Freitag, 21. Juni 2013

Abi Ahoi - besonders günstig mit MSC

Abi Ahoi – mit einer Kreuzfahrt auf Erholungskurs

Wer sich nach der Paukerei für das Abitur mit einer Schiffsreise belohnen will, findet bei MSC derzeit günstige Konditionen.

Erst die Arbeit, jetzt das Vergnügen: Für viele Abiturienten heißt das, dass sie sich nach dem ganzen Lern- und Prüfungsstress nun eine Auszeit verdient haben. Die genießt man am besten auf hoher See, wo die einzige Aufgabe lautet: entspannen! Mit den Upgrade Specials von MSC geht das gerade besonders günstig: Wer noch bis 30. Juli bucht, bekommt auf ausgewählten Schiffen und Routen für wenig Geld eine hochwertige Kabine.

So kann man zum Preis einer Innenkabine von einer Kabine mit Meerblick profitieren oder zum Preis einer Kabine mit Meerblick sogar eine Balkonkabine buchen. Die Angebote gelten sowohl auf vielen klassischen Mittelmeer-Routen wie auch auf Passagen in Richtung Nord- und Osteuropa – freie Auswahl also statt wie bisher starrer Stundenpläne.

Mit Einstiegspreisen ab € 699,- Euro lässt sich beispielsweise auf MSC Armonia ein Mittelmeer-Törn planen. Er führt von Venedig aus über Ancona ins östliche Mittelmeer. Unter anderem stehen auf der Balkanhalbinsel die Altstädte von Dubrovnik und Kotor auf dem Programm, auf den Spuren der alten Griechen geht es zum Beispiel nach Sparta und auf die Insel Korfu. Das Schiff verfügt unter anderem auch über eine schöne Diskothek.

Nach Nordeuropa führt die Reise zum Beispiel ab € 899,- mit dem in Kiel beheimateten Schiff MSC Musica. Von dort aus werden unter anderem die zwei skandinavischen Hauptstädte Kopenhagen und Stockholm sowie die russische Metropole St. Petersburg angesteuert.

Preisbeispiele:
MSC Armonia „Mittelmeer“ – 7 Nächte ab 28. Juni 2013 ab/bis Venedig über Ancona, Dubrovnik, Korfu, Gythion, Argostoli und Kotor ab € 699,- pro Person in der Außenkabine Kategorie 7 (zzgl. Service Entgelt*).

MSC Musica „Nordland und Ostsee“ – 7 Nächte ab 23. Juni 2013 ab/bis Kiel über Stockholm, St. Petersburg und Kopenhagen ab € 899,- pro Person in der Außenkabine Kategorie 4 (zzgl. Service Entgelt*).

*Preisbeispiel inkl. Vollpension; begrenzte Verfügbarkeit. Am Ende der Kreuzfahrt fällt zusätzlich ein Service Entgelt von € 6,- bzw. € 7,- pro Erw. und beanstandungsfrei an Bord verbrachter Nacht an. Für Kinder bis einschl. 13 Jahre wird kein Service Entgelt erhoben, für Jugendliche von 14-17 Jahre wird ein Service Entgelt von € 3,50 bzw. € 3,- erhoben. Veranstalter: MSC CROCIERE S. A., Zustellungsbevollmächtigter für Deutschland: MSC Kreuzfahrten GmbH, Neumarkter Str. 63, 81673 München.

MSC Kreuzfahrten ist die deutsche Vertretung von MSC Cruises, der weltweit größten Kreuzfahrtgesellschaft in Privatbesitz. Mit der Taufe der MSC Preziosa im März 2013 ist die Flotte auf 12 Schiffe angewachsen. Sie befahren ganzjährig die Mittelmeerregion und außerdem eine Vielzahl saisonaler Routen auf der ganzen Welt. Die MSC-Flotte wurde für ihr Engagement im Umweltschutz bereits mehrfach ausgezeichnet. MSC Cruises beschäftigt weltweit 15.500 Mitarbeiter und unterhält Büros in 45 Ländern.

Freitag, 14. Juni 2013

Aldiana räumt beim Werbe Grand Prix 2013 ab

Aldiana räumt beim Werbe Grand Prix 2013 ab

Abermals Grund zur Freude beim Premium-Clubveranstalter: Der Katalog „Aldiana – Wintersonne 2012/2013“ wurde beim T.A.I. Werbe Grand Prix in der Kategorie „Kataloge & Prospekte Hotelerie, Gastronomie, Messen, Veranstaltungs- & Event-Locations“ mit dem Prädikat „Signum Laudis in Silber“ ausgezeichnet. Der Werbe Grand Prix der T.A.I. (Tourismuswirtschaft Austria International) ist der weltweit härteste und zugleich fairste Wettbewerb für Tourismuswerbung im deutschsprachigen Raum. Die Sieger wurden aus insgesamt 217 Einreichungen ermittelt.

Dazu Uwe Schmidt, Vertriebsleiter Österreich von Aldiana: „Da bei der Bewertung eine aktive Einbindung des Publikums stattfindet, freuen wir uns ganz besonders über diese Auszeichnung. Wir konnten uns, trotz der bereits sehr guten Platzierung im Vorjahr, noch einmal in der Publikumswertung verbessern.“

Doch dies ist nicht die einzige Auszeichnung, die Aldiana in diesem Jahr abräumte: Der Aldiana Tunesien wurde Anfang 2013 von HolidayCheck in der Kategorie „Beliebt für Badeurlaub“ mit dem HolidayCheck Award ausgezeichnet. Damit gehört der nordafrikanische Strandclub zu den 99 beliebtesten Hotels weltweit.

Zum HolidayCheck TOP Hotel wurden darüber hinaus der spanische Strandclub Aldiana Alcaidesa an der südlichen Costa del Sol und der Aldiana Djerba Atlantide gekürt. Die beiden Clubs konnten bei Anforderungen, wie mindestens 90 Prozent Weiterempfehlungsrate und mindestens fünf Sonnen überzeugen.

Außerdem freut sich der Aldiana Salzkammergut über eine Auszeichnung von TripAdvisor. Der österreichische Bergclub mit seiner GrimmingTherme ist Gewinner eines Zertifikates für Exzellenz 2013. Mit dieser angesehen Auszeichnung gehört der Aldiana Salzkammergut zu den erfolgreichsten zehn Prozent aller weltweiten Unterkünfte auf TripAdvisor. Sie wird an Hotels vergeben, die durchgehend hohe Gesamtbewertungen von Reisenden des Online-Portals erhalten.

Aldiana ist Premium-Anbieter im Club-Segment mit aktuell zehn hochwertig ausgestatteten Anlagen in beliebten Reisezielen. Neben dem umfangreichen All Inclusive Programm in allen Strandclubs bietet Aldiana seinen Gästen im „Urlaub unter Freunden“ vielseitige Sport- und Wellness-Angebote, Events mit prominenten Partnern sowie Gastronomie und Servicequalität auf höchstem Niveau. Weitere Informationen unter
http://www.aldiana.de und in allen Reisebüros.

Mittwoch, 12. Juni 2013

World Food Travel Summit 2013 in Göteborg

Die „neue Welle“ im kulinarischen Tourismus rollt nach Göteborg


Junge Kartoffeln an Stelle von Pommes Frites für die kleinen Gäste im Theater- und Erlebnispark Astrid Lindgrens Welt, eine nahezu ausschließlich auf lokalen Zutaten basierende Küche im Restaurant Fäviken Magasinet inmitten der Wildnis von Jämtland oder vegetarische und gesunde Kost für die Besucher des Musikfestivals Way Out West in Göteborg – in Schweden gibt es jede Menge Beispiele dafür, wohin die Reise im kulinarischen Tourismus geht. Da wundert es auch nicht, dass der diesjährige World Food Travel Summit vom 21. bis 24. September 2013 in der westschwedischen Metropole Göteborg abgehalten wird. Einer Stadt, die wie kaum eine andere in Schweden mit ihren erstklassigen Fisch- und Schalentierspezialitäten für den Inbegriff kulinarischer Köstlichkeiten steht. Gemeinsam mit der Region Westschweden. Ziel der Konferenz ist es, ein Forum für Dialog und Wissensaustausch zu schaffen und Trends im Bereich des kulinarischen Tourismus herauszufiltern. Wer sich noch vor dem 30. Juli 2013 anmeldet, erhält seine Teilnahmetickets zu vergünstigten Preisen. Insgesamt erwartet die World Food Travel Association, die den Event in Zusammenarbeit mit VisitSweden, Västsvenska Turistrådet und Göteborg & Co. organisiert, rund 500 internationale Teilnehmer aus den Bereichen Gastronomie, Reise und Unterkunft. Das Programm steht seit kurzem fest und kann online unter
http://www.worldfoodtravelsummit.com eingesehen werden. Natürlich dürfen dabei auch Ausflüge zu kulinarischen Zielen in der Region nicht fehlen, die ebenfalls online gebucht werden können. Und damit rollt die Erfolgsgeschichte der schwedischen Küche immer weiter...
Infos zu Region Göteborg und Westschweden gibt es unter: http://www.goteborg.com
http://www.vastsverige.com/de/westschweden-goteborg

Dienstag, 11. Juni 2013

Was Sie schon immer über spanischen Wein wissen wollten

Wein&Vinos verrät es jetzt auf dem Etikett - bunt und voller Informationen

„Bestimmt haben Sie sich schon oft gefragt, warum ein Wein eigentlich so schmeckt, wie er schmeckt. Alles ein Geheimnis? Nein, nur sind die entscheidenden Faktoren meist nicht auf dem Etikett zu finden!“, erklären die Wein&Vinos-Gründer und Geschäftsführer Wolf Wilder und Jörg Horn.
Das LUMOS-Projekt (lat. Lumen = Licht) zeigt alles, was den Charakter eines Weines maßgeblich prägt, auf dem Etikett: Auf einen Blick und für jeden verständlich! Charakter, Aromen, Anbaugebiet und Werdegang eines Weines – vier Aspekte, die die Faszination Wein prägen und für Laien bisher oft ein Rätsel blieben.
Für die Darstellung des Charakters hat Wein&Vinos ein eigenes Koordinatensystem entwickelt, unterteilt in die acht wichtigsten Merkmale: sanft, dezent, unkompliziert, grazil, frisch, aromatisch, vielschichtig und körperreich. So entsteht für jeden Wein seine charakteristische, individuelle Figur.
Die Aromen eines Weines werden meist mit Assoziationen und Bildern wie Früchten oder Gewürzen beschrieben. Wein&Vinos hat dazu ein Aromen-Farbmuster entwickelt: Je heller die Farben, desto frischer, lebendiger, jugendlicher, je dunkler die Farben, desto kräftiger, körperreicher, vollmundiger ist der Wein.
Neben dem Charakter und den Aromen werden auch das Anbaugebiet und der Werdegang eines Weines auf dem Etikett visualisiert. Das Klima im Weingebiet und im Weinberg, die Bodenverhältnisse, das Wetter während eines Jahres, die Rebsorte oder die Höhe der Weinberge finden sich hier ebenso wie der Zeitpunkt der Traubenlese oder die Dauer der Vinifikation.
Mit diesen gut sichtbaren Hinweisen auf dem Etikett wird jeder zum Weinexperten!
Wein&Vinos ist der größte Fachhändler für qualitativ hochwertige spanische Weine in Deutschland und bietet 1800 Weine sowie Cavas an. Spanische Preziosen wie Artadi, Viña Pedrosa, aber auch vinophile Hochgenüsse für jeden Tag befinden sich im Katalog. Hinzu kommt eine kleine feine Auswahl bester Olivenöle, köstlichem Flor de Sal und uraltem Sherryessig. Wein&Vinos versteht sich als Premium-Anbieter mit Bodenhaftung und unterhält sechs Filialen in Berlin sowie eine Filiale in München und einen Internetshop http://www.vinos.de.

Anfang Januar 2014 startet die Norwegian Getaway

Entertainment-Highlights auf der Norwegian Getaway: Musical „Natürlich blond“ und Nickelodeon-Spaß

Das weltweit gefeierte Musical „Natürlich blond“ („Legally Blonde“) – eine Adaption des gleichnamigen Hollywood-Films mit Reese Witherspoon aus dem Jahr 2001 – wird zusammen mit einer zweiten Broadway Show, der Tanz-Sensation „Burn the Floor“, eines der Entertainment-Highlights auf der Norwegian Getaway. Die US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line präsentiert auf ihrem Neubau, der im Januar 2014 Premiere feiert, zudem ein neues Comedy-Programm in Kooperation mit der Levity Entertainment Group sowie die Piano-Performance „Howl at the Moon“. Familien-Spaß mit zahlreichen Nickelodeon-Erlebnissen ergänzt das Programm des Freestyle Cruising® Resorts: Gäste werden an Bord ihren liebsten Nickelodeon Charakteren wie SpongeBob, Patrick, Dora und Diego begegnen sowie die beliebten Nickelodeon Events, Shows und Aktivitäten genießen.

„Norwegian Cruise Line hat die Messlatte in puncto Unterhaltung auf See im Laufe der Jahre immer höher gelegt. Deshalb ist es sehr wichtig für mich, dass die Norwegian Getaway hochkarätige Unterhaltung bietet, die auch weiterhin die Erwartungen unserer Gäste übertrifft“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Mit „Natürlich blond“ im Getaway Theater sowie Burn the Floor, Weltklasse-Comedy mit der Levity Entertainment Group und dem bereits vorgestellten magischen Illusionarium, dem Grammy Erlebnis und all den anderen Entertainment-Optionen an Bord, bieten wir unseren Gästen auch auf der Norwegian Getaway die bestmögliche Unterhaltung auf See.“

„Natürlich blond“
Im 787 Sitze fassenden Getaway Theater rockt künftig eine Blondine die Bühne. Das sieben Mal für den begehrten Tony Award nominierte Broadway-Musical „Natürlich blond“ erzählt die Geschichte von Elle Woods, die ihrem Ex-Freund auf die Harvard Law School folgt, um ihn zurück zu gewinnen. Mit der Hilfe vieler neuer Freunde stellt sie dort fest, was in ihr steckt. Das Musical feierte 2007 Premiere am Broadway und wurde bis 2008 595 Mal aufgeführt. Als eine der beliebtesten Shows im Londoner West End wurde es mit drei Laurence Olivier Awards ausgezeichnet, darunter dem für das beste neue Musical. Derzeit tourt „Natürlich blond“ durch Australien und ist aktuell zudem im Wiener Ronacher Theater zu sehen.

„Burn the Floor“
Mit Shows im Getaway Theater und Performances in kleinerem Rahmen wird die Tanz-Sensation „Burn the Floor“ Kreuzfahrer mit ihrem vielfältigen und neuartig interpretierten Stil-Mix aus allen Bereichen des Gesellschaftstanzes in ihren Bann ziehen. Im Verlauf der Show zeigen die Tänzer ihr Können in allen Spielarten des klassischen und lateinamerikanischen Tanzes. Die Musik ist eine abwechslungsreiche Mischung von Klassikern des Swing und Walzer bis hin zu J-Lo und Creedence Clearwater.

Levity Entertainment Group
Die Levity Entertainment Group ist der weltweit größte Produzent von Live-Comedy und beschäftigt allein in den USA wöchentlich über 300 Künstler, die während Events, Tourneen und TV-Specials begeistern – darunter einige der größten Namen in der amerikanischen Comedy-Szene: Daniel Tosh, Amy Shumer, Bill Cosby, Gabriel Iglesias und Jeff Dunham. Mit zwölf Shows während einer 7-Nächte-Kreuzfahrt bietet Levity an Bord der Norwegian Getaway Comedy-Unterhaltung auf neuem Niveau.

„Howl at the Moon“
Ein weiteres Entertainment-Highlight ist „Howl at the Moon“, eine Piano-Performance, die die Gäste nicht nur mitreißt, sondern sie auch einbezieht, und die sich bereits auf der Norwegian Epic und Norwegian Breakaway großer Beliebtheit erfreut. Im Mittelpunkt der vierstündigen Show stehen zwei Flügel, an denen erstklassige Entertainer bekannte Hits von 70er-Jahre Rock bis Hip Hop spielen.

Familienspaß mit Nickelodeon
Mit der Norwegian Getaway wird neben der Norwegian Breakaway, Norwegian Epic, Norwegian Jewel und Norwegian Gem ein fünftes Schiff der Flotte exklusive Nickelodeon-Familienunterhaltung bieten, darunter die neue Live Show „Name that Game“, eine Kombination aus Ratespaß, Geschwindigkeits- und Geschicklichkeits-Spiel, die gerade auf der Norwegian Breakaway Premiere gefeiert hat. Weiterhin im Programm finden sich die beliebten Nickeloden-Klassiker wie die Pajama Jam, bei der Kinder ein aktionsgeladenes Frühstück mit unterschiedlichen Nickelodeon Charakteren erwartet, Doras Tanzparty, auf der kleine Kreuzfahrer mit Dora the Explorer und dem Team Nick ihre Lieblingslieder singen und dazu tanzen, Meet & Greets mit den Nickelodeon Charakteren, Geschichtenerzählen mit Dora sowie Basteln und Werken. Im Nickelodeon Kids‘ Aqua Park der Norwegian Getaway mit Pool, Rutsche und Wasserspielen wird sich alles um das Thema Piraten drehen. Hingucker werden überlebensgroße farbenfrohe Nickelodeon Charaktere aus Bikini Bottom sein, darunter SpongeBob, Patrick und Thaddäus Tentakel. Die Nickelodeon Charaktere und Aktivitäten werden auch Teil des Kinderprogramms der Splash Academy sein, in der auf zwei Decks altersgerechte Unterhaltung für Kinder von 3 bis 5, 6 bis 9 und 10 bis 12 Jahren geboten wird. Und auch Jugendliche von 13 bis 17 Jahren kommen nicht zu kurz – im trendigen Jugendclub Entourage auf Deck 16 erwartet sie eine große Vielfalt an spannenden Aktivitäten.

Über die Norwegian Getaway
Die Norwegian Getaway wird derzeit in der Papenburger Meyer Werft gebaut. Das 146.600 BRZ große Schiff ermöglicht seinen Gästen, sich von der Alltagsroutine, der Schule und dem täglichen Stress zu „entfernen“ (= „to get away“) und sich auf See eine echte Ruhepause zu gönnen. Im Anschluss an die Premierenfeierlichkeiten in Europa startet die Norwegian Getaway am 16. Januar 2014 ab Rotterdam ihre Atlantiküberquerung mit Stopp in Southampton, England, wo Gäste ebenfalls zusteigen können. Nach neun Tagen auf See trifft das Freestyle Cruising® Resort am 27. Januar 2014 in Miami ein, von wo es am 1. Februar 2014 zu seiner ersten 7-Nächte-Kreuzfahrt in die östliche Karibik aufbricht. Anlaufhäfen sind Philipsburg, St. Maarten; St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln und Nassau, Bahamas.

Kreuzfahrten von Norwegian Cruise Line sind in jedem Reisebüro buchbar sowie über http://www.ncl.de
http://www.ncl.at
http://www.ncl.ch, die Hotline +49 (0)611 36 07 0 oder per E-Mail an reservierung@ncl.com.



Über Nickelodeon
Nickelodeon ist mit seiner über 30-jährigen Geschichte eine der global führenden Unterhaltungsmarken für Kinder. Das Tätigkeitsfeld von Nickelodeon umfasst die Produktion und Ausstrahlung von Fernsehprogrammen weltweit, Fanartikel, Online-Angebote, Freizeitangebote, Bücher und Spielfilme. Allein in den USA wird Nickelodeon in fast 100 Millionen Haushalten gesehen. Weitere Informationen unter www.nickpress.com (Nickelodeon und alle dazugehörigen Titel, Charaktere und Logos sind Marken der Viacom Inc.).

Über Norwegian Cruise Line
Norwegian Cruise Line ist eine international operierende Kreuzfahrtreederei mit Hauptsitz in Miami, Florida und zwei Niederlassungen für die europäischen Märkte in London und Wiesbaden. Seit nunmehr 46 Jahren hat sich Norwegian Cruise Line als Innovationsführer in der Kreuzfahrtindustrie etabliert. Die Reederei führte im Jahr 2000 Freestyle Cruising ein – eine zukunftsweisende Innovation auf dem Kreuzfahrtmarkt, die Passagieren ein Maximum an Individualität, Freiheit und Flexibilität an Bord ermöglicht. Unter dem Motto „Cruise like a Norwegian“ verbringen die Gäste einen entspannten Urlaub an Bord der derzeit zwölf explizit auf Freestyle Cruising ausgerichteten Kreuzfahrt-Resorts der Reederei, die zu den modernsten Schiffen auf den Weltmeeren gehören. Im Oktober 2012 wurde Norwegian Cruise Line bereits zum fünften Mal in Folge mit dem begehrten World Travel Award als „Europe’s Leading Cruise Line” ausgezeichnet. Zudem erhielt die Reederei im Dezember 2012 den World Travel Award als „World’s Leading Large Ship Cruise Line“.

Die Norwegian Epic, das größte Schiff der Reederei, feierte im Juni 2010 Premiere. Norwegian Cruise Line ist die offizielle Kreuzfahrtreederei der Blue Man Group, die an Bord der Norwegian Epic erstmals auf See zu sehen ist, sowie der Imitatorenshow Legends in Concert®, den Pianoduellen von Howl at the Moon und von Nickelodeon™, der Nummer-Eins Entertainment-Marke für Kinder. Zusätzlich präsentiert die Reederei Cirque Dreams® and Dinner an Bord der Norwegian Epic, die erste Dinnershow ihrer Art auf See in einem Zirkuszelt. Für dieses Unterhaltungsangebot wurde die Norwegian Epic im November 2012 mit dem Kreuzfahrt Guide Award 2012 als Schiff des Jahres in der Kategorie „Info- & Entertainment“ ausgezeichnet.

Am 25. April 2013 wurde das derzeit innovativste Flottenmitglied, die Norwegian Breakaway, an Norwegian Cruise Line übergeben. Das neueste Freestyle Cruising Resort kreuzt ab dem 12. Mai 2013 als bis dato größtes Schiff ganzjährig vom Kreuzfahrtterminal in Manhattan und bietet im Sommer zunächst Kreuzfahrten in Richtung Bermuda. Den Schiffsrumpf der Norwegian Breakaway schmückt ein Werk des in Berlin geborenen Pop-Art Künstlers Peter Max. Highlights an Bord sind ein Seafood-Restaurant, entwickelt vom New Yorker Starkoch Geoffrey Zakarian, Broadway-Entertainment mit dem Rock-Musical „Rock of Ages“, der Tanzshow „Burn the Floor“ und dem Varieté Dinner „Cirque Dreams® & Dinner Jungle Fantasy“ sowie weiteres spannendes Entertainment. Das Schwesterschiff der Norwegian Breakaway, die Norwegian Getaway, das derzeit in der Meyer Werft in Papenburg gebaut wird, ist ab Februar 2014 als größtes, ganzjährig ab Miami kreuzendes Schiff auf 7-Nächte-Kreuzfahrten in die östliche Karibik unterwegs.

Im Oktober 2012 beauftragte Norwegian Cruise Line die Meyer Werft mit dem Bau eines weiteren Schiffes mit dem Projektnamen „Breakaway Plus“ mit Auslieferung im Oktober 2015. Die Vereinbarung enthält zudem die Option auf einen weiteren Neubau. Sowohl in der Saison 2013/14 als auch in 2014/15 kreuzen vier der modernen Schiffe der Reederei in europäischen Gewässern.
Der Freestyle Cruising Katalog für die Saison 2013/14 sowie die Programmvorschau für die Saison 2014/15 können über das Internet bestellt werden. Eine Übersicht aller Kreuzfahrten sowie digitale Versionen der Kataloge finden Interessierte außerdem online auf ncl.de l ncl.at l ncl.ch.

Freitag, 7. Juni 2013

Die 7. Big Bottle Party mit Berliner Sternehimmel

Die Big Bottle Party 2013 findet zwar am Sonntag, 9.Juni statt, aber die Tage davor, waren bereits von Dienstag an mit "Genießerabenden" sterneträchtig für die Gourmets reserviert.

Dienstagabend war mein persönliches Highlight mit den Kochkünsten von drei 1-Sterneköchen und der hervorragenden Weinauswahl von Chefsommelier Gunnar Tietz.
Sternekoch und Gärtner Michael Hoffmann startete mit der Vorspeise: Möhre, Kohlrabi, Radieschen, Saibling, Gartenkräuter & Sauce aus konfiertem Gemüse. "Alles aus meinem eigenen Garten", sagte Hoffmann, "naja, nur der Saibling nicht".
Der Zwischengang von Sternekoch Marco Müller war mein persönliches Highlight: Roh marinierte Jakobsmuschel, viermal Schafsmilch, gelbe Wildtomate, Koriander und ein kleiner Geleeblock vom Kalbsfond. (Liegt mir jetzt noch wohlwollend auf der Zunge).
Den nächsten Zwischengang komponierte wieder Michael Hoffmann vom Restaurant Margaux: Spargel, fette Henne & Sellerie, Zitrone, "Holzkohle", roter Rübenfond, Schnippelbohnen. Ein Besuch in seinem Restaurant ist vor allem für Vegetarier ein Wahnsinns-Erlebnis, denn seine Menüs mit der tagesfrischen Ernte aus eigenem Garten, sind Stadtgespräch...

Zwischengang von Matthias Diether: Schwarzfederhuhn, Mais, Ei
waren nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Der Hauptgang von Marco Müller war zweigeteilt: Querbeet & grüner Bohnensud, grüne Oliven auf dem Hauptteller, daneben ein kleines Teller mit Linumer Lammrücken, saftig serviert im eigenen Fond. Beides perfekt im Geschmack!

Am Sonntag auf der Big Bottle Party sind sechs Sternköche vertreten - und 45 Spitzenwinzer. Ob es noch Karten gibt? Wahrscheinlich nicht, aber unter der Tel. Nr. kann das schnell geklärt werden: 030 25 02 11 26 oder
a.vos@palace.de

Dienstag, 4. Juni 2013

"Der schönste Weinkeller der Welt"

Im Heel Verlag
http://www.heel-verlag.de
ist ein beeindruckender Bildband mit dem Titel
"Wein - Die 100 wertvollsten Flaschen"
von Michel-Jack Chasseuil
erschienen.

In dem "schönsten Weinkeller der Welt", so wie es sein Freund Michael Broadbent formuliert hat, lagern über 35.000 Flaschen. Bestimmt hatte Michel-Jack Chasseuil Mühe und schlaflose Nächte, welche 100 Flaschen denn in einem Buch vorgestellt werden soll(t)en, um eine repräsentative Auswahl zu treffen. Er hat - und das ist unvorstellbar - 100 Weinflaschen ausgewählt, die gleichzeitig auch 100 Weingüter widerspiegeln, ohne dass dabei ein Weingut mit 2 Weinen vertreten wäre.
Für Michel-Jack Chasseuil, einem Sammler aus Leidenschaft, aber auch einem Genießer durch und durch ist der Weinkeller "heilige Pflicht". Sein Ziel ist es, alle großen Jahrgänge der großen Weine aus Frankreich und die besten der ganzen Welt zusammen zu bringen.
Das 248-Seiten starke Buch enthält nicht nur fantastische Fotos der Weinflaschen, es ist zudem ein sehr persönlich gehaltenes Buch mit vielem Wissenswertem und es ist ein Muss für jeden Weinliebhaber.
Bibliografie: Michel-Jack Chasseuil
Wein. Die 100 wertvollsten Flaschen
Euro 49,95
http://www.heel-verlag.de

Donnerstag, 30. Mai 2013

Wieder Zeit für ein Kännchen Kaffee?

KAFFEE IST FERTIG...
Gebrühter Kaffee ist spießig? Das war einmal. Heute hat Großmutters Lieblingstrank sein angestaubtes Image längst abgelegt und feiert sein Comeback. Der Perkolator von Petromax liegt damit im Trend und verbreitet nicht nur aromatischen Kaffeeduft, sondern sorgt auch optisch für Genießerflair von anno dazumal.

Fast 150 Liter Kaffee trinken die Deutschen im Durchschnitt pro Jahr, vergleichsweise mehr als Mineralwasser oder Bier. Während Espresso, Latte Macchiato & Co in den letzten Jahren das Nonplusultra waren, halten Filter- und Brühkaffee wieder Einzug in die deutsche Kaffeekultur. Ein Perkolator ist dabei eine besondere Art von Kaffeezubereiter, der bereits 1819 erfunden wurde. In Holland, England und Amerika ist der Perkolator sehr verbreitet, und Petromax will mit seinem Perkomax als traditionsreicher deutscher Hersteller ein Stück dieser Kultur nach Deutschland bringen. Bei der Perkolator-Brühmethode liegt das Kaffeemehl lose und locker im Filter und wird ganz ohne Druck schonend von heißem Wasser durchflutet.
So wird im ersten Schritt der Perkomax mit kaltem Wasser und der entnehmbare Metallfilter mit der gewünschten Menge an Kaffeepulver befüllt. Im Inneren der Kanne befindet sich ein Metallröhrchen, das mit dem Kaffeefilter verbunden ist. Erhitzt man den Perkolator nun auf Herd oder auch Feuerstelle bzw. Grill, dehnt sich das Wasser aus und steigt langsam durch das Metallröhrchen nach oben. Dort tropft es nach und nach in den mit Kaffee befüllten Metallfilter. Von dort aus läuft die Flüssigkeit wieder nach unten zurück und kann erneut durch das Metallröhrchen nach oben steigen und auf das Kaffeepulver treffen. Es entsteht ein Kreislauf, der solange fortgeführt wird, bis der Kaffee die gewünschte Farbe und Stärke erhalten hat. Je nach Geschmack und Kaffeesorte empfiehlt sich etwa ein Teelöffel pro Tasse. Ebenfalls für das individuelle Geschmackserlebnis entscheidend sind Wassermenge und Brühdauer. Je länger letztere dauert, desto intensiver wird das Getränk. Die Beschichtung des Perkomax mit Emaille sieht optisch geschmackvoll aus, ist aber gleichzeitig geschmacksneutral. So können sich die Aromen von Kaffee oder Tee optimal entfalten.
Bei dieser Zubereitungsvariante fällt übrigens keinerlei Müll an, so dass sich der Perkomax als stilvolles Utensil auch bestens für Garten oder Camping eignet. Selbst der Kaffeesatz findet Verwendung, denn den Pflanzen im Garten oder zuhause kommt er als Dünger und zur Abwehr von Schädlingen zugute.

Mittwoch, 29. Mai 2013

Gourmet-Flashmob der Freunde des Kudamms in Berlin

Flashmob
Gourmet-Flashmob der Freunde des Kudamms
Vier Spitzenköche verwandeln den Breitscheidplatz in ein Open Air Restaurant
Die Freunde des Kudamms verwandelten am Dienstag den Breitscheidplatz für 60 Minuten in ein Open Air Restaurant mit einsehbarer Showküche.
In der Art eines Flashmobs strömten um 16 Uhr von allen Seiten die Köche mit ihren Mitarbeitern auf den Platz, stellten im Minutentakt die Geräte auf und begannen vor dem Brunnen auf dem Breitscheidplatz zu kochen.
Für das Gericht „Gepfefferter Thunfisch mit Tomaten-Brotsalat an Zitronenschaum“ schnitt Markus Semmler 13,5 Kilo Thunfisch, Sascha Ludwig (Filetstück) grillte ihn im Wok an, Dirk Biedermann (Lage 93) würzte den Fisch und Florian Glauert (Duke) drapierte ihn auf den Tellern. Max Hempel, Souschef Hotel Palace, unterstützte das Team mit seinen Köchen.
Knapp 500 Portionen gingen an die mehr als 1000 erstaunten Gäste, die das unverhoffte Mahl spontan genossen. Andreas Lanninger (Restaurant New York) schenkte dazu einen Rosé Summertime aus.
Anschließend fegten die Köche den Platz und nach 60 Minuten war die Aktion beendet. Übrigens: Der Flashmob wurde von Erich Kästner mit „Emil und die Detektive“ quasi an dieser Stelle in den 20er Jahren erfunden.
Gunnar Gust, stellvertretender Direktor des Ellington Hotels Berlin, hatte die Aktion organisiert: „Wir sind begeistert von der Veranstaltung und der tollen Resonanz. Die Freunde des Kudamms haben sich am Breitscheidplatz eingespielt, das nächste Mal rocken wir den Kurfürstendamm.“
Special Guests und Sponsoren des Flashmobs waren das Mövenpick am Breitscheidplatz, Vranken-Pommery und die Fischmanufaktur Deutsche See.
Die Freunde des Kudamms sind das Restaurant New York, das Restaurant Markus Semmler, das Duke im Ellington, das Hotel Palace, das Filetstück, Weinbar Lage 93 und Bar F37, der Velvet Room und das La Mano Verde.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren