Donnerstag, 17. Februar 2011

Averna und sizilianische Blutorangen

Der Geschmack Siziliens: AVERNA und Blutorangen
Im Frühjahr blühen rund 24.000 ha Blutorangenbäume – der Duft Siziliens!
Jedes Jahr im Frühling verwandelt sich die Region rund um den Ätna in eine einzigartige und überwältigende Blütenlandschaft, die es zu entdecken gilt. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Blütezeit der sonnenverwöhnten Blutorangen einleiten, ist die ideale Reisezeit, um den intensiven und betörenden Zitrusduft der Abermillionen Orangenblüten hautnah zu erleben. Sizilien ist mit seiner vielfältigen und üppigen Landschaft immer eine Reise wert, aber ganz besonders wegen der traumhaft blühenden Blutorangenbäume, die im Frühling so prachtvoll gedeihen und für die Sizilien so bekannt ist.
Sizilien ist das Paradies für Blutorangen. Die immergrünen Blutorangenbäume an den Hängen des Ätna, mit seinem besonders nährstoffhaltigen Boden und mit Hilfe des mediterranen Klimas, lassen jedes Jahr auf einer Fläche von rund 24.000 Hektar bis zu 600.000 Tonnen der Sorten Moro, Tarocco und Sanguinello sprießen. Und auch im AVERNA, dem berühmten Kräuterbitter aus Sizilien, sind unter anderem Blutorangenschalen enthalten. Die Blutorange ist durch ihren süßlich-herben Geschmack und das blutrote, besonders saftige Fruchtfleisch ideal zum Mixen mit AVERNA geeignet. Ob pur oder als Cocktail gemixt – Amaro AVERNA verkörpert den Geschmack Siziliens, seine mediterrane Schönheit und die sizilianische Lebensfreude.
Und so holen Sie sich mit dem fruchtig-frischen Frühjahrscocktail „Rosso Siciliano“ den Geschmack Siziliens nach Hause:
4 cl Amaro AVERNA
8 cl frisch gepresster Blutorangensaft
Eiswürfel
(Zutaten pro Person)
Amaro AVERNA und den frisch gepressten Blutorangensaft in einem Longdrinkglas mit Eiswürfeln mischen - umrühren und mit einer Blutorangenscheibe garnieren.
Die Geschichte des Amaro AVERNA begann 1859 in Caltanissetta, im Landesinneren von Sizilien. Der Benediktiner Mönch Fra’ Girolamo schenkte seinem Freund Salvatore Averna die geheime Rezeptur für einen gesundheitsfördernden Likör, den „Amaro“ (zu deutsch „Bitter“). Salvatore stellte den AVERNA zunächst für Freunde und Bekannte her. Erst sein Sohn Francesco startete 1895 mit der kommerziellen Nutzung des Rezepts. Heute, 115 Jahre später, gehört der Amaro AVERNA zu den beliebtesten Kräuterlikören weltweit.
Das Unternehmen wird auch heute noch von der Familie AVERNA geführt, mittlerweile in vierter Generation und nach wie vor mit Hauptsitz in Caltanissetta auf Sizilien. Die Familie verwahrt die Rezeptur des Amaro AVERNA als streng gehütetes Geheimnis, die genaue Zusammensetzung des Bitters ist nur einzelnen Familienmitgliedern bekannt. Jede einzelne Zutat, hauptsächlich verschiedene Kräutersorten, Wurzeln, Rinden und Zitrusschalen, wird streng kontrolliert und der einzigartige Ge-schmack des Kräuterlikörs bewahrt

Mittwoch, 16. Februar 2011

"Koch sucht Bauer" - eine Berliner Initiative

Koch sucht Bauer
Berliner Spitzenköche gründen regionales Netzwerk für guten Geschmack
Berlins Spitzenköche haben es satt! Auch mehr als zwanzig
Jahre nach dem Mauerfall können sie weder tagesaktuell geerntetes Obst oder Gemüse, noch fangfrischen Fisch, artgerecht aufgezogenes Rind, Schwein, Lamm oder Geflügel regelmäßig
in der Region einkaufen. Bis heute sind Berliner und Brandenburger Bauern, die auf Spitzenqualität
und guten Geschmack setzen, Mangelware. Deshalb gehen acht Berliner Top-Köche
jetzt in die Offensive:
„Koch sucht Bauer“ lautet das Motto von Matthias Diether (First Floor im Hotel Palace), Jörg
Eichhofer (Die Spindel), Sonja und Peter Frühsammer (Frühsammers Restaurant), Stephan Garkisch
(Restaurant Bieberbau), Matthias Gleiß (Restaurant VOLT), Danijel Kresovic (Restaurant 44
im Swissôtel) und Marco Müller (Weinbar Rutz).

Dienstag, 15. Februar 2011

AIDAsol wird am 9.April 2011 getauft

Noch wird an dem jüngsten Schiff der AIDA Flotte gebaut, aber die bordeigene Brauerei ist schon fertig. Damit pünktlich zur Taufe von AIDAsol am 9. April 2011 der Taufbock fertig ist, wurde am heutigen Dienstag das erste Bier angesetzt. Braumeister André Klein wird in den nächsten zwei Wochen mehr als zehn Sude brauen und testen, bis er die perfekte Hopfen- und Malzmischung für den Taufbock gefunden hat.

Außerdem werden im AIDAsol Brauhaus noch andere Sorten gebraut: "Hövel's Original" nach einem Rezept der Dortmunder Traditionsbrauerei, und als Besonderheit gibt es ein eigenes AIDA Bier. Es heißt "AIDA Zwickel", ist naturtrüb und unfiltriert und schmeckt leicht nach Karamell. Die hauseigenen Biersorten werden je nach Jahreszeit um saisonale Qualitäten ergänzt, so entstehen zum Beispiel das Maibock oder Aktionsbiere wie das Oktoberfestbier oder irisches Stout.

Die Idee zum Brauhaus auf hoher See stammt von den Reisenden der AIDA Schiffe selbst. AIDA hat diese Idee aufgegriffen und umgesetzt. Das Brauen auf einem Schiff birgt allerdings nicht nur ein Platzproblem: In jahrelanger Tüftelarbeit mussten die Gärkessel unempfindlich gegen Schiffsschwankungen gemacht werden. Auch sonst ist das Bier im schwimmenden Brauhaus ein ganz besonderer Gerstensaft: Er besteht neben Hopfen und Malz aus Meerwasser, das in der schiffseigenen Wasseraufbereitungsanlage entsalzt, gesäubert und wieder mit den nötigen Mineralien versehen wird. Denn weiches Wasser ist schließlich das Geheimnis des Bierbrauens.

Das Brauhaus befindet sich auf Deck 10. Hier gibt es zwei riesige Kupferkessel, Holzbänke und einen Biergarten. Die Brauerei besitzt ein gläsernes Sudhaus, in dem jeden Tag 500 Liter Würze hergestellt werden können. Für die anschließende Gär- und Lagerzeit sind rund 13.000 Liter Lagerkapazität vorhanden.

AIDAsol wird am 9. April feierlich in Kiel getauft. Danach geht das Schiff auf Premierenfahrt durch Nordeuropa. Die Reise führt über Kopenhagen, Oslo, London, Paris und Amsterdam bis nach Hamburg. Noch gibt es einige, wenige Tickets für diese Fahrt. Weitere Informationen zu AIDAsol gibt es auf http://www.aida.de/aidasol.

Freitag, 11. Februar 2011

Karneval und Hotel Bacco in Viareggio

In der Toskana an der Küste der Versilia liegt Viareggio

Der Strand des Küstenstriches Versilia ist ungefähr 20 Kilometer lang. Die erste elegante Badeanlage auf Pfeilern wurde 1927 gebaut, als Strand und Meer in den Zwanziger und Dreißiger Jahren als Zentrum für Kultur, Mondänität und Vergnügen eingerichtet wurden.
Ein Spaziergang entlang am Meer von Viareggio auf der Passeggiata a Mare lässt den Urlauber in die romantische Zeit der Belle
Epoque beziehungsweise des Jugendstils eintauchen. Wunderschöne Villen, Cafés, Kinos, Theater, Hotels und Einkaufszentren aus
dieser Zeit sind an der Strandpromenade Regina Margherita in Viareggio zu bestaunen.

Im Februar/März findet, wie jedes Jahr, in Viareggio der berühmte Karneval statt, bei dem bis zu 26 Meter hohe Pappmachéfiguren auf großen
Wagen von Traktoren über die Promenade gezogen werden. Die Erbauer dieser eindrucksvollen Wagen und Szenarien lassen sich
von der aktuellen politischen Lage in Italien inspirieren.

Das Karnevalsviertel Cittadella in Viareggio zeigt das ganze Jahr über die Hallen, in denen die Wagen der vergangenen Festeausgestellt sind. Ein Karnevalsmuseum befindet sich ebenfalls in der Cittadella. In den Hinterzimmern wird das ganze Jahr über an
den neuen Konzepten für das kommende Jahr gefeilt, diese werden natürlich zunächst streng geheim gehalten, denn der schönste
Wagen wird jedes Jahr prämiert. Wer beim ersten Auftritt der Karnevalswagen vor dem Publikum dabei sein möchte, sollte sich
frühmorgens einen Platz auf der Piazza der Cittadella sichern, bevor sich um 8.00 Uhr die Tore der Hallen für den Karnevalsumzug
öffnen.
Empfehlenswertes Hotel
http://www.bacco.de

Donnerstag, 10. Februar 2011

"Das Ja-Wort" von Elizabeth Gilbert, der Eat Pray Love Autorin

Das erste Buch "Eat Pray Love" war wunderbar. Erfrischend, witzig und amüsant, einfach herrlich.
Das Nachfolgerbuch "Das Ja-Wort, wie ich meinen Frieden mit der Ehe machte" musste ich erst einige Male hin- und herschieben, bis ich es so richtig mochte. Vor allem unter dem Aspekt, wie die Autorin selbst sagt: "Es ist ein Sachbuch".
Die Handlung ist schnell erzählt: Unsere beiden Verliebten, Elisabeth und Felipe, wollen aufgrund ihrer traumatischen Scheidungserfahrungen nicht mehr heiraten. Doch sie müssen, denn die Einwanderungsbehörde in den USA stellt keine Besuchervisas mehr für Felippe aus...
Grund genug, dass Elizabeth Gilbert auf 349 Seiten das Für und Wider einer Ehe beleuchtet - quer durch die Welt, rauf und runter, emotional und mit allem, was es dazu an Recherche-Quellen gibt.
Streckenweise ist es ermüdend beim Lesen, so nach dem Motto "heirate einfach und gib Ruhe". Dann spürt man/frau wieder ihren liebenswerten Witz und Charme und denkt sich "na, jetzt lese ich mal lieber weiter, könnte ja was verpassen."
Fazit: Es ist ein nettes Buch, das ich gerne in Betracht ziehe, Freundinnen zu schenken, die heiraten möchten. Ich weiß allerdings nicht, welcher Zeitpunkt zum Verschenken richtig wäre: Vor oder nach der Hochzeit?
Nachtrag: 2009 erschien von Elizabeth Gilbert "Der Hummerkrieg" und "Elchgeflüster", 2010 "Der letzte amerikanische Mann"
http://www.elizabethgilbert.com
http://www.berlinverlage.de

Montag, 7. Februar 2011

Häagen-Dazs für Verliebte

Häagen-Dazs kreiert exklusiv zum Valentinstag zwei Eiscreme-Fondues für Verliebte, beste Freundinnen und alle Schokoladenfans.

Am 14. Februar ist Valentinstag und verliebte Herzen schlagen wieder höher! Die Premium Eiscreme Marke Häagen-Dazs feiert diesen romantischen Anlass für Verliebte, beste Freundinnen und alle Schokoladenfans mit einem kulinarischen Highlight, dem Schokoladenfondue für zwei!

Für 2011 hat sich Häagen-Dazs zusätzlich etwas Besonderes ausgedacht und für den Zeitraum von Mitte Januar bis Ende Februar zwei neue Varianten des köstlichen Genusses kreiert. Das dunkle „Indulgent Chocolate Fondue“ vereint 16 Mini Scoops aus vier der beliebtesten Schokoladensorten (Chocolate, Pralines & Caramel, Choc Choc Chip, Chocolate Midnight Cookies und Belgian Chocolate) mit warm-geschmolzener dunkler Schokolade. Das Schokoladen-Ensemble ist fein abgestimmt auf eine Früchteauswahl aus Himbeeren und Bananenstückchen sowie die Chocolate Macadamia Brownie- und Vanilla Chocolate Chip Cookie Stückchen aus der Häagen-Dazs Patisserie. Die „White Fondue Sensation“ taucht 16 Mini Scoops der hellen Sorten Vanilla, Cookies & Cream, Strawberry Cheesecake und der aktuellen Limited Edition White Chocolate & Raspberry ins dunkle Schokoladenbad. Himbeeren und Banane gesellen sich hier zu Stückchen Belgischer Waffeln und Vanilla Chocolate Chip Cookies.


Als zusätzliches Valentinshighlight können Gäste zur Auswahl ihres Fondues zwei Gläser Prosecco mit einem prickelnden Mini Scoop des Raspberry Sorbets zum sensationellen Paketpreis von 24,90 Euro wählen.

Freitag, 4. Februar 2011

Wie wäre es mit "Küsse am Meer" im Fiore Restaurant in Potsdam?

Das Hotel Am Jägertor holt sich mit „Küsse am Meer“, einer Lesung mit Menübegleitung, maritime Stimmung ins romantische Haus. Die sinnliche Reise mit Verführung à la carte ist das ideale Geschenk, um den Liebsten oder die Liebste zum Valentinstag zu überraschen.

Zu einem 7-Gang-Menü von Küchenchef Steffen Schwarz liest der freie Autor Felix Jentsch Zeilen der Liebe. Vom „Kuss am Meer“, einer gebackenen Auster, bis hin zu „Liebe in Paris“, einem Jungbullen in Trüffelschaum und sündiger „Adam&Eva“ Feigen-Apfel-Komposition begleitet die Lesung als Verführung aller Sinne jeden Menü-Gang mit poetischen Worten.

Das Menü kostet inkl. Lesung 79 Euro. Die Menükarte mit den Texten wird jedem Gast im Anschluss überreicht.

Lesung und Menü „Küsse am Meer“
Samstag, 19. Februar 2011 um 18.30 Uhr
im Hotel Am Jägertor, Hegelallee 11, 14667 Potsdam
Reservierungen und Geschenkgutscheine sind erhältlich unter Tel.: 0331-2011-100 oder info@hotel-am-jaegertor.de.

Mittwoch, 2. Februar 2011

Livebookings zum Valentinstag schnellt in die Höhe

Zum Valentinstag haben Online-Reservierungen mit Livebookings Hochkonjunktur

Deutsche Restaurants verzeichnen zum "Tag der Liebenden" eine Steigerung ihrer Online-Reservierungen von über 250 Prozent

Hamburg, 02. Februar 2011. Der Valentinstag - mit gezieltem Onlinemarketing wird dieser Anlass für Gastronomen zum regelrechten Feiertag. Gegenüber herkömmlichen Sonntagen stiegen die Online-Reservierungen am Tag der Liebenden im Jahr 2010 um mehr als 250 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt Livebookings, der weltweit größte Onlinemarketing- und Reservierungsservice für die Gastronomie. Eine interne Analyse der rund 2.000 angeschlossenen deutschen Restaurants zeigt, dass die Anzahl der Online-Reservierungen am Valentinstag erheblich steigen. Dabei vergleicht Livebookings die durchschnittliche Anzahl der vermittelten Online-Reservierungen an den ersten sechs Sonntagen im Jahr 2010 mit der Anzahl der Online-Tischbuchungen des Valentinstags. Der Zuwachs an Buchungszahlen macht deutlich: Das Livebookings Vermarktungsnetzwerk aus hunderten renommierten Buchungspartnern unterstützt Gastronomen gerade am Valentinstag bei der optimalen Auslastung der Restaurantkapazitäten.

Restaurants wie das Bestial in Oldenburg machen mit speziellen Angeboten für Online-Reservierungen bereits beste Erfahrungen und auch nennenswerten Umsatz. Am Valentinstag des letzten Jahres kreierten sie ein romantisches Menü mit vier Gängen für 34,90 Euro und belohnten Online-Reservierungen zusätzlich mit einem exklusiven Champagner-Empfang - damit belegte das Bestial 2010 mit seinem Angebot Platz Eins der bestgebuchten Angebote am Valentinstag. Bei der Vermarktung solcher Angebote hilft Gastronomen wie Gästen Europas größte Website für Online-Tischreservierungen Bookatable (www.bookatable.com). Das Livebookings-eigene Portal wurde in den letzten Monaten in vielfacher Hinsicht optimiert und wird in den nächsten Wochen auch in Deutschland Bewertungen als neue Funktion einführen. Das Portal bietet Nutzern die Möglichkeit, online oder mobil über das Handy kostenlos Restaurants und Angebote in 16 europäischen Ländern zu suchen, zu finden und in Echtzeit zu reservieren. Zum Valentinstag 2011 haben europaweit mehr als 1300 Restaurants ein spezielles Valentinstag-Angebot bei Bookatable aufgeschaltet.

"Bookatable ist das perfekte Portal für Anlässe wie den Valentinstag. Gastronomen können hiermit ihre Auslastung um ein vielfaches steigern. Und Gäste finden genau das, was sie suchen - auch wenn sie mit der Reservierung für den Tag der Liebenden etwas spät dran sind. Denn angezeigt werden natürlich nur Restaurants mit verfügbaren Tischen" so Stefan Brehm, Geschäftsführer von Livebookings. "Die beträchtliche Steigerungsrate der Online-Reservierungen zum Valentinstag sollte weitere Gastronomen dazu ermuntern, mit speziellen Angeboten Gäste gezielt im Internet anzusprechen und über eine Online-Reservierung ins Restaurant zu holen. Das ist die Zukunft."


Über Livebookings
Livebookings (http://www.livebookings.de) ist der weltweit größte Onlinemarketing- und Reservierungsservice für die Gastronomie. Gegründet 2001, arbeitet das Unternehmen inzwischen weltweit mit über 8.000 Restaurants zusammen. Die rund 2.000 angeschlossenen gastronomischen Betriebe aus Deutschland stammen vor allem aus größeren Städten. Ziel von Livebookings ist es, Restaurants mit Hilfe eines Online-Reservierungsservices und eines Vermarktungsnetzwerks aus hunderten renommierten Buchungspartnern bei der optimalen Auslastung ihrer Kapazitäten zu unterstützen. "Für Gastronomen von Gastronomen" bietet Livebookings professionelle Unterstützung bei der Vermarktung, Verwaltung, Analyse und Optimierung ihres Restaurants.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren