Donnerstag, 9. Juli 2009

www.aida.de

In sieben Monaten ist es so weit: Am 9. Februar 2010 wird das siebte Schiff der Kussmundflotte, AIDAblu, mit einem glanzvollen Event im Hamburger Hafen getauft. Die fantasievolle Taufparty, die an Bord des Schiffes und in der historischen Fischauktionshalle im Hamburger Hafen stattfindet, können Gäste der Jungfernfahrt live miterleben. Höhepunkt des Events ist der feierliche Taufakt: Die international bekannte Designerin Jette Joop wird dem neuen Schiff nach bewährter Tradition seinen Namen geben und eine Champagnerflasche am Bug zerschellen lassen. Moderiert wird der glamouröse Taufabend von Entertainerin Barbara Schöneberger und TV-Moderator Pierre Geisensetter. Krönendes Finale ist ein fulminantes Feuerwerk im Hamburger Hafen, bei dem rote und blaue Lichteffekte den Nachthimmel über der Elbmetropole in den Farben der Elemente Feuer und Eis erleuchten.

Nach der Taufe heißt es "Leinen los" zur Jungfernfahrt von Hamburg nach Palma de Mallorca. Zahlreiche Künstler begleiten AIDAblu auf ihrer ersten großen Reise und bieten Gästen einzigartiges Entertainment: Sängerin Annett Louisan verzaubert mit Chansons. Schauspieler Ralf Bauer stimmt mit Liebesgedichten auf den Valentinstag ein und wird von Musiker Pat Fritz mit romantischen Songs begleitet. Comedy vom Feinsten bietet Ingo Appelt. Mitreißende Flamenco-Auftritte gibt es vom weltbekannten Ballet Teatro Español de Rafael Aguilar. Spanische Popsongs erleben die Gäste bei der Poolparty mit der Popband Marquess. Zwei spektakuläre Premieren des AIDA Show Ensembles im Theatrium des Schiffes runden das exklusive Entertainment-Programm ab.
Die 11-tägige Jungfernfahrt führt von Hamburg aus zunächst nach Paris/Le Havre. Weiter geht es nach La Coruña und in die Kulturmetropole Lissabon. AIDAblu nimmt Kurs auf die spanischen Hafenstädte Cádiz, Valencia und Barcelona, bevor die Reise in Palma de Mallorca endet. Die Jungfernfahrt ist mit Frühbucher-Plus-Ermäßigung bis 31.10.2009 ab 1.320 Euro pro Person buchbar. Alle Neuigkeiten zur Taufe sind online auf www.aida.de/aidablu abrufbar.

Nächstes Highlight der Premierensaison von AIDAblu ist die anschließende 14-tägige Westeuropa-Reise von Palma de Mallorca nach Hamburg mit Stopps in Barcelona, Valencia, Tanger, Cádiz, Lissabon, La Coruña, Santander, Paris/Le Havre und London/Dover. Die Kreuzfahrt ist zum AIDA VARIO Preis ab 1.049 Euro pro Person buchbar.

Vom 6. März bis 30. April 2010 nimmt AIDAblu Kurs auf Nordeuropa. Auf den 7-tägigen Reisen können Gäste die pulsierenden Metropolen Hamburg, Paris, London, Amsterdam und Antwerpen entdecken. Die Reisen sind zum AIDA VARIO Preis ab 599 Euro pro Person buchbar. Weitere Informationen sind im Reisebüro sowie auf http://www.aida.de oder telefonisch im AIDA Service Center unter +49 (0) 381/20 27 07 07 erhältlich.

www.suedtirols-sueden.info

ITALIENISCHE BLAUBURGUNDER
Die zweite Heimat des Pinot Noirs: In Südtirol wird die Rebsorte aus dem Burgund seit über 100 Jahren angebaut

Pinot Nero, wie die französische Rebsorte Pinot Noir im Italienischen genannt wird, ist eine der bedeutendsten und qualitativ hochwertigsten Rebsorten. In der Weinwelt wird der Pinot Nero auch als Edelrebe bezeichnet. Das eine französische Rebe sich auch in Italien wohl fühlt und aus ihr Spitzenweine erzeugt werden, beweisen die Südtiroler Winzer: Martin Foradori der Kellerei J. Hofstätter keltert den Barthenau Vigna S. Urbano Pinot Nero, Familie Pfitscher den Pinot Nero „Matan“ - beide mit Erfolg.

Ritterlicher Blauburgunder: Barthenau Vigna S. Urbano Pinot Nero Südtirol Doc 2006
Ludwig Ritter Barth von Barthenau ist es zu verdanken, dass die Blauburgunder Rebe ihren Weg nach Südtirol gefunden hat und das Weingut Hofstätter in der internationalen Weinszene mit dem Barthenau Vigna S. Urbano Pinot Nero den Spitzenplatz für den größten und innovativsten Blauburgunder Italiens hält. Barthenau brachte Ende des 19. Jh. die Blauburgunder-Rebe aus ihrer französischen Heimat auf die Hochebene Mazon. Direkt am namensgleichen Ansitz Barthenau liegt die Vigna S. Urbano mit wertvollem, teils bis zu 60 Jahre altem Rebgut. Den Untergrund bildet ein Konglomerat aus Lehm- Kalk- und Porphyrböden. Bei der Vinifikation dieses Blauburgunders wird ein Großteil der Trauben gequetscht und entrappt, 25 Prozent gelangen intakt in das Gärfass. Nach einer kurzen kühlen Mazeration zur Verfeinerung des Fruchtbouquets gärt der Wein für zehn Tage bei konstanter Temperatur von 28 Grad Celsius. Während der Gärung wird der Most ständig mit den festen Traubenbestandteilen in Kontakt gehalten. Die anschließende Reife erfolgt über zwei Phasen hinweg: In der ersten Phase wird in kleinen Eichenfässern gelagert, in der zweiten nach der Assemblage im großen Eichenfass. Danach ruht der Wein in den Kellern des Ansitzes Barthenau. Der Barthenau Blauburgunder hat eine typisch dunkel-rubinrote Farbe. In der Nase etwas verschlossen, gibt er im Glas seine Aromen frei, die an das facettenreiche Bouquet klassischer Blauburgunder erinnern. Der Duft von Sauerkirschen und Himbeeren wird von zarten Vanilletönen und feinen Gewürzen unterstrichen. Bei einer Serviertemperatur von 16 bis 18 Grad eignet sich der Barthenau Vigna S. Urbano Pinot Nero hervorragend zu rotem Fleisch und Wild.

Wein: Barthenau Vigna S. Urbano Pinot Nero
Südtirol Doc 2006
Weingut: Weingut J. Hofstätter
Anschrift: Rathausplatz 7, I-39040 Tramin
Preis ab Kellerei: 37,00 Euro
Informationen: info@hofstaetter.com; http://www.hofstatter.com
Online-Bestellung: http://www.superiore.de

Aus Familienhand: Der Pinot Nero „Matan“ 2006
Die Familientradition im Ansitz Pfitscher reicht bis 1861 zurück. Gekeltert werden hier ausschließlich Weine aus eigenem Anbau. Die Reben gedeihen auf Lagen in Montan, Neumarkt und Kurtatsch auf einer Meereshöhe von 200 bis 600 Metern und reifen zu lagentypischen Südtiroler Qualitätsweinen heran. Kellermeister Klaus Pfitscher baut acht Sorten an und vinifiziert sie, allen voran der natürliche Blauburgunder, der unter seiner Aufsicht auf feinerdigen, lehmhaltigen Böden gedeiht. Der Pinot Nero „Matan“ DOC 2006 aus den Lagen Montan und Glen gärt nach der Ernte acht Tage im Gärtank bei kontinuierlichem Untertauchen der Trester. Die Ausgärung erfolgt für fünf Tage im Stahltank bei regulierter Gärtemperatur, bevor der Pinot Noir für 15 Monate im Barrique und für weitere sieben Monate im Holzfass ausgebaut wird. Farblich kräftig dunkelrot, riecht der „Matan“ nach Waldbeeren. Im Geschmack ist er fein, voll, harmonisch und anhaltend. Bei einer Serviertemperatur von 16 Grad passt er ideal zu rotem Fleisch, Wild und pikantem Käse.

Wein: Pino Nero Matan 2006
Weingut: Weingut Ansitz Pfitscher
Anschrift: Glener Str. 9, I-39040 Montan
Preis ab Kellerei: 15 Euro
Informationen und Bestellung: info@pfitscher.it;
http://www.pfitscher.it

Weitere Informationen: Tourismusverband Südtirols Süden, Pillhofstraße 1, I-39057 Frangart (Bozen), Tel: +39 0471 633 488, Fax: +39 0471 633 367, info@suedtirols-sueden.info, http://www.suedtirols-sueden.info

Amour Food

Sinnlich essen und lesen

Links

Aktuelle Beiträge

Auf der schönen blauen...
Mit der Belvedere von Nicko Cruises ist die „schöne...
Rose Marie Donhauser - 31. Jul, 12:47
Sommer, Sonne, Sushi:...
Mit Kids’n’Sushi genießen kleine Gäste die Vielfalt...
Rose Marie Donhauser - 20. Jul, 17:08
Rekord zum Weltbienentag:...
Seit 2015 engagiert sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz....
Rose Marie Donhauser - 16. Mai, 12:01
Gewinn für die Berliner...
Von einem Comeback zu sprechen, ist eigentlich nicht...
Rose Marie Donhauser - 14. Mai, 13:21
Herzensmensch und Köchin...
Gebürtige Österreicherin bringt frische Perspektiven...
Rose Marie Donhauser - 7. Mai, 11:53

Archiv

Juli 2009
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 2 
 3 
 4 
 5 
 7 
11
12
15
18
21
25
26
31
 
 
 

Suche

 

Lesestoff

Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Esslust
Nachdenken
Portrait
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren