Donnerstag, 12. September 2013

Spiegelei und Kaffeesahne? 50 vegane Hotels bieten Alternativen an

Wer vegetarisch oder vegan lebt, möchte auch im Urlaub mit allem Komfort genießen und entspannen. VEBU (Vegetarierbund Deutschland) und VeggieHotels zeigen Möglichkeiten auf, wie ein erholsamer Urlaub für Veggies und Neugierige gelingt.

Mit weltweit über 450 Hotels, Pensionen und Seminarzentren bietet VeggieHotels ein vegetarisches Hotellerieverzeichnis an, das ermöglicht, eine vegetarisch oder vegan ausgerichtete Unterkunft für die schönsten Tage im Jahr zu finden. In über 50 Hotels ist das sogar rein vegan möglich. In diesen Häusern werden in der Küche ausschließlich Produkte pflanzlichen Ursprungs verwendet.

Neben den Veggies schätzen viele weitere Gäste, die ihren Urlaub einmal ganz fleischfrei genießen wollen, eine gesunde und leichte Küche. In den rein vegetarisch geführten Häusern sind passionierte Veggie-Köche am Werk, die mit Kreativität und Herzblut die Vielfalt ihrer Küche präsentieren. So erhalten die Gäste während ihres Aufenthaltes ganz nebenbei wertvolle Tipps und Anregungen für eine gesunde Ernährung.

„Wir begrüßen es, dass immer mehr Hoteliers und Gastronomen in Deutschland den Trend zur pflanzlichen Kost erkennen und das Potenzial nutzen, um neue Gästekreise zu erschließen. Heute sind es vor allem politisch interessierte jüngere Menschen, die sich bewusst für eine nachhaltige und deshalb pflanzenbetonte Ernährung entscheiden und diese Lebensweise auch im Urlaub ganz selbstverständlich leben. Entsprechende Angebote werden sehr gut angenommen“, so Sebastian Zösch, Geschäftsführer des VEBU (Vegetarierbund Deutschland).

Für die Zeit nach dem Urlaub bietet der kostenfreie Veggie-Schnupperkurs eine Unterstützung, um liebgewonnene Rezepte aus der Zeit des Hotelaufenthaltes nachzukochen und vielfältige Gerichte auszuprobieren. 30 Tage begleitet der Online-Veggie-Coach die Teilnehmer mit Rezepten und Informationen rund um eine ausgewogene und abwechslungsreiche fleischfreie Ernährung.

VEBU
http://www.vebu.de

VeggieHotels
http://www.veggie-hotels.de

Veggie-Schnupperkurs
http://www.veggie-schnupperkurs.de

Der nächste Termin: "VeggieWorld - die Messe für nachhaltiges Genießen" am 26. und 27. Oktober 2013 in Düsseldorf
http://www.veggieworld.de

Der VEBU ist die größte Interessenvertretung vegetarisch und vegan lebender Menschen in Deutschland. Seit 1892 setzt sich die Organisation mit positiver Öffentlichkeitsarbeit dafür ein, den Fleischkonsum dauerhaft zu senken und eine pflanzenbetonte Lebensweise als attraktive und gesunde Alternative allen Menschen zugänglich zu machen. Der VEBU unterstützt beim Start in eine genussvolle Ernährung mit zahlreichen Angeboten und zeichnet sich durch originelle Kampagnen, vielfältige Veranstaltungen und die zielgerichtete Arbeit mit Multiplikatoren aus. Für Experten wie Verbraucher hat sich die Organisation als führende Anlaufstelle in allen Fragen des vegetarisch-veganen Lebens etabliert. www.VEBU.de

Montag, 9. September 2013

Geschmackstage klären auf

Wie vielfältig die kulinarische Landschaft hierzulande ist, wissen die wenigsten. Hier setzen die Geschmackstage an: Vom 27. September bis 6. Oktober können Verbraucher die ganze Bandbreite regional und handwerklich erzeugter Lebensmittel erleben. Während der bundesweiten Aktionswoche finden viele hunderte Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Hier ein kleiner Auszug aus dem variantenreichen Programm in Berlin:

Das Restaurant a.choice im andel´s Hotel Berlin tischt echte Berliner Klassiker in einer Gourmet-Version auf: „Berlin vs Gourmet“ heißt das kreative 3-Gänge-Menü von Küchenchef Alexander Koppe, bei dem Eisbein, Aal grün, rote Grütze und Co. in neuem, modernem Gewand offeriert werden. Das Berliner Menü kostet 45 Euro pro Person, Weine exklusive.

Auch die Markthalle Neun beteiligt sich an den Geschmackstagen: Ab 19.00 Uhr findet dort die Veranstaltung „Cheese and Cream“ statt. Diese Veranstaltung widmet sich den Milchfrauen aus Zagreb. Wegen Umstrukturierungen der Landwirtschaft, Privatisierung der Milchindustrie und zunehmender Verbreitung von Supermärkten nimmt die Zahl der Milchfrauen jedoch bereits seit Anfang der 1990er Jahre kontinuierlich ab. Als Folge der Anpassung Kroatiens an die Vorschriften der Europäischen Union ist ihre Zahl in den letzten zehn Jahren weiter reduziert worden. Die kroatische Künstlerin Kristina Leko entwickelte ein Kunst-, Dokumentar- und Forschungsprojekt "Cheese and Cream" ("Frischkäse mit Sahne"), das die lokale Öffentlichkeit und Stadtverwaltung für die Probleme der Milchfrauen sensibilisiert und indirekt die Selbstorganisierung dieser Frauen unterstützt hat. Kristina Leko wird über dieses Projekt berichten. Anschließend: Käseverkostung mit Hanspeter Dill von Capriolenhof (Uckermark). Kristina Leko, Hanspeter Dill. Veranstalter: Citizen Art Days, Markthalle Neun, Slow Food Berlin

Desweiteren werden kulinarisch-kulturelle Stadtführungen mit eat-the-world in Berlin angeboten. eat-the-world möchte den Veranstaltungsteilnehmern die Berliner Stadtviertel Kreuzberg, Prenzlauerberg, Schöneberg und Friedrichshain über das Essen und die Kultur näher bringen. Auf den Touren spaziert man durch die Straßen Berlins und hört interessante Informationen über die Geschichte und Kultur der Stadt. Das Sahnehäubchen der Touren ist die Verkostung von schmackhaften Häppchen in lokalen Restaurants, originellen Imbissbuden und versteckten Cafés Berlins.

Mehr Veranstaltungen in Berlin: http://www.geschmackstage.de/index.php?id=1542&L=de

Über uns: Die Geschmackstage widmen sich mit einer jährlichen bundesweiten Aktionswoche der Geschmacksbildung und der Vielfalt der regionalen Esskultur in ganz Deutschland. Unter ihrem Dach haben sich Akteure entlang der gesamten Lebensmittelkette versammelt – ein Bündnis, das in dieser Form bisher nicht existierte: Landwirte, Gastronomen und Gärtner, aber auch Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie Betriebs- und Schulkantinen sowie Hersteller, Verarbeiter und Vermarkter von regionalen Lebensmitteln beteiligen sich an der Initiative .

--

Freitag, 6. September 2013

Restaurant Glass - eine kulinarische Kunstgalerie

Restaurant Glass – ein besonderes Erlebnis
Man muss vorbereitet sein, um zu wissen, auf was man sich einlässt. Obwohl – das gilt nicht für Alle – manchmal ist es auch gut, einfach wieder staunen zu können.
Das Restaurant liegt etwas zurückversetzt an der Uhlandstraße, fast am Steinplatz. Die großen Glasfronten, die an einen früheren Laden erinnern, sehen von außen nicht unbedingt einladend aus.
Beim Eintreten blinkt und funkelt ein metallischer Folienvorhang, ein Lichtpunkt zu den schwarzen Decken und Wänden.
Die dunklen Holztische zieren jeweils ein Blümchen. Als unbedarfter Gast müssen sich diese Eindrücke erst setzen, um alles erfassen zu können. Das Konzept ist sicher wohl durchdacht, manche Gäste schreien Hurra und wiederum andere sind fassungslos überfordert. Ich schreie Hurra, denn die Reduktion aufs Wesentliche, ob nun in der Einrichtung oder in der Kulinarik, hat mich begeistert.
Es gibt keine einzelnen Gerichte zum Bestellen. Es gibt ein Tagesmenü, 6-Gänge für 45 Euro oder 8-Gänge für 59 Euro. Dazu die Auswahl einer begleitenden Weintour von 30 oder 45 Euro. Desweiteren wird ein 6-Gänge Vegan-Menü für 45 Euro angeboten.
Die minimalistische Einrichtung: Stühle, Tische, Blümchen, schwarze Wände und Glas – sonst nichts – erinnern mich an eine Bühne. Sie ist leer, wird von Menschen und deren Kunst belebt.
Gal Ben Mosche, Geschäftsführer und Küchenchef, ist der Regisseur und Hauptdarsteller. Seine Mitarbeiter von Service bis zur Küche sind die Schauspieler, um in diesem Bild zu bleiben, die den Gästen ein Wohlfühlambiente schaffen und Küchenkunst zu zeigen.
Wir ließen uns also ein: Waren wissbegierig, diskutierten über Zubereitungen und Aromenkombinationen, fragten viel nach und bekamen auf alles eine Antwort. „Meine Handschrift ist der Stadtgarten und die Candy Box“, erzählt Moshe. „Viele Kindheitserinnerungen fließen bei meiner Arbeit ein“.
Küchenchef Moshe ist präsent, hat alles im Blick und kommt bei (fast) jedem Menügang persönlich an den Tisch, um jede noch so kleine Geschmacksnuance zu erklären. Er möchte seine Kunst und die dazu gehörenden Emotionen vermitteln, den Gast sensibilisieren – auf das Wesentliche.
Ich versuche vom Gang „Stadtgarten /Gemüse/Blumen/Erde – die Erde zu identifizieren. Pumpernickel, Mandeln, was noch? , gucke ich fragend Moshe an und der sagt lächelnd: „Malz“. Jeder Gang ist optisch und haptisch ein Erlebnis. Mein Favorit war das Dijon-Senfeis im Gazpacho serviert oder das Olivenölpulver beim Gang „Comté – Himbeeren/Fenchel/Pfefferbeeren“. Beim Dessert staunte ich wie ein Kleinkind. Auf dem Tisch wurde eine silberne Matte ausgelegt. Küchenchef Moshe bereitete darauf spielerisch Süßigkeiten von Gummibeeren, gegrillten Marshmallows und einem schokoladigen Splittereis aus der Molekularküche zu. Kunterbunt mit vielen Ingredienzien – ein Kunstwerk fast zu schade zum essen.
Fünf Stunden später treten wir ins Freie und das erste Wort, das uns entwischt, ist: „Woh“. Waren wir in einer Kunstgalerie? Ich denke schon. Wir haben bunte Bilder von den Gerichten im Kopf, Aromenspuren von einzelnen Gerichten im Mund – und sind zufrieden, dass wir dieses kulinarische Bühnenstück rauf und runter genießen durften.

Restaurant Glass
Die-Sbd. Ab 19 Uhr
Uhlandstraße 195
10623 Berlin
http://ww.glassberlin.de

Donnerstag, 5. September 2013

Gastgeberin des Jahres 2013

Hinter jedem erfolgreichen Kerl steht mindestens eine Frau!

Andrea Güttes als Gastgeberin des Jahres ausgezeichnet

Spitzenkoch Markus Semmler jubelt: „Der Volksmund hat eben doch Recht: Hinter jedem erfolgreichen Kerl steckt eine starke Frau – und ich habe gleich zwei. Meine Frau und Geschäftspartnerin Tatiana und meine Restaurantleiterin Andrea Güttes.“

Gerade hat die Jury der Berliner Meisterköche die 36-jährige Restaurantleiterin als GASTGEBERIN DES JAHRES ausgezeichnet! „Ich war schon zweimal nominiert, jetzt im dritten Anlauf hat´s geklappt!“, jubelt die zierliche Dunkelhaarige.

Bereits im Zwei-Sterne Restaurant „Fischers Fritz“ war der außergewöhnlich charmante und zugleich hochkompetente Service von Andrea Güttes Berlins Gastrokennern immer wieder angenehm aufgefallen. „Seit ich Markus Restaurant leite, bin noch mehr ich selbst, hier geht´s locker entspannt zu beim Genießen. Es wird gelacht, gewitzelt und gefachsimpelt“, erzählt sie augenzwinkernd. Den perfekten Gast, den gibt’s nicht für Andrea Güttes: „Mein Job ist es, jeden Gast abzuholen, damit er sich fallen lassen und entspannen kann, um Markus Kreationen und tolle Weine dazu zu genießen. Wenn ich das geschafft habe, bin ich glücklich.“

Übrigens: Andrea Güttes erhielt den Anruf, dass sie das Rennen unter fünf Bewerbern gemacht hat, gerade, als Küchen- und Servicecrew im Restaurant auf Tatianas Geburtstag anstießen. „Das gab natürlich ´ne Riesenparty! Aber am allermeisten hat sich wohl meine Mama gefreut, als ich´s ihr erzählt habe“, strahlt sie.
Jetzt freut Andrea Güttes sich erst einmal auf die kommende Meisterköche-Gala, wo sie die Gäste mit ihrer Auswahl an Lieblingsweinen verwöhnen wird. Und Chef Markus Semmler bezeichnet sich stolz „als den glücklichste Koch in Berlin – mit zwei Superfrauen an meiner Seite!“

Dienstag, 3. September 2013

Halloween Events in Colorado

Die Zombies sind los!
Halloween Events in Colorado

München, 3. September 2013. Tagsüber präsentiert sich Colorado in den herbstlichen Farben der Espenwälder, aber mit Einbruch der Dunkelheit wird es vielerorts gruselig. Rund um Halloween finden im ganzen US-Bundesstaat zahlreiche Spukveranstaltungen statt.

Leichenschmaus
Kulinarische Genüsse in angenehm schauriger Atmosphäre erfahren Gäste in Denvers Szene-Restaurant Linger. Seit 2012 zählt die dortige internationale Street Food-Küche zu einem der geschmacklichen Highlights der Hauptstadt. Die Besonderheit: Gespeist wird im ehemaligen Gebäude des Highland’s Old Olinger Leichenhauses. Stilvoll-morbide Innenarchitektur sowie das eine oder andere Deko-Element (die Dessertauswahl wird auf einem Leichenzettel präsentiert) unterstreichen dezent die besondere Vergangenheit der Gasträume. Da die Tische meist einen Monat im Voraus ausgebucht sind, empfiehlt sich eine Reservierung. >> www.lingerdenver.com

Sargrennen
Flitzende Särge mit gruselig maskierten Gestalten beherrschen am 26. Oktober 2013 das Straßenbild von Manitou Springs. Jedes Jahr gedenken die Bewohner beim Emma Crawford Coffin Race einer jungen Frau, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf dem Gipfel des Red Mountain begraben wurde. Durch einen Erdrutsch gelangte der Sarg jedoch wieder an die Erdoberfläche und rutschte ins Tal hinab - und war somit Geburtsstunde für dieses skurrile Event.
http://www.manitousprings.org

Hauptstadt der Untoten
Am 19. Oktober 2013 verwandeln sich die Straßen Denvers ab 14 Uhr beim Zombie Crawl zu einem gruseligen Spektakel. Tausende Bewohner und Besucher versammeln sich dann kostümiert und geschminkt im zentral gelegenen Skyline Park. Eine Zombie Parade entlang Denvers Haupteinkaufsstraße, Kostümwettbewerbe und eine rauschende Abschlussparty sind nur einige Highlights des beliebten Events. Dieses Jahr streben die Veranstalter mit dem weltweit größten Zombie-Treffen einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde an. Interessierte werden daher gebeten, sich online zur Teilnahme zu registrieren. >> www.eyeheartbrains.com

Maskenball im Spuk-Hotel
Am 26. Oktober 2013 treffen sich Gruselbegeisterte aus der ganzen Welt zum traditionellen Maskenball im legendären Stanley Hotel in Estes Park. Das Hotel an den Ausläufern des Rocky Mountain Nationalpark inspirierte unter anderem Bestsellerautor Stephen King durch eine gespenstische Nacht in Zimmer 217 zu seinem Horror-Roman "The Shining" und der anschließenden Stanley Kubrick Verfilmung. Der Ball mit Live-DJ, Kostümwettbewerb und einigen kulinarischen Highlights beginnt um 20 Uhr. Einlass ist für kostümierte Gäste bereits ab 18.30 Uhr. Eintrittskarten sind für 109 Dollar pro Person erhältlich.
http://www.stanleyhotel.com

http://www.colorado.com.

hier & jetzt von Björn Moschinski

"Vegan kochen für alle" war im Oktober 2011 sein erstes Kochbuch. Es lief und läuft ziemlich erfolgreich, so dass einem zweiten Kochbuch der Weg geebnet war.
"Hier & jetzt" - ein 145 Seiten starkes Kochbuch ist 2013 im Südwest Verlag erschienen. http://www.suedwest-verlag.de
Der Verkaufspreis von 17,99 Euro steht absolut in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Björn Moschinski ist in der veganen Szene allen bekannt, zuletzt war er im Vegan-Restaurant Kopps tätig, momentan eröffnet er ein neues Restaurant in Berlin. Dort kann man sicherlich einige Gerichte, die in seinen Rezeptbüchern stehen, serviert bekommen.
Den Titel "Hier & jetzt" setzt Moschinski in Bezug auf Region und Saison: 0-Kilometer und frisch vor allem.
Die Rezepte sind daher in Jahreszeiten eingeteilt - so dass das ganze Jahr über frische Küche gekocht werden kann.
Appetitanregende Fotos, gute Beschreibungen zu den Rezepten lassen fast vergessen, dass es sich um ein "Pflanzenkost-Kochbuch" handelt. Gedeckten Apfelkuchen mit Maronen-Orangen-Sauce, Zimtcreme mit Lebkuchen-Schokoladen-Sauce, Berliner Mini-Buletten und Meißner Quarktorte - das alles werde ich meinen Gästen kochen und nicht verraten, dass alles 100% vegan ist.
Denn - irgendwie wollen wir alle zum Frieden beitragen - sich vegan zu ernähren ist sicherlich ein guter Schritt dazu.
Fazit: Sehr empfehlenswert

WeinEntdecker in Berlin werden

http://www.weinentdecker-werden.de.

Die WeinEntdecker-Aktionen in Berlin:

Anabelas Kitchen, Pestalozzistr. 3
Biolüske, Drakostr. 50
CordoBar, Gr. Hamburger Str. 32
Ecovin, In den Ministergärten
Ellington Hotel Berlin, Nürnberger Str. 50-55
Getränkeland Heidebrecht, Charlotte-E.-Pauly-Str.8
KaDeWe, Tauentzienstr. 21-24
Mani Restaurant, Torstraße 136
Markgräfler Weinhandlung, Spandauer Damm 27
Mesa im Grand Hyatt, Marlene-Dietrich-Platz 2
NOER Weinhandlung, Falckensteinstrasse 10
Paasburg’s, Fidicinstr. 3
Perfetto am Kurfürstendamm, Kurfürstendamm 231
Perfetto Steglitz, Schlossstrasse 7 – 10
Restaurant BRENNER, Regensburger Straße 7
Restaurant Parioli - Hotel de Rome, Behrenstrasse 37
Restaurant reinstoff, Schlegelstraße 26c
Restaurant Weiss, Leibnizstrasse 31
Rindchen's Weinkontor, Lerschpfad 4
Sommelier Privé, Reichenberger Straße 124
VIF Weinhandel Lehnart, Mexikoplatz 1
Wein & Weinbedarf , Metzer Str. 2
Weinbar Lage 93, Lietzenburger Strasse 93
Weinhandel im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28
Weinladen Schmidt, 6x in Berlin
Wine&Waters, Friedrichstrasse 95
Zunft[genuss] in der Zunft[halle], Arminiusstr. 2-4

Sie finden alle Aktionen auf
http://www.weinentdecker-werden.de.

Montag, 2. September 2013

Peace Food von Ruediger Dahlke

Das Kochbuch zum Bestseller
"PEACEFOOD" - Das vegane Kochbuch
erschienen im Gräfe und Unzer Verlag
http://www.graefeundunzer-verlag.de

Das 192-seitige Kochbuch stellt viele leckere Rezepte vor, die auch Nicht-Veganern schmecken. Ich habe das Bouef Stroganoff nachgekocht und fand es geschmacklich wirklich sensationell. Das Einzige was mich bei veganen Rezepten allerdings immer wieder stört, ist, dass es keine "neuen Namen" dafür gibt. Warum nicht "Seitan Stroganoff" ? Oder "Seitangeschnetzeltes nach russischer Art"? Aber gut, das nur am Rande, Hauptsache die Gerichte schmecken gut. Sämtliche Rezepte sind "Österreich-lastig", was natürlich damit zu tun hat, dass Herr Dahlke in Österreich lebt und auch seine Nachköche und -Köchinnen österreichisch kochen. Melanzaneschlunz, Krenpüree, Serviettenknödel und Maronentascherl gibt es da, aber auch Falafel, Maki und Wraps aus der internationalen Küche. Die Rezepte sind gut erklärt und zwischendurch fragt man sich als Mischköstler: "Das hätte ich nicht gedacht, dass reine Pflanzenkost im Kochtopf so abwechslungsreich und kreativ schmecken kann".
Kochen ohne Tier - das ist die Botschaft von Peacefood.
Man muss nicht mit allen Thesen von Autor Ruediger Dahlke zum Thema Pflanzenkost einer Meinung sein. Ob nun Aussagen wie "Tierprotein ist schädlich" oder "Das Ende des Kuhmilchirrtums" zu lesen sind. Vielmehr ist es wichtig, sich zu informieren und anzunehmen, was einem wichtig erscheint.
Vegane Ernährung ist zu empfehlen, ob nun für immer, zwischendurch, ab und an - jeder kann entscheiden.
...aber die vegane Ernährung ist schon lecker, keine Frage.

Donnerstag, 29. August 2013

Ab 7.Oktober ist die Adventsbox von Kochzauber erhältlich

Auf die Plätzchen, fertig – los! : Die Adventsbox von Kochzauber ist da
Dieses Jahr wird das weihnachtliche Backvergnügen stressfrei und abwechslungsreich lecker
Kaum hat der Herbst begonnen, ist sie auch schon wieder zum Greifen nah: die Vorweihnachtszeit und mit ihr die genussvolle Plätzchenzeit. Der köstliche Duft von Weihnachtsgebäck lässt gerade Kindern das Wasser im Mund zusammenlaufen und bringt die Augen aller großen und kleinen Naschkatzen zum Strahlen. Denn was gibt es Schöneres, als an einem kalten Wintertag mit seinen Liebsten Plätzchen zu backen und zu beobachten, wie sich der Adventszauber in der warmen Stube ausbreitet? Mit der neuen Adventsbox von Kochzauber bereitet das vorweihnachtliche Backen noch mehr Vergnügen, denn alle leckeren Zutaten werden ab 7. Oktober bequem nach Hause geliefert.

Endlich gemütlich Zeit mit den Kindern, der Familie und Freunden verbringen. Das wünschen sich alle in der Vorweihnachtszeit. Damit dieser Traum ganz einfach Wirklichkeit wird, gibt es die Adventsbox von Kochzauber, die mit allen Backzutaten nach Hause geliefert wird. In dieser finden sich alle Zutaten für traditionelle Vanillekipferl, so wie jeder sie schon von Oma kennt und liebt. Aber auch moderne und kreative Rezepte sind in der Box enthalten. Bei den Adventszauber-Cookies heißt das Motto: Aus eins mach drei! Denn aus einem Basisteig lassen sich gleich drei leckere Cookie-Varianten zaubern: Cookies mit Schokoladentropfen, Gebrannte-Mandeln-Cookies und bunte Smarties-Cookies. Bei diesem Rundum-Weihnachtsgenuss-Paket dürfen natürlich klassische Spitzbuben, gefüllt mit köstlicher Himbeerkonfitüre von Bonne Maman, und ein weihnachtliches Apfel-Nuss-Brot für den großen Familien-Backspaß nicht fehlen.

Mit der Adventsbox von Kochzauber ist das vorweihnachtliche Backvergnügen gerettet, denn sie beinhaltet alles, was das Backherz begehrt. Fein zusammengeschnürt enthält die Box praktische Rezeptkarten mit Schritt-für-Schritt Anleitungen, Ausstecher für die Spitzbuben, eine Backform für das Apfel-Nuss-Brot und natürlich ausgesuchte und hochwertige Zutaten für gelingsicheres Backen.

Die Kochzauber Adventsbox ist ab 7. Oktober für 29,90 Euro online unter http://www.kochzauber.de zu bestellen und wird bundesweit bequem bis vor die Haustür geliefert.

Über Kochzauber http://www.kochzauber.de
Kochzauber wurde im Februar 2012 gegründet. Das junge Start-up mit Sitz in Berlin-Mitte zählt rund 20 Mitarbeiter. Das Seed-Investment stammt von Project A Ventures, einem Investorenverbund rund um den ehemaligen Rocket Internet-Geschäftsführer Christian Weiß. Weiß war maßgeblich am Aufbau von Unternehmen wie Zalando und Groupon beteiligt.

Freitag, 23. August 2013

Abnehmen mit einer App

Deutschlands erfolgreichste Diät-App knackt die 600.000 Downloads

"CaloryGuard Pro" überzeugt Abnehmwillige auf der ganzen Welt
Übergewicht gehört zu den am weitesten verbreiteten Zivilisationskrankheiten überhaupt. So gut wie allen Industrienationen stellen Übergewicht und Adipositas ein großes Gesundheitsproblem dar, welches die öffentlichen Gesundheitssysteme stark belastet.

Wer unter Übergewicht leidet oder einfach nur sein Wohlfühlgewicht erreichen oder halten will, sollte neben ausreichender Bewegung seinen persönlichen Kalorienbedarf kennen und überwachen. Der optimale Helfer dafür ist die App "CaloryGuard Pro", welche für iOS-Geräte, den Mac und das Android-Betriebssystem verfügbar ist. Bereits über 600.000 Nutzer weltweit haben sich davon überzeugt und machen CaloryGuard Pro damit zur erfolgreichsten Abnehm-App aus dem deutschsprachigen Raum.

Abnehmen ohne Verzicht, Punktezählen oder teure Spezial-Lebensmittel

Nutzer von CaloryGuard Pro brauchen weder zu hungern noch auf etwas zu verzichten oder umständlich Punkte zu errechnen. Auch eine Mitgliedschaft mit teuren Monatsbeiträgen ist nicht erforderlich. CaloryGuard ist darauf ausgelegt, bei einer ausgewogenen Ernährungsumstellung behilflich zu sein, ohne auf teure Spezial-Lebensmittel angewiesen zu sein. Zusätzlich bietet CaloryGuard ein Netzwerk, in dem man sich mit Gleichgesinnten austauschen und von ihnen nützliche Tipps und zusätzliche motivierende Ideen bekommen kann.
Anhand einiger Parameter kann der persönliche Kalorienbedarf ganz einfach bestimmt und überwacht werden. Mit Hilfe einer riesigen, ständig aktualisierten Lebensmitteldatenbank wird die tägliche Kalorienaufnahme automatisch protokolliert und ausgewertet, sodass man immer genau weiß, wann man seinen persönlichen Kalorienbedarf erreicht hat. Zur Steigerung der Motivation kann der eigene Abnehm-Erfolg zudem auch grafisch dargestellt werden. So sieht man auf einen Blick, wie nah oder fern man seinem Wunschgewicht ist.
"Mit CaloryGuard Pro stellen wir Abnehmwilligen ein spezielles Essens- und Sport-Tagebuch zur Seite, das einfach und effektiv dabei hilft, die Ernährung umzustellen oder zu optimieren", erklärt Falko Buttler, Mitgründer von CaloryGuard.

Die App für iPhone und iPad kann für 2,69 ? im iTunes-Store heruntergeladen werden, die Android-App ist für 2,99 Euro im Google Play Store erhältlich.

Über CaloryGuard
Der Kalorien- und Ernährungsüberwacher CaloryGuard wird seit Juli 2008 von Falko und Christina Buttler vertrieben und stetig weiterentwickelt. CaloryGuard hilft einerseits Menschen, die sich in ihrem Körper nicht wohl fühlen dabei, dauerhaft und langsam ihr Gewicht zu reduzieren, um dem Jo-Jo-Effekt vorzubeugen und erfolgreich die Ernährung umzustellen. Auch richtet sich die App an Sportler und Personen, die ihre Ernährung aus bestimmten Gründen überwachen wollen, wie z.B. bei Diabetes. CaloryGuard ermöglicht es, einfach und schnell ein eigenes Ernährungstagebuch zu führen und sportliche Betätigungen festzuhalten. Dabei erhalten User Zugriff auf eine der größten deutschen Lebensmitteldatenbanken.

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren