Donnerstag, 10. Juli 2008

www.cuendet.de

Cuendet: „Ferienhäuser mit Atmosphäre“ für Kurzentschlossene
Offerta Speciale in Italien
http://www.cuendet.de
Wer jetzt auf die Website www.cuendet.de des italienischen Anbieters von „Ferienhäusern mit Atmosphäre“ schaut, wird direkt auf das neue Schnäppchen-Angebot für ausgewählte Häuser aufmerksam. Mit der Offerta Speciale bietet Cuendet jetzt Reisenden, die frühestens drei Wochen vor Abreise eine Unterkunft buchen, 15 Prozent Rabatt. Italien-Liebhaber können unter Domizilen in den Kategorien Meer, Land oder Kunststädte wählen.

Am Meer: Sizilien - Privatstraße zum Strand
Von dem Haus Portopalo auf Sizilien ist das Meer nicht weit: Über eine zur Unterkunft gehörenden Landstraße (1,9 km) gelangt man zu einem Parkplatz, von dem man über einen Fußweg kleine aufeinanderfolgende Strände erreicht. Auf dem 2.500 qm großen, mit Blumen, mediterranen Pflanzen und Olivenbäumen bewachsenen Grundstück befindet sich ein Swimmingpool für die schnelle Abkühlung zwischendurch. Durch die Promotion liegt die Er-sparnis pro Person und Woche im Juli bei gut 80,- Euro, jeder Gast zahlt knapp 460,- Euro (bei voller Objektbelegung mit acht Personen).

Kunststädte: Venedig mit Garten
Venedig ist zu jeder Jahreszeit sehenswert, verbindet die Stadt doch das schönste, was Italien zu bieten hat: eine reiche Geschichte, die Lage am Meer und lange Strände zum Faulenzen. Zu der für drei Personen geeigneten Wohnung Regio im Stadtteil Cannaregio gehört zudem etwas für Venedig sehr seltenes: ein eigener Garten. Fans der Lagunenstadt zahlen hier mit dem Schnäppchen-Angebot von Cuendet im August bei voller Belegung 310,- Euro pro Person und Woche - jeder Gast spart rund 55,- Euro.
Auf dem Land: Chianti - Mitten in den Weinbergen
Wein statt Wasser erwartet Reisende im Chianti-Gebiet. Hier liegt die Wohnung Crocchi 3 in einem charakteristischen aus Natursteinen erbauten Bauernhaus, das kürzlich in drei Ferienwohnungen unterteilt wurde. Das Anwesen ist umgeben von Weinbergen, deren wohlschmeckende Erzeugnisse beim Landwirtschaftsbetrieb erworben werden können. Die 75 qm große Wohnung eignet sich für vier Personen. Die Promotion-Rate liegt rund 130,- Euro unter dem Normaltarif und beträgt ab Ende August und im September 733,- Euro pro Woche.

Buchung, Information, Katalogbestellungen: bei Cuendet unter den gebührenfreien Telefonnummern 0800 18 33 565 oder 0800 18 00 114 oder via E-Mail
sales@cuendet.com und im Internet
http://www.cuendet.de.
Die deutschsprachigen Mitarbeiter beraten an Hand eines Kriterienkataloges bei der Auswahl des geeigneten Feriendomizils. Auch im Reisebüro erhalten Interessenten Kataloge und Unterstützung bei der Buchung.

Cuendet – mit Sitz in Monteriggioni im Herzen der Toskana – ist spezialisiert auf hochwertige Ferienhäuser und -wohnungen in den schönsten Regionen Italiens, Frankreichs, Spaniens und Portugals. Das Angebot umfasst insgesamt rund 2.500 sorgfältig ausgewählte Objekte. Bauernhäuser inmitten von Weinbergen, stilvolle Renaissance-Villen, Wohnungen in Schlössern und Burgen, herrliche Dachwohnungen in Kulturstädten, beispielsweise mit Blick auf die Kanäle Venedigs. Cuendet bietet eine reiche Auswahl an freistehenden Häusern und Villen zumeist mit eigenem Garten und Swimmingpool. Serviceleistungen wie Koch und Haushaltshilfe können mancherorts dazu gebucht werden.

Monteriggioni, Juli 2008

..

Mittwoch, 9. Juli 2008

www.usedom.de

Wohlfühlinsel Usedom -
2. Usedomer Gesundheitstag am 23. August in Heringsdorf

Jeder vierte Deutsche will im Urlaub etwas für seine Gesundheit tun. Die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen rechnet sogar damit, dass im Jahr 2010 etwa 6,6 Millionen Deutsche einen Gesundheitsurlaub planen – mit einem Gesamtumsatz von 3,7 Milliarden Euro. Damit wird Gesundheitstourismus immer mehr zum Megatrend - Usedom hat längst darauf reagiert. Auf der Sonneninsel dreht sich am 23. August beim 2. Usedomer Gesundheitstag alles um das körperliche Wohlbefinden.

Die acht Rehabilitationskliniken der Insel und das Kreiskrankenhaus in Wolgast stellen an diesem Tag das außergewöhnliche Gesundheitspotential Usedoms in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „REchtzeitig HAndeln – REHA meine Chance“ können Groß und Klein, Alt und Jung ab 10 Uhr auf dem Strandvorplatz an der Konzertmuschel in Heringsdorf aktiv werden. Denn neben spannenden Fachvorträgen stehen Klimawanderungen am Strand auf dem Programm, außerdem gibt es Tipps zum gesundheitsbewussten Kochen und einen „Diagnosticparcours“. Darüber hinaus beantworten die Mitarbeiter der Insel-Rehakliniken alle Fragen zu ihren speziellen Angeboten. Der Usedomer Gesundheitstag steht unter der Schirmherrschaft des Ministers für Soziales und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering.

Der Gesundheitstag ist eine Initiative des Usedomer Rehaverbundes. In diesem Verbund haben sich die acht Rehakliniken der Insel und das Kreiskrankenhaus Wolgast zusammengeschlossen, um die ausgezeichneten Möglichkeiten der Rehabilitation auf Usedom darzustellen und die vorhandenen Angebote noch bekannter zu machen. Mit dem Usedomer Gesundheitstag wurde eine jährlich stattfindende Veranstaltung ins Leben gerufen, die Interessenten und Gästen die „Tür zum Thema Gesundheit“ öffnen soll.
Usedom Tourismus GmbH
Infotelefon & Prospekte 038378 477 110
Buchungshotline 01805 583 783 (14 Cent/Min, and. Netze ggf. abweichend)

http://www.usedom.de

Dienstag, 8. Juli 2008

www.angsanaspa.com

ERSTES ANGSANA SPA ERÖFFNET IM AUGUST
Portugal, Juli 2008 – Angsana Spa, die mehrfach ausgezeichnete asiatische Spa-Marke der Banyan Tree Gruppe, eröffnet jetzt erstmals in Portugal. Das neue Angsana Spa wird im August 2008 im Tivoli Marina Vilamoura, einem kürzlich renovierten Luxushotel an der Algarve, seine Tore öffnen. Das Resort liegt direkt neben Portugals exklusivster Marina und spricht sowohl Urlauber als auch Geschäftsreisende an. Das Angsana Spa Tivoli Marina Vilamoura ist nur 25 Fahrminuten vom Flughafen Faro entfernt.

Spa-Einrichtung
Das Spa verfügt über elf Behandlungsräume und mehrere Freiluftduschen. Auch in Portugal wird die bekannte Rainmist Experience angeboten, eine Angsana Spa-Innovation die Dampfbad und Dusche miteinander kombiniert, um Massagen und Körperbehandlungen zu komplimentieren. Im Spa-Bereich gibt es zwei Räume für das Rainmist Treatment.

Spa-Behandlungen
Die Angsana Spas bieten eine breit gefächerte Palette an Behandlungen, die natürliche Zutaten wie heimische Blüten, Früchte, Kräuter und Gewürze in den Mittelpunkt stellen. Die Verwendung von Aromatherapie und der Mix aus fernöstlichen und westlichen Methoden soll Körper und Geist erfrischen und erneuern. Die Essence of Angsana Spa-Pakete bieten Gästen sorgfältig zusammengestellte Behandlungen, die von Kopf bis Fuß verwöhnen. Zum Beispiel gibt es für Paare das Duet-Paket, welches ein Körperpeeling, eine Massage und eine Gesichtsbehandlung beinhaltet und speziell auf Männer oder Frauen abgestimmt ist.
Individuelle Spa-Pakete
Für Gäste die individuelle Wünsche haben, bietet Angsana mehrere eigens zusammengestellte Spa-Pakete. Zum Beispiel gibt es für Damen das Rainmist Beauty-Paket, welches die Rainmist Experience mit einem belebenden Peeling, einer Ganzkörpermassage und einer Gesichtsbehandlung nach Wahl kombiniert. Für Herren eignet sich besonders das Royal Rainmist-Paket, welches auch eine Rainmist Experience, gepaart mit einem Jasmin und Frangipani Salzpeeling und einer Indischen Kopfmassage, enthält.
Die Angsana Gallery
Damit Spaliebhaber auch zu Hause das Angsana-Gefühl erleben können, bietet die Angsana Gallery exklusive Spa-Produkte. Direkt neben dem Spa-Bereich können verschiedene Körperöle sowie Kosmetikartikel aus der hauseigenen Pflegeserie, die von natürlichen asiatischen Inhaltsstoffen inspiriert wurde, erworben werden.
Preise und Reservierungen
Das Angsana Spa Tivoli Marina Vilamoura ist täglich von zehn bis 22 Uhr geöffnet. Mehr Informationen gibt es unter der Telefonnummer +351 289 303 303, der Email spa-vilamoura@angsana.com oder unter
http://www.angsanaspa.com.

Montag, 7. Juli 2008

www.grancanaria.com

REISEN MIT DER GANZEN FAMILIE:

Gran Canaria Natural – Ein Paradies für Groß und Klein
Ein Urlaub auf Gran Canaria, der Insel des ewigen Frühlings, garantiert Spaß und Abwechslung für die ganze Familie: Eltern und Kinder erkunden die Insel auf Wandertouren, bezwingen den Vulkan Rico de Bandama mit den Mountainbikes oder lassen sich auf dem Kamel durch die Dünenlandschaft tragen. Auch ein Tag am Strand darf bei einem perfekten Urlaubserlebnis nicht fehlen. Neben den abwechslungsreichen Inselaktivitäten bieten auch die Landhäuser von Gran Canaria Natural gerade für Familien viele Vorteile.
Die charmanten Landunterkünfte sind großzügig gestaltet, und mit Gartenanlagen und Swimmingpools direkt am Haus bieten sie tolle Spielmöglichkeiten und viel Platz zum ausgelassenen Toben. Bleibt nur noch die Qual der Wahl: Soll es die Finca auf dem alten Weingut mit Blick aufs Meer, das hübsche Landhaus mit eigenem Pool oder das Anwesen inmitten prachtvoller Palmen- und Olivenhaine sein?
Alle Häuser liegen eingebettet in die noch weitgehend unberührte Natur der Inselmitte Gran Canarias und sind optimale Ausgangspunkte für ausgedehnte Touren auf den neu angelegten Wanderwegen. Zur Kräftigung lohnt sich ein Zwischenstopp in den Restaurants der malerischen Bergdörfer Tejeda, Teror oder Artenare. Mit Papas Arrugadas, den Runzelkartoffeln mit der pikanten Mojo-Sauce und köstlichen Mandelspezialitäten stärkt man sich für den Heimweg. Typisch kanarisch und unheimlich lecker!
Ein exklusives Familienpaket von TUI Wolters mit 10% Ermäßigung auf eines von 17 Landhäusern ist ab dem 07.07.08 auf www.tui-ferienhaus.de unter der Rubrik „Besondere Angebote – Gran Canaria exklusiv: 10%“ oder im Reisebüro buchbar. Das Angebot gilt für alle Anreisen am 03.08.08 bis 31.08.08 bei Festbuchung bis einschließlich 15.08.08, sowie alle Anreisen am 28.09.08 bis 26.10.08 bei Festbuchung bis einschließlich 05.10.08. Bei der Buchung vieler Ferienhäuser ist zudem ein Mietwagen inklusive.
Gran Canaria Natural ist eine Marke des Fremdenverkehrsamts von Gran Canaria, die das Inselinnere mit seinen vielseitigen Freizeitaktivitäten und einzigartigen Unterkunftsmöglichkeiten vermarktet. Wer Gran Canaria von seiner natürlichen Seite und jenseits der Urlaubszentren erleben möchte, ist in den charmanten und stilvollen Landhotels in der unberührten Inselmitte bestens aufgehoben. Informationen zu den Landunterkünften in mitten der Natur von Gran Canaria finden Sie unter http://www.grancanaria.com/natural

Samstag, 5. Juli 2008

www.usedom.de

Steigenberger kommt!

Ferienheim-Ruine „Erich Weinert“ auf Usedom weicht jetzt Luxushotel

Kräne und Bagger rollen im Seebad Heringsdorf. An der Promenade wird die Ruine des ehemaligen Betriebserholungsheimes "Erich Weinert" der Leuna-Werke abgerissen. Der Hochbau des 100-Zimmer-Bettenhauses wird bis zum Wochenende verschwunden sein. Hier soll ein Luxushotel entstehen. Hinweisschilder und ein Infopavillon weisen bereits seit längerem vor Ort daraufhin. Das Hotel soll im Herbst 2010 eröffnet werden. Der Insel Usedom beschert das neue Luxushotel etwa 100 neue Arbeitsplätze.
Die Steigenberger Hotel Group will 50 Millionen Euro investieren. Das künftige "Hotel Kaiserbad" wird das dritte Fünf-Sterne-Hotel auf der Insel Usedom sein. Hier können sich Urlauber in Zukunft auch in einem 2000 Quadratmeter großen Wellnessbereich erholen. Passend zum Image der Insel, die mit 18 Wellness-Hotels europaweit die höchste Dichte an zertifizierten Häusern aufweisen kann.
Infos zum ehemaligen FDGB-Ferienheim „Erich Weinert“: Das Ferienheim wurde 1977 fertig gestellt und eröffnet. Es diente dem damaligen VEB Leunawerke "Walter Ulbricht" als Betriebserholungsheim mit 200 Betten und 99 möglichen Aufbettungen. Im großen Speisesaal hatten bis zu 280 Urlauber Platz. Bereits 1995 sollte der Gebäudekomplex abgerissen werden. Doch man konnte sich nicht über eine künftige Bebauung einigen. Auch ein neuer Anlauf 1998 scheiterte. Das ehemalige DDR-Ferienheim verfiel und bot einen unschönen Anblick an der berühmten Kaiserbäderpromenade mit der sonst lückenlosen Bäderarchitektur.
Usedom Tourismus GmbH
Infotelefon & Prospekte 038378 477 110
Buchungshotline 01805 583 783 (14 Cent/Min, and. Netze ggf. abweichend)
http://www.usedom.de

Freitag, 4. Juli 2008

www.seehamer.de

Es gibt da einen kleinen, aber sehr großen Verlag in Bayern - und zwar in der Nähe vom Seehamer See.
http://www.seehamer.de

Dieser Verlag, der sich dem Genuss verschrieben hat, macht ausschließlich Bücher, von denen er selbst überzeugt ist. Eine schöne Kombination, die zur Auszeichnung der meisten Kochbücher führten:
Medaillen von der Gastronomischen Akademie Deutschlands, Schweizer Goldlorbeeren und Gourmand World Cookbook Awards.

Die drei neuen Bücher von Thomas Thielemann, Inhaber und Chefkoch vom "Wirtshaus zum Hermannsdorfer Schweinsbräu" in Glonn, machen Appetit.
"Biogemüse", "Biofleisch" und "Biogeflügel", jedes einzelne Kochbuch mit außergewöhnlich regionalen und praxisorientierten Rezepten, bei denen man sofort die Lust verspürt, in die Küche zu gehen und zum Kochen anzufangen.

Sehen Sie sich um auf der Homepage:
http://www.seehamer.de

Donnerstag, 3. Juli 2008

www.kempinski-heiligendamm.com

Am 19. März hat das mit einem Michelinstern prämierte Gourmetrestaurant "Friedrich Franz" mit dem neuen Küchenchef Ronny Siewert (nach der Winterpause) wieder eröffnet.
Der 29-jährige, 3. bester Koch in Mecklenburg Vorpommern, ist ein Glücksgriff für das G8-Gipfel-Luxushotel Kempinski Heiligendamm
http://www.kempinski-heiligendamm.de

Sein beruflicher Karriereweg liest sich wie ein "Who is Who", von
Heinz Winkler (3-Sternekoch) über Dieter Müller (3-Sternekoch) bis zu Helmut Thielges (3-Sternekoch) - Ronny Siewert ist noch sehr jung und mit dem richtigen "Küchenbiss" ausgestattet, um selbst in naher Zukunft in die 3-Sterneküche katapultiert zu werden.
Der Anfang ist schon besiegelt, von 2005 bis 2007 war er Küchenchef im Gourmetrestaurant "Chezann", wo er auf Anhieb einen Michelinstern erkochte.
Ein Auszug aus der Karte von Ronny Siewert im "Friedrich Franz":
Suppen-Trilogie mit Artischockenschaumsüppchen, Essenz von der Taube, Schaumsüppchen von exotischen Früchten mit Gambaspieß.
Rochenflügel auf Kartoffel-Olivenmousseline in lauwarmer Kapernvinaigrette und violetter Senfcreme
Medaillon vom Maibock mit Aprikosen chibouste, sautierten Waldpilzen, Holunderblütenaroma und eigener Jus

Die Wurzeln von Ronny Siewert liegen in der typisch klassischen französischen Küche - und wie er meint: "Aromen intensiv und mit Bekenntnis zur Region. „Natürlich ist es mein Ziel, den Michelin-Stern für das Kempinski Grand Hotel Heiligendamm zu verteidigen und ich bin stolz, dass ich in diesem Hotel dabei sein darf, um es zu weiteren Erfolgen zu führen.“

Lassen Sie sich verwöhnen:
http://www.kempinski-heiligendamm.de

Mittwoch, 2. Juli 2008

www.suedtirols-sueden.info

WEINRITT – STREIFZÜGE DURCH SÜDTIROL
Noch bis Oktober kann man sich an drei Terminen von Südtirols Süden verzaubern lassen und eine intensive Wein-Entdeckungsreise durch die Region machen

Wie lernt man eine Region am besten kennen? Mit einer einfachen Rundfahrt gewinnt man sicher einen netten aber auch schnell vergessenen Einblick. Südtirols Süden möchte lieber unvergesslich im Gedächtnis seiner Besucher bleiben, vor allem was den Wein angeht. Beim Weinritt lernt man die Weinstraße mit all seinen Geheimtipps kennen. Von Kellereibesichtigungen und Gesprächen mit den Weinprofis über Degustationen, sowie intensiven Dufterlebnissen stehen bei der Rundfahrt mit maximal 15 Teilnehmern Wein und Region im Mittelpunkt. Da heißt es: Genießen und eintauchen. Für 85 Euro pro Person findet am 28. August, 11. September sowie am 30. Oktober dieses Wein-Intensiverlebnis statt und gibt Wissbegierigen einen tollen Einblick in die verschiedenen Facetten rund um die Rebe.

Ganz ohne Pferd: Der Weinritt
Jeweils um 8:30 Uhr startet das Abenteuer Weinritt mit Hansjörg Mair, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Südtirols Süden. Von St. Michael Eppan an der Weinstraße aus entführt der Genussexperte die exklusiven Gruppen mit einem Kleinbus in die malerische Reblandschaft von Südtirols Süden. Dabei stehen viele verschiedene Stationen auf dem Programm des Ritts: Gleich zu Beginn schärft die Sommelier und ehemalige Weinkönigin, Uschi Mair, die sinnliche Wahrnehmung der Teilnehmer und führt sie an intensive Geschmacks- und Geruchserlebnisse heran. So manch einer wird sich wundern, wie eingerostet seine Sinne sind, aber der Weinritt wird sie wieder wachrütteln. Mit verbundenen Augen müssen Geruchsproben wie Erde, getrocknete Früchte oder Rosenblätter erkannt werden, die im Wein zu finden sind. Mit den frisch gestärkten Sinnen geht es direkt zur höchstgelegenen Sektkellerei Europas. Auf einer beschaulichen Hochebene in 1.200 Metern findet man die Familien-Kellerei Arunda-Vivaldi in Mölten. Faszinierend ist, dass Arunda inmitten einer idyllischen Dorfkulisse liegt, hinter der man keine Produktion mit 70.000 Flaschen pro Jahrgang vermuten würde. Die sechs unterschiedlichen Sektsorten wecken Lust auf noch mehr prickelnde Geschmackserlebnisse – und die sind beim Weinritt garantiert. Denn der Weg führt direkt zu einer der ältesten Kellereien Südtirols, der Kellerei Terlan, die besonders für ihren ausgezeichneten Spargelwein bekannt ist, den Terlaner Sauvignon. Bei einer Führung über den Weinberg erfährt man mehr zum Anbau der unterschiedlichen Sorten. Um die Degustation in Terlan kulinarisch zu unterstützen gibt es in der Schlosskellerei Turmhof/Tiefenbrunner in Kurtatsch eine typische Mittagsjause mit Speck und Käse – in Südtirol auch Marende genannt. Auf dem weiteren Programm stehen das Museum „Zeitreise Mensch“ und das mittelalterliche Zentrum von Neumarkt mit seinen Laubengängen. Wer sich für Südtiroler Wein interessiert sollte die Kellerei von Elena Walch nicht missen. Deshalb ist auch sie Station des Weinritts. Die kurze Wanderung zur historischen Kellerei wird mit einem Gewürztraminer der Winzerin belohnt. Doch auch die roten Weine dürfen in Südtirol nicht fehlen. Im Weingut von Clemens Waldthaler gibt es Blauburgunder und autochthonen Lagrein zu verkosten. Wein & Kunst treffen sich dann in der Ersten & Neuen Kellerei Kaltern. Die bunten Fresken des neu gestalteten Puntay Keller laden förmlich zur Verkostung ein. Kellermeister Walter Schullian erzählt über seine Herstellung und reicht dazu Weißburgunder und Vernatsch. Zum Abschluss erwartet die Weinritt-Teilnehmer ein fünfgängiges Degustations-Abendessen. Dazu werden die passenden Weine gereicht und erklärt.

Termine: 28. August, 11. September sowie 30. Oktober, Preis: 85 Euro pro Person. Gruppentermine auf Anfrage, Anmeldung über die Tourismusvereine oder den Tourismusverband Südtirols Süden.

http://www.suedtirols-sueden.info

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Revue-Ikone Marlène Charell...
Zwischen kulturellen Highlights, pulsierenden Metropolen...
Rose Marie Donhauser - 22. Aug, 12:19
Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren