Mittwoch, 20. August 2008

www.swissotel.com

Kräutergarten über dem Kudamm!
Das Gourmetrestaurant "Restaurant 44" im fünften Stock des Swissôtels erfährt seit Februar 08 unter der neuen Küchenleitung von Danijel Kresovic einen innovativen Küchenstil, der los gelöst von seinem Vorgänger Tim Raue, einen sehr guten Übergang für alle Feinschmecker geebnet hat. Seine Küche bietet dem Gast die Möglichkeit unterschiedlicher Degustationen, ohne klassische Gangfolgen. Anstelle von nur einer Vorspeise und eines Hauptganges werden dem Gast unterschiedliche Gerichte, die zusammen preislich jeweils einem Gang entsprechen, angeboten. Auf Butter oder Sahne verzichtet der gebürtige Kroate gänzlich und so kommen seine Kreationen stets leicht, frisch und doch ungewöhnlich daher. „Ich liebe es, mit seltenen Kräutern und Gewürzen zu arbeiten. Passend zu seiner Leidenschaft für Kräuter kann der Gast auf der Terrasse, inmitten eines etwa 25m² großen Kräutergartens, etwa 35 teilweise einmalige Kräuter wie z.B. Pflaumensalbei, lila Chili aus Equador, Persischer Flussminze, Glockepaprika, Bronzefenchel und Persischem Bergkraut riechen, darüber fachsimpeln und sich das eine oder andere Kraut für das zu bestellende Gericht abzupfen lassen.
Nähere Informationen unter:
http://www.swissotel.com

Dienstag, 19. August 2008

www.hotel-adlon.de

Gourmetreise durch das Hotel Adlon
Einzigartiges Arrangement für Feinschmecker

Berlin, 19. August 2008. Seit Juni 2008 verfügen das Hotel Adlon Kempinski Berlin und die Adlon Holding mit fünf Top-Restaurants, zwei Bars, dem China Club, dem Felix ClubRestaurant und der Lorenz Adlon Weinhandlung über ein außergewöhnliches gastronomisches Angebot. Als Geschenk für seine Gäste bietet das Adlon ein einzigartiges Arrangement mit zwei Übernachtungen und einer Gourmetreise durch seine Restaurants an.

Zur Begrüßung und Einstimmung auf zwei erlebnisreiche Tage stehen in der luxuriösen Juniorsuite eine kühle Flasche Champagner sowie das Adlon- Jahrhundertbuch bereit. Die Gourmetreise beginnt am Abend um 18.30 Uhr mit einem Apéritif in der neuen Lorenz Adlon Weinhandlung. Für viele noch unbekannt: Lorenz Adlon, der im Jahre 1907 das legendäre Hotel Adlon eröffnete, führte auch die größte und bedeutendste Weinhandlung der Welt, mit einer Auswahl von über einer Million Flaschen Wein, in der Wilhelmstraße. Nächste Station ist das Restaurant Gabriele, in dem Küchenchef Björn Panek und sein Team mit einer Vorspeise aufwarten, die von den Essenzen und Düften der Natur Italiens geprägt ist und von den harmonischen Kompositionen der edlen Zutaten bestimmt wird. Den Zwischengang präsentiert der vom Gault Millau ausgezeichnete „Koch des Jahres 2007“ – Time Raue in seiner neuen –Wirkungsstätte: dem MẬ Tim Raue. Das Restaurant offeriert eine moderne Interpretation der chinesischen Küchenphilosophie in Verbindung mit regionalen Produkten. Der Hauptgang wird von Küchenchef Thomas Neeser im Restaurant Lorenz Adlon serviert. Die Gäste haben in dem mit einem Michelin Stern ausgezeichneten Restaurant einen romantischen Ausblick auf das beleuchtete Brandenburger Tor. Sommelier Norman Schmidt wartet mit dem korresondierenden Wein auf. Der süße Abschluss des Menüs wird im Restaurant Quarré von Küchenchef Dominik Ambros zubereitet. Bei dezenter Pianomusik und einem edlen Digestif klingt der Abend dann in der Lobby-Bar des Hotels stilvoll aus. Wer anschließend noch feiern möchte, für den reserviert der Concierge gerne einen Tisch im Felix ClubRestaurant.

Entspannung pur verspricht der folgende Tag: Nach dem Gourmetfrühstück im Restaurant Quarré ist eine luxuriöse ADLON DAY SPA Suite für vier Stunden reserviert. Hier können sich die Gäste mit Massagen und Beautytreatments à 60 Minuten pro Person verwöhnen lassen.
Das Arrangement inklusive zwei Übernachtungen in einer Juniorsuite, Feinschmecker -Frühstücksbuffet, Gourmetreise inklusive Getränken sowie die o.g. Leistungen kosten für zwei Personen 2.300 Euro, für eine Person 1.900 Euro. Es ist gültig vom 1.10. bis 23.12. 2008 jeweils von Dienstag bis Samstag
Nähere Informationen unter:
http://www.hotel-adlon.de

Montag, 18. August 2008

www.stoertebeker.de

Ich bin von den Störtebeker Festspielen auf der Naturbühne Ralswiek auf Rügen, so begeistert, dass ich jede Woche hinfahren könnte.
Als erstes würde ich am Nachmittag auf dem Gelände einen schönen Spaziergang machen, um im "Störti" - dem Gasthaus der Piraten - so richtig meinen Appetit auf frisch gebackenen Kuchen und deftigem Essen nachzukommen. Der "Bieratengarten" im Innenhof ist sehr empfehlenswert. Später, vor Theaterbeginn, so um 18 Uhr würde ich mir die Show des Falkners mit seinem Adler ansehen - und ab 20 Uhr geht es dann so richtig los mit den Störtebeker Festspielen 08
"Der Seewolf" - noch bis zum 6. September

150 Mitwirkende, 4 Schiffe und 30 Pferde sind bei diesem farbenprächtigem Spektakel vor der Kulisse am Jasmunder Bodden mit dabei. "Der Seewolf" entführt die Besucher in das Jahr 1393, als Klaus Störtebeker den Auftrag erhält, die von den Dänen belagerte Festung Stockholm mit Lebensmitteln, Waffen und Munition zu versorgen.
Nähere Informationen unter:
http://www.stoertebeker.de

Freitag, 15. August 2008

www.aida.de

Mit AIDAbella die kostbaren Weine der Kanaren entdecken
Sonne auf der Haut und Sonne im Glas: mit einer Themenreise rund um die berühmten Weine der Kanarischen Inseln und Madeiras bietet AIDAbella ihren Gästen vom 10. bis 17. Januar 2009 einen Event
voller Hochgenüsse. Der bekannte Sommelier Hans-Dieter Weingärtner gibt sein Expertenwissen rund um die edlen Rebensäfte an Bord und auf Ausflügen an Land an die Event-Teilnehmer weiter. Auf dem
Programm stehen Weindegustationen in bekannten Bodegas auf La Palma und Madeira sowie in der Vinothek auf dem Schiff. Der Workshop "Knigge fürs Restaurant - welcher Wein passt zu welchem Essen?" und
zwei köstliche Menüs im Gourmet-Restaurant Rossini auf AIDAbella runden diese spezielle Kreuzfahrt ab. Spitzenkoch Günther Kroack, vom "Schlemmer Atlas" in die Riege der "Top 50 Köche" Deutschlands aufgenommen, verwöhnt die Teilnehmer mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die Teilnahme an dem Event kann für 413 Euro pro Person zum Reisepreis ab 599 Euro hinzu gebucht werden.
Auf den vulkanischen Böden von Madeira und auf den Kanaren gedeihen hervorragende Weine. Zusammen mit dem ganzjährig milden Klima und den kühl-feuchten Winden des Nordostpassates entstehen Rebensäfte
mit ganz besonderem Aroma. Die Weinberge der Bodega Teneguia reichen bis zu den Flanken des gleichnamigen Vulkans, der die Felder mit schwarzem Lavakies bedeckt. Die portugiesische Insel Madeira ist
für den sogenannten "Südwein" bekannt, einen hochprozentigen, mit Weinbrand angereicherten Wein, der in der Regel als Aperitif oder zu hochwertiger Schokolade und kräftigen Schmorgerichten getrunken
wird. Im Weinmuseum von Madeira werden verschiedene Sorten, von säurebetont trocken bis süß und üppig, verkostet.
Die Route von AIDAbella startet in Las Palmas auf Gran Canaria. Anschließend ist das Schiff für zwei Tage in Funchal, auf Madeira zu Gast. Weiter geht es nach La Palma, Lanzarote, Fuerteventura und
Teneriffa, bevor AIDAbella wieder in den Hafen von Gran Canaria zurück kehrt.
Weitere Informationen und Buchung von AIDA Eventreisen in allen Reisebüros, unter
http://www.aida.de/events
oder telefonisch unter 0381/20 27 07 05.

Montag, 11. August 2008

www.aida.de

Das Clubschiff AIDAdiva startet zwischen Dezember 2008 und März 2009 an insgesamt 17 Terminen zu märchenhaften Kreuzfahrten in den Orient. Die 7-tägigen Reisen entlang des Persischen Golfs führen von
Dubai nach Muscat, Abu Dhabi und Bahrain.
Vom 16. bis 23. Januar 2009 ist Weltmeister Björn Dunkerbeck, der erfolgreichste Windsurfer aller Zeiten, zu einem außergewöhnlichen Event mit an Bord: Die Themenreise "Abenteuer im Orient" mit
AIDAdiva verbindet die faszinierenden Häfen aus 1001 Nacht mit einem aktionsreichen Sportprogramm. Unterwegs erleben Gäste in jedem Hafen ein neues sportliches Abenteuer: vom Skifahren "mitten in der
Wüste" bis zum Surftraining mit Björn Dunkerbeck.
Ausgangspunkt der Orient-Kreuzfahrt ist Dubai, die Stadt der architektonischen Superlative. AIDAdiva verbringt zum Auftakt und Finale der Reise jeweils zwei Tage im Hafen der Metropole, sodass
genügend Zeit bleibt, die arabische Megacity zu entdecken. Hier erleben Gäste der Eventreise ihr erstes Sportabenteuer: Im "Ski Dubai", dem größten Indoor-Schnee-Resort der Welt, können Anfänger und
Profis auf den bis zu 400 Meter langen Schneepisten eine Vielzahl an Wintersportarten ausprobieren.
Vom Schneeabenteuer geht es ins Sand-Vergnügen im Sultanat Oman: Am Strand können Gäste Trendsportarten wie Beach Soccer, Ultimate Frisbee oder Beach Volleyball ausprobieren. Erfrischung naht beim
Surftraining mit Profi-Sportler Björn Dunkerbeck. Der sympathische Blonde zeigt Gästen, wie sie Wind und Wellen bei dieser Sportart richtig nutzen können und gibt Anfängern und geübten Surfern
professionelle Tipps.
Tags darauf macht AIDAdiva im Hafen von Abu Dhabi fest. Beim Wasserskifahren auf dem Persischen Golf sind Kraft und Ausdauer gefragt.
Nach Abu Dhabi folgt der Inselstaat Bahrain � die Perle des Persischen Golfs. Hier erleben PS-Fans ihr sportliches Highlight: die Formel-1-Rennstrecke, auf der seit 2004 der Bahrain Grand Prix
ausgetragen wird. Der Inselstaat beeindruckt außerdem mit bedeutenden Moscheen, arabischen Märkten und historischen Forts. In den verwinkelten Gassen der Altstadt stehen noch etliche Häuser mit
"Windtürmen", den Vorläufern der Klimaanlage.
Krönender Abschluss der Reise ist erneut der Hafen von Dubai, wo Gäste der Sportevent-Reise zum Sandboarding in die Wüste gehen. Jetzt ist auch die Gelegenheit, sich noch einmal so richtig von dem
arabischen Flair und atemberaubenden Bauten wie dem Burj al Arab verzaubern zu lassen.
Das Eventpaket "Abenteuer im Orient" kann für 375 Euro pro Person zur Reise hinzugebucht werden.
Die 7-tägigen Dubai-Kreuzfahrten mit AIDAdiva sind ab 995 Euro pro Person buchbar. Weitere Informationen und Buchung im Reisebüro oder unter www.aida.de.

Dienstag, 15. Juli 2008

www.usedom.de

Flaschenwirbel und fliegende Shaker am Usedomer Ostseestrand

BALTIC COCKTAIL COMPETITION: Barkeeper aus sechs Ländern treten gegeneinander an
Statt Pina Colada oder Caipirinha wird auf Usedom der „Sunshindrink der Kaiserbäder 2008“ gekürt. 25 Barkeeper der Spitzenklasse präsentieren am 20. und 21. Juli fliegende Shaker und akrobatische Flaschenwirbel in exzellenten Shows. Der internationale BALTIC COCKTAIL COMPETITION steigt in diesem Jahr zum dritten Mal auf der Sonneninsel.
Unter freiem Himmel stellen die Barkeeper aus Finnland, Schweden, Dänemark, Lettland, Polen und Deutschland ihr Können bei dem Cocktail-Wettbewerb auf dem Konzertplatz in Heringsdorf unter Beweis. Sommerliche Temperaturen, Meeresrauschen, heiße Rhythmen, ganz wie in der Karibik, sind an beiden Abenden inklusive. Der Eintritt ist frei.
Der Auftaktwettbewerb am Sonntagabend ab 17 Uhr im so genannten „Classic Bartending“ um den „Sunshindrink der Kaiserbäder 2008“ fordert den Teilnehmern solides fachliches Können beim Mixen von 4 Drinks in 7 Minuten ab. Neben Technik-Punkten entscheiden Aussehen, Aroma und Geschmack in dieser Kategorie des Wettkampfes.
Am 21. Juli wird ab 19.30 Uhr erneut eine Show der Extraklasse im „Flairbartending“, der Kür des Cocktailmixens, erwartet. Akrobatische Perfektion, durch die Luft fliegendes Equipment in einer sechsminütigen Show bringen den Barkeepern alljährlich stürmischen Applaus beim Publikum ein. 15 Barkeeper stellen sich in diesem Jahr dieser konditionell äußerst anspruchsvollen Disziplin.
Die Sieger der beiden Wettkampfkategorien werden durch eine sechsköpfige Fachjury gekürt. Mit dabei die Vorstände der deutschen, dänischen und polnischen Barkeeperunion sowie Spezialisten aus den einzelnen Bereichen.
Natürlich sollen nicht nur die Augen verwöhnt werden. Auf dem Konzertplatz in Heringsdorf gibt es zahlreiche Stände, die den Besuchern farbenfrohe exotische Mixgetränke anbieten. Im Maritim Hotel Kaiserhof wird es auch nach dem Festival die prämierten Cocktails geben.
Der internationale Mixwettbewerb wird im Frühjahr 2008 vom Maritim Hotel Kaiserhof, in Zusammenarbeit mit der Usedom Tourismus GmbH, dem Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom, der Deutschen Barkeeper Union und den Sponsoren ausgeschrieben. Die Ausschreibung des BALTIC COCKTAIL COMPETITION ging an alle Landesverbände der Barkeeper im Ostseeraum. Die Veranstaltung wird unterstützt von ANTENNE MECKLENBURG VORPOMMERN.
Usedom Tourismus GmbH
Infotelefon & Prospekte 038378 477 110
Buchungshotline 01805 583 783 (14 Cent/Min, and. Netze ggf. abweichend)

http://www.usedom.de

Montag, 14. Juli 2008

www.airbaltic.com

Air Baltic mit erfolgreicher Expansionsstrategie

Die lettische Fluggesellschaft steigert ihren Umsatz um 38 Prozent und zählt zum ersten Mal innerhalb von sechs Monaten 1 Million Passagiere
Riga/Berlin, 14. Juli 2008 – Die Zahlen bestätigen: Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic (www.airbaltic.com) setzt ihren Erfolgskurs fort. Zum ersten Mal in der Geschichte der Fluggesellschaft beförderte die Airline innerhalb von sechs Monaten eine Million Passagiere. Bereits im Juni war diese Marke erreicht. Vergangenes Jahr registrierte Air Baltic den millionsten Passagier im Juli, 2006 war es noch im September, 2005 im Dezember. Auch die endgültigen Zahlen des abgeschlossenen Geschäftsjahres 2007 (01.01.2007-31.12.2008) sprechen für sich: Demnach stieg der Umsatz der Fluglinie in 2007 auf 159,43 Millionen Lettische Lats (ca. 228,9 Millionen Euro), dies entspricht einem Umsatzwachstum von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das EBITDAR-Ergebnis (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibung und Miete) belief sich 2007 auf 21,1 Millionen Lettische Lats (ca. 30,3 Millionen Euro) und steigerte sich damit um 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem erhöhte Air Baltic die Anzahl der Flugstrecken von 53 auf 65, davon 43 ab Riga, 19 ab Vilnius und 3 ab Liepaja. Die Zahl der Angestellten stieg um 16 Prozent auf 919.
Während der ersten sechs Monate in 2008 transportierte die Airline insgesamt 1.118.917 Passagiere und somit 29 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum in 2007. Zudem erhöhte Air Baltic im ersten Halbjahr 2008 die Anzahl der Flüge im Vergleich zu 2007 um 22 Prozent auf insgesamt 22.061 Flüge. Die Auslastung betrug im Juni 2008 64 Prozent; während der ersten sechs Monate 58 Prozent.
Von Almaty bis Ventspils
Zusätzlich zu den bestehenden Strecken, hat Air Baltic seit Sommer 2008 folgende neue Ziele im Programm: Venedig, Nizza, Aalesund, Billund, Sotschi, Eriwan, Chisinau, Almaty, Kuopio und Ventspils. Darüber hinaus erhöhte die Airline die Anzahl der Flüge unter anderem nach Berlin, Paris, Rom, Oulu, Vilnius, Tallinn, Tiflis, Odessa, Liepaja. Ab Vilnius wurden im Sommer 2008 drei neue Stecken eröffnet: Paris, Simferopol und Odessa.
Im achten Jahr in Folge profitabel
“Air Baltic arbeitet im achten Jahr in Folge in seinem Kerngeschäft profitabel“, sagt Bertolt Flick, Präsident von Air Baltic. „Wir haben die richtige Balance zwischen Wachstum und Rentabilität gefunden. Letztes Jahr hat Air Baltic zentrale Erfolgs-Kennziffern wie Passagierzahlen, Umsatz und operatives Ergebnis konstant verbessert. Wir haben weiter in die Entwicklung des Unternehmens investiert, wie unsere neuen Strecken in die Staaten der ehemaligen Sowjetunion und die Erweiterung unserer Flotte zeigen.“
Tickets sind telefonisch unter 01805-24 72 25 (D), 0840-60 08 30 (CH), 0820-600830 (A), per Fax an +49 (0) 30-2787 8877, im Internet unter www.airbaltic.com sowie in jedem Reise­büro erhältlich.
Über Air Baltic:
Air Baltic, Riga, ist eine Aktiengesellschaft und wurde 1995 gegründet. Mehrheitseigner sind der lettische Staat mit 52,6% und die skandinavische SAS AB mit 47,2% der Anteile. Im Jahr 2007 beförderte die Gesellschaft über 2 Millionen Passagiere. Gegenwärtig besteht die Flotte von Air Baltic aus 21 Flugzeugen: 13 Boeing 737-300/500 und acht Fokker 50. Air Baltic bietet Nonstop-Flüge ab Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München und Wien nach Riga und Vilnius, ab Zürich nach Riga sowie ab Hamburg nach Liepaja.
Destinationsübersicht von Air Baltic unter: www.airbaltic.com/public/26954.html

Weitere Informationen unter:
http://www.airbaltic.com

Samstag, 12. Juli 2008

www.ufafabrik.de

Ufafabrik in der Victoriastraße 10-18 in 12 105 Berlin

....Frei nach Shakespeare...nur noch heute...gehen Sie hin:

"Sein oder nicht sein" ist nicht die Frage, denn "dabei sein" ist alles, wenn der Vollblutschauspieler und Kabarettist Bernd Lafrenz mit seiner Hamlet-Interpretation die Sommerbühne eröffnet. Sieben Rollen spielt der Verwandlungskünstler par excellence in fliegendem Wechsel, spukt als Geist durch die Nacht, schmachtet als Ophelia, irrsinnt als Hamlet, um dann urplötzlich wieder zu einem Schauspieler zu werden, der "Hamlet" gibt. Lafrenz spielt mit der Illusion Theater und inszeniert mit einem schier endlosen Fundus an sprachlichen und pantomimischen Mitteln eine intelligente, aberwitzige Komödie über Macht und Mord. Ein Hochgenuss der Persiflage.

National und international gilt Bernd Lafrenz als exzellenter Shakespeare-Kenner, der es versteht die voluminöse Theaterkost des englischen Dramatikers zu leicht verdaulichen Komödien zu verdichten. Geschickt mischt er Literarisches mit Alltäglichem, Neues mit Altem und inszeniert den Klassiker auf seine Art. Ohne die mittelalterliche Vorlage zu beschädigen, gibt der Freiburger dem Ganzen ein neues Gesicht. Auch für Nicht-Shakespeare-Kenner ist dieses Theaterereignis verständlich. Und vor allem: Es macht Spaß!

http://www.ufafabrik.de

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren