeigneteren Tag seiner Liebsten zu zeigen wie gerne man sie hat, als den Valentinstag am 14. Februar 2014. Im US-Bundesstaat Colorado bietet sich Verliebten an diesem Tag ein breites Spektrum außergewöhnlicher Romantik-Events.

Romantisches Dinner auf dem Berggipfel
Partner, die ihrer besseren Hälfte schon immer einmal die Welt zu Füßen legen wollten, haben am 14. Februar 2014 dazu im Steamboat Ski Resort die Möglichkeit. In knapp 3.000 Meter Höhe können dort Verliebte den Abend bei einem 5-Gang-Menü in der Four Points Lodge genießen - Panorama Blick ins Tal und funkelnder Sternenhimmel inklusive. Von 17:45 Uhr bis 19:45 Uhr werden die Gäste bequem im Halbstundentakt im Snowcat auf den Gipfel gebracht und nach dem Essen komfortabel ins Tal befördert. Weitere Informationen sowie Reservierung unter http://www.steamboat.com.

Trauung auf der Piste
Auch Colorados Skigebiet Loveland macht seinem Namen alle Ehre. Unter dem Motto "Marry me and ski for free" geben sich hier zahlreiche Paare jährlich auf knapp 3.700 Meter das Ja-Wort. Vergangenes Jahr ließen sich allein über 80 Paare am Valentinstag auf der Piste trauen, um im Anschluss frischvermählt auf Skiern zurück ins Tal zu fahren und bei der Honeymooner’s Après Party ausgelassen zu feiern. Näheres unter http://www.skiloveland.com

Gaumenschmaus in der Jurte
Ein besonderes Valentinstags-Highlight für Familien mit Kindern ist das Valentine's Day Jurt Dinner des Crested Butte Nordic Center's inmitten der Magic Meadow Region. Die Location, ein mongolisches Rundzelt, befindet sich inmitten einer idyllischen Berglandschaft und wird von den Teilnehmern auf Langlauf-Skiern bzw. in Schneeschuhen erreicht. Von 18 Uhr bis 20 Uhr verwöhnt dann Küchenchefin Josephine Kellett die Gäste mit einem 5-Gang-Menü. Der Preis von 55 Euro für Erwachsene und 25 Euro für Kinder bis 12 Jahren enthält die Trail-Gebühr sowie die Skiausrüstung. Alkoholische Getränke und Trinkgelder sind im Preis nicht enthalten. Näheres sowie Online-Buchung unter
http://www.cbnordic.org.

Freitag, 27. Dezember 2013

Champagne ohne Champagne

Champagne ohne Champagne

Die geschützte Ursprungsbezeichnung Champagne wird in Deutschland häufiger als in jedem anderen Land Europas zur Aufwertung von Produkten missbraucht. Jedes Jahr werden über 100 Missbrauchsfälle verfolgt, obwohl alle Ursprungsbezeichnungen (g.U.) durch EU- und deutsches Recht, ähnlich wie Marken, sehr umfassend geschützt sind.

Der Test von Luxus-Zutaten in Lebensmitteln vom 16.12.2013 des Verbraucherzentralen Bundesverbands (vzbv) kritisiert minimale Mengen von Champagne in Produkten, die dennoch die Ursprungsbezeichnung Champagne im Namen führen und damit Verbraucher täuschen: „Champagner-Schokolade“, „Champagner-Törtchen“, „Deluxe Schweine Leberpastete“ und „Feinster Champagner Stollen“.

„In Deutschland wird Champagne oder die eingedeutschte Bezeichnung Champagner besonders häufig als Zusatz oder Bestandteil von Produktnamen, Firmenbezeichnungen, Internetdomains oder sogar für Markeneintragungen mißbraucht. Wir bearbeiten momentan über 100 Fälle, weltweit sind es sogar über 1.200“, sagt Christian Josephi, der Repräsentant des Comité Champagne in Deutschland, und zählt auf: „Nahezu alle Produktbereiche sind betroffen.
Neben Lebensmitteln gehen wir gegen Kosmetika, homöopathische Globuli, Zigarettenpapier und sogar Nikotinliquids für E-Zigaretten vor, bei denen Hochwertigkeit durch Champagne im Produktnamen oder durch Hervorhebung auf der Verpackung vorgetäuscht wird“.

Der Champagne-Gesamtverband - Comité Champagne mit Sitz in Épernay - vertritt die Interessen aller 15.700 Winzer und 293 Häuser der Champagne. Und diese sind die alleinigen Rechteinhaber der geschützten Ursprungsbezeichnung Champagne. Das Motiv des Rechtsmissbrauchs ist die Aufwertung von Angeboten und Produkten durch eine weltweit bekannte, renommierte und mit Spitzenqualität verbundene Bezeichnung.
Diese Rufausbeutung durch Hersteller und Händler täuscht Verbraucher und verwässert die Ursprungsbezeichnung Champagne, die ausschließlich Schaumweinen aus der seit 1927 genau abgegrenzten Anbauregion Champagne vorbehalten ist.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren