Dienstag, 20. März 2012

Ostercocktails in der Bellini Lounge Berlin

Kopfloser Hase zu Ostern in der Bellini Lounge

Mit dem „Rabbit Run!“ geht es dem Osterhasen an den Kragen
Die Ostertage in der Bellini Lounge stehen fest im Zeichen des Hasen. Für die bevorstehenden Feiertage hat Barmanager Jan Zabel sich von den Osternaschereien inspirieren lassen und den „Rabbit Run!“ kreiert: einen Cocktail, der cremig und fruchtig zugleich ist. Etwas Baileys Irish Cream, Brandy Osborne Veterano und Erdbeerpüree geben dem Ostercocktail einen unvergleichlichen und verführerischen Geschmack. Der Ostercocktail wird in einem geköpften Schokoladen-Hasen serviert, wobei Kopf und Hasenohren zu Füßen des Hasen in einem blutroten Erdbeerspiegel liegen.
Wer zu Ostern etwas Unkonventionelles erleben möchte, ist in der Bellini Lounge gut aufgehoben. Ganz im Gegensatz zu den Osterhasen, die mit ihren Köpfen herhalten müssen…
Die Bellini Lounge begeistert ihre Gäste mit einem edlen Ambiente und zurückhaltender Eleganz. Sie ist großzügig in Bar-, Lounge- und Terrassen-Bereich aufgeteilt. Der vordere Innen-Bereich hat drei Cocktailstationen. Der Lieblingsplatz der Stammgäste ist an der Bar, denn hier kann der Gast den Barkeepern direkt beim Cocktail-Mixen zuschauen. Weitere Sitzmöglichkeiten bieten gemütliche kleine Clubsesselgruppen. Der zweite Bereich ist im hinteren Teil und mit dunklen Lounge-Chairs ausgestattet. Eine besondere Attraktion ist das Aquarium mit rund 500 Fischen. Neons und Barsche teilen sich hier ihr etwa vier Meter langes, nasses Domizil. Beim Anblick der bunten Flossentiere lässt es sich mit einem leckeren Cocktail in der Hand und einem guten Gespräch mit Freunden und Bekannten wunderbar entspannen. Bei fruchtigen Cocktails und Chillout-Musik vom DJ kommen die Gäste vielleicht schon in den Genuß des großzügigen Lounge-Bereichs auf der Terrasse direkt an der belebten Oranienburger Straße.

Ostern in der Bellini Lounge
6. bis 9. April
Cocktailspezial: „Rabbit Run!“ (6,90 Euro)
Oranienburger Straße 42/43, 10117 Berlin
Telefon: 030/97 00 56 18
reservierung@bellinilounge.de
http://www.bellinilounge.de

Donnerstag, 15. März 2012

Katalanisches Gourmet Festival im Restaurant Facil Berlin

Das Katalanische Gourmet Festival in Berlin -
Deutsche Präzision trifft auf spanisches Temperament im Restaurant FACIL
Das Gourmet Restaurant FACIL im The Mandala Hotel am Potsdamer Platz ist Teil des Katalanisches Gourmet Festivals in Berlin. Sternekoch Michael Kempf und Sommelier Felix Voges haben ein spezielles Menü mit passender Weinbegleitung
für Ihre Gäste kreiert.
Im April 2012 ist das Restaurant FACIL Teil des Katalanischen Gourmet Festivals.
FACIL Chefkoch Michael Kempf hat in Abstimmung mit Sommelier Felix Voges ein spezielles Menü aus regionalen Produkten und harmonierenden katalanischen
Weinen zusammengestellt. Die Gäste des FACIL haben die zwei Möglichkeiten dieses Menü zu genießen. Am Samstag, den 28. April 2012 um 19 Uhr findet ein Gala Abend im FACIL statt. Der Abend wird gemeinsam von Alfredo Arribas von
Portal del Priorat und Feinschmecker-Redakteur Miguel Montfort moderiert.
Zusätzlich können Feinschmecker im ganzen Monat April das katalanische Menü als 6-Gang Menü mit Weinbegleitung für 230 Euro im FACIL auf der Zunge
zergehen lassen.
Der Standort für das Festival wurde mit Bedacht gewählt. Berlin kann sich kulinarisch in Deutschland immer besser durchsetzen und ist die einzige deutsche
Stadt mit 13 Michelin Sternen. Im Rahmen des Katalanischen Gourmet Festivals finden insgesamt 6 exklusive Veranstaltungen statt. Während dieser Veranstaltungen führen renommierte Sommeliers und Weinjournalisten durch die
Events. Hierzu haben 5 Berliner Spitzenrestaurants besondere Menüs mit katalanischen Weinen zusammengestellt.
Mehr Informationen zum Katalanischen Gourmet Festival in Berlin können sie unter
http://www.vinaturel.de erfahren.
Reservierungen können direkt im FACIL unter
030 59005 12 34 oder welcome@facil.de durchgeführt werden.

Mittwoch, 14. März 2012

Das schwedische Gotland überrascht...

Gotland überrascht mit unerwarteten Gaumenfreuden

Weinberge, Rum- und Bierherstellung, wilde Trüffel und würzige Käsesorten – Gotland überrascht mit der Vielfalt seiner kulinarischen Produkte und Genüsse. Auf der Insel befinden sich mit die besten Restaurants des Landes, die überwiegend lokale Rohwaren verarbeiten. Auch mittelalterliche Speisen sowie Fisch- und Lammfleischgerichte stehen natürlich auf dem gotländischen Speiseplan. Es gibt aber ebenfalls zunehmend die Möglichkeit, die Quellen all dieser Leckereien zu besuchen. Im Herbst lockt beispielsweise eine Trüffelsafari in Furillen oder Ljugarn. Gemeinsam mit menschlichen Trüffelexperten und ausgebildeten Trüffelhunden begeben sich die Gäste dabei früh morgens auf die Suche nach der so genannten Bourgognetrüffel (Tuberaestivum) und der Bagnoli-Trüffel (Tuber Mesentericum), die auf dem kalkhaltigen Boden Gotlands und in dem milden Klima der Ostseeinsel ausgezeichnete Bedingungen für ihr Wachstum vorfinden. Je nach Witterungsbedingungen können die Trüffel schon im September reif sein, richtig los geht es mit dem Trüffelgenuss allerdings erst von Anfang Oktober bis Ende November. In diesem Jahr werden Trüffelsafaris beispielsweise an den Samstagen der Oktoberwochenenden angeboten. Einen Eindruck, wie solch eine Trüffelsafari abläuft, gibt es hier: http://www.youtube.com/watch?v=PNr24eC90hI Weitere Infos gibt es unter: http://www.gotland-erleben.de/

Dienstag, 6. März 2012

UfaFabrik Berlin präsentiert Susanne Pätzold

Berliner Premiere:
14.3.
20 Uhr
COMEDY / TANZ
Susanne Pätzold
Bis dass der Tanz uns scheidet!
Susanne Pätzold und Alex Burgos
Bis dass der Tanz uns
scheidet!
Spieltermine:
Mi-Sa, 14.-17.3.
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 17,-,
erm. 15,- Euro,
Stud. 12,- Euro ( nur
VVK)
Im
Varieté Salon
der
ufaFabrik
Viktoriastr. 10-18
12105 Berlin
Direkt am
Tempelhofer Damm,
http://www.ufafabrik.de

Adam und Ela könnten das ideale Traumpaar sein. Es verbinden sie tiefe Liebe, Zuneigung, Begehren und die gemeinsame Leidenschaft: der Tanz. Zu schade, dass sie einfach überhaupt nicht zueinander passen.
Diese bedauernswerte aber saukomische Konstellation treibt die beiden immer wieder an den Rand der Trennung und darüber hinaus. Adam und Ela erzählen ihre durchgeknallte Liebesgeschichte: In acht
anmutigen, abgründigen oder aberwitzigen Tänzen (von Rumba bis Hip Hop, Soul, Salsa oder Tango) und in sieben streitlustigen Szenen. Immer auf der Suche nach der Antwort auf die große Frage: Wie kann ein Paar
sich in Frieden lieben, das sich so leidenschaftlich missversteht?
Adam: „Ich liebe es, wie Du mich anschaust, wenn Du mit mir tanzt.“
Ela: „Du stehst auf meinem Fuß!“
Susanne Pätzold kann hübsch oder weniger hübsch, konservativ oder frech, alt oder jung. Sie kann Theater oder Improvisation. Und sie kann tanzen!
Seit 1997 gehört Susanne Pätzold zum Ensemble von „Switch“
bzw. „Switch reloaded“ (Pro7); ihre Paraderollen sind Inka Bause,
Supernanny Katja Saalfrank, Sonja Zietlow und Antonia Rados. „Switch Reloaded“ gewann den Deutschen Fernsehpreis (2008), den Österreichischen Fernsehpreis „Romy“ (2009) und zweimal in Folge den Deutschen Comedypreis (2007 u. 2008). 2011 erhielt Susanne Pätzold mit dem Ensemble von„Switch Reloaded“ den Radio Regenbogen Award. Für den Adolf Grimme Preis wurde die Show zweimal nominiert.
Überdies war sie gerngesehener Gast bei „Genial daneben“ (Sat.1) und der Pro7-Eislauf-Show „Stars auf Eis“ mit Katharina Witt, deren erste Staffel (2008) Susanne Pätzold gewann.
Das Theater- und Kabarett-Publikum kennt ihre Musikshow „Susanne Pätzold und die Lätin Lovers“ (2007/08) und ihre Stegreif-Theater-Gruppe „3 Kölsch Ein Schuss“ (seit 1995) . In Susannes neuem Bühnenprogramm, der Love-Comedy „Bis dass der Tanz uns scheidet“, bringt das Multitalent alles zusammen: Comedy, Schauspiel, Gesang und
natürlich das Tanzen, ihre große Leidenschaft!

Samstag, 3. März 2012

Süßes oder Saures? So schmeckt Seattle

Beim Gedanken an Essen in Seattle kommt einem als Erstes der berühmte Pike Place Market in den Sinn, aber die Stadt hat in kulinarischer Hinsicht noch jede Menge mehr zu bieten.

Tom Douglas, einer der bekanntesten Köche Amerikas, lädt zu einem kulinarischen Spaziergang durch Seattle ein. Seine Tour „Chef Walks: Seattle“ kann als elektronisches Buch im Kindle Store von Amazon erworben werden. Gemeinsam mit Co-Autorin Shelley Lance führt Douglas die Leser durch Seattle und stellt dabei seine liebsten Plätze rund ums Thema Essen und Trinken vor. Darüber hinaus gibt es allgemeine Informationen über die Stadt, die Sehenswürdigkeiten, die lokale Musikszene oder auch Fährverbindungen. Ein perfekter Seattle-Reiseführer also, allerdings viel leichter und praktischer als die gedruckte Version. „Chef Walks: Seattle“ ist auch über Amazon Deutschland erhältlich:

Wer nicht gerne auf eigene Faust unterwegs ist, kann auf ein umfangreiches Angebot an geführten Touren zurückgreifen. Da wären zum Beispiel die Führungen von Savor Seattle Food Tours, die laut USA Today, Bon Appétit Magazin und Frommer’s Travel Guide die Rangliste der „Best things to do in Seattle“ anführen.
Neu im Angebot von Savor Seattle Food Tours ist eine kulinarische Führung durch das angesagte Viertel Capitol Hill. Die unterschiedlichsten Kulturen und ethnischen Einflüsse treffen hier aufeinander, und das macht sich auch beim Essen bemerkbar. Ein Blick hinter die Kulissen einer Bäckerei und einer Kaffeerösterei komplettieren das Programm. Weiterhin kann man mit Savor Seattle Food Tours den Pike Place Market mal ganz anders erleben, bei der Chocolate Indulgence Tour Seattles Schokoladeseite kennenlernen oder mit der Gourmet Kayak Tour drei Tage lang die San Juan Islands bereisen.

Letztere Tour ist genau das richtige für Outdoor Fans, die gerne gut essen oder für Feinschmecker, die gerne an der frischen Luft aktiv sind. Sie verbindet die kulinarischen Leckerbissen der Region mit den optischen. Der Genuss feinster Gourmetküche wird untermalt von faszinierender Natur und spektakulären Sonnenuntergängen. Auf dem Speiseplan stehen unter anderem geschmorte Rippchen, regionale Käsespezialitäten mit Trüffelhonig, Maissuppe mit gegrillten Shrimps und Jalapeno Maisbrot oder auch typisch amerikanischer Cheesecake mit Himbeeren und weißer Schokolade. Dazu passend werden schmackhafte lokale Weine gereicht. Zur „Happy Hour“ gibt es dann noch die hochgelobten „salted caramels“ von Fran’s Chocolates, an denen schon Oprah und Präsident Obama Gefallen gefunden haben

Wo wir gerade beim Thema Schokolade sind: Das „braune Gold“ hat im kulinarischen Seattle mittlerweile einen so hohen Stellenwert, dass es einer anderen in der Stadt berühmten Bohne Konkurrenz macht: der Kaffeebohne. Immerhin hat mit Starbucks die bekannteste Coffee Shop Kette der Welt ihr zu Hause in Seattle, und der erste Starbucks Shop am Pike Place Market kann heute noch besucht werden.
Doch zurück zum Thema Schokolade: Die bereits erwähnten Fran’s Chocolates sind in ganz Seattle und darüber hinaus bekannt, genau wie Theo Chocolate, die als erste Schokoladenfabrik in den USA bei ihren Produkten besonderen Wert auf biologischen Anbau und Fair Trade legen. Bei einer Führung durch das Unternehmen kann man sich von der Arbeitsweise und den Grundsätzen der Firma überzeugen und selbstverständlich auch die eine oder andere Leckerei probieren.

Und wenn unterwegs der kleine Hunger kommt?
Food Carts, eine Art „Essen auf Rädern“ für hungrige Passanten, erfreuen sich überall großer Beliebtheit. Seattle macht da keine Ausnahme. Und wie in anderen kulinarischen Gefilden auch, bewegt sich dieser Trend in Seattle auf einem sehr hohen Niveau. Viele dieser Food Trucks schließen sich in kleineren Gruppen zusammen und bieten so dem Besucher eine große kulinarische Vielfalt - und das alles an einem Platz: Japanisch, Mexikanisch oder Barbecue – alles ist nur einen Food Truck entfernt.
Seattle’s Skillet Street Food Truck ist der erste, der sesshaft geworden ist. Mit dem Skillet Diner hat in Seattles angesagtem Stadtviertel Capitol Hill eine feste Filiale des Food Truck eröffnet, selbstverständlich mit dem gleichen leckeren Angebot wie die fahrbare Variante, allen voran der beliebte Skillet Burger mit Speck.


Weitere Informationen
Von Deutschland aus ist Seattle täglich bequem und nonstop mit Lufthansa zu erreichen. Neben der Lufthansa startet auch der Ferienflieger Condor in die lebenswerte Metropole am Puget Sound. Derzeit bedient Condor die Strecke nach Seattle zweimal pro Woche, im Sommer 2012 wird es drei Flüge Deutschland - Seattle in der Woche mit Condor geben.

http://www.WashingtonState.de
http://www.visitseattle.de.

Freitag, 2. März 2012

Vegetarisch grillen mit "Weber´s Veggie Grillbuch"

Jamie Purviance
Weber’s Veggie
Die besten Grillrezepte
144 Seiten, mit ca. 80 Farbfotos.
Format 18,5 x 24,2 cm, Softcover
Preis 14,99 € (D) / 15,50 € (A) / 21,90 sFr
Gräfe und Unzer Verlag

Vom Feld direkt auf den Grill
Grillen ohne Fleisch? Da fehlt doch was? Da fehlt rein gar nichts! Wer Gemüse zum Mittelpunkt eines Grillabends macht, wird für eine kulinarische Überraschung sorgen. Dafür steht der absolute Grillexperte Jamie Purviance. In Weber’s Veggie legt er über 60 neue Rezepte aus aller Welt auf den Holzkohle- und Gasgrill, die völlig neue Koch- bzw. Grilldimensionen eröffnen.

Gemüse hat seine eigenen Zubereitungsgeheimnisse. Darum gibt es gleich zu Beginn Expertentipps rund um geeignete vegetarische Zutaten und Infos zur Relevanz von Ölen, Marinaden und Würzmischungen für ein tolles Grillergebnis. Natürlich spielt auch die richtige Hitze und die passende Vorbereitung eine große Rolle, wenn Gemüse, Nüsse, Getreide, Käse, Tofu oder Obst auf dem Grill gegart werden sollen.

Wer bisher dachte, Zucchini-Scheiben sind so etwa das einzige, was man fleischlos grillen kann, hat weit gefehlt. Schon mal von Blattsalat mit gegrillten Feigen, Balsamico-Sirup und geröstetem Olivenbrot gehört? Oder eine Ratatouille mit gegrilltem Gemüse anschließend in einer Pfanne auf dem Grill fertig gegart? Noch nie? Zeit wird es. Ebenso für Pizzen und Sandwiches vom Grill. Das Aroma von Rauch und Holz macht auch aus Nudelgerichten, die auf dem Grill bereitet werden, eine kleine Geschmackssensation.

Mit Weber’s Veggie Grillbuch gehören Sätze wie „Schon wieder Fleisch?“ der Vergangenheit an, und jeder Sommerabend kann zum Grillabend werden.

Vegetarisch grillen mit "Weber´s Veggie Grillbuch"

Jamie Purviance
Weber’s Veggie
Die besten Grillrezepte
144 Seiten, mit ca. 80 Farbfotos.
Format 18,5 x 24,2 cm, Softcover
Preis 14,99 € (D) / 15,50 € (A) / 21,90 sFr
ISBN 978-3-8338-2622-1
Erscheinungstermin: Februar 2012


Vom Feld direkt auf den Grill
Grillen ohne Fleisch? Da fehlt doch was? Da fehlt rein gar nichts! Wer Gemüse zum Mittelpunkt eines Grillabends macht, wird für eine kulinarische Überraschung sorgen. Dafür steht der absolute Grillexperte Jamie Purviance. In Weber’s Veggie legt er über 60 neue Rezepte aus aller Welt auf den Holzkohle- und Gasgrill, die völlig neue Koch- bzw. Grilldimensionen eröffnen.

Gemüse hat seine eigenen Zubereitungsgeheimnisse. Darum gibt es gleich zu Beginn Expertentipps rund um geeignete vegetarische Zutaten und Infos zur Relevanz von Ölen, Marinaden und Würzmischungen für ein tolles Grillergebnis. Natürlich spielt auch die richtige Hitze und die passende Vorbereitung eine große Rolle, wenn Gemüse, Nüsse, Getreide, Käse, Tofu oder Obst auf dem Grill gegart werden sollen.

Wer bisher dachte, Zucchini-Scheiben sind so etwa das einzige, was man fleischlos grillen kann, hat weit gefehlt. Schon mal von Blattsalat mit gegrillten Feigen, Balsamico-Sirup und geröstetem Olivenbrot gehört? Oder eine Ratatouille mit gegrilltem Gemüse anschließend in einer Pfanne auf dem Grill fertig gegart? Noch nie? Zeit wird es. Ebenso für Pizzen und Sandwiches vom Grill. Das Aroma von Rauch und Holz macht auch aus Nudelgerichten, die auf dem Grill bereitet werden, eine kleine Geschmackssensation.

Mit Weber’s Veggie Grillbuch gehören Sätze wie „Schon wieder Fleisch?“ der Vergangenheit an, und jeder Sommerabend kann zum Grillabend werden.

Vegetarisch grillen mit "Weber´s Veggie Grillbuch"

Jamie Purviance
Weber’s Veggie
Die besten Grillrezepte
144 Seiten, mit ca. 80 Farbfotos.
Format 18,5 x 24,2 cm, Softcover
Preis 14,99 € (D) / 15,50 € (A) / 21,90 sFr
ISBN 978-3-8338-2622-1
Erscheinungstermin: Februar 2012


Vom Feld direkt auf den Grill
Grillen ohne Fleisch? Da fehlt doch was? Da fehlt rein gar nichts! Wer Gemüse zum Mittelpunkt eines Grillabends macht, wird für eine kulinarische Überraschung sorgen. Dafür steht der absolute Grillexperte Jamie Purviance. In Weber’s Veggie legt er über 60 neue Rezepte aus aller Welt auf den Holzkohle- und Gasgrill, die völlig neue Koch- bzw. Grilldimensionen eröffnen.

Gemüse hat seine eigenen Zubereitungsgeheimnisse. Darum gibt es gleich zu Beginn Expertentipps rund um geeignete vegetarische Zutaten und Infos zur Relevanz von Ölen, Marinaden und Würzmischungen für ein tolles Grillergebnis. Natürlich spielt auch die richtige Hitze und die passende Vorbereitung eine große Rolle, wenn Gemüse, Nüsse, Getreide, Käse, Tofu oder Obst auf dem Grill gegart werden sollen.

Wer bisher dachte, Zucchini-Scheiben sind so etwa das einzige, was man fleischlos grillen kann, hat weit gefehlt. Schon mal von Blattsalat mit gegrillten Feigen, Balsamico-Sirup und geröstetem Olivenbrot gehört? Oder eine Ratatouille mit gegrilltem Gemüse anschließend in einer Pfanne auf dem Grill fertig gegart? Noch nie? Zeit wird es. Ebenso für Pizzen und Sandwiches vom Grill. Das Aroma von Rauch und Holz macht auch aus Nudelgerichten, die auf dem Grill bereitet werden, eine kleine Geschmackssensation.

Mit Weber’s Veggie Grillbuch gehören Sätze wie „Schon wieder Fleisch?“ der Vergangenheit an, und jeder Sommerabend kann zum Grillabend werden.

Vegetarisch grillen mit "Weber´s Veggie Grillbuch"

Jamie Purviance
Weber’s Veggie
Die besten Grillrezepte
144 Seiten, mit ca. 80 Farbfotos.
Format 18,5 x 24,2 cm, Softcover
Preis 14,99 € (D) / 15,50 € (A) / 21,90 sFr
ISBN 978-3-8338-2622-1
Erscheinungstermin: Februar 2012


Vom Feld direkt auf den Grill
Grillen ohne Fleisch? Da fehlt doch was? Da fehlt rein gar nichts! Wer Gemüse zum Mittelpunkt eines Grillabends macht, wird für eine kulinarische Überraschung sorgen. Dafür steht der absolute Grillexperte Jamie Purviance. In Weber’s Veggie legt er über 60 neue Rezepte aus aller Welt auf den Holzkohle- und Gasgrill, die völlig neue Koch- bzw. Grilldimensionen eröffnen.

Gemüse hat seine eigenen Zubereitungsgeheimnisse. Darum gibt es gleich zu Beginn Expertentipps rund um geeignete vegetarische Zutaten und Infos zur Relevanz von Ölen, Marinaden und Würzmischungen für ein tolles Grillergebnis. Natürlich spielt auch die richtige Hitze und die passende Vorbereitung eine große Rolle, wenn Gemüse, Nüsse, Getreide, Käse, Tofu oder Obst auf dem Grill gegart werden sollen.

Wer bisher dachte, Zucchini-Scheiben sind so etwa das einzige, was man fleischlos grillen kann, hat weit gefehlt. Schon mal von Blattsalat mit gegrillten Feigen, Balsamico-Sirup und geröstetem Olivenbrot gehört? Oder eine Ratatouille mit gegrilltem Gemüse anschließend in einer Pfanne auf dem Grill fertig gegart? Noch nie? Zeit wird es. Ebenso für Pizzen und Sandwiches vom Grill. Das Aroma von Rauch und Holz macht auch aus Nudelgerichten, die auf dem Grill bereitet werden, eine kleine Geschmackssensation.

Mit Weber’s Veggie Grillbuch gehören Sätze wie „Schon wieder Fleisch?“ der Vergangenheit an, und jeder Sommerabend kann zum Grillabend werden.

Dienstag, 28. Februar 2012

"Risotto" - Kochbuch des Monats März 2012

Das DEUTSCHE INSTITUT FÜR KOCH- UND LEBENSKUNST, Leipzig und Frankfurt am Main, hat „Risotto“ aus dem Hädecke Verlag zum KOCHBUCH DES MONATS März 2012 gekürt.

In den deutschen Kochshows wird gerührt, was das Zeug hält. Keiner schält mehr Kartoffeln, Risotto ist angesagt, diese norditalienische Spezialität, deren Zubereitung dort regelrecht zelebriert wird und die Kultcharakter besitzt. Warum ist das so?
Erica Bänziger hat sich nun vorgenommen, mit ihrem Buch unsere Wissenslücken zu schließen. Mit atmosphärisch dichten Fotos führt sie uns zunächst durch eine Warenkunde, die keine Fragen offen lässt. Dann lässt sie uns in die Seele ihrer Risotto-Köche blicken. Angelo besitzt ein Restaurant, Massimo, Daniele und der junge Davide ebenso. Dort servieren sie ihre Risotti, deren Rezepte Frau Bänziger für uns aufgeschrieben hat. Wir entdecken alte Bekannte wieder wie das Steinpilz-Risotto. Ein edles mit weißen Trüffeln oder ein rotes mit Scampi, ein Rhabarber-Risotto mit Schnittlauch und eines mit Kürbis und Bauernbratwurst, ein Bierrisotto sind Beispiele für die Vielfalt der Reisspezialität.
Stets wird zuerst die Brühe zubereitet, in der der Reis gart. Beim Köcheln verliert er Stärke, die sich dann durch das immerwährende Rühren um die Körner legt und ihn so schlotzig macht. Garzeiten bis zu 45 Minuten, in denen der Risotto-Koch rührend seinen Gedanken nachhängen kann
Unser Juror, der Meisterkoch Marcello Fabbri, kennt sich als Norditaliener bestens aus:
„Großes Kompliment für das gelungene Buch, Frau Bänziger!“
(Frank Brunner)

Rezepte und mehr unter http://www.Kochbuch-des-Monats.de
jetzt auch auf Facebook

Die Jury:
Marcello Fabbri, Meisterkoch mit Stern in Weimar
Helmut Stabe, Buchgestalter
Robert Menasse, Schriftsteller, kocht zur Entspannung
Frank Brunner, Kritiker

Rezeptprüfer:
Henri Bach, zwei Sterne, neuerdings Küchendirektor im Münsterland


Erica Bänziger (Hrsg.): Risotto - Warenkunde & Rezepte, Weil der Stadt (Hädecke Verlag), 2011, 168 Seiten, Gebunden, ISBN: 978-3-7750-0599-9, 22,80 € (D), 23,50 € (A)

Montag, 27. Februar 2012

Vom Glück des Nichtstuns

so lautet der schöne Titel eines 288 starken Seiten Buchs, geschrieben vom Autor Ulrich Schnabel, erschienen im Blessing Verlag.
Wie schreibt er so schön:
"Muße ist zu einer bedrohten Ressource geworden".

Er plädiert für das Nichtstun, um wieder Kraft für die Herausforderungen des Alltags und des Lebens zu bekommen.
Vielleicht profitiert der Leser ja schon etwas von der Muße, allein in der Zeit des Lesens von diesem Buch. Sicher sogar, denn alles scheint sehr bekannt, jeder erkennt sich selbst darin und fühlt sich an der Nase gepackt. Für Zeitnot und deren Ursachenbekämpfung werden sinnvolle Lösungen vorgeschlagen, unterstützt und aufgeheitert durch Erzählungen von Prominenten, die mit Muße ihre Kraftakte untermauern.
Entschleunigung ist so ein Wort, das gut in unsere schnelllebige Zeit, sinnvoll und praktisch eingesetzt werden sollte.
Denn wie heißt es von jeher: "In der Ruhe liegt die Kraft".
Fazit: Ein sinnvolles und Sinn gebendes Buch, das allzeit griffbereit auf der Couch liegen sollte.
"Musse
Vom Glück des Nichtstuns"
Blessing Verlag, 19,95 Euro

Verführen Sie Ihre Liebste oder Ihren Liebsten mit "Pasta & Opera

Das Kochbuch mit CD, im Bassermann Verlag
http://www.Bassermann-Verlag.de
is(s)t immer eine kulinarische Versuchung und Offenbarung.
Auf insgesamt 86 Seiten verrät Koch und Autor Antonio Carluccio seine besten Rezepte aus der klassischen italienischen Küche.
Im ersten Moment irritiert der Kochbuchtitel, da die Rezeptauswahl nicht nur Pasta beinhaltet. Es hält vielmehr einen Querschnitt von Vorspeisen bis Desserts bereit. Schöne Rezepte allesamt, wie z.B. Spinat mit Öl und Zitrone, Schwarzer Risotto, Perlhuhn mit Granatapfelsauce und Tiramisu. An Pastarezepten gefallen die Spaghetti mit Fischrogen, Tagliatelle mit Trüffeln und Tagliolini mit Pesto sehr gut.
Doch das Schönste ist die Zugabe, die CD mit den berühmtesten Arien aus italienischen Opern. Ob Sie die CD nun beim Kochen und/oder beim Genießen anhören - es ist auf alle Fälle hörenswert und inspiriert auf der italienischen Amore und Dolce Vita Schiene ungemein.
Fazit: Ein sehr schönes Geschenk für alle italophilen Menschen mit dem Hang zur großen Oper, aber auch ein sehr nützliches Kochbuch in der Küche, wenn es um die italienischen Klassiker geht.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren