Montag, 13. Juli 2009

www.nokangaroo.com

"I come from Austria", sagt der weitgereiste Wirt Peter auf die Frage, woher er denn käme. "Oh, you have Kangaroos.." "No", says Peter schon zum Xten Male, denn zwischen Austria und Australia besteht schon ein größerer Unterschied, auch in Bezug auf Kangaroos.
Konsequenterweise wurde das österreichische "Hüttenlokal" im tiefsten Berlin-Kreuzberg so benannt: Ein österreichisches Beisl, bei dem es keine Kangaroos gibt.
Die Servicemannschaft ist in legerer Alpenkleidung, den unverwüstlichen Lederhosen unterwegs, spricht österreichisch und hat auch sonst einiges an Überraschungen bereit: Von der Schnupftabakmaschine über Stiegl Bier, österreichischen Schlumberger Sekt sowie einer großen österreichischen Weinkarte - mit einem Hieb zu den Kangaroos - es gibt einen australischen Shiraz Wein auf der Karte und vielen, vielen österreichischen Spezialitäten.
An der Bar gibt es ausrangierte Sessellifte zum Sitzen, die Einrichtung ist urig, mit viel Holz und alpenländischem Intereur. Wer Heimweh nach Österreich, nach den Bergen, dem Ski fahren oder den Aprés Skihütten hat, der ist hier richtig gut aufgehoben.
Jeden Tag - und das 365 Mal im Jahr - wird Österreich zelebriert: Rundherum eine Mords-Gaudi, der DJ legt auch die richtige Hüttengaudi Musik auf und am Tresen kann man sich seine Jausen abholen. Wenn ich mal wieder Heimweh nach den Bergen habe, werde ich auch wieder "hinpilgern", denn Kreuzberg ist näher...
http://www.nokangaroo.com

Freitag, 10. Juli 2009

Kolja Kleeberg - jetzt auch bei Lidl

Kolja Kleeberg bei Lidl – die Kampagne Start 13. Juli 2009

Unter dem Motto „Lidl. Genuss mit Stern“ startet das Neckarsulmer Handelsunternehmen Lidl am Montag, den 13. Juli eine deutschlandweite Kundenkampagne. Gemeinsam mit den drei renommierten Sterneköchen Kolja Kleeberg, Mario Kotaska und Dieter Müller will Lidl höchsten Genuss und echte Gourmetgerichte in die Küchen der Kunden bringen.

Das verkündeten die drei Sterneköche und Lidl gestern gemeinsam in Düsseldorf. Zum Presseempfang kredenzten Kolja Kleeberg, Dieter Müller und Mario Kotaska sommerliche kalte Süppchen und Kolja Kleeberg demonstrierte, dass man Lidl-Olivenöl auch als Hautpflege einsetzen könne.



Jeden Monat gibt Lidl ein Booklet mit raffinierten Rezepten der Sterneköche heraus – kostenlos für die Kunden in allen deutschen Lidl-Filialen. Die Rezepte der Köche können mit Produkten aus dem Sortiment von Lidl leicht und preisgünstig nachgekocht werden. Die erste Ausgabe erscheint am 13. Juli.

Zudem bieten Sonderausgaben der Booklets allen Hobbyköchen Anregungen für komplette Menüs zu besonderen Anlässen. Im ersten „Spezial“, das im August erscheint, stellt Kolja Kleeberg ein sommerliches 3-Gänge-Menü vor.
Auch in den wöchentlich erscheinenden Lidl-Prospekt ziehen die Köche ein. Regelmäßig werden hier Rezepte der Starköche zu den Lidl-Aktionswochen veröffentlicht. Anfang Juli bringt zunächst Kolja Kleeberg mit einem leckeren Rezept mehr Pep auf den Grill der Lidl-Kunden.

Weitere Höhepunkte und Kundenangebote werden im Laufe des Jahres folgen. Gleichzeitig startet Lidl auch einen unternehmensinternen Kochwettbewerb. Kolja Kleeberg wird Gesicht zeigen in den Booklets, Angebotsblättchen und als lebensgroßer Aufsteller in den Lidl-Märkten.

Kolja Kleeberg schreibt Rezepte für Lidl – warum?
„Mir ist gutes Essen wichtig! Nicht nur im Gourmetrestaurant, sondern Tag für Tag zu Hause. Da die Deutschen zu 80 Prozent im Lebensmitteldiscounter einkaufen, möchte ich sie genau an dieser Stelle abholen. Nicht jeder kann sich mein Kochbuch leisten oder im Feinkostgeschäft einkaufen gehen. Vielseitig kochen geht aber für jeden Geldbeutel. Es geht mir um die Demokratisierung des guten Essens.

Natürlich sind die Lidl-Rezepte nicht vergleichbar mit den Speisen, die ich im VAU anbiete. Es geht bei der Lidl-Aktion um die deutsche Alltagsküche. Ins Restaurant geht man ja dann genau, um das zu essen, was man zu Hause nicht einfach aus dem Ärmel schütteln kann.“

Donnerstag, 9. Juli 2009

www.aida.de

In sieben Monaten ist es so weit: Am 9. Februar 2010 wird das siebte Schiff der Kussmundflotte, AIDAblu, mit einem glanzvollen Event im Hamburger Hafen getauft. Die fantasievolle Taufparty, die an Bord des Schiffes und in der historischen Fischauktionshalle im Hamburger Hafen stattfindet, können Gäste der Jungfernfahrt live miterleben. Höhepunkt des Events ist der feierliche Taufakt: Die international bekannte Designerin Jette Joop wird dem neuen Schiff nach bewährter Tradition seinen Namen geben und eine Champagnerflasche am Bug zerschellen lassen. Moderiert wird der glamouröse Taufabend von Entertainerin Barbara Schöneberger und TV-Moderator Pierre Geisensetter. Krönendes Finale ist ein fulminantes Feuerwerk im Hamburger Hafen, bei dem rote und blaue Lichteffekte den Nachthimmel über der Elbmetropole in den Farben der Elemente Feuer und Eis erleuchten.

Nach der Taufe heißt es "Leinen los" zur Jungfernfahrt von Hamburg nach Palma de Mallorca. Zahlreiche Künstler begleiten AIDAblu auf ihrer ersten großen Reise und bieten Gästen einzigartiges Entertainment: Sängerin Annett Louisan verzaubert mit Chansons. Schauspieler Ralf Bauer stimmt mit Liebesgedichten auf den Valentinstag ein und wird von Musiker Pat Fritz mit romantischen Songs begleitet. Comedy vom Feinsten bietet Ingo Appelt. Mitreißende Flamenco-Auftritte gibt es vom weltbekannten Ballet Teatro Español de Rafael Aguilar. Spanische Popsongs erleben die Gäste bei der Poolparty mit der Popband Marquess. Zwei spektakuläre Premieren des AIDA Show Ensembles im Theatrium des Schiffes runden das exklusive Entertainment-Programm ab.
Die 11-tägige Jungfernfahrt führt von Hamburg aus zunächst nach Paris/Le Havre. Weiter geht es nach La Coruña und in die Kulturmetropole Lissabon. AIDAblu nimmt Kurs auf die spanischen Hafenstädte Cádiz, Valencia und Barcelona, bevor die Reise in Palma de Mallorca endet. Die Jungfernfahrt ist mit Frühbucher-Plus-Ermäßigung bis 31.10.2009 ab 1.320 Euro pro Person buchbar. Alle Neuigkeiten zur Taufe sind online auf www.aida.de/aidablu abrufbar.

Nächstes Highlight der Premierensaison von AIDAblu ist die anschließende 14-tägige Westeuropa-Reise von Palma de Mallorca nach Hamburg mit Stopps in Barcelona, Valencia, Tanger, Cádiz, Lissabon, La Coruña, Santander, Paris/Le Havre und London/Dover. Die Kreuzfahrt ist zum AIDA VARIO Preis ab 1.049 Euro pro Person buchbar.

Vom 6. März bis 30. April 2010 nimmt AIDAblu Kurs auf Nordeuropa. Auf den 7-tägigen Reisen können Gäste die pulsierenden Metropolen Hamburg, Paris, London, Amsterdam und Antwerpen entdecken. Die Reisen sind zum AIDA VARIO Preis ab 599 Euro pro Person buchbar. Weitere Informationen sind im Reisebüro sowie auf http://www.aida.de oder telefonisch im AIDA Service Center unter +49 (0) 381/20 27 07 07 erhältlich.

www.suedtirols-sueden.info

ITALIENISCHE BLAUBURGUNDER
Die zweite Heimat des Pinot Noirs: In Südtirol wird die Rebsorte aus dem Burgund seit über 100 Jahren angebaut

Pinot Nero, wie die französische Rebsorte Pinot Noir im Italienischen genannt wird, ist eine der bedeutendsten und qualitativ hochwertigsten Rebsorten. In der Weinwelt wird der Pinot Nero auch als Edelrebe bezeichnet. Das eine französische Rebe sich auch in Italien wohl fühlt und aus ihr Spitzenweine erzeugt werden, beweisen die Südtiroler Winzer: Martin Foradori der Kellerei J. Hofstätter keltert den Barthenau Vigna S. Urbano Pinot Nero, Familie Pfitscher den Pinot Nero „Matan“ - beide mit Erfolg.

Ritterlicher Blauburgunder: Barthenau Vigna S. Urbano Pinot Nero Südtirol Doc 2006
Ludwig Ritter Barth von Barthenau ist es zu verdanken, dass die Blauburgunder Rebe ihren Weg nach Südtirol gefunden hat und das Weingut Hofstätter in der internationalen Weinszene mit dem Barthenau Vigna S. Urbano Pinot Nero den Spitzenplatz für den größten und innovativsten Blauburgunder Italiens hält. Barthenau brachte Ende des 19. Jh. die Blauburgunder-Rebe aus ihrer französischen Heimat auf die Hochebene Mazon. Direkt am namensgleichen Ansitz Barthenau liegt die Vigna S. Urbano mit wertvollem, teils bis zu 60 Jahre altem Rebgut. Den Untergrund bildet ein Konglomerat aus Lehm- Kalk- und Porphyrböden. Bei der Vinifikation dieses Blauburgunders wird ein Großteil der Trauben gequetscht und entrappt, 25 Prozent gelangen intakt in das Gärfass. Nach einer kurzen kühlen Mazeration zur Verfeinerung des Fruchtbouquets gärt der Wein für zehn Tage bei konstanter Temperatur von 28 Grad Celsius. Während der Gärung wird der Most ständig mit den festen Traubenbestandteilen in Kontakt gehalten. Die anschließende Reife erfolgt über zwei Phasen hinweg: In der ersten Phase wird in kleinen Eichenfässern gelagert, in der zweiten nach der Assemblage im großen Eichenfass. Danach ruht der Wein in den Kellern des Ansitzes Barthenau. Der Barthenau Blauburgunder hat eine typisch dunkel-rubinrote Farbe. In der Nase etwas verschlossen, gibt er im Glas seine Aromen frei, die an das facettenreiche Bouquet klassischer Blauburgunder erinnern. Der Duft von Sauerkirschen und Himbeeren wird von zarten Vanilletönen und feinen Gewürzen unterstrichen. Bei einer Serviertemperatur von 16 bis 18 Grad eignet sich der Barthenau Vigna S. Urbano Pinot Nero hervorragend zu rotem Fleisch und Wild.

Wein: Barthenau Vigna S. Urbano Pinot Nero
Südtirol Doc 2006
Weingut: Weingut J. Hofstätter
Anschrift: Rathausplatz 7, I-39040 Tramin
Preis ab Kellerei: 37,00 Euro
Informationen: info@hofstaetter.com; http://www.hofstatter.com
Online-Bestellung: http://www.superiore.de

Aus Familienhand: Der Pinot Nero „Matan“ 2006
Die Familientradition im Ansitz Pfitscher reicht bis 1861 zurück. Gekeltert werden hier ausschließlich Weine aus eigenem Anbau. Die Reben gedeihen auf Lagen in Montan, Neumarkt und Kurtatsch auf einer Meereshöhe von 200 bis 600 Metern und reifen zu lagentypischen Südtiroler Qualitätsweinen heran. Kellermeister Klaus Pfitscher baut acht Sorten an und vinifiziert sie, allen voran der natürliche Blauburgunder, der unter seiner Aufsicht auf feinerdigen, lehmhaltigen Böden gedeiht. Der Pinot Nero „Matan“ DOC 2006 aus den Lagen Montan und Glen gärt nach der Ernte acht Tage im Gärtank bei kontinuierlichem Untertauchen der Trester. Die Ausgärung erfolgt für fünf Tage im Stahltank bei regulierter Gärtemperatur, bevor der Pinot Noir für 15 Monate im Barrique und für weitere sieben Monate im Holzfass ausgebaut wird. Farblich kräftig dunkelrot, riecht der „Matan“ nach Waldbeeren. Im Geschmack ist er fein, voll, harmonisch und anhaltend. Bei einer Serviertemperatur von 16 Grad passt er ideal zu rotem Fleisch, Wild und pikantem Käse.

Wein: Pino Nero Matan 2006
Weingut: Weingut Ansitz Pfitscher
Anschrift: Glener Str. 9, I-39040 Montan
Preis ab Kellerei: 15 Euro
Informationen und Bestellung: info@pfitscher.it;
http://www.pfitscher.it

Weitere Informationen: Tourismusverband Südtirols Süden, Pillhofstraße 1, I-39057 Frangart (Bozen), Tel: +39 0471 633 488, Fax: +39 0471 633 367, info@suedtirols-sueden.info, http://www.suedtirols-sueden.info

Mittwoch, 8. Juli 2009

www.salonkultur.de

Das Team des Grand Hotel Esplanade Berlin und
Der Literarische Salon Britta Gansebohm
präsentieren:

Foreign Affairs: Eine sinnenfrohe kulinarisch-literarische Reise auf dem
Schiff MS Esplanade
mit Ariane Sommer und Esma Annemon Dil
Schiffsfahrt durch Berlin mit Sektempfang, Buffet und Lesung mit anschl.
Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm

MONTAG, 13. Juli 2009 um 19.00 Uhr

FOREIGN AFFAIRS
Geschichten von Männern und Frauen an unterschiedlichen Schauplätzen der
Welt
erzählt von Esma Annemon Dil und Ariane Sommer

Am 29. Juni ist das Buch "Foreign Affairs"( weissbooks.w ) erschienen, eine
Sammlung von 34 lakonisch-ironischen Kurzgeschichten, in denen das
Autorinnen-Duo Esma Annemon Dil und Ariane Sommer einen wachsamen Blick
hinter die Hochglanzfassade des Highlife wirft und dabei auf sehr
eigenartige Illusionen von Glück und Erfolg, von Mann- und Frausein stößt.

Esma Annemon Dil und Ariane Sommer zeigen, wie Frauen als Choreographinnen
von Affären das Gefühlsdickicht durchstreifen. Den Autorinnen gelingt eine
schlagfertige Aufarbeitung des Geschlechterkampfes, die das Verhältnis
zwischen Männern und Frauen auf die Ebene des Spiels hebt.
Für den stolzen und fordernden Mann und für die lebenslustige und
freiheitsliebende Frau reiten sie eine Spitze gegen die vermeintliche
Sicherheit in Liebes-Dingen.

Der Plot führt die Protagonisten an die Sehnsuchtsplätze der Welt und auf
Abwege: Frauen und Männer begegnen sich in Shanghai, in einer Kochshow in
Salzburg, in einem russischen Nachtclub, in den Katakomben von Paris oder in
einer arabischen Oase.
Jede Begegnung folgt ihrer eigenen Logik - und hinterlässt die beunruhigende
Ahnung, dass Geschenke des Schicksals zuweilen besonders teuer bezahlt
werden. Oft enden die Erzählungen offen und bieten Gelegenheit, eigene
Antworten auf Sinnfragen und das "Spiel mit dem schönen Schein" zu finden.

19.00 Uhr Sektempfang an Bord der MS Esplanade

19.30 Uhr Leinen los! 3,5 stündige Schiffstfahrt durch die Berliner
Innenstadt mit einem Buffet kulinarischer Köstlichkeiten aus aller Welt, der
Premieren-Lesung von Ariane Sommer und Esma Annemon Dil aus ihrem
druckfrischen Buch und einem anschließendem Gespräch.
Ende gegen 23.00 Uhr

Über die Autorinnen:
Ariane Sommer wurde in Bonn geboren und wuchs als Tochter eines deutschen
Botschafters rund um den Globus auf. Sommer verbrachte ihr Leben in einigen
der aufregendsten Städte der Welt, darunter Freetown in Sierra Leone, New
Delhi, Madrid, Barcelona, Paris, Antananarivo auf Madagaskar, Miami, London
und Berlin, wo sie Politische Wissenschaften studierte. Gegenwärtig pendelt
die Kosmopolitin zwischen Los Angeles, New York und Shanghai.
Während ihrer Auslandsaufenthalte lernte die Diplomatentochter fuenf
Sprachen fliessend: Englisch, Spanisch, Franzoesisch, Deutsch und
Italienisch. Zur Zeit widmet sie sich dem Mandarin Studium, um sich auf
anstehende Projekte in China vorzubereiten.
Ariane Sommer ist Autorin des Stilratgebers "Die Benimm Bibel" (Argon Verlag
2001). Zur Zeit wird das Buch für den US Markt und China übersetzt.
Seit 2001 arbeitete Sommer als feste, sowie als Gastkolumnistin für diverse
namhafte Print Magazine und Zeitungen. Darunter Max, InStyle, Revue, Bunte,
Playboy, Celebrity, MODE, Die Zeit, FACE, BLANK und BILD.
Mit fast hundert Stunden Fernsehprogramm ist Ariane Sommer auch als
Moderatorin bekannt und als Expertin in Sachen Lifestyle, Luxus und
Etikette.
Zusätzliche Informationen auf: www.arianesommer.com

Esma Annemon Dil studierte Soziologie, Psychologie, Europa- und Völkerrecht.
Ihre Dissertation schrieb sie in Paris und New York, wo sie auch für Elite
Models arbeitete. Fünf Jahre lang war sie Redakteurin bei Vogue; heute
führen sie ihre Reportagen für u.a. Vogue, SZ, FAZ und Vanity Fair um die
ganze Welt. Die Autorin lebt in Los Angeles.

"Ariane Sommer und Esma A. Dil könnten mit ihren global-glamourösen
Abenteuern Bände füllen. Schön, dass schon mal einer erscheint" (Vogue,
7/2009)

Ort:
MS Esplanade
Abfahrt um 19.30 Uhr Grand Hotel Esplanade Berlin
Lützowufer 15
10785 Berlin
Kosten pro Person: 45 Euro (inklusive Schiffsfahrt, Buffet, Sektempfang,
Softgetränke sowie Kaffee und Tee)

Da die Anzahl der Plätze auf dem Schiff begrenzt ist, bitten wir um
rechtzeitige Reservierung.
Reservierungen nimmt Frau Deborah Wolters entgegen.
Entweder unter der E-Mailadresse: deborah.wolters@esplanade.de
oder der Telefonnummer 030 - 254788305

Infos unter http://www.salonkultur.de
http://www.ms-esplanade.de

________________________

Montag, 6. Juli 2009

www.hiltonfamily.com

MALEDIVEN: HILTON MALDIVES/IRU FUSHI RESORT & SPA
von Präsident eröffnet
2. Juli 2009 Das Hilton Maldives/Iru Fushi Resort & Spa wurde gestern bei einer offiziellen Zeremonie feierlich von Mohamed Nasheed dem Präsidenten der Malediven eröffnet.

Das 20 Hektar große atemberaubende Insel-Resort ist neben dem mehrfach ausgezeichneten Schwester-Resort Conrad Maldives Rangali Island, ein weiterer Teil der Hilton Expansion auf den Malediven. Im Zuge dieser Expansion wird auch das The Beach House am 1. November in die The Waldorf Astoria Collection integriert und 2011 wird das The Doubletree by Hilton Malé in der Hauptstadt eröffnen.

Im idyllischen Noonu Atoll gelegen, wird den Gästen durch die Umbenennung eine Fülle an weiterentwickelten Serviceangeboten sowie neue Spa-Behandlungen, erweiterte kulinarische Erlebnisse und eine große Bandbreite an Freizeitmöglichkeiten geboten.

Ab sofort spüren die Gäste den fünf Sterne Service schon sobald sie auf den Malediven landen und die exklusive Hilton Lounge am Malé International Airport betreten. Dort erwarten sie Erfrischungen, Duschmöglichkeiten und Unterhaltung, bevor sie mit dem Wasserflugzeug in das Resort abreisen.

Im Resort werden die Gäste von neuen stylischen Villen mit privaten Dinner-Möglichkeiten überrascht. Außerdem wurde der Service und die Verpflegung am Strand ausgebaut sowie die kulinarischen Konzepte der vier Restaurants verbessert, Gäste mit Halb-, Vollpension oder all-inclusive Arrangements wird der höchste Standard an Luxus geboten.

Spa Liebhaber erwartet ein neu ausgearbeitetes Programm an Spa Behandlungen, mit den exklusiven Produkten von Thalgo. Ein atemberaubender Spa-Bereich mit 21 privaten Spa-Pavillons, Fitness Center sowie Hydrotherapie Pools, Yoga und Meditations-Räume runden das Angebot des Resorts ab.

Für Gäste, die das Inselparadies außerhalb des Resorts erkunden möchten, bietet das Hilton Maldives/Iru Fushi Resort & Spa viele Möglichkeiten, die überwältigende Schönheit der Malediven Überwasser genauso wie Unterwasser zu erkunden. Das hauseigene Tauch-Center wird PADI Unterricht sowie Tauchexkursionen mit über 30 verschiedenen, bislang unentdeckten Tauchzielen anbieten. Außerdem gibt es ein wunderschönes Haus-Riff, das nahe der Küste gelegen ist und weitere Tauchmöglichkeiten bietet. Von Kite-Surfing, Big Game Fishing bis hin zum romantischen Champagner Sonnenuntergangs-Cruises, neuer Ausrüstung und Anlagen bieten das Hilton Maldives/Iru Fushi Resort & Spa für jeden Urlauber die passende Freizeitmöglichkeit, von Adrenalin-Junkies zu Flitterwochenreisenden, für jeden ist etwas im Freizeitprogramm des Resorts zu finden.

Die verschiedenen Pools, wie der Infinity Pool nur für Erwachsene oder der separate Pool für Kinder bietet Familien sowie Pärchen gleichermaßen einen eigenen privaten Bereich auf der Insel. Der Kids Club bietet ein attraktives Unterhaltungs-Programm für die jungen Gäste an, die so die Malediven auf ihre eigene Weise entdecken können.

Eine große Verantwortung wird das Resort durch ein umweltfreundliches Abfall Management und Umweltinitiativen im Bereich Umweltschutz übernehmen. Es werden wichtige Schritte eingeleitet, um die Belastung der Umwelt zu reduzieren und die Natur der Malediven zu erhalten.

Von Jacuzzis mit IPod Verbindung und modernen Unterhaltungssystemen in allen Kategorien der Beach und Water Villas, über eine Karaoke Bar, einem Over-Water Weinkeller bis hin zur exklusiven Celebrity Suite bietet das Resort seinen Gästen alles. Die zeitgenössischen Einrichtungen auf dem neuesten technischen Stand bildet in Harmonie mit der natürlichen Schönheit der Malediven ein ideales Urlaubsparadies.

‘TWO FOR ONE IN PARADISE’

Neues Hilton Malediven: Eröffnungsangebot
unter 50 € pro Person pro Nacht
2. Juli 2009 – Seit gestern ist das Hilton Maldives/Iru Fushi Resort & Spa offiziell eröffnet. Es liegt in dem idyllischen Noonu Atoll und ist Teil der aktuellen Expansion der Hilton Gruppe auf den Malediven. Um dies gebührend zu feiern, offeriert das Resort ein fantastisches ‘two for one’ Angebot ab ca. 50,- € pro Person und Nacht bei Doppelbelegung. Das Angebot ist buchbar bis zum 17. August 2009 und gültig für Reisen vor dem 31. August 2009.

Während der Promotion sind die atemberaubenden Beach Villas schon ab 91 Euro pro Villa und Nacht inklusive Steuern, Servicekosten und Frühstücksbuffet buchbar.

Die weitläufigen Beach Villas liegen in Mitten der tropischen Vegetation der Insel und haben direkten Blick auf die türkisfarbene Lagune. Sie verfügen über geräumige Schlafzimmer, ein Badezimmer mit Blick in den offenen Hinterhof, eine i-Spa Badewanne, je zwei Regenduschen, eine riesige Sonnenterasse sowie einen großen Pavillon und eine Außenterrasse mit übergroßem Tagesbett, genau richtig, um unter der Sonne des Indischen Ozeans zu entspannen.

Den Gästen des 20 Hektar großen privaten Insel-Resorts wird nach der Eingliederung in das Hilton Portfolio eine Vielzahl an neuen Serviceleistungen sowie ein noch vielfältigeres Spa Programm und neue kulinarische Konzepte in den Restaurants geboten, außerdem wird das bereits vielseitige Freizeitangebot erweitert.

Eines der Highlights ist der neugestaltete Infinity Pool nur für Erwachsene und der separate Kinder Pool. So haben Familien genauso wie Paare ihren eigenen Bereich auf der Insel. Das hoteleigene Tauchzentrum offeriert eine Vielzahl an neuen Tauchzielen im Norden der Malediven und das neue Spa Programm in den 21 privaten Spa-Pavillons arbeitet mit den Produkten von Thalgo. Außerdem haben die Gäste bei der Ankunft am Male International Flughafen Zugang zur exklusiven Hilton Lounge, die Erfrischungen, Duscheinrichtungen und Unterhaltungsmöglichkeiten bietet.

Das Hilton Maldives Iru Fushi Resort & Spa ist neben dem mehrfach ausgezeichnten Schwester-Resort Conrad Maldives Rangali Island ein weiterer Teil der aktuellen Hilton Expansion auf den Malediven. Im Zuge dieser Expansion wird auch das The Beach House am 1. November 2009 in die The Waldorf Astoria Collection integriert und das The Doubletree by Hilton Malé eröffnet 2011 in der Haupstadt der Malediven.

Reservierungen unter: http://www.hilton.co.uk/maldivesirufushi. Das Angebot ist nach Verfügbarkeit, Bedingungen und Fristen buchbar.
Über das Hilton Maldives/Iru Fushi Resort & Spa: 60 km nördlich vom Male International Airport im Noonu Atoll liegend, ist das Hilton Maldives Iru Fushi Resort & Spa auf 20 Hektar mit weißen Pulversand-Strand und opulenter tropischer Vegitation auf der Insel Madafushi gelegen. Das Resort besteht aus 220 Beach und Water Villas sowie Retreats; vier eigenständige Restaurants; eine Auswahl an Bars und ein Over-Water Weinkeller; ein Spa-Bereich und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.

Über die Hilton Hotels Corporation
Hilton Hotels Corporation ist das weltweit führende Hotelunternehmen, mit mehr als 3.200 Hotels und 545.000 Zimmern in 77 Ländern sowie mehr als 135.000 Mitarbeitern weltweit. Die Hotelgruppe besitzt, managt oder betreibt im Franchisesystem einige der bekanntesten und angesehensten Hotel Marken, wie Hilton ®, Conrad ®, Hotels & Resorts, Doubletree ®, Embassy Suites Hotels ®, Hampton Inn ®, Hampton Inn & Suites ®, Hilton Garden Inn ®, Hilton Grand Vacations™, Homewood Suites by Hilton ®, Home2 Suites by Hilton™, the Waldorf Astoria™, Waldorf Astoria Collection™ und Denizen™ Hotels.

Die Hilton Family of Hotels verfolgt die Philosophie des Gründers Conrad Hilton: „Es war und wird immer in unserer Verantwortung liegen, die Welt mit dem Licht und der Wärme der Gastfreundlichkeit zu erfüllen.“ Die Gruppe hat seiner einzigartigen Service-Marke, die sie zu der so bekannten und angesehenen Hotelgruppe gemacht hat, einen Namen gegeben: be hospitable ®. Die Philosophie wird von allen Marken der Hilton Familie mitgetragen und ist Inspiration für die übergeordnete Botschaft von Freundlichkeit und Großzügigkeit. Informationen zur Hotelgruppe unter: http://www.hiltonfamily.com.

Mittwoch, 1. Juli 2009

www.vinonobile.it

In der Toskana, in der Gegend von Montepulciano, ein paar Autominuten von Valiano, liegt malerisch die
Fattoria di Palazzo Vecchio, majestätisch auf einem Hügel.
Genauso stellen wir (Deutschen) uns die Toskana vor: Zypressen gesäumte Wege und Auffahrten, Weinberge, wohin man schauen kann, Schafe - auch ein schwarzes - , herrliche, fast schon verschwenderisch große Gutshäuser und natürlich Schilder, die einem den Weg zu Trattorien und Fattorien zeigen.
Eine Fattoria, ein großer Gutshof, stellt fast alles selbst her: Käse, Wurst, Schinken, Marmeladen, eingelegte Gemüse, Pasta, Brot und schönen Wein. Die Familie hilft zusammen, jeder macht das, was er am besten kann: In Italien kocht die "Mama" und der "Padre" macht den Wein. Die Kinder helfen da, wo gerade Erntezeit ist.
Die zum Probieren und zum Kaufen gekelterten Weine auf der Fattoria sind geschmackliche Schmuckstücke, so wie der Vino Nobile di Montepulciano Terrarossa, der Vino Nobile die Montepulciano DOCG, der Vino Nobile di Montepulciano DOCG riserva, der Rosso di Montepulciano, der Vino Rosso dell´Abate Chiarini sowie der Vin Santo
Zu bestellen unter:
info@vinonobile.it
http://vinonobile.it

Eine Kochschule gibt es hier auch und zwar für die toskanische Küche. Hier lernen sie bei "Mama" die Pasta-Spezialität "Pici", lange, dickliche handgemachte Teigschnüre. Tomaten-Knoblauchsauce, Crostini, Biscotti und je nach Saison, entsprechendes Gemüse zu verarbeiten.
Kontakt über:
fattoriadipalazzovecchio@vinnobile.it
http://vinnobile.it

Dienstag, 30. Juni 2009

www.stoertebeker.de

Es ist wieder Zeit für Rügen, für Ralswiek und Störtebeker.
Es ist nie langweilig mit Klaus Störtebeker, denn jedes Jahr wird wieder eine neue Geschichte erzählt:
2009 mit Störtebekers Gold "Das Vermächtnis".
http://www.stoertebeker.de
Ein Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 4 Schiffen, 30 Pferden, Spezialeffekten und vielem mehr. Man sollte bereits am Nachmittag eintreffen, um sich im Gasthaus "Störti" gut zu stärken und um 18 Uhr nicht die Vorstellung von Volker Walter, der sie mit seinen Greifvögeln fasziniert, zu verpassen. Rundherum gibt es noch vieles zu sehen, bis dann um 20 Uhr die Vorstellung beginnt.
Jetzt 2009 feiern die Störtebeker Festspiele ihr 17-jähriges Jubiläum. Am 22.Juni fand die 1000. Vorstellung statt. Bereits über 4,4 Millionen haben in dieser Zeit schon die Störtebeker besucht. Und es gibt sehr viele Wiederholungstäter, denn jedes Jahr wird eine neue Geschichte von Klaus Störtebeker erzählt.
http://www.stoertebeker.de

www.umschau-buchverlag.de

Jeder, der sich für Wein interessiert, möchte nicht nur mehr Weine kennenlernen, sondern sich auch weinmäßig mehr anlesen. Die Welt ist voller guter Weine, aber auch hier bewahrheitet sich mal wieder ein Sprichwort: "Das Gute liegt so nah" - ich habe für mich in den letzten Jahren den Riesling (wieder) entdeckt. Natürlich möchte man/Frau dann auch - noch mehr wissen: Herkunft & Winzer.
Im Umschau Buchverlag, Neustadt/Weinstraße gibt es ein besonders interessantes (Wein)Buch:
Spitzenweingüter Deutschlands, 208 Seiten, 39,90 Euro
Es ist ein Lesebuch, bei dem man gerne ein Glas deutschen Wein trinkt. Weingüter stellen sich persönlich vor, Weine werden transparenter...Es ist schön, zu wissen, wo der Wein genau gekeltert wurde. 30 Spitzenweingüter - quer durch Deutschland - mit stimmungsvollen Fotografien geben Einblick in die Welt der Winzer. Wie Wein gemacht wird, welche Böden, welche Lagen, durch welche Faktoren letztendlich der gute Tropfen entstanden ist.
Ein herrliches Buch - zum Schwelgen, zum Verschenken und zum Informieren. Zusätzlich ist bei jeder Doppelseite eine Zusammenfassung in englischer Sprache integriert.
http://www.umschau-buchverlag.de

Montag, 29. Juni 2009

Zur Fischerklause Lütjensee

Save the Date: Große Raritätenverkostung
am 31. Oktober: Spitzenbordeaux von 1945 bis 2005

ZUR FISCHERKLAUSE LÜTJENSEE, Claudia und Gerhard Retter,
Am See 1, 22952 Lütjensee
Tel: 04154 792200
info@fischerklause-lütjensee.de

Fischerklause Lütjensee
Mittwoch, der 1. Juli ab 17.00 Uhr
Das große Jubiläumsfest: Wein am See

Bitte lesen sich nicht „Weinen“ am See – denn dazu besteht noch nicht einmal aus Rührung Anlass. Wir möchten mit Ihnen unser großes Fischerklausenjubiliäum feiern:

90 Jahre und seit vier Generationen ist der Lütjensee und die Klause in Familienbesitz
60 Jahre gibt es das Restaurant Fischerklause

Mit dieser Vielzahl an Jubiläen möchten wir eine neue Tradition einführen, den Wein am See. Im Sommer möchten wir Sie einladen, mit Blick auf den verträumten Lütjensee unsere Sommerweine zu genießen. Wir planen weitere Veranstaltungen zu Thema Wein am See, bei denen mal Winzer, mal Musiker oder andere Akteure den Abend abrunden. Bei unserer Premiere am 1. Juli werden mindestens 8 Winzer aus Deutschland und Österreich Ihre Weine ausschenken von Livemusik beschwingt. Das kulinarische Highlight ist das ganze Wildschwein am Spieß, neben unseren Steckerlfisch aus dem Lütjensee und weiteren Spezereien aus der Klausenküche. Petrus hat uns Jubiliäumswetter versprochen, sollte er das nicht einhalten, laden wir Sie natürlich in die Innenräume der Fischerklause ein.

Folgende Winzer haben schon zugesagt zum ersten „Wein am See“ am 1. Juli:

Österreich:
Weingut Christian Fischer aus Sooss
Weingut Schwärzböck aus Hagenbrunn
Weingut Albert Gesellmann aus Deutschkreutz
Weingut Bernhard Ott aus Feuersbrunn
Weingut Alois Gross aus der Südsteiermark

Deutschland:
Weingut Rainer Schnaitmann aus Fellbach
Weingut Franz Künstler aus Hochheim
Weingut Fritz Becker aus Schweigen
Weingut Dengler-Seyler aus Maikammer

Wein und Winzer am See, Wildschwein am Spieß, Musik und gute Stimmung en masse: Wir freuen uns auf Sie!

Für die Jubiläumsfeier inklusive Wein, Wildschwein, bereit gestellten Getränken und Speisen berechnen wir Ihnen 45 Euro pro Person. Wir bitten um eine verbindliche Zusage und Vorkasse bis zum 20. Juni 2009

ZUR FISCHERKLAUSE LÜTJENSEE, Claudia und Gerhard Retter,
Am See 1, 22952 Lütjensee
Tel: 04154 792200
info@fischerklause-lütjensee.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren