www.leipzig.de
Leipzig ist eine Offenbarung. Sie sollten mal hinfahren, denn was sich die letzten 10 Jahre dort verändert hat, ist gigantisch schön.
http://www.leipzig.de
Haben Sie schon mal von der "Leipziger Lerche" gehört?
Neben dem "Leipziger Allerlei" hat im 18./19.Jahrhundert nur noch eine Leipziger Küchenkreation den Sprung auf internationale Speisekarten geschafft: Die Leipziger Lerche
Mit den echten Leipziger Lerchen ist es aber schon seit 1876 vorbei. Bis dahin wanderten jährlich Hunderttausende der Singvögel in den Kochtopf. In den sächsischen Kochbüchern zwischen 1712 und 1850 findet man die erstaunlichsten Rezepte.
Lerchen am Spieß, geschwungene Lerchenbrüstchen mit Trüffel. Die Leipziger Kaufmannschaft machte ein Riesengeschäft. In den Versandschachteln zu je 12 oder 24 Stück wurden die gerupften und gefüllten Vögel aus dem Leipziger Umland in alle Welt, u.a. bis nach Spanien und Moskau geschickt.
Die Tierfreunde Sachsens konnten dem grausamen Spiel 1876 ein Ende bereiten. Dabei half ihnen ein verheerendes Unwetter, bei dem Tausende von Tieren ihr Leben lassen mußten.
Ein Ersatz musste her. Die gewitzten Leipziger Konditoren fertigten unter dem Markenzeichen "Leipziger Lerchen" fortan ein Mürbeteigtörtchen mit Marzipanfüllung - und erreichten damit einen schwunghaften Handel und großen Umsatz.
Das Mürbeteigtörtchen mit der Marzipanfüllung erinnert entfernt an einen Vogelbalg. Die zwei kreuzweise aufgelegten Mürbeteigstreifen symbolisieren den ursprünglichen Faden, mit dem das Tier zusammengehalten wurde.
Ich habe sehr feine Leipziger Lerchen im
Tee- und Cafehaus Kandler im Thomaskirchhof 11 in Leipzig
verspeist.
http://www.leipzig.de
Haben Sie schon mal von der "Leipziger Lerche" gehört?
Neben dem "Leipziger Allerlei" hat im 18./19.Jahrhundert nur noch eine Leipziger Küchenkreation den Sprung auf internationale Speisekarten geschafft: Die Leipziger Lerche
Mit den echten Leipziger Lerchen ist es aber schon seit 1876 vorbei. Bis dahin wanderten jährlich Hunderttausende der Singvögel in den Kochtopf. In den sächsischen Kochbüchern zwischen 1712 und 1850 findet man die erstaunlichsten Rezepte.
Lerchen am Spieß, geschwungene Lerchenbrüstchen mit Trüffel. Die Leipziger Kaufmannschaft machte ein Riesengeschäft. In den Versandschachteln zu je 12 oder 24 Stück wurden die gerupften und gefüllten Vögel aus dem Leipziger Umland in alle Welt, u.a. bis nach Spanien und Moskau geschickt.
Die Tierfreunde Sachsens konnten dem grausamen Spiel 1876 ein Ende bereiten. Dabei half ihnen ein verheerendes Unwetter, bei dem Tausende von Tieren ihr Leben lassen mußten.
Ein Ersatz musste her. Die gewitzten Leipziger Konditoren fertigten unter dem Markenzeichen "Leipziger Lerchen" fortan ein Mürbeteigtörtchen mit Marzipanfüllung - und erreichten damit einen schwunghaften Handel und großen Umsatz.
Das Mürbeteigtörtchen mit der Marzipanfüllung erinnert entfernt an einen Vogelbalg. Die zwei kreuzweise aufgelegten Mürbeteigstreifen symbolisieren den ursprünglichen Faden, mit dem das Tier zusammengehalten wurde.
Ich habe sehr feine Leipziger Lerchen im
Tee- und Cafehaus Kandler im Thomaskirchhof 11 in Leipzig
verspeist.
Rose Marie Donhauser - 12. Feb, 09:55