Donnerstag, 10. Januar 2013

30 Grad im Schatten zur 5.Jahreszeit: Aruba feiert Karneval

30 Grad im Schatten zur 5. Jahreszeit: Aruba feiert Karneval

Kühle Cocktails statt heißem Glühwein, glitzernde Outfits statt Cowboykostüm, Salsa statt Schlager. Auch auf der niederländischen Karibikinsel Aruba steht der Karneval vor der Tür und lockt Einwohner und Touristen gleichermaßen auf die Straßen.

Ein paar Gemeinsamkeiten gibt es doch mit dem 59. Karneval auf Aruba und unserem traditionellen, rheinischen Karneval: Auch in der Karibik fällt am 11.11. um 11:11 Uhr der Startschuss zur fünften Jahreszeit und die Zeit zwischen Altweiberdonnerstag und Aschermittwoch bildet den Höhepunkt aller karnevalistischen Aktivitäten. In diesem Jahr fallen diese Tage auf den 7. und 13. Februar. Wichtigster Mann im Land ist dann auch auf Aruba der Prinz, der zusammen mit Karnevalskönigin und dem Hofnarr Pancho das Dreigestirn bildet.

Schon Wochen vor den ersten Veranstaltungen nähen die Inselbewohner Ihre aufwendigen, farbenprächtigen Kostüme und Masken und zimmern die festlich geschmückten Karnevalswagen.

Neben der Hauptstadt Oranjestad ist vor allem die ehemalige Hauptstadt San Nicolas, im Süden der Insel Schauplatz der großen Umzüge und Veranstaltungen. Am Donnerstag illuminieren die Wagen und Tänzer der Parada del Luz die Gassen von San Nicolas. Unter den Einheimischen besonders beliebt ist der Jump Up – ein großes Straßenfest, das am Samstag bereits um vier Uhr morgens das kleine Örtchen auf den Kopf stellt. Die größte Parade zieht am Sonntag ab zehn Uhr durch Oranjestad und dauert bis in die frühen Abendstunden. Der Rosenmontag gilt als Feiertag und wird von den meisten als kurze Verschnaufpause genutzt, bevor am Dienstag beim Burning of the Momo die Karnevalssaison durch das Verbrennen einer Puppe offiziell beendet wird.

Das zur Gruppe der ABC-Inseln in der Niederländischen Karibik zählende Aruba liegt etwa 40 Kilometer vor der Küste Venezuelas. Die Insel lockt mit ganzjährig angenehmen Temperaturen (durchschnittlich 28°C), elf Kilometer langen, weißen Stränden und kristallklarem Wasser. Auf Arubas Vorzüge machen internationale Auszeichnungen aufmerksam: 2012 haben die Nutzer der Bewertungsplattform Tripadvisor den Eagle Beach zum zweitschönsten Strand der Welt gewählt. Das Scuba Diving Magazine zählt Aruba zu den TOP Wrack-Tauch-Gebieten der Welt. Ob Tauchen, Wandern, Sonnenbaden, Shopping oder Kasino-Besuch – jeder findet hier sein persönliches Programm. Weitere Informationen beim Aruba Tourismusbüro unter Tel. +49 (0)6257-5076950, E-Mail aruba@sergat-caribbean.com oder http://www.aruba.de und www.facebook.com/arubaFVAde.

Mittwoch, 9. Januar 2013

Gastkoch Wolfgang Müller kocht am 27.Januar im Pauly Saal in Berlin

Schlachtfest im Pauly Saal
Gastkoch Wolfgang Müller bringt am 27. Januar 2013 das Schwein 'nose-to-tail' auf den Tisch

Schwein war lange Zeit aus der gehobenen Küche verbannt. Mehr als Kotelett, Filet und Schinken wurde landläufig meist nicht aufgetischt. Dass die Sau jedoch mehr als Eintönigkeit und minderes Fleisch zu bieten hat, stellt Wolfgang Müller, Sternekoch und gelernter Metzger, bei seinen Schlachtfesten und durch das zuletzt erschienene Buch 'Schwein: Das große Kochbuch' unter Beweis.

Am 27. Januar 2013 wird er als Gastkoch im Pauly Saal ein Schlachtfest ausrichten. Sein Credo, das Tier aus artgerechter Haltung von der Nase bis zum Schwanz auf den Tisch zu bringen, deckt sich mit den Ansprüchen und dem kulinarischen Konzept des dortigen Chefkochs Siegfried Danler: Eine regionale wie saisonale Küche anzubieten, die mit traditionellen Zubereitungsarten einen vergessenen Teil deutscher Esskultur wieder erfahr- und genießbar macht. Gemeinsam haben sie nun eine Menüfolge entwickelt, die dem nose-to-tail-Prinzip gerecht wird und das Schwein auf vielfältige Weise zelebriert: Von der Blutwurstpizza und der Zungenpraline über Bratwurst und Schweinebauch hin zur Schlachterplatte mit einem Karree vom Apfelschwein und Schweineschwanzkroketten – einzig das Dessert ist mit 'Marzipan als Schinken' lediglich vom Schwein inspiriert.

Die gesamte Menüfolge, zu der eine Weinbegleitung hinzugebucht werden kann, kostet 89 €. Vorherige Anmeldung erbeten unter office@paulysaal.com oder +49 30 3300 6070.


Schlachtfest im Pauly Saal
27. Januar 2013
ab 17 Uhr

Pauly Saal
Jüdische Mädchenschule
Auguststr. 11-13
10117 Berlin

Täglich geöffnet ab 12 Uhr
+49 30 3300 6070
office@paulysaal.com

Samstag, 22. Dezember 2012

Romantische Fluchten für Verliebte

Romantische Fluchten für Verliebte

HouseTrip.com bietet perfekte Liebesnester für Kurztrips über Valentinstag

Wenn in den Schaufenstern und Ladentheken die Farbe Rot dominiert und Herzen und Rosen zum Verkaufsschlager werden, steht fest: Es ist Valentinstag. Für Millionen von Menschen weltweit ist der 14. Februar der Tag, um seinem Herzblatt die Liebe zu erklären. Blumen oder Pralinen sind dafür wohl die beliebtesten Begleiter, doch wie wäre es, den Liebesschwur einmal während eines spontanen Kurzurlaub in einer europäischen Metropole zu leisten? HouseTrip.com, eine der größten Internetplattformen für Buchungen und Vermietungen von Privatwohnungen und Ferienapartments, bietet die passenden Liebesnester – abseits von unpersönlichen Hotels - für unvergessliche Tage voller Romantik und Zweisamkeit.

Küsse unterm Eifelturm – Liebesurlaub in Paris
Paris ist die Stadt der Liebe und somit das Reiseziel Nummer eins für verliebte Paare. Wer den Tag der Liebenden also ganz klassisch in Paris verbringen möchte, findet auf HouseTrip.com über 3.900 Wohnungen, die als perfekter Ausgangspunkt für einen romantischen Kurzurlaub dienen. Von kuschelig klein bis luxuriös geräumig, das Angebot ist so vielfältig wie die lauschigen Plätzchen für Zwei in der französischen Hauptstadt. Vor der romantischen Kulisse des Eifelturms oder an der „Mauer der Liebenden“ am Square Jehan Rictus – ein Kunstwerk aus Steinkacheln auf der der Künstler Frederic Baron die Worte „Ich liebe dich“ in 300 verschiedenen Sprachen verewigt hat – macht das Küssen besonderen Spaß. Und mit etwas Glück verrät der Wohnungsbesitzer bei der Schlüsselübergabe noch seinen ganz persönlichen Paris-Geheimtipp für Verliebte. Alle Apartments in Paris unter http://www.housetrip.com/de/paris.

Für immer verbunden – Romantische Tage in Rom
An Valentinstag sind in Italien nicht Blumen und Pralinen ausverkauft, sondern Vorhängeschlösser. Denn im Land der Romantiker treffen sich jedes Jahr am 14. Februar Liebespaare an einer Brücke, an deren Geländer sie ein mit ihren Namen eingraviertes Vorhängeschloss ketten und gemeinsam den Schlüssel ins Wasser werfen. Wer diesen Brauch als Zeichen ewiger Liebe einmal selbst erleben möchte, kann über HouseTrip.com eine passende Unterkunft für den Liebesurlaub buchen. Allein in Rom hält die Internetplattform mehr als 2.500 Apartments bereit. Gemütliche Wohnungen für zwei Personen sind schon ab 31 Euro buchbar. Wer über etwas mehr Budget verfügt, findet zahlreiche luxuriöse Wohnungen im Zentrum der Ewigen Stadt. Alle Apartments in Rom unter http://www.housetrip.com/de/rom.

Besondere Erlebnisse zu Zweit – Auf den Grachten in Amsterdam
Amsterdam ist immer eine Reise wert, natürlich auch zum Valentinstag. Besondere Unterkünfte für einen unvergesslichen Kurzurlaub für Verliebte sind Hausboote, die in den berühmten Grachten der Stadt liegen und dazu einladen, ein paar Schmusetage zu verbringen. Tagsüber Hand in Hand durch Straßen der Stadt schlendern, ein romantisches Candle-Light-Dinner in einem der zahlreichen Restaurant genießen und anschließend den Abend in dem gemütlichen Hausboot ausklingen lassen. HouseTrip.com bietet in Amsterdam eine Vielzahl an Hausbooten. Buchung eines Hausboots unter http://www.housetrip.com/de/ferienwohnungen/127817.

Totale Zweisamkeit – Ein Haus am See nahe Brüssel
Ein Haus am See ist für viele Liebespaare der Inbegriff von Romantik. Einsam gelegen, abseits jeglichen Trubels, sich einfach auf sich konzentrieren und die gemeinsame Zeit auskosten. HouseTrip.com hält für Paare, die die Abgeschiedenheit suchen, wahre Liebesdomizile bereit. Das Haus am See nahe Brüssel mit direktem Zugang zum Wasser lädt zu einer Romantik-Auszeit ein. Mit dem Boot hinaus fahren und sich anschließend am Kamin aufwärmen – wie könnte der Valentinstag idyllischer verlaufen?

Über HouseTrip.com
HouseTrip.com ist eine der weltweit größten Internetseiten für Buchungen und Vermietungen von hochwertigen Privatwohnungen und Ferienapartments, auf der Kunden einfach und sicher Unterkünfte finden, buchen oder selbst anbieten können. Sich im Urlaub ganz wie zu Hause fühlen und die Stadt oder Urlaubsregion wie ein Einheimischer erleben, das ist das Konzept der innovativen Webpage. HouseTrip.com, mit Sitz in der Schweiz (Lausanne) und Büros in Großbritannien (London) und Portugal (Lissabon), ging erstmals im Januar 2010 live und bietet mehr als 160.000 Ferienapartments in tausenden von Top-Reisezielen weltweit. Mehr Informationen unter http://www.HouseTrip.com.

Samstag, 15. Dezember 2012

Mekong Food von Michael Langoth

Michael Langoth
Der Mekong ist mit fast 5000 Kilometern
eines der größten Fluss-Systeme der Erde.
Entlang des Ufers finden sich Kochkulturen
aller Art.
Der Titel Mekong Food
ist eine Momentaufnahme des kulinarischen
Lebens an „der Mutter des
Wassers“ und gewährt Einblicke in eine
– bisher – fast unberührte Lebenswelt. Der
Autor Michael Langoth nimmt den Leser
mit auf eine Reise entlang des Flusses von
China bis Vietnam und stellt überraschende
Gerichte und Kochtraditionen vor. Die
opluenten Landschaftsaufnahmen und
detaillierten Rezepte typischer Speisen der
Mekong-Region unterstreichen die Vielfalt
dieser Küche und vermitteln Wissenswertes
über die Hochkultur der Nudelsuppe,
die leichte Wok-Küche oder
Kokos-Currys in all ihren Facetten.
Mit Mekong Food ist es dem Michael
Langoth gelungen, den Zauber der
kulinarischen Kultur Südostasiens mit all
ihrem Reichtum an einzigartigen Ideen, von
den schwimmenden Märkte bis hin zu den
speziellen Kochtechniken, einzufangen.
Hochkultur der Nudelsuppe / Frühlingsrollen & Co. / Prinzipien, Techniken,Varianten, Dip-Soßen / Wok-Küche: alles was man schnell im Wok zubereiten kann / Salate - unübertroffene Vielfalt: Laap, Yam, „Waterfall“, Green Papaya &
Mango usw. / Fleisch, Fisch, Früchte: Dressings, Fischsoße,
Zucker / Kokos-Currys und die unverzichtbare Kokosmilch als Basis: Masaman, Amok,Techniken, raffinierte Rezepte
Michael Langoth, Fotograf, Musiker und Koch, fotografiert seit 30 Jahren im Kulinarischen Studio Trizeps, das er mit Josef Fallnhauser in Wien betreibt. In diesem Kreativlabor erforscht er neben innovativen Möglichkeiten der Bildsprache
auch neue Küchentechniken. Mit Colette Prommer verfasste er 2006 das Radio-Ö1-Kochbuch „Gehört gekocht“.

Edition Styria, Wien 2013, 224 Seiten, geb. mit Schutzumschlag,
ISBN: 978-3-99011-057-7, € 39,99,
http://www.styriabooks.de

Freitag, 14. Dezember 2012

Das Brandenburger Tor im THE RITZ-CARLTON

DAS BRANDENBURGER TOR IM THE RITZ-CARLTON, BERLIN

Weihnachtliche Sehenwürdigkeit aus Lebkuchen zu bestaunen

Im Grandhotel The Ritz-Carlton, Berlin am Potsdamer Platz kann man das Brandenburger Tor in einem Maßstab von 1 zu 10 aus Lebkuchen gebacken über die Weihnachtszeit bewundern. Executive Sous Chef André Trojanowski und sein Team von drei Patissiers haben mehrere Tage daran gearbeitet, um das Wahrzeichen aus Pfefferkuchen zu schaffen. Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Bescherung und somit möchte das Hotel seinen Gästen sowie auch seinen Angestellten diese Zeit versüßen. Das Brandenburger Tor steht seit 1788 am Pariser Platz und gilt als bekanntestes Monument und nationales Symbol Deutschlands mit dem viele wichtige Ereignisse der Berliner Geschichte verbunden werden. In der Geschichte markierte das Tor die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin und wird als Zeichen der Wiedervereinigung Deutschlands und Europas bezeichnet sowie auch als bedeutendste Sehenswürdigkeit in Berlin. Als Erinnerung und Hommage wurde im The Ritz-Carlton, Berlin 180 Stunden gebacken, ausgestochen, verziert und geklebt bis das Brandenburger Tor seinen Platz in der Lobby gefunden hat. Es ist ein winterliches Highlight für jedermann, ob groß oder klein und kann im Grandhotel bestaunt werden. Für die kleinen Gäste ein garantiert unvergleichliches Erlebnis – für das Hotel darüber hinaus eine große Freude, die Geschichte Berlins hautnah in das Haus gezaubert zu haben.

The Ritz-Carlton Hotel Company, L.L.C.
The Ritz-Carlton Hotel Company, L.L.C. betreibt momentan 80 Hotels in Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Afrika, im Mittleren Osten und in der Karibik. Mehr als 30 Hotel- und Wohnprojekte sind weltweit in der Entwicklung. The Ritz-Carlton ist das einzige Dienstleistungsunternehmen, das zweimal den renommierten Malcolm Baldridge National Quality Award für überragenden Kundenservice erhalten hat. Weitere Informationen oder Buchungen unter 0800-181-2334 oder im Internet unter www.ritzcarlton.com. The Ritz-Carlton Hotel Company, L.L.C. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Marriott International, Inc. (NYSE: MAR)

Weitere Informationen oder Reservierungsanfragen direkt im Hotel unter Telefon 030-33777 7, gebührenfrei unter 0800-1812334 (in Deutschland), 0800-201127 (in Österreich) und 0800-553986 (in der Schweiz) oder im Internet unter http://www.ritzcarlton.de.

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Das französische Restaurant Le Piaf in Berlin

Weihnachten und Silvester auf Französisch
Das Restaurant Le Piaf bietet zu den Feiertagen traditionelle französische Gerichte
Der Advent ist fast angebrochen und die Städte erstrahlen wieder im weihnachtlichen Lichterglanz. Höchste Zeit sich um Geschenke, Christbaum und Weihnachtsdekorationen zu sorgen. Aber auch das Festessen zu Weihnachten und das Silvesterdinner wollen langsam geplant werden. Wer in der Adventszeit die Kochtöpfe ruhen lassen oder nach einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg noch mit der ganzen Familie entspannt essen gehen will, kann das im Restaurant „Le Piaf“. Das kleine Lokal an der Schloßstraße in Berlin-Charlottenburg bietet seinen Gästen klassische, französische Gerichte in authentischem Brasserie-Charme. Schon 1996 schuf Küchenchef Claude Trendel dieses kleine Stückchen Paris mitten in Berlin und leitet das Restaurant nun gemeinsam mit seiner Frau Grit. In der Weihnachtszeit vom 4. bis 30. Dezember servieren die beiden ihren Gästen ein besonders festliches Menü. Und auch zu Silvester erleben die Gäste im Le Piaf bei einem 5-Gänge-Menü ein kulinarisches Feuerwerk.
Beim typisch französischen 3- oder 4-Gänge-Menü können die Gäste im Advent eine kulinarische Reise durch Frankreich antreten und haben bei jedem Gang die Wahl zwischen zwei Gerichten. Zum Beginn serviert Claude Trendel entweder ein saftiges Tartar von der Entenbrust mit Kakifrüchten oder einen exotischen Avocado-Garnelensalat. Beim Hauptgang stehen eine weihnachtlich angehauchte Bouillabaisse nach Le Piaf-Art, die u.a. mit Seeteufel, Loup de mer sowie Großgarnelen zubereitet und mit Orangen und Sternanis verfeinert wird, oder ein zartes Hirschkalbsmedaillon mit Hagebuttensauce begleitet von Kartoffel-Trüffelpüree und Wintergemüse auf der Karte. Zum Finale wählen die Gäste zwischen einer herzhaften Auswahl von Rohmilch-Käse oder doch lieber einem halb gebackenen Maronenküchlein mit Vanilleschlagsahne und pochierter Gewürz-Birne. Die nussig-feinen Esskastanien gehören zu den klassischen Weihnachtszutaten in Frankreich und dürfen daher beim Festessen nicht fehlen. Bei der 4-Gang-Variante für 49 Euro werden beide Nachspeisen serviert. Und wer sich wirklich rundum verwöhnen lassen will, kann auch die Auswahl der Getränke in fachliche Hände legen. Chefkoch Claude Trendel präsentiert seinen Gästen zu jedem Gang einen eigens abgestimmten Wein. Mit Weinbegleitung kostet das 3-Gänge-Menü 59,50 Euro, die 4-Gänge-Variante 70,50 Euro.
Weihnachten im Le Piaf
3-Gänge-Menü 42 Euro, mit Weinbegleitung 59,50 Euro
4-Gänge-Menü 49 Euro, mit Weinbegleitung 70,50 Euro
Restaurant Le Piaf, Schloßstraße 60, 14059 Berlin
Telefon: 030 / 342 20 40
E-Mail: info@le-piaf.de
http://www.le-piaf.de
Öffnungszeiten: Di – Sa 17.30 bis 24 Uhr
24. bis 26. Dezember 2012 geschlossen
Eckel

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Kochbuch für die Hosentasche: www.schlemmertuete.de

Kochbuch für die Hosentasche: Unsere Schlemmertüte bietet als erster Rezeptlieferdienst mobile Rezeptsammlung

* Kostenlose iPhone- und iPad-App macht alle gelieferten Lieblingsrezepte jederzeit griffbereit
* Schritt-für-Schritt Anleitungen als mobiler Küchenhelfer

- Neben Kochlöffel, Schürze und Messerblock gehören in vielen Haushalten auch mobile Helfer wie Smartphones oder Tablet-PCs inzwischen zur Küchenausstattung. Unsere Schlemmertüte http://www.schlemmertuete.de, der Lieferservice für leckere Rezepte und die zugehörigen frischen Zutaten, erweitert deshalb sein Angebot für Koch-Enthusiasten und bietet als erster Rezeptlieferdienst eine kostenlose Mobile-App zum Sammeln und Nachlesen der Schlemmertüten-Rezepte.

Die Anwendung für iPhone und iPad macht alle benötigten Zutaten für die Gerichte überall abrufbar, so dass eventuell fehlende Bestandteile ohne große Umwege auf dem Heimweg besorgt werden können, bevor das gemütliche Kochvergnügen in der heimischen Küche beginnt. Auch Lieblingsrezepte aus vergangenen Bestellungen sind nach Lieferwoche sortiert immer griffbereit und laden zum erneuten Nachkochen ein - unübersichtliche Rezeptsammlungen gehören damit der Vergangenheit an. Die kinderleichten Schritt-für-Schritt-Anleitungen vom Profi-Koch lassen dabei nichts anbrennen und machen iPhone und iPad zum perfekten Küchenhelfer.

Neben den praktischen Koch-Features liefert die App Hobby-Köchen auch einen direkten Draht zum Kundenservice. Soll eine Lieferung pausiert oder bei Nachbarn abgegeben werden, erreichen Nutzer die Schlemmertüte-Mitarbeiter ab sofort auch mobil mit einem Klick. Durch die Verlinkung zu Facebook können sich Schlemmertüten-Fans zudem direkt im sozialen Netzwerk mit anderen Nutzern über die aktuellen Rezepte austauschen.

Über Unsere Schlemmertüte:
Unsere Schlemmertüte (www.schlemmertuete.de) bringt frische Zutaten und Rezepte für gesunde Gerichte zum selber Kochen direkt an die Haustür. Durch den praktischen Lieferservice müssen Verbraucher weniger Freizeit im Supermarkt verschwenden und gewinnen stattdessen wertvolle Momente für sich und die Familie. Die kreativen und leckeren Rezepte vom Profikoch wecken die Lust am Kochen und können im Handumdrehen am heimischen Herd zubereitet werden. Dabei kommt ausschließlich beste Qualität in die Tüte: Alle Lebensmittel werden nach der Saison im regionalen Großhandel Metro eingekauft und zum großen Teil in Bio-Qualität oder nachhaltig zertifiziert bezogen. Nach der unkomplizierten Online-Bestellung kann je nach dem individuellen Bedarf ein wöchentlicher oder 14-tägiger Lieferrhythmus ausgewählt werden.
Unsere Schlemmertüte ist ein Service der Carolinas Food Services GmbH und gehört als Tochterunternehmen zum schwedischen Lieferservice Linas Matkasse (zu Deutsch: Linas Einkaufstüte). In Deutschland wurde der Dienst im September 2011 gegründet und steht derzeit Haushalten in Berlin, Köln, München, Hamburg und Bonn zur Verfügung. Geschäftsführer ist Pete Clifford. Weitere internationale Standorte von Linas Matkasse AB sind geplant.

Das Hostel des Jahres befindet sich in Westschweden

Das Hostel des Jahres befindet sich in Westschweden

Wo kann man in Schweden sein Haupt kostengünstig am besten betten? Die Antwort lautet in diesem Jahr: Im STF Hostel Lugnåsberget in der westschwedischen Provinz Västergötland. Zu diesem Schluss ist zumindest der Schwedische Tourismusverband (Svenska Turistföreningen, STF) gekommen, der Ende November 2012 die besten und beliebtesten seiner 320 Jugendherbergen bzw. Hostels für das Jahr 2012 gekürt hat. Die Auswahl der Sieger basiert auf einer öffentlichen Abstimmung auf der Website des STF. Dabei hat sich das STF Hostel Lugnåsberget in Mariestad in diesem Jahr die Auszeichnung „Kissen des Jahres“ (Årets kudde) gesichert, die seit über einem Jahrzehnt an das jeweils bei den Gästen beliebteste Hostel vergeben wird. Der zweite Platz ging an das STF Brunskog Vandrarhem in der Provinz Värmland, während das STF Wauglen/Kynnefjäll in Bohuslän auf dem dritten Platz landete. Darüber hinaus gab es aber auch Preise in weiteren fünf Kategorien, beispielsweise für das umweltfreundlichste Hostel. Die Kategorie Natur- und Kulturerlebnisse entschied das STF Kuskahusen Gårdshotell in der südschwedischen Provinz Skåne für sich und als Neukömmling des Jahres wurde das Hostel STF Tåkern in der Provinz Östergötland gefeiert. Die STF Hostels, die im schwedischen „Vandrarhem“ genannt werden, sind in Schweden nicht nur bei Jugendlichen und jungen Reisenden beliebt, sondern werden auch gerne von Familien, Senioren und bisweilen auch Geschäftsreisenden genutzt. Informationen zu den einzelnen Hostels sowie deren Ausstattung und Lage gibt es unter www.stfturist.se. Mehr Infos zur Region Westschweden unter http://www.vastsverige.com/de/westschweden-goteborg/

Dienstag, 11. Dezember 2012

Worldhotels veröffentlicht jährliches Hotel Horoskop

Worldhotels veröffentlicht jährliches Hotel Horoskop

Worldhotels, eine der führenden Gruppen für unabhängige Hotels, hat wieder sein beliebtes Hotel Horoskop für das neue Jahr veröffentlicht. Die jährliche Zusammenstellung empfiehlt ein passendes Hotel für jedes Sternzeichen. Mit 500 Worldhotels-Häusern in 65 Ländern ist für jedes Tierkreiszeichen – und jeden Geschmack – etwas dabei.

Alle Gäste können außerdem – ob sie an Horoskope glauben oder nicht – bis Februar 2013 von Worldhotels‘ World Treats Angebot profitieren. Diese besonders günstige Rate beinhaltet Frühstück (Ausnahmen werden angegeben) und 1,000 Vielfliegermeilen und kann für einen Mindestaufenthalt von zwei Nächten auf worldhotels.com/world-treats und über alle Worldhotels-Buchungskanäle gebucht werden.

Widder (20. März - 20. April): Abenteuer in L.A.
Sunset Marquis Hotel, Los Angeles, USA
Widder lieben Abenteuer und möchten auch im Urlaub etwas erleben. Nur wenige Schritte vom legendären Sunset Strip in Los Angeles entfernt, bietet das Sunset Marquis Hotel dem lebenslustigen Widder alles, was er wünscht: zahlreiche Attraktionen direkt vor der Haustür, luxuriöse Villen und Suiten und seine beliebte Bar 1200 – ein Lieblingsort für Einwohner und Besucher. Den kreativen Widder wird auch das hoteleigene Aufnahmestudio begeistern – es ist die Geburtsstätte zahlreicher internationaler Hits.

Stier (21. April – 21. Mai): Wellnessurlaub in Angkor
Sokha Angkor Resort, Siem Riep, Kambodscha
Ruhig und entspannt, so mögen Stiere ihren Urlaub. Im Sokha Angkor Resort in Kambodscha können sie sich im Jasmine Spa in 16 Massage-Räumen von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen oder in einem der fünf Restaurants und Bars genüsslich schlemmen. Angkor Wat, die bekannteste Tempelanlage der Region, ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Gäste, die sich nach mehr Adrenalin sehnen, können die Anlage aus der Luft bestaunen – im hoteleigenen Heißluftballon.

Zwillinge (22. Mai - 21. Juni): Urlaub zwischen zwei Kontinenten
The Marmara Taksim, Istanbul, Türkei
Je mehr Abwechslung, desto besser für den Zwilling – das Sternzeichen liebt es neue Kulturen und Menschen kennenzulernen. Ein Städte-Trip nach Istanbul, eine der vielseitigsten Städte weltweit, ist genau das Richtige. Im The Marmara Taksim Hotel, inmitten der pulsierenden Metropole, werden Zwillinge sich wie zu Hause fühlen. Hier können sie die atemberaubende Aussicht auf die Stadt oder die traditionell türkische Küche genießen, bevor sie sich auf Entdeckungstour durch die Stadt begeben.

Krebs (22. Juni - 22. Juli): Shanghai für Gourmets
Grand Central Hotel Shanghai, China
Krebse widmen sich gerne den schönen Dingen des Lebens – zu Hause wie im Urlaub. Das Grand Central Hotel Shanghai ist ganz nach ihrem Geschmack: Es gehört zu den luxuriösesten Hotels der Stadt und liegt in unmittelbarer Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Bund oder dem People‘s Square. In den hoteleigenen Restaurants L’ile de France und Bo Yuet Hin kommt der Krebs auch kulinarisch ganz auf seine Kosten.

Löwe (23. Juli – 23. August): Glamour in New York
The Empire Hotel, New York, USA
Löwen lieben Luxus und wählen als Urlaubsziele gerne Orte voller Glanz und Glamour. Nur wenige Schritte vom Central Park entfernt, ist das Empire Hotel in New York die richtige Wahl für das anspruchsvolle Sternzeichen. Den Löwen wird vor allem das einzigartige Hoteldesign, die exquisite Küche und das luxuriöse Pool-Deck beeindrucken. Nach einer Entdeckungstour durch den Big Apple kann er den Tag in der legendären Rooftop-Bar bei einem exklusiven „Gossip-Girl-Cocktail“ ausklingen lassen – die beliebte TV-Serie wurde im Hotel gedreht. Ohne Frühstück.

Jungfrau (24. August - 23 September): Luxus für Perfektionisten
Furama Resort Danang, Vietnam
Auch im Urlaub gilt für die anspruchsvolle Jungfrau: Perfekt ist gerade gut genug. Das Furama Resort Dananag in Vietnam wird diesen hohen Anforderungen gerecht. Das luxuriöseste Resort des Landes bietet erstklassige Designs, einen Strand direkt vor der Haustür und vier UNESCO Weltkulturerbestätten nur eine kurze Fahrt entfernt. Und wenn das noch nicht genug ist, kann die wissbegierige Jungfrau im Furama Kochkurs die traditionell-vietnamesische Küche entdecken oder mit dem hoteleigenen Dive Manager einen Tauchgang unternehmen.

Waage (24. September - 23. Oktober): Geheime Ecken Roms
Worldhotel Ripa Roma, Italien
Die Waage ist eine ästhetische Person, die sich für Kunst und Kultur begeistert. Im Urlaub sucht sie nach der perfekten Mischung zwischen Entspannung, Kultur und Unterhaltung und findet diese im Worldhotel Ripa Roma. Das Hotel liegt im historischen Trastevere – einem der ursprünglichsten Viertel Roms. Hier kann sie durch die zahlreichen Galerien und antiken Buchhandlungen streifen und anschließend in der hoteleigenen Ripa Palace Bar bei einem erfrischenden Cocktail entspannen.

Skorpion (24. Oktober - 22. November): Action Down Under
Jupiters Townsville Hotel Casino, Townsville, Australien
Skorpione sind an neuen und exotischen Destinationen interessiert, die ursprüngliche Landschaften und zahlreiche Attraktionen versprechen. Kein Wunder also, dass sie sich im Jupiters Townsville Hotel Casino in Australien wohl fühlen. Das preisgekürte Hotel bietet einen einzigartigen Ausblick auf Magnatic Island und Zugang zum weltbekannten Great Barrier Reef. Den spielfreudigen Skorpion wird auch das hauseigene Casino mit 340 Spielautomaten- und Tischen gefallen.

Schütze (23. November - 21 Dezember): Hippes Berlin
The Weinmeister Berlin, Deutschland
Organisierte Reisen sind nichts für die Schützen. Diese Weltenbummler entdecken gerne auf eigene Faust und sind stets auf der Suche nach Geheimtipps. Berlin ist ein Insider-Tipp nicht nur unter Design- und Kunstliebhabern und das Weinmeister ein echter Szenetreff. Das Designhotel liegt nur einige Minuten vom Hackeschen Markt entfernt – einem der beliebtesten Mode-und Kulturzentren der Stadt – und begeistert mit seinem minimalistischen Design, modernen Interpretationen der deutschen Küche und seinem legendären Schwarz-Likör.

Steinbock (22. Dezember - 20. Januar): Historisches Wien
Daniel Wien, Österreich
Der Steinbock ist fasziniert von Geschichte und wandelt auch im Urlaub gerne auf historischen Pfaden. Das Daniel Wien ist das ideale Hotel für ihn: Das moderne Designhotel liegt in Laufnähe zu vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Belvedere, dem Stephansdom oder der Hofburg und verleiht Fahrräder und Vespas für Erkundungstouren durch Wien. Nach einem Tag voller Sightseeing kann der Steinbock seine Privatsphäre im hoteleigenen Wohnwagen genießen oder in einem der Zimmer mit Hängematte entspannen.

Wassermann (21. Januar - 19. Februar): Urlaub für Individualisten
Savoy Hotel Buenos Aires, Argentinien
Die extravaganten Wassermänner mögen alles Unkonventionelle. Im Urlaub meiden sie Touristenfallen und entscheiden sich lieber für das Savoy Hotel in Buenos Aires. Das 1910 erbaute Boutique Hotel vereint koloniale Architektur mit moderner Ausstattung und ist nur einige Minuten von der Avenida Corrientes entfernt. In den zahlreichen Boutiquen und antiken Buchläden werden sie mit Sicherheit ein einzigartiges Souvenir ganz nach ihrem Geschmack finden.

Fische (20. Februar – 20. März): An Bord eines schwimmenden Hotels
ss Rotterdam, Niederlande
Fische verbringen ihren Urlaub am liebsten am Wasser. An Board der ss Rotterdam können sie buchstäblich auf dem Wasser treiben, während sie den Ausblick auf die gleichnamige Stadt und die Nordsee genießen. Das ehemalige Flaggschiff der Holland-America-Line-Flotte liegt im Zentrum der Hafenstadt und bietet den Fischen Entspannung auf dem Pool-Deck, exquisite Küche und eine Einrichtung im 50er-Jahre Retro-Stil.

HelloFresh wird sehr gut angenommen

HelloFresh schließt Wachstumsfinanzierung erfolgreich ab

Umsatz-Verzehnfachung für 2013 geplant
HelloFresh, der führende Online-Versand von Rezeptideen und Lebensmitteln in Europa, hat erfolgreich eine Wachstumsfinanzierung abgeschlossen. Das Unternehmen freut sich mit Vorwerk Ventures einen neuen Investor zu begrüßen. Auch die gesamte Riege der bestehenden Investoren Rocket Internet, Holtzbrinck Ventures und Kinnevik AB partizipiert aufgrund der rasanten Geschäftsentwicklung an der eben geschlossenen Wachstumsrunde.

Damit steht HelloFresh nun zusätzlich ein hoher siebenstelliger Betrag für den Ausbau des Kerngeschäfts auf dem spannenden Lebensmittelmarkt zur Verfügung. Derzeit ist HelloFresh in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Australien und den USA aktiv und hat in jedem einzelnen Land die frühe aber klare Marktführerschaft inne. Erst vor kurzem lieferte HelloFresh in Deutschland die 1.000.000te Mahlzeit aus.

HelloFresh Gründer und Geschäftsführer Dominik Richter: „Wir freuen uns, dass wir unsere zweite Finanzierungsrunde so erfolgreich abschließen konnten. HelloFresh hat sich seit Gründung vor einem Jahr sensationell entwickelt und alle Erwartungen übertroffen. Unsere Performance hat auch unsere bestehenden Investoren überzeugt. Zudem freuen wir uns ganz besonders, mit Vorwerk Ventures einen neuen Partner an Bord zu haben, der uns auch auf strategischer Ebene stark unterstützen kann. In den Gesprächen hatten wir sehr schnell den Eindruck, dass unsere Philosophie und unser nachhaltiger Geschäftsansatz ‚Gesunde Ernährung leicht gemacht’ unterstützt wird und wir zudem von großer Vertriebserfahrung sowie Social Commerce Expertise profitieren können.“
„Das frische Kapital werden wir nutzen, um unser Team und unsere Marktführerschaft in den bestehenden Märkten weiter offensiv auszubauen. Ziel ist es, den Umsatz im kommenden Jahr zu verzehnfachen und das Produkt weiter massenmarkttauglich zu gestalten“, so Richter.

Über HelloFresh:
HelloFresh wurde im Dezember 2011 von Jessica Nilsson, Thomas Griesel und Dominik Richter gegründet. Das Unternehmen beschäftigt derzeit in Berlin und den internationalen Märkten über 100 Mitarbeiter. Das Unternehmen liefert wöchentlich Lebensmittel-Boxen mit Rezepten und den passenden frischen Zutaten. Alle Rezepte sind so abgestimmt, dass eine ausgewogene und gesunde Ernährung garantiert ist. Zu Hause muss man die gewünschte Mahlzeit nur noch kochen. Die Mahlzeiten sind einfach beschrieben, sodass die Zubereitung auch für Neulinge kein Problem darstellt. Das Ergebnis: Der Weg nach der Arbeit führt nach Hause und nicht in den Supermarkt – so bleibt mehr Zeit für Familie und Freunde. Die Bestellung erfolgt online auf http://www.hellofresh.de. Es gibt keine Mindestlaufzeit und der wöchentliche Service kann mit einer Kündigungsfrist von nur acht Tagen jederzeit abbestellt werden.
Über Vorwerk Ventures:
Vorwerk Direct Selling Ventures ist eine Beteiligungsgesellschaft der Vorwerk Gruppe. Der Investitionsfokus liegt auf schnell wachsenden Unternehmen mit direct-to-consumer Geschäftsmodellen. Die Corporate Venture Capital Gesellschaft investiert weltweit und ist an Unternehmen in Deutschland, Österreich und den USA beteiligt.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren